HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#2253 erstellt: 19. Apr 2008, 09:12 | |||||||||
Hallo. Erstens habe ich ein Platzproblem und zweitens kosten richtig gute Subs mindestens noch einmal ein drittel des LS. Das würde mir alles zu teuer, außerdem habe ich das ganze gerne aus einem Guss, oder aber von der gleiche Kette, was wie gesagt zu teuer würde. Trotzdem danke. MfG Zim [Beitrag von Zim81old am 19. Apr 2008, 09:15 bearbeitet] |
||||||||||
m_a_x
Stammgast |
#2254 erstellt: 21. Apr 2008, 21:39 | |||||||||
Und wie schaut's aus?
Verlust wird der sicher auch nicht machen wollen, daher glaube ich allerdings auch, dass er die Scorpio sicher nicht "aufwandsneutral" zurücknimmt. Zumal in der aktuellen stereoplay Deine Scorpio schon unter den Tempo VI gerankt werden. Die Tempo haben mit einem Klangpunkt mehr als die nunmehr "alten" Scorpio den Sprung in die absolute Spitzenklasse geschafft, während Deine Scorpio "nur" in der Spitzenklasse gelandet sind. Bekanntermassen sind die Tempo dabei aber neu schon relativ günstig zu haben, dafür würd' ich mir jedenfalls auch keine gebrauchte "ausgelaufene" Vorführ-Scorpio holen. Ansonsten hätt' ich's zwar freundlicher gesagt (Zumal ich Dich ja nur als netten Forenuser kenne), als Loch_im_Kopf, aber im Grunde seh' ich das ähnlich wie er. Ich kann den plötzlichen Sinneswandel auch nicht wirklich nachvollziehen und glaube auch, dass Du Geld verbrennst, wenn Du ständig den "neuesten Modellen" hinterher rennst. Noch dazu, wenn der Klang vor nicht allzulanger Zeit noch so "zum niederknien" war. Ok, Deine Knete. Ich persönlich halte da eher für sinnvoll auf ein echtes "Upgrade" zu sparen, statt vermeintlich Wertverluste zu verhindern. P.S.: Wen's interessiert: Übrigens gibt's in der stereoplay eine grosse Testübersicht allermöglicher LS, Player usw in allen Preisklassen von oberer Mittelklasse bis absolute Spitzenklasse von 2002 bis Ende 2007. Nun gute Nacht. Max |
||||||||||
|
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#2255 erstellt: 22. Apr 2008, 11:00 | |||||||||
Ich habe auch nicht behauptet das er die Scorpios zurücknimmt. Ich werde versuchen sie für den Preis privat zu verkaufen den ich für die KEF's bei Ihm zahlen muss(nicht 3000€).
Da gebe ich ehrlich gesagt garnichts drauf, guck dir die REF-Liste in der Stereo an, da sieht es ganz anders aus. Hören ist besser als lesen was andere Leute die dafür bezahlt werden drucken, deren Geschmack ist nicht umbedingt meiner
Ich habe auch nicht vor krampfhaft den Wertverlsut zu verhindern und wenn die KEF nicht besser klingen würde und ich Sie nicht fürs gleiche Geld bekommen würde für das ich die Scorpios veräußere, würde ich die Scorpios auch nicht verkaufen, weil die nach wie vor gut sind. Die Grundsätzlich Überlegeung bei der Wertverlustgeschichte war, das ich halt eher dann eine gebrauchte noch bessere Box gekauft hätte, ursprünglich hatte ich mit der Sonus Faber Cremona und der Audiodata Elance geliebeugelt, nur mein Händler kennt meinen Musikgeschmack und hat mir davon abgeraten, ebenso wie jemand von Audiodatat und ein Cremonabesitzer, daher bin ich davon abgekommen.
