HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#2708
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||||
Hallo Aktivposten, ich bin mit meinem Ohr direkt vor den Sub und habe den Frequenzregler hin und her gedreht, egal was in der BDA steht, der Klang hat sich eindeutig verändert, ich würde sogar von einer nachweislichen Veränderung sprechen. Ich denke, ich komme hier irgendwie nicht weiter, ich formuliere meie ursprüngliche Frage nochmals mit anderen Worten: Welche Erfahrungen habt ihr mit Tempo 3i (oder allgemein AP) + Subwoofer Einsatz, welche Einstellungen habt ihr gewählt? Danke für die bisherigen Antworten. MfG PS: wie bekomme ich es technisch hin, mich direkt auf eine mail zu beziehen, wenn ich antworte (also das umrandete Kästchen mit dem mail text), in den FAQ habe ich nichts gefunden. |
|||||||||
aktivposten
Stammgast |
21:56
![]() |
#2709
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||||
Über dem Beitrag auf Zitat klicken.... |
|||||||||
|
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#2710
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||||
Danke |
|||||||||
aktivposten
Stammgast |
22:11
![]() |
#2711
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||||
Seltsam ![]() Teste mal folgendes: Schließe die AP an den Sub an (LS Out) und regle die Lautstärke des Sub ganz herunter. Kommt noch Tiefton aus den AP? Evtl. ist in der BDA ja ein Hochpass gemeint...
AP Virgo, Sub muss ich nachsehen Raum ca. 26 m² mit einer Leichtbauwand zum Nebenraum (20 m²) Trennfrequenz ca. 70 Hz, die Virgo hat so gut wie keinen Bass in dem Raum gemacht. Das wird sich aber nicht auf deinen Fall anwenden lassen. Wir haben das ganze gemessen und so die Einstellungen optimiert. Ohne Messequipment solltest du so vorgehen: Phase ermitteln!! Trennfrequenz ca. 40 - 50 Hz einstellen (Frequenzgang der Tempo bekannt?) Lautstärke des Sub langsam hochdrehen bis man ihn hört, dann je nach Geschmack etwas zurück oder so lassen ![]() Mit Testtönen, am besten mit einem Sweep 20 - 200 Hz kann man das ganz gut einstellen. Wenn es irgendwo dröhnt sollte der Sub woanders aufgestellt werden. |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#2712
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||||
Auch bei mir pendelt sich zunehmend eine Trennfrequenz bei ca. 65-70 ein, obwohl die mehrheitliche Meinung in Foren und Magazinen/Zeitschriften eher die Empfehlung ausspricht, so niedrig wie möglich anzusteuern, am besten unter 30 HZ (mein Sub beginnt sowieso erst bei im Vergleich dazu "ultrahochen" 50 HZ. Mal sehen wie das weitergeht, irgendwie ist das aber alles unglaublich spannend, die Suche nach dem perfekten Klangerlebnis, deshalb gibt es, vermute ich auch, dieses Forum (und noch viele andere). MFG |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#2713
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||||
[quote="aktivposten"][quote="megadicker"]Hallo Aktivposten, ich bin mit meinem Ohr direkt vor den Sub und habe den Frequenzregler hin und her gedreht, egal was in der BDA steht, der Klang hat sich eindeutig verändert, ich würde sogar von einer nachweislichen Veränderung sprechen. [/quote] Seltsam ![]() Teste mal folgendes: Schließe die AP an den Sub an (LS Out) und regle die Lautstärke des Sub ganz herunter. Kommt noch Tiefton aus den AP? Evtl. ist in der BDA ja ein Hochpass gemeint... Ich habe nochmals getestet, 1000% sicher verändert sich der Klang, wenn ich am Regeler drehe, auch ohne Ansteuerung des Line Eingangs, Voodoo Effelk hin oder her, deutlicher gehts nicht mehr, selbst meine Oma würde den Unterschied noch hören. MfG |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#2714
erstellt: 30. Nov 2008, ||||||||
