Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 . 250 . 260 . 270 . 280 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"

+A -A
Autor
Beitrag
Sorata34
Stammgast
#12122 erstellt: 13. Apr 2018, 20:26
Eine kurze Frage, habe mir jetzt den c7d gegönnt....In der Anleitung steht,nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen...jetzt ist mein Fernsehplatz 5m gegenüber einer durchgängigen Fensterfront. Kann ja nicht ständig die Gardinen zumachen, ist das für den Fernseher schädlich?
Emoolaf2
Schaut ab und zu mal vorbei
#12123 erstellt: 13. Apr 2018, 22:12
Ich bin mir nicht sicher, aber es kommt mir so vor, als hätte ich seit dem update vor ein paar tagen beim b7d bei der amazon app in dunklen szenen ein leichtes flimmern an dan bild rändern...
ist mir bei der serie the terror aufgefallen, welche ich vor dem update begonnen hab, und seit dem update trat es auf.

beim normalen tv empfang ist nichts zu erkennen, bei angeschlossenen geräten konnte ich sowas auch nicht bemerken.
masked__rider
Stammgast
#12124 erstellt: 14. Apr 2018, 09:12
Sofern die Sonne nicht direkt gegen den Screen knallt... Völlig egal.
manuel979
Neuling
#12125 erstellt: 14. Apr 2018, 09:38
Ist es eigentlich egal, ob ich Amazon Prime und Netflix direkt über die Apps am TV gucke oder über die Amazon Fire TV 4K Box?
Sprich haben Amazon Fire TV 4K und interne Apps die gleiche Bildqualität? Sollte so sein oder?
masked__rider
Stammgast
#12126 erstellt: 14. Apr 2018, 09:48
Das könnte man nur sagen, indem man die Bitrate beider Geräte in identen Szenen/Folgen vergleicht. Könnte mir aber denken, dass Amazon seine eigenen Geräte pushen will und deshalb die Fire TV 4K mit besserer Qualität beliefert... Kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen, vllt. weiß da jemand mehr darüber bzw. hat schonmal verglichen. Auch weiß ich nicht wie HDR auf der Amazon Box läuft.


[Beitrag von masked__rider am 14. Apr 2018, 09:48 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#12127 erstellt: 14. Apr 2018, 15:47

Emoolaf2 (Beitrag #12123) schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, aber es kommt mir so vor, als hätte ich seit dem update vor ein paar tagen beim b7d bei der amazon app in dunklen szenen ein leichtes flimmern an dan bild rändern...
ist mir bei der serie the terror aufgefallen, welche ich vor dem update begonnen hab, und seit dem update trat es auf.

beim normalen tv empfang ist nichts zu erkennen, bei angeschlossenen geräten konnte ich sowas auch nicht bemerken.

Aha. Dann liegts doch nicht an meinem A1. Hab das flackern nämlich auch bei the terror.
Emoolaf2
Schaut ab und zu mal vorbei
#12128 erstellt: 14. Apr 2018, 15:51
[quote="DaniC (Beitrag #12127)"].
Aha. Dann liegts doch nicht an meinem A1. Hab das flackern nämlich auch bei the terror.[/quote]

habe es nochmal getestet. es passiert NUR bei amazon. egal ob ich die app direkt im tv benutze, oder die app über den fire stick nutze.
bei allen sendungen, nicht nur the terror


[Beitrag von Emoolaf2 am 14. Apr 2018, 15:58 bearbeitet]
masked__rider
Stammgast
#12129 erstellt: 14. Apr 2018, 16:18
Dann liegts wohl an nem Update seitens Amazon.
densa
Inventar
#12130 erstellt: 14. Apr 2018, 22:02
Liegt es an der bescheidenen App von Amazon oder an mir? Ich kann die vierte Staffel Bosch nicht als uhd mit engschen Ton finden.


[Beitrag von densa am 14. Apr 2018, 22:30 bearbeitet]
sidamos
Stammgast
#12131 erstellt: 15. Apr 2018, 20:29
Ich finde es bisher auch nicht. Vielleicht kommt das noch. Man müsste mal Amazon fragen.

Letztens war mal The Grand Tour in UHD verschwunden. Nachdem ich nachgefragt habe war es am nächsten Tag wieder da.