Es gibt auch Händler die nicht nur Geld verdienen wollen, sondern dafür sorgen, das ihre Kunden zufrieden sind, sonst wäre mein Hifihändler mitlerweile nicht 25 Jahre im Geschäft. Der Mann ist einfach nur fair und hilfsbereit und will nicht auf Teufel komm raus verkaufen, das hätte er schon mehr als einmal tun können. MfG Zim [Beitrag von Zim81old am 22. Apr 2008, 15:05 bearbeitet] |
||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2256 erstellt: 22. Apr 2008, 21:03 | |||||||||
Ich hätte auch niemals etwas anderes vermutet. Die Gründe dafür sind (Du brauchst einfach nur ankreuzen): O a: Dein Händler ist ein echter Menschenfreund und hat es eigentlich gar nicht nötig im Laden zu stehen. Der macht das echt nur aus Spass. Und weil er soviel Spass hat, verkauft er seine Sachen auch weit unter Preis. Das macht ihm noch mehr Spass. Das hat ausser Dir nur niemand gemerkt, weil Du ein echt ausgeschlafenes Kerlchen bist... O b: Dein Händler ist eigentlich ein ganz normaler Mensch. Er verdient an allen Kunden gut und gerne Geld, weil davon lebt er nämlich. Nur an Dir nicht! Dich hat er ganz besonders gerne, weil Du so ein richtig smarter Typ, und ein ganz besonders ausgeschlafenes Kerlchen bist... O c: Dein Händler ist ein ziemlich ausgeschlafenes Kerlchen. Er verkauft Dir gelegentlich zwar schon mal ein X, auch wenn Du eigentlich nur ein U wolltest. Das ist aber ok, weil er es jedes Mal wieder schafft, Dir das ganz besondere Gefühl zu geben, dass Du wieder mal den Deal Deines Lebens gemacht hast. Natürlich nur solange nicht die neuen Y im Laden stehen... Er schafft es Dich glauben zu machen, dass Du ein ganz besonders excellent ausgeschlafenes Kerlchen bist. So ausgeschlafen, dass Du überhaupt keine Tips mehr zu irgendetwas benötigst. O d: Ich kann Loch_im_Kopf überhaupt nicht leiden, obwohl er sich immer so viel Mühe gibt und seine Tipps meistens auch nicht die allerschlechtesten sind... Mehrfachnennungen sind hier durchaus möglich, führen aber nicht zwangsläufig zu mehr Punkten! Und jetzt hol erstmal tief Luft und denk kurz nach, bevor Du mich wieder wild beschimpfst. Die eine, oder andere Antwort könnte durchaus scherzhaft gemeint sein. Ich verrate aber nicht welche... [Beitrag von LiK-Reloaded am 22. Apr 2008, 21:05 bearbeitet] |
||||||||||
m_a_x
Stammgast |
#2257 erstellt: 22. Apr 2008, 21:11 | |||||||||
|
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#2258 erstellt: 22. Apr 2008, 21:11 | |||||||||
Solange du alles weist, alle Hintergründe kennst. Wenn ich in Zukunft Fragen habe wende ich mich nur noch an dich. Es gibt eine neue Wissensdatenbank, nein nicht Wikipedia....Loch im Kopf...was würde die Welt nur ohne dich machen, speziell ich. Ich würde dumm sterben, weil ich so super naiv bin und keine Menschenkenntnis habe und eigentlich auf der ganzen Linie in meinem Leben nur Probleme habe...willst du mein Papa sein? Ich weis mir echt keinen Rat mehr...was soll ich nur tun? Mal abgesehen davon das der Satz total aus dem Zusammenhang gerissen ist... MfG Zim [Beitrag von Zim81old am 22. Apr 2008, 21:28 bearbeitet] |
||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2259 erstellt: 22. Apr 2008, 21:26 | |||||||||
...ich werte das mal als ein Kreuz bei d
...unmöglich, oder..?! Wenn die Reihenfolge nun, erst wieder einmal komplett abdrehen, und anschliessend dann aber Luft holen und nachdenken ist, hätte sich mein Getippe auch gelohnt. |
||||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#2260 erstellt: 22. Apr 2008, 21:36 | |||||||||
