HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||
Autor |
| |||
klingtgut
Inventar |
21:17
![]() |
#2152
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hallo Didi, vermutlich werden wir beide das Vergnügen haben die Teile in München zu hören Viele Grüsse Volker |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
21:27
![]() |
#2153
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Na das Vergnügen werde ich mir mit Sicherheit nicht nehmen lassen, auch wenn die Anschaffung eines solchen Produktes jenseits meines Vorstellungsvermögens...und leider auch meines Budgets liegen dürfte. Also, bis denne ![]() Viele Grüße Didi |
||||
|
||||
braunbär
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#2154
erstellt: 20. Apr 2007, |||
Hallo! Bin nach div. Probehören bei einigen Händlern zu einer Entscheidung gekommen. Es wird wohl die Kef Reference 203/2. In der Summe der Eigenschaften finde ich diesen LS absolut überzeugend. Die anderen LS die ich ebenfalls gehört habe und die für mich gegen die Kef keine Alternative waren sind: B&W 803D, Audiodata Avance, Sonus Faber Cremona und Dynaudio Contour S5.4. Die Hörbedingungen waren zwar teilweise sehr unterschiedlich der jeweilige Character aber doch deutlich zu erkennen. Habe die Ls teilweise in Österreich, teilweise in der Schweiz gehört. Neben der Kef gefiel mir die B&W am besten, diese spielte im Bass kräftiger in den Höhen aber schon etwas zu zurückhaltend. Die Stärken der Kef sind: Räumlichkeit, sehr gute Auflösung bei gleichzeitiger Ausgewogenheit (es nervt nichts) und ein schön druckvoller Bass, Pegelfestigkeit und recht Verstärker freundlich. Optisch so oder so wunderschön. Also Ende Mai (dann hab ich die stolze Summe komplett; 6-7T ist für mich die Schmerzgrenze)werde ich mir die Teile bestellen. lg bb [Beitrag von braunbär am 20. Apr 2007, 10:47 bearbeitet] |
||||
christoph
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#2155
erstellt: 20. Apr 2007, |||
hallo braunbär erstmal gratuliere zu deinen künfigen lautsprechern ![]() hast du dir probeweise auch mal die 205/2 angehört? und hast du die 203/2 mal mit der "alten" 203 verglichen? wenn ja, wie würdest du die unterschiede beschreiben? |
||||
braunbär
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#2156
erstellt: 20. Apr 2007, |||
Hallo! die 205/2 liegt außerhalb meiner Reichweite. Ich habe sie noch nie live gesehen, soll aber im Bass eine Macht sein! Die Unterschiede zur alten 203 sind groß, die neuen spielen deutlich! homogener, weniger "hell" im Hochton. Ausgehend von den alten Modellen hätte ich ganz klar zu anderen Herstellern tendiert. Der Super-Tweeter ist eine gute Idee in der Praxis aber (Räumlichkeiten etc.) klar von Nachteil (...nebenbei auch noch hässlich-meine persönliche Meinung) lg bb |
||||
christoph
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#2157
erstellt: 20. Apr 2007, |||
bitte verstehe die frage nicht falsch, aber hast du das selber gehört oder gelesen? an welcher elektronik hast du die kefs gehört? in meiner kette (tagmclaren prepro und mcintosh endstufen) z.b. klingt die "alte" 203 echt saugut und gar nicht nervig grell... |
||||
Golog
Inventar |
13:39
![]() |
#2158
erstellt: 20. Apr 2007, |||