Hallo, ich kann mich vor lauter Antworten kaum retten. Deshalb habe ich nochmals den Sub komplett neu angeschlossen, und zwar über die Chinch Ausgänge meiner Vorstufe. Kann mir jemand sagen, ob folgender Anschluss o. k. ist: 2 er chinchkabel (+ und -) direkt von Vorstufe (outputs) in den Sub (level in + und -)? Irgendwie ist der Sub total "leise" geworden, das Klangbild wirkt weniger verwaschen, ich denke, das löst mein Eingangsproblem. Gibt es bessere Anschlussmöglichkeiten, manche erzählen von einer Y Weiche? Bringt die mehr Pegel, kann ich diese an meiner Rotel Vorstufe anschließen, wenn ja wie? Danke für die Antworten |
|||||||||
dk850
Stammgast |
15:08
![]() |
#2715
erstellt: 01. Dez 2008, ||||||||
Hallo, hast Du schon einen Händler ausfindig machen können? Hätte auch mal Interesse an einem Hörtest! (PLZ:07629) Gruß |
|||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:25
![]() |
#2716
erstellt: 01. Dez 2008, ||||||||
Also den Pegel/Phase solltest Du (hinten?) am Sub anpassen können, damit er optimal zu den Tempos 'eingebunden' werden kann. Da dies mitunter ein sehr langwieriges und fehlerträchtiges Unterfangen ist, habe ich mich für den DD-12 entschieden, denn da kann ich auch per 'Messchrieb' sehen, wie es bei den Übergabefrequenzen und bei den bösen Raummoden aussieht. |
|||||||||
rolodex
Stammgast |
11:32
![]() |
#2717
erstellt: 03. Dez 2008, ||||||||
Noch besser als ein DD-12 sind eigentlich nur noch zwei DD-12. ![]() Gruß, Gerd |
|||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:33
![]() |
#2718
erstellt: 03. Dez 2008, ||||||||
Bis auf den Preis ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
00:59
![]() |
#2719
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
HALLO AP-Liebhaber und FROHE WEIHNACHTEN ALLERSEITS!!!! :-) also ich muss mal etwas loswerden...ich war vor ein paar monaten beim händler um mir gute lautsprecher anzuhören. naja eher von KEF.da man mir so viel über diesen lautsprecher erzählt hat. es waren die iq 9 an einen NAD 355 und muss ehrlich sagen das diese box mir schon i-wie gefallen hat...ich wollte aber nicht direkt kaufen sondern wollte mich weiterhören...ja und am dienstag hatte ich ein termin in DÜSSELDORF beim KNOPF und er hat mir die IQ70 vorgespielt...naja nicht so mein ding...ich habe den netten herrn mal gefragt ob er mir da was anderes anbieten kann...daraufhin wollte er wissen wie gross mein zimmer ist und alles was sonst halt wichtig ist...naja und dann hat er mir die AUDIO PHYSICS mal vorgeschlagen...ich muss ehrlich sagen das ich von audio physic nicht viel gehalten habe DA ICH DIE NOCH NIE GEHÖRT HABE...aber naja wieso denn nicht ne? tja und er hat mir die SPARKs vorgespielt und ich war..also ich weiss selbst nicht mehr so genau wo ich war ![]() ![]() ![]() die lautsprecher klangen so verdammt gut/geil das ich eigentlich direkt zugreifen wollte..(ER HAT JA EIN SENSATIONELLEN PREIS GEMACHT DA AUSSTELLUNGSSTÜCK) meine frage ist jetzt ob es sich lohnt..also ich habe ein 20qm² grosses zimmer und höre eigentlich gerne COUNTRY/POP UND REGGAE...also ich möchte wissen was es da sonst noch zu empfehlen gibt von AP...ODER GAR ANDERER HERSTELLER??? also es sollten nicht mehr als 1.500,00 € sein...leider... ICH WÜRDE MICH SOS EHR AUF EINE ANTWORT FREUEN! ALSO WEITERHIN ALLES GUTE UND VIEL GESUNDHEIT WÜNSCHE ICH EUCH ALLEN HIER! :-) lg, Nunzio |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
01:59
![]() |
#2720
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
Die Spark ist ein Auslaufmodell. Der Preis sollte also wirklich sensationell sein. Wen dem so ist, dann hol Dir die Teile ![]() |
|||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#2721
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
HALLO also ich danke dir für die schnelle antwort...es ist also ein auslaufmodell...ja habs jetzt auch gesehen auf der offiziellen seite von AP. soll ich nicht lieber noch was anderes hören von AP anstatt direkt zu kaufen? |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#2722
