Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 Letzte

2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...

+A -A
Autor
Beitrag
ehl
Inventar
#2481 erstellt: 05. Jan 2025, 09:42

Eingestellt war es auf Auto - DCI P3, das empfehlen die meisten eigentlich und soll an sich die korrekte Einstellung sein.
.

Nein, nicht bei den 2024 Modellen, hier ist bt.2020 die korrekte Einstellung, und bei den anderen 2024 Modellen (s90d, s95d) auch so voreingestellt, trotz gleicher soft- und Hardware beim S9ADAT aber merkwürdigerweise nicht.


Wie habt ihr die HDR - Dynamikkompression eingestellt ?

Statisch für korrekte Wiedergabe

"Dynamisch" hellt das Bild auf, für Betrachtung bei Tage bzw. mehr Umgebungslicht

Nutze ich nur in Kombination mit "eotf" auf min. -1, eher -2


[Beitrag von ehl am 05. Jan 2025, 09:46 bearbeitet]
Christian_0603
Stammgast
#2482 erstellt: 05. Jan 2025, 11:57
Nein, nicht bei den 2024 Modellen, hier ist bt.2020 die korrekte Einstellung, und bei den anderen 2024 Modellen (s90d, s95d) auch so voreingestellt, trotz gleicher soft- und Hardware beim S9ADAT aber merkwürdigerweise nicht.

Super vielen Dank, das wusste ich nich und standardmäßig ist ja Auto DCI-P3 eingestellt.
Also ändere ich das ab auf Auto BT.2020👍
Ist es deswegen, da BT2020 einen höheren Farbraum besitzt, wäre echt interessant ?
Ich bemerke das zB die Farben etwas heller werden oder in dunklen Nachtszenen, das Bild ebenso minimal heller wird.
Ich glaube bei DCI-P3 waren es ca 78% und bei BT2020 ungefähr 90%.

Ok dann lass ich es auf Statisch, es sah eben auf statisch bei manchen Szenen wirklich beeindruckend aus, wirklich nochmal deutlich heller.
Aber bei Gemini Man, gerade bei der Anfangsszene war das Bild zwar wirklich strahlend hell, aber der Rasen wirkte blass.
Also kann ich mir die Option für den Tag mal speichern in einem anderen Bildmodus.

Habe die Schattendurchzeichnung bei HDR auf -1 gestellt, sieht finde ich auch nicht schlecht aus.

Ansonsten habe ich bei HDR nichts großartig verändert, ist finde ich im Filmmaker Mode schon echt gut so.

Kann man die Blur und Juddereinstellung beliebend ohne Nachteile nach oben regeln oder hat das irgend eine Auswirkung ?
(Ich konnte zumindest nichts feststellen)

Was eben bisschen komisch ist, wie bei dem Beispiel mit dem BT2020, da weiß man nicht so genau an welchen Einstellungen man sich orientieren soll, eher die des S95C oder S90D….

Den Rauschfilter habe ich jetzt bei alten SDR Material mal aktiviert und die Schärfe auf 5 gestellt, so finde ich es jetzt für mich gut.
( konnte auch da keine großen Nachteile feststellen, eventuell das Bild minimal weicher, deswegen +5 Schärfe )

Ansonsten ist der Tv wirklich top, sehr schönes Bild, dazu das Design, war echt ein guter Kauf.😃
Da hast du mir auch echt immer gut geholfen mit deinen Tipps.🤝


[Beitrag von Christian_0603 am 05. Jan 2025, 12:51 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2483 erstellt: 05. Jan 2025, 13:02

Ist es deswegen, da BT2020 einen höheren Farbraum besitzt, wäre echt interessant ?


Ja, genau, aber nicht nur wird der bt.2020 Farbraum dann von entsprechendem HDR Inhalt auch genutzt, sondern auch die Farbgenauigkeit insgst. steigt.

Im Gamemode mit aktivem HGIG bzw. "game hdr" gilt das leider nicht, dort ist p3 deutlich genauer abgestimmt, allerdings profitiert man dann nicht mehr von der 90% bt.2020 Abdeckung des TVs.

In diesem Video z.B. https://youtu.be/vQkXF5__TQI?t=20 ab sekunde 20 erstrahlen die Rosenblätter in leuchtendem tiefrot mit Filmmaker mode bt.2020, welches mit p3 nicht zu erreichen ist und dort wieder ins hellere Fuchsia driftet.