Für meinen Geschmack war die alte 203 auch zu hell, weshalb ich mich dann für die 205 entschieden habe, die in allen Belangen nochmal kräftig eins draufgelegt hatte.Alles an der gleichen Elektronik gehört. Aber den Supertweeter in der Praxis als Nachteil zu bezeichnen ist Blödsinn, der arbeitet perfekt mit den anderen Treibern zusammen. [Beitrag von Golog am 20. Apr 2007, 13:41 bearbeitet] |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#2159
erstellt: 20. Apr 2007, |||
Ich war mit meiner 203 sehr zufrieden. Seitdem ich mir die 205 gekauft habe, arbeiten meine 203 als Rears. Der Grund für den Kauf der 205 war die bessere Basswiedergabe, dass sie weniger hell klingt und ein sehr guter Preis. Da man die alten Refs heute für den halben Preis bekommt, ist dies jedenfalls sehr interessant. Ich habe zeitweise mit dem Gedanken gespielt meine Anlage mit den beiden alten Reference Dipolen zu erweitern. Gruss Patrick |
||||
braunbär
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#2160
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Hallo! ich kenne die 203 schon seit einiger Zeit. Bin schon länger auf der Suche nach neuen LS. Die alte 203 ist mir eindeutig zu "hell" abgestimmt. Die alte 205 kenn ich auch gut...diese klingt insgesamt homogener durch den tollen Bassdruck. Ich persönlich bin kein Freund von Supertweetern...eindeutig mehr Nachteile als Vorteile. Die neue Kef habe ich an einer Accuphase-Kette gehört. lg bb |
||||
klingtgut
Inventar |
18:59
![]() |
#2161
erstellt: 29. Apr 2007, |||
Hallo, ein paar Eindrücke zur XQ 5 und anderen interessanten Dingen ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
buddy4711
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#2162
erstellt: 02. Mai 2007, |||
habe die alte und die neue ref 205 probegehört. die neue 205/2 ist wirklich nochmals eine nuance besser (und auch ausgeprägter als die 203/2). und erst die optik in hochglanz schwarz, einfach saugeil...jetzt ist das warten angesagt bis zur lieferung... |
||||
Thor_der_Donnergott
Stammgast |
20:13
![]() |
#2163
erstellt: 04. Mai 2007, |||
Soooo, heute hab ichs getan. Habe heute ein Paar KEF iQ 9 bestellt. Mitte nächster Woche kann ich mich stolz KEF Besitzer nennen. Center wird auch in früher Zukunft bestellt. Muss mich aber erst noch entscheiden ob ich den kleinen oder den großen nehme. Wird wahrscheinlich aber der kleine, da mein Zimmer nicht all zu groß ist. Sobald ich die iQ 9 habe werde ich sie erst mal provisorisch aufstellen. Wenn ich dann am Wochenende dazu komme werde ich gleich noch die Kabel verlegen (Wenn interresse an Bildern besteht kann ich ja mal wieder welche machen). Wobei mir gleich eine Frage aufkommt. Bei mir steht momentan noch ein 5.1 Brüllwürfelsystem von Harman/Kardon. Die HKTS 11 angeschlossen an den mitgelieferten Kabeln. Sind diese Kabel ausreichend für die KEF, oder sollte ich mir neue mit einem höheren Querschnitt kaufen? MfG Thor ![]() [Beitrag von Thor_der_Donnergott am 04. Mai 2007, 20:31 bearbeitet] |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
21:01
![]() |
#2164
erstellt: 04. Mai 2007, |||
Hallo Thor, Interesse an Deinen Bildern besteht natürlich immer, also wenn es soweit ist, her damit. ![]() ![]() Was die Kabel anbelangt, so bin ich immer der Meinung, dass man diese vernachlässigen kann. Eine anständige Baumarktstrippe dürfte hier mehr als ausreichend sein. Aber da gehen die Meinungen nun mal ein wenig auseinander. Welchen Querschnitt haben denn die Kabel von deinem Brühwürfelsystem? Und der Center. Ich kenne mich mit 5.1 überhaupt nicht aus. Habe aber schon oft gehört, dass der große Center der iQ Serie deutlich besser sein soll als der Kleine. Ach so, noch mal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, die iQ9 ist schon ein toller Lautsprecher. ![]() Gruß Didi |