Nein, nicht d.) e.) der Händler fair ist und nicht "nur" aufs Geld verdienen aus ist. Es gibt auch Leute die gehen Berufen nach die sie mögen und diese verrückten Personen versuchen nicht anderen Leuten was aufzuschwatzen... Das ist die Sorte die den Job machen weil sie "auch" Spaß daran haben... komisch oder... Klar verdient der Mann gutes Geld, obwohl er mir schon günstige Angebote unterbreitet, aber nichts desto trotz kann es doch möglich sein, das er nicht nur aufs Geld verdienen aus ist oder wie erklärt es sich das er mir ein Gerät anbietet, ich ihn zum Vergleich nach einem anderen gleichteuren gebrauchten Gerät frage und er mir sagt, kaufen sie nicht das von mir(woran er ja Geld verdient) sondern das gebrauchte Gerät, es ist besser, da bekommen sie mehr fürs Geld...es gibt halt auch nicht nur Geld gierige Händler, tut mir echt leid für dich, das du allem Anschein nach nur solche Leute kennst. MfG und gute Nacht. |
||||||||||
phil_audio
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2261 erstellt: 01. Mai 2008, 18:47 | |||||||||
Hat jemand die Scorpio II Lautsprecher auf der High End gehört? Da sind ja nun auch die Mitteltöner mit dem "Zylinder" in der Mitte verbaut, ähnlich wie in der Virgo. Echter Fortschritt ;-): die Abdeckungen für die Spikes sind auch Alu, nicht mehr aus Plastik. |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2262 erstellt: 01. Mai 2008, 19:34 | |||||||||
Ja, ich habe sie gehört. Aber nur ganz kurz, weil, wie bei den meisten Vorführungen, lediglich Pling-Plong Musik lief. Da bin ich gleich wieder raus. Kann also zum Klang nichts sagen. Das gleiche gilt für die neue Tempo, die bei Lindemann lief und für die Avanti (wo die stand, weiss ich nicht mehr). Traurig das Dem hier hat sie aber wohl sehr gut gefallen. Grüsse Flo |
||||||||||
BenM1982
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2263 erstellt: 02. Mai 2008, 16:02 | |||||||||
Hi, wollt mal meinen allgemeinen senf zum AP-thread geben. hab mich vor zwei wochen dazu entschieden mal ne stereoanlage zu kaufen, die man auch so nennen darf. habe dann dem händler gesagt dass ich gern t+a und dali hören würde. der hat dann erstmal ne marantzkette aufgebaut und die t+a criterion ts 350 und dali mentor 5 geholt. was mir an den dalis sofort negativ aufgefallen ist war der übertriebene "spitze" klang der hochtöner (können das andere bestätigen, dass das dali typisch ist?) also zu den t+a nochmal nen linn majik geholt. war auch gut, aber die t+a waren besser. womit der kauf dann also schon fast klar war. allerdings standen da in einer ecke noch so echt schöne LS rum und der name audiophysic war mir auch schon mal über den weg gelaufen. also die dinger nochmal gehört. und wahnsinn, fand die extrem geil. also die t+a und die ap spark mit der elektronik (marantz pm 7001 und sa 7001) mit nach hause genommen. ein paar tage hörvergleich und immerwieder waren die ap viel besser als die t+a! also die genommen! und so bin ich wohl jetzt auch physiker... ap spark vorteile: unglaubliche auflösung! stimme, instrumente super. unglaublich, ohne scheiss! auch elektronische musik hört sich super drauf an. nachteil: vielleicht ein wenig zu wenig bass bei percussiven instrumenten (drums halt). keine heavymetal box. |
||||||||||
Horus
Inventar |
#2264 erstellt: 02. Mai 2008, 21:09 | |||||||||