[Beitrag von sidamos am 15. Apr 2018, 20:29 bearbeitet]
dvdman007
Ist häufiger hier
#12132 erstellt: 16. Apr 2018, 07:39
Mein Workaround bei Prime Video ist immer in eine alte Staffel mit UHD zu gehen und oben Kunden schauten auch anzuklicken, dort findet man dann auch die aktuelle Staffel in 4k

Über die Suche hatte ich bei neuen Staffeln nie was passendes in 4K gefunden.
densa
Inventar
#12133 erstellt: 16. Apr 2018, 08:52
So hab ich es auch gefunden. Nur leider ohne OV nur in deutsch UHD. Liegt dann aber wohl doch an Amazon. Über die Fire tv Box konnte ich auch nur 4K und deutschen Ton für die neueste Bosch Staffel finden.
Sorata34
Stammgast
#12134 erstellt: 17. Apr 2018, 06:37
So drei Tage am Testen meines C7D und noch nicht ganz sicher ob es nicht doch eher der Sony Xe9305 werden soll..Im Kino bzw Kino Home wirkt weiss doch sehr gelblich, und bei Netflix Dolby Vision ist alles zu Dunkel,(bright)so das man wenig erkennt..auch in so manchen SDR Filme kommt es vor,das viele Details in Dunklen Szenen verloren gehen, in einigen Filme aber nicht.
4k uhd Videos sehen auf Youtube dagegen toll aus und auch beim Vergleichsvideo Demo Sony bekommt er beim Glasbläser nicht so ein schönes Gelb/Orange hin wie der XE9305 oder der A1...So ganz zufrieden bin ich noch nicht für einen Fernseher oder ist es einfach nur zu ungewohnt für meine Sehgewohnheiten
prouuun
Inventar
#12135 erstellt: 17. Apr 2018, 07:17
Wenn es dir beim A1 besser vorkommt kann es nur an den Einstellungen liegen, das Bild ist kalibriert nicht zu unterscheiden zum LG. Ob nun ein OLED oder LCD musst natürlich selbst wissen, beides hat Vor- und Nachteile die ja geläufig sind.

Als Ausgangsbasis für Einstellungen ist der Technicolor-Modus am idealsten ab Werk. Ansonsten ma die Test Pattern vom AVSForum runterladen und damit Justage betreiben.
burkm
Inventar
#12136 erstellt: 17. Apr 2018, 07:21
Kannst Du einen Link zu den genannten Testpattern zur Verfügung stellen ?
prouuun
Inventar
#12137 erstellt: 17. Apr 2018, 07:33
Müsste dieser sein auf die schnelle, bin gerade nicht am richtigen PC wo ich den Link abgespeichert hab.

http://www.avsforum....mp4-calibration.html
burkm
Inventar
#12138 erstellt: 17. Apr 2018, 14:06
Habe die Links (sowie die Alternativ-Links) versucht, anscheinend alle "tot" ... Schade...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#12139 erstellt: 17. Apr 2018, 14:11
Ich habe es gerade heruntergeladen.
Link und alternativer Link funktionieren.

Nachtrag:
Instruction Manual geht nur vom alternativen Link.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 17. Apr 2018, 14:12 bearbeitet]
burkm
Inventar
#12140 erstellt: 17. Apr 2018, 14:23
Habe es mal mit Firefox versucht, das funktioniert es jetzt auch, nur mit dem Google Browser scheine ich im Nirwana zu landen, wenn ich kein Google-Konto nutze...
dre23
Inventar
#12141 erstellt: 18. Apr 2018, 06:41
Saturn Stuttgart für 1.999,12€
https://www.mydealz....-199912-euro-1162091
dre23
Inventar
#12142 erstellt: 18. Apr 2018, 08:56
Eine Frage zum Kontrast, RTINGS hat 100 eingestellt. Irgendwo habe ich hier gesehen, es sollte nicht über 80-85 liegen?
siggi_s.
Inventar
#12143 erstellt: 18. Apr 2018, 09:24
85 ist ideal bei meinem C7. Helligkeit auf 50, OLED Licht 60, Dyn. Kontrast auf niedrig und automatische Helligkeit ein. Habe gestern damit Fussball geschaut, super...
prouuun
Inventar
#12144 erstellt: 18. Apr 2018, 11:07
100 erhöht die Helligkeit, jedoch früheres ABL eingreifen und andere Clippingrenzen. Solange du OLED-Licht nicht ausfährst auf 100, belässt Kontrast einfach auf 85 und OLED-Licht je nach belieben und Raumhelligkeit. Am Tag dann z.B. OLED-Licht 80 und Abends 50 o.ä.

Dynamischer Kontrast kannst bei HDR10 wirklich immer auf niedrig belassen, bei SDR und DV weniger zu gebrauchen.
bereft
Inventar
#12145 erstellt: 19. Apr 2018, 05:38

dre23 (Beitrag #12142) schrieb:
Eine Frage zum Kontrast, RTINGS hat 100 eingestellt. Irgendwo habe ich hier gesehen, es sollte nicht über 80-85 liegen?