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
Noch etwas anderes zu hören schadet nie (ausser Du wartest zu lange und jemand anderes hat Dir dann die Spark vor der Nase weggeschnappt). Allerdings ist Dein Budget von max. 1500€ für AP-Verhältnisse nicht sooo üppig ![]() |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#2723
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
Im neuem "Hörerlebnis" wird die Scorpio II, in der aktuellen "hifi&records" die Sitara + Subwoofer Rhea II besprochen. ![]() |
|||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#2724
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
die sind bestimmt auch gut die sitara und scorpio sagt mal gibts i-wo ne preisliste??? ich finde die preise nicht :-( UND MAL NE GANZ ANDERE FRAGE...WELCHER VERSTÄRKER HARMONIERT SEHR GUT MIT DEN AUDIO PHYSICs? cambridge? nad? rotel? naim? [Beitrag von JohnnyMarley am 25. Dez 2008, 16:51 bearbeitet] |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#2725
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
![]() hier kannst du die UVPs zumindest teilweise entnehmen. hier mal ein Paar AMPs mit denen ich bisher ganz gute Erfahrungen an meiner ehemaligen Audio Physic Scorpio I gemacht habe NAD C162+C272 Naim Nait 5i(nur eingeschränkt,vom Lautstärkepegel abhängig) TWINSOUND CST 100 MKII (nicht fernbedienbar ;( ) Onkyo A 9755 (Preis/Leistungsmäßig ganz ordentlich) T+A PA 1500 R (schwer zu bekommen, verhältnismäßig günstig) LG Zim [Beitrag von Zim81old am 25. Dez 2008, 19:58 bearbeitet] |
|||||||||
Horus
Inventar |
20:41
![]() |
#2726
erstellt: 25. Dez 2008, ||||||||
Hatte mal einen CREEK-Destiny an APs, das hat wunderbar harmoniert. Wenn der zu hochpreisig sein sollte, würde auch ein kleinerer CREEK (z.B. Evo) passen. Vom Charakter her sind CREEK-Amps alle verwandt. Gruß |
|||||||||
ollireini
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#2727
erstellt: 26. Dez 2008, ||||||||
Hallo, Ich versuche gerade eine Art Vorauswahl beim LS-Kauf zu treffen. Vielleicht kann mir jemand bei folgender Frage weiterhelfen: sind audio physic LS aufstellungskritisch? Mir geht es besonders darum, ob zwischen den LS Platz sein muß wegen der seitlichen Tieftöner. Bei mir steht nämlich die Anlage dazwischen, läßt sich leider nicht ändern. Oder muß ich das ausprobieren? Über Antworten würde ich mich freuen. Gruß Olli |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#2728
erstellt: 26. Dez 2008, ||||||||
Hallo. Das bitte mal durchlesen: ![]() ![]() ![]() LG Zim [Beitrag von Zim81old am 26. Dez 2008, 17:08 bearbeitet] |
|||||||||
tomdeger
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#2729
erstellt: 26. Dez 2008, ||||||||
Hallo seit einer Woche steht bei mir im Wohnzimmer die Scorpio II, die Lautsprecher stehen an der Mansardenseite haben ca. 1m abstand zu den Seitenwänden und 80 cm nach hinten. Zwischen den Lautsprechern habe ich 2,4 m abstand. Meine Hörpostion ist in etwa 2,3m entfernt. Zwischen den Lautsprechern steht das Rack mit den Geräten und TV. Vorher hatte ich die Canton Vento 809 an etwa derselben Position. Die Canton wahren ohne Subwooferunterstützung nicht zu gebrauchen, sie machten nur einen sehr schwachen Bass. Die Scorpio macht ihre sache so gut, ich habe mit den Venton den Subwoofer auch gleich mitverkauft. Die Räumlichkeit, Detail- und Stimmwiedergabe sind wirklich sehr gut. Ich finde Audio Physic Lautsprecher sind keineswegs aufstellungskritisch. Die Aufstellungstipps auf der Audio Physic Homepage lassen sich bei mir zuhause genau nachvollziehen. |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#2730
erstellt: 05. Jan 2009, ||||||||
