HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21336 erstellt: 05. Mai 2010, 12:04 | |||
wenn die 490er in meinem Wohnzimmer funktionieren würden, bräuchte ich überhaupt keinen Sub mehr für stereo, das reicht schon dicke für meine Bedürfnisse. Aber wenns jetzt doch noch die 470er oder gar die 430er werden, dann schalte ich ihn auch bei stereo wieder ein, falls ich mehr Bass brauche. Wird sich zeigen...mal sehen, ob ich heute welche zum Probehören mit nachhause nehmen kann... Bin eh nicht so der Bass-Freak... |
||||
togro2
Stammgast |
#21337 erstellt: 05. Mai 2010, 12:38 | |||
Für manche Räume bzw. Aufstellungen sind Standlautsprecher nicht gut geeignet und ein kleinerer Lautsprecher in Verbindung mit einem Sub ist die bessere Wahl. Ich befürchte, dass du mit den 470ern das gleiche Problem haben wirst. |
||||
|
||||
boyke
Inventar |
#21338 erstellt: 05. Mai 2010, 13:04 | |||
Ich befürchte, dass bei kleinen Speakern + AS22 in Deinem Raum gar keinen Bass mehr vernimmst! http://img199.imageshack.us/i/wohnzimmerjy.jpg/ |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21339 erstellt: 05. Mai 2010, 13:17 | |||
..und was schlägst Du vor? |
||||
boyke
Inventar |
#21340 erstellt: 05. Mai 2010, 13:53 | |||
Endweder mit der Aufstellung der 490er experemtieren oder Kompakte dann aber mit was größerem als dem AS22! |
||||
XTonertX
Stammgast |
#21341 erstellt: 05. Mai 2010, 14:27 | |||
GLE 430 + AS 105, oder die 490 in der Aufstellung ein wenig ändern. Mehr Wandabstand, evtl. ein wenig nachregulieren über Receiver. |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21342 erstellt: 05. Mai 2010, 14:33 | |||
boyke
Inventar |
#21343 erstellt: 05. Mai 2010, 14:36 | |||
Auf dem Bild oben ist doch locker mehr Platz für mehr Wandabstand!!! Ich hatte früher mal die LE107 und danach die LE109! Ich hätte die 109 nie wieder gegen dioe 107er getauscht. |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21344 erstellt: 05. Mai 2010, 14:53 | |||
..nach links in den Raum gehts leider nicht, weil der TV mittig an der Wand hängt, nach vorne von der Rückwand weg könnte ich noch 5-10cm machen sonst stehen sie zu sehr in den Raum (und meine Tochter kann drum rum laufen und sie umkippen)....und die 5-10cm nach vorne bringen es leider nicht....gerade die rechte Seite mit der Ecke ist das Problem....Ach Mann....alles so schwierig...ich war eigentlich 10 Jahre lang mit meinen kompakten Mission + Sub glücklich, dann gingen sie kaputt und ich wollte auf Standboxen upgraden...und jetzt das.... |
||||
boyke
Inventar |
#21345 erstellt: 05. Mai 2010, 14:59 | |||
Stück näher ans Lowboard und 30 cm weiter nach vorn! Tochter kann nicht mehr rumlaufen Außerdem der Tochter erklären, dass sie hinter und bei den Lautsprchern nichts verloren hat! |
||||
pure_sound
Inventar |
#21346 erstellt: 05. Mai 2010, 17:02 | |||
... und notfalls noch ne Pflanze schräg dahinter stellen. Dann kommt die Tochter da auch nicht mehr durch und es wirkt noch ein wenig als Diffuser. Nett aussehen tut es auch noch (WAF 1) und die Lücke hinter den LS stört optisch nicht mehr so (WAF2). Und wenn das alles nicht klappt, dann nimm halt wieder Kompakte. Das gesparte Geld kannst Du dann sogar noch in einen besseren Sub fließen lassen ... [Beitrag von pure_sound am 05. Mai 2010, 17:03 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#21347 erstellt: 05. Mai 2010, 17:12 | |||
