HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Esche
Inventar |
14:25
![]() |
#2553
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||
Schau dir mal die technischen daten der z.b. tosca an, vor allem chassis und trennfrequenz und dann überdenke noch mal deine frage ![]() ![]() |
||||||||
speed-of-sound
Stammgast |
18:39
![]() |
#2554
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||
Auch relevante Teile der menschlichen Stimme werden oberhalb der Grundfrequenz in den Oberwellen übertragen. Neben der Hauptinformation in der Grundfrequenz sind in den Oberwellen Infomationen für das menschliche Gehör vorhanden. So können wir eine bekannte Stimme aus einer Menge von Stimmen heraushören, auch wenn die Stimmen z.B. das gleiche Lied (somit die gleichen Grundwellen) reproduzieren. Eine Frage in wie weit ein LS die Oberwellen, auch die der menschlichen Stimme verändert, weil dieser die Oberwellen hörbar verändert, ist m.E. nicht abwegig. [Beitrag von speed-of-sound am 11. Aug 2008, 19:22 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Esche
Inventar |
19:40
![]() |
#2555
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||
Jo eben, die menschliche stimme hat ein frequenzspektrum von ca. 80hz-12khz. Was dann auch schon den ht richtig betrifft. ![]() Die verzerrungen eines kugelwellenhorns (kein klassisches horn ![]() Oder siehst du das anders ?
Eben, deshalb erkennen wir am telefon auch das stimmchen unserer oma, aber was hat das mit verfärbungen eines hornes, wie es d-fens bezeichnet hat zu tun ? Warum sollte das bei einer z.b. 28er kalotte besser sein ? Das ist hörphysiologie in verbindung mit unserem gehirn (wahrnehmung)und kein konstrucktives zeichen eines kugelwellenhorns. ![]()
Hier wurde nach verfärbungen gefragt, welche durch hohen klirranteil des hochtonsystems selbst, oder durch fehler in der schallführungsgeometrie des hornsystems hervorgerufen werden. Eine bescheidene filterung würde nat. das ganze noch verstärken. Gr. [Beitrag von Esche am 11. Aug 2008, 19:42 bearbeitet] |
||||||||
Chrs
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#2556
erstellt: 23. Aug 2008, |||||||
Hi, nur wenn es jemand interessiert: Bei ![]() Hab mir damals dort meine Tempo 3i Jubilee geholt. Gruß Chris [Beitrag von Chrs am 23. Aug 2008, 17:12 bearbeitet] |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#2557
erstellt: 23. Aug 2008, |||||||
Bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern. Wer allerdings seine gebrauchte Scorpio I verkaufen möchte, wird das gar nicht spassig finden. ![]() |
||||||||
m_a_x
Stammgast |
19:33
![]() |
#2558
erstellt: 23. Aug 2008, |||||||
Datt war vor geschätzten 2 Wochen ![]() Und wie sieht's aus? ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
10:24
![]() |
#2559
erstellt: 24. Aug 2008, |||||||
Wieso? Gab es denn hier etwa jemanden der seine Scorpio verkaufen wollte? Kann ich mir garnicht vorstellen... ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
10:26
![]() |
#2560
erstellt: 24. Aug 2008, |||||||
Ist wahrscheinlich noch trunken vor Glück! ![]() |
||||||||
Horus
Inventar |
18:32
![]() |
#2561
erstellt: 24. Aug 2008, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#2562
erstellt: 25. Aug 2008, |||||||
Ihr könnt es echt nicht lassen oder? Wie die kleinen Kinder ![]() ![]() ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
08:45
![]() |
#2563
erstellt: 25. Aug 2008, |||||||
Du weißt doch - wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. ![]() Lass Dir deshalb nicht die Laune verderben, höre lieber Musik. ![]() Gruß, Gerd |
||||||||
Chrs
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#2564
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