Hallo APler, habe gestern mit einem Bekannten zum ersten mal seit Kauf meiner Tempos 3i einen Verstärkertest/wechsel vollzogen. Und zwar habe ich den Vollverstärker SV226MKII von Vincent (Röhrenhybrid) angeschlossen. Da der Vincent im Vergleich zur Rotel RB/RC 1070 Kombination etwas schwach auf der Brust rüberkam, habe ich zusätzlich über den pre out des Vincent meine Rotel Endstufe RB 1070 angeschlossen. Der Vincent hat somit als Vorstufe agiert. Vorher hatte ich wie erwähnt die Rotel Kombi RB/RC 1070 dran. Der Klang war hierbei kräftig im Bass mit viel Punch, relativ gut in den Mitten, lediglich im Hochtonbereich zeigte die Tempo 3i die bekannten nervigen Schwächen (dennoch war es o.k., aber nicht brilliant. Eigentlich war ich bis gestern zufrieden. Tja, was soll ich sagen, es war ein unglaublicher Unterschied vom Klangbild wahrzunehmen, im positiven Sinne. Die Höhen waren deutlich feiner aufgelöst, die tempo 3i waren insgesamt räumlicher im Klang, fülliger bzw. ausgewogener, die nervigen Höhen waren weg, was soll ich sagen, ich hatte wirklich das Gefühl, meine Tempo nicht mehr zu erkennen (hätte nie gedacht, dass ein Versärker das Klangbild so elemtar verändern kann, aber ich bin ja noch Anfänger im Hifi Bereich). Jetzt meine Fragen: - Liegen die Ursachen der extremen Klangveränderung (insbes. Höhenbereich/Räumlichkeit) daran, dass der Vincent ein Röhrenhybrid ist, also passen Röhrenverstärker grundsätzlich gut zur Tempo 3i, oder klingt die Rotel Vorstufe allgemein nicht gut (kann eine Vorstufe den Klang so sehr verschlechtern??) - Mit welchen Verstärkern habt ihr bei Eueren Tempos (oder überhaupt bei APs) gute Erfahrungen gemacht? Wäre nett, wenn hier noch etwas geht, im AP Forum. Hier noch mel meine Anlage: - Tempo 3i - Rotel RB+RC 1070 - Vor/Endstufe - Rotel RCD 1072 - CD Player - Verkabelung Audioquest (nur wegen der Optik ![]() Freue mich auf Rückmeldung Megadicker |
|||||||||
Esche
Inventar |
10:30
![]() |
#2731
erstellt: 06. Jan 2009, ||||||||
Ich kann den letzten punkt als gegeben annehmen, alles andere würde auf einen defekt der rotelvorstufe hindeuten. ![]() Gr. |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#2732
erstellt: 06. Jan 2009, ||||||||
Böser Esche ![]() ![]() Ne mal im Ernst, du übertreibst entweder maßlos mit deinen Umscheibungen, oder aber die Rotelvorstufe ist wirklich defekt, alles andere wirst du (für mein Empfinden) nur in Nuancen wahrnehmen... Den Effekt den du beschreibst ergibt sich eher beim wechsel der LS oder aber der optimierung des Raumes. LG Zim |
|||||||||
massaro
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#2733
erstellt: 06. Jan 2009, ||||||||
Hallo liebe AP Gemeinde, ich habe die Tempo 3i und nun habe ich ein Budget von 600€ für einen neuen Amp herausgehandelt, ich weiß das es nicht so üppig ist aber mehr ist im Moment nicht drin und ich hab meinen alten HK AVR 4000 satt. Dabei bin ich zunächst auf den NAD 355 C BEE oder alternativ auf den Creek Evo gekommen. Welcher passt den besser zu AP? Oder sollte ich mich auch noch in anderen Bereichen umhören? Auch von meiner Seite noch ein harmonisches 2009 mit euren AP's ![]() |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#2734
erstellt: 06. Jan 2009, ||||||||
Hallo. War auch mal Anfänger und habe genau das gefragt, was du gefragt hast, im Nachhinein würde ich es auch nicht nochmal fragen, denn welcher AMP passt, kannst nur alleine du entscheiden. Jetzt kommt im Normalfall jeder um die Ecke und will dir seinen AMP anpreisen... Mein Tipp hör dir an was dir optisch und haptisch (falls du darauf Wert legst) sowie preislich zusagt und teste selbst. 1. Bringt das mehr als das, was alle dir schreiben. 2. Selbst wenn du dir jetzt Tipps abholst, Probehören musst du trotzdem, zumal kaum jeder der dir nen AMP empfehlen wird, den an der Tempo 3i gehört haben wird ![]() 3. Im Normalfall wirst du eh nur Nuancen hören... LG und viel Erfolg, Zim [Beitrag von Zim81old am 06. Jan 2009, 22:49 bearbeitet] |
