HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
sparkman
Inventar |
22:21
![]() |
#553
erstellt: 19. Aug 2006, |
hallo?? |
||
rolodex
Stammgast |
09:40
![]() |
#554
erstellt: 20. Aug 2006, |
Dann will ich mal versuchen, wieder etwas Leben hereinzubringen. Oder ist audio physic kein Thema mehr? ![]() Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die neue Avanti schon in aller Munde, oder besser in allen Ohren, sein müsste. Aber keine Reaktion weit und breit. Auch auf der homepage wird immer noch die "alte" Avanti beschrieben. Habe ich das nur geträumt? ![]() |
||
|
||
uherby
Inventar |
09:42
![]() |
#555
erstellt: 20. Aug 2006, |
Hi rolodex, hab ich da was verpaßt - seit wann gibt es ne neue Avanti. Du meinst wohl die Scorpio, oder? |
||
rolodex
Stammgast |
09:48
![]() |
#556
erstellt: 20. Aug 2006, |
Ich war der festen Überzeugung, dass eine neue Avanti auf der High End vorgestellt wurde. Die Scorpio ist ja fast schon ein alter Hut. ![]() Morgen werde ich mal in Brilon nachfragen, dann hat die Spekulation ein Ende. Ansonsten habe ich kürzlich die audiodata Avance gehört. Hat mich sehr beeindruckt. |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#557
erstellt: 20. Aug 2006, |
Hallo, @Schlusenbach, könntest Du mir mal ein wenig beschreiben wie Deine Virgo klingt.Also vom Charakter her.Und wie harmoniert sie mit Deinem AVM-Verstärker? Danke Dir im voraus... Gruss Petra PS. fast hätte ich es vergessen...was darf man anlegen für eine Virgo 2?Ist doch die Virgo 2 oder? |
||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#558
erstellt: 20. Aug 2006, |
Natürlich spielte die neue Avanti auf der High End. |
||
schlusenbach
Inventar |
19:19
![]() |
#559
erstellt: 20. Aug 2006, |
nabend ja, klangbeschreibung ist immer so ne sache. liegt auch stark am raum, den ich gerade mit basotect am bedämpfen bin. messungen werden im herbst folgen. mit dem AVM bin ich sehr zufrieden. das betrifft einmal die elektronik an sich sowie der service und die freundlichkeit bei AVM!!! kann das nur immer wieder betonen. super laden! Ist überigens schon mein 2ter A2. Hatte vorher die ältere version mit den goldenen reglern und dem grünen display. aus optikgründen bin ich umgestiegen. power in allen lebenslagen und für ein "puristisches highendgerät" recht gut ausgestattet ![]() zu den virgos: ich würde sie als "direkt", "gut auflösend" und vom bass her "schlank" bezeichnen. ob das nun realistisch ist,... keine ahnung. für den tiefbass hab ich ja die subwooferunterstützung. die virgos haben, gerade wenns sehr laut wird, schwächen. liegt wohl an den kleinen chassis und der tiefen abstimmung des 10er mitteltöners. aber für mietwohnungen und normaler abhörlautstärke ist sie super. Mit der bezeichnung kann ich dir das so genau garnicht sagen. soweit ich weiß, gabs damals mal eine kompaktbox, die virgo hieß, von daher müsste meine eine virgo 2 sein. im ebay werden teilweise virgos mit einem anderen hochtöner und tieferliegenden basslautsprechern als vorgo 2 verkauft. ob das nur eine modellpflege war oder gleich eine andere bezeichnung verwendet wurde... keine ahnung. ich habe die virgo vor 3 jahren für um die 900 euro gekauft. Durch die schlanke konstrukion und die teilweise nachteilbehaftete seitliche montage der tieftöner ist sie eher ein "hallsoßenwerfer". also reagiert sie stark mit deinem hörraum. ich würde daher behaupten, das sie viel platz um sich herum benötigt und in einem kleinen, wenig möbilierten wohnzimmer wohl ungeeignet ist. so long schlusi |