Hallo, ja, ihr hattet recht. ![]() Die Scorpio I ist wohl ein Schritt nach vorne, ist aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Nach der Einbindung des DD12 gefällt sie mir gut, aber teilweise löst sich die Musik nicht optimal und die Auflösung im Hochton könnte besser sein. Für meinen Hörraum und Geschmack aber nicht desto trotz insgesamt ausgewogener also die Tempo 3i mit dem etwas nervenden Avanti III Hochtöner. Mittelfristig werde ich mich umorientieren. Neuer Vor- Endverstärker, SACD Player und neue Hauptlautsprecher. Als Basis soll dann der DD12 dienen, der dann über Frequenzweiche bis 80 Hz spielen soll. Was ich, und das auch von euch, gerlernt habe: Zeit, Planung und hören, hören, hören (und das dann vor allem zuhause) ist durch nichts zu ersetzen... ![]() Gruß Chris |
||||||||
vm@x71
Stammgast |
08:28
![]() |
#2565
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
Hallo Chris,
Das ist schön, daß Du das für Dich so herausgefunden hast ![]() Es gibt nunmal im Hifi-Bereich auch keine allgemeingültige "Wahrheit" ![]() Daß Du aber selbst mit nem DD12 anbei noch nicht zufrieden bist, verwundert mich ein wenig. Ich hab meine Scorpio jetzt bald 2 Jahre und bin immer noch jeden Abend begeistert davon. Manchmal auch tagsüber ![]() Im Stereobetrieb hab ich noch nicht ein einziges Mal einen Sub vermisst, bei Mehrkanal hingegen, durfte es noch ein wenig mehr wackeln. Aber es ist halt eben auch stark vom Raum abhängig. Ich wünsch Dir jedenfalls auf Deiner weiteren Suche viel Spaß und letztlich auch Erfolg ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
09:47
![]() |
#2566
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
Ich würde sogar behaupten "ausschließlich". Die meisten LS bieten genügend Bass zum entspannten Hören. Tiefbass bringt mehr Probleme als alles andere. Es sei denn, ihr könnt verhindern dass Scheiben mitschwingen, Türen klappern und jedes Glas im Schrank ein Eigenleben führt. Ich habe meinen DD12 auf 25 Hz begrenzt und obige Veranstaltungen haben sich erledigt (wenn sie auch nur bei wenigen Musiktiteln auftraten). Die viel wichtigere Qualität des DD12 offenbart sich in der Möglichkeit räumliche Disharmonien zu kompensieren. Aber auch hier sind natürlich Grenzen gesetzt. Deshalb: Probieren geht über studieren. Gruß, Gerd |
||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
09:58
![]() |
#2567
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
Oha! ![]() Eine Begrenzung bei 25Hz ist aber eine wirklich heftige Einschränkung... ![]() Welcher LS überträgt denn überhaupt noch gescheit solche Frequenzen? Und auf welche Instrumente musst Du jetzt wohl verzichten? Ich halte so dermassen tiefe Töne auch für völlig irrelevant. 30 Hz ist schon sehr gut. Selbst das bringen die meisten LS nicht einmal. Bei Chris kommt eben eins zum anderen. Grosser Raum und schwacher Verstärker. Zudem einer, an den man den Woofer wohl nicht wirklich praxisgerecht einbinden kann. Da dreht man sich im Kreis... ![]() ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
10:03
![]() |
#2568
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
Kommt mit bekannt vor. Hat man den Bass im Griff, zweifelt man immer wieder mal an den Qualitäten des HT/MT. Und schon geht die Suche von vorne los... ![]() Den DD12 über die Frequenzweiche bis 80 Hz spielen zu lassen, scheint nicht ganz unproblematisch zu sein. Mein eigener Kurzversuch brachte ein unbefriedigendes Ergebnis. Und wenn Du mal hier ![]() Gruß, Gerd |
||||||||
rolodex
Stammgast |
10:08
![]() |
#2569
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
War mir klar, dass dieser Einwand kommt. Und wie Recht Du hast! ![]() Wenn der Sub 15 Hz kann, dann lässt man es zunächst mal bei dieser Grenze. Irgendwann schaltet sich dann aber wieder der Verstand ein und das Bewußtsein, dass man ja eigentlich nur entspannt Musik hören will - und schon geht's. ![]() Gruß, Gerd |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
