Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 . 360 . 370 . 380 . 390 . Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Highend_Fan
Inventar
#17830 erstellt: 20. Sep 2022, 12:31
Ich sehe es anders, die ältere Verstärkergeneration wie 406 war zum damaligen Zeitpunkt sicher mit das Maß der Dinge und ist auch heute noch ein toller Verstärker mit dem man super Musik hören kann, aber das die neueren Modelle klanglich etwas weiter vorne liegen oder sagen wir mal so, kompletter und stimmiger klingen hat sicher damit zu tun, weil die Bauteile natürlich auch Fortschritte gemacht haben, nicht mehr und nicht weniger und das hat nix mit Einbildung zu tun weil es neuer ist und dann automatisch gleich besser ist.

Auch wenn es für dich nicht so ist, Ich finde es ist hörbar, ob es gefällt ist Geschmacksache. Egal welchen Verstärker ich hier stehen hatte, mit jedem hat es anders geklungen und das war auch im Blindvergleich hörbar.

Ich streite aber nicht ab das der Klang der neueren Generation nicht jedem gefallen mag und das der ein oder andere sich vielleicht mit dem Klang der Oldschoolgeräte besser anfreunden kann, aber das ist sicher nicht die Masse.

Beim Thema Fernbedienung sag ich gar nicht das nur die heutigen unbedingt besser sind, es gab auch wertige Vollmetallfernbedienungen bei früheren Modellen, wie C-2400 oder E-530, somit ist es eher die Kostenbremse die Accuphase hier fährt.


[Beitrag von Highend_Fan am 20. Sep 2022, 12:36 bearbeitet]
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#17831 erstellt: 20. Sep 2022, 20:11

Highend_Fan (Beitrag #17830) schrieb:
...aber das die neueren Modelle klanglich etwas weiter vorne liegen oder sagen wir mal so, kompletter und stimmiger klingen hat sicher damit zu tun, weil die Bauteile natürlich auch Fortschritte gemacht haben, nicht mehr und nicht weniger und das hat nix mit Einbildung zu tun weil es neuer ist und dann automatisch gleich besser ist.


Du sagst es selbst... es ist hier deine Empfindung, außerdem kann man die Verstärker beliebig klanglich abstimmen, die Lautsprecher auch. Den "besseren Klang" wird man nie nach neu oder alt definieren können. Das so zu verallgemeinern finde ich verfehlt, das ist alles.

Die Einbildung, dass neue Accuphase klanglich besser sind, kam im Thread sehr oft vor. Sogar bevor die noch zu kaufen waren.

Habe selber mehrere Accuphase Amps gehabt, etwas unterschiedlich waren sie alle. Klanglich gab es keine Überraschungen aufgeteilt in gut oder schlecht, sondern immer eine sehr solide Verstärkung der Signale.

Der Klang ist nur so gut wie man es im Augenblick selber empfindet. Daher wird darüber so viel geschrieben und fantasiert. Fantasie Blase


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 21. Sep 2022, 13:55 bearbeitet]
gradogh
Stammgast
#17832 erstellt: 21. Sep 2022, 05:35
Gut das ich mich für den 650 und nicht 800 entschieden habe. Wenn das bei der FB schon anfängt, möchte ich nicht wissen was innen verbaut ist. Das ist doch aber bei jedem Hersteller so. Es wird immer teurer aber die Qualität bzw. die verbauten Teile oder verwendeten Materialien werden immer minderwertiger. Schau doch mal die Tesla Autos an. Wo man hin schaut nur billiges Plastik. Verkauft wird aber im Hochpreissegment. Man könnte zig andere Bsp. nennen. Heute ist mehr die Marke entscheidend, nicht die Wertigkeit. Louis Vuitton hat früher nur in Frankreich vielleicht noch in Italien produziert. Heute kommt viel aus Spanien. Burberry ist mittlerweile in ost europäische Länder abgewandert. Es geht nur noch um Marge.