Freut mich, daß sie dir so gut gefallen. Deckt sich mit meinen Hörerfahrungen mit den "Spark". Daß der Bass nicht grad' gewaltig ist, dürfte bei der Größe der Chassis nicht überraschen! Weiterhin viel Spaß..... |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
#2265 erstellt: 03. Mai 2008, 08:11 | |||||||||
Also ich hab die neue Scorpio auch gehört und war enttäuscht. Entweder lag es an dem Raum oder meiner Hörposition auf der High End Klanglich war sie komplett anders als meine Tempo VI. Hat mir sehr gewundert, wo sie doch die gleichen Chassis verbaut hat. Jemand ne Idee warum die so schlecht geklungen haben? Die Auflösung und Räumlichkeit waren sehr enttäuschend. Sie klang irgendwie matt. War vorher die Canton R3.2 hören und das war ein Traum. Da hingen aber auch die nicht wirklich günstigen Audionet-Teile dran |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2266 erstellt: 03. Mai 2008, 08:32 | |||||||||
Lindemann ist auch nicht gerade Stangenware |
||||||||||
greengeeko
Stammgast |
#2267 erstellt: 03. Mai 2008, 18:57 | |||||||||
hallo liebe ap'ler ich werde mich in den nächsten wochen, wohl auch dem kreis von ap'ler anschließen. zu mir: ich komme aus dem raum bestwig (nicht weit entfernt von brilon ) und bin 26 jahre alt. auf ap bin ich vor allem durch meine verwandtschaft gestoßen. mein paps zb hat sich die neuen virgo vor einigen monaten bereits gekauft, welche einen fabelhaften klang haben. meine tante arbeit bei ap. sie selbst besitzt zb yara classic und yara 2 compacts und die virgo3. am beeindruckensten jedoch die erfahrung eines arbeitskollegen von meinen nachbarn, der in einem ca 16m² "großen" raum seine calderas untergebracht hat. so einen optimierten raum und so einen großartigen klang habe ich noch nicht erlebt. der wahnsinn! naja meine persönliche entscheidung welche boxen ICH nehme ist noch nicht gefallen. es werden entweder die sparks oder mein persönlicher fav. die neue tempo vi mit dem unglaublichen mitteltöner der virgo. ich habe zwar "nur" ca. 18m² zur verfügung, aber dennoch soll es eine langfristige investition für mehrere jahre werden. ein weiterer hörtest bei meinem händler nächste woche wird wohl die entscheidung bringen. was es letztlich wird werde ich dann schon posten. ist überigens ein super forum und toller ap thread den ich mir bereits komplett durchgelesen habe, mit tollen tipps und kniffen. |
||||||||||
Federal9030
Hat sich gelöscht |
#2268 erstellt: 03. Mai 2008, 19:31 | |||||||||
Noch einer aus Bestwig... das werden ja immer mehr hier |
||||||||||
bmw_330ci
Inventar |
#2269 erstellt: 06. Mai 2008, 15:39 | |||||||||
Servus greengeeko, Calderas in 16m², wirklich??? |
||||||||||
Karnos
Stammgast |
#2270 erstellt: 07. Mai 2008, 00:49 | |||||||||
Wieviel qm brauchen die Caldera mindestens ? 25 qm ? |
||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2271 erstellt: 07. Mai 2008, 05:37 | |||||||||
...offensichtlich nur mindestens 16m². Das:
deute ich zumindest mal als ausreichend. Oder irgendwer bindet uns hier einen riiieeesen Bären auf..?! |
||||||||||
rolodex
Stammgast |
#2272 erstellt: 07. Mai 2008, 08:43 | |||||||||
Wie toll müssten die dann erst bei greengeeko klingen? Immerhin hat er sogar 18 m2 zur Verfügung! |
||||||||||
caldera_2
Ist häufiger hier |
#2273 erstellt: 07. Mai 2008, 08:49 | |||||||||
Hallo Die Calderas spielen recht ordentlich in kleinen Räumen. Mit Bären hat das nix zu tun. Mit steigender Raumgröße steigt bei der Caldera auch die Wiedergabequalität. Allerdings ist mit Tiefgang bei 16 m2 nicht wirklich zu rechnen. Hatte meine 3 jahre in 22m2 stehen. Das letzte 1/4 jahr mit 2 Rhea´s. Die Rheas hät ich mir sparen können. Allerdings nur bis zum Umzug.... In 42 m2 ist das schon was anderes. Gruß Caldera |