10:44
![]() |
#2570
erstellt: 26. Aug 2008, |||||||
Hallo,
Die Trennung der Haupt-LS mit nur 6dB bei 80 Hz ist schlecht gelöst, das bringt kaum Entlastung für kleine LS. Velodyne misst nur bis 200 Hz, bei einem Bekannten lag der Basspegel etliche dB über dem Rest ![]() Man sollte also, wie Hifiaktiv empfiehlt, anschließend den Gesamtfrequenzgang messen. Das nur ein Sub immer ein Kompromiss ist wurde ebenfalls erwähnt, meist ist der optimale Stellplatz dort wo man ihn gar nicht haben möchte ![]() Gruß Holger |
||||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#2571
erstellt: 27. Aug 2008, |||||||
Danke Chris für die Info, habe soeben zugeschlagen. Ich war letzte Woche mal bei der Steinerbox hier in Nürnberg. Ich wollte eigentlich was anderes, wir sind dann aber auch auf Restposten AP Scorpio zu sprechen gekommen. 2300-2700 EUR war dort der Listenpreis (je nach Farbe, Zustand). Ich wollte es mir nochmal überlegen. Als ich nach drei Tagen angerufen habe, war dann angeblich schon alles weg! Ich habe z.Zt. die Spark 4. Je nach Ergebnis meiner Hörtests werde ich dann die Scorpio oder Spark 4 zum Verkaufen haben. Das wird aber noch eine Weile dauern. Gruss, Thomas.
[Beitrag von mwiz11 am 27. Aug 2008, 07:27 bearbeitet] |
||||||||
greengeeko
Stammgast |
13:41
![]() |
#2572
erstellt: 28. Aug 2008, |||||||
hey ihr physicler. ist ja ganz schön ruhig hier geworden in der letzten zeit. ![]() aber ich hab mal wieder ein paar kleine neuigkeiten. zunächst mal, naim cd5i und nait5i hab ich seit ein paar wochen hier und bereits gekauft. passen wunderbar zur tempoVI. richtig spritzig und dynamisch ist die anlage dadurch geworden. der sound den ich unbedingt wollte. jetzt zum anderen thema. es kommen ja einige leute aus brilon und umgebung und da flattert mir heute eine einladung von hifi hegener bestwig plz:59909 herein. ![]() am 12.09.08 ab 14 uhr oder 13.09.08 ab 10 uhr beginnt dort eine kleine hifi show. natürlich mit audio physic, herr diestrich höchstpersönlich wird anwesend sein! u.a. mit der neuen scorpio, tempoVI... und dazu die neuen gerätschaften von phonosophie mit herr "mr voodoo" ingo hansen höchstpersönlich. ![]() eigene musik cd's sollen mitgebracht werden! zudem könnte man daraus quasi ein schönes "mini-physicler-forums-treffen" machen. was haltet ihr davon.lernt man sich mal kennen. ich würde mich freuen. ich bin definitiv dabei. [Beitrag von greengeeko am 28. Aug 2008, 13:42 bearbeitet] |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#2573
erstellt: 07. Sep 2008, |||||||
greengeeko
Stammgast |
14:15
![]() |
#2574
erstellt: 09. Sep 2008, |||||||
ne die kenne ich noch nicht. sieht auch sehr eigenartig aus. ist die wirklich von audio physic? ![]() |
||||||||
Treckie
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#2575
erstellt: 19. Sep 2008, |||||||
Vielen Dank für den super Tip ![]() Na ja nachdem ich mir meine letzte Box als Schüler gekauft habe, durfte es nach 20 Jahren mal wieder was neues sein. Ich bin trotzdem erstaunt, wie gut meine alten MB Quart 280 noch klingen.... Gruß Michael |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#2576
erstellt: 19. Sep 2008, |||||||
Dann mal viel Spaß mit diesem tollen LS...was hörst du denn für Musikrichtungen? LG Zim |
||||||||
Treckie
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#2577
erstellt: 19. Sep 2008, |||||||
Eigentlich querbeet. Aber im Moment viel Jazz, Blues und Frauenstimmen wie Katie Melua. Auf natürliche, reduzierte Wiedergabe kommt es mir an. Habe übrigens auch die Naim 5i kombi.... ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#2578