Die FB vom DP-450 ist auch halb aus Plastik. Ist mir erst garnicht aufgefallen. Haben sie echt clever gemacht, man muß schon genau hin schauen


[Beitrag von gradogh am 21. Sep 2022, 05:42 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#17833 erstellt: 23. Sep 2022, 12:02
Plastik könnte vielleicht auch einen Sinn haben. Zumindest an der Unterseite. Würde die FB nicht so kalt in der Hand liegen. Das schwant mir nach dem Aufschrauben. Das Gewicht innen beträgt übrigens 30 Gramm und besteht aus einer Platte. Links und rechts am Rahmen befinden sich zudem Silikonbänder; vermutlich, um eventuelle Knarzgeräusche zu vermeiden, die Plastik im Alter mitbringt. Möglicherweise ist die Unterseite auch gar nicht aus Kostengründen aus Plastik. Wer weiß. Vorn und hinten hätte aber schon aus Alu sein können. In der Preislage wärs egal.
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17834 erstellt: 23. Sep 2022, 12:51
Die Plastikrückseite kann sich leicht klebend anfühlen, es ist auch leider kein gutes Plastik was sich hochwertig anfühlt. Für viele Plastik = Plastik. Aber die Knöpfe im Hummer H2 fühlt sich auch nicht so hochwertig an wie BMW, Audi oder Mercedes.
gradogh
Stammgast
#17835 erstellt: 23. Sep 2022, 14:31
Wundert dich das Der Hummer ist ein Ami, und Ami und Verarbeitungsqualität bzw. Wertigkeit passt irgendwie so garnicht zusammen


[Beitrag von gradogh am 23. Sep 2022, 14:33 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#17836 erstellt: 23. Sep 2022, 15:33

gradogh (Beitrag #17832) schrieb:
Gut das ich mich für den 650 und nicht 800 entschieden habe. Wenn das bei der FB schon anfängt, möchte ich nicht wissen was innen verbaut ist.



Moin,

ich werde mal in meinen E-800 schauen, was gegenüber dem E-650, alles an mehr Plastik verbaut wurde!
Man man, fantasierst Du da nicht etwas viel rein
Ich kann diesem Thema FB, rein gar Nichts hier abgewinnen.


[Beitrag von allesgeht am 23. Sep 2022, 16:39 bearbeitet]
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17837 erstellt: 23. Sep 2022, 17:46
Sehr Lustige Dinge tun sich hier auf.

Last uns lieber mal über die Preiserhöhung von Accuphase diskutieren.


[Beitrag von HifiMitglied2022 am 23. Sep 2022, 18:07 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#17838 erstellt: 23. Sep 2022, 18:13
Finde ich auch ..... Hauptsache der Sound macht glücklich
gradogh
Stammgast
#17839 erstellt: 23. Sep 2022, 18:35
Warum was rein fantasieren Es ist doch fakt. Wenn beim angeblichen top Produkt schon an so kleinen Dingen wie FB gespart wird, macht mich das schon nachdenklich. Da sollte eigentlich alles, von A bis Z, top notch sein und nicht irgendwo die Sparflamme angeworfen werden.
Richard3108
Inventar
#17840 erstellt: 25. Sep 2022, 15:03
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopfhörer-Ausgang beim VV von Accu? Ich habe den e-600 und frage mich, wie gut er bei hochohmigen KH mitmacht?
Danke im Voraus
Gruß
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#17841 erstellt: 25. Sep 2022, 17:16

gradogh (Beitrag #17832) schrieb:
Gut das ich mich für den 650 und nicht 800 entschieden habe. Wenn das bei der FB schon anfängt, möchte ich nicht wissen was innen verbaut ist..