||
chao
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#560
erstellt: 21. Aug 2006, |
Die Virgo mit tieferliegenden Bass sind Virgo 2, deine sind Virgo 1. |
||
onkellou
Inventar |
11:16
![]() |
#561
erstellt: 21. Aug 2006, |
Wenn ich hier so querlese, oder Bilder sehe bzw. meine eigene Kette sehe... sind die Entwickler von Audiophysic wohl auch sehr gute Kaufleute, da wohl sehr viele, genau wie ich, nach dem Boxenkauf sich noch einen Subwoofer ins Haus geholt haben. Will damit in keinster Weise die meinige Tempo SE bzw. all die anderen Audiophysicschätze miesmachen. Gruß Heiner PSS in meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich CANTON Teile, hat noch nie einer an einen Subwoofer gedacht...die halten mich sowieso für leicht übergeschnappt mit dem Hifi Kram. [Beitrag von onkellou am 21. Aug 2006, 11:29 bearbeitet] |
||
rolodex
Stammgast |
11:45
![]() |
#562
erstellt: 21. Aug 2006, |
War bei mir etwas anders. In meiner vorherigen Anlage verwendete ich Boxen von Lindemann. Die wertete ich durch eine Luna auf und lernte den Segen eines guten Subwoofers kennen. Auch jetzt wollte ich zunächst wieder zur Luna greifen, aber die Velodyne ist auch nicht übel. ![]() |
||
schlusenbach
Inventar |
19:16
![]() |
#563
erstellt: 21. Aug 2006, |
ok. ich würde allerdings sagen, das die virgo 1 vom konzept her "zweckmäßiger" konstruiert ist, sofern man das so nennen darf. denn der seitliche TT sitzt näher am MT/HT, somit gibts sicher ein "weniger zerissenes klangbild" und regt auch noch weniger die vertikalen raummoden an. |
||
BeastyBoy
Inventar |
19:39
![]() |
#564
erstellt: 21. Aug 2006, |
mei, ich versuche jetzt schon ne ganze Weile einen AP Luna Subwoofer zu kaufen, aber ebay und sonstige Foren waren leider nicht sonderlich effektiv. Nur bei audiomarkt war/ist ein Händler mit einem weißen Luna, aber der Preis ist ein Witz. Ich kann warten ... ![]() |
||
sparkman
Inventar |
20:00
![]() |
#565
erstellt: 21. Aug 2006, |
mir ging es genauso!! war damals wieder beim händler und da stand einer im eck. auf einer seite das furnier zerkrazt und gekostet weniger als 400 € !! gleich mitgenommen. wenn du einen händler in deiner nähe hast würde ich da mal nachfragen oder auch mal so händler anrufen, vielleicht hast ja glück!! |
||
BeastyBoy
Inventar |
20:07
![]() |
#566
erstellt: 21. Aug 2006, |
guter Tip, danke ! Die Optik wäre mir auch nicht sonderlich wichtig ( obwohl ich da sonst Pedant bin). Ich war selten so vom Aufbau eines HIFI Geräts überzeugt wie beim Luna. Beim privaten Testhören in Stuttgart hat es mir kurz die Sprache verschlagen wie präzise so ein Gerät spielen kann. |
||
sparkman
Inventar |
20:16
![]() |
#567
erstellt: 21. Aug 2006, |
die kratzer sind bei mir auf der seite wo er an der wand steht. also nicht sichtbar!! war damals auch überrascht wie derart heftig ein luna zupacken kann! aber für damals neu 2000€ kann man und muss man auch was erwarten. ich finde aber auch das die chassis etwas klein sind, aber dadurch finde ich bekommen die Ls das gewisse etwas an dynamik was mir so gefällt! kommen zwar schnell in grenzbereich aber mit sub ist es dann nichtmehr ganz so schlimm! hat mal einer die neue tempo mit der alten verglichen und dazu im quervergleich mal die scorpio? |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#568
