HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
correct
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#353
erstellt: 27. Jan 2006, ||
Hallo, habe auch ne Virgo 2 und fahre nirgendwo hin; dafür habe ich zu lange an der Aufstellung rumprobiert. Betrieben werden die mit Accuphase 306. Bin aber schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Aufwertung Motto: "Virgo mit Tiefbaß". Da Subwoofer bei mir nicht geht. Beschäftige ich mich gerade mit der Avanti 3. Hat jemand Erfahrungen oder eine Alternative? |
|||
sparkman
Inventar |
13:38
![]() |
#354
erstellt: 02. Feb 2006, ||
so mein luna war genau 2 wochen unterwegs und ich habe ne neue vorstufe im sub erhalten. kosten 35€ hat schon mal einer von euch die neue ![]() |
|||
|
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#355
erstellt: 02. Feb 2006, ||
Das entspricht jetzt wohl dem aktuellen Katalog. ![]() ![]() ![]() |
|||
cdercgn
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#356
erstellt: 02. Feb 2006, ||
na endlich, das websieten-update war ja wohl auch mal überfällig! das ist sehr gut geworden ![]() |
|||
schlusenbach
Inventar |
16:29
![]() |
#357
erstellt: 02. Feb 2006, ||
wenn ich die schönen fotografien sehe, habe ich gerade irgendwie das verlangen, nach neuen LS zu schauen! ![]() ![]() |
|||
Horus
Inventar |
19:37
![]() |
#358
erstellt: 05. Feb 2006, ||
Hallo audio physic Fangemeinde, wenn Ihr erlaubt würd ich ganz gern das Thema wechseln? Ich hab da ein Problem: ich habe vor ein paar Monaten eines der letzten Paare Tempo 3iS erstanden, mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin!!! Aber wie das so ist, ist man sehr schnell unzufrieden, wenn die Kette ein zu "schwaches" Glied hat. So geht's mir momentan mit meinem Amp, respektive CD-Player. Ich besitze Rotel RA 02 u.RCD 02. Nun möchte ich gerne eine Klasse höher gehen. Ich suche also eine Amp - CD - Kombi in der Preisklasse round about 2500- bis max. 3000 Euro. Hat vielleicht jemand mit Geräten dieser Preisklasse, im Zusammenspiel mit AP-Boxen, evtl. sogar mit der Tempo 3iS, gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht (dann kann ich gleich welche ausschließen)??? Bitte alles posten was Euch spontan einfällt. Gruß Ralf |
|||
bobbele10
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#359
erstellt: 05. Feb 2006, ||
Habe mir gerade die AP Scorpio bestellt und stehe vor der gleichen Frage nach dem idealen Verstärker. Zur Zeit in Diskussion sind Musical Fidelity A5, Octave V40 und McIntosh MA 6500. Gibt es hierzu Erfahrungen ? Oder ist der Accuphase 308 doch die ideale Besetzung ? [Beitrag von bobbele10 am 05. Feb 2006, 19:56 bearbeitet] |
|||
Horus
Inventar |
20:20
![]() |
#360
erstellt: 05. Feb 2006, ||
Hallo bobbele10, so hoch wollt' ich im Preis nicht gehen............ dann müßte ich mir wieder neue LS kaufen, da beißt sich die Katze in den Schwanz!!! Aber an Musical Fidelity dachte ich auch, in meinem Fall allerdings an die neue A3.5 Serie. Ralf |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#361
erstellt: 05. Feb 2006, ||
Ich habe mir gerade zur neuen Tempo 4 den Octave V70 gekauft. Mein Fazit: Tolle Kombi - die Geräte passen super zusammen (der Preis des V70 liegt allerdings bei ca. 3900,-). Ich glaube, eine CD-/Amp-Kombi für € 2500,- wird das Potential einer Tempo nicht annähernd ausschöpfen. Da hätte dann vielleicht die Step (halber Preis) ausgereicht. ![]() [Beitrag von Elektro-Niggo am 05. Feb 2006, 23:54 bearbeitet] |