Danke, habe mal Canton kontaktiert und die meinen das man bis 10Meter locker 2.5er nehmen kann egal welche Box. Werde mir aber deinen Link mal anschauen, thanks. |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#21348 erstellt: 05. Mai 2010, 17:20 | |||
Hey boyke, was`n los mit Dir??? Warum empfiehlst Du bucho nicht einfach `nen richtig guten/günstigen/wertigen/bassstarken/genialen Speaker bei dem er im Leben keinen Sub mehr braucht: DIE Ergo RCL?! Das hätte ich von Dir schon erwartet! Auf Dich ist auch kein Verlass mehr altes Nordlicht ! Übrigens: es läuft gerade EVERLAST -Love, war and the ghost of whitey ford- und ich bin mal wieder BEGEISTERT von der RCL! Ciao und schöne Grüße an die Waterkant von den Bazis Reinhold |
||||
Duckshark
Inventar |
#21349 erstellt: 05. Mai 2010, 17:28 | |||
Wenn es mit der GLE 490 schon dröhnt, wird die RC-L wohl diesmal nicht die Lösung sein. |
||||
boyke
Inventar |
#21350 erstellt: 05. Mai 2010, 17:44 | |||
Großer Irrtum! Meine RC-L stehen ziemlich wandnah und die Unit hat den Bass voll im Griff! |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#21351 erstellt: 05. Mai 2010, 17:45 | |||
Hi, genau so isses ! War jetzt wenig konstruktiv, SORRY , aber Boyke weiß wie`s gemeint war ! Wenn man sich den Raum genau ansieht, wird hier eine "ausgewachsene" Standbox (fast) immer Probleme bereiten. Ich würde da klar zu kleinen Kompakten (egal jetzt welche Serie, das muß natürlich auch zum Geldbeutel passen) mit einem wertigen (geschlossenen) Sub tendieren. Optisch sieht das ganze ja wirklich schön aus, aber Kompakte könnte man auch auf`s Lowboard stellen, und somit etwas von der Wand einrücken. Der Abstand nach hinten wäre dann weniger schädlich, ein eventuelles Bassreflexrohr könnte man ja auch verschließen (hab ich bei meinen Elac BS 203.2 A auch gemacht). Ein wertiger (!) externer Sub ließe sich auch prima im (schönen) Zimmer unterbringen. Aber das muß bucho am besten mal selber probieren. Eine große Box so nah an ZWEI Wänden kann nicht gut gehen! So, das war jetzt Ernst! Ciao und allerseits! R. |
||||
Duckshark
Inventar |
#21352 erstellt: 05. Mai 2010, 17:46 | |||
Ich glaube nicht! Sieht dein Raum auch nur im entferntesten so aus, wie der von bucho77? |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#21353 erstellt: 05. Mai 2010, 17:47 | |||
Weil Du einfach auf fetten Bass stehst.... |
||||
boyke
Inventar |
#21354 erstellt: 05. Mai 2010, 17:50 | |||
@hunter Ich empfehle die RC-L nur nicht, weil ich finde, dass es mit seinen weißen Speakern Hammer bei ihm aussieht! Ansonsten natürlich für das Geld immer RC-L! Sie zaubern mir immer ein Grinsen ins Gesicht, wenn ich mit ihnen höre! Würde sie nur gegen ne RC-A tauschen. Hat jemand ein paar schwarze günstig abzugeben? Gruß aus dem hohen Norden!!! |
||||
boyke
Inventar |
#21355 erstellt: 05. Mai 2010, 17:53 | |||
Wer tut das nicht? Solange er nicht dröhnt ist es doch o.k. und gibt nix gei*eres!! |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21356 erstellt: 05. Mai 2010, 17:54 | |||
so Jungs, bin gerade zurück aus der Stadt...mit zwei 470 im Auto zum Ausprobieren mal sehen obs damit besser klappt |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#21357 erstellt: 05. Mai 2010, 17:56 | |||