"Spiderman into the spiderverse" mit seinen unzähligen kunterbunten Farbflashs profitiert wohl auch von bt.2020, hab ich auch angesehen



Ok dann lass ich es auf Statisch, es sah eben auf statisch bei manchen Szenen wirklich beeindruckend aus, wirklich nochmal deutlich heller.
Aber bei Gemini Man, gerade bei der Anfangsszene war das Bild zwar wirklich strahlend hell, aber der Rasen wirkte blass.
Also kann ich mir die Option für den Tag mal speichern in einem anderen Bildmodus

Wie gesagt, für dynamisches Tonemapping empfiehlt sich die Kombination mit eotf-1 oder -2 zur Kompensation der starken Mittenaufhellung.
Wobei die Wirkung des dynamischen Tonemappings vom Mastering des Films bzw. den verwendeten MDL Metadaten abhängt, welche natürlich vom Material selbst vorgegeben sind.
Mit entsprechendem Zwischengerät lassen sich diese aber überschreiben bzw. selbst festlegen und dann sieht man den Unterschied


http://www.hifi-foru...218&postID=2312#2312


Kann man die Blur und Juddereinstellung beliebend ohne Nachteile nach oben regeln oder hat das irgend eine Auswirkung ?
(Ich konnte zumindest nichts feststellen)


Blur ist nur bei 50/60fps wirksam, judder nur bei 24/25/30fps Inhalten

Je höher der Wert, desto stärker die Bewegungsglättung, induziert aber auch stärkere Artefakte

Blur lasse ich auf 10
Judder auf 0 - 3

Mit entsprechendem Testmaterial wird der Effekt deutlich
https://www.youtube.com/watch?v=juWBFcF8O4o
https://www.youtube.com/watch?v=j1osXlgV-sQ
https://www.youtube.com/watch?v=vigX3H7WX5Q
https://www.youtube.com/watch?v=JW1IUiVknwI


[Beitrag von ehl am 05. Jan 2025, 13:27 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2484 erstellt: 05. Jan 2025, 16:09
hier noch ein Beleg für den Fallback auf MDL=10.000 nits mit MDL=0 cd/m2

(seit einem Monat nun ist der Bilder-Upload in diesem Forum defekt, gratuliere)

https://www.avsforum.com/posts/63754791/


[Beitrag von ehl am 05. Jan 2025, 16:10 bearbeitet]
Christian_0603
Stammgast
#2485 erstellt: 06. Jan 2025, 02:07

ehl (Beitrag #2484) schrieb:
hier noch ein Beleg für den Fallback auf MDL=10.000 nits mit MDL=0 cd/m2

(seit einem Monat nun ist der Bilder-Upload in diesem Forum defekt, gratuliere)

https://www.avsforum.com/posts/63754791/



Woow Mega Beitrag von dir mit den Infos und den Tests. :-)

Habe es jetzt mal getestet und sofort auf BT.2020 gestellt, ist wirklich so wie du sagtest, nur so kommt dieses strahlen bei den roten Rosen zustande.
Ebenso hab ich Spiderman mal abgespielt und sieht echt nochmal besser aus, bin jetzt echt begeistert und soweit auch mit den anderen Einstellungen.

Bezüglich den Blur und Juddereinstellungen hatte ich es bis jetzt aus, aber kan mich an früher erinnern (2017), dort hatte ich auch immer 10 / 2 oder auf 10 / 3 gestellt.

Manche haben zB auch nur Blur auf 0 und Judder auf 1 gestellt oder Blur auf 5 und Judder auf 2 - 3.
Ist wohl auch teils Geschmacksache und jeder nimmt das auch anders war.

Und wie ich zuvor ja erwähnte, sind die Einstellungen für ältere SDR Inhalte mit dem Rauschfilter auf Standard und Schärfe auf 5 echt gut für mich.
Bei HDR passt jetzt an sich auch alles mit dem BT.2020, somit kann ich eh nicht mehr viel machen und bin sowieso schon zufrieden.
Das Filme schauen macht echt Spaß und war auf jeden Fall für mich ein lohnendes Upgrade der Tv.👍

Das einzigste was ich jetzt noch kritisieren könnte wäre, die fehlende Taste auf der FB für die Auswahl der Quelle, klar kann man paar Sekunden auf die Taste drücken dann klappt das auch hier, ist aber nicht so praktisch.
Dazu das schwarz bei Umgebungslicht oder am Tag wirklich nicht mehr so tief / kontrastreich aussieht wegen des QD Panels.

Ist aber ja bei LG zumindest mit dem G4 mit MLA ja genau so.
Habe heute gesehen das beim G5, MLA wieder wegfällt und der TV trotzdem so hell wird und dadurch dann eben wieder ganz perfektes schwarz haben wird.
Jetzt bin ich noch mehr froh den G4 nicht gekauft zu haben für fast 1000€ mehr.
Ich kann mich jetzt ganz entspannt mit dem Samsung zurücklehnen und den TV genießen und kann falls nötig, es sich lohnt oder wenn ich unbedingt möchte, den Tv wechseln.
Werde den Samsung aber dann wohl trotzdem nicht verkaufen, da ich noch einen Sony Oled aus 2021 mit matten Panel habe, würde dann diesen abgeben.

