Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3128 erstellt: 27. Aug 2019, 12:16
Ausgangsimpedanz bei Accuphase sollte angeblich bei 0.01 Ohm sein,

sprich 8 Ohm durch 0.01 Ohm = Dämpfungsfaktor 800

bei Devialet 0.001 Ohm.

egal, ich werde mir eine 650er kaufen ich kaufe es nicht wegen Dämpfungsfaktor 800
NeroNepolus81
Gesperrt
#3129 erstellt: 27. Aug 2019, 12:34
Tu das
Unentschlossener2
Inventar
#3130 erstellt: 27. Aug 2019, 15:31

hifinewbie2013 (Beitrag #3128) schrieb:
egal, ich werde mir eine 650er kaufen ich kaufe es nicht wegen Dämpfungsfaktor 800 :D


Als Newbie einen 8000.- € - Boliden? Respekt!
NeroNepolus81
Gesperrt
#3131 erstellt: 27. Aug 2019, 15:32
Er will ganz gross einsteigen. Nur die Frage ob er es wirklich macht. So ein Accuphase muss Artgerecht gehalten werden.
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3132 erstellt: 27. Aug 2019, 15:40
ein Yamaha A-S1100 würde es auch tun (denke ich), aber ich habe es geschafft, nicht mehr mit mir selbst rechtfertigen zu müssen. Accuphase, ein Kindheitstraum wie bei Porsche, nur da wird es schwer realisierbar sein. Aufjedenfall wird der Kauf besser als ein IWC Portugieser sein (schon wieder Rechtfertigung :D:D:D).
Unentschlossener2
Inventar
#3133 erstellt: 27. Aug 2019, 15:55
Muss ja nicht ein 650er sein. Gibt auch preiswerteres.
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3134 erstellt: 27. Aug 2019, 16:10
Class A, einfach Class A, ich habe lange Zeit E-600 gehört.

Während andere ML 585 geil finden, fand ich den Klang nicht so geil! vielleicht auch besser so.


[Beitrag von hifinewbie2013 am 27. Aug 2019, 16:13 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#3135 erstellt: 27. Aug 2019, 17:56
Der 650er klingt wirklich gut. Besser wär's den 650er und den 480er an den eigenen LS im eigenen Raum zu hören und dann zu entscheiden.
Ob das halt so ohne weiteres möglich ist?
trilos
Inventar
#3136 erstellt: 27. Aug 2019, 18:46
Hallo,

ich würde nicht zwangsläufig unterschreiben, dass ein höherer Dämpfungsfaktor zwingend zu einem klanglich besseren Ergebnis führt.

Bei den WBE Audio Monoendstufen Essence 880 und Fusion 900 kann der Nutzer den Dämpfungsfaktor auf Knopfdruck ändern.

Auszug aus den techn. Daten lt. wbe-audio.de Website: "Dämpfungsfaktor bei 1 kHz: schaltbar: 800 oder 470 (gemessen mit 8,00 Ohm Wid. bei 10 Watt)"

An meinen Lautsprechern testete ich das mit einem Paar WBE Fusion 900 Monos (Jamo R909, KEF R900, Tannoy System 1200 SE).
In allen drei Fällen fand ich den Dämpfungsfaktor von 470 klanglich besser, wie in der Schalterstellung "800".

Beste Grüße,
Alexander
Dieter
Stammgast
#3137 erstellt: 27. Aug 2019, 19:10

hifinewbie2013 (Beitrag #3128) schrieb:
Ausgangsimpedanz bei Accuphase sollte angeblich bei 0.01 Ohm sein,

sprich 8 Ohm durch 0.01 Ohm = Dämpfungsfaktor 800

bei Devialet 0.001 Ohm.

egal, ich werde mir eine 650er kaufen ich kaufe es nicht wegen Dämpfungsfaktor 800 :D


Ich hatte 2 Jahre einen Devialet 200. Anfangs war ich begeistert. Mit der Zeit wurde ich immer unzufriedener. Er klang für mich immer langweiliger, was nicht heißen soll, dass er etwas falsch gemacht hat, aber es sprang keine Funke über, so dass ich immer weniger Lust hatte, Musik zu hören!

Vor 3 Monaten hatte ich die Gelegenheit günstig einen E460 zu erwerben DAC50 Karte rein ... und es sprang DER Funke über! Dynamisch, kontrollierter Bass und eine wesentlich bessere Bühne.