Das ist wirklich Bullshit und überdies eine Schlussfolgerung die jeglicher Grundlage entbehrt. Ich habe seit vielen Jahren Geräte von dieser Marke und kann beim besten Willen nicht bestätigen, dass es dort jemals aufgrund von Sparmaßnahmen zu qualitativen oder klanglichen Nachteilen bei neuen Produkten gekommen ist. Wenn du den E800 aufschraubst wirst du feststellen, dass er praktisch die Elektronik der A48 enthält, was ihn eher zu einem „Sonderangebot“ als zu einer Sparmaßnahme macht (gespart wurde eher beim Vorverstärkerteil aber dafür ist er ja auch ein Stück günstiger als die getrennte Verstärkerkombi).
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#17842 erstellt: 26. Sep 2022, 08:22
@gradogh

Accuphase verbaut viele sehr günstige und einfache Bauteile. Zum Beispiel die Verbindungsstecker, alle Kabel, Lämpchen etc. Das übersehen die Accuphase Fanboys sehr gerne und verträumen sich am Image dieser Marke. Im Gesamten sind aber Accuphase Geräte sehr hochwertig gebaut und technisch oft innovativ entwickelt, vor allem die Vorverstärker.

Viel kritischer sehe ich den digitalen Bereich bei Accuphase. Für die aufgerufenen Preise der Geräte bekommt man mMn zu wenig, siehe die DACs und die CD Player Ausstattung.


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 26. Sep 2022, 15:09 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#17843 erstellt: 26. Sep 2022, 09:13
Genau so isses Hans!


@gradogh

deine Schlussfolgerungen sind echt an den Haaren herbeigezogen. Die Fernbedienung ist sicher nicht der Maßstab für die Gerätequalität.


[Beitrag von Highend_Fan am 26. Sep 2022, 09:18 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#17844 erstellt: 26. Sep 2022, 10:58

gradogh (Beitrag #17839) schrieb:
Warum was rein fantasieren Es ist doch fakt.


Moin,

weil Du anhand des Gerätes, rein gar nichts belegen kannst, was zu der Unterstellung führt (außer der FB)!
Was ist daran Fakt
Hans hat es ja schon ganz gut beschrieben.
Daher viel heiße Luft um nix, außer man kann ja mal fantasieren.
gradogh
Stammgast
#17845 erstellt: 26. Sep 2022, 12:39
Dann erkläre doch mal, warum einem 16.000 Euro Verstärker eine Plastik-FB spendiert wird, wo es früher komplett Metall war
Das Accuphase keine hochwertigen Geräte herstellt hat kein Mensch behauptet


[Beitrag von gradogh am 27. Sep 2022, 06:12 bearbeitet]
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17846 erstellt: 26. Sep 2022, 16:26
16000€ ist aber definitiv kein „Sonderangebot“

E-800, bis auf die FB sowie Design superb!
allesgeht
Inventar
#17847 erstellt: 26. Sep 2022, 17:45
Moin,

mir ist die FB sowas von Egal.
Ich lege zu 100% wert auf die Qualität und den Klang des Verstärkers.
Nur das zählt für mich.


[Beitrag von allesgeht am 26. Sep 2022, 17:46 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#17848 erstellt: 27. Sep 2022, 06:58
Bei dem Preis würde ich tatsächlich auch eine Metall Fernbedienung erwarten.
allesgeht
Inventar
#17849 erstellt: 27. Sep 2022, 12:45
Moin,

bei meinen alten Accu E-406V, war die FB aus komplett Plastik. Das vor 23.Jahren, und einen NP von ca. 10.000DM.
Das war damals auch eine Menge Geld.
Was für mich aber zählte, das der Vollverstärker über die ganzen Jahre, ohne Probleme wunderbar Musik verstärkte.
Habe ich mir da jemals einen Kopf über die FB gemacht? Nö, sie machte das was sie sollte. Fernbedienen.
Und ich habe noch nahezu 2500€ für das Gerät bekommen. Was will man mehr
Daher, was andere erwarten, steht auf einen anderen Blatt.
Für mich steht da ganz klar das Gerät mit seinen Funktion im Vordergrund.

