HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 920 . 930 . 940 . 950 . 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 . 980 . 990 . 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
JokerofDarkness
Inventar |
05:04
![]() |
#48312
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Ich lese daraus die Behauptung, dass der Verstärker im Subwoofer länger zur Verarbeitung der Signale braucht, als der eigentliche Verstärker für den passiven Teil. Das erklärt natürlich einiges und deckt sich mit meinen Hörerlebnissen. So war letztens mit der RC-A die Musik erst ziemlich dünn, um dann nach hinten raus ein ziemlich fetter Track zu werden, Danke Niki! ![]() ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
05:10
![]() |
#48313
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Und ein Standlautsprecher hat keine Frequenzweiche..?
Du verstehst nicht, was du schreibst, also lass das mit der Technik, sonst machst du dich nur noch mehr und öfter zum Horst...
|
||||
|
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:49
![]() |
#48314
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Deine ganze Beschreibung , Niki soll ja auch ein vernünftiger AVR ausbügeln. Deswegen regelt man auch den Crossover im AVR und nicht am Sub selber, den dreht man immer voll auf was den Crossover betrifft. Mir kommt es auch so vor als würdest du viel von deinem Händler erzählt bekommen und möchtest das mit eigenen Worten hier wiedergeben was dir mehr oder weniger gut gelingt. |
||||
Himmelsmaler
Stammgast |
08:38
![]() |
#48315
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Niki erfindet die Audiotechnologie neu und der liebe Joker bestätigt das auch noch. Doch zuviele Eier an Ostern verdrückt, die jetzt irgendwo drücken, sonst käme die Sche...e nicht aus den Fingern.... Um es mal laienhaft auszudrücken, damit es auch ein Niki versteht: (Achtung, ist technisch nur annähernd richtig) Situation 1 ( Verstärker, Vollbereichslautsprecher): Du hast dein Musiksignal - Verstärker - Lautsprecheranschluss - Frequenzweiche - Chassis Situation 2 ( Verstärker, Aktiver Subwoofer, Lautsprecher) Musiksignal aufgesplittet für Verstärker und Sub, Musiksignal a) Verstärker, Lautsprecheranschluss, Frequenzweiche, Chassis; Musiksignal b) Lautsprecheranschluss, Frequenzweiche, Verstärker, Chassis Zeitverzögerung nicht vorhanden, Nachteil: Lautsprecher übernimmt auch Anteile des Woofersignals Situation 3 ( AV-Verstärker, Aktiver Subwoofer, Lautsprecher) Musiksignal wird vom AVR aufgesplittet in Frequenz für Subwoofer und für Lautsprecher, danach in beiden Wegen Verstärker und Chassis. Wo soll da bitteschön eine hörbare Verzögerung herkommen? Um noch etwas tiefer in deinen Ausführungen zu wühlen. Wenn ich einem 30 cm Chassis Frequenzen von 180 Hz und darüber zumute, dann kommt das Teil schon ganz schön in die Bredouille, das kann ein 20 cm Chassis wesentlich sauberer. Da ist schon Können vonnöten. Dafür kommt ein 20er Chassis unter 50 Hz schön ins Taumeln. Also Abtrennung um die 80 Hz - 150 Hz. Beide Chassistypen fühlen sich wohl und der Klang wird klarer. Die Canton Referenz 1K trennt ja nicht bei 180 Hz wie angegeben, sondern schon viel früher und der Mitteltonbereich geht auch tiefer als 180 Hz. Der Übergang, an dem beide Chassis die gleiche Lautstärke produzieren liegt bei 180 Hz. Sonst würde man den Übergang sehr deutlich hören. Deswegen auch, wie Andreas schon angeführt hat, den Frequenzregler des Subwoofer immer ganz aufdrehen und den AVR die Frequenzen trennen lassen. Dann klingt alles wie aus einem Guss |
||||
so_und
Stammgast |
10:15
![]() |
#48316
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Habe mich gerade vor Lachen gekrümmt. Danke. ![]() |
||||
domainprince1
Inventar |
12:53
![]() |
#48317