Also bin rundum zufrieden, das fehlende DV ist mir zB nichtmal aufgefallen.
Megas
Stammgast
#2486 erstellt: 06. Jan 2025, 19:57
Ich habe eine Frage, wer kennt sich mit dem Gewährleistungsrecht aus? Ich denke, dass Expert mich abzocken will, ist es nicht so, dass man in Deutschland bzw. der EU das Produkt direkt für 4 Wochen umtauschen kann, ohne die Herstellergarantie durchlaufen zu müssen? Ich möchte das 83er auf jeden Fall behalten, aber die Banding nervt mich. Auch das gewölbte Gehäuse auf der Rückseite ist ärgerlich, wobei ich nicht weiß ob dies normal ist für so große Panels, man liest unterschiedliches.

Ansonsten ist das Bild wirklich gut und das trotz WOLED .

Natürlich habe ich Angst ;), dass das nächste Gerät wieder die gleichen Probleme haben könnte.

Was für Erfahrungen habt ihr so gemacht? Danke auch für die Rückmeldungen weiter oben!
trilos
Inventar
#2487 erstellt: 06. Jan 2025, 21:18
Fernabsatzgestz, also Onlinekauf: 14 Tage Rückgaberecht.

Gewährleistung: 2 Jahre. In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen, dass es kein Mangel ist, danach der Käufer.

Daher: Schnell sein!


[Beitrag von trilos am 06. Jan 2025, 21:19 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2488 erstellt: 06. Jan 2025, 23:18
Beweislastumkehr gilt 12 Monate nach Kauf, nicht sechs
Megas
Stammgast
#2489 erstellt: 06. Jan 2025, 23:34
jemand vom MSI-Kundendienst hat mir mal gesagt, dass man als Endkunde 4 Wochen lang Anspruch auf eine Ersatzlieferung hat, stimmt das nicht? Ich konnte es im Moment nicht finden.

Die Frage ist nun, was besser ist: eine Reparatur durch Samsung oder ein Austausch durch den Händler?


Edit:
Welche Testsoftware wird für Fotos empfohlen?


[Beitrag von Megas am 06. Jan 2025, 23:36 bearbeitet]
trilos
Inventar
#2490 erstellt: 06. Jan 2025, 23:41
Hallo ehl,

ich widerspreche Dir ungern, aber hier muss ich es tun:

www.bpb.de/kurz-knap...67/beweislastumkehr/

Es sind die ersten 6 Monate des 2-Jahres-Zeitraums.

Schönen Abend,
Alexander
ehl
Inventar
#2491 erstellt: 06. Jan 2025, 23:45
wir haben aber nicht mehr 2016
BornChilla83
Inventar
#2492 erstellt: 06. Jan 2025, 23:57
Exakt, seit 01.01.2022 sind es 12 Monate nach Kauf.
trilos
Inventar
#2493 erstellt: 07. Jan 2025, 00:42
OK, stimmt.

Das Lesen der Vorschrift im BGB aktueller Fassung hilft weiter: 12 Monate.

www.gesetze-im-internet.de/bgb/__477.html

Viele Grüße,
Alexander
Killerweman
Inventar
#2494 erstellt: 07. Jan 2025, 10:46
Lässt sich jetzt eigentlich schon sagen, wie viel heller der S95F im SDR-Bereich sein soll? Sind da größere Sprünge zu erwarten oder betrifft das eher HDR?

Aber aktuell ist er ja bei 2.9k mit Cashback, der C4 bei ca. 2.4k und der B4 bei 1.7k. Letzterer würde mir sicher reichen, doch benötige ich einen mittigen Standfuß. Schade, denn preislich ist der schon extrem billig und für SDR im Dunkeln praktisch gleich wie seine teureren Brüder. Bis der S95F günstig zu haben ist, wird es sicher November und den Aufpreis vom C4 ist dann nicht mehr ganz so groß. Da die Angebote des S90C mittlerweile vorbei sind, ist der S95D aktuell sicher die beste Wahl. Zumal man die QD-Technologie ja auch bei SDR merkt.
KTE
Stammgast
#2495 erstellt: 07. Jan 2025, 17:39

Killerweman (Beitrag #2494) schrieb:

Letzterer würde mir sicher reichen, doch benötige ich einen mittigen Standfuß.


Den Standfuß bekommst du doch für ein paar Euro zu kaufen.
Forenjunkie
Inventar
#2496 erstellt: 07. Jan 2025, 19:56

Christian_0603 (Beitrag #2485) schrieb:
Dazu das schwarz bei Umgebungslicht oder am Tag wirklich nicht mehr so tief / kontrastreich aussieht wegen des QD Panels.

Na dann sei mal froh, dass du dir keinen S95D mit "Anti-Glare" gekauft hast.
Dagegen ist das normale QD-OLED Panel noch richtig schwarz bei Umgebungslicht.

Ist aber ja bei LG zumindest mit dem G4 mit MLA ja genau so.