Wetten nicht?! |
||||
boyke
Inventar |
#21358 erstellt: 05. Mai 2010, 17:56 | |||
Drücke Dir die Damen!!! |
||||
boyke
Inventar |
#21359 erstellt: 05. Mai 2010, 18:01 | |||
Ähnlich. Allerdings 2,90 Deckenhöhe und meine Eckcouch steht nicht mitten im Raum. |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21360 erstellt: 05. Mai 2010, 18:03 | |||
....aaalso, in der Position wie die 490 dröhnen sie genauso.... dann kann ich auch die 490 behalten und verrücken....mal sehen wie weit in den Raum sie müssen.... |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#21361 erstellt: 05. Mai 2010, 18:07 | |||
Hab ich`s nicht gesagt?! Wette gewonnen! Probier doch einfach mal was "kleines" und `nen (vernünftigen) Sub dazu! Es gibt so schöne Kompakte, die auch klasse klingen! Wie wär`s damit?: würde auch optisch (natürlich in weiß high gloss) prima passen: http://images.google...icial%26tbs%3Disch:1 und hier nochmal: http://cgi.ebay.de/C...&hash=item3cacb02ed6 Wäre doch gelacht, wenn Dein Problem nicht zu lösen wäre! [Beitrag von Hunter2202 am 05. Mai 2010, 18:12 bearbeitet] |
||||
Dualese
Inventar |
#21362 erstellt: 05. Mai 2010, 18:54 | |||
@bucho77... Dröhnen... usw. Siehe Bilder : Fußboden Laminat bzw. Parkett = Schwingend Die (mir !) bekannte negativste Boden-Unterstützung für Raummoden Lösung : "SANDWICH - METHODE" = Ankoppeln ? Entkoppeln ? Oder Beides !? (zum Nachlesen anklicken) Vom Boden ENTkoppelte Beton/Granit-Platten und darauf ANKgekoppelt Deine Boxen... fresse ´nen Besen mit dranhängender Putzfrau wenn das nix hilft... Einen evtl. SUB natürlich erstrecht so aufstellen ! Wenn man keine Absorber zur Verfügung hat, ist nach meinen Erfahrungen z.B. Eine auf´s Plattenmaß zugeschnittene Antidröhnmatte für Waschmaschinen aus Gummigranulat eine ziemlich ideale Lösung, kostet im Baumarkt in 60 x 60 cm runde 10,- EUR ! Als Alternative haben Kollegen auch schon Antidröhnmatte mit Überstand auf´s Boxenmaß zugeschnitten probiert und hatten damit Erfolg, ist dann halt nicht meine beliebte/bewährte "Sandwich-Methode" Mein altes HiFi-Lieblingsmotto : "...Versuch macht kluch..." Grüße vom flachen Niederrhein Dualese "alias" F J S |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21363 erstellt: 05. Mai 2010, 18:59 | |||
soo, also: Lowboard+Boxen ca 15 cm nach vorne geholt, Pflanze in die Ecke (für den Voodoo-Faktor ) Couch 20cm nach hinten, Bass am AVR ein Tick rausgenommen (wird evtl. kompensiert vom Sub der gegenüber an der Couch steht)......TADAAA!!! Naja, ist nicht die Ideallösung, aber ich werd dann einfach den Bass nach Musikrichtung und Hörumgebung dosieren...ich denke es ist ok so....und da wir ein einem Jahr eh umziehen und das Wohnzimmer nicht kleiner sein wird, denke ich, dass ich es dann noch besser hinbekomme... Ich denke es ist ein Kompromis mit dem ich leben kann... ICH BEHALTE SIE !!! |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21364 erstellt: 05. Mai 2010, 19:20 | |||
Hallo Dualese, ich habe Granitplatten da, sogar schon mit Gummifüße dran... Spikes auch, kann ich aber leider nicht verwenden, weil die Boxen dann zu instabil sind und ich Angst habe, dass sie meine Tochter (1 1/2 Jahre alt) umkippt. Hast Du noch ein anderen Tipp zum Ankoppeln, vielleicht was festes....? |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#21365 erstellt: 05. Mai 2010, 19:30 | |||
