HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
rolodex
Stammgast |
10:12
![]() |
#603
erstellt: 07. Sep 2006, |
@ onkellou Wäre ja schön, wenn du Recht hättest. Das würde uns einiges einfacher machen und (im wahrsten Sinne des Wortes) Barrieren abbauen. Ob das allerdings in diesem Fall zutrifft, kann bezweifelt werden. Als Indiz dafür sprechen die unverkabelte Aufstellung und die Position der Hörplatzes. Sollte es sich letztlich allerdings um eine drahtlose Signalübertragung handeln, die darüber hinaus einen platzunabhängigen highendigen Stereoeffekt garantiert, bewerbe ich mich augenblicklich um eine Kaufoption. ![]() Gruß Gerd |
||
nanesuse
Stammgast |
10:15
![]() |
#604
erstellt: 07. Sep 2006, |
onkellou: Danke für die Information bezgl. Herrn Theiss; wußte ich wirklich nicht! Hoffe, Deine Katze hat mittlerweile den gebührenden Respekt vor Deinen Lautsprecher-Schätzchen. Ich habe keine Viecher zuhause, jedenfalls nichts, was größer wäre als die unvermeidlichen Insekten und Einzeller (von meinem Freund mal abgesehen; der würde es zum Glück nie wagen, auf den Boxen herumzuhüpfen) - aber wenn ich irgendwelches Hausgetier hätte, das die heimische Anlage ruinieren würde, könnte mir schon einfallen, selbiges an das nächste chinesische Restaurant abzugeben ![]() Gruß, nanesuse |
||
|
||
olibar
Inventar |
21:43
![]() |
#605
erstellt: 15. Sep 2006, |
Hallo Freunde, habe heute morgen bei ebay ein echtes Schnäppchen gesehen: KEF Q5 das Paar für 398,- Eur im Sofortkauf. Also heute nachmittag zum freundlichen Hifi-Spezi, der die auch grad im Angebot hat (219,- Eur das Stück) und sie mir angehört. Schöner drückender Bass, klare Höhen. Allerdings bin ich wohl für diese Box zu alt, denn irgendwas fehlte, sie wirkte mir - besonders am Rotel - etwas zu aufdringlich, bei leiser Lautstärke zu bassig. Warum schreib ich das? Naja, ich fragte, ob er noch die Spark im Programm hat, und er hat mir sogar noch eine aus der alten Serie gezeigt, sozusagen NOS. Dann hat er mir den Preis geflüstert, und ich bin fast schwach geworden. Fast, denn ich wollte sie noch an meinem ROTEL RA1062 mit Marantz CD 6000 OSE LE hören, auch, weil die Boxen bei mir recht dicht an die Wand müssen - der Kinder wegen. Gerade läuft meine Diana Krall Lieblingsscheibe (Live in Paris 2002) und was soll ich sagen - ein Traum. Im Vergleich zu den bislang eingesetzen Dali ein sehr hörbarer Unterschied. Die Dali sind zwar sehr gute LS, aber was mich immer etwas gestört hat: sie waren etwas langsam. Da ist die Spark von ganz anderer Natur, schnell, präzise, detailreich, dabei nicht zu analytisch. Einfach Klasse. Gemein vom Händler fand ich, dass er im Vorführraum die Spark noch an einen Röhren-AMP angeschlossen hat. Das wärs, besser noch als mit der NAIM Nait 5i-Kette, die ich vor einiger Zeit bei ihm schonmal gehört habe. Und was soll ich sagen, für die Röhre will er schlappe 1.100 Eur haben ![]() Aber nun kommen erstmal die Spark, und dann im nächsten Jahr vielleicht die Naim-Kette oder eine Röhre - obwohl der Rotel schon seeeeeeehr angenehm klingt. Mensch, das ist ja fast wie eine Sucht. Grüße Oliver |
||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#606
erstellt: 15. Sep 2006, |
Welcher Röhren-Amp war denn das? |
||
olibar
Inventar |
21:54
![]() |
#607
erstellt: 15. Sep 2006, |
...wenn ich Dir das noch sagen könnte ![]() |
||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#608
erstellt: 15. Sep 2006, |
Cayin? |
||
sparkman
Inventar |
22:54
![]() |
#609
erstellt: 15. Sep 2006, |
also die alte spark mit dem ringkerstrahler als hochton? einigen ist er ja zu spitz und bei dir passt es? |
||
olibar
Inventar |
07:22
![]() |
#610
erstellt: 16. Sep 2006, |
...nein, Cayin glaub ich nicht, kann aber sein, ich werd heute anrufen und nachfragen. Was den Hochtonbereich angeht, ist er mir nicht zu spitz, allerdings deutlich ausgeprägter, als bei der Dali. Das wird durch die imo sehr ausgewogene Abstimmung des LS kompensiert. Besonders bei klssischer- und Orgelmusik zeigt die Box an meiner Strecke deutliche Stärken. Bachs Toccata und Fuge ist ziemlich nah am Original in der Kirche, während die Dali bei den Ogelpfeifen "nachschwingt", sozusagen ziwschen den Tönen nachtönt. Bei rockiger Musik, besonders laut gespielt, ist die Dali wie oben schon beschrieben ewas langsam, schwerfällig, während die Spark dort sauber mit kann. Normale Popnummern in Zimmerlautstärke hingegen würden den Mehrpreis nicht rechtfertigen, auch wenn die Dali im direkten Vergleich nasaler klingt. Aber diese Musik höre ich ja nicht ![]() [Beitrag von olibar am 16. Sep 2006, 07:23 bearbeitet] |