erstellt: 22. Aug 2006, |
Hallo Schlusi, danke Dir für Die gute Beschreibung.Vermittelt mir ein recht gutes Bild.Hast Du Erfahrungen mit der Virgo 3? Auch da wäre ich an einer Einschätzung interessiert. Gruss Petra |
||
schlusenbach
Inventar |
13:24
![]() |
#569
erstellt: 22. Aug 2006, |
@ fleecewärme leider keine erfahrung. müßte mal im lotto gewinnen, dann könnt ich dir evtl noch etwas über vergleiche mit anderen lautsprechern sagen ![]() erwägst du den kauf einer älteren AP-Box? |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#570
erstellt: 23. Aug 2006, |
@schlusenbach, betreibe zwei unterschiedliche Anlagen innerhalb deren ich munter durchtausche/teste.Das nun schon gut drei Jahre lang.Neu heisst für mich nicht unbedingt besser, das habe ich schon so oft festellen müssen.Deshalb lasse ich mich auch öfter auf "altes Equipment" ein.Nur wenn ein Altgerät/Box usw. so preisstabil ist wage ich einen Testlauf.Beim eventuellen Wiederverkauf habe ich meist nicht so viel zu verlieren. Audio Physic wäre für mich eine neue Herausforderung.Aber Du hast natürlich recht...eine Avanti3 ist schon mächtig teuer, gebraucht meine ich natürlich. Gruss Fleecewarme |
||
rolodex
Stammgast |
06:20
![]() |
#571
erstellt: 23. Aug 2006, |
@ schlusenbach @ fleecewärme Die Avanti V ist ab September im Handel. Da hast du ja noch ein bißchen Zeit zum Sparen... ![]() Im Ernst: Der Preis für die Vorgänger wird in den Keller gehen. Habe kürzlich ein Angebot für eine 14 Tage alte Avanti gelesen - 4.800 €, wenn ich mich richtig erinnere. Wobei ich mich frage, wie jemand nach so kurzer Zeit seine LS verkaufen kann? Notverkauf oder vom LKW gefallen? ![]() [Beitrag von rolodex am 23. Aug 2006, 06:22 bearbeitet] |
||
onkellou
Inventar |
06:29
![]() |
#572
erstellt: 23. Aug 2006, |
Du hast irgendwie recht. Nach dem kauf meiner Rotel-Audiophysic Kombi fing ein etwas leichter Horror an...so wie " klingt es jetzt so wie es klingen soll oder muß" verbunden mit Boxen hin und her rücken in mm Schritten...verbunden mit fast schon krankhaften suchen nach Fehltönen oder brummen oder stehnden Basswellen. So etwas hatte ich mit der vorigen " Qudrall Korun, Onkio Intergra 8970 und dem Pioner CD Player , der mit dem Plattenteller, Anlage nie gemacht. Die wurde aufgestellt und hin und wieder bin ich Luftgitarre spielend durch die Bude gehopst. Heute bin ich manchmal immer noch am rätseln ob der Schritt in die kleine Oberliga fast schon eine selbstkasteiung ist. gruß Heiner |
||
rolodex
Stammgast |
06:37
![]() |
#573
erstellt: 23. Aug 2006, |
@ onkellou Kennen wir doch alle, oder? Das ist der Fluch der bösen Tat. Hauptsache, es macht Spaß. ![]() Gerd |
||
lolking
Inventar |
09:12
![]() |
#574
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo liebe Audio Physik Liebhaber ![]() Ich suche noch Infos/Erfahrungen zu dieser Tempo ![]() Wie ist der Klang einzuschätzen, welche der Tempo's war sie, wie hoch dürfte der heutige Wert sein? |
||
rolodex
Stammgast |
09:50
![]() |
#575
erstellt: 02. Sep 2006, |