erstellt: 19. Sep 2008, |||||||
Dann hast du die (in meinen Augen) Richtige Kombi. Ich bin mittlerweile komplett auf NAD unterwegs, lag letztlich daran das der Naim mir bei Rock und lauter Musik nicht das letzte Quentchen sauberkeit besaß bei Brachialpegeln, ansonsten ist es eine tolle Kombi mit den Scorpios... Wie gesagt, viel Spaß damit. LG Zim |
||||||||
Treckie
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#2579
erstellt: 19. Sep 2008, |||||||
Ich habe mir vorgenommen diesmal nicht dem Optimierungswahn zu verfallen, das habe ich schon genug bei meinen anderen Hobbies, das ist aufwendig und teuer ![]() |
||||||||
Zummel
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#2580
erstellt: 23. Sep 2008, |||||||
Musikfloh : Habt ihr von dieser Audio Physic schon mal gehört? guckst Du diese box die keiner kennt die angeblich von audio physic sein soll sieht nicht wirklich nach ap aus...normalerweise werden die doch alle handsigniert und bestimmt nicht mit solchen plastikanschlüssen versehen ?! sieht mir irgendwie nach fälschung aus... |
||||||||
sparkman
Inventar |
08:43
![]() |
#2586
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
das stimmt!!
schaut für mich auch nicht gerade nach einer echten ap aus. irgendwie son billig dingesn. und an so ein modell kann ich mich auich irgendwie nicht dran erinnern. |
||||||||
rolodex
Stammgast |
15:58
![]() |
#2587
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
Heute habe ich, mit einiger Vorfreude, die Virgo V gehört. Sehr gefälliges Teil, schöne Proportionen und dann noch in Ebenholz - zum Niederknien. Sie spielte an Elektronik von Naim, CD-Player für 4.500 € (CDX2?), Vor- und Endverstärker, teure Naim-Kabel, alles vom Feinsten. Allerdings nur bis wir sie gehört haben (meine Frau und ich). Schon die zweite CD, die ich einlegte, offenbarte ein nicht unwesentliches Problem. Die CD heißt wie das Stück, nämlich Graceland von Paul Simon. Was war mit Paul los? Er zischelte ins Mikrofon, dass es nicht zum Anhören war. S-Laute kamen mit nie gehörter Schärfe. Meine Frau und ich schauten uns an und konnten es nicht fassen. Das war schon fast Körperverletzung. Die Erklärung des Händlers: Naim und Virgo lösen so extrem hoch auf, dass, in Kombination mit einem (ratet mal) natürlich hochauflösenden Kabel so ein bemerkenswertes Ergebnis herauskommen kann. Der anschließende Kabeltausch brachte tatsächlich eine Linderung, aber das wars auch schon. Wirklich besser wurde es nicht. Bei einer Beethoven-CD, Fidelio, hörten wir durchgängig ein Grundrauschen, und zwar laut und vernehmlich. Violinen hörten sich nicht seidig sondern harsch an. Jetzt lag der Grund an der Deutschen Grammophon, die so ausgesprochen schlechte Aufnahmen produziert. Das habe ich übrigens schon öfter gehört. Nach Aussage des Händlers müßte ich ca. 80% meiner CD's verschrotten - der Rest wäre dann ein passender Spielpartner für die Virgo. Was meint ihr, hat audio physic den ultimativen Hochtöner erfunden oder haben sie mit dem Chiptuning übers Ziel hinausgeschossen? Gruß, Gerd PS.: Wer Graceland hat, bitte auf der eigenen Anlage mal abspielen. Vielleicht ist der HT an meiner Tempo IV ja auch defekt. ![]() |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#2588
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
Dann hör Dir die Virgo doch einfach nochmal an anderer Elektronik an. Mir kommt diese "Erklärung" jedenfalls reichlich seltsam vor. ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
16:31
![]() |
#2589
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