||
olibar
Inventar |
11:30
![]() |
#611
erstellt: 16. Sep 2006, |
...so, komme grad vom Händler wieder, mit meinen neuen Spark III. Der gemeinte Röhren-Amp ist ein Consonance. Vielleicht kenn Ihr ihn Grüße Oliver |
||
sparkman
Inventar |
12:05
![]() |
#612
erstellt: 16. Sep 2006, |
erstmal herzlichen glückwunsch zum erwerb dieser sehr guten box. also diesen hersteller hab ich noch nie gehört. |
||
olibar
Inventar |
12:50
![]() |
#613
erstellt: 16. Sep 2006, |
....häh, hatte ich hier nicht schonmal geantwortet? Aber ich hatte einen Link gesetzt, ist wohl nicht erlaubt. So what, Consonance kenne ich auch nicht, ist aber im Web zu finden, haben was mit Opera Audio zu tun, die ich aber auch nicht kenne. Der Amp war 'ne Wucht, sehr warm, angenehm, voluminös, bei dem Preis hätte ich fast zugeschlagen, aber die Beschwichtigungsversuche bzgl. der Boxen waren schon anstrengend genug. Also bis bald man hört sich Oliver |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#614
erstellt: 17. Sep 2006, |
Der Consonance ist tatsächlich eine Linie von Opera Audio und kommt aus China. Ich habe mir davon gerade den aktuellen CD-Spieler Consonance Ref. 2.2 bestellt. Die Teile klingen für den geforderten Preis irre "live und analog" - typisch Röhre halt. Das passt bei meinen Tempos sehr schön für einen angenehmen entspannten Sound. Vor allem kriege ich damit die etwas zur Schärfe neigenden Hochtontreiber prima in den Griff. ![]() Alle Infos zu Opera gibt es hier: ![]() und hier: ![]() [Beitrag von Elektro-Niggo am 17. Sep 2006, 10:51 bearbeitet] |
||
olibar
Inventar |
12:13
![]() |
#615
erstellt: 17. Sep 2006, |
...danke für die links, bei dem im HiFi-Studio angebotenen Amp handelt es sich um diesen hier ![]() Es scheint ein Auslaufmodell zu sein, Bezeichnung: J500 plus Wenn wer Interesse hat, der Händler versendet Kostenfrei. pn genügt ![]() |
||
knX
Inventar |
17:51
![]() |
#616
erstellt: 27. Sep 2006, |
um mal nen bisschen Leben in die Bude zu bekommen. Worin unterschieden sich die Spark und Spark II? Gruß |
||
olibar
Inventar |
17:59
![]() |
#617
erstellt: 27. Sep 2006, |
knX
Inventar |
18:15
![]() |
#618
erstellt: 27. Sep 2006, |
ahhhh, so langsam Blick ich durch. Spark I, sozusagen ne Kompaktbox. Spark II kleine Standbox mit der 7° Neigung Spark III kleine Standbox mit der 7° Neigung und zwei TMT? Spark IV die Neuste Kann wer noch was zum Klang zur Spark II sagen und was sie ungefähr wert ist. Im Vergleich zur neuen Spark, die habe ich heute gehört, aber sprengt doch leicht mein Budget. Danke schonmal meine Herren und Frauen <: |
||
olibar
Inventar |
19:21
![]() |
#619
erstellt: 27. Sep 2006, |
...auch wenn ![]() ![]() Bedenke, dass die Spark II schon um die 10 Jahre alt ist. Bei ebay ist letztlich eine Spark III für 705,- das Paar weggegeangen. Eine Spark II dürfte um 450,- Eur bringen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob sie das wert ist, nicht wegen des Klanges, sondern wegen des Alters. Gummisicken werden Spröde, Elkos trocknen aus (aber wohl nicht in 10 Jahren, oder???) [Beitrag von olibar am 27. Sep 2006, 19:22 bearbeitet] |
||
knX
Inventar |
20:05
![]() |
#620
erstellt: 27. Sep 2006, |
ich danke dir für die Informationen, bin jetzt schon nen ganzes Stück weiter. |
||
sparkman
Inventar |
05:04
![]() |
#621
erstellt: 28. Sep 2006, |
also so klein sind die spark nun auch wieder nicht. aber wie heißt es so schön, klein aber ohho. an meinem kauf bereuhe ich nichts, gar nix. absolut zufrieden mit meiner spark 3. grüßle |
||
olibar
Inventar |
06:30
![]() |
#622
erstellt: 28. Sep 2006, |
...dito;) |
||
rolodex
Stammgast |
08:07
![]() |
#623
erstellt: 28. Sep 2006, |
Schade, dass wir so weit auseinander wohnen. Stelle mir gerade vor, wir könnten unsere Sparks und Tempos im freundschaftlichen Vergleich hören. ![]() Was wohl unsere besseren Hälften dazu sagen würden? ![]() Gruß Gerd |