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Hi Nikki, also das mit dem "langsamen" Bass sehe ich auch nicht als Resultat einer Verspäteten Signalverarbeitung ![]() Ein Punkt ist hierbei bisher kaum beachtet worden, der den Klang verschlechtern kann: ungewollte Phasendrehungen im Audiosignal, die entsehen können, wenn zum Beispiel zwei aktive Frequenzweichen vom Audiosignal hintereinander durchlaufen werden müssen. Früher konnte man bei manchen Subwoofern einfach die interne Weiche auf Bybass umgehen, wenn der Receiver die Frequenzen regelte, oder man nuzzte passive Subwoofer und man hatte einen extra Verstärkerkanal dafür, wenn der Receiver das regelte. Heute dreht man gemein hin den Subwoofer Frequenzweichenregeler auf Maximum (z. B. 200 Hertz) und der Receiver trennt zum Beispiel aktiv bei 60 Hertz. Somit durchläuft das Signal dennoch 2 aktive Frequenzweichen, die des Receivers und die des Subwoofers. Insofern der Receiver Phasendrehungen dabei über ein Einmessystem wie z. B. Audyssey xt32 nicht erkennt und korrigiert, kann sich das im Klangdarstellung negativ auswirken. Auch die passiven Weichen mit ihren Bauteilen in einem Mehrwegelautsprecher können hier Phasenungleichheiten bewirken, werden aber meist von den Entwicklern entsprechend korrigiert bei der Weichenberechnung. Allerdings ist das viel größere akustische Problem die exakte Phasenparallelität. Da genügen bei der Übernahmefrequenz zweier Chassis in einem Merhwege-LS-System schon geringe Abweichungen damit es schlecht klingt. Hierzu mal kurz eine Lektüre mit Beispielen dafür: ![]() Zu deinem Beispiel mit dem Langsamen Bass ![]() Sollten beim Frontlautsprecher und einem Subwoofer nicht korrigierte Phasendrehungen bei der Übernahmefrequenz vorhanden sein, kann im schlimmsten Fall ein Akustisches Loch im Bereich der Übergangsfrequenz entstehen oder zumindest eine Senke durch Teilauslöschung. Je nach Raum kann das, in Kombination mit Raummoden und entsprechenden Schalldruckerhöhungen bei bestimmten Frequenzen und Schalldrucktälern dann durch das langsame Abklingen dieser stehende Wellen durchaus sich langsam anhören, Psyschoakustisch betrachtet. Aber es wäre dann die Ursache die Raumoden, die Phasenprobleme, nicht die langsamere Audioverarbeitung im SUB. Auch könnte die Mittenwahrnehmung dabei leiden, da der Mensch Psyschoakustisch das lautere Signal stärker wahrnimmt als die leiseren, sozusagen werden die Informationen des leiseren Signals überdeckt im Gehirn durch die lauteren, obschon unser Trommelfell rein Schwingungsmässig natürlich alle relevanten Frequenzen auch "hörte", sprich, mitschwingte im noch hörbaren Frequenzbereich.. Ein durch Raumoden dröhndender Bass deckt somit rein Psyschoakustisch empfunden die leiseren Mitten zu, es klingt dumpf, wenig detailreich und die Sprachverständlichkeit ist schlecht. Das sind also alles Problem im bereich Psyschoakustik und Raumoden, nicht die von langsamer Singalverarbeitung. @all: Hoffe ich habe das noch halbswegs richtig zusammengekratzt aus der Erinnerung, ist ja nun auch schon einige Jahrzehnte her wo ich mich damit beschäftigte. ![]() Soweit ich da noch richtig in Erinnerung habe greift da zum Beispiel auch Onkyos Phase Matching ein und korrigiert hier die Phasendrehungen bzw. die Phasenparallelität zwischen Sub und den Sat-LS. [Beitrag von domainprince1 am 29. Mrz 2016, 13:19 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
16:32
![]() |
#48318
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Ich fasse mal zusammen. Neue Traumkombi. Ref 9K + anständigen Sub Auch für Musik ! Danke ne Menge Geld gespart. MfG Pitman |
||||
tumirnixx
Stammgast |
18:38
![]() |
#48319
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Warum? Der Subwoofer bekommt doch das Signal VOR der Endverstärkung. Ob die im Receiver oder im Sub stattfindet, sollte doch für die Laufzeit egal sein. Gruß T. |
||||
kowa1981
Stammgast |
19:12
![]() |
#48320
erstellt: 29. Mrz 2016, |||