Sind sich recht ähnlich im Schwarzwert und Reflexionsverhalten und ein ganz guter Kompromiss.
eishölle_2.0
Inventar
#2497 erstellt: 07. Jan 2025, 20:07

Na dann sei mal froh, dass du dir keinen S95D mit "Anti-Glare" gekauft hast.
Dagegen ist das normale QD-OLED Panel noch richtig schwarz bei Umgebungslicht.


Immer wieder erheiternd, wenn nicht-Besitzer Nonsens verbreiten

Da wird verallgemeinert, dass sich die Balken biegen.

Auch du müsstest inzwischen wissen, dass das Verhalten des Coatings, wie bei Glossy übrigens auch, von mehreren Faktoren abhängt. Aber irgendwie scheint das bei dir nicht richtig durchzukommen.
smett
Stammgast
#2498 erstellt: 07. Jan 2025, 21:03
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Hab hier drei Oleds. Lg, Sony und seit neuestem den Samsung s95d. Also gibt durchaus einiges, was ich an dem TV nicht so mag, aber dazu gehört ganz sicher nicht das großartige Anti-Glare Display. Gerade das Display schafft es, dass ich bei viel Licht überhaupt in der Lage bin ein Film zu gucken. Und tiefstes schwarz braucht und sieht man eh erst bei wenig Licht und dort sieht das Display nicht anders aus als bei Lg und Sony. Apropos, das Near Black Handling finde ich beim s95d richtig gut.
Megas
Stammgast
#2499 erstellt: 07. Jan 2025, 21:20
kann ich noch mal auf die Panel Test Software zurück kommen? Jemand ne Idee?

möchte mein Panel so gut wie möglich ablichten so das das Banding sichtbar ist.

Abgesehen davon, sehe ich das richtig das immer noch eine 83er QD OLEDs kommen dieses Jahr?
Forenjunkie
Inventar
#2500 erstellt: 07. Jan 2025, 22:18
Wenn ihm bei seinen Bedingungen schon das nicht komplett tiefe Schwarz des normalen QD-OLED Panels auffällt
wird er garantiert nicht mit dem Schwarzwert der Anti Glare Beschichtung zufrieden sein.
Habe nun wirklich zig Videos mit allen nur denkbaren Lichtkonstellationen, sowie den S95D selbst live gesehen
und es gab nicht eine einzige Situation, wo ein glossy Panel einen schlechteren Schwarzwert hatte, im Gegenteil.

Wurde doch auch in jedem Test vom S95D als Nachteil der Beschichtung erwähnt…
Komisch, dass Samsung diese beim kommenden S95F bereits überarbeitet hat um bessere Schwarzwerte zu erzielen.

I saw Samsung’s new OLED TV with Glare Free 2.0 tech, and it fixes the Samsung S95D’s biggest problem

… it’s a second-generation version that fixes the biggest problem with last year’s flagship Samsung OLED TV: elevated black levels when viewing in bright rooms.

I first noticed the black level issue when I did a hands-on test of the S95D in early 2024, but it wasn’t until I compared premium Samsung and LG OLED TVs side-by-side, that it became clear it was more of a problem than I initially thought.

https://www.techrada...95ds-biggest-problem
.


[Beitrag von Forenjunkie am 08. Jan 2025, 15:32 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#2501 erstellt: 07. Jan 2025, 22:36

Wurde doch auch in jedem Test vom S95D als Nachteil der Beschichtung erwähnt…
Komisch, dass Samsung diese beim kommenden S95F bereits überarbeitet hat um bessere Schwarzwerte zu erzielen.


Abwarten. Wie ich bereits mehrfach schrieb, ist der dort ausgestellte 83" S95F ein WOLED. Dieser hat also schon von Haus aus ein anderes Aufhellungsverhalten als QD-OLED. Deswegen meine Frage: Was ist nun der Verdienst von WOLED und was tatsächlich von GF 2.0? Beides in der Kombination gab es logischerweise noch nicht. Time will tell. Ich möchte einen S95F mit QD-OLED Panel sehen, ehe ich einschätzen kann ob/welche Verbesserung es tatsächlich gibt. Nur so lässt sich fair vergleichen.

Raum für Verbesserungen gibt es immer, das bestreitet niemand. Deine Verallgemeinerungen gehen aber schon in Richtung Fake Behauptungen.

Und natürlich ist es mehr oder minder klar, dass Features verbessert werden. Was ist daran also so sonderbar? Tun das andere Hersteller nicht? Heißt nicht automatisch, dass Version 1.0 immer schlecht ist? Also über was reden wir eigentlich?


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Jan 2025, 22:49 bearbeitet]
Javacom3003
Inventar
#2502 erstellt: 08. Jan 2025, 08:22
Ich weis beim besten Willen nicht was manche immer mit dem "schlechteren" Schwarzwert des S95D haben.
Also meiner ist satt Schwarz. Es gibt bei der 4K von Sieben Szenen wo es auch kurz schwarz wird, man sieht dann weder den TV an der Wand noch sonst etwas, es ist alles schwarz. Es gibt aber auch sehr sehr viele Filme , welche sehr hell im Mastering sind, also deutlich aufgehellt. Da ist es nicht mehr Schwarz.
trilos
Inventar
#2503 erstellt: 08. Jan 2025, 08:39
Es sind nicht "manche", die immer was mit dem "schlechteren" Schwarzwert des S95D haben.