|||||||||
Horus
Inventar |
23:23
![]() |
#2735
erstellt: 06. Jan 2009, ||||||||
Hallo massaro, ich nannte auch mal die 3i mein Eigen. Bei mir lief sie an einem CREEK-Destiny, was, nach meinem Geschmack, sehr gut harmonierte. Der Evo ist zwar wesentlich preiswerter, aber CREEK-Amps gehen alle in eine ähnliche Richtung. Da die 3i einen schnellen, etwas anspringenden Klangcharakter hat und Creek auch sehr rhytmisch, "schnell" spielt, gehen beide in die gleiche Richtung. Wenn du es lieber etwas "gezügelter" magst, dürfte dir der NAD mehr zusagen. Aber nichts geht über Probehören! Gruß |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#2736
erstellt: 06. Jan 2009, ||||||||
Hallo, Esche gehört halt schon zum Inventar, ich nehme seine erst gemeinte und sachliche Kritik nicht persönlich. Mir ist der Einfluß der Psyche auf den Klang bewußt, deshalb mache ich solche Tests wie oben beschrieben selten alleine. Wenn dann zwei Personen zu den gleichen Aussagen kommen, sollte man zumindest nachdenklich werden, oder sich eine zweite Meinung im Forum einholen. Deshalb würde ich mich Über weitere seriöse Antworten freuen. MFG MD |
|||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
00:19
![]() |
#2737
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
Wenn dann zwei Personen zu den gleichen Aussagen kommen, sollte man auf jeden fall den vergleich mit einer A / B umschaltung wiederholen mit exakt gleich eingestelltem pegel - alles andere wäre keine seriöse Antwort !!! [Beitrag von Frankman_koeln am 07. Jan 2009, 00:21 bearbeitet] |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#2738
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
Kann ich ja gerne nochmals machen. Gibt es noch andere Meinungen/Erfahrungen zu dem Thema? MFG MD |
|||||||||
massaro
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#2739
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
Vielen Dank für eure antworten. Ich war nur über den Creek stutzig geworden da er rel. häufig ziemlich neu bei ebay zu haben ist und ich einen Thread gelesen habe das er in den höhen sehr schrill klingt. Der NAD hingegen wird kaum bei ebay gehandelt. D.h. meine Angst. Wollte heute Probehören gehen aber es ist nicht gerade leicht Creek und NAD in einem Laden zu finden und deshalb wollte ich im voraus schon ausschließen, soweit ich kann. Werde meine Eindrücke zum besten geben. Bis dann |
|||||||||
Esche
Inventar |
20:39
![]() |
#2740
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
Oh wahnsinn, ein fall von massenhysterie in kleinem kreise. ![]() Ich kenn das immer nur von ehefrauen die im keller wäsche aufhängen und selbst dann am telefon die unterschiede oben im wohnzimmer hören. ![]() Ganz seriös bleibe ich dabei, der vorverstärker ist defekt, wenn du recht hast ![]() |
|||||||||
massaro
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#2741
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
War grad den Creek vs NAD Probehören an ein Paar Audiodata petit. Und wow ein krasser unterschied der NAD klingt flach uns matschich gegen den Creek ein rießen unterschied!... Ich nehm den Amp zum Probehören mit nach Hause und... totaler reinfall! Habe ein alten HK AVR 4000 und der klingt nicht so viel schlechter als der Creek, ok die Höhen werden nicht ganz so klar dargestellt und der Creek hat etwas mehr Bass aber das sind Nuancen. Ich habe gedacht ich habe heute Abend eine kleine Vorführung was meine Tempos wirklich können und dann solch eine Enttäuschung. ![]() Woran könnte das liegen? Kabel oder ist mein alter Kenwood DP 4030 der Grund meiner Enttäuschung?? Ok beim Händler hat er einen Accuphase angeschlossen aber das es so einen Unterschied macht??? ![]() Vielen Dank für eure tipps |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#2742
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
o.k., dann ist ja jetzt alles viel klarer geworden, ich habe aber noch zwei Fragen: 1. Wie begründest Du Deine Aussage (= Argumente), dass ich/Wir im Hörrausch einem Voodoo Effekt (= Suggestion/Einbildung) erlegen sind (Wenn übrigens so war, hätte ich kein Problem damit, dies zuzugeben, aber bisher hast Du es nicht geschafft, mich mit Argumenten zu überzeugen)? 2. Wie kann ich den defekt einer Vostufe technisch nachweisen? MfG MD |
|||||||||
Esche
Inventar |
23:13
![]() |
#2743
erstellt: 07. Jan 2009, ||||||||
1. Ich will dir gar nichts begründen, wenn du dir die technischen daten deiner auswahl ansiehst und du mir jetzt erzählst, du kannst die amps unterscheiden, muss ich dir das sub. glauben. ![]() Objektiv ist das ne lachnummer, siehe blindest und co. ![]() Vielleicht bist du der eine, der das kann, ich kenne keinen, der das je nachweislich konnte (das forum übrigens auch nicht). Mit der gosche immer und jederzeit, besser noch mit dem magen, so zeigten sich die hörer bis jetzt. ![]() Argumente scheinen dir auch unwichtig zu sein, denn du hast es ja gehört was in der bild so steht ![]() Also reih dich ein, in die lange karawane der suchenden oder nutze besser mal die suchfunktion hier im forum; alles voll mit den wichtigsten infos rund um die audiophile wichtigtuerei unseres hobbys ![]() 2. Wenn du das nicht weißt, befindest du dich auf grasnabenhöhe im thema hifi und die suchfunktion wird dir den weg weisen. Vielleicht gehst du mal zum onkel doc mit dem ding. ![]() Ob dir meine enschätzungen gefallen interessiert mich nicht die bohne, du musst sie ja nicht lesen ![]() Unten steht was meine argumente sind, in jedem beitrag von mir zu lesen [Beitrag von Esche am 07. Jan 2009, 23:19 bearbeitet] |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#2744
erstellt: 08. Jan 2009, ||||||||
o.k., dann ist ja alles noch viel klarer geworden, leider wieder Bewertungen anstatt Argumente. Deine sog. Einschätzungen von oben herab bringen mich leider nicht wirklich weiter, als machs gut Esche, und behalt Dein vermeintliches Wissen weiterhin für Dich. MfG MD |
|||||||||
rolodex
Stammgast |
11:26
![]() |
#2745
erstellt: 08. Jan 2009, ||||||||
Du vergleichst nicht vergleichbare Gerätekombinationen in unterschiedlichen Räumen und bist über die Ergebnisse erstaunt. Das erstaunt mich nun wieder. ![]() Leihe Dir doch zusätzlich noch den Accuphase aus, nur so for fun. Und dann berichte uns noch mal. Ich wäre dann erst recht erstaunt, wenn Du nicht zu einem anderen Ergebnis kommen würdest. ![]() Gruß, Gerd |
|||||||||
Bergamo
Stammgast |
13:33
![]() |
#2746
erstellt: 08. Jan 2009, ||||||||
Hey Megadicker, lies doch viell. mal meinen Post hier: ![]() Ich kann deine Beschreibungen sehr gut nachvollziehen, Rotel kann u.U., d.h. je nach Gesamtkette, sehr anstrengend und nervend klingen (besonders bei hohen Pegeln). Die Rotel-typische Analytik ist dann manchmal zuviel des Guten... Einen Defekt würde ich jetzt ausschließen, es ist tatsächlich so, dass die Vorstufe den Klang so maßgebend verändern kann! Vor allem der Vincent als Röhrenhybrid spielt sicher viel wärmer und samter als der Rotel, angenehmer eben. Ohnehin ist Vincent für eine eher basskräftige, warme und nicht so enorm analytische Wiedergabe bekannt. Ist doch gut dass du die Erfahrung gemacht hast, eine Vorstufe "klingt" eben auch. Eine Kombi mit z.B. Röhrenvorstufe und dazu die Rotel-Endstufe ist sicher eine interessante Mixtur.... Ach noch was: meiner Erfahrung nach kann man solche Vergleiche nur mit identischem Material (Quelle und Musikträger) durchführen, bringt sonst nix. Vor allem die Qualität der CD od. LP zeigt eine Anlage entweder mit all ihrem Potential oder kann auch alles ruinieren. Bis dann, hifisüchtig. |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#2747
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
o.k., danke für Deine Antwort. Ich würde mich gerne noch mehr und sachlich (= seriös) mit der Thematik Blindtests/Einbildung von Klangveränderungen usw. beschäftigen. Bisher habe ich die hifi aktiv Seite als positiv empfunden, zudem habe ich in diversen Foren nach weiteren Themen gesucht. Es ist aber nicht so einfach, seriöse Quellen zu finden. Auch wenn es kein wirkliches AP Thema ist, würde ich mich über Tipps freuen (ich werde das Thema in diesem Thread auch nicht weiter ausweiten, versprochen). MfG MD |
|||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
10:27
![]() |
#2748
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
Moin ![]() Also ich habe an der 3i wirklich diverse Verstärker getestet. Und ausnahmslos jeder hat irgendwie geglänzt und war auf seine Weise "gut". Ich schliesse daraus auf extremst gutmütige elektrische Anforderungen dieser Tempo an den Verstärker. Sei es bedingt durch den nicht vorhandenen Tiefbass, einen unkritischen Impedanzverlauf, den guten Wirkungsgrad - wie auch immer... ![]() Von daher werden wahrscheinlich auch diese "übel dürftig Naim Verstärker" gerne verwendet. Mein Fazit (Tipp) aus meinen Erfahrungen mit diesem LS wäre jedenfalls: Unbedingt ausprobieren und sich nicht auf fremde Tipps verlassen. Ein richtig guter/teurer Amp ist möglicherweise gar nicht von Nöten, weil er an diesem LS gar nicht gefordert wird und nur unnötig überdimensioniert ist... Ein vergleichsweise billiger (günstiger) Dynavox harmoniert meiner Meinung ganz gut, wenn es denn eine Röhre sein soll. Er ist obenrum nicht sonderlich detailreich und scharf, schlägt dafür untenrum etwas ungehemmter zu. Das verdeckt (verschleiert) möglicherweise etwas die Schwächen der Tempo und könnte ganz gut passen. Ich würde diesen Verstärker aber keinesfalls uneingeschränkt empfehlen, auch wenn er in meinen Augen ein echter Preis/Klang-Knaller ist. Lies Dich dazu vernünftig ein. Erfahrungen gibt es genug! Von den Vincents hatte ich zwar viele, aber leider keinen der Hybriden... ![]() Zuletzt kurz zu "den Vergleichen": Alle Vergleiche, bei denen Du erst aufstehen und möglicherweise auch noch Kabel umklemmen musst kannst Du komplett vergessen! entweder sind die "gehörten" Unterschiede so gross, dass irgendetwas nicht stimmt, oder sie sind Deiner/Eurer Psyche geschuldet. Das ist einfach so. Ein vernünftiger Vergleich (bei minimalen Unterschieden) ist ohne die Möglichkeit in Sekundenbruchteilen umzuschalten sinnlos. Trotzdem können nach meiner Erfahrung bei verschiedenen Verstärkern recht eindeutige Unterschiede zu Tage treten. Und je schwieriger der LS desto grösser. Das trifft für die Tempo aber nicht wirklich zu. Wenn es da wirklich grosse Unterschiede gibt ist ein Verstärker wahrscheinlich Schrott, oder vorsätzlich gesoundet... ![]() ![]() |
|||||||||
Horus
Inventar |
10:44
![]() |
#2749
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
Dein Tip, mit dem Dynavox, könnte ein sehr guter sein. Wie du schon sagst: obenrum verschleiert er die etwas spitzen, unharmonischen Höhen (eigene Erfahrung) und untenrum macht er etwas "mehr" (auch eigene Erfahrung), was dem Klangbild der 3i sicherlich gut bekommt! ![]() Gruß |
|||||||||
Zummel
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#2750
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
[quote="Zim81"][quote="JohnnyMarley"]die sind bestimmt auch gut die sitara und scorpio sagt mal gibts i-wo ne preisliste??? ich finde die preise nicht :-( UND MAL NE GANZ ANDERE FRAGE...WELCHER VERSTÄRKER HARMONIERT SEHR GUT MIT DEN AUDIO PHYSICs? cambridge? nad? rotel? naim?[/quote] Hallo, also ich habe die Audio Physic Tempo 2 und einen Creek Evolution CDP. Der passende Verstärker kommt imMärz dazu. Also erstens ist die Creek-Evolution Kombi Preis-Leistungstechnisch nicht zu schlagen! Zweitens passt sie sehr gut zu Audio Physic! Der Händler meines Vertrauens ist schon immer AP Verkäufer und führt neben Phonosophie vor Allem Creek. Ich kann dir die Evos auch nur empfehlen! |