Ich denke mal das Problem ist einfach die LS schon ordentlich aufzustellen. Hat man das geschafft wirds noch schwieriger nen Sub ordentlich aufzustellen. Den Sub an die LS anzubinden ist noch mal ne andere Sache. Es geht sicherlich sehr gut wenn man sich nicht unbedingt auf die Einmessverfahren der AVRs zu 100% verlässt. Es kommt natürlich auch auf die Komponenten drauf an und wo man hin will. Es gibt halt Subs die auch unterschiedlich spielen. Grade im Car Hifi Bereich merkt man das recht schnell wenn man einen "UltraLowbass" Subwoofer gegen einen knackigen hart aufgehangen "trockenen" spielen lässt. Mit nem DSP kann man da schon einiges raus holen und angleichen aber man wird da trotzdem noch Unterschiede hören. Ich bin auch kein Freund von Musik mit LS und Subwoofer spielen lassen aber wenn man gute Komponenten ordentlich aufgestellt und angebunden hat spricht da nichts gegen. Fürs Heimkino in einem freistehendem Haus wäre für mich ein Sub allerdings pflicht. Ich hab ja die 890.2 und nutze keinen Sub weil ich in einer Mietswohnung nur Probleme mit den Nachbarn bekommen würde aber bei einigen Liedern fehlt halt nach unten hin etwas. Aber bei weitem nicht so viel wie bei meinen letzen LS. Wenn es jetzt nicht grad irgendwelche "UltralowMusik" ist dann fehlt da in der Regel auch nichts. Wie gesagt ob ein Sub gut bei Musik funktioniert hängt von vielen Faktoren ab. In erster Linie halt vom Sub selbst und dann kommen Aufstellung, Anbindung usw. dazu. Die Laufzeit wird ja bei der Einmessung bestimmt und da ist es ja egal ob das Signal im AVR oder in der Stufe vom Sub verstärkt wird. Das Mikro misst ja die Impulsantwort des Chassis bzw. des Schalls welches am Mikro ankommt. |
||||
volschin
Inventar |
06:35
![]() |
#48321
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Nein, eher einfacher. ![]() Mit dem Sub bin ich unabhängiger von Stereodreieck etc. und kann damit den Sub freier dort positionieren, wo der Bass in meinem Raum und bei meiner Hörposition den besten Job macht. Die Arbeit zu investieren lohnt sich. In dieser Form würde dir das mit einem integrierten Tieftöner aufgrund des Aufstellungskompromisses nie gelingen. ![]() [Beitrag von volschin am 30. Mrz 2016, 06:37 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
06:50
![]() |
#48322
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Richtig aufgestellt, in der richtigen Hörsituation und richtig eingemessen/eingestellt kann diese Kombi schon sehr gut sein. Von den objektiven Klangkriterien (F-Gangamplitude, Abstrahlverhalten, Lautstärke, Klirr etc.) sind die Ref. 1.2 jedoch insgesamt wohl "besser". |
||||
Tarantel_Joe
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#48323
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Hallo Zusammen, bin auch schon viele Jahre ein treuer Canton Käufer und möchte mein System nach einem Umzug wieder aufbessern bzw. verändern =). Hatte vor dem Umzug für die Front zwei RC-L an einem aufgetrennten Denon am laufen. Für den Center und die Surrounds wurde der 655 Center benutzt. Als Subwoofer stand ein SVS PB13 Ultra parat. Den SVS habe ich noch vor dem Umzug verkauft, da ich diesen nicht wie gewünscht zum Einsatz bringen konnte (kleine Kinder die Nachts schlafen sollen). Ich habe deshalb den SVS verkauft und meine beiden RC-L im gleichen Zug abgegeben. Mich hat es immer gestört, dass ich meinen Verstärker bei Rudi auftrennen lassen ( musste um die beiden wie vorgesehen nutzen zu können =). Ich überlege deshalb mir die Canton RC-A gebraucht zu kaufen, da ich mich in diese bereits vor Jahren bei einem Kumpel verliebt habe. Allerdings weiß ich nicht was man dafür noch zahlen darf. Bei Ebay im Archiv ist dazu kaum etwas zu finden dort schwanken die Preise recht stark zwischen 400-600 €. Freue mich auf jegliche Kommentare und Beiträge =) |
||||
boyke
Inventar |
07:51
![]() |
#48324
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Eine RC-A zu bekommen, grenzt schon fast an ein Wunder. Und 400-600 Euro halte ich nicht für marktgerecht. Wenn dann mal eine zum Verkauf steht, geht unter 800 Euro (halte ich auch für angebracht) meistens nichts. VG Boyke |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:05