Beste Grüße
Dieter
NeroNepolus81
Gesperrt
#3138 erstellt: 28. Aug 2019, 08:45
Den Eindruck eines devialet an einer b und w 804 hatte ich auch mal am Anfang. alles pompös und Stark auftragend. Mit der Zeit immer langweiliger und langweiliger. Es klang alles gleich irgendwie. Der Schmelz und die Liebe eines Class A kann man sich halt nur schwer entziehen.
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3139 erstellt: 28. Aug 2019, 09:47
man man man, mach mich doch nicht heisser als ich es schon bin

nächste verrückte aktion, da ich so hart spitze hochtöner mag, (ich mag Seidenkalotten nicht) werde ich mir scanspeak be ht holen:

https://www.hifisoun...um-Kalotte-Paar.html

und einbauen

und in der Hoffnung dass E-650 den Finalsound macht.


[Beitrag von hifinewbie2013 am 28. Aug 2019, 09:48 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#3140 erstellt: 28. Aug 2019, 12:49
Dann kauf erstmal ein 650 du Held.
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3141 erstellt: 28. Aug 2019, 15:48
der Held ist wie ein Deutscher, muss 3 Nächte drüberschlafen
>Karsten<
Inventar
#3142 erstellt: 28. Aug 2019, 16:25
Och ....eine sollte reichen !!!
leitplatz
Hat sich gelöscht
#3143 erstellt: 28. Aug 2019, 17:42
Hallo hifinewbie2013

Ich gratuliere Dir zu Deinem Entschluss einen E-650 zukaufen.

Ich wünsche Dir sehr viele schöne Stunden mit Class A


[Beitrag von leitplatz am 28. Aug 2019, 17:43 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#3144 erstellt: 28. Aug 2019, 18:29
.....er muss doch noch drüber schlafen
NeroNepolus81
Gesperrt
#3145 erstellt: 29. Aug 2019, 09:31
Über ein 650 schläft man keine Tage. Sowas Kauft man einfach.
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3146 erstellt: 29. Aug 2019, 11:06
aber eigentlich bin ich schon enttäuscht von Accuphase, obwohl sie wirklich geil klingen.

sie werben mit 0.5 Watt bzw. 500 mW beim Kopfhörerverstärker, aber die 500 mW gibt es nur bei 8Ohm! und jetzt sag mir, welche der Highend Kopfhörern haben 8 Ohm? meine TH900 haben zum Glück 25 Ohm.

das ist voll die Verarschung!

hier nachzulesen: http://www.accuphase...ical_information.pdf


[Beitrag von hifinewbie2013 am 29. Aug 2019, 11:11 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#3147 erstellt: 29. Aug 2019, 11:10
Wer highendig Kopfhörer hören will, braucht einen separaten KHV.
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3148 erstellt: 29. Aug 2019, 11:13
habe ich auch, aber ich wollte eine eierlegende... in der Hoffnung dass der Klang am Kopfhörer auch geil sein wird. Zum Glück braucht TH900 nicht so viel power um Druckvoll spielen zu können.

ich wollte noch gerade sagen, dass das Modul dort drin voll furz klein ist, da ist ja mein billiger KHV prachtvoller.


[Beitrag von hifinewbie2013 am 29. Aug 2019, 12:43 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#3149 erstellt: 29. Aug 2019, 11:14
Jens0474
Ist häufiger hier
#3150 erstellt: 29. Aug 2019, 13:55
Hallo, bin neu hier und wieder mit meiner Anlage bei Accuphase gelandet.
Ich bin seit ca. 6 Wochen stolzer Besitzer eines E 480. Nach längerer Abstinenz und diversen Ausflügen zu anderen Herstellern, bin auch sehr positiv überrascht.
Ich betreibe das gute Stück an B&W 802 D3, was sehr gut harmoniert.
Meinen letzten E 460 hatte ich sehr enttäuscht verkauft, da er mit der 803d2 nicht so gut harmonierte.
Also nochmal Hallo.
Bin jetzt wohl öfter hier!!!!


[Beitrag von Jens0474 am 29. Aug 2019, 13:59 bearbeitet]
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3151 erstellt: 29. Aug 2019, 14:19
cool glückwunsch!

wie laut hörst du? auf wieviel Uhrstellung?

802d3 fand ich genial mit E-600, bei 2 Uhr Stellung.
jororupp
Inventar
#3152 erstellt: 29. Aug 2019, 14:22
Hallo Jens,

Dann erst einmal herzlich willkommen hier in der Runde.

Du schreibst:


Meinen letzten E 460 hatte ich sehr enttäuscht verkauft, da er mit der 803d2 nicht so gut harmonierte.


Kannst Du mal bitte erläutern, was bei Dir in dieser Kombination nicht "gepasst" hat bzw. was die neue Kombi besser macht.