||
olibar
Inventar |
09:41
![]() |
#624
erstellt: 28. Sep 2006, |
...meine würde zumindest keinen Unterschied hören, hat sie auch nicht, als ich die Spark gegen meine alten Dali gehört habe - zwecks Kaufentscheidung ![]() |
||
rolodex
Stammgast |
09:58
![]() |
#625
erstellt: 28. Sep 2006, |
Schon klar - umgekehrt sind wir ja auch nicht so euphorisch, wenn es um die Interessen unserer Frauen geht, oder? ![]() Zum eigentlichen Thema: Ich wundere mich über audio physic. Nach wie vor wird die neue Avanti auf der homepage lediglich mit dem Hinweis erwähnt "lieferbar ab September"; ansonsten Fehlanzeige. Kein Test (bin allerdings nicht mehr so belesen wie früher, was Fachzeitschriften angeht), keine Händlerangebote. Merkwürdig! ![]() |
||
rolodex
Stammgast |
10:08
![]() |
#626
erstellt: 28. Sep 2006, |
Habe mir meine Frage selbst beantwortet. ![]() Audio Physic ist, nach eigener Aussage, mit der Auslieferung in Verzug. In den nächsten Wochen sollen die Händler beliefert werden. Tests gibt es wohl noch keine. Fassen wir uns also in Geduld... Gerd |
||
knX
Inventar |
19:54
![]() |
#627
erstellt: 01. Okt 2006, |
tja, und die Fragen gehen weiter. Habe neulich die neue Spark angehört, wirklich sehr fein. Jetzt stellt sich die Frage wie sie gegenüber der Tempo 3i bzw Tempo 3iS spielt. Die würde es im Moment ja noch für 1500,- das Paar geben, während die neue Spark nunmal nen Drittel von dem Preis mehr kostet. Habe leider keine Möglichkeit die ältere Tempo im Vergleich zu hören. Anregungen sind erwünscht. Gruß |
||
rolodex
Stammgast |
09:26
![]() |
#628
erstellt: 02. Okt 2006, |
Da kann ich leider nur mit der Tempo IV dienen. Wenn die genügt, bist du/seid ihr herzlich nach Schleswig Holstein eingeladen. ![]() Schöne (kurze) Woche wünscht Gerd |
||
knX
Inventar |
15:26
![]() |
#629
erstellt: 02. Okt 2006, |
da müsst ich ja nochmals das Budget von der Tempo 3iS verdoppeln oder die Hälfte von der neuen Spark draufhauen <: Das is nu wirklich nicht drinnen ohne den Kopf abgerissen zu bekommen. Und der Vergleich wäre prinzipiell auch bei nem Händler bei mir um die Ecke möglich. Trotzdem danke für das Angebot. Geniert euch nicht so (= |
||
onkellou
Inventar |
15:52
![]() |
#630
erstellt: 04. Okt 2006, |
etwas off topic. Hat einer von euch schon das neue Tivoli Teil ( Stereo mit integr. CD Player ) gehört. Bin schon leicht wuschig wegen der möglichen Anschaffung. Das Model One ist ja schon der Oberhammer...und jetzt in Stereo ![]() ![]() ![]() Gruß Heiner |
||
knX
Inventar |
15:58
![]() |
#631
erstellt: 04. Okt 2006, |
nö noch nicht wirklich, aber wenn du es hast gib mir bescheid. Will vlt meinen Eltern zu Weihnachten vlt sowas schenken um ihr 20 Jahre altes Radio zu ersetzen, welches langsam Mucken macht. |
||
onkellou
Inventar |
13:48
![]() |
#632
erstellt: 05. Okt 2006, |
@knX Mach ich. Wenn das Teil bei meinem Hifi Händler ( Fa. Klangpunkt in Aachen )zu haben ist, werde ich es mal über ein Wochenende ausleihen...fast 1000 Euro so einfach blind ausgeben..ist schon ne heiße Kiste..die 180 Euro fürs Model One..ne "Lachnummer"..na ja ist auch nicht wenig für ein Radio. Gruß Heiner |
||
beelzebueble
Neuling |
21:54
![]() |
#633
erstellt: 21. Okt 2006, |
bei ebay bietet grad jemand die caldera2. die aktuelle ist mit 20000 ohren das paar für normalsterbliche ja ziemlich out of reach. kennt jemand die "alte"? meinungen? gruß, jetzt noch ein ablaschbier ![]() |
||
Chrs
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#634
erstellt: 22. Okt 2006, |
Einfach nur mal HILFEEEE! Hallo zusammen, ich hab seit ner Woche folgendes böses Problem. MIR GEFALLEN MEINE BOXEN NICHT MEHR! ![]() Ich hab seit ca. 1 1/2 Jahren folgende Anlage: - Tempo 3iS - Naim Nait 5i - Naim Nait CD5i Hab seit nem viertel Jahr nicht mehr richtig Musik gehört, da ich letzte Zeit ziemlich viel Stress hatte. Jetzt nach langer Zeit hab ich mal wieder einige CD´s und Musikrichtungen durchgehört. Also Boxen schön im Raum platziert, CD´s rausgesucht und die ersten CD´s gehört. Mit eher sanfteren Tönen, Jazz und alten Sachen, Stimme im Vordergrund, alles prima... Dann Genre-Mix und bei Pop und Rock hab ich irgendwie nen Stöpsel im Ohr. Kann es sein, dass da bei den Mitte und