Es ist nur einer!
Forenjunkie
Inventar
#2506 erstellt: 08. Jan 2025, 15:35
Das grenzt hier ja schon wieder an Realitätsverweigerung…
Nur weil sich der Kontrastverlust bei euren Gegebenheiten in Grenzen hält
oder euch nicht stört, ändert dies nichts am Fakt, dass dieser vorhanden ist.
Wie ich bereits schrieb wurde dies doch in jedem Test des S95D erwähnt.
Bedarf es da ernsthaft noch Beispiele? Anscheinend ja…

Its matte screen finish essentially eliminates both direct and indirect reflections in a bright room, but there's a trade-off made with image quality. When light hits the screen, the TV's contrast ratio greatly decreases, and blacks become gray, which makes the image look washed out and reduces the impact an OLED typically has.
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled

Natürlich entscheidet unter anderem die Menge an Umgebungslicht über die Intensität des Kontrastverlustes.
Im S95D Review von HDTVtest hatte Vincent gezeigt wie das ganze bei mäßiger Beleuchtung aussieht.


Wie es im Extremfall, mit viel Umgebungslicht aussehen kann sieht man hier. Deutlicher geht es wohl kaum.
Wer jetzt noch behauptet, dass der Effekt der Aufhellung nicht existiert, dem ist auch nicht mehr zu helfen.


@Javacom3003:
Du hast leider nicht ganz verstanden worum es geht.
Es geht nicht um den Schwarzwert im dunklen Raum sondern bei Umgebungslicht.

@Eishölle:
Immer wieder höchst amüsant wie du versuchst Kritik und Fakten zu relativieren.
Du solltest von Samsung eigentlich jedes Jahr einen neuen TV gestellt bekommen.
Ist wirklich Schwerstarbeit, die du hier im Forum leistest.


[Beitrag von Forenjunkie am 08. Jan 2025, 15:36 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#2507 erstellt: 08. Jan 2025, 16:06

Bedarf es da ernsthaft noch Beispiele?


Nein, denn ein Nicht- Besitzer braucht mir nichts zu meinem TV erklären. Kannst für dich behalten.


Natürlich entscheidet unter anderem die Menge an Umgebungslicht über die Intensität des Kontrastverlustes.


Hört, hört. Und damit hast du deine Verallgemeinerung selbst relativiert. Lässt ja hoffen, du bist nun auf einem guten Weg.


Wie es im Extremfall, mit viel Umgebungslicht aussehen kann sieht man hier. Deutlicher geht es wohl kaum.


Und wieder das überbelichtete Youtube Video als Vergleich herangezogen. Die Dauerschleife endet einfach nie. Pro-Tipp: Ein Coating abzufilmen und daraus seriöse Rückschlüsse zu ziehen ist so ziemlich das primitivste was man machen kann.


Ist wirklich Schwerstarbeit, die du hier im Forum leistest.


Troll weiter, aber ich werde nicht aufhören dir Gegenwind zu geben. Ernst nehmen kann man dich eh nicht mehr, du erklärst uns hier allen wie alles zu funktionieren hat, hast aber genau Null Praxiserfahrung zu dem Stuss den du von dir gibst.


Das grenzt hier ja schon wieder an Realitätsverweigerung…


Ich nehme mal an du sprichst von dir? Falls ja, gebe ich dir recht. Wenn das nämlich wirklich alles so Scheiße ist wie du es behauptest, Frage ich mich ernsthaft, wie es sein kann, dass Samsung das Coating nun auf alle High-End Modellen ausweitet. Hätte doch dann keiner gekauft wenn es so offensichtlich schlecht ist. Aber klar, mit Extrembeispielen um sich werfen, darin bist du perfekt. Sieht man ja auch an der Heatsink und Peak Helligkeit Diskussion. Ist genau das selbe.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Jan 2025, 16:13 bearbeitet]
CrystalEye88
Neuling
#2508 erstellt: 08. Jan 2025, 16:10
Guten Tag zusammen,
ich bin seit einem Jahr stiller Leser vom Hifi-Forum, da wir uns einen neuen Fernseher zulegen wollten.

Meine Frau und ich haben uns zu Weihnachten einen Samsung S95D (65 Zoll) gegönnt.

Es ist ein extrem toller Fernseher. Ich kann die ganzen negativen Punkte hier im Forum (Youtube etc.) nicht verstehen, daher habe ich mir dann doch ein Profil hier erstellt, um selber mal zu berichten und evtl. den einen oder anderen die Zweifel nehmen zu können.