Gruß

Jörg
Jens0474
Ist häufiger hier
#3153 erstellt: 29. Aug 2019, 14:28
Mir war die Räumlichkeit mit dem E 460 an der 803 D2 zu eng, die Bühne nicht breit genug, die "Luft" zwischen den einzelnen Instrumenten zu eng und der ganze Vortrag in den Höhen zu "dumpf".
Alles völlig subjektiv natürlich!
Vergleichen kann ich das jetzt nicht mehr direkt, da ich jetzt die 802 D3 betreibe.
Da ist der Klang jedoch das ganze Gegenteil.
jororupp
Inventar
#3154 erstellt: 29. Aug 2019, 14:38
Hattest Du Gelegenheit, den E-460 an der B&W 802D3 zu hören?

Ich denke mal, hier rühren die von Dir wahrgenommenen Unterschiede in erster Linie durch die anderen LS.
Die 802D 3 liegen m.E. etwa zwei "Stufen" über den 803D 2.

Mit Deiner aktuellen Kombination wirst Du jedenfalls viel Freude haben. Falls Du dann nochmals eine weitere Verbesserung vornehmen willst, probier mal die 802D 3 mit einem DB 1D oder DB 2D aus...

Gruß

Jörg
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3155 erstellt: 29. Aug 2019, 14:51
sorry offtopic, macht es Sinn mit DB1D??? nur bei Leisehören oder?
Jens0474
Ist häufiger hier
#3156 erstellt: 29. Aug 2019, 15:23
Ich bin ganz klar ein Lauthörer
Das "Problem" waren aber nicht die Lautsprecher.
Ich hab das mit einem anderen Verstärker wirklich sehr verbessern können.
leitplatz
Hat sich gelöscht
#3157 erstellt: 29. Aug 2019, 18:05
Warum haste dich für den E-480 entschieden, warum nicht gleich eine A-48

denn die ging heute bei mir in Betrieb, mit dem E-450 im Bass und die A-48

für Mitten und Höhen.

Die Einspielzeit sind 300 Stunden.

Aber da geht die Bühne auf. Lautstärkeregler auf 9:00 Uhr reicht völlig aus.
20190829_162827
Jens0474
Ist häufiger hier
#3158 erstellt: 29. Aug 2019, 19:49
Ich habe eigentlich schon immer Vollverstärker. Ich würde also sagen das es Gewohnheitssache ist und auch Platzgründen. IMG_20190815_180132
arizo
Inventar
#3159 erstellt: 29. Aug 2019, 19:55
Kaufe dir eine Universalfernbedienung, dann wird das Fach über deinem Verstärker frei und du hast genug Platz für die Endstufe.
Jens0474
Ist häufiger hier
#3160 erstellt: 29. Aug 2019, 19:58
Der war wirklich nicht schlecht
Jens0474
Ist häufiger hier
#3161 erstellt: 29. Aug 2019, 20:14
Wenn ich einen Endverstärker hinzu nehmen würde wäre es aber eher der P 4500. Bin eher ein Fan von Class A/B
NeroNepolus81
Gesperrt
#3162 erstellt: 30. Aug 2019, 08:00
Die 4500 brauchst du auch bei den Oskars an Boxen.

Schönes Setup im Allgemeinen, wenn hier auch ein m9000 von mcintosh optisch natürlich schöner reinpassen würde. Sehr viel Schwarz und dann kommt das was guldenes zum Vorschein.
Jens0474
Ist häufiger hier
#3163 erstellt: 30. Aug 2019, 08:42
Den hatte ich auch in der engeren Wahl, Da ich aber mit einem MA 6900 AC wirklich maßlos enttäuscht wurde, war McIntosh leider doch raus.
Mir ist aber auch klar das man die beiden Verstärker klanglich nicht vergleichen kann und der 9000er kaum etwas mit dem 6900er gemein hat.
NeroNepolus81
Gesperrt
#3164 erstellt: 30. Aug 2019, 08:52
Was hat dir am 6900 nicht gefallen.?