Hatte ich auch schon überlegt. An meinen Geräten (Accuphase E-308 und DP-67) hört sich das sicher etwas anders an. Aber das Ergebnis war so schlecht, dass ich diesen Gedanken nicht weiter verfolgt habe (der Händler übrigens auch nicht!). Ach ja, anschließend hörte ich noch über eine mir bis dahin völlig unbekannte Box. Ein englischer Hersteller Namens ATC. Da hörte sich alles wieder harmonisch an - ebenfalls mit der Naim-Elektonik. Gruß, Gerd |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#2590
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
Das beschreibt so ziemlich genau was mir mein Händler gesagt hat (der Mann hat diese Jahr 25 jähriges Firmenbestehen, hat also schon so einiges gehört). Mit dem hoch und höher auflösend ist alles schön und gut, nur schaffen es wenige Hersteller, das auch Harmonisch in einem Gesamtkonzept zu verpacken, ohne das die Höhen wie in deinem Fall zu scharf und unangenehm klingen...bleibt nur zu sagen...lass die Finger von der Virgo...und wenn der Händler sowas nochmal auf ein Kabel schieben sollte, kannst du ihn ja mal fragen ob er mit seinem "Kabel" Probleme hat... ![]() ![]() So long... Zim [Beitrag von Zim81old am 26. Sep 2008, 17:04 bearbeitet] |
||||||||
sparkman
Inventar |
17:05
![]() |
#2591
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
oder auch von einem schlechten raum!! |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#2592
erstellt: 26. Sep 2008, |||||||
da hast du recht...hab ich vergessen ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
13:37
![]() |
#2593
erstellt: 27. Sep 2008, |||||||
Am Raum dürfte es eher nicht gelegen haben. Holzfußboden und jede Menge Diffusoren und Absorber sorgten für vernünftige Rahmenbedingungen. Die Aufstellung war auch ok (durch meine Erfahrung mit der Tempo glaube ich das beurteilen zu können). Und die im Anschluß gehörten LS von ATC machten keine Probleme. Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass Zischlaute in einem Frequenzbereich auftreten, die üblicherweise vom Mitteltöner übertragen werden. |
||||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#2594
erstellt: 27. Sep 2008, |||||||
Hy Leute ich habe ebenfalls bei AP meine Traumlautsprecher gefunden. Nun wollte ich in diesem Thread mal fragen, was denkt die Ap-Bruderschaft eigtl. über die guenstigeren Ls wie die Yara Evo oder die Yara Classic? Für mich ist nämlich die Yara Evo der momentane Favorit. Könntet ihr mir vllt. schreiben, was ihr(solltet ihr die Ls kennen) gut bzw. schlecht daran fandet? Nur kurz und bündig, damit ich den Thread nicht allzu sehr damit belaste ![]() Zum Schluss nochmal eine "Greenhorn"-Frage: Geh ich recht in der Annahme, dass die Yara II ein Nachfolgemodell ist oder lass ich mich da durch die "II" verwirren? Wenn ihr mir helfen könntet, wäre ich euch sehr verbunden. Viele Grüße Max |
||||||||
DocSny
Stammgast |
17:02
![]() |
#2595
erstellt: 28. Sep 2008, |||||||
So, jetzt habe ich es auch getan, allerdings habe ich mir alte Virgos gekauft. Sie spielen an Vincent SV 129. Ich bin echt nur noch begeistert, schade dass Sie relativ häßlich sind (Kirschbaum,schwarz), ich werde Sie aber vermutlich lackieren lassen. Sie spielen bei mir in einem ca 25 qm Raum sowas von raumfüllend und souverän, mir fällt hier regelmäßig die Kinnlade runter. Dabei immer relaxed, und das mit dem Miniverstärker: wow. So, muß weiterhören, wollte das aber unbedingt loswerden. Oh Miles ruft schon...:-) Beste Grüße Jörg |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#2596
erstellt: 28. Sep 2008, |||||||
Gerade entdeckt: auf ebay kommt eine aktuelle AP Tempo unter den Hammer ![]() |
||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
17:34
![]() |
#2597
erstellt: 30. Sep 2008, |||||||
leider in kirsche was ich altbacken finde und nicht zu meiner einrichtung passt .... ! in ahorn hätte ich mitgeboten ![]() [Beitrag von Frankman_koeln am 30. Sep 2008, 17:39 bearbeitet] |
||||||||
greengeeko
Stammgast |
21:52
![]() |