Wir haben ein Wohnzimmer mit vielen Fenster und daher war bei der Vorstellung damals vom S95D schnell klar, dass dieser Fernseher sehr interessant sein könnte. Aber aufgrund der so vielen negativen Stimmen im Netz/Forum/Youtube etc. (Glare Free Display und den angeblichen großen Nachteilen dadurch) habe ich lange gezögert. Ich bin sehr froh, mich doch dafür entschieden zu haben.

Der Fernseher wurde die letzten 14 Tage ausgibig getestet und ich kann Euch als Technikaffinen Leihen wie folgt berichten:

Der Fernseher wurde komplett eingestellt für HDTV und HDR Betrieb. Der Fernseher ist mit einem optischen Kabel an die Teufel Concept E 450 Digital 5.1 (Studio Umbau) angeschlossen. Zusätzlich läuft die Blu-ray/4K Wiedergabe über den Panasonic DP-UB824 Ultra HD Blu-ray Player.

Am Tag im HDTV hat man ein tolles Bild ohne einen Nachteil zuhaben durch Lichteinstrahlung etc.. Es ist einfach Gold wert, keine Spiegelung mehr zu haben. Natürlich werden Filme in HDR abends und abgedunkelten Raum geschaut, um das volle Potenzial von Fernseher rauszuholen. Ich muss sagen, ich hätte nicht damit gerechnet, dass das Bild so gut ist. Die Tiefe vom Schwarz ist ja nicht normal und die Helligkeit und ja verrückt. Das Gesamtpaket ist einfach nur stark.

Ich bin zwar nicht so tief im Thema drinnen wie eishölle_2.0 und viele andere hier, aber ich meine das der Fernseher mit der richtigen Einstellung und passenden Zubehör alle technikaffinen Menschen mehr als Freunde macht. Am Tag top und am Abend hervorragend. Lasst Euch nichts Schlechtes einreden von dem Fernseher. Menschen, die LG Fanboys sind, werden auch da bleiben. Der LG G4 ist bestimmt auch Top, aber der Samsung S95D brauch sich nicht verstecken und ganz bestimmt nicht schlechtreden lassen Übrigens ist unser S95D perfekt verarbeitet, auch die Rückfront habe da mal auf Youtube was anderes zu gesehen

Vielen Dank noch an Dich eishölle_2.0, deine Beträge waren immer sehr verständlich, glaubwürdig und gut zu verstehen. Habe großen Respekt vor Deinem Wissen. Danke
Rollei
Moderator
#2509 erstellt: 08. Jan 2025, 16:13
Hier mal wieder die noch freundliche Moderation


Bitte unterlasst das ewige gegenseitige Runtergemache, auch wenn es vermeindlich schwerfällt.

Hier geht es am Ende nur um Geräte zum Zeitvertreib und nicht um wie auch immer geartete Weltanschauungen.

Sollte dieser Hinweis nicht Beachtung finden, ist das Thema ganz schnell wieder auf "Moderiert" gestellt.

Danke für die Beachtung dieses Hinweises.

Rollei
Moderator
eishölle_2.0
Inventar
#2510 erstellt: 08. Jan 2025, 16:18
@CrystalEye88

Toller Bericht und viel Freude mit dem wirklich großartigen TV ich habe jetzt schon knapp 1300 Stunden auf meinem S95D drauf und bin nach wie vor sehr angetan.

Am Ende zählt auch nicht alles zu glauben was die anderen Leute aus der Ferne immer so schreiben und meinen vom hören-sagen zu wissen Meinungen von tatsächlichen Nutzern sind da schon weitaus interessanter
trilos
Inventar
#2511 erstellt: 08. Jan 2025, 16:48
Ich kann die Einschätzung des neu angemeldeten Foren-Users nur bestätigen.

Und ich habe hier beide 65" SAMSUNG OLEDs zum Vergleich, den S90D und den S95D.

Wem rein persönlich das Coating gar nicht zusagt, der kann glossy-OLEDs kaufen und zuhause nach seinem Gusto nutzen....


[Beitrag von trilos am 08. Jan 2025, 16:48 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2512 erstellt: 08. Jan 2025, 16:48
In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal daran erinnern dass der S95D dieses Jahr das Blind Shootout bei hifi.de gewonnen hat. Und jetzt ehrlich … das wäre wohl nicht möglich gewesen wenn dieses Coating derart störend auffallen würde, oder ?
flashboy
Stammgast
#2513 erstellt: 08. Jan 2025, 17:49
Nicht nur da ... auch bei Vincent Theo (HDTV Test) hat er mit als bestes Gerät abgeschlossen! Dies Coating kaputt reden ist einfach Blödsinn. Habe i.Ü. selber den S95D und bin hellauf begeistert