![]() |
#48325
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Und beim Kauf der RC-A darauf achten, dass die Relais der Endstufen frisch gewechselt wurden, ansonsten hat man nur kurz Spaß dran und es wird teuer, wenn man es nicht selbst machen kann. Kann da ein nettes Lied von singen. |
||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#48326
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Habe noch ein paar chrono sls 720 und einen vento 856.2 Center zu verkaufen. Brauche sie nicht. |
||||
Pitman1
Inventar |
15:33
![]() |
#48327
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Hört sich gut an, nur ist ein Wohnzimmer leider auch mit Möbeln bestückt ![]() Scheinbar hören schon alle normale CDs nur noch mit einem Sub ? Ich will ja dazulernen dann probiere ich das doch mal aus MfG Pitman [Beitrag von Pitman1 am 30. Mrz 2016, 15:33 bearbeitet] |
||||
toal1961
Inventar |
15:51
![]() |
#48328
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
@Pitman1: um dich zu beruhigen, ich höre Musik CD immer ohne Sub Direkt CD Player in den Stereoverstärker, höre ich Spotify oder vom Server über AVR sind meine 2 Subs auch meist aus, klingt für mich dann oft besser oder ich bekomme die Integration ins Klangbild mit meinem Yamaha AVR nicht gut genug hin, bei manchen Tracks wird es zuviel bei anderen eher zu wenig, keine Ahnung oder ich muss mal wieder experimentieren, umstellen kann ich aber auch nichts mehr.. Grüße Alf |
||||
rudi2407
Inventar |
15:55
![]() |
#48329
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Find ich auch ziemlich lästig die ganzen Möbel im Wozi, insbesondere die Möbel, die nix mit der Anlage zu tun haben. ![]() ![]() ![]() Raus damit !!! ![]() ![]()
Seit dem letzten Herbst auch noch ein D-Piano im Wozi Einzug gehalten hat, musste mein Sub von einem ziemlich guten an einen eher bescheidenen Platz weichen. Seit dem hab ich den nicht mehr allzu oft laufen. Bin am überlegen den Sub zu versemmeln, mal sehen. Gruß rudi |
||||
volschin
Inventar |
16:40
![]() |
#48330
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Muss man nicht bei jeder CD, bei bestimmten Instrumenten und guten Aufnahmen aber bei mir Pflicht. 20-40Hz: Tiefbass Nicht allzu viele Instrumente dringen so weit nach unten: Zum Beispiel elektronische und akustische Bässe, Flügel, Orgeln, Harfen. Bei guten Jazz und Klassik-Aufnahmen mit den genannten Instrumenten hört man deutlich, das da was geht. ![]() |
||||
rudi2407
Inventar |
17:11
![]() |
#48331
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Hab erst kürzlich an einer Führung durch die Klosterkirche Weißenau teilgenommen. In der Kirch ist eine große Barocke Orgel von Johann Nepomuk Holzhey eingebaut ![]() Das kann ja mein Ergo Sub noch wiedergeben. ![]() Gruß rudi |
||||
Lucki49
Stammgast |
17:17
![]() |
#48332
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Richtigen Tiefbass könnt ihr hier mal hören. ![]() ![]() ![]() |
||||
Schäferhund
Stammgast |
17:55
![]() |
#48333
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
volschin (Beitrag #48330) schrieb:
ja, genau so ist es und das war es auch, was ich bei meinen klassik-aufnahmen immer vermisst habe. deswegen ist der svs sb-12 bei mir eingezogen und unterstützt die cantöner im tiefbass und wenn man ihn ausschaltet, fehlt bei manchen stücken eben etwas... ![]() [Beitrag von Schäferhund am 30. Mrz 2016, 17:57 bearbeitet] |
||||
so_und
Stammgast |
20:04
![]() |
#48334
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Das habe ich doch glatt mal getestet. ![]() |
||||
so_und
Stammgast |
20:14
![]() |
#48335
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
Ja und ich ziehe einen DSP entzerrten Sub jederzeit einem Passiv-LS vor. Wobei ich bisher keine wirklich großen LS gehört habe. Insoweit lehne ich mich da vielleicht zu weit aus dem Fenster. ![]() |