Ja, weil das ABL aggressiver eingreift. Einfach wenn ein werbeclip mit großen vellen flächen läuft pausieren und bei oled licht 100 den kontrast verschieben. Spätestens ab 92 sollte jedem auffallen dass die Vollbildhelligkeit stärker absinkt(durch den aggressiveren ABL)
GoldenVirginia
Inventar
#12146 erstellt: 19. Apr 2018, 14:55
Ich würde gerne Time-shift (Live Playback) nutzen.
Ein USB-Stick hat nicht funktioniert und leider habe ich den Grund erst nach dem Kauf gelesen.

Allerdings habe ich noch eine alte Crucial 128GB SATA SSD herumliegen.
Weiss jemand ob ein einfacher USB-SATA Adapter reicht oder ob ich ein Gehäuse mit extra Stromversorgung benötige?
biker1050
Hat sich gelöscht
#12147 erstellt: 20. Apr 2018, 07:05
Was ist der Grund das ein USB Stick nicht funktioniert?

Ich hatte an meinem schon eine 1TB 2,5" HDD ohne eigene Stromversorgung laufen bis 4K Aufnahme verschiedene USB Sticks bis 64GB.
lordnikon1507
Stammgast
#12148 erstellt: 20. Apr 2018, 07:51
2,5" Festplatten benötigen meist keine extra Stromversorgung. Sollte also per Adapter direkt über USB Funktionieren.
GoldenVirginia
Inventar
#12149 erstellt: 20. Apr 2018, 11:27
Danke, dann werde ich es mit einem Adapter versuchen.

Bei LG funktioniert Time-shift nicht mit USB Sticks. Normale Aufnahmen funktionieren hingegen.
Steht auch so in der Anleitung, hatte ich vor dem Kauf nur nicht gelesen.
Auch der Versuch beim USB Stick die Wechselmedium-Kennung zu entfernen klappte leider nicht.
Kagrra
Neuling
#12150 erstellt: 20. Apr 2018, 17:51
Moin
TV ist der B7D

Serien oder YT Videos fühlen sich an wie selbstgedrehte Dokus. Kann man das ausschalten? Erinnert mich an die Hobbit Version die im Kino mit 60fps lief. Schrecklich ist das.

Gruß
Jan
prouuun
Inventar
#12151 erstellt: 20. Apr 2018, 18:28
Tru Motion ausschalten, wenn du das meinst. Hobbit in 60 fps wäre mir neu, es waren 48.
Kagrra
Neuling
#12152 erstellt: 22. Apr 2018, 09:57
Danke prouuun.

Und welches waren denn gute Einstellung für die Ps4 pro?
Und was macht generell die ein gutes Bild aus? Ich meine gut bedeutet dich für mich, dass es möglichst realistisch dargestellt wird. Wieso wird denn vom Werk aus nicht alles einfach eingestellt, es gibt ja nur ein einziges richtige Einstellung. Oder liegt's daran dass die Ausgabegeräte immer anders sind.

Manche schrieben im einsteklungsthread, dass die Grundeinstellungen gar nicht gehen würden.

Gruß.
Ja
Kagrra
Neuling
#12153 erstellt: 22. Apr 2018, 09:57
Danke prouuun.

Und welches waren denn gute Einstellung für die Ps4 pro?
Und was macht generell die ein gutes Bild aus? Ich meine gut bedeutet dich für mich, dass es möglichst realistisch dargestellt wird. Wieso wird denn vom Werk aus nicht alles einfach eingestellt, es gibt ja nur ein einziges richtige Einstellung. Oder liegt's daran dass die Ausgabegeräte immer anders sind.

Manche schrieben im einsteklungsthread, dass die Grundeinstellungen gar nicht gehen würden.

Gruß.
Ja
zeerookah
Stammgast
#12154 erstellt: 22. Apr 2018, 10:50
Kagrra
Neuling
#12155 erstellt: 22. Apr 2018, 10:57
Danke zerokaa 🙂
leo_62
Inventar
#12156 erstellt: 22. Apr 2018, 12:11
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber sind die Werkseinstellungen im Spiel-Modus nicht so gesetzt, daß der Inputlag so gering wie möglich ausfällt? Das hieße also, hier möglichst keine Parameter anzufassen, oder liege ich falsch...?
Razor187
Inventar
#12157 erstellt: 22. Apr 2018, 12:12
Liegst vollkommen richtig
Shaoran
Inventar
#12158 erstellt: 22. Apr 2018, 12:14
Nein, du kannst da gerne Anpassungen vornehmen Im Game Mode sind hauptsächlich Sachen abgeschaltet die im Hintergrund laufen für die Bildbearbeitung, und TruMotion ist natürlich deaktiviert.