beim Bass einfach was fehlt? Zugegeben allesamt durchschnittliche bis eher schlechte Aufnahmen, (ältere Sachen eben, Sachen aus den 80ern und böser rozziger Rock). Aber ich hatte einfach keinen Spass dran. Kann es wirklich sein, dass z.B. bei einer gut aufgenommenen CD wie Acopalyptica alles klanglich auf höchstem Niveau erscheint und dann durchschnitts-Musik gar nicht mehr geht? Es hört sich teilweise einfach an, alls wär da Watte im Ohr oder würde der Musik einfach was fehlen. Kann Partymusik nur mit gesoundeten Boxen gehört werden?? Deshalb meine Frage: - Geht oder ging es jemanden ebenso? - Boxen verkaufen und neue an die Naims? Also ich möchte natürlich die Vorzüge der Tempo bei Jazz, Klassik, in Punkto Räumlichkeit, Dynamik und Auflösung eigentlich nicht missen :-); aber dann bräuchte ich ja zwei paar Boxen und da macht meine Frau nicht mit.... - Ganze Anlage verkaufen? - Subwoofer als Ergänzung? Zum Thema Subwoofer ganz speziell ne Frage. Könnte das mein Problem etwas abmildern? Einziges Probelm, die AudioPysik Subwoofer sind mir einfach zu teuer. Wenn dann würde ich mir eher den Nubert AW1000 der bei ca. 800 EUR liegt, zulegen (war auch ganz vorn beim AUDIO Leserurteil). Hat jemand Erfahrungen, wie ich den an den Naim 5i anschließe? Besten Dank und Gruß Chris [Beitrag von Chrs am 22. Okt 2006, 21:41 bearbeitet] |
||
Walter_K
Stammgast |
07:36
![]() |
#635
erstellt: 23. Okt 2006, |
Hallo Chris! Hm, ich würde mal einen anderen, dynamischeren Verstärker versuchen. Dann sollte der Klang der Klang zackiger werden. Zweiter Grund könnte in deiner Aufstellung / raumakustischen Situation liegen... Schönen Gruß, Walter |
||
rolodex
Stammgast |
07:56
![]() |
#636
erstellt: 23. Okt 2006, |
Hi Chris, was den Sub angeht, so würde ich dir den Luna I empfehlen. Den hatte ich selbst einige Jahre zusammen mit Lindemann Boxen. Sehr musikalisch und gebraucht erschwinglich. Ist nur nicht so der Hingucker, aber darauf kommt es uns doch nicht an, oder? ![]() Gruß Gerd |
||
sparkman
Inventar |
14:42
![]() |
#637
erstellt: 23. Okt 2006, |
da kann ich nur sagen, dass es zviele cds gibt die echt schrecklich aufgenommen sind. boxen würde ich auch behalten.
in dieser preisklasse ist der naim doch schon fast das beste was es gibt in sachen dynamic!!?? einen luna 1 kann ich dir echt nur empfehlen, aber auch er kann dir die watte nicht ausn ohr ziehen. meinem habe ich letztes jahr für 390€ erstanden. ausen ein schrecklicher zustand auf einer seite(kratzer, dellen)aber sonst wie ne 1. waren die naim davor immer am netz? wenn nein lass sie einfach mal paar tage am netz und cd mit repeat am dauerlauf. oder es kann auch sein das diene ohren wieder etwas zeit brauchen um "richtig" musik zu geniesen. grüßle |
||
Chrs
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#638
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hallo, also gestern hab ich nochmal ne weitere Sitzung abgehalten und folgendes herausgefunden: Ja, die Tempos waren nicht richtig gestanden und ich war vor allem zu nah an den Lautsprechern gesessen.Weiter braucht Rock eine gewisse Lautstärke. Vorher, unsere Kleine war schon im Bett, war es einfach zu leise ![]() War dann eigentlich wieder sehr freundlich gestimmt. Ich weiss auch nicht. Hatte denk ich auch keinen so guten Tag. Was aber auf alle Fälle bleibt ist zu wenig Bassfundament. Da fehlt einfach die nötige Tiefe und Raum wo dies aber nötig wäre. Darum stehe ich vor der Entscheidung definitiv nen Subwoofer zu integrieren, deshalb meine Frage: - Reicht mir der Luna aus um das zu kompensieren? Meine Raum ist ein "L" wobei der eine Teil ca. 30 qm hat (da wo auch die Anlage steht) und weitere 20 qm offen angrenzen. - Wie integriere ich den Luna in meine Sterokette? Da der Nait 5i nur einen Tapeoutput besitzt, in der Beschreibung aber irgendwas steht, von wegen dass Tapeoutput nicht zum durchschleifen genutzt werden kann? Oder hab ich da was falsch verstanden? Hat da jeman Erfahrung damit? Ich möchte die Tempos eigneltich auf alle Fälle direkt am 5i angeschlossen lassen. - Hat jemand Erahrung alternativ mit nem Nubert Subwoofer? Nochmals vielen Dank Chris |
||
rolodex
Stammgast |
09:28
![]() |
#639