||||
braunbär
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#2165
erstellt: 05. Mai 2007, |||
Liebe Kef-Gemeinde! Bin auf der Suche nach dem Frequenzschrieb der Reference 203 am besten aus dem stereoplay ich glaube April 2002. Möchte gerne die Frequenzmessung mit der aktuellen 203/2 vergleichen (das aktuelle April Heft habe ich). Auf der Kef-Homepage ist das Review der 203 leider abgeschnitten, die Frequenzmessung fehlt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() ![]() ![]() vielen Dank bb |
||||
sir_tommi
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#2166
erstellt: 05. Mai 2007, |||
Hallo Thor Selber stand ich auch vor dieser Entscheidung, iQ2c oder iQ6c. ![]() Anlässlich des Einholens von Offerten und den damit verbundenen Gesprächen rieten mir alle Händler auf die grössere Version zurückzugreifen. Begründung: klinge auch bei niederer Lautstärke optimal und somit seien die Dialoge - welche bei 5.1 sehr wesentlich sind - gut verständlich. ![]() Weiter habe ich in verschiedenen Hifi-Test-Hefte usw. gelesen, dass ein zu kleiner Center (verglichen mit den Front's) untergehen könne. Die Empfehlungen lagen nahezu alle samt da, dass dem Center genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse. Letztendlich habe ich mich für den iQ6c entschieden und muss sagen, dass der Klang selbst bei geringen Volumen genial ist, einfach glasklar, und dies auch bei Night-Modus des Receivers. ![]() Den kleinen habe ich nie gehört und kann somit hier keinen direkten Vergleich schildern. Die grössere Variante kostet schon mehr, was sich aber wahrscheinlich lohnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die kleinere Version gleich klingen kann wie die iQ6c. Allein die Tatsache, dass die iQ2c mit einem Chassis bestückt ist, die iQ6c dagegen mit drei Stück. Gruss sir_tommi ![]() |
||||
braunbär
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#2167
erstellt: 09. Mai 2007, |||
Hallo! Hier noch ergänzende Infos zur neuen Reference Serie speziell zur 203/2. Die Kef 203/2 lässt am Terminal eine Hochtonabsenkung von 0,75 bzw. 1,5dB zu; der Bass lässt sich ebenfalls absenken. Zum Vergelich 203/2 und 205/2: die 203/2 ist eine Spur runder abgestimmt, der HT-Bereich zurückhaltender. Die 205/2 spielt dagegen etwas mehr HT und ist insgesamt die präsentere Box (auch etwas mehr Bass). Bei mir wird es die 203/2. bb |
||||
player1983
Inventar |
11:14
![]() |
#2168
erstellt: 09. Mai 2007, |||
Also ich würde den iQ6c dem iQ2c vorziehen. Wollte ursprünglich auch den kleinen Center nehmen. Hab dann vor Ort beide verglichen und der Unterschied war enorm. Der 6er hat noch zwei Tieftöner. Der 2er "nur" Hoch und Mitteltöner. Da der Center nicht nur Stimmen bekommt, sondern auch ganz tiefe Töne, würde ich hier den 6er vorziehen. Gibt im Forum einen Thread darüber, wo einige bei Filmen den Frequenzbereich des Centers analysierten. Getestet habe ich mit ein paar Filmen (u.A. King Kong,...) und einer Musik-DVD (Elton John). Der 6er brachte das ganze viel besser rüber. Räumlicher, kräftiger und auf klarer. Da du ja schon die iQ9 hast, würde ich erst recht den iQ6c dazu nehmen. Passt besser hinein und der geht nicht unter. Falls du die Möglichkeit hast, hör dir die beiden mal Probe. |
||||
riverorange