|||
klingtgut
Inventar |
11:40
![]() |
#362
erstellt: 06. Feb 2006, ||
Hallo, also wir haben am WE recht ausführlich an der aktuellen Spark verglichen und da waren Naim mit der X Serie(112X/150X/CD5X/Flatcap2X) und die Musical Fidelity Kombi X-Pre V 3 und X P 200 die Sieger in der anvisierten Preisklasse.Merkwürdigerweise war in der Kombination die MF Vor-Endkombi klanglich deutlich vor dem A 5 aus gleichem Hause.... Viele Grüsse Volker |
|||
bobbele10
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#363
erstellt: 06. Feb 2006, ||
Danke für den interessanten Input. Werde am WE oder nächste Woche die von mir bereits genannten Verstärker an der Scorpio hören. Die erweiterten Vorschläge nehme ich gerne mit in den Hörtest aufnehmen, sofern beim Händler verfügbar. Hat denn wirklich niemand Erfahrung mit AP und Accuphase 308 ? Werde gerne nochmals berichten. |
|||
correct
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#364
erstellt: 06. Feb 2006, ||
Hallo, kenne zwar die Scorpio nicht, aber ich gehe davon aus, daß auch diese auf ein exaktes auf Schnelligkeit getrimmtes Klangbild abgestimmt ist - wie die Virgo, die ich mit einem Accuphase 306 betreibe. Grundsätzlich würde ich auch einen "schnellen" Verstärker wählen, um diese Charakteristik des Lautsprechers zu kultivieren - also keinen McIntosh, aber auch keine Röhre, weil sonst die Kontrolle im Baß fehlt. Außerdem würde ich immer einen CD Player suchen, dessen Timing gut ist; das mag die Audio Physic. Lange Rede kurzer Sinn: der 308 sollte auf dem Papier prima mit der Scorpia harmonieren. Und wie immer bei AP der 408 noch besser, usw. Wenn es ein Accuphase werden soll, passen die CD Player DP 57 oder 67 hervorragend. |
|||
rolodex
Stammgast |
20:08
![]() |
#365
erstellt: 06. Feb 2006, ||
Kann ich bestätigen. Komme gerade von den Norddeutschen HiFi Tagen und habe dort u.a. über eine superbe Anlage von Burmester gehört. Die Lautsprecher alleine (B100) kosten 45.000 €. Eine tolle Vorführung, zweifelsohne. Die gleiche phantastische CD, die ich dort hörte, habe ich heute über meine Anlage gehört und genossen. Mit E-308, DP-67 (oder DP-57)und Audio Physic kann man nichts falsch machen. Die mögen sich einfach. Die Scorpio habe ich leider noch nicht gehört. Viel Spaß! |
|||
Gerxyz4
Neuling |
20:40
![]() |
#366
erstellt: 06. Feb 2006, ||
Hallo Ich habe gerade einen neuen Amp für Audio Physic Padua ausgesucht gehört wurden MA 6500 MV A5 und Octave V40 Ergebniss MA sehr gut musicalisch ganz leichtes Problem in der Basscontrolle,A5 Neutrales klangbild sehr guter Bass, V40 zu wenig bass. A5 hat das beste Preis/Leistungsverhältniss und wurde daraufhin gekauft. |
|||
Horus
Inventar |
22:24
![]() |
#367
erstellt: 06. Feb 2006, ||
@ Elektro-Niggo, tja... Elektro-Niggo, was soll ich zu deiner Aussage sagen? >Da hätte dann vielleicht die Step (halber Preis) ausgereicht.< Wahrscheinlich "Thema verfehlt"! Hätte ich Kompakt-LS gewollt, hätt' ich sie mir auch gekauft. Daß die Tempo 3iS nicht mit einer Amp-CD-Kombi im Wert von 2500 - 3000 Euro betrieben werden sollte, warum auch immer, halte ich gelinde gesagt für ein Gerücht! Das entspricht sogar zu 100% der allgemein gültigen Meinung, was die Budget-Aufteilung angeht,......50% LS, 50% Amp + CD. Dennoch freundliche Grüße Ralf |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#368