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hallo Chris, nach meiner Erfahrung und Meinung diverser Experten sollte der/die Luna über die Lautsprecherausgänge des Verstärkers angeschlossen werden. Dazu genügen ganz dünne Strippen, die es speziell dafür gibt. Ich hatte seinerzeit einen Accuphase E-406V, der 4 LS-Ausgänge hat. An A hatte ich die Lindemann Boxen, an B den Sub - feine Sache. Aber auch nur 2 LS-Anschlüsse dürften kein Problem darstellen, ist halt nur ein bißchen fummeliger. Wo die Luna am besten platziert wird, mußt du erproben. Ich hatte sie am Ende links seitlich hinter der linken Box. Und jetzt kommts: mit dem Chassis mit 3 cm Abstand zur Wand! Neuere Subwoofer sind natürlich wesentlich bequemer in die Anlage zu integrieren, vermutlich auch der Nubert. Den kannst du übrigens problemlos bestellen und bei Nichtgefallen zurückgeben. Ach ja, zwei Subwoofer sind natürlich besser als einer aber nicht unbedingt erforderlich. Meinen Velodyne DD12 habe ich genau mittig zwischen den Tempos stehen, integriert in ein Rack. Verbunden ist er über Chinch mit dem Vorverstärkerausgang am E-308. Gruß Gerd |
||
onkellou
Inventar |
09:35
![]() |
#640
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hallo Chris, Deine Probleme hatte ich und kenne ich auch zu genüge, nach der Anschaffung der Tempo...man erwartet den musikalischen Urknall und stellt Vergleich zur " alten " Anlage. Hört sich einen Wolf mit den Lieblings CDs aber die große Offenbarung will nicht eintreten. Sweet Jane ( Lou Reed ) von der Animal klang bei der Qudrall Korun wie ein Höllengewitter...bei der Tempo zwar Auflösung aber da fehlte was. Also zweite Endstufe angeschafft und ne leichte Verbesserung...dann den Luna..und siehe da..es rockte. Mit Deiner Raumgröße dürfte klappen..einfach das Teil vom Händler einmessen lassen. Schick mir ne PM mit Deiner Adresse..mach Dir dann ne Kopie von der CD der neuen Audio..wo man die Boxenaufstellung optimieren kann. Anleitung als Kopie wird beigelegt Gruß Heiner |
||
aktivposten
Stammgast |
10:19
![]() |
#641
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hallo, ich plane die Anschaffung der Tempo oder evtl. der Scorpio, obwohl die S. für meinen Raum zu groß sein dürfte (Dachboden mit Schrägen, L-Form, ca. 29 m²). Beide Boxen klingen sehr ausgewogen, aber auch mir hat die Tempo zu wenig Bass, evtl. bei meinem Raum aber genug, das werde ich noch testen. Jetzt meine Frage ![]() Gruß Holger |
||
onkellou
Inventar |
11:11
![]() |
#642
erstellt: 24. Okt 2006, |
@ Holger Jetzt meine Frage wie groß ist dein Raum, Heiner? so ca um die 30, grenzt wohl so ne kleine Diele an wo dann die Küche mit Durchreiche, mit Schiebeglas, ist. Das seltsame , wenn ich die Tür zur Hauptdiele bzw. zur Küche schließe ist der Bass noch dynamischer. Gruß Heiner PSS: bevor jetzt einige denken die Tempo ist wohl klanglich so was wie ein Anrufbeantworter mit MDF Gehäuse, muß ich Entwarnug geben. Die Tempo ist die beste Box die ich bisher hatte und auch weiterhin besitzen werde. [Beitrag von onkellou am 24. Okt 2006, 12:17 bearbeitet] |
||
Chrs
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#643
erstellt: 24. Okt 2006, |
Also wird wohl der Audio Physic Luna werden. Lt. meinem Händler soll es über Weihnachten ne Aktion geben und er könnte mir den NEU für ca. 1.770 EUR anbieten. Was meint ihr, loht sich da, auf einen gebrauchten (dann etwas älteres Modell) zu warten, oder zu dem Preis kaufen? Gruß Chris |
||
onkellou
Inventar |
13:33
![]() |
#644
erstellt: 24. Okt 2006, |
habe für meinen aus der Austellung um 99 rum so an die 2300 DM bezahlt.Keine Ahnung ob es der Luna 1 oder 2 ist. Unten ist das Einstellgedöns oben sieht er aus wie ein kleiner Schaltschrank ( ist keine Schönheit )..hat zwei große Speaker. Damaliger Listenprteis war 3500 DM Gruß Heiner |
||
rolodex
Stammgast |
16:42
![]() |
#645
erstellt: 24. Okt 2006, |
Chris, den Luna I wirst du schon ab 500€ aufwärts bekommen. Lass dir mal von deinem Händler die Einstellmöglichkeiten vom Luna II erklären. Kannst du die Parameter per Fernbedienung vom Hörplatz aus verändern? Das ist beim Luna I leider nicht möglich. Heiner, du wirst sicherlich den Luna I haben, den IIer gab es damals noch nicht. Wie ist denn eigentlich der Listenpreis für den Luna II? Gerd |