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#2169
erstellt: 11. Mai 2007, |||
Hallo, kurze Frage an die Kef-Experten. Ist ein Preis von 899€ für ein Paar IQ9 ok? Die LS sind neu und OVP. Laut meinen Internetrecherchen wäre das ein guter Preis, wollte mich nochmals Rückversichern. Danke, Gruss, riverorange |
||||
readon
Stammgast |
15:36
![]() |
#2170
erstellt: 11. Mai 2007, |||
Ja, ist schon ein sehr guter Preis. Hab meine für 830€ mit Versand bekommen (2 Wochen alt) aber des war nur durch Ebay Glückssuche. |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
18:48
![]() |
#2171
erstellt: 11. Mai 2007, |||
Hallo, das ist ein sehr guter Preis, da kannst Du bedenkenlos zuschlagen, natürlich nur sofern der Anbieter seriös ist. Gruß Didi |
||||
Sam_Gamdschie
Stammgast |
09:36
![]() |
#2172
erstellt: 12. Mai 2007, |||
Hallo, ich nöchte meine KEF Q5 an zwei verschiedenen Anlagen betreiben. Habe mal gelesen dass es so Umschalter gibt, damit man nicht immer die Kabel umstecken muss. Hat da jemand einen Link dazu? Vielen Dank! |
||||
hifi-linsi
Inventar |
07:11
![]() |
#2173
erstellt: 15. Mai 2007, |||
Mein KEF Sub des 2005er System hat nach 4 Jahren den Geist ausgehaucht. Wer weiß wo man den Schaltplan des Subs erhalten kann ? Hilfe wäre echt toll. |
||||
klingtgut
Inventar |
07:14
![]() |
#2174
erstellt: 15. Mai 2007, |||
In Servicefällen, sowie bei Ersatzteilbestellungen können Sie sich direkt an unseren Service-Partner, der Firma ELESCO Service Center Dortmund HVS Lösbar GmbH Hauert 16 D-44227 Dortmund Tel.: +49 231 975333-3 Fax: +49 231 975333-50 Email: info@loesbar.de wenden. Zuständig ist Herr Ralf Brosowski ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
hifi-linsi
Inventar |
07:32
![]() |
#2175
erstellt: 15. Mai 2007, |||
Super, danke für die Info. Weiterhin genussvolles Hören mit unseren KEFs. Gruß Hifi-Linsi |
||||
player1983
Inventar |
12:31
![]() |
#2176
erstellt: 15. Mai 2007, |||
Hat man bei KEF nicht 5 Jahre Garantie auf Lautsprecher und Sub? Oder war das vor 4 Jahren noch nicht so? Man bekommt düch für LS und Sub so eine Garantiekarte im Kreditkartenformat. |
||||
hifi-linsi
Inventar |
13:26
![]() |
#2177
erstellt: 15. Mai 2007, |||
Meiner Meinung nach 5 Jahre auf LS und 2 Jahre auf Elektronik. Lasse mich aber gerne eines besseren ![]() ![]() |
||||
player1983
Inventar |
05:36
![]() |
#2178
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Jeps, da hast du wohl recht. Hab mal kurz auf der KEF-Homepage gesucht: Garantiezeit für passive KEF-Lautsprecher: 5 Jahre Garantiezeit für KEF-Subwoofer und Elektronik: 2 Jahre Dann hoffe ich mal, mein Sub hält ewig. ![]() [Beitrag von player1983 am 16. Mai 2007, 05:37 bearbeitet] |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
05:46
![]() |
#2179
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Moin Moin, so sieht es aus. Bei meinem Bruder hat es auch nach 3 Jahren den Kef Sub zum KHT Set erwischt. Mit dem Gedanken, wir hätten ja 5 Jahre Garantie, sind wir recht entspannt zum Händler maschiert. Pustekuchen, auf die Elektronik im Sub leider nur 2 Jahre Garantie, Kostenvoranschlag von Kef jenseits von gut und böse, also haben wir das Ding an Ort und Stelle entsorgt. Gruß Didi |
||||
hifi-linsi
Inventar |
06:51
![]() |
#2180
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Bei einem Kumpel hat der Sub nach 1,5 Jahren versagt, das wurde von KEF auf Garantie gemacht. In letzter Zeit häufen sich die Meldungen im Forum über defekte Subs der Eierserie. Da gibts wohl ein Qualitätsproblem. |