erstellt: 07. Feb 2006, ||
@ Horus: Wenn Du einen gut gemeinten Rat nicht wertschätzen kannst, solltest Du hier im Forum keine Fragen stellen. Kauf Dir doch was Du willst. |
|||
Horus
Inventar |
22:26
![]() |
#369
erstellt: 07. Feb 2006, ||
@ Elektro-Niggo, lieber Elektro-Niggo, gut gemeinte Ratschläge wertschätze ich sogar sehr, alle die mir einen gemacht- oder ihre Erfahrungen mitgeteilt haben, damit auch deinen ( Octave V70 )!!! Was mir jedoch gar nicht gefallen hat war diese Aussage von Dir > Ich glaube, eine CD-/Amp-Kombi für € 2500,- wird das Potential einer Tempo nicht annähernd ausschöpfen. < Mag sein, daß Dir meine Reaktion (Wortwahl) nicht zusagte, ich wollte Dir damit jedoch nicht zu nahe treten! Im Kern bleibt sie dennoch bestehen! MfG Ralf |
|||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#370
erstellt: 07. Feb 2006, ||
volle Zustimmung ![]() habe von AUDIO AGILEschon die step Reihe Amp und CDP zusammen gehört war wirklich beeindruckend was die Druck machen können und gleichzeitig sehr gut auflösen und eine große Bühne aufbauen.Kostenpunkt pro Teil 1500€ das sind sie auch wert und noch klasse verarbeitet was will man mehr.Deswegen sind so Pauschalurteile das man erst ab einer bestimmten Summe was gescheites bekommt so nicht zu tätigen.Das muß jeder für sich selber rausfinden.Vor allem spielt die Akustik da auch noch eine große Rolle.Wenn dann alles zusammen paßt und man zufrieden ist kann man sich so richtig zurücklehnen und einfach nur noch Musik genießen. ![]() Gruß Brandon |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#371
erstellt: 07. Feb 2006, ||
@ Horus: Deine Frage war sowieso "off-topic" und gehört eigentlich in den Bereich Kaufberatung. Also: Schluss jetzt mit der Nachkarterei und lass uns lieber über Erfahrungen und Probleme mit AP-Produkten diskutieren. ![]() |
|||
MANFREDM
Stammgast |
09:02
![]() |
#372
erstellt: 08. Feb 2006, ||
Hallo, ich möchte mal eine Frage zum passenden Verstärker für die Audio-Physic Tempo 3iS stellen. Was wäre denn Eure Meinung zur ungefähren Preisklasse und welche Geräte würden passen. Mein HiFi-Händler würde die Boxen für 2500€ liefern. Ich würde die dann erstmal an dem alten MARANTZ PM7000 betreiben und später aufrüsten. Die anderen Geräte meine Kette lasse ich sowieso. Gruß und vielen Dank für Erfahrungsberichte. |
|||
Horus
Inventar |
23:20
![]() |
#373
erstellt: 08. Feb 2006, ||
@ Brandon23, danke auch für diesen Tip! Habe am Samst. einen Termin bei Knopf Hifi in Dus. Werde dort auch mal die hier im Forum vorgeschlagene Elektronik ansprechen. Mal sehen was dabei rauskommt... Vielen Dank bis hier hin Ralf |
|||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#374
erstellt: 09. Feb 2006, ||
Hallo Ralf, hier mal ein Link zu den AGILE-Händlern: ![]() vielleicht klappt es ja mal das du in den Genuß kommst diese Elektronik zu hören.Wünsche dir für Samstag auf jeden Fall viel Spaß. ![]() Gruß Brandon |
|||
Horus
Inventar |
21:52
![]() |
#375
erstellt: 09. Feb 2006, ||
@ Brandon23 Danke Brandon, werde mir bestimmt auch mal "audioagile" anhören.......... da kommen wohl noch ein paar Hörtermine auf mich zu. Ralf |
|||
schlusenbach
Inventar |
22:00
![]() |
#376
erstellt: 09. Feb 2006, ||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#377
erstellt: 09. Feb 2006, ||