Hier der Link zum Shootout:
https://www.youtube.com/watch?v=V_HnUn7zWKw&t=466s


[Beitrag von hgdo am 08. Jan 2025, 19:27 bearbeitet]
Future777
Stammgast
#2514 erstellt: 08. Jan 2025, 18:27
So ist es, ebenfalls weiterhin begeistert vom S95D. Gerade das non-glare Feature ist ein Killerfeature für mich (und das extremst saubere, lichtstarke Panel).
eishölle_2.0
Inventar
#2515 erstellt: 09. Jan 2025, 06:28
Mit Disney+ gibt es nun den nächsten HDR10+ Partner

https://www.flatpane...owfull&id=1736392436
victor277
Ist häufiger hier
#2516 erstellt: 20. Jan 2025, 00:37
Kennt hier jemand vielleicht den HDR Helligkeitswert des S95D in kombination mit der Einstellung:

Bild / Experteneinstellungen
"Spitzenwert für Helligkeit" -> Aus

Also die ca. 1700 cd/m2 die der S95D leistet beziehen sich auf HDR und "Spitzenwert für Helligkeit -> Hoch" mich interessiert aber der Wert ohne diese einstellung.

Kennt den Wert jemand oder kann diesen messen?

Danke


[Beitrag von victor277 am 20. Jan 2025, 00:56 bearbeitet]
arne1887
Schaut ab und zu mal vorbei
#2517 erstellt: 20. Jan 2025, 11:08
Moin ich habe mir ungefähr vor 3 Monate den S90D ind 77 Zoll gekauft. Ich hätte jetzt 2 Fragen und zwar ich kann wenn ich z.b Sky UHD HDR schaue kann ich nichts einstellen also dieses Auto HDR Remastering oder was ähnliches? Und zweitens ist wenn ich Fussball schaue und die Bildschärfe einstellung an mache habe ich immer starke ruckler im Bild für etwa 2-3 Sekunden manchmal auch länger und dann wird es wieder fließend und nach ein 1-2 Minuten tritt es wieder auf. Was kann man da machen?
Jack_
Inventar
#2518 erstellt: 25. Jan 2025, 16:35
Gegen das Bildruckeln bei Fussball kannst du vielleicht mal das versuchen:
Unschärfeminderung und Judder jeweils beides auf 0 stellen und Local Dimming auf gering.
Forenjunkie
Inventar
#2519 erstellt: 25. Jan 2025, 17:12
@Arne1887:
Da die Besitzer sich eher zur gegenseitigen Beweihräucherung zu Wort melden, hier eine Antwort:

Das „Auto HDR Remastering“ ist doch diese Fake HDR Funktion für SDR Inhalte.
Daher schon korrekt, dass dies bei HDR Zuspielung nicht aktivierbar ist.
Diverse andere Einstellungen sollten im HDR HLG Modus (TV Empfang) aber möglich sein.
Vielleicht irgendwo eine KI Funktion aktiviert? Die sperrt ja ggf. Einstellungen.

Das Problem mit Ruckeln bei Fußball hatten hier schon mehrere Besitzer geäußert.
Eine richtige Lösung per Einstellung hatten sie soweit ich weiß nicht gefunden:
http://www.hifi-foru...218&postID=2225#2225
Bei einem hat es wohl zumindest etwas gebracht die Bildschärfeeinstellungen komplett zu deaktivieren.
Ist zwar unbefriedigend diese hier nicht nutzen zu können, aber wohl immer noch besser als ständiges Ruckeln.

scary_master (Beitrag #2126) schrieb:
Hi @Chumbi... das ist eine absolute Krankheit bei Samsung TVs, aber es gibt Workarounds.
Ich habe extra einen Bildmodus für Sport/Fußballübertragungen eingerichtet. Das Zauberwort ist hier "Bildschärfe-Einstellungen". Hier unbedingt auf "Aus" stellen. Selbst das führt noch hin und wieder zu den Rucklern, aber minimalst und für mich absolut i.O.
Andere empfehlen auf "Benutzerdef." zu stellen mit den Einstellungen 0/0/Aus/Aus. Das ist für mich aber unbefriedigend. Ich hoffe das hilft dir. LG
nimsa67
Inventar
#2520 erstellt: 25. Jan 2025, 18:13

Forenjunkie (Beitrag #2519) schrieb:

Da die Besitzer sich eher zur gegenseitigen Beweihräucherung zu Wort melden, hier …


Das finde ich aber gar nicht nett und sehe es auch in keiner Weise so!
Ich z.b. melde mich nicht weil ich absolut keinerlei Ruckeln auf meinem Gerät wahrnehmen kann obwohl ich speziell was Bewegtbild angeht grundsätzlich sehr empfindlich/anspruchsvoll bin. Also wozu soll ich mich auf diese Anfrage hin melden ? Nur um zu sagen ich sehe absolut kein Ruckeln … dann würdest du dich nur sofort wieder aufregen und das bringt Keinem etwas.
ehl
Inventar
#2522 erstellt: 25. Jan 2025, 20:49

Das finde ich aber gar nicht nett und sehe es auch in keiner Weise so!
Ich z.b. melde mich nicht weil ich absolut keinerlei Ruckeln auf meinem Gerät wahrnehmen kann obwohl ich speziell was Bewegtbild angeht grundsätzlich sehr empfindlich/anspruchsvoll bin. Also wozu soll ich mich auf diese Anfrage hin melden ? Nur um zu sagen ich sehe absolut kein Ruckeln … dann würdest du dich nur sofort wieder aufregen und das bringt Keinem etwas.