||||
player1983
Inventar |
09:28
![]() |
#2181
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Hoffe mein PSW2500 bleibt davon verschon. Ist nun ca. 2-3 Jahre alt... |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
16:01
![]() |
#2182
erstellt: 19. Mai 2007, |||
Hallo, hier mal was zum gucken....habe ich auf der High End geschossen. Der Lautsprecher ist übrigens von Kef ![]() ![]() ![]() Ansonsten muss ich sagen, dass die eigentliche Vorführung von Kef, nämlich die Referenz 207/2, eine der wenigen überzeugenden Darbietungen war. Der Klang war einfach traumhaft! Überhaupt empfinde ich die neue Referenz Serie in allen Belangen gelungen. ![]() Gruß Didi |
||||
braunbär
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#2183
erstellt: 19. Mai 2007, |||
Hallo Didi! Schön zu hören... kann leider nicht in München sein, warte allerdings schon sehnsüchtig auf meine 203/2 in Ahorn. Sollte nächste Woche eintreffen. Bis zu letzt war ich wegen dem Farbton.. ein wenig unsicher. Sicher sehen die anderen Ausführungen wertiger aus und doch passt mir Ahorn halt am besten. Ich denke Kef hat mit der neuen Serie den Vogel abgeschossen, teuer aber offenbar eine hervorragende Abstimmung gefunden! Danke jedenfalls für deine raschen-tollen Bilder von der HIgh-End...so können auch die Daheimgebliebenen ein wenig partizipieren. Also bitte mehr Fotos!!!!!!! hast du die 203/2, 207/2 etc.. auch fotografiert?! übrigens eine Anmerkung zur klanglichen Abstimmung 203/2 und 205/2: die größere macht mehr Bass aber auch deutlich mehr Hochton, ich finde die 203/2 ist die deutlich homogenere Box. Die 207/2 würde ich mir allerdings überlegen ![]() also viel Spaß noch in München! glg bb |
||||
Boot
Inventar |
19:18
![]() |
#2184
erstellt: 19. Mai 2007, |||
Sind doch nette offene Kopfhörer - nur am Tragekomfort muss Kef noch arbeiten ![]() ![]() ![]() ![]() Boot |
||||
Nomadhunter
Stammgast |
18:37
![]() |
#2185
erstellt: 27. Mai 2007, |||
Hallo liebe Auch-KEF-Liebhaber, ich hätte eine Frage bezüglich der KEF-Herstellergarantie: Vor ~1 Jahr habe ich mir ein Paar iQ7 gekauft, allerdings nicht drangedacht, die Garantiekarte auszufüllen. Die gibt es scheinbar nur im Internet (beigelegt war beim Kauf nur irgendeine englische Registrierungskarte, die für Kunden aus Deutschland nur den Hinweis enthält, sich an seinen Fachhändler zu wenden) und habe ich heute nur durch Zufall auf der KEF-Homepage entdeckt. Auf dieser Garantiekarte steht jetzt allerdings drauf, dass man innerhalb von 14 Tagen nach Kauf die ausgefüllte Karte an KEF senden muss, um in den Genuss der 5-jährigen Garantie zu kommen. Meine Boxen funktionieren zwar wunderbar, allerdings mache ich mir jetzt doch Sorgen, was passiert, wenn nach Ablauf der 24-monatigen Gewährleistung irgendetwas an meinen LS kaputtgeht. Meint ihr, ich soll die Karte einfach ausfüllen und hinschicken, auch wenn schon ein Jahr seit dem Kaufdatum vergangen ist? Ich bin doch sicher nicht der Einzige, dem sowas passiert, oder? Bestellt habe ich die LS übrigens natürlich bei einem autorisierten KEF-Händler. |
||||
player1983
Inventar |
05:42
![]() |
#2186
erstellt: 29. Mai 2007, |||