#2598
erstellt: 30. Sep 2008, |||||||
na rosenholz natürlich. ![]() ![]() ![]()
ich habe dazu in diesem thread schonmal was geschrieben. war bei mir damals auch in der engeren wahl mit der neuen tempo. sie hat für mich eine "geducktere" haltung, etwas weniger bass, die instrumente weniger umrissen und und wesentlich weniger "bühne" gehabt als die tempo. so hab ich sie noch in erinnerung. |
||||||||
Bergamo
Stammgast |
19:25
![]() |
#2599
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Hallo und guten Abend! Heute habe ich eine ausgiebige Hörsession durchgeführt. Interessiere mich für Standlautsprecher und wollte weitere Erfahrungen sammeln. _____________________ Kandidaten: # B&W 804S (B&W's hab ich schon nahezu jedes Modell gehört, kenne den Klang also recht gut) # AP Tempo VI (noch nie vorher AP gehört, aber sehr neugierig) _____________________ Der ein od. andere aufmerksame Leser wird meine Posts zu Martin Logan (die aktive Purity) kennen, welche ich für meinen Geschmack bisher als Nr.1 gestellt habe. Bin jedoch aufgrund zu geringem WAF zur erneuten Suche aufgebrochen... (ja klar, die alleinige Nr.1 bleibt meine Freundin ![]() Ich mache es jetzt mal kurz: Hab mit den B&W begonnen da mir bekannt war, was mich klanglich erwartet und ich auch für diese Klasse große Erwartungen an die LS hatte, bzw. immer schon begeistert war. 1h zum warmhören an Rotel Elektronik ... Dann der Wechsel zur Tempo VI: Gleiche Aufstellung, gleiche Elektronik (sonst wäre der Vergleich eh hinfällig), gleiche CD's und los ging's. Für mich war die folgenden (vielen) Minuten PHÄNOMENAL. Wieso? Im Vergleich zur B&W ist die Tempo das reinste Tempo. Wahnsinn dieser konturierte Bass, super schnell, also: "klick" Bass an "klick" Bass aus. Erstaunlich tief und kräftig noch dazu, und das bei ganz freier Aufstellung im Raum. Ich habe die LS gesehn und dachte an schlankere Bässe im Vgl. zur B&W aber nix da: so hat es mir viel besser gefallen. Und die tolle plastische Darstellung und Räumlichkeit die kennt ihr lieben AP Freunde ja sowieso, nicht wahr? In Erinnerung kamen mir da die nicht gleich proportionierte B&W 801, die an guter Elektronik überragend feuern können, aber dieser Vgl. ist eben nicht realistisch. Außerdem habe ich erst jetzt zum ersten Mal gehört wie es noch klingen kann und das der Begriff Basspräzision und Dynamik erst jetzt von mir verstanden wurde... ![]() __________________ Bin froh mal wieder was neues entdeckt zu haben, was auch die so geliebte ML Purity vom "Wunsch-Platz" verdrängt, ganz klarer Fall. Die Tempo bietet die Auflösung und Dynamik sowie Räumlichkeit ähnlich wie die Purity, mit einem deutlich konturierteren und strafferen Bass, ganz toll. So, Bericht fertig. Hoffe euch hat das Lesen Spaß gemacht, wer mehr Details möchte muss mich nochmal anhauen, bin langsam müde für heute... PS: Ich finde im Vergleich zu vorher auch, das die AP's wunderschöne LS sind, doch den Eindruck konnten mir die Bilder auf dem PC nicht vermitteln, selber testen ist eben immer das beste. PPS: Drückt ihr mir die Daumen, wenn ich den Vorschlag bringe für die Tempo VI ? Ich hoffe auf WAF mind. 75% ![]() Viele Grüße |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#2600
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Danke für Deinen Bericht ![]() Preislich wäre die B&W 804S ja eher mit der neuen AP Scorpio vergleichbar. Hast Du diese auch probegelauscht? Also wenn nicht mal die Tempo Deiner Freundin zusagen würde, hilft nur noch eine "unsichtbare" Anlage von Bose ![]() Viel Erfolg Flo |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#2601
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Das hätte ich sonst auch gesagt...wenn er natürlich schon mit der Tempo zufrieden ist, spart er ne Masse Geld im Vergleich zur B&W oder Scorpio II. Hat einer von euch die Scorpio II? LG Zim |