@ lolking Wo hast du denn die ausgegraben? So lange wie ich audiophysic LS kenne, ist mir die noch nicht untergekommen. Wahrscheinlich kennen die nicht mal die aktuellen Mitarbeiter von ap. ![]() Und der Wert? Wahrscheinlich nicht der Rede wert oder aber, wegen der Rarität, besonders teuer. ![]() Gruß Gerd |
||
sparkman
Inventar |
15:49
![]() |
#576
erstellt: 02. Sep 2006, |
schom mal in brilon selber nachgefragt? was ich weiß is das die erste tempo ein kleine box wahr, dann kenn ich die vorgängerin von der tempo3 die auch schon fast so aussah wie die t3 aber nur 2 chassis hatte. also ich kann sie leiter nicht einordnen sorry. |
||
lolking
Inventar |
17:20
![]() |
#577
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hüb meint, dass es sich um die Tempo 2 handelt, den direkten Nachfolger der "Urtempo". Zusätzlich dazu gab es noch einen aktiven Frequenzverbieger der mir vielleicht auch noch mal über die Füße läuft... Bin in einer Kleinanzeige auf diese Teile gestoßen und werd sie nächste Woche mal probehören gehen. Kosten sollen die guten Stücke 350€ was sie mir bei Gefallen auf jeden Fall wert wären. Etwas über 10 Jahre ist ja für einen guten Lautsprecher nicht der Rede wert! Da haben meine 30 Jahre alten Infinitys schon mehr auf dem Buckel ![]() Wie schlägt sich denn die Temposerie so allgemein mit recht schneller Rock- und Crossovermusik alá Chili Peppers und co.? Der Name lässt ja schon einiges erhoffen ![]() |
||
schlusenbach
Inventar |
17:55
![]() |
#578
erstellt: 02. Sep 2006, |
Servus Soweit ich weiß gabs für meine Virgo so einen aktiven Frequenzverbieger namens "LISA". Und zu den Chilli Peppers... die musikqualität ihrer produktionen ist doch so schlecht,... da genügt auch ein Küchenradio zum hören.... meine meinung! |
||
Horus
Inventar |
21:52
![]() |
#579
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo lolking, auch meines Erachtens ist das die Tempo2. Wie schon gesagt wurde, war die Ur-Tempo eine Kompakt-Box, die Tempo3 kennen wir alle, also kann es nur die Tempo2 sein. >wie die Tempo-Serie sich im allgemeinen schlägt< Das kann man nun gar nicht verallgemeinern. Die Tempo4 zielt z.B. viel mehr auf den Zeitgeschmack des breiten Publikums als die Tempo3. -3 und -4 sind also sehr unterschiedlich, daraus Rückschlüsse auf die -2, oder gar -1 zu ziehen ist kaum möglich! Gruß, Ralf [Beitrag von Horus am 02. Sep 2006, 21:54 bearbeitet] |
||
sparkman
Inventar |
22:11
![]() |
#580
erstellt: 02. Sep 2006, |
für mich is das die tempo 1: ![]() das die tempo 2: ![]() das die tempo 3: ![]() und die tempo 4 is ja bekonnt, aber trotzdem mal ein bild davon: ![]() aber was das andere ist kann ich dir leider nicht sagen. gabs mal ein zwischen modell?? grüßle |
||
lxr
Inventar |
14:02
![]() |
#581
erstellt: 03. Sep 2006, |
Hallo, wieviel rabatt kann man denn bei der tempo und der scorpio erwarten ? oder geht da gar nichts ? mfg alex |
||
lolking
Inventar |
17:40
![]() |
#582
erstellt: 03. Sep 2006, |
So, ich hab heute mal mit dem Sohn des Verkäufers Emailen können... Es handelt sich auch nach seinen Angaben um die Tempo 2. Bin wirklich gespannt auf die schicken Teilchen ![]() |
||
chao
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#583
erstellt: 03. Sep 2006, |
Also Ich weiss für 100% sicher das es keine Tempo2 ist. Meiner meinung nach ,war es ein Studienmodell, die niemals verkauft wurde oder nur in sehr geringe Anzahl. |
||
rolodex
Stammgast |
08:33
![]() |
#584
erstellt: 04. Sep 2006, |