@Horus laß dir Zeit Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden ![]() Brandon |
|||
Figo
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#378
erstellt: 10. Feb 2006, ||
@rolodex Hallo rolodex, hallo liebe Audio Physic's Gemeinde, Ich habe ein schönes Virgo 3 Pärchen und möchte gerne aufrüsten: Accuphase 308 und ggfs. auch einen Velodyne 12. Hörraum (Wohnzimmer ca. 36 m²). Vom Accuphase hör ich viel gutes- meine Frage geht aber nach deiner Erfahrung mit deiner Kette im Zusammenspiel mit dem 12"er von Velodyne. Gruss Figo ![]() |
|||
rolodex
Stammgast |
09:35
![]() |
#379
erstellt: 11. Feb 2006, ||
@Figo: Geräte von Accuphase nutze ich seit einigen Jahren. Über's Design lässt sich streiten, über die Qualität sicher nicht. Und E-308/DP-67 sollte man sich unbedingt mal anhören. Schön wäre es natürlich, wenn wir sie zu den Preisen auf dem US-Markt bekämen. ![]() Ich hatte mir zunächst den Velodyn DD10 in meinem ca. 50 m2 großen WZ vorführen lassen. Ergebnis: völlig ausreichend - also bestellte ich mir logischerweise ![]() Velodyne Subwoofer sind nicht gerade billig, lassen sich aber perfekt an die Hauptlautsprecher anpassen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn, wie in den meisten Fällen, keine idealen Raumverhältnisse vorliegen. Übrigens, die Luna, die ich in meiner vorherigen Anlage nutzte, war ebenfalls einwandfrei. Und zur Tempo oder Virgo ist sie ein idealer Spielpartner. Du solltest sie auf jeden Fall mal probieren. Dass ich jetzt auch mit anderen LS liebäugele (Mein Traum wären die Lumen White ![]() Viel Spaß beim Testen... |
|||
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#380
erstellt: 11. Feb 2006, ||
Hallo zusammen, hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen mir die AP Scorpio anzuhören. Die Elektronik war zwar nicht von Accuphase, sondern aus dem Hause Musical Fidelity A5 (Vollverstärker und zugehöriger CD-Spieler). Die Scorpio war in der Ebenholzausführung – zum Niederknien ![]() Gehört wurde alles, von Jazz, Blues , Klassik bis Pop/Rock von heute. Sie spielt deutlich eine Klasse höher als die Tempo, keine Frage. Sie hat mehr Bass, mehr Volumen und spielt noch kerniger auf. Im Gegensatz zur, von mir auch gehörten, Totem Forest, hatte ich das Gefühl die Scorpio hat bei den hohen Frequenzen mehr Luft nach oben hin. Es war alles noch entspannter und befreiter als bei der Totem. Sie bietet aber nicht den Tiefgang der bei manchen Stücken von der Totem geboten wurde. Was mir bis jetzt nur bei der Scorpio passiert ist, sie spielt alle Musikstile gleich gut. Egal ob Miles Davis, Placebo, Nirvana oder Barber‘s Streicher. Hier konnte sie sich sogar von der Totem absetzen. Also noch alltagstauglicher. Dieser Punkt hat sich im letzten halben Jahr meiner Suche, als ein Hauptkriterium für den Boxenkauf herauskristallisiert. Werde wohl mal mit mir ins Gericht gehen müssen, mit welchem Lautsprecher ich auf längere Zeit glücklicher werde. Momentan ist die Scorpio ein wenig vorn. Wünsche eine schönen Abend, |
|||
rolodex
Stammgast |
13:37
![]() |
#381
erstellt: 12. Feb 2006, ||
@Die_Grinsekatze Danke für deinen sehr informativen Beitrag. Die Scorpio habe ich leider bisher nicht hören können. Wird aber umgehend nachgeholt. Insbesondere interessiert mich natürlich der Vergleich zur Tempo und zur deutlich teureren Avanti. Wenn ich mich an die Faustformel halten würde, dass der LS-Preis dem der vorgeschalteten Elektronik entsprechen sollte, müsste ich ca. 10.000 € ausgeben. Aber lohnt sich das wirklich? ![]() |