Aber natürlich kannst du am Kontrast, Farbe, Schwarzwert ect. was einstellen


[Beitrag von Shaoran am 22. Apr 2018, 12:14 bearbeitet]
zeerookah
Stammgast
#12159 erstellt: 22. Apr 2018, 13:38

leo_62 (Beitrag #12156) schrieb:
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber sind die Werkseinstellungen im Spiel-Modus nicht so gesetzt, daß der Inputlag so gering wie möglich ausfällt? Das hieße also, hier möglichst keine Parameter anzufassen, oder liege ich falsch...?

Mit dem Input lag liegst du richtig...aber die Sachen die den Input lag nach oben treiben würden sind im Spiel Modus ausgegraut. Sprich kannst du nicht aktivieren oder verändern. Beste Beispiel ist Tru Motion = deaktiviert
Alles andere kannst du theoretisch verändern ohne das der Input lag ansteigt.
Im SDR Bereich empfinde ich das Werkspreset vom Spiel Modus als perfekt.
Im HDR Bereich habe ich zwei Änderungen vorgenommen.
masked__rider
Stammgast
#12160 erstellt: 22. Apr 2018, 18:50
So, hab gerade den 55B7 bei Berlet bestellt. Ich bin echt ziemlich gespannt, für mich wird das, vom Philips PFL7404 kommend, sicher ein nicht zu kleiner Schritt.

Herrlich, diese Vorfreude. Ich hoffe auf ein wenig Glück in der Lotterie

Morgen erstmal die neue Vesa ausmessen und verschrauben


[Beitrag von masked__rider am 22. Apr 2018, 18:50 bearbeitet]
skyp83
Stammgast
#12161 erstellt: 22. Apr 2018, 20:48
Hi, kurze Frage.
Ich habe einen OLED65B7 und habe meine Quellgeräte über einen Denon AVR X1200 an den HDMI 2 (ARC) Port des TV's angeschlossen.
Der OLED erkennt ja offensichtlich die angeschlossenen Geräte und benennt sie automatisch. So wird beispielsweise die PS4 erkannt und benannt. Mein UHD Player wird allerdings nur als DVD-Player erkannt und das geht natürlich gar nicht.
Ich finde nur leider keine Möglichkeit das Symbol/Bezeichnung zu ändern, man kann ja nur das Symbol für den HDMI Eingang wechseln, da habe ich Heimkino gewählt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Reliktdragon
Ist häufiger hier
#12162 erstellt: 23. Apr 2018, 07:22
Hallo,

Ich habe einen LG OLED B7, einen Denon X4400h und Apple TV 4K.

Apple TV ist am OLED angeschlossen und der Denon über ARC am OLED.
Wenn ich jetzt am Apple TV einen Film schaue ohne ITunes extra wird Dolby Dogital Plus am Denon angezeigt.
Sobald ich einen Film anschaue mit ITunes Extra hat es im Extra Menü noch Dolby Digital und sobald ich den Film starte nur noch Stereo.
Hat hier noch jemand das Problem oder eine Lösung?
masked__rider
Stammgast
#12163 erstellt: 23. Apr 2018, 07:40
^ Warum schließt du den A/V Receiver nicht direkt am TV an und fährst mit dem ATV in den Receiver? Würde Sinn machen. ARC macht mMn nur Sinn, wenn man keinen 4k-fähigen A/V besitzt.
Reliktdragon
Ist häufiger hier
#12164 erstellt: 23. Apr 2018, 10:06
Wenn ich den Apple TV am Receiver direkt anschließe spinnt CEC.
killerm
Ist häufiger hier
#12165 erstellt: 23. Apr 2018, 11:07
Moin,

bei mir läuft der Ton aus dem C7D eigentlich über Toslink in einen AVR, in keinem Fall über die eingebauten Lautsprecher. Nun versuche ich gerade, den Ton zusätzlich direkt über Bluetooth (präferiert) oder über die 3,5mm Klinkenbuchse für Kabel-Kopfhörer in einen BT-Adapter auszugeben. Zweck ist die Übertragung zu einem BT-Lautsprecher, damit man auch zB in der Küche oder beim Grillen das Programm verfolgen kann, ohne zu viel zu verpassen.