Gehen denn nicht Gumminoppen für die Spikes auf den Granitplatten? |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21366 erstellt: 05. Mai 2010, 19:46 | |||
...die Spikes haben ein Gewinde, aber die GLE keine Möglichkeit eine Schraube anzubringen....die billigen Plastikfüße sind mir einer dünnen Schraube direkt ins Gehäuse geschraubt...:( |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#21367 erstellt: 05. Mai 2010, 19:52 | |||
Kannst du dir denn keine Adapter selber drehen oder drehen lassen? |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21368 erstellt: 05. Mai 2010, 20:01 | |||
ich müsste in die Box bohren...dann ein Gewinde reinschlagen...dann eine Schraube mit zwei Enden reindrehen...und dann könnte ich die Spikes reinschrauben...Plättchen bräuchte ich nicht, denke ich...die könnten direkt auf den Platten stehen...aber trotzdem finde ich es etwas wackelig, wenn ich so daran denke.... hmmmm....und neue LS gleich anbohren?......hmmm |
||||
togro
Stammgast |
#21369 erstellt: 05. Mai 2010, 20:10 | |||
Probier einfach mal die kleinen nach vorne zu holen. Wenn das klappt holst du dir ggfs. z.b. die Canton Chrono SL 530 für die Front und den Chrono SL Center. |
||||
Dualese
Inventar |
#21370 erstellt: 05. Mai 2010, 20:13 | |||
Meeensch @bucho77... bloss KEINE zerstörerischen Bohr-Hämmer-Schraub-Aktionen Das möglichst optimale ENTkoppeln vom schwingenden Boden ist m.E. der entscheidende(re) der beiden Sandwich-Schritte ! Was spricht also dagegen, Deine Boxen einfach mal mit den werksmäßigen Plastikfüssen auf die optimal ENTkoppelten Platten zu stellen ? ? ? Gummifüsse... Hmmm... probier mal die Antidröhnmatte aus, damit hatten sogar schon Kollegen Erfolg, die ihre "sauteuren" perfekt konstruierten Rack´s mit diesem popeligen Gummigranulat ergänzt haben Guter Rat hin und her, NOCHMAL : "...Versuch macht kluch..." Grüße vom flachen Niederrhein Dualese "alias" F J S [EDIT]P.S. : SORRY... das meine ich wirklich nicht irgendwie "Böse" aber : Kinder & Katzen ergeben für HiFilisten 2 der inkompatibelsten Vergesellschaftungsprojekte... [Beitrag von Dualese am 05. Mai 2010, 20:20 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#21371 erstellt: 05. Mai 2010, 20:14 | |||
Du schreibst ja das ein dünne Schraube direkt ins Gehäuse geschraubt wird. Kannst du denn da keinen Adapter bauen der damit angeschraubt wird? Aber noch etwas zu den kabel, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherkabel habe ich mich etwas eingelesen und kann dem nicht ganz folgen. Ist es also laut diesem Bericht nicht ganz so wichtig wie gut bzw. edel die Kabel sind. Bin mir immer noch nicht sicher. Und was sagt ihr zu diesem Bericht? http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=2281 Scheint wirklich völlig egal zu sein welche kabel mann nimmt, nur der Querschnitt sollte gut gewählt werden. Was sagt ihr dazu. Weis wirklich nicht ob ich sie wechseln sollte, sind halt nur Hama Kabel die ich verbaut habe. |
||||
Duckshark
Inventar |
#21372 erstellt: 05. Mai 2010, 20:45 | |||