||||||||
Bergamo
Stammgast |
19:46
![]() |
#2602
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Ah schon eine Nachricht, und auch noch von einem PinkFloyd Fan, oder? Nun, die Scorpio liegt ja sogar preislich noch über der 804S, und auch da muss ich sagen, ist die Schmerzgrenze für mich schon erreicht. Habe diese aber noch nicht gehört. Im Gespräch mit den Kollegen vor Ort wurde mir auch die Tempo für nicht zu große Räume (bzw. bis viell. maximal 35qm) wärmstens empfohlen, sie sei auch etwas anspruchsloser an die Verstärkerleistung. Ich finde gerade da liegt ja der Vorteil der schlankeren Tempo, deshalb spielt sie auch so knackig und scharf, weil der Bass nicht soooo kräftig ist. Weniger ist viell. mehr... Wenn es soweit ist, kann ich mir die Scorpio immernoch im Vgl. anhören, aber die Differenz sollte ich schon in eine gute Endstufe investieren. Mein kleiner Rotel ist ganz gut für meine Kompakten und ich bin zufrieden, doch die AP's benötigen mehr Kontrolle. Aber auch dass gilt es noch zu testen, juhu.... das gefällt mir jetzt schon ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#2603
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Woher weißt du dass denn?
Also den Rotel würde ich nicht an die Scorpios hängen, da hast du schon recht, der könnte doch etwas schlapp auf der Brust sein. Verstärker technisch habe ich jetzt mit den Scorpios wirklich einiges durch, aber bisher konnten nur die beiden WATTschlampen (T+A PA 1500 R und meine jetztige NAD Vor- Endkombi) die Dinger richtig zum krachen bringen. Ich habe übrigens heute Nachmittag endlich mal Proberhören können mit meiner neuen Kombi, bei Keep Talking dachte ich aufgrund des von mir gehörten Brachialpegels würde der AMP irgendwann ins Softclipping gehen...Pustekuchen, das halbe Wohnzimmer hat gerappelt so donnerte der Bass, noch heftiger war Vangelis OST 1492, das Lied Nr. 5, da habe ich mir fast in die Hose gemacht, so ein Bassdruck kam da rüber. Zwar nicht so tief wie meine alten T+A TB 160, aber das geht ja schon aus physikalischen Gründen nicht. LG Zim [Beitrag von Zim81old am 04. Okt 2008, 19:59 bearbeitet] |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#2604
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Yepp ![]() |
||||||||
Bergamo
Stammgast |
19:54
![]() |
#2605
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
siehe Bildchen von Musikfloh. ist das Pulse-Album... ich nehme mal an, das Zim auch ein Fan ist?? ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#2606
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Sorry Jungs, ich dachte das wäre auf mich bezogen...bin auch rießen Pink Floyd Fan. |
||||||||
Bergamo
Stammgast |
20:12
![]() |
#2607
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
@zim: wieso sorry? ist nicht schlimm... it's just the "Hey You" - "Is There Anybody Out There" - "What Do You Want From Me" - "Keep Talking" effect ![]() ![]() ![]() ![]() noch ne Frage: was genau ist "Gruppe 1" denn? sieht mir so französisch aus, wegen dem Logo auf der Website... |
||||||||
m_a_x
Stammgast |
21:27
![]() |
#2608
erstellt: 04. Okt 2008, |||||||
Hallo hifisüchtig, Eine gute Wahl sagt -wahrscheinlich nicht ganz unbefangen- ein recht glücklicher Tempo VI-Besitzer. Nach Deinem Bericht -Danke dafür- glaube ich noch mehr als zuvor, dass man in dieser Preisklasse mit der Tempo viel für's Geld bekommt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Scorpio in meinen Räumen irgendwie besser geeignet wäre. 2 Fragen: Welche CD's hast Du zum Probehören mitgenommen? Was bedeutet WAF? Grüsse Max [Beitrag von m_a_x am 04. Okt 2008, 21:29 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.156