||
BeastyBoy
Inventar |
16:47
![]() |
#646
erstellt: 24. Okt 2006, |
die ltzten 3 Lunas sind bei ebay für ~800 € weggegangen ![]() Ich will seit 5 Monaten einen kaufen ... . |
||
sparkman
Inventar |
17:50
![]() |
#647
erstellt: 24. Okt 2006, |
hab meinen luna 1 an die ls kabel angelötet direkt am ausgang am verstärker. ist so ein flaches dünnes audio physic kabel. geht so wunderbar. vernbedienbar braucht es in meinen sinnen auch net da wenn er einmal richtig eingestellt ist auch eigendlich nix mehr verstellt werden muss. hab auch mein zimmer unterm dach mit 2 dachschrägen. der luna steht rechts neben der rechten box und steht genau neben der heizung die an der schräge entlang geht. 30m² müssten eigendlich locker drin sein da er bei mir mit 20m² - dachschräge galube ich nur auf stufe 3 steht. mal was anderes. ab welcher frequnz habt ihr den luna abgeschalten? |
||
Chrs
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#648
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hallo, also der Listenpreis für den Luna II liegt bei ca. 2.400 EUR glaub ich. Eigentlich wollt ich nur so um die 1.000 EUR ausgeben (also nen gebrauchten kaufen). Gibt es große Unterschiede zwischen I und II? Mein Händler hat mir wie gesagt den Luna II für 1.770 EUR angeboten. Ist auf der einen Seite schon ein klasse Angebot für NEU, aber auf der anderen Seite könnte ein Gebrauchter auch reichen. Bin mir aber nicht sicher. @ Sparkman: Ja werde ich auch direkt anlöten. Lötzinn dafür hab ich noch da. Ansonsten gefällt mir der Luna eigenlich schon (auf dem Bild). Im Vergleich zu manch anderem Würfel ist das schon o.k. Hätte dann wenigstens die selbe Farbe, wie die LS. Noch ne andere Frage. Da meine Kleine jetzt anfängt zu laufen, hab ich Angst, dass sie mir die LS auf den Spikes umschmeissen könnte. Gibt es ne Alternative (evtl. Absorber, die haben ja ne größere Auflagefläche?) oder einfach die nächsten 3 Jahre direkt auf die Bodenplatte ohne Spikes (wäre dann wirklich Vollflächig). Mein Boden ist Estrich und darauf Parket aber verklebt. --> hat sich erledigt, da es nicht die großen Unterschiede gemacht hat. Steht jetzt wieder auf Spikes ![]() Wie haben eigentlich eure Lautsprecher (anderer Eltern) überlebt?? gruß chris [Beitrag von Chrs am 24. Okt 2006, 20:57 bearbeitet] |
||
onkellou
Inventar |
06:38
![]() |
#649
erstellt: 25. Okt 2006, |
Nimm dann Silberlötzinn, müßte der Hifi Händler haben. Es gibt von Audiophysic empfohlene Unterlegteile wo die Spikes mittig in ner Versenkung stehen. Die Teile sind so groß wie ein Hanuta und vergrößern die Auflagefläche bzw.die rutschen dann wenn die Kleine mal dagegen läuft. Mach dir auf jedem Fall Abdeckungen für die Speaker. Für die Hochtöner gibt es so Netze die magnetisch haften. Katzen und Kinder und Boxen sind nicht für einander geschaffen. ![]() ![]() ![]() ![]() Die angebotene CD ist unterwegs. Habe Dir noch eine System Enhancer CD von Purist Audio Design beigelegt. Hat mir damals mein Hifi Händler gegeben. Sind 63 Min. so Quitsch- und Brumm- und Rumpelgeräusche drauf..soll fürs einspielen helfen bzw die Anlage entmagnetisieren ![]() ![]() ![]() ![]() Klingt für mich zwar wie Vodoo...aber kaputt macht sie auch nichts. Fragt nur nicht ob sie wirklich nötig ist oder hilft. Gruß Heiner |
||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#650
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hörbericht Audio Physic Scorpio Vorweg, ich finde den LS gut, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft, also nicht wundern wenn ich diesen im Beitrag so lobe ![]() Die Scorpio soll für mich als Ausgangspunkt meiner Anlagenweiterentwicklung dienen, da fand ich es besser zuerst den geeigneten Lautsprecher zu finden und dann das Equipement dazu zu wählen. Daher werden die Lautsprecher bei mir z.Z. evtl. etwas unter Wert betrieben ![]() Die Testanlage Quellen: Sony SCD X770 QS Linn Plattenspieler mit Audiotechnika OC9 und Clearaudio MiroBasic Verstärker: Myryad MI 120 T+A R1230 (leider nur leihweise) Raum 36qm mit Basotec (per Messungen) optimiert. Die Scorpio ist nunmehr seit mehr als einen 1/2 Jahr bei mir im Einsatz, und so denke ich, reichlich eingespielt. Eingespielt wird auch der Höherer, die