Im Prinzip ja. Will heißen, wenn man nicht den allerletzten Dreck nimmt, der irgendwie komisch zusammengedreht wurde (gibt es gerne auch mal bei High-End-Kabeln) dann spielt nur der Querschnitt eine Rolle. Alles andere ist Mumpitz und technisch absolut nicht haltbar. Siehe dazu auch im Hifi-Wissen hier: http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=94 |
||||
bucho77
Ist häufiger hier |
#21373 erstellt: 05. Mai 2010, 20:53 | |||
...oder hier Link @Dualese ...ok, ich bohr nichts an und probier mal die Antidröhnmatte ausm Baumarkt ...ja, Kinder sind was wunderbares...deswegen hab ich mir LS mit Blechgitter gekauft So Jungs, war ein super Abend, Problem soweit gelöst....jetzt muss aufgeräumt werden, meine Mädels kommen morgen ausm Kurzurlaub zurück und dann ist es vorbei mit dem lauten hören..usw...ich geh mal die Bierflaschen einsammeln.. Schönen Abend noch und man sieht sich im Forum |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#21374 erstellt: 06. Mai 2010, 04:26 | |||
Alles klar , danke euch für die Links. |
||||
Leeway
Stammgast |
#21375 erstellt: 06. Mai 2010, 08:02 | |||
Am meisten Spaß hat mir der Satz bereitet: "Übrigens ist es entgegen der Meinung sogenannter High-End-Experten absolut erlaubt, Pflanzen auf die Lautsprecher zu stellen." |
||||
Helge4711
Stammgast |
#21376 erstellt: 06. Mai 2010, 09:03 | |||
...benötige Hilfe von den Canton-Experten: Ich bin auf der Suche nach einem reinen (puristisch-schwarzen) Stereo-Vollverstärker (möglichst nicht höher 14cm bauend). Folgende Lautsprecher: Lautsprecher: Canton Nestor 702Technische Daten Bauart: 3-Wege Baßreflex, Standlautsprecher Chassis: Tieftöner: 2x 200 mm Mitteltöner: 160 mm Hochtöner: 25 mm Kalotte Belastbarkeit: 140/200 W (Nenn-/Musikbelastbarkeit) Wirkungsgrad: 88,5 dB Frequenzgang: Übertragungsbereich: 22 - 26.000 Hz Übergangsbereiche: Impedanz: 4 Ohm Raum: 15-20qm Musik: Rock/Pop **************************** Ins Auge (und noch nicht ins Ohr) gefasst habe ich einen Denon 510/710. Tendiere aufgrund der Boxenleistung eher zum 710... WÜRDE DER 710 "REICHEN??" **************************** Oder eben ein gebrauchter Denon PMA 560/860/1060 für ~80-~160 EUR. (leider ohne Fernbedienung bzw. teilw. 16cm hoch, aber dafür mit ausreichend "Leistung") oder einen Onkyo Integra 8850 (gebraucht) ~ 160 EUR jeweils mit dem Risiko des altersdbedingten "Kratzen" etc... Hat jemand Erfahrungswerte mit den (seltenen) Nestors? Bitte um Vorschläge/Tipps/Verunsicherung... |
||||
Mitleser67
Ist häufiger hier |
#21377 erstellt: 06. Mai 2010, 11:06 | |||
Hallo Leute! Vielleicht kann mir hier jemand eine Tipp für mein kleines Canton-Problem geben ... Ich besitze ein 2.1 Fonissimo-System, bei dem die Satelliten über den Sub angeschlossen werden. Der Sub ist passiv und hat wohl eine Frequenzweiche, um den Stereo-Output des Amps zu zerlegen. Nun werde ich demnächst zwei weitere Fonissimo-Satelliten bekommen und möchte mir damit ein 4.1-System aufbauen. Der Stereo-Amp wird durch einen AV-Receiver ersetzt und dort die Satelliten direkt angeschlossen. Gibt es ne Möglichkeit den Sub weiter zu verwenden? Bastelerfahrung ist vorhanden! Wenn nicht, welchen aktiven Sub würdet ihr dazu kaufen? Ein Center wäre wohl auch nicht schlecht ... Vielen Dank im Voraus, Olli |
||||
pure_sound
Inventar |
#21378 erstellt: 06. Mai 2010, 11:26 | |||