PS. Was sollen da die McIntosh Jünger über ihre FB denken, die zudem speckig und minderwertig ist, und das schon immer.
Highend_Fan
Inventar
#17850 erstellt: 27. Sep 2022, 13:34
So isses....aber es soll hier Leute geben die wegen einer Fernbedienung die teilweise aus Plastik ist meinen der Verstärkern wäre offenbar auch teilweise aus Plastik

Offenbar darf man nur noch den 650er kaufen, weil hier die FB aus Metall ist, aber Vorsicht, das Batteriefach und da wo die Remotelinse drin sitzt ist auch aus Plastik, hoffe das wirkt sich nicht auf den Verstärker aus


[Beitrag von Highend_Fan am 27. Sep 2022, 13:37 bearbeitet]
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17851 erstellt: 27. Sep 2022, 13:40
Das zählt nicht als Argument bzw. Geschmackssache. Jemand der VollaluFB von Accuphase kennt, will nur Vollalu, Punkt.
Ruediger57
Stammgast
#17852 erstellt: 27. Sep 2022, 14:56
Das zählt nicht als Argument bzw. Geschmackssache. Jemand der VollaluFB von Accuphase kennt, will nur Vollalu, Punkt

Nö!
Ich hatte FB mal so, mal so.
Mir ist das Material egal, solange das Gerät anstandslos das tut, was es soll.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#17853 erstellt: 27. Sep 2022, 15:14
Dass eine Diskussion über das für und wider des Einsatzes von Kunststoffen bei FB hier so unendlich ausgewalzt wird, hält den Thread zwar am Leben, bringt ihn aber leider nicht voran. Kann denn keiner mal wieder von einem spannenden Hörtest berichten (bei dreht es sich im Moment eher um ein Update bei Phono)?

Ach und @HifiMitglied2022: Du hast als selbsterklärter E650 Besitzer und vom Sprachduktus sowie der Inhaltsschwere Deiner Posts eine verblüffende Ähnlichkeit mit Hr. KeinKlangohneKabel aka Birke usw., der sich kürzlich zufällig mal wieder gelöscht hat. Was auch immer diese seltsame Strategie bewirken soll - am Ende enttarnst Du Dich immer wieder recht schnell selbst
klutzkopp
Inventar
#17854 erstellt: 27. Sep 2022, 16:41

Highend_Fan (Beitrag #17850) schrieb:
Vorsicht, das Batteriefach und da wo die Remotelinse drin sitzt ist auch aus Plastik, hoffe das wirkt sich nicht auf den Verstärker aus :prost


Ich werde meinen 650 nach dieser Erkenntnis sofort verschrotten. Kann ja nix taugen das Ding.
Richard3108
Inventar
#17855 erstellt: 27. Sep 2022, 16:54

Richard3108 (Beitrag #17840) schrieb:
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopfhörer-Ausgang beim VV von Accu? Ich habe den e-600 und frage mich, wie gut er bei hochohmigen KH mitmacht?
Danke im Voraus
Gruß


Kann das wirklich niemand beantworten? Keine Kopfhörer-Fans unter den Accu-Freunden?
Highend_Fan
Inventar
#17856 erstellt: 27. Sep 2022, 18:21
@klutzkopp

Kann ich verstehen, bin auch schon am überlegen.


@Hans

Was kommt bei dir als Update im Bereich Phono?
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#17857 erstellt: 27. Sep 2022, 18:32

Richard3108 (Beitrag #17855) schrieb:

Richard3108 (Beitrag #17840) schrieb:
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopfhörer-Ausgang beim VV von Accu? Ich habe den e-600 und frage mich, wie gut er bei hochohmigen KH mitmacht?
Danke im Voraus
Gruß


Kann das wirklich niemand beantworten? Keine Kopfhörer-Fans unter den Accu-Freunden?


Doch ich!
mein damaliger E560 (Vorgänger Modell vom E600) hatte damit keine Probleme. Zumindest, was die Lautstärke betrifft. Ich weiß ja nicht wie anspruchsvoll du bist aber die eingebauten Kopfhörer Verstärker sind schon recht in Ordnung. Allerdings muss sich auch der im C2150 von einem hochwertigen externen KH VV geschlagen geben. Mein Utopia, den ich hier als Maßstab anlege, ist allerdings mit 80 Ohm auch nicht hochohmig.
Der C2900 setzt allerdings noch mal eins drauf. Den würde man sich aber wohl eher nicht kaufen, wenn man nur einen guten Kopfhörer Ausgang braucht. 😉
Kaffeepad
Ist häufiger hier
#17858 erstellt: 28. Sep 2022, 05:54
Vielleicht hilft der Blick ins Innere, um den Schwerpunkt der angeblichen Sparmaßnahmen zu erkennen und die Diskussion um Fernbedienungen zu beenden.

HifiMitglied2022
Gesperrt
#17859 erstellt: 28. Sep 2022, 07:11
Da haust du jetzt aber auch ein Vorstufen Reglerblock einer hochpreisigen Vorstufe raus. Im 280 sieht das nicht so aus.

Ab der ersten 28xx Vorstufen Serie wurden aus einem Block gefräste Teile verwendet. Bei den 38xx wurde bzw ist es Pflicht.
Highend_Fan
Inventar
#17860 erstellt: 28. Sep 2022, 07:38
State of the Art - Top Level

Mir ist eigentlich kein anderer Hersteller bekannt außer vielleicht noch Kondo der so einen Aufwand bei der Lautstärkeregelung betreibt.

Jaja...das Thema Fernbedienung ist hier echt Seitenfüllend


[Beitrag von Highend_Fan am 28. Sep 2022, 07:45 bearbeitet]
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17861 erstellt: 28. Sep 2022, 11:58
Bei Kondo sieht es nicht so aus, dass der Volumenregler besonders speziell gefertigt wurde.

552A8A28-AC55-476C-9A54-1B724A0AA151

E8644020-8271-4309-A532-52694DF4884C
forest-mike
Stammgast
#17862 erstellt: 28. Sep 2022, 12:40
Das hat Holger Barske zum E-800 geschrieben:
„Balanced AAVA“. Das bedeutet schlicht doppelten Schaltungsaufwand, aber auch da hatte Accuphase das Ohr ganz nah am Halbleitermarkt: Mit Bauteilen der neuesten Generation ließ sich das Ganze so kompakt realisieren, dass es in einem Vollverstärker unterzubringen war. Bedient wird das Ganze über einen Drehimpulsgeber, der am Markt seinesgleichen sucht: Nur fürs gute Gefühl baut Accuphase einen Getriebeblock in eine massive Aluminiumbehausung ein. Hauptsache, es fühlt sich wie ein edles „richtiges“ Poti an.

Die neuartige Lautstärkeregelung (AAVA) ist eine Besonderheit von Accuphase, ein klassisches Potentiometer ist nicht mehr vorhanden.
K8
Stammgast
#17863 erstellt: 28. Sep 2022, 14:19

HifiMitglied2022 (Beitrag #17859) schrieb:
Im 280 sieht das nicht so aus.


Moin,
alles eine Frage der Möglichkeiten, in den 80'ern waren ALPS, Penny&Giles Potis das Maß der Dinge

Bildschirmfoto 2022-09-28 um 15.17.03 (C280/ C280L)

dann, in den 90'ern folgte im C280V/C-290 die "CP" Potis (conductive Plastic = "Leitplastik" (und Folien-...) Potentiometer auch heute noch in der Industrie gebräuchlich, wenn es um Präzision und Robustheit geht).
Bildschirmfoto 2022-09-28 um 15.14.51

Und ab dem C-2800 bzw. E-550 dann AAVA, bei dem der Regler, im zwar massiv verkleidetem Gehäuse, letztlich nur ein el. Stellglied ist.
Die Lautstärkeregelung erfolgt elektronisch und verschleißfrei
allesgeht
Inventar
#17864 erstellt: 28. Sep 2022, 16:02

HifiMitglied2022 (Beitrag #17851) schrieb:
Das zählt nicht als Argument bzw. Geschmackssache. Jemand der VollaluFB von Accuphase kennt, will nur Vollalu, Punkt.


Moin,

so eine Verbohrtheit als Neuling, so so!
Tja, schade wenn man sich Nicht auf anderen Argumente einlässt.
Hauptsache meine Meinung steht, Punkt.
Finde ich ehr Mitleidswert, wenn man sich so einschrängt.
Salzwirker
Stammgast
#17865 erstellt: 28. Sep 2022, 18:56

Highend_Fan (Beitrag #17860) schrieb:
Jaja...das Thema Fernbedienung ist hier echt Seitenfüllend :D

Tja, was Unwissenheit so alles anrichten kann ...
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17866 erstellt: 29. Sep 2022, 08:08
Nicht genug. Da dieses Forum hier noch existiert
JoDeKo
Inventar
#17867 erstellt: 29. Sep 2022, 09:15
Am Ende ist alles, was hier besprochen wird, übergeordnet betrachtet irrelevant, von Fernbedienung bis C3900/A250 (oder was ist das teuerste Produkt?).

Gesagt wurde hier auch schon alles, nicht von jedem, dafür von manchen mehrfach.

Die Art und Weise der Meinungsäußerung ist immer unterschiedlich, hängt auch mit der eigenen "Natur" und den eigenen Kompetenzen (ohne Wertung) zusammen. Was vermieden werden sollte, sind die persönlichen Anwürfe. Einen Standpunkt oder den Vortrag zu kritisieren geht immer, aber das hat grundsätzlich nix mit der Person zu tun.

Darum würde ich bitten bzw. bitte ich.

Ja, das Thema FB war jetzt wochenlang etwas "überpräsent", aber vielleicht fehlt es auch ansonsten an Neuem. Zum Alten gilt ja und wie gesagt


Gesagt wurde hier auch schon alles, nicht von jedem, dafür von manchen mehrfach.


In diesem Sinne
Highend_Fan
Inventar
#17869 erstellt: 29. Sep 2022, 12:13

HifiMitglied2022 (Beitrag #17859) schrieb:
Da haust du jetzt aber auch ein Vorstufen Reglerblock einer hochpreisigen Vorstufe raus. Im 280 sieht das nicht so aus.

Ab der ersten 28xx Vorstufen Serie wurden aus einem Block gefräste Teile verwendet. Bei den 38xx wurde bzw ist es Pflicht.


Das ist Nonsens was du da schreibst, das Teil ist auch im E-650, E-800 und E-5000 verbaut.
Laphroaig
Stammgast
#17870 erstellt: 29. Sep 2022, 17:50

Richard3108 (Beitrag #17840) schrieb:
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopfhörer-Ausgang beim VV von Accu? Ich habe den e-600 und frage mich, wie gut er bei hochohmigen KH mitmacht?
Danke im Voraus
Gruß


Hallo Richard3108 ,
ich hatte den Beyerdynamic T1 2.G mit 600 Ohm am Kopfhörerausgang des E600 betrieben.
Geht ohne Probleme, der E600 spielt auch bei hohen Pegeln sauber und verzehrungsfrei.
Ich habe auch mehrere KH-Verstärker verglichen gegen den KH Ausgang z.B.den Violectric HPA V200, Beyer A2 .
Aus meiner Sicht klanglich immer auf Augenhöhe der Accu-KH Ausgang.
Im Vergleich zum LS, in meinen Fall eine Revel F228 BE, muß man da etwas mehr aufdrehen um entsprechende Spass-Pegel am Kopfhörer zu bekommen, so auf 11-12 Uhr etwa bei mir.
Dem Verstärker egal, da gibt es keine Verzerrungen.
Jetzt habe ich einen E800, der hat mehr Leistung und der KH Ausgang hat das auch.
Aber den KH ist das glaube ich egal, einfach lauter drehen und schon passt es mit dem E600.
Entscheidende klangliche Unterschiede zwischen den Verstärkern sehe ich da nur im Bezug mit Lautsprechern. Der E800 hat schon eine größere Raumabbildung gegenüber dem E600 und auch gegenüber E650.