Sehe ich auch so. Warum sollte sie audio physic auf ihrer homepage, im Bereich History, unterschlagen? Vielleicht handelt es sich um einen Selbstbau mit ap-Komponenten. |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#585
erstellt: 04. Sep 2006, |
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mir zur Ergänzung meines AP-Sets (Tempo 4 als Front-LS, Step als Rear-LS und Celsius-Center) einen Sub zuzulegen. Da scheint natürlich der Luna II von Audio-Physic der geeignete zu sein, wobei natürlich ein Preis von über 2000 EUR eine reichlich hohe Hausnummer ist. Meine Frage(n) daher: Muss es unbedingt ein Luna II (vom Minos wollen wir mal gar nicht reden) sein oder kann man beim Sub auch auf ein kostengünstigeres Modell eines anderen Herstellers ausweichen? Wie sind Eure Erfahrungen dazu? ![]() |
||
onkellou
Inventar |
11:23
![]() |
#586
erstellt: 04. Sep 2006, |
etliche Kollegen von mir haben sich einen Sub von Nubert ins Haus geholt und sind mehr als zufrieden damit..nur wie er mit Deiner Kette harmoniert..einfach mal antesten. Die Option zum testen ist bei Nubert wohl Ehrensache, sprich man kann das Teil zu Hause antesten ohn großen Stress zu haben. Versuch macht klug. |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#587
erstellt: 04. Sep 2006, |
@ onkellou: Wie ich sehe, hast Du ja die Kombi Tempo + Luna. Wie sind denn Deine konkreten Erfahrungen damit (Stereo/Surround)? |
||
onkellou
Inventar |
13:44
![]() |
#588
erstellt: 04. Sep 2006, |
Eindrücke nur Stereo. Ohne oder mit Sub ist ein Unterschied wie Tag und Nacht..nicht so sehr von dem Tiefbassgedöns sondern mehr Bühne oder auch Tiefenstaffelung oder spritzigkeit. Wenn es mal härter werden soll spielt er mit der Tempo mit, sprich ich lass ihn eher ansprechen, ansonsten spielt er erst wo die Tempo nicht mehr kann in den tiefen Frequenzen. Meine Kumpels meinen immer er spielt auf dem Punkt..z. Bsp. bei "Bone machine" von den Pixies oder auch bei "Eartling" von Bowie. Bei DVD Stereo Soldat James Rayn hat man den Eindruck man ist selber am Strand..besonders bei der Scene wo das Wasser über ihn schwappt und die Stille mit Höllenlärm wechselt. Da hat er keinerlei Ermüdung oder hang zum dröhnen. Fakt habe den Kauf bisher nicht bereut. Sorry mit den Eindrücken beschreiben habe ich es nicht so...wunder micht immer was sich die Typen von Audio oder Stereoplay so immer aus der Birne drücken. Gruß Heiner |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#589
erstellt: 04. Sep 2006, |
@ onkellou: Danke für die Infos! ![]() |
||
rolodex
Stammgast |
16:06
![]() |
#590
erstellt: 04. Sep 2006, |
Ich kann die Eindrücke von onkellou unterstreichen. Ich hatte die Luna I zusammen mit einem LS von Lindemann betrieben. Dass ich jetzt den Velodyne DD12 betreibe, hängt mit seinen perfekten Einmeßmöglichkeiten zusammen. Ohne die hätte ich wegen diverser Raumprobleme auf einen Sub verzichtet. Obwohl ich das ursprünglich anders geplant hatte, hängt er jetzt ausschließlich in der Stereokette. Der Bass der Tempo ist mir für 5.1 völlig ausreichend. Hört sich vielleicht unlogisch an, aber, seit wann geht es in unserem Hobby logisch zu? ![]() Grüße Gerd |
||
lolking
Inventar |
17:28
![]() |
#591
erstellt: 04. Sep 2006, |
So, heute ging die Antwort von AP ein... Es handelt sich auch nach deren Angaben um eine Tempo 2.