Hi Olli, normale AVRs haben eigentlich keine Endstufe für den Subwoofer. Daher ist ein passiver Sub nicht wirklich sinnvoll am AVR zu nutzen. Mit der Frequenzweiche im Sub könntest zwar auch irgend einen anderen freien LS-Ausgang verwenden, aber Du wirst den AVR wohl nicht so konfigurieren können, dass er darauf auch das Signal für den Bass und die Effekte raus gibt. Edit: Es ist schon nicht so einfach, einen freien Kanal so zu konfigurieren, dass er nicht das Signal der Rears sondern das normale Signal der Fronts bekommt, aber das wird wohl gehen. Ich würde aber klar zu einem aktiven Sub raten, wenn Du Dir einen AVR kaufen willst. LG pure_sound [Beitrag von pure_sound am 06. Mai 2010, 11:29 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
#21379 erstellt: 06. Mai 2010, 11:29 | |||
Bisherige Konstellation als Front am AVR anschliessen -> Einstellung large. Neue 2 Satelliten als Rears an den AVR -> Einstellung small Einstellung Sub und Center am AVR -> no Übergangsfequenz für die Rears auf 80-100 hz einstellen! Nix mit basteln Gruß Boyke |
||||
pure_sound
Inventar |
#21380 erstellt: 06. Mai 2010, 11:33 | |||
... stimmt, so geht's. Nur mit dem Effekt Kanal für den Sub wird es dann auch nix. Edit: Gibt es eigentlich AVRs, bei denen man eine freie Endstufe auf den Sub-Kanal umkonfigurieren kann? Ich habe sowas bisher noch nicht gesehen. Aber solche Sachen würde ja auch kaum jemand groß erwähnen. Alternativ könnte man natürlich auch noch eine günstige Mono-Endstufe für den Sub kaufen, aber da macht ein neuer Aktiv-Sub wohl doch mehr Sinn. [Beitrag von pure_sound am 06. Mai 2010, 11:39 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
#21381 erstellt: 06. Mai 2010, 11:35 | |||
Macht doch fürs erste nichts. Der LFE wird ja bei Einstellung Sub = no auf den Frontkanal geleitet! |
||||
Mitleser67
Ist häufiger hier |
#21382 erstellt: 06. Mai 2010, 11:38 | |||
DAS probier ich mal aus, Danke |
||||
pure_sound
Inventar |
#21383 erstellt: 06. Mai 2010, 11:46 | |||
Hast recht. Für's erste tut es das. Und erweitern kann man später ja immer noch. Am besten immer schrittweise. |
||||
Duckshark
Inventar |
#21384 erstellt: 06. Mai 2010, 11:54 | |||
Zum geschilderten Problem: Genauso machen wie "boyke" es erklärt hat. Einen Center und evtl. einen aktiven Sub kannst du immer noch nachkaufen. Allerdings sollte der AVR nicht das kleinste Modell sein, ein passiver Sub gerade von diesen kleinen Systemen braucht etwas Leistung.
Meines Wissens auch nicht. Macht auch wenig Sinn, da es kaum noch passive Subs gibt. Und wenn liegen sie in einem Preisrahmen, wo eine zusätzliche Endstufe kein Problem ist, bzw. meist eh nicht mehr mit einem AVR gearbeitet wird. |
||||
Mitleser67
Ist häufiger hier |
#21385 erstellt: 06. Mai 2010, 12:55 | |||
Jo, ich überlege noch, ob ich auf einen gescheiten AVR mit HDMI 1.4 (mein zukünftiger Flachmann wird das wohl haben) warte, oder ob ich ein preisreduziertes "Vorjahresmodell" kaufe. Kennt ihr Geräte mit besonders geringer Tiefe , dann wirds im Regal mit den Kabeln nicht so eng ... Vielen Dank nochmal! |
||||
OldMansChild
Stammgast |
#21386 erstellt: 06. Mai 2010, 13:13 | |||
@ Bucho77 wie siehts mit einer Raumeinmessung aus? Das kann schon sehr viel bringen... Ich möchte Audyssey nicht mehr missen... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.077