Sehe ich das wirklich richtig, dass das nicht geht? Nach der Anleitung gibt es nur die folgenden _alternativen_ Optionen:

- Int. Lautsprecher (verwende ich nicht)
- Ext. Audio-Gerät über HDMI/Toslink (das ist bei mir die Grundeinstellung)
- LG Soundlink optisch (kann ich nicht)
- LG Soundlink Bluetooth (würde ich gerne zusätzlich zum ext. Audiogerät nutzen, geht aber nur alternativ?)
- Line Out/Kabelkopfhörer (würde ich gerne zusätzlich zum ext. Audiogerät nutzen, geht aber nur alternativ?)
- Gleichzeitig über int. Lautsprecher und kabelgebundene Kopfhörer (int. LS verwende ich aber nicht)
- Gleichzeitig über int. Lautsprecher und Toslink (int. LS verwende ich aber nicht)

Bei meinen Versuchen ist es mir auch tatsächlich nie gelungen, Ton am Toslink und zugleich über BT oder über Kabelkopfhörer zu bekommen, ich weiß aber nicht, ob ich wirklich alle probiert habe.

-> Lange Rede kurzer Sinn: Kann das der TV tatsächlich nicht oder habe ich was übersehen?


[Beitrag von killerm am 23. Apr 2018, 11:09 bearbeitet]
hueter
Stammgast
#12166 erstellt: 23. Apr 2018, 20:03
Ich fürchte, da musst du schauen ob du mit deinem AVR eine Lösung findest. Also Ton am AVR über die Boxen + Kopfhörer oder BT Ausgang. Keine Ahnung dein AVR das kann. Eventuell kann man dort ja auch eine Lösung mit Zone 2 machen.
killerm
Ist häufiger hier
#12167 erstellt: 24. Apr 2018, 05:05
Vielen Dank, @hueter.

Ich habs befürchtet.

Mit meinem aktuellen AVR (Yamaha AX-V 2067) werde ich dazu leider auch einen Handstand machen müssen, denn der kann digitale Signale nicht neben der Surroundausgabe zusätzlich zu einem Stereosignal mischen, immer nur eins von beidem. Deswegen bleiben die Zone-Ausgänge bei Surroundsignal leider stumm. Bleibt eigentlich nur ein hdmi-Adapter am 2. Hdmi-Ausgang des AVR, der das Tonsignal in Stereo wandeln soll. Ziemlicher Edelmurks.

Können das neuere AVR besser? Dann hätte ich ja zusätzlich zum 4k passthrough, Atmos, XT32 etc noch ein weiteres Neukaufargument
Ricardo88
Stammgast
#12168 erstellt: 24. Apr 2018, 07:56
liebe Forengemeinde, hoffe ihr könnt mir helfen, bin sehr verzweifelt.

Also folgendes:
Habe im Januar den LG55 B7D geholt, lief mit meinem Unitymedia Horizon Receiver auch alles reibungslos.
Da mich die Software aber zunehmend nervte, bin ich zum CI Modul von Unitymedia gewechselt.
Habe mir zudem ein neues Antennenkabel gekauft.

Damit fing dann auch der Ärger an,
Bildaussetzer, tonaussetzer, Störungen usw.
Die Signalstärke beträgt immer zwischen 90-95%, signalqualität fällt aber immer wieder rapide von 100% auf unter 60% und dann kommt es zu den Störungen.

Habe mir dann jetzt von Sky den SKY +pro Receiver gegönnt, weil ich dachte beim Horizon war das Bild ja auch top, ist aber unmöglich zu gucken.

Woran könnte das liegen?
Habe es mit einem Dänpfungsregler versucht, auch keine Chance.
Anderes Antennenkabel, keine Chance.

Jemand ne Idee?

Vielen Dank schon mal
Bremer
Inventar
#12169 erstellt: 24. Apr 2018, 10:12
Da tippe ich mal stark auf das CI Modul als Quelle des Übels. Es gibt Alternativen dazu.


[Beitrag von Bremer am 24. Apr 2018, 10:13 bearbeitet]
Ricardo88
Stammgast
#12170 erstellt: 24. Apr 2018, 10:35
Aber die Sky Programme laufen ja auch vollkommen unterirdisch.
Und die haben mit dem Modul doch nichts zu tun oder?
siggi_s.
Inventar
#12171 erstellt: 24. Apr 2018, 10:41
Und wenn du einfach mal den alten funktionsfähigen Zustand wieder herstellst?
Ricardo88
Stammgast
#12172 erstellt: 24. Apr 2018, 11:29
Ich musste den Horizon Receiver zurück schicken.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 . 250 . 260 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  912 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2024  –  14 Beiträge
W7 oder G7 oder E7 kaufen?
ehcap am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  2 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Zukunft Wallpaper?
nuernberger am 31.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  4 Beiträge
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen