HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Horus
Inventar |
23:39
![]() |
#2103
erstellt: 30. Jan 2008, |||||
Hallo Zim, Hatten wir das Thema nicht vor ein paar Wochen schon mal, war das nicht, insofern, schon durch? Wenn ich mich recht erinnere, wurde dir allgemein von einem Tausch deines Pathos Classic one abgeraten, weil in dieser Kategorie keine Verbesserung zu erwarten wäre? ![]() Es scheint dir also unter den Nägeln zu brennen, du "mußt" was ändern.......... die Sucht läßt sich nicht mehr kontrollieren...... sch..ß-Hobby. ![]() Gruß Ralf |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#2104
erstellt: 31. Jan 2008, |||||
Der Pathos ist verkauft und eine klanglich Verbesserung lies sich erziehlen, deshalb ist die Entscheidung ja so schwer zu treffen. LG Zim |
||||||
|
||||||
gecko911
Stammgast |
08:02
![]() |
#2105
erstellt: 31. Jan 2008, |||||
Servus Beinand, was ich immer wieder gerne ins Spiel bringe, ist die Evo-Serie von Creek. Hatte ja den Verstärker bevor ich mir den E-213 gegönnt habe. Den CDP hab ich immer noch. Klingen sehr dynamisch und haben auch genug Leistung. Konnte die Dinger aber noch nicht in Verbindung mit AP hören. LG Christian |
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
09:05
![]() |
#2106
erstellt: 31. Jan 2008, |||||
Ich dachte auch... ![]() ![]() Was spricht denn eigentlich dagegen, in der Kaufberatung , oder unter Verstärker einen entsprechenden Thread zu eröffnen? Wäre das da nicht sinvoller, als sich hier möglicherweise zum dritten Mal über Verstärkerklang zu unterhalten? Ich meine ja nur... ![]() ![]() Da bekommst Du bestimmt "ganz unvoreingenommene Meinungen" von den jeweiligen Besitzern der Geräte. ![]() Im Übrigen finde ich es auch nicht sonderlich originell im Advance Acoustic Thread zu fragen, was Du kaufen sollst. Die Antwort hätte ich Dir auch geben können. ![]() Wenn Du wirklich interessante und hilfreiche Meinungen haben willst, frag mal im Naim-Thread nach Advance Acoustic, und im AA-Thread nach Naim... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
09:45
![]() |
#2107
erstellt: 31. Jan 2008, |||||
EBEN, so sehe ich das auch! Es macht doch keinen Sinn, nach 2 Wochen, im gleichen Thread, mit den gleichen Usern, das gleiche Thema wieder aufzugreifen! Da kommt logischerweise das gleiche Ergebnis raus......... und das gefiel dir ja nicht!!! Da wäre die "ABTEILUNG KAUFBERATUNG", mit Sicherheit sinnvoller. Gruß Ralf |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#2108
erstellt: 31. Jan 2008, |||||
So gesehen habt ihr ja Recht, nur das ich bis dahin überhaupt nicht wusste welchen AMP ich wollte...meine Auswahl habe ich ja schon eingeschränkt ![]() Außerdem habe ich im Advance Acoustic Thread gefragt, weil wenn mich jemand daraufhin ansprechen würde, würde ich möglichst objektiv sagen, ob die beiden Komponenten zusammen passen oder nicht, ich bin nicht so Marken fixiert das ich nur weil ich von einer Marke ein Gerät besitze keinem anderen etwas anderes als die Marke empfehlen würde. Ich frage außerdem hier parallel, weil ich gehofft hatte das mir jemand in Verbindung mit meinen AP's eine Tipp/Erfahrungsbericht zu den von mir genanten AMP's geben kann, ich wollte keinem auf die Nerven gehen...sorry LG Zim |
||||||
hafenroller
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:06
![]() |
#2109
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Ahoi, heute Nachmittag hatte ich die Gelegenheit, die Virgo V und die Scorpio direkt zu vergleichen. Im Gegensatz zu meiner ersten Begegnung mit der Virgo lief sie heute nicht ueber den Burmester 032 (aktuell 23K$), sondern ueber einen Luxman 550A (4,5K$ - und damit realistischer fuer mich persoenlich), und einem Esoteric CD Player. Zunaechst einmal muss ich sagen, dass die Virgo ein Stueck besser/hochwertiger verarbeitet aussieht, und sich die Oberflaeche auch ein Stueck besser anfuehlt. Die Scorpio hat haertere Kanten, an denen man "sieht", dass das Holz ein Furnier ist. Wenn man es nicht besser wuesste, koennte man die Virgo fuer Massivholz halten. Irgendwo habe ich in einer Beschreibung den Ausdruck "Moebelqualitaet" gelesen - das trifft es fuer die Virgo ziemlich genau. Um praezise zu sein - die Virgo war in "Kirsche" und die Skorpio in "Ebenholz". Da letzteres das Aufpreispflichtige Finish ist, gehe ich davon aus, dass das Kirschfinisch bei der Skorpio einen aehnlichen Eindruck macht - hat ja die gleichen harten Kanten - aber mit Sicherheit kann ich es natuerlich nicht sagen. Nun zu Klang. Folgende Titel habe ich mir zum Vergleich ausgesucht: * Bobby McFerrin - Paper Music - Track 5 - Vivaldi - Concerto in G mainor for 2 Cellos, Strings and Continuo * Ray LaMontagne - Till The Sun Turns Black - Track 5 - Can I stay * Hans Thessink - Burmester Vorfuehr CD III - Track 6 - The Planet * Burial - Untrue - Track 2 - Archangel * Red Hot Chili Peppers - Stadium Arcadium - CD1 Jupiter - Track 13 - Wet Sand Dem allgemeinen Rat hier folgend habe ich versucht, die Lautstaerken etwa gleich zu halten - es gab allerdings keinen A/B Umschalter, sondern etwa 30 Minuten mit jedem Speaker, und auch kein db Meter. Ich habe schon verstanden, dass das fuer manchen hier nicht wissenschaftlich genug ist, aber "that's what it was", und wem das nicht gut genug ist, der kann diesen Beitrag gerne ignorieren. Fuer mich waren beides sehr gute Lautsprecher, aber die Virgo war eindeutig die klar bessere Box. Insgesamt wirkte sie engagierter, lebendiger, zupackender. Ein Charakter- oder Qualitaetsunterschied, den ich jetzt schon bei einigen guten Boxen festgestellt habe, vor allem im Vergleich mit meiner Denon-JMLab Kette zu Hause. Seit mir das aufgefallen ist, ist das eins der fuer mein Ohr auffaelligstes Qualitaetsmerkmal - auch wenn es schwer zu beschreiben ist. Vielleicht koennte man sagen, das meine Anlage zu Hause kraftlos und muede klingt. Und die Virgo klang in dem Sinne vitaler und wacher als die Skorpio. Die Virgo schafft eine klar bessere Separierung der Instrumente, egal ob die verschiedenen Streicher bei McFerrin, die diversen Instrumente bei Ray LaMontagne oder gegen Ende von Wet Sands, wenn es heavy wird und in das (unglaublich geile) Gitarrensolo geht - die Skorpio wird hier eher matschig und verliert an Struktur. Auch die raemliche Anordnung der einzelnen Instrumente ist wesentlich klarer - schocking bei den Peppers - Kiedis steht wirklich mitten auf der Buehne - habe ich so vorher noch nie gehoert. Auch die tonale Balance der Virgo erscheint harmonischer, was das Gesamterlebnis "organischer" machte und vielleicht ein Stueck glaubhafter, mireissender (Thessink!) - und nicht zuletzt vielleicht auch unanstrengender. Beide Lautsprecher haben uebrigens mit der sehr Basslastigen elektronischen Musik von Buriel keine Muehe, aber auch hier wirkt die Virgo ein kleines Stueck wacher. Fuer mich ist die Sache damit (zumindest zwischen diesen beiden) klar - und wenn ich nicht noch die Nerven verliere, und die unglaublichen Hansen Audio "The Knight" Boxen kaufe, die ich gestern gehoert habe (und die mich warscheinlich fuer alle Zeit versaut haben, leider aber 25K$ kosten), dann werden es in 4-6 Wochen wohl die Virgos. I keep you posted... Beste Gruesse, jetzt gibts Superbowl ![]() |
||||||
Karnos
Stammgast |
03:23
![]() |
#2110
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Toller Bericht, besten Dank für dein Hörerlebnis. |
||||||
Esche
Inventar |
12:50
![]() |
#2111
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Nicht schlecht für 2 Visaton und ein seas chassis ![]() ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 04. Feb 2008, 12:52 bearbeitet] |
||||||
rolodex
Stammgast |
13:03
![]() |
#2112
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
@ hafenroller: Schließe mich Karnos an. Danke für den informativen Bericht. Esche kann's mal wieder nicht lassen... ![]() Kenne die LS von Hansen nicht, hatte aber nach dem Hören einer B&M BM35 ein ähnliches Erlebnis. Ich bin mir sicher, dass Du mit der Virgo viel Freude haben wirst (würdest). ![]() Gruß, Gerd |
||||||
Esche
Inventar |
13:12
![]() |
#2113
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Na die BM 35 hat aber auch einen ganz anderen technischen hintergrund, die passive knight tsssss |
||||||
rolodex
Stammgast |
13:24
![]() |
#2114
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Das ist wohl so, aber leider auch einen ganz anderen Preis. |
||||||
Esche
Inventar |
13:28
![]() |
#2115
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Ja auch zu teuer, von ks digital deutlich günstiger ![]() Gr. |
||||||
rolodex
Stammgast |
20:14
![]() |
#2116
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
Dann also doch lieber eine Virgo für kleines Geld, gelle?. ![]() |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#2117
erstellt: 05. Feb 2008, |||||
na ja kleines Geld ist relativ... LG Zim |
||||||
rolodex
Stammgast |
14:03
![]() |
#2118
erstellt: 05. Feb 2008, |||||
Simmt! Und zwar in Relation zur BM 35, die pro Paar 56.000 Euro kostet. Dagegen ist eine Virgo doch beinahe ein Schnäppchen, oder? ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
14:43
![]() |
#2119
erstellt: 05. Feb 2008, |||||
Im preis leistungverhältnis (schallwandlung) auf jeden fall ![]() Gr. |
||||||
anti_hero
Neuling |
21:10
![]() |
#2120
erstellt: 08. Feb 2008, |||||
JO HALLO LIEBE AP GEMEINDE ALSO ICH BIN STOLZER BESITZER VON EINER UNISON:UNICO KETTE. DA HÄNGEN ABER LEIDER NUR MAGNAT QUANTUM 907 DRANN, ALSO ICH WEIS AUCH NICHT ARBEITSTIERE SINDS JA SCHON ,ABER HALT MEINER MEINUNG NACH NICHT SEHR AUDIOPHIL .HATTE FORHER IQ7 KEF DIE FAND ICH IRGENTWIE FEIN AUFLÖSENDER. NUN LIEBÄUGLE ICH SCHON LÄNGER MIT DEN AP SCORPIO HAB ABER GRAD HIER IM FORUM DES ÖFTEREN GELESEN DAS DIE RECHT AUFSTELLUNGS KRITISCH SIND.HAB EIN RECHT GROSSES UND LEHRES WOHNZIMMER CA 6x5 meter MITT OFFENER ca 3x4 meter KÜCHE NEBEN AN ALLES FLIESEN DECKE RIGIPS.ICH DENK DAS ES AUCH DARAN LIEGEN KANN DAS DER KLANG NICHT SO IS WIE ICH MIR DES VORSTELL,HALLEN TUTS ABER EIGENTLICH NICH.ALSO MEINE FRAGE WÜRDE SICH DIE INVESTITION IN EINE SCORPIO ODER EVTL. AUCH VIRGO 3 LOHNEN ODER ERGER ICH MICH DAN WIEDER MIT DER HIN UND HERSCHIEBEREI-ZUR WAND HIN VON DER WAND WEG COUCH VOR COUCH HINTER NAJA DIE ÜBLICHEN SPIELCHEN HALT. ICH WILL MUCKE HÖRN UND NICHT EN BIZ KRIEGEN WIE DER SCHWARZENNEGER: VORAB SCHON MAL ![]() [Beitrag von anti_hero am 09. Feb 2008, 17:02 bearbeitet] |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#2121
erstellt: 08. Feb 2008, |||||
also ich finde die Scorpios nicht wirklich aufstellumgskritisch, ich habe die Grundregel bei der AP Bedienungsanleitung befolgt mir nen Sweetspott hinter meiner Couch gesucht und das ganze augemessen und fertig ist, bin mit dem Klangbild absolut zufrieden... Das einzige Problem bei dem LS ist einen gescheiten AMP zu finden, hab jetzt inzwischen nen Pathos Classic One, nen NAD C372 und nen Onkyo A9755 zum teufel geschickt, die verreisen alle die Höhen bei gewissen kritischen Stücken, hab jetzt vom Mieter nochmal meinen ehemaligen T+A PA 1500 R geliehen und der klingt absolut sauber...den werde ich mir jetzt wohl auch wieder zulegen. LG Zim [Beitrag von Zim81old am 08. Feb 2008, 21:19 bearbeitet] |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
17:45
![]() |
#2122
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Ich Suche LS im bereich von 2-2500€ das Paar. Welche Reihe würde sich von Audio Physic lohnen anzuhören? Wie würdet ihr die LS klanglich deuten im gegnsatz zu z.B. Vienna Acoustics, Souns Faber Cremona Serie oder B&W 805S |
||||||
gecko911
Stammgast |
17:58
![]() |
#2123
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Hi, Leg noch 500 Euro drauf und kauf dir die Tempo VI. Ist ein super LS. Einfach mal anhören... LG Christian |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
18:02
![]() |
#2124
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
OK was kostet der passende Center dazu? Wie sind die klanglich einzuordnen? Mit wieviel Prozente kann ich rechnen |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#2125
erstellt: 11. Feb 2008, |||||
Also ich habe meinen Scorpios für 2400€ als Ausstellungstück bekommen, gebraucht 1 Jahr alt wird die um 2200€ gehandelt... LG Zim [Beitrag von Zim81old am 11. Feb 2008, 18:08 bearbeitet] |
||||||
gecko911
Stammgast |
17:55
![]() |
#2126
erstellt: 12. Feb 2008, |||||
Was der Center kostet, hab ich keine Ahnung. 10% könnten schon drin sein.... Klanglich schwer zu beschreiben. Hatte vorher die Canton R7. Die war sicherlich neutraler abgestimmt, aber die Tempo klingt meiner Meinung nach "wärmer". Aber sicher nicht so wie ne B&W...... Gruß Christian |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
17:56
![]() |
#2127
erstellt: 12. Feb 2008, |||||
Ich mag es wenn es warm klingt. Was gibt es für Händler in Bayern dafür bevorzugt PLZ 92 |
||||||
gecko911
Stammgast |
17:58
![]() |
#2128
erstellt: 12. Feb 2008, |||||
schau doch mal auf der AP-Website. Da sind alle Händler gelistet. Ich hab meine in Recklinghausen gekauftet. War super nett der Händler...... |
||||||
Zummel
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#2129
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
hallo, würde gerne von euch wissen, was ihr von diesen LS haltet! ![]() habe sie mir gestern angeguckt und gehört! Gefallen mir sehr gut, und nun wüsste ich gerne ob ihr meint sie wären 700 Euro wert oder nicht! (gekauft wurden sie laut verkäufer 1999) danke im Voraus für antworten! mfg zummel P.S.: Weiß jemand was die Tempo II 1999 neu gekostet hat? der verkäufer sagte 5000DM |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#2130
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
Hi. Als Preisorientierung würde ich mal sehen für wieviel die ![]() VlG Zim |
||||||
Zummel
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#2131
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
hi, ja das will ich auch auf jeden Fall noch abwarten. die müssten ja dann mindestens auch 700 Euro teuer werden! sonst werde ich nochmal mit dem verkäufer verhandeln! lg |
||||||
2Epsilon
Neuling |
09:03
![]() |
#2132
erstellt: 19. Feb 2008, |||||
Ein Audio-Physic Schrein hier ![]() Da darf ich nicht fehlen, ich hab die "alten" Ur-Audio Physic Virgo ca 97 gekauft, 3 Tage altes Testmodell für 5500 DM und die geb ich nie wieder her ![]() Ich höre damit fast ausschliesslich CD (und trauer immer noch meinem schönem altem Marantz CD 63 SE nach) aber wenigstend die Sony TA-FA 3 ES haben bis heute ihren Dienst nie verweigert. ![]() Womit "betankt" ihr eure Audio Physic Lautsprecher ? |
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
14:49
![]() |
#2133
erstellt: 19. Feb 2008, |||||
Hi, ![]() ich habe hier eine schwarze Tempo3i echt wie sauer Bier für 1000€ angeboten. Und das ist auch schon ne Weile her. Kirsche geht wahrscheinlich besser als schwarz... Aber wenn der LS Dir so sehr zusagt und auch noch um die Ecke steht (ist ja ein riesen Vorteil), musst letztendlich Du allein entscheiden, was er Dir wert ist. ´99 ist fast unrealistisch, oder..?! Ausläufer, Vorführer, Restposten? Was sagen die Experten? ![]() |
||||||
Zummel
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#2134
erstellt: 19. Feb 2008, |||||
hallo, also die Tempo II SE sind gerade für 667 Euros weggegangen: ![]() dann dürfte ich die tempo II doch noch auf 600 Euro runterhandeln können, oder ?? Immerhin hat die Tempo II SE den caldera hochtöner. mfg |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
23:16
![]() |
#2135
erstellt: 19. Feb 2008, |||||
Versuch macht kluch... viel Erfolg! ![]() |
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
05:28
![]() |
#2136
erstellt: 20. Feb 2008, |||||
...was bei DEM LS allerdings den Preis drückt, ist natürlich die fehlende OVP und somit Versandmöglichkeit. Das schränkt den Bieterkreis ganz schön ein! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Zummel
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#2137
erstellt: 20. Feb 2008, |||||
:-) kaufe die LS morgen für 650Euro =) ich denke damit kann ich absolut zufrieden sein.... |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#2138
erstellt: 20. Feb 2008, |||||
Guten Tag die Herren. Ich bin immer noch ein bisschen Verstärker an meinen Audio Physic Scorpios am Probe hören und wollte euch mal meine Eindrück mitteilen... Gehört habe ich bis jetzt den Pathos Classic One(NP ca. 2000€, 50 Watt an 8 Ohm Röhren in der Vorstufe, Tranistorenendstufe), meinen aktuellen T+A PA 1500 R (NP ca. 2000€, 160 Watt an 8 Ohm, Transistoramp), Onkyo A9755 (NP ca. 1000€, 150 Watt an 8 Ohm, Digitalamp), NAD C372 (NP ca. 1000€, 150 Watt an 8 Ohm, Transistoramp) und zu guter Letzt Naim Vor-(NAC 122x)& Endstufe (NAP 150x)(NP ca. 1300+1400€, 50 Watt an 8 Ohm). Klangliche Unterschiede waren im Vergleich zwischen T+A und dem Pathos deutlich hörbar, der Pathos wärmer im Bass und die Stimmen sanfter bei ruhiger Musik, bei Punkrock, Metal etc. aber zuviel des Guten, denn er verriss die Höhen und verpasste denen einen starken Klirreffekt, dass der Unterschied hier sehr deutlich ausviel begründe ich mal damit, dass es sich um einen Röhrenamp (wenn auch nur in der Vorstufe) und einen Transitoramp im Vergleich handelte. Dann habe ich den Onkyo den T+A und den NAD verglichen, der Onkyo spielte etwas dynamischer und agiler für meine Begriffe als der T+A, dafür aber nicht so präzise bei schlechten Aufnahmen und auch in den Höhen nicht so sauber wie der T+A. Der NAD hingegen klang insgesamt miserabel für meine Begriffe, die Stimmen total dumpf und auch der Rest vom Klangbild her war alles andere als präzise und detailiert. Begründung: Ich denke der T+A ist aufgrund seinen höheren Preises besser verarbeitet und evtl. besser bestückt, was die Komponenten angeht. Also letztes (bin zur Zeit sogar noch am Hören) Naim vs. T+A. Die Dynamik der Naims im Vergleich zum T+A bei sehr gut aufgenommen Stücken ist schon überwältigend bis gravierden, allerdings hören sich manche nicht so gut abgemischten Stücke an als ob man sich Backpapier vor den Mund spannt und durch das Papier singt(kennt ihr dieses Sirren? ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.)und das ganze in den Gesang mit einbindet im Hintergrund, sehr komischer Sound für meine Begriffe. Begründung: Keine Ahnung, von der Verarbeitungsqualität und den verwendenten Teilen im Punkto Hochwertigkeit behaupte ich als Laie mal, dass sich die beiden ebenbürtig sind, je nach Musikrichtung und Aufnahmequalität würde ich den einen oder den anderen bevorzugen. Fazit: Vorab behalte ich den T+A, den Onkyo und den NAD habe ich ja schon zurück gegegben. Die AMPs sind sicher alle ihr Geld wert, bis auf den (wie ich finde) NAD. Jeder AMP hatte seine Stärken aber auch seinen Schwächen. Der T+A ist für mich jedoch zur Zeit zumindest Preislich im Vergleich zur Naim Kombi die Wahl, denn er spielt durch die Bank weg alles sauber und präzise, wenn auch etwas Dynamik und Agilität fehlt. Hinweis an alle BT-Freunde, last bitte meine persönlichen Erfahrungen hier so stehen ohne diese zu werten, denn es handelt sich lediglich um meinen subjektiven Klangeindruck. Wer andere Erfahrungen gemacht hat kann diese gerne mitteilen, aber bitte nicht so nach dem Motto was du schreibst ist Blödsinn... das gibt es oft genug. Zu kritisieren gibt es an diesem Vergleich eh nichts, denn es handelt sich ja um meinen persönlichen Eindruck, den ich auf keinen Fall wie die putzigen Fachzeitschriften als Bewertung der Geräte verstanden haben möchte! Wenn Leute der Meinung sind dieser Bericht gehöre nicht hier hin, sollen sie den Admin bitten den Beitrag in Erfahrungsberichte zu verschieben, wobei ich der Meinung bin, das dieser auch im AP Fred bleiben kann, da ja an unseren geliebten Audio Physic LS gehört wurde. So long and thankx for all the shoes... Zim |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#2139
erstellt: 28. Feb 2008, |||||
Hallo. Ich hoffe ich nerve euch nicht, ich wollte nur mal mitteilen das ich glaube ich meinen zukünftigen AMP gefunden habe. Ich höre gerade an meinen Scorpios den Twinsound CST-100. Ich habe echt fast Tränen in den Augen, das klingt so unglaublich gut, genau wie ich es mir erhofft habe, ich kann es nicht beschreiben, das muss man erlebt haben, soviel AMP für so relativ kleines Geld ist der Wahnsinn. ![]() ![]() ![]() VlG Zim |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#2140
erstellt: 28. Feb 2008, |||||
Karnos
Stammgast |
22:46
![]() |
#2141
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Zim du nervst nicht, davon lebt schließlich ein Forum. ![]() |
||||||
rolodex
Stammgast |
11:28
![]() |
#2142
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Genau! Bin der Meinung, wir werden hier viel zu selten "genervt". Gruß, Gerd |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
14:46
![]() |
#2143
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||
Habe ich auch letzte Woche bei meinem Händler. Der hat sie wieder zurückgehen lassen, weil sie seiner Ansicht nach (und ich konnte ihm nur zustimmen) bei dem Klangniveau zu dem Preis nicht zu verkaufen seien. Es stimmt die Dinger scheinen nur auf bestimmte Musikarten abgestimmt worden zu sein. Gesang/Stimme ist ganz passabel, aber große Orchester z.B. kann sie trotz der Größe nicht besonders gut (im Gegensatz zur IIIer). Ich habe noch die alte Avanti III und konnte keine Verbesserung erkennen (eher schlechter) und das bei höherem Preis. Was ist bloß los bei AP? Habt Ihr ähnliche Hörerlebnisse gehabt? Hans |
||||||
bmw_330ci
Inventar |
18:19
![]() |
#2144
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||
Also würde dann im Endeffekt ne Scorpio oder Virgo reichen? ![]() ![]() |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#2145
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||
Hi. Also das finde ich wirklich sehr interessant...dann brauche ich ja garnicht auf eine Avanti sparen ![]() Wobei wenn ich jemals nach meinen Scorpios was anderes bekomme heißt das Zauberwort "Cremona" Sonus Faber Cremona...alleine das Design dieses LS(darf man das überhaupt noch LS nennen?)ist Atemberauben... Zumal die Cremona preislich zwischen der Avanti und der Virgo liegt, Probegehört habe ich sie allerdings leider noch nicht ![]() LG Zim |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
19:32
![]() |
#2146
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||
die cremona m hab ich schon gehört, mit klassik ein richtig feiner lautsprecher ! sobald es aber aber nach rhytmus und tempo verlangt fand ich sie langweilig und der sound machte mich so gar nicht an ! es kam mir dann alles völlig emotionslos flach einfach runtergespielt vor, so ganz anders wie bei meiner L800 die im vergleich eine richtige spaßbox ist ..... je nach musikrichtung top oder flop .... [Beitrag von Frankman_koeln am 10. Mrz 2008, 19:37 bearbeitet] |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#2147
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||
Hm...da bin ich ja doch mal gespannt, weil ich sehr sehr verschiedene Musikrichtungen höre, vieleicht ist die ja doch nichts für mich. Bei mir entscheidet die Optik auch stark die Kaufentscheidung, natürlich hauptsächlich der Klang, aber bis jetzt sagen mir AP und Sonus Faber optisch am meisten optisch zu. Allerdings bin ich preisleistungsmäßig so zufrieden mit meiner Anlage, das ich momentan garnichts tauschen will. LG Zim |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
20:18
![]() |
#2148
erstellt: 10. Mrz 2008, |||||
da stimme ich dir voll zu ! war als ich die cremonas hörte ein klein wenig enttäuscht je nach musikrichtung, die optik ist allerdings der knaller. die optik von ap find ich auch gut, die tempos gefallen mir da als auch die yara superiour.
genau das ist der punkt ! ich hab wenig lust meine L800 unter ihrem klanglichen wert zu veräußern um dann wieder richtig tief in die tasche für was neues greifen zu müssen. nach dem was ich die letzten wochen so gehört habe muß ich - da ich auch wenn dann sofort den passenden center haben will - mindestens 2.500 € auspacken und hab dann auch nicht unbedingt einen klanglichen nutzen davon. hab beschlossen es erstmal so zu lassen wie es ist ..... |
||||||
AcidDemon
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#2149
erstellt: 12. Mrz 2008, |||||
Sagtmal, ich habe auf einer Plattform im Internet gelesen, dass AP die Yara Evolution Standlautsprecher aus dem Programm nimmt. Hat evtl. jemand weitere Informationen dazu? |
||||||
m_a_x
Stammgast |
22:21
![]() |
#2150
erstellt: 14. Mrz 2008, |||||
Guten Abend, Bräuchte (wieder) mal einen Rat. Ich habe ein Problem, dass mir heute zum ersten Mal aufgefallen ist. Es handelt sich um "Zischlaute" bei Gesangsstimmen. Ich habe noch einmal etwas geschoben und höre seit neustem vermehrt Klassik mit Chor und Solostimmen. Soweit ist alles traumhaft bis auf das nicht tolerable Zischproblem. Es tritt, wenn ich es richtig höre verstärkt dann auf, wenn die Gesangsstimmen von der "Seite" der Bühne kommen und weniger, wenn die Stimme in der Mitte steht. Kennt jemand dieses Problem und kann mir Hinweise geben, wonach ich schauen sollte, um es anzugehen? Ich höre die Tempo VI an naim 5i. Vielen Dank und Grüsse. Max |
||||||
armindercherusker
Inventar |
22:25
![]() |
#2151
erstellt: 14. Mrz 2008, |||||
Moin Max ! Ich behaupte mal, daß es an Deinen LS liegt. Da ich auch viele Opern etc. höre, habe ich sowas auch vielfach festgestellt. Es ist eine große Herausforderung für die Impulstreue der Chassis, diese Details verzerrungsfrei wiederzugeben. Zwar hatte ich zwischenzeitlich ein paar Boxen, welche es m.M. nach gut konnten ... aber es gibt doch immer bessere ![]() Gruß |
||||||
m_a_x
Stammgast |
23:07
![]() |
#2152
erstellt: 14. Mrz 2008, |||||
Moin Armin und Danke für Deine Antwort.
Das fände ich allerdings bitter. Sicher wird es LS geben die besser sind als meine Tempo, aber das was ich grad mit der Carmina Burana ertragen musste ist grausam. Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, dass ein recht neu weiterentwickelter Lautsprecher sowas total verhunzt. Wie gesagt, alles traumhaft, bis auf die Zischlaute. Gibt's nicht mögliche Vorgehensweisen umd das Problen wenigstens zu minimieren? Ich hab's z.B. mit verschiedenen Neigewinkeln versucht um mögliche Interferenzen zu minimieren, leider ohne Erfolg. Und nu? Grüsse Max |
||||||
armindercherusker
Inventar |
23:13
![]() |
#2153
erstellt: 14. Mrz 2008, |||||
Nun - bei solchen Phänomenen nehme ich immer meinen Kopfhörer, um erst mal die Quelle zu prüfen. ( nicht, daß die Aufnahme / Pressung der CD schlecht ist ) Und dann muß ich mich ( meine Anlage ) selbstkritisch betrachten, ob ich wirklich eine bessere Darbietung erwarten kann. Sorry - da ich nicht weiß, wie zischelnd es ist, kann ich nicht wirklich seriös Stellung nehmen. Gruß |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728