||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#48336
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Teufelskerl
Stammgast |
11:16
![]() |
#48337
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
@niki997Freak sieht sehr gut aus :-D für mich Persönlich etwas zu groß. Ich sehe du hast die Canton 9.2 da wie schlägt die sich gegen über der 9K? Gruß aus Hannover |
||||
_jonny_
Inventar |
12:50
![]() |
#48338
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Wenn die auch so nah an der Rückwand standen wie die LS auf dem Bild, dann kann man "seine Meinung" denke ich ignorieren 😁😅 [Beitrag von _jonny_ am 31. Mrz 2016, 12:51 bearbeitet] |
||||
kowa1981
Stammgast |
13:23
![]() |
#48339
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Wo siehst du da 9.2? Das sind meine neuen 830.2 auf die ich schon sehnsüchtig warte... ;-) |
||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#48340
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Alles falsch ![]() ![]() und ja die stehen nah an der Wand. Um den Bass etwas anzuheben. Ist ja nur provisorisch. Bis meine 1.2 kommt. Will sie ja auch verkaufen. Also die chrono sls. |
||||
so_und
Stammgast |
14:01
![]() |
#48341
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Nikki hat Canton deine Bude als Lager gemietet? Oder warum hast du da soviel Zeug stehen? ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
14:02
![]() |
#48342
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Er ist doch auf der Suche nach dem heiligen Canton-Klang-Gral ![]() |
||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#48343
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Ich hatte eigentlich vor 7.0 System zu machen. Und hatte ein paar chrono sls 720 ein paar vento 830.2 und den 856.2 Center gekauft nun sind aber die ref 1.2 rein gerutscht und da verkaufe ich das zeug wieder und muss eben das zeug zur Post bringen desshalb... ![]() |
||||
kowa1981
Stammgast |
15:54
![]() |
#48344
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Also ich seh da meine 830.2 in der ecke verpackt stehen. ;-) |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:19
![]() |
#48345
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Wolltest jetzt doch umziehen? ![]() |
||||
Plasmablood
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#48346
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Das tut Mir weh , wenn jemand Heimkino ohne Subwoofer betreibt.... ![]() |
||||
Plasmablood
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#48347
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Könnte auch daran liegen, das Du die Chronos mit ganz anderer Power fütterst und man sich deshalb täuschen lässt.Bei gleicher Einpegelung der Lautstärke glaube ich kaum das Du einen Unterschied hören wirst. |
||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#48348
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Heimkino ohne Sub? Ganz einfach wenn man die reference 1.2 hat! Den Bass 3 db hoch gedreht und alles wackelt schon genug. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:42
![]() |
#48349
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Er schnallt es einfach nicht! Einfach das Thema beenden und gut ist. |
||||
Plasmablood
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#48350
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Gerade dann tuts Mir noch mehr weh ;-) Finde auch bei potenten Frontlautsprechern es trotzdem schade ,sie unnötig stark zu belasten.Vor allem sie stehen fest in der Front,an anderer vielleicht besserer Stelle bringen Dir ein bis zwei Subs mehr , aber jeder wie er möchte ....ich geb auf ![]() Beendet ![]() Schaue jetzt James Bond Feuerball....schon ewig nicht mehr gesehen .Schönen Abend allerseits ![]() [Beitrag von Plasmablood am 31. Mrz 2016, 17:48 bearbeitet] |
||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#48351