Klangerinnerungen vom alten Lautsprecher verblassen zusehends. nun zum Hörbericht: Räumlichkeit Das ist wohl eine Stärke dieses Lautsprechers schlecht hin. Ich habe noch nie meine LPs/CDs mit Livemitschitten so erlebt. Bei der "Peter Gabriel" <Secret World Live> vermittelt die Scorpio glaubhaft, dass es ein wirklich großes Stadion ist, in dem Herr Gabriel spielt. Nach intensiven Hören zusammen mit einem Freund auch auf einer anderen Anlage (nämlich seiner) bin ich der Meinung es liegt daran, dass man das Echo vom Hall bei der Scorpio hören kann. Bei der "Kagermann" <Delicious Fruit> insbesondere bei den Liedern Gayonnah I + II habe ich das Gefühl, der Klang kommt von überall aus dem Raum. (wie man oben an den Verstärkern sieht, die Darbietung habe ich in Stereo gehört). Abbildung Gerade bei Studiomusik waren alle Lautsprecher der "Scorpio-Klasse",die ich gehört habe, ähnlich gut in der Abbildung. Hier hatte die Aufstellung der LS und die Raumgestaltung (mit Basotec, oder nicht) größere Auswirkungen. Präzision Gerade bei kleiner Instrumentenbesetzung mit Gesang habe ich das Gefühl das der Sänger im Raum steht. Besonders wenn ich mal auch was anderes mache, z.B. so einen Bericht zu schreiben, dann schaue ich auf und gucke ob nicht doch der Sänger dasteht. Bei der "Dire Straits" <Love Over Gold> war ich dann eher irritiert von der Scorpio. Insbesondere der Bass von der Trommel kommt mir von Gefühl eher zu "bloppig", dass kannte ich nicht von meinen "alten" B&W, das Klang dar anders. Bei Hörtests bei verschiedenen HiFi-Händlern mit dieser CD stellte ich fest, das einige gute LS beim Bass so klangen wie die Scorpio, einige dann eher wie die B&W. Alle höherwertigen Kopfhörer klangen im Bass meiner Ansicht nach eher wie die Scorpio. Nun ja ... <Love Over Gold> höre ich bis heute noch nicht gerne auf den Scorpio. Ansonsten ist Präzizion besonders in den Mitten sehr gut, so hört man auf der "Vienna Teng" <warm strangers> im Bonus Live Track "Hope On Fire", das der Spieler am Klavier leise mitsingt. Bei anderen Lautsprechern (nenne ich lieber nicht, nicht das hier Glaubensauseinandersetzungen entstehen ![]() Dynamik Ich finde die Dynamik des Lautsprechers ist gut, bei Jazz und Pop hat man gleich den Fußwippfaktor. Im Bass greift die Scorpio gerne mal zu (aber auch nicht zu viel), dadurch klingt sie groß. Der Bass ist nicht der tiefste, das habe ich jedoch nur mit einer Hör-CD herausgefunden (Gleitsinus). Bei Musik ist mir das nicht aufgefallen, hier kling sie eher groß, mit einem schellen, trockenen Bass. Einer der Händler meinte es läge an der Dipol-Anordnung der Basschassis - himmm... nun gut. ![]() Klangfarben Die Mitten lösen sehr gut auf, so waren die Farben der Gesangsstimmen für mich der Grund warum ich mich für die Scorpio entschieden habe. Das hat mich berührt. Welche ich da auch gut fand war die Focal Electra 1027. Die Höhen klingen sehr fein, dieses hört man sehr gut bei "Oppermann" <unchain my Harp>. Extreme Höhen-Fans werden jedoch mit der Scorpio keine Freude haben. Der Bass ist schnell und trocken und bei POP-Musik sehr präsent. Aufstellen So empfindlich in der Aufstellung finde ich die Scropio nicht. Man kann sie erstaunlich weit auseinander stellen ohne das die Abbildung verloren geht. Mit den seitlichen Bässen habe ich auch einige Tests gemacht. Da ich sowieso am Möbelrücken war, habe ich auch mal die Scorpio eng zwischen Schänke gestellt. Bei einem Seitenabstand von 15cm war die klangliche Welt schon wieder in Ordnung. Z.z. spielen die LS mit 1,5m Außenabstand zur Wand und 30cm Innenabstand zu Möbel. In solcher Anordnung spielten auch andere LS gut ![]() |
||
Chrs
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#651
erstellt: 29. Okt 2006, |
Hallo Runter_von_Sofa. Danke für Deine Eindrücke. Liest sich wirklich sehr spannend. Kannst Du nicht noch etwas mehr schreiben ![]() Ich war gestern unterwegs um nen Sub als Unterstützung zur Tempo zu hören. War ganz gut, aber halt nicht perfekt. Das Hauptproblem, mein Hörraum ist 50 qm groß. Da verliert sich der eh etwas schwächere Bass der Tempo und auch die raumfüllende Größe fehlt etwas. Mein Händler meinte eine Alternative wäre die Scorpio. Da ich da von allem mehr bekomme, was mir einleuchtet. Also Alternative 1: Sub für um die 2.000 EUR (evtl. der Naim-Sub mit Naim Endstufe als Alternative zum Luna II, da mit Fernbedienung) Alternative 2: Tempos verkaufen für um die 1.000 und die Scorpio für 4.000 holen (evtl. gebraucht für 3.000 ![]() Da fahr ich dann fast gleich mit der Scorpio. Was meint ihr? Bleibt die Frage, ob mein Naim 5i auch der richtige Partner für die Scorpio ist? Geht das noch mit dem Naim? Gruß Chris |