||||||||||
rolodex
Stammgast |
#2274 erstellt: 07. Mai 2008, 13:37 | |||||||||
@ caldera 2: Also, wenn ich dich recht verstehe, dann sind Subwoofer in kleineren Räumen sinnlos, da wirkungslos. Wobei mir nicht klar ist, wie sich Räume verhalten, die keine quadratischen oder rechteckigen Grundflächen aufweisen. Mein Wohnzimmer hat etwa 60 m2, aber in L-Form. Je nachdem wie ich (theoretisch) die LS aufstelle, sind die gegenüberliegenden Wände 10 m, im anderen Fall 6 m auseinander (so stehen sie bei mir). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das keine Auswirkungen haben soll. Den Lautstärkeregler an meinem E-308 kann ich selten über 9 Uhr aufdrehen. Was ja möglicherweise auch an der Tempo 4 liegen mag. Ach ja, einen Velodyne DD12 hab ich auch noch. Obwohl ich meistens ziemlich angetan bin von meiner Anlage, muß ich mir eingestehen, dass die LS diejenigen sind, über die ich mir am meisten Gedanken mache. Um es klarer auszudrücken: Da hätte ich schon gern mal wieder was Neues! Gruß, Gerd |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2275 erstellt: 07. Mai 2008, 14:07 | |||||||||
Hast Du bereits eine ungefähre Vorstellung, was es denn werden könnte? Noch was Wie gut klappt die Anbindung des Subwoofers an die Tempos? Grüsse Flo |
||||||||||
greengeeko
Stammgast |
#2276 erstellt: 07. Mai 2008, 14:12 | |||||||||
doch ist tatsächlich so! natürlich ist das nicht die optimale raumgröße für diese art von lautsprechern, aber es war fantastisch. ich selbst zähle mich nicht als experte, aber es waren auch einige leute dabei die wirklich ahnung von der materie haben und die waren allesamt begeistert! natürlich waren auch die zuspieler refernzklasse, ob cd-spieler und natürlich das highlight die plattenspieler. keines der geräte unter 20.000€ also quasi unbezahlbar, ich würde jetzt gerne schreiben welche geräte er benutzt hat, hab aber vergessen welche es genau waren. die session dauerte etwa 3std und wir legen auch nochmal eine ein, irgendwann. dann poste ich mal weitere details. der gute baut sein haus eh um und dann werden die guten stücke sicherlich noch besser ihre qualitäten ausspielen können. naja und ich werde, wenn das angebot stimmt, die neue tempoVI nehmen. in der 2000€ klasse spielt die spark zwar sehr gut mit, aber der 1000 mehr ist es mir wert. sie hört sich in allen belangen besser an. auch interessant ist, das die neue tempo es als erste box der 3000€ klasse in die "absolute spitzenklasse" der stereoplay geschafft hat. respekt! [Beitrag von greengeeko am 07. Mai 2008, 14:14 bearbeitet] |
||||||||||
sparkman
Inventar |
#2277 erstellt: 07. Mai 2008, 14:20 | |||||||||
also die anbindung eines luna an einer spark III geht sehr gut!! eingestellt auf 56 hz und es ist nix zu orten. würde ich nicht mehr hergeben wollen. grüßle |
||||||||||
rolodex
Stammgast |
#2278 erstellt: 08. Mai 2008, 09:51 | |||||||||
Zunächst werde ich mir mal die Virgo anhören. Ich bin da aber offen. Zur Not darf es auch eine andere Marke sein. Die Anbindung des Velodyne an die Tempo oder jeden anderen LS ist unproblematisch, da sehr viele Parameter zur Anpassung zur Verfügung gestellt werden. In meiner vorigen Anlage hatte ich den Luna in Verbindung mit Lindemann-LS. Eine sehr gelungene Kombination. Hat jetzt aber alles meine Ex. Was soll's - so kommt man wenigstens mal zu einer neuen Anlage... Gruß, Gerd |