Dann rate mal wo ich den Link am Anfang hergezaubert habe ![]() ![]() |
||
rolodex
Stammgast |
08:39
![]() |
#592
erstellt: 05. Sep 2006, |
@ lolking Wie konnte ich das bloß übersehen? Asche auf mein Haupt! ![]() Nachdem das geklärt ist, sind wir schon auf deine Höreindrücke gespannt. ![]() Gruß Gerd |
||
onkellou
Inventar |
13:53
![]() |
#593
erstellt: 05. Sep 2006, |
Hi, habe gestern Aben noch mal ausfürlicher den Sub mit der Tempo gestestet. Mal ohne, dann mit 46 Hz bzw. 61 Hz. Ohne ist zwar ne Räumlichkeit vorhanden aber die Musik klebt irgendwie an der Schallwand fest bzw. Schlagzeug oder aich Gitarren machen zwar Druck aber der Ton klingt irgendwie schneller aus. Bei 46 Hz Übernahmefrequenz wird das Schlagzeug dynamischer dargestellt ohne aber aufdringlich zu wirken bzw. Schläge werden detalierter dargestellt und bleiben länger als Info vorhanden. Stimmen bekommen mehr Körper oder so ahnlich. Die ganze Musik bekommt sowas wie einen Livetouch und steht mitten im Rum Bei 61 Hz geht es Richtung guter Mucke für Feten ohne , dass man den Pegel bis zum Anschlag drehen muß. Der Bass müllt aber nicht den Mittenberich zu sondern spielt einfach nur früher mit wodurch die Musik auch fühlbar wird ohne, dass die Gläser im Schrank zu klirren beginnen. Man kann aber ohne oder mit Sub bei der Tepo auch mal leise hören...ich find die Abstimmung ist auch ohne Sub mehr als gut gelungen. War wohl der letzte Geniestrich von dem Typen der danach Redakteur bei Audio wurde. Name ist mir leider entfallen. Was der wohl heute macht?????. bei Audio ist er nicht mehr. Muß wohl sagen, dass meine Tempo SE, die hat den Hochtöner der Caldera verbaut, je nach Musikaufnahme manchmal etwas nervig klingt...ob die "normale Tempo aus 97 auch manchmal klanglich etwas spitz ist. Keine Ahnung, da ich beide nie parallel gehört habe. Gruß Heiner PSS der Sub ist wohl von der Fa. Klangpunkt in Aachen eingemessen worden..ob dies nötig ist oder den Klang beeinflußt auch keine Ahnung. Einziger Nachteil bei dem Sub, keine Einschaltautomatik, die Optik hat mehr was von einem kleinen Schaltschrank bzw nach dem einmessen mußte man Markierungen mit einem Silberstift neben den Drehreglern machen, da die Abstufung im Zahlenraster zu grob ist. [Beitrag von onkellou am 05. Sep 2006, 14:23 bearbeitet] |
||
rolodex
Stammgast |
20:04
![]() |
#594
erstellt: 05. Sep 2006, |
@ onkellou Ich dachte, das eigentliche Cleverle bei audio physic wäre Joachim Gerhard gewesen. Den meinst du aber wahrscheinlich nicht. Übrigens, wenn ihr mal auf die homepage von audio physic schaut und euch die Vorschau auf die Avanti V anseht - was meint ihr zu der Aufstellung? Kann das optimal klingen, so nah an der Wand und mit dem Regal dazwischen? Gruß Gerd |
||
onkellou
Inventar |
06:21
![]() |
#595
erstellt: 06. Sep 2006, |
Stimmt, nur der muß wohl ab und zu leicht physische Probleme gehabt haben und mittlerweile ist er bei AP raus. Hat ne neue Boxenschmiede gegründet. |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#596
erstellt: 06. Sep 2006, |
@ onkellou: Danke für die ausführlichen Infos! ![]() ![]() ![]() |
||
nanesuse
Stammgast |
10:28
![]() |
#597
erstellt: 06. Sep 2006, |