||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#652
erstellt: 29. Okt 2006, |
Hi Chris, danke für die positive Rückmeldung. Wie ich schon beschrieben habe, finde ich kling die Scorpio "groß". Mit großen Räumen wird sie daher wohl keine Probleme haben. Ggü über der Tempo (neuste Version) war nicht nur der Bass "umfangreicher" sondern ich fand die Mitten auch besser. Ist man darauf aus, viel von sehr tiefen Bass zu haben (was bei Deiner Raumgröße vom 50qm durch aus gehen könnte) wird es mit der Scorpio nicht klappen. Der Bass ist eher "schnell" und "trocken" als "tief". Meine alten B&W kamen tiefer herunter (per Testcd ermittelt). Wenn man Musik hört, dann hat die Scorpio den "bessern", "kernigeren" Bass. Als Spielpartner wurde u.a. auch der Naim 5i zu den Scorpio empfohlen, gehört habe ich diese Kombination jedoch nicht. In den Vorführungen beim Händler trieben die Scorpio der Octave 40V oder mein Myryad an. (Der Myryad schlug sich nicht schlecht, der 40V war irgenwie runder und hatte noch etwas mehr Dynamik) Ich versuch mal die Scorpio auf einer anderen Weise zu beschreiben. POP-Musik: Hier ist sofort der Fußwippfaktor da. Wenn ich Besuch habe und meine Freunde beobachte, die wippen immer mit, ganz unbewußt(ich betrache das als Lob für die HiFi-Anlage ![]() Leider ist die Scorpio auch kompromislos. Bei der neuen Nelly Furtado <Lose> ist die extreme Aussteuerung der CD herauszuhören. Teilweise kling diese verzehrt. So etwas zeigt die Scorpio kompromislos. Aber es gibt ja auch gut produzierte POP Musik, die bei der Scorpio immer sehr dynamisch herüber kommt. Jazz-Musik: Ich finde hier hilft die "sanftere" Höhenausstattung der Scorpio, Trompeter oder das Hit-Hat klingen nicht überrissen. Ich höre hier eher kleine Arrangements mit Gesang. Gerade die Stimmenwiedergabe ist wunderschön. Auch zeigen die Aufnahmen mit Kontrabass, das der Bass nicht zu viel ist und eher gut im Timing ist. Wie detailgetreu die Scorpio das Geschehen abbildet, kann man an mein jüngstest "Hörhobby" ersehen: Heraushören ob bei der Gitarre Stahlsaiten oder Nylonsaiten aufgezogen sind ![]() Wenn ich Fusion-Jazz höre (Al Di Meola) bin ich hin und weg von der dynamik, und das diese komplexen Klangstrukuren nie "unaufgeräumt" klingen. Kassik-Musik: Hier höre ich eher Chor- oder Streicherwerke. Besonders gut finde ich, wie die Scorpio die Klangfarden der Streicher abbildet. Auch klingen die Streicher nie zu harsch. Stimmenwiedergabe halte ich für eine große Stärke der Scorpio, so kann man in "Georg Friderik Händel" <Esther> im Abschlußchor, dass die Solostimmen mitsingen. Trotz dieser Einzelheiten kingt alles kompakt stimmig. Alles im allen, wenn man Musik auflegt, ist man gleich von einem dynamischen voller spielfreude versehenen Klangbild eingefangen, der hier und da einlädt Einzelheiten nachzuhängen. (wie z.B. gerade jetzt, wo Al Di Meola <Kiss my Axe> läuft und ich mich wundere wie getreu die Snaredrum klingt). Gut .. jeder hört die Lautsprecher anders, und hat andere Hörerfahungen... ![]() |
||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#653
erstellt: 29. Okt 2006, |
- sofortiges Einschreiten wenn es in Richtung HiFi-Analage ging - wärend der Lauflernphase standen je ein Wohnzimmerstuhl vor den LS - die LS hatten ihre Bepannung "an" - ich habe zwei Mädchen, die jeweils mit 5 Jahren ihre eignen Anlagen bekommen haben (kleine alleskönner Anlagen - z.B. die Philips MCM 570 ist gut ausgestattet und kling gut, für ihre Größe und Kosten) - ausleihen von CD ist untersagt, dafür komme ich auch mal zum Musikhören bei den "Kleinen" vorbei, wenn die das mal wünschen (meißtes darf ich dann aber spielen, weniger hören ![]() Die Kinder sind nun 8 und 5, und die HiFi-Anlage ohne Schaden ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.536