||||||||||
mojosun
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2279 erstellt: 08. Mai 2008, 12:55 | |||||||||
Hi Gerd ...... oder sogar zu einer neuen Frau? die Neue darf natürlich auch mitreden Gruss Mojo |
||||||||||
rolodex
Stammgast |
#2280 erstellt: 08. Mai 2008, 16:29 | |||||||||
Du hast es erfasst! Und sie darf auch gerne mitreden, da sie genauso musikbegeistert ist wie ich. Seltener Glücksfall!!! Ich weiß, ihr seid jetzt alle furchtbar neidisch... Gruß, Gerd |
||||||||||
Horus
Inventar |
#2281 erstellt: 08. Mai 2008, 20:13 | |||||||||
..... furchtbar neidisch ... furchtbar neidisch ... furchtbar neidisch... |
||||||||||
m_a_x
Stammgast |
#2282 erstellt: 11. Mai 2008, 10:15 | |||||||||
Solltest Du Dich für die Tempo VI entscheiden, wärst Du hier mit Gecko und mir der Dritte im Bunde. Ich bin sehr begeistert von den Teilen und ich meine auch, das man damit recht viel für sein Geld bekommt. Vor Allem der Mitten/Hochtonbereich hat's mir angetan. Im Moment höre ich viel Klassik (Orchester) und was man da an Räumlichkeit, Details und naturgetreuer "Reproduktion" der Instrumente hört, das ist schon wirklich sensationell. Ich hatte sie mit einer B&W in der gleichen Preisklasse verglichen sowie mit der alten Virgo 3. Die B&W fand' ich im Vergleich ziemlich grausam matschig, weshalb ich mir auch die genaue Bezeichnung erst gar nicht gemerkt habe. Vom Vergleich Virgo 3 und Tempo VI hab' ich ein paar Seiten vorher berichtet. Die Virgo 3 fand' ich etwas druckvoller, trotzdem war die Tempo VI für mich wegen der Detailauflösung und Räumlichkeit der Sieger. Ich hatte sie freistehend beim Händler gehört und ohne jegliche "High-End-Erfahrung" eine ziemliche Überaschung erlebt, da ich in dem vorgesehenen Raum tierisches Bass-Dröhnen gehabt habe. Da half nur der Umzug in ein anderes Zimmer. Überhaupt finde ich die Tempo ziemlich zickig, was die Aufstellung angeht. Liegt wahrscheinlich zu einem grossen Teil an meinen immer noch üblen Raumverhältnissen, andererseits hat man durch die Konstruktion mit seitlichen Bässen, Hoch/Mitteltöner nach vorne und Bassreflexöffnung nach hinten auch recht viele Stellparameter. Sie stehen übrigens in einem ca 15m²-Zimmer mit Laminat ohne Teppich und ziemlich kahlen Wänden. Im Moment hat's mir z.B. wieder zu wenig Bass. Also auf jeden Fall auch zu Hause hören, (musste ich auch schmerzlich erfahren), die Raumakustik ist echt nicht zu unterschätzen und kann die LS besser oder schlechter klingen lassen als freistehend beim Händler. Last not least wäre ich (wahrscheinlich auch Andere hier) sehr, sehr gespannt auf Deinen Hörbericht. Ok, 'nu iss Sonnenschein angesagt. Schönen Tag Allen. Max |
||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2283 erstellt: 11. Mai 2008, 11:25 | |||||||||
...dann liegt eigentlich eher der Verdacht nahe, dass der Bass ok, aber Hoch- und Mittelton, durch fehlende Bedämpfung und Reflektionen, überhöht und "Banane" ist..?! |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2284 erstellt: 11. Mai 2008, 12:43 | |||||||||
In der 2000€ Klasse gibt es aber auch noch die AP Yara Superior. Test in der neuen stereoplay. |
||||||||||
Killkill
Inventar |
#2285 erstellt: 11. Mai 2008, 13:16 | |||||||||
Kurze Frage an die AP Spezis hier: Liegt ein großer Unterschied zwischen einer Tempo V und Tempo VI? Wo ist der Unterschied zwischen den Boxen? Ich habe da eine Okkasion auf eine Tempo V, und das interessiert mich ggf., aber bevor ich da runter fahre (Ist ein paar Hundert Km), würde ich gerne näheres wissen. Gruß, KK |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2286 erstellt: 11. Mai 2008, 13:20 | |||||||||