Richtig, das Cleverle bei Audio Physic war Joachim Gerhard. Der war aber, soweit ich weiß, nie Redakteur bei Audio oder bei einer anderen Zeitschrift (ob jemals ein anderer AP-Mitarbeiter bei Audio gelandet war, weiß ich auch nicht). Mittlerweile zeichnet Ex-IQ-Entwickler Manfred Diestertich, der auch die Idee mit dem "String-Suspension-Concept" hatte (da gab es mal einen Marantz-CD-Player mit an Schnüren aufgehängtem Laufwerk, der aber, soweit mir bekannt, nicht in Serie ging, und von IQ gab es Lautsprecher mit an Schnüren befestigten Chassis) für die Lautsprecherentwicklung bei AP verantwortlich. Joachim Gerhard hat sich aus irgendwelchen Gründen von AP getrennt und anschließend eine neue Boxenschmiede gegründet, nämlich Sonics. Ich hatte mal gerüchteweise gehört, er habe bei AP nicht mehr die Möglichkeiten gesehen, seine eigenen Vorstellungen so konsequent umzusetzen, wie er es wollte - aber wieviel man auf solche Gerüchte geben sollte, das ist ja eine andere Frage. Aber der Mann hat klare Vorstellungen, und er kann wirklich was! Gruß, nanesuse |
||
onkellou
Inventar |
11:17
![]() |
#598
erstellt: 06. Sep 2006, |
Bernd Theiss hieß der gute Mensch von Audiophysic, der ein kurzes Gastspiel bei Audio gegeben hat. Der hatte mir damals 2 neue Hochtöner auf Kulanz an meinem Hifihändler geliefert..da am Morgen nach der ersten Aufstellung mein bekloppter Kater wie ne Putte auf der linken Box sass..und er wohl beim hochspringen die textile Membrane gestreift hatte. Kommt davon wenn man die mitgelieferte Schaumstoffabdeckung noch nicht montiert hatte. Die war und ist der Vollwitz, wurde mit Klettband an der Box drangepappt..sah voll Sche***e aus. Mittlerweile schützen die Speaker aus Plexiglas gebogenene Abdeckungen die während meiner Abwesenheit einfach eingehangen werden. Muß man sich wie einen Kleiderhaken vorstellen, vorne lang, dann die Tiefe der Box und dann nochmal kurz nach unten an der Rückwand der Box. Gruß Heiner |
||
rolodex
Stammgast |
14:20
![]() |
#599
erstellt: 06. Sep 2006, |
In der Hoffnung die neue Avanti hören zu können, habe ich gerade die Programmvorschau der World of HiFi, die am 23./24.9. in Bremen stattfindet, gesichtet. Leider Fehlanzeige - AP ist garnicht vertreten. ![]() Wäre doch ein idealer Termin gewesen. Immerhin soll sie ab September zu kaufen sein. Oder kauft man jetzt zuerst und hört dann? ![]() |
||
rolodex
Stammgast |
14:29
![]() |
#600
erstellt: 06. Sep 2006, |
Übrigens, nicht dass jemand auf den Gedanken kommt, ich hätte einen Mops oder gar zwei. Ich fand nur den Spruch so drollig. Ganz im Gegenteil teile ich das Schicksal von onkellou. Aber dem Kater meiner Frau habe ich ganz schnell beigebracht, dass es Dinge im Leben gibt die man besser unterlässt. Katzen sind ja so gelehrig... ![]() |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#601
erstellt: 07. Sep 2006, |
![]() ![]() ![]() |
||
onkellou
Inventar |
08:23
![]() |
#602
erstellt: 07. Sep 2006, |
Kann gut möglich sein. Habe den Eindruck, dass die ganzen Boxenhersteller langsam begreifen, dass kein Mensch ne möbelierte Turnhalle bewohnt wo die Boxen dann mindestens 5M von jeder Wand aufgestellt werden müssen um gut zu klingen. Die letzten Entwicklungen z. BSp. von Quadrall sind für wandnahe Aufstellung geeignet. Gruß Heiner |
||
rolodex
Stammgast |
10:12
![]() |
#603
erstellt: 07. Sep 2006, |
@ onkellou Wäre ja schön, wenn du Recht hättest. Das würde uns einiges einfacher machen und (im wahrsten Sinne des Wortes) Barrieren abbauen. Ob das allerdings in diesem Fall zutrifft, kann bezweifelt werden. Als Indiz dafür sprechen die unverkabelte Aufstellung und die Position der Hörplatzes. Sollte es sich letztlich allerdings um eine drahtlose Signalübertragung handeln, die darüber hinaus einen platzunabhängigen highendigen Stereoeffekt garantiert, bewerbe ich mich augenblicklich um eine Kaufoption. ![]() Gruß Gerd |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.212