Hmm... als ich meine KEF LS kaufte, musste ich bis die kamen schon mal einen Zettel ausfüllen. Als sie dann kamen, trug mein KEF-Händler die Seriennummern ein und schickte das ganze ab. Später schickte mir die KEF-Vertretung in der Schweiz meine Garantiekarten zu. Ich würde da mal nachhaken. Finde es komisch / schade, dass ein authorisierter Händler einem nicht darauf aufmerksam machte. Ich wusste damals von der 5-jährigen Garantie, aber hätte mein Händler mir das nicht gleich zum ausfüllen gegeben, hätte ich nun wohl auch keine Garantie. Es geht KEF einfach darum, das sie sicher sein können, das du bei einem offiziellen Händler eingekauft hast. Wenn du die LS in der Garantiezeit weiterverkaufst, musst du auch den Namen bei KEF ändern. Dafür bezahlt man dann auch noch, wobei man dies ja auf den Nachbesitzer abschieben kann. |
||||
ireneschrader
Neuling |
12:51
![]() |
#2187
erstellt: 02. Jun 2007, |||
KEF C40 Neupreis Ende 80er pro Paar 400,- DM bei Schauland, das war sehr günstig. Woanders waren die laut Verkäufer viel teurer. |
||||
sleazyi
Stammgast |
08:58
![]() |
#2188
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich kann bei mir im Zimmer keine basslastigen Speaker stellen wegen Dröhnproblemen. Nun hat mein Händler mir die KEF IQ5 oder IQ7 empfohlen. Kann mir hier jemand mehr zum Thema der beiden (klanglich schlank im bass...) Speaker geben. Bilder von Euren zuhause wären auch schön (Dark Apple). |
||||
Golog
Inventar |
10:59
![]() |
#2189
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Also die KEF iQ5 solltest du mal probieren, die ist definitiv schlank im Bass und für kleinere Räume konzipiert.Bei größeren Räumen empfiehlt sich bei der iQ5 ein Subwoofer. |
||||
kefq30
Stammgast |
21:48
![]() |
#2190
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Ich hatte die iQ7 in einem Raum, in dem es ebenfalls Probleme mit den Moden/Raumresonanzen gibt. Kann davon nur abraten, hab meine innerhalb von 6 Wochen verkauft. In problematischen Räumen würde ich iQ3 frei auf Ständern plus Subwoofer empfehlen. Ein guter Subwoofer ist z.B. der ![]() Viele Grüße, |
||||
klingtgut
Inventar |
22:22
![]() |
#2191
erstellt: 03. Jun 2007, |||
also ich würde in kleinen problematischen Räumen die iQ 5 der iQ 3 aufgrund der schlanken und sehr präzisen Bassabstimmung deutlich vorziehen.Die iQ 3 könnte aufgrund des etwas angehobenen Oberbasses schon wieder zuviel des guten sein ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
kefq30
Stammgast |
05:41
![]() |
#2192
erstellt: 04. Jun 2007, |||
Oder so! ![]() Bassreflex-LS sind IMHO im Grundsatz schon wesentlich anfälliger für Probleme. Habe jetzt geschlossene Kompaktboxen und einen geschlossenen Sub. Das und die beim Sub-Betrieb mögliche Einpegelung sorgt dafür, dass die Bassprobleme im Rahmen des Möglichen gelindert sind. Optimal wird's natürlich nie in problematischen Räumen. Eigentlich müsste man auch im Bass was am Raum machen (Bassfalle, Absorber, usw.). Führt aber zu relativ großen Ungetümen, die einer normalen Wohnzimmernutzung entgegenstehen. Grüße, |
||||
pusilone
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#2193
erstellt: 05. Jun 2007, |||
Hallo, Kann jemand ein Statement zu KEFs five two 11 + HTB 2 machen? Würde sie gerne demnächst kaufen... ![]() |
||||
sleazyi
Stammgast |
17:59
![]() |
#2194
erstellt: 07. Jun 2007, |||