Die alte Tempo kenne ich, die neue habe ich noch nicht gehört. Laut Frequenzgang geht die neue aber um einiges tiefer in den Basskeller. |
||||||||||
Killkill
Inventar |
#2287 erstellt: 11. Mai 2008, 14:23 | |||||||||
Und, bist du zufrieden mit der alten Tempo? Was braucht die für eine Verstärkung? Wie würdest du Sie klanglich beschreiben? KK |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2288 erstellt: 11. Mai 2008, 15:23 | |||||||||
Die alte Tempo kenne ich, besitze sie aber nicht. Mir spielt sie zu wenig direkt und nicht tief genug. Ansonsten ist der Klang wirklich gut. Bei den Höhen ist "alles da" ohne nervig zu werden, Die Mitten sind auch tadellos. Nur mit dem Bassbereich werde ich nicht so recht glücklich. Als Verstärker reicht schon ein kleiner NAD, Rotel, Cambridge,... Und bitte immer dran denken: das ist meine höchst subjektive Meinung. Dein Urteil kann ganz anders ausfallen. Wieviel soll den die alte Tempo kosten, wenn ich fragen darf? |
||||||||||
Killkill
Inventar |
#2289 erstellt: 12. Mai 2008, 19:53 | |||||||||
Danke für dein feedback. Ich hatte dummerweise mal in einem Laden beim Probehören eine Tempo gehört, die mir gut gefiel, weiss aber nicht mehr genau, welches Modell das war. Ist aber schon einige Zeit her, muss irgendwas zwischen der Tempo3 und Tempo5 gewesen sein. Mein Angebot ist 1.500 € für eine neue Tempo V. Gruß, KK |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2290 erstellt: 12. Mai 2008, 22:54 | |||||||||
Falls die alte Tempo wirklich neu ist, wäre das Angebot schon verlockend |
||||||||||
markob
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2291 erstellt: 15. Mai 2008, 10:19 | |||||||||
Moin, moin, Ich heiße Mark und bin eigentlich seit Jahren Physicer... Habe mir seinerzeit (kurz bevor die IIIer auf den Markt kam)eine Virgo II zugelegt und dieser LS hat mir immer wieder Musik direkt ins Herz transportiert... Wegen einer räumlichen Veränderung suche ich nun jedoch neue LS, die wandnah und in kleinen Räumen auf den Punkt spielen... Meine Frage ist nun können Tempo 3i oder 5 das wegen den Abstrichen im Bass besser? Oder geht dann die ganze Tiefenstaffelung flöten? Ansonnsten werde ich wohl auf BW 805 oder Dynaudio Contour 1.4 umsteigen. Ich habe die Virgos hier unter Suche (weil ich auch tauschen würde, gegen gute Kompakte) inseriert und auch im Audiomarkt inseriert...Schon witzig was einem so angeboten wird... Wenn hier jemand Interesse hat bitte melden... P.S. Dies ist wirklich kein reiner Werbepost, ich habe ernsthaftes Interesse an euren Erfahrungen mit den Tempos (3i +5)...kann beide zur Zeit günstig erhaschen... [Beitrag von markob am 15. Mai 2008, 10:21 bearbeitet] |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2292 erstellt: 15. Mai 2008, 10:26 | |||||||||
Mahlzeit, wie klein sind denn kleine Räume? |
||||||||||
bmw_330ci
Inventar |
#2293 erstellt: 15. Mai 2008, 10:47 | |||||||||
Wenn Du Kompakte in Erwägung ziehst, kann ich Dir die Canton Reference 9DC absolut empfehlen! Tschuldigung für´s Fremdfakrikat. |
||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2294 erstellt: 15. Mai 2008, 11:06 | |||||||||
...letztendlich kannst Du nur ausprobieren, wieviel an Bass der kleine Raum verträgt. Eine 3i macht wirklich kaum (Tief-)Bass. Von daher könnte das klappen. Ohne Test würde ich die, oder eine andere Box NIEMALS kaufen. Es sei denn, Du kaufst gebraucht und kannst sie zum gleichen Preis locker wieder loswerden... |