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Problem ist das ich keinen Platz habe für nen Sub oder soll ich den an die Decke schrauben?😂 Höre sowieso nur alle 2 wochen mal einen Film da kommt mir eher auf stereo Musik an da die Lautsprecher jeden tag mindestens 2 Stunden laufen. |
||||
volschin
Inventar |
21:08
![]() |
#48352
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Ich lach mich schlapp. ![]() ![]() Wenn ich in meinem Raum zwei Ref 1.2 rumstehen hätte, wäre auch kein Platz für einen Sub mehr. ![]() |
||||
bonnie_prince
Stammgast |
21:19
![]() |
#48353
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Natürlich darf man auch bei Heimkino im Falle der Ref 1.2 auf einen Sub verzichten. Besonders unter den gegebenen Räumlichkeiten. Alles andere ist Blödsinn! Man kann sich die Subs natürlich bis an die Decke stapeln und sich bei diesen Kinder-Knall-Bumms-Zisch- Filmchen ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße b_p. |
||||
Plasmablood
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#48354
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
![]() der erste und grösste Blödsinn ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Plasmablood am 31. Mrz 2016, 21:43 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:26
![]() |
#48355
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ich würde mal anfangen Musik zu hören und Filme zu schauen und nicht nur Boxen und Anlage umbauen. |
||||
Lars_1968
Inventar |
06:17
![]() |
#48356
erstellt: 01. Apr 2016, |||
und vor allem würde ich aufhören, dem ungehemmten Kaufrausch zu fröhnen..........Unglaublich, wieviel Geld hier schon verbrannt wurde... |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:01
![]() |
#48357
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ja richtig, Geld wird auch verbraten kann ich mir vorstellen. |
||||
Lars_1968
Inventar |
07:45
![]() |
#48358
erstellt: 01. Apr 2016, |||
alleine die beiden zuletzt angeschafften Endstufen kosten Liste fast € 9.000. Wenn ich ein Geschäft hätte, würde ich mir KD wie Niki wünschen, die auf alles hören, was Verkäufer so erzählen, anstatt endlich mal auf die Kollegen hier zu hören. |
||||
ingo74
Inventar |
07:57
![]() |
#48359
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ich finds nicht schlimm, warum auch. Wenns Geld da ist, soll er es doch ausgeben. Mich stört halt nur, dass er versucht, seine Wahrnehmung mit falschen technischen Erklärungen zu beschreiben. |
||||
Teufelskerl
Stammgast |
08:03
![]() |
#48360
erstellt: 01. Apr 2016, |||
@Lars_1968 Also bitte, was die Leute teilweise hier verzapfen ist genau so schlimm was niki997Freak_ schreibt z.B die alles klingt gleich Fraktion hier. ![]() Ich stimme teilweise beiden Lagern was zu sowohl niki997Freak_ und der alles klingt gleich Fraktion. Ich habe halt meine Persönlichen Erfahrungen gemacht. Und wenn jemand nun mal Geld hat kann er es auch gerne ausgeben denkt doch einer mal an die schwer Arbeitenden Händler die wollen auch was verdienen, aber andererseits habe auch ich kein Geld zu verschenken. Und trotzdem interessiert mich die 7K mehr als die 7.2 weil sie mir Persönlich besser gefällt und jetzt werden einige wieder sagen tja selber schuld, na klar aber was bringt es mir eine gut klingende Box zu kaufen die mir dann doch nicht gefällt zu 100% und die andere schon eher? Gruß aus Hannover |
||||
ingo74
Inventar |
08:10
![]() |
#48361
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Wer sowas schreibt hat nichts verstanden ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
08:12
![]() |
#48362
erstellt: 01. Apr 2016, |||
...also 9000€ für die MF Endstufen halte ich für ein Gerücht....die gabs schon im Verkauf bei Schluderbacher für 2500€ neu das Paar |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 920 . 930 . 940 . 950 . 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 . 980 . 990 . 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.574