So, nun hatte ich mehr Zeit die IQ7 bei mir Zuhause zu testen. Was soll ich sagen, keine Dröhnprobleme mehr, es scheint als würde ich in 3-D hören. Einfach nur toll und wunderschön der Klang. Außerdem noch ein super schickes Design (auch ohne Frontbespannung), ich bin so froh das ich nicht bei Nubert hängen geblieben bin (zumindest im Wohnzimmer). Sagt mal, in der Bucht werden gerade aus der alten Serie Centerspeaker günstig angeboten, würden die mit meinen IQ7 harmonieren oder sollte ich lieber aus der aktuellen Serie kaufen. Wo bekommt man günstig die aktuellen Centerspeaker und welcher der beiden ist zu empfehlen? |
||||
tom321
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#2195
erstellt: 08. Jun 2007, |||
Habe die alte Serie auch in der Bucht gesehen. Ich würde jedoch immer alle LS aus derselben Serie verwenden. Die neue Serie ist grundsätzlich anders bestückt und aufgebaut. Die iQ3 frei auf Ständern plus Subwoofer kann ich auch nur empfehlen! Grüße, Tom [Beitrag von tom321 am 08. Jun 2007, 10:28 bearbeitet] |
||||
formaldehyd
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#2196
erstellt: 08. Jun 2007, |||
Heute beim Händler bestellt: 2xiQ9 1x1Q6c 2xiQ1 und Onkyo TX-SR605 in Black is Beauty ![]() Habe die iQ7 xmal Probegehört und war immer begeistert. Da ich aber keinen Sub zwecks Nachbarfrieden reinstellen möchte, habe ich zu den iQ9 gegriffen. Jetzt heisst es nur warten bis ende Monat!! Gruss Didi @Didi alias Wilder_Wein: Jetzt sind wir wohl zu zweit |
||||
sleazyi
Stammgast |
15:56
![]() |
#2197
erstellt: 08. Jun 2007, |||
Was zahlst Du für den Center??? |
||||
formaldehyd
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#2198
erstellt: 08. Jun 2007, |||
Normalpreis ist 799.-CHF das sind 485Euro. Da ich im Fachhandelgekauft habe und nicht bei einem Internethändler sind dir Rabatte nicht ganz so hoch. Ich krieg einfach 10% auf den Gesamtbetrag mit kostenfreier Lieferung. Mir ist der Service wichtiger als der Preis gruss didi |
||||
pusilone
Ist häufiger hier |
03:09
![]() |
#2199
erstellt: 10. Jun 2007, |||
Hi, ich bräüchte Hilfe bzgl. Anschluß meiner KEF five two 11 am Onkyo AVR 604: in meiner gebrauchsanleitung steht dass man front/center/surround auf "small" einstellen soll, wo kann man das im menü des onkyo 604 einstellen, entweder bin ich blind oder...ich finde zwar die LS-Config, aber da stehten nur Hz-angaben. subwoofer (Freq.range 30-250Hz) ist laut gebrauchsanweisung auf 80Hz zu stellen, das geht...aber auf was stelle ich die center/front und surround ein?...es heisst small...entspricht wieviel Hz?(Frequenz 90Hz-30kHz). |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
07:46
![]() |
#2200
erstellt: 10. Jun 2007, |||
Moin Moin,
![]() ![]() Falls es jemanden interessiert, in der neuen Stereoplay wurde die Kef Reference 201/2 getestet. Absolute Spitzenklasse, Klang 56, Punkte 79, Stereoplay Highlight, Platz 2 der Stereoplay Kompaktlautsprecherklasse. Kleiner Auszug: Formschöne, gediegen verarbeitete Kompaktbox mit Uni-Q-Punktstrahler neuester Generation. Klingt traumhaft vielschichtig, hat Rasse und Temerament wie keine andere. Die 201/2 ist die erste Kompaktbox dieser Preisklasse, die in stereoplay Rang & Namenliste die Absolute Spitzenklasse erreicht: ein Meilenstein der Lautsprechergeschichte. Die waren wohl recht angetan von der neuen Reference..... So, das war's. Schönen Sonntag, Gruß Didi |
||||
pusilone
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#2201
erstellt: 10. Jun 2007, |||
...kann keiner helfen?... ![]() |
||||
Boot
Inventar |
09:47
![]() |
#2202
erstellt: 10. Jun 2007, |||
@pusilone: Probiere es doch mal im richtigen Unterforum... Boot |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.464