||||||||||
markob
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2295 erstellt: 15. Mai 2008, 11:10 | |||||||||
Zur Zeit ist der Raum noch 25qm aber furchtbar asymetrisch und die LS können wegen Tür+Balkontür nur recht Wandnach stehen...die Virgos haben nach hinten max. 30cm...Neue LS mit weniger Tiefe dann dementsprechend mehr...daher auch meine Überlebung bezüglich Tempo 3i die ist ja bei weitem nicht so tief wie meine Virgos...hätte also mehr Luft... |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
#2296 erstellt: 15. Mai 2008, 16:17 | |||||||||
Hallo Zusammen, wie es mit der 3i aussieht, kann ich nicht sagen. Aber die neueren Modelle mit den seitlichen Bässen würde ich nicht in die Ecke oder direkt an die Wand quetschen. Kann mir vorstellen, dass es da anfängt zu dröhnen. Meine VI stehen zwar auch nicht ganz frei, aber etwas Abstand zu den Wänden ist schon empfehlenswert. Gruß Christian |
||||||||||
Horus
Inventar |
#2297 erstellt: 16. Mai 2008, 08:20 | |||||||||
Hallo markob, ich betreibe die Tempo 3i seit ca. 3 Jahren, z.Zt. an einem AVM-Amp. Bei mir stehen sie direkt an der Wand, der rechte LS sogar, mehr oder weniger, in der Ecke. Ein Schrank steht, 90° abgewinkelt neben dem LS. Der Raum hat ca. 24qm, ist relativ schwach bedämpft. Meine, nicht profimäßig geschulten Ohren, hören keine Dröhngeräusche, auch werden keine Frequenzen geschluckt. Das könnte evtl. daran liegen, daß sowohl die Basschassis, wie auch die Bassreflexöffnung, nach vorn abstrahlen. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich nicht der übermäßige Lauthörer bin. Gruß [Beitrag von Horus am 16. Mai 2008, 13:12 bearbeitet] |
||||||||||
markob
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2298 erstellt: 16. Mai 2008, 18:31 | |||||||||
Danke für die Infos... @Horus Und das Klangbild hat trotz deiner wandnahen Aufstellung noch die AP-typische enorme Tiefenstaffelung? |
||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2299 erstellt: 16. Mai 2008, 19:25 | |||||||||
...bei mir standen die 3i zwar nicht so wirklich wandnah, allerdings muss ich beim lesen dieser Zeile doch mal einwerfen dass diese "AP-typische enorme Tiefenstaffelung" von meinen beiden anderen Paar letzten LS, T&A TMR 160 und auch der Duetta, noch deutlich "enormer" dargestellt wurden. Will sagen: DAS würde ich nicht wirklich als besonders typisches Merkmal dieser Tempo beschreiben... |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2300 erstellt: 16. Mai 2008, 19:27 | |||||||||
Horus
Inventar |
#2301 erstellt: 17. Mai 2008, 06:43 | |||||||||
@markob Ich muß zugeben, daß die Tiefenstaffelung nicht unbedingt das hervorstechende Merkmal ist. Aber ich kann sie nicht anders stellen (Wohnzimmer). Gruß |
||||||||||
Esche
Inventar |
#2302 erstellt: 17. Mai 2008, 06:51 | |||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#2303 erstellt: 17. Mai 2008, 07:39 | |||||||||
Du nimmst einem echt jede Illusion... Wenn ich das richtig verstanden habe, begrenzt der ja heftigst bündelnde Ringstrahler der 3i die "Tiefenstaffelung"? Wie verhält sich das denn bei den Bässen? Die kommen doch eh völlig kugelförmig..?! Oder verwurschtel ich grad Äpfel und Birnen? Oder würdest Du gar so weit gehen, dass Tiefenstaffelung aufgrund der meist banalen Aufnahmen eigentlich Einbildung ist? |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.428