|||
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#382
erstellt: 13. Feb 2006, ||
Hallo, ein Vergleich zw. Scorpio und Avanti wäre sehr interresant zu hören. Ich denke das aber der Ringradiator bei der Avanti sehr dominant zu hören sein wird. Die mir zu dominanten Höhen hatten mich damals bei der Tempo Jubilee gestört. ![]() Vom Vergleich Tempo IV vs Scorpio her, sollten diese beiden ähnlicher klingen, da beide ja auf den selben Hochtöner zurückgreifen. [Beitrag von Die_Grinsekatze am 13. Feb 2006, 08:32 bearbeitet] |
|||
bobbele10
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#383
erstellt: 14. Feb 2006, ||
So die Verstärkerentscheidung zur AP Scorpio ist gestern gefallen. Entschieden habe ich mich letztendlich für den McIntosh MA 6500. Im Vergleich habe ich noch Musical Fidelity A5 und Octave V40 gehört. Der MF A5 war dabei dann doch relativ schnell aus dem Rennen. Es fehlte an Durchzeichnung und hie und da an Detailauflösung. Dies machten die anderen beiden doch besser. Bei Octave wurde mir noch zu "grösseren" Röhren geraten, den ich aber in dieser Bestückung nicht hören konnte. Entschieden habe ich mich am Ende für den "MAC", der vor allem im Bass noch etwas souveräner als Octave spielte. Der Preis war dabei ebenfalls mit 3.250 € (4.500 UVP) sehr attraktiv. Ich habe das Gefühl mit diesem Amp alt werden zu können. Bin seit gestern nun schon eifrig am hören. Die Scorpio ist sehr auftstellungskritisch. Bereits einige cm verändern die Tiefen- und Breitenstaffelung deutlich. Bis jetzt alles im grünen Bereich. Ich denke, dass sich nach weiterem Einspielen der Eindruck gar noch verbessert. |
|||
correct
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#384
erstellt: 15. Feb 2006, ||
Aus Erfahrung mit meiner Virgo kann ich nur berichten, daß das Aufstellen sich lange hinziehen kann. Habe fast ein Jahr experimentiert. Kleiner Tip: sehr genau arbeiten und immer exakt symmetrisch - mit dem Zollstock genau nachmessen. Die deutlichsten Klangunterschiede ergeben sich beim Eindrehen der Lautsprecher; das ist Geschmacksache. Ich habe die Virgo deutlich weniger eingedreht als der Händler - das gibt Tiefe und Raum. Das Einspielen hat bei mir sehr lange gedauert - ca. 2 Monate. Tip: mit dem Tuner einen Woche durchlaufen lassen. Viel Spaß. |
|||
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#385
erstellt: 16. Feb 2006, ||
Hallo, wer von euch hat seine AP-Lautsprecher in Rosenholz. Hab letztens eine Tempo mit diesem Funier gesehen. Das sieht aber brutal rot aus. Eigentlich war es bis dahin mein Favorit. Verschwindet dieses rot ein wenig beim Nachdunkeln des Holzes. Eigentlich dachte ich immer es sei ein dunkler Braunton mit einem leichtem Rotstich. Aber so... Vermutlich bringen die Fotos von der AP-Homepage die Farben nicht so richtig rüber. |
|||
klingtgut
Inventar |
11:58
![]() |
#386
erstellt: 16. Feb 2006, ||
Hallo, meine Scorpio in der Vorführung ist in Rosenholz,es ist eher ein dunkles angenehmes rot und überhaupt nicht knallig. Aber mit dunklem Braun hat es nicht viel gemeinsam ![]() Viele Grüsse Volker |
|||
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#387
erstellt: 16. Feb 2006, ||