Warum fühlst du dich denn als Nichtbesitzer angesprochen, die Bewegtbilderkennung der 2024er Modelle verhält sich etwas anders als die der Vorgänger, da die Kadenzerkennung stets aktiv bleibt und zwar unabhängig von der Deblur/dejudder Einstellung.
0/0 oder komplettes Deaktivieren der Ziwschenbildberechnung nützt nichts, nur Gamemode oder einen kontraststärkeren Modus wie "standard" verwenden bzw. Kontrastverbesserer zuschalten.

Konnte die Aussetzer aber nur mit einem Testvideo beobachten und das Verhalten überprüfen, da ich keine Sportinhalte konsumiere.


[Beitrag von ehl am 25. Jan 2025, 20:52 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2523 erstellt: 26. Jan 2025, 08:07
Das es diesbezüglich anscheinend große Unterschiede gibt war mir nicht klar. Wobei ich davon vermutlich sowieso nichts bitbekommen würde weil ich hauptsächlich bzw. ausschließlich über den AppleTV zuspiele. Via SAT TV (Fußball) über den internen Receiver ist mir aber auch nichts aufgefallen.
Wenn es da so einen eklatanten Unterschied gibt wie hier angedeutet wird dann wäre es aber nett/hilfreich wenn du dir einmal z.b. eine Fußballübertragung anschauen könntest und darüber berichten würdest.

Edit/ irgendwelche speziellen Testvideos finde ich da weniger aussagekräftig. Alles was zählt ist der „normale“, durchschnittliche Konsum. Gut wäre vor allem auch wenn derjenige der von solchen Problemen berichtet äußerst präzise bzgl. der Zuspielung und des Inhaltes wäre. Sonst kann man so etwas gar nicht einschätzen/gewichten. Erst wenn dann ein Weiterer diese Ruckelei bei diesem Inhalt und dieser Art der Zuspielung nachstellen oder eben nicht nachstellen kann müssten dann in weiterer Folge die gesamten Einstellungen abgeglichen werden. Nur so würde es eine gewisse Aussagekraft bekommen. Alles Andere ist Wischi-Waschi.

Edit2/ und das Ganze am besten in einfachen und verständlichen Worten denn ich bin mir nicht sicher ob alle hier im Forum sofort wissen wovon bei z.b. Kadenzerkennung oder Deblur/Dejudder etc. die Rede ist. Nur weil das für uns klar ist muss das noch lange nicht bedeuten dass alle Anderen es ebenfalls verstehen.


[Beitrag von nimsa67 am 26. Jan 2025, 08:24 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2524 erstellt: 26. Jan 2025, 10:20

Edit/ irgendwelche speziellen Testvideos finde ich da weniger aussagekräftig. Alles was zählt ist der „normale“, durchschnittliche Konsum. Gut wäre vor allem auch wenn derjenige der von solchen Problemen berichtet äußerst präzise bzgl. der Zuspielung und des Inhaltes wäre

Man hat auch im avsforum mehrfach von dem Problem der Bewegtbilwiedergabe bei Sportinhalten berichtet, ist also kein Inzelfall.
Grdstzl. beweist das Testvideo aber, dass sich die Bewegungserkennung in vielen Modi nicht deaktivieren lässt und kontrastabhängig arbeitet, was so nicht sein sollte.


Erst wenn dann ein Weiterer diese Ruckelei bei diesem Inhalt und dieser Art der Zuspielung nachstellen oder eben nicht nachstellen kann müssten dann in weiterer Folge die gesamten Einstellungen abgeglichen werden. Nur so würde es eine gewisse Aussagekraft bekommen. Alles Andere ist Wischi-Waschi.

Ja, aber selbst dann sind die Ruckler nicht unbedingt zuverlässig reproduzierbar, auch mit dem Testvideo tritt es sehr unregelmäßig mit unterschiedlicher Häufigkeit auf.

Persönlich interessiert mich Sport eben 0,0 und man müsste mir zur Überprüfung ein allgemein abrufbaren Inhalt (z.B. auf youtube) inkl. des jeweiligen Zeitabschnitts nennen.

Soll ja vorwiegend in Verbindung mit Zeitlupenaufnahmen auftreten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz?
eishölle_2.0 am 12.09.2024  –  Letzte Antwort am 25.11.2024  –  67 Beiträge
Bildeinstellung Samsung S95D GQ65S95DATXZG
Alex2569 am 31.05.2024  –  Letzte Antwort am 14.09.2024  –  5 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
QD-OLED R&D, Patente, Infos zur Backplanetechnik und Anti-Burn-In, Near-Black etc.
celle am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  10 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.907