Mein Tip wenn du nochmals in Sachen CD Player klanglich ein Sprung machen willst, kauf dir ein Accuphase. Die Japaner stimmen nämlich ihre Geräte untereinander ab.
Jens0474
Ist häufiger hier
#3165 erstellt: 30. Aug 2019, 09:39
Total muffiges Ding mit weichem Bass. Ich denke das liegt an den Übertragern.
Ich hab mir das am Anfang schöngeredet, aber als ich nach 1 1/2 Jahren ein kratziges Poti hatte, habe ich meinen Denon PMA 2020 AE aus der Zweitanlage ins Wohnzimmer tranferiert. Der Mc musste ja also schon zum Service.
In Erwartung einer klanglichen Katastrophe hörte ich nach dem anschließen nur so halb zu.
Nach ein paar Minuten setzte ich mich auf die Couch und war sprachlos.
Alles war besser. Da hatte ich auch noch sehr schwierige Speaker und zwar "Speakerheaven Network 5.5".
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3166 erstellt: 30. Aug 2019, 09:52
was jetzt? du sagst muffig und nach dem Service alles besser? oder meinst du der Denon klingt besser als der MC???
Jens0474
Ist häufiger hier
#3167 erstellt: 30. Aug 2019, 10:03
Der Mc ist beim Service mit neuem Poti, Kondensatoren und einem neu eingestellten Ruhestrom beglückt worden.
Als er wieder da war habe ich ihn angeschlossen, ca. 30 min gehört, dann habe ich ihn wieder verpackt, bin zum Händler gefahren und habe mir einen Accuphase E 460 geholt.
So "Gut" war er nach dem Service ;).
NeroNepolus81
Gesperrt
#3168 erstellt: 30. Aug 2019, 10:05
Hahahahahah herrlich

Und mit dem 460 hast du nichtmal den besten der 4er serie erworben. 450,470 bis jetzt ungeschlagen die besten
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3169 erstellt: 30. Aug 2019, 10:08
krass, ok, das klingt so wie bei mir mit Luxman L509x, ich habe den mehrmals gehört, jedesmal andere Lautsprecher, aber jedesmal fand ich den Verstärker sehr Fad.
Dieter
Stammgast
#3170 erstellt: 30. Aug 2019, 10:17

NeroNepolus81 (Beitrag #3168) schrieb:
Und mit dem 460 hast du nichtmal den besten der 4er serie erworben. 450,470 bis jetzt ungeschlagen die besten


Was ist an den 450 und 470 besser als beim 460?
NeroNepolus81
Gesperrt
#3171 erstellt: 30. Aug 2019, 10:32
Der 460 war so ein langweiles mittelding ohne emotion und drive. Kein plan was accuphase sich da geleistet hat
Jens0474
Ist häufiger hier
#3172 erstellt: 30. Aug 2019, 10:38
Ich fand den E 460 auch nicht ganz perfekt. Da ist mein neuer E 480 ein ganz anderer Fall.
Bis zum E 480 war de E 408 mein Liebling. Da hatte ich früher sogar 2 davon und war wirklich sehr zufrieden.
Hier würde mich mal ein Direktvergleich interessieren
hifinewbie2013
Hat sich gelöscht
#3173 erstellt: 30. Aug 2019, 11:22
Watt ist nicht gleich Watt

1 PorschePS ist nicht gleich 1SeatPS
Jürgen11
Inventar
#3174 erstellt: 30. Aug 2019, 17:51
Ich fand den e450 besser wie den e407 aber schlechter als den e470. Der e450 hatte Bi-polare Transistoren, die anderen Mosfet.
blackclassics
Stammgast
#3175 erstellt: 01. Sep 2019, 17:07
@ hifinewbie2013

An deiner Stelle würde ich die Kaufentscheidung nicht von den reinen Herstellerdaten und deren Vergleich zu Mitbewerbern abhängig machen.
Wenn du in naher Zukunft (hoffentlich) vor deinem Accuphase sitzt und zufrieden Musik hörst,
werden solche Sachen wie Watt, dB, Hz, kg ... völlig unwichtig erscheinen.

Bei meinen Neuanschaffungen liegt die Kaufentscheidung zu 90% bei meinen Ohren, die restlichen 10% teilen
sich auf Optik, Hirn und Verstand.
deadhead8
Hat sich gelöscht
#3176 erstellt: 04. Sep 2019, 10:14
Hallo hab mal ne ganz andere Frage:
Was darf ein neuer E650 aus Deutschland (also PIA) kosten?
Hatte mit meinen Accus leider immer Probleme, sodass Sie alle den Service benötigten.
Gruß Jürgen
NeroNepolus81
Gesperrt
#3177 erstellt: 04. Sep 2019, 10:21
10500 nackig.

Welche Probleme hattest du bist jetzt und mit welchen Geräten?
deadhead8
Hat sich gelöscht
#3178 erstellt: 04. Sep 2019, 10:44
Dp 60 Schubladendefekt
E305 Lautsprecherrelais ( gibt wohl keine Ersatzteile mehr)
Gruß Jürgen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432