|||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
17:40
![]() |
#2751
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
Also ich stehe ja ganz unheimlich auf pauschale Aussagen, offenbar völlig unreflektierte Meinungen und jegliche Art von (Hifi-)Weisheiten und anderen Floskeln. Sehr schöner Beitrag! ![]() Im übrigen macht es Sinn, wenn man zweimal eine "Quote" aufmacht, diese anschliessend auch zweimal wieder zu schliessen, damit der Beitrag lesbar und verständlich bleibt. ![]() |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#2752
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
o.k., Danke mal, bezügl. der Verstärkerpower bedenke aber, dass die Tempo 3i in einer ca. 40 qm großen Dachwohnung stehen (ich habe nochmal nachgemessen), d.h. nach allgemeiner Meinung hier im Forum die AP auch unterdimensioniert sein könnten. Als ich z.B. den Vincent Röhrenhybrid ohne rotel Endstufe dran hatte, hatte ich den subjektiven Eindruck (ich bin mit meinen Formulierungen vorsichtig geworden), dass die Power fehlt, d. h. dass der Raum (im Vergleich zur Rotel Kombi) nicht so ausgefüllt wird (dünner Klang). Rein von der Klangqualität her aber, insbesondere bei leichten Pegeln bzw mittlere Zimmerlautärke, hat er mir subjektiv besser gefallen, die Höhen erschienen besser aufgelöst, im Bass erschien weniger Punch/Druck. Es gibt Meinungen, welche davon ausgehen, dass dieses Manko durch näherrücken der Lautsprecher ausgeglichen werden kann. Noch näher aber kann ich sie nicht schieben, da sie sonst auf meinem Wohnzimmertisch stehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich einen reinrassigen Röhrenverstärker wirklich will, weil ich öfters schon in den Foren von Folgekosten/Verschleiß gehört habe. Dennoch bin ich sicher, dass ich Verstärkermäßig noch irgendetwas anderes ausprobieren werde, wobei ich nicht in den spinnigen Bereich gehen werde. MfG MD |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
22:55
![]() |
#2753
erstellt: 09. Jan 2009, ||||||||
Ich würde ja eher mal an anderen LS überlegen bei nem 40 qm Raum ne Tempo...na ja...Geschmackssache... LG Zim PS: Das ist nicht böse gemeint... ![]() |
|||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#2754
erstellt: 10. Jan 2009, ||||||||
ist schon o.k., ich weiß es ja selbst, aber ich wohne in einer Mietwohnung. Vor der Tempo hatte ich mal kurz die Quadral Vulkan (die mittelgroße) im Wohnzimmer stehen, aber irgendwie war die im Bass schon brutal, das haben mir auch meine Nachbarn bestätigt. Mit der Tempo kann ich auch abends nach 10 Uhr noch ohne schlechtes Gewissen auch leicht gehobene Zimmerlautstärke Musik hören usw.. Ich habe sie ja schon ganz weit an den Hörplatz rangeschoben, um die Raumgröße etwas zu kompensieren, man kann halt nicht alles haben. Aber mal sehen, ich schließe trotzdem nichts aus. MFG MD |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#2755
erstellt: 10. Jan 2009, ||||||||
megadicker
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#2756
erstellt: 10. Jan 2009, ||||||||
Die Aktion ist meines Wissens letztes Jahr ausgelaufen (dort habe ich übrigens die Tempo her), dennoch suche ich aktuell nicht ersthaft neue Lautsprecher (noch nicht). Mfg MD |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#2757
erstellt: 10. Jan 2009, ||||||||
Ich habe das Angebot in der aktuellen AUDIO und stereoplay gesehen. |
|||||||||
Horus
Inventar |
10:40
![]() |
#2758
erstellt: 10. Jan 2009, ||||||||
Hallo , hat nichts mit AP zu tun, aber achtet mal auf den Preis dieses Angebots bei HiFi 3000! ![]() Gruß |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.447