Hallo, danke für die Info! Schade aber rot ist nicht so ganz das richtige. Dann wird es wohl Richtung Kirsche gehen. Wollt eigentlich ein dunkleres braun haben. Wenn da bei Makasar-Ebeholz nicht dieser Aufpreis wäre... Noch einen schönen Mittag |
|||
rolodex
Stammgast |
10:40
![]() |
#388
erstellt: 17. Feb 2006, ||
@ Die_Grinsekatze Eigentlich wollte ich meine Tempo in Kirsche. Als ich sie dann aber im Original in Rosenholz sah, war die Entscheidung schon gefallen. Ich finde sie in diesem Holz einfach bildschön. Ist aber natürlich Geschmacksache. Und auf den Klang hat das wohl auch keinen großen Einfluß... ![]() |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#389
erstellt: 17. Feb 2006, ||
Meine Tempo ist in hellem Ahorn. Als ich mir jetzt Bilder von der Rosenholz-Variante angesehen habe, war ich jedoch etwas verunsichert: Hätte ich mir vielleicht doch lieber diese "Schmuckstücke" zulegen sollen....? ![]() |
|||
sparkman
Inventar |
00:01
![]() |
#390
erstellt: 05. Mrz 2006, ||
*schieb* wo bekommt man einen center 2 in kirsche günstig her? bitte mal um hilfe. händler ist schon klar aber gibts nix anderes? |
|||
sparkman
Inventar |
21:44
![]() |
#391
erstellt: 12. Mrz 2006, ||
keiner ne antwort? is ja garnix mehr los hier. seid ihr alle musik hören? |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#392
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
Bin im "Flow" mit meinen APs. ![]() |
|||
sparkman
Inventar |
14:47
![]() |
#393
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
dazu bräuchte ich doch bitte mal eine erklärung. da steige ich net ganz durch bei der antwort. |
|||
mattheo_72
Stammgast |
15:23
![]() |
#394
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
Hi, menno der ist abgehoben! Hin & weg... ![]() Do you feel the flow???? VG M. |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#395
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
mattheo_72 hat es richtig erklärt (danke !!!). "im Flow sein": gänzlich zufrieden sein und im Einklang stehen mit etwas ![]() |
|||
mattheo_72
Stammgast |
18:55
![]() |
#396
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
Gern geschehen... ![]() Hab übrigens auch die Tempo! ![]() ![]() Grüße Mattheo |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#397
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
mattheo_72 schrieb:
Daher die Kenntnis vom Flow!!??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
sparkman
Inventar |
19:52
![]() |
#398
erstellt: 13. Mrz 2006, ||
ohh ok danke |
|||
mattheo_72
Stammgast |
07:43
![]() |
#399
erstellt: 14. Mrz 2006, ||
na fast .... bin noch auf der Suche nach nem passenden Amp & CDP! Aber ansatzweise schon.... ![]() ![]() ![]() Gruß Mattheo |
|||
mattheo_72
Stammgast |
07:44
![]() |
#400
erstellt: 14. Mrz 2006, ||
na fast .... bin noch auf der Suche nach nem passenden Amp & CDP! Aber ansatzweise schon.... ![]() ![]() ![]() Gruß Mattheo |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#401
erstellt: 14. Mrz 2006, ||
Hör Dir doch mal die Amps von Octave (V40/V70) an. Die passen super zur Tempo. |
|||
mattheo_72
Stammgast |
14:55
![]() |
#402
erstellt: 14. Mrz 2006, ||
Danke für den Tip - mach´ ich aber lieber nicht! Die sind leider über meinem Budget! ![]() Nothing for ungood..... ![]() Mattheo |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#403
erstellt: 14. Mrz 2006, ||
Anhören kostet doch nichts. ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275