Grüße Mario


[Beitrag von Laphroaig am 29. Sep 2022, 22:10 bearbeitet]
chief-purchaser
Inventar
#17871 erstellt: 30. Sep 2022, 08:32
Am 28.10. erscheint der Testbericht des E5000 in der neuen Ausgabe der LP.
Bin mal gespannt zu welchen Erkenntnissen die da kommen…
K8
Stammgast
#17872 erstellt: 30. Sep 2022, 09:42

chief-purchaser (Beitrag #17871) schrieb:

Bin mal gespannt zu welchen Erkenntnissen die da kommen…


"Höher, schneller, weiter..." ... what else...
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17873 erstellt: 30. Sep 2022, 11:34
Die LP wird schon brav schreiben, dass der E-5000 fast an den E-800 rankommt, vllt sogar anders klingt, aber safe nicht besser klingen wird.
klutzkopp
Inventar
#17874 erstellt: 30. Sep 2022, 12:39
...und dass er den 480 um Lichtjahre überragt (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann)
Stefan_MTK
Ist häufiger hier
#17875 erstellt: 30. Sep 2022, 13:45
Hallo Zusammen,
ich habe auf meiner c2120 vom Netzteil des Plattenspielers und den Gummifüssen, Abdrücke auf dem Gehäusedeckel. Diese scheinen ziemlich hartnäckig zu sein - ist nur Schönheitsfehler, stört mich aber trotzdem - wie würdet ihr da rangehen, diese zu beseitigen? Das Netzteil steht jetzt woanders und kommt auch nicht mehr darauf...

Vielen Dank und viele Grüße, Stefan
Highend_Fan
Inventar
#17876 erstellt: 30. Sep 2022, 13:56
Man stellt generell keine Geräte aufeinander.

Bekommst du nicht mehr weg, da wirst du wohl einen neuen Deckel bei der Pia bestellen müssen.


[Beitrag von Highend_Fan am 30. Sep 2022, 13:59 bearbeitet]
Stefan_MTK
Ist häufiger hier
#17877 erstellt: 30. Sep 2022, 14:41
Ich wollte heute schon mal den Gehäusedeckel entfernen, um ihn besser reinigen zu können...

Nachdem ich auf der Rückseite oben die beiden Schrauben entfernte, bewegte sich der Deckel aber keinen Millimeter..

Hat jemand eine Idee, wie er sich entfernen lässt?

Viele Grüße Stefan
allesgeht
Inventar
#17878 erstellt: 30. Sep 2022, 15:26

HifiMitglied2022 (Beitrag #17873) schrieb:
Die LP wird schon brav schreiben, dass der E-5000 fast an den E-800 rankommt, vllt sogar anders klingt, aber safe nicht besser klingen wird.



Moin,

den Test habe ich persönlich schon hinter mir.
Beide Geräte haben ihre Vor/Nachteile. Es gibt kein besser oder schlechter.
Es entscheidet allein der Hörgeschmack, und der LS den man damit betreibt.
Daher war der E-800 mehr mein Geschmack gewesen, an der B&W 802 D3.
Golum_39
Inventar
#17879 erstellt: 30. Sep 2022, 16:18

klutzkopp (Beitrag #17874) schrieb:
...und dass er den 480 um Lichtjahre überragt (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann)


Das hat PIA diese Woche auch Ansatzweise und vergleichbar am Telefon angedeutet.

Alle wollen Sie nur verkaufen.
HifiMitglied2022
Gesperrt
#17880 erstellt: 30. Sep 2022, 16:55
Eigentlich schwierig. Die Oberfläche fühlt sich soft an, sprich, die Gummifüße haben sich da reingefressen. Deshalb sind die Füße von Accuphase immer schön gefilzt, damit genau das nicht passiert.
K8
Stammgast
#17881 erstellt: 30. Sep 2022, 17:09

Stefan_MTK (Beitrag #17875) schrieb:
vom Netzteil des Plattenspielers und den Gummifüssen, Abdrücke auf dem Gehäusedeckel. Diese scheinen ziemlich hartnäckig zu sein -


Moin,

"Houston, Du hast ein Problem" das wird eher nix... Gummi dünstet die berühmten Weichmacher aus, die als organische Verbindung locker in den Lack des Deckels hineindiffundieren... sozusagen "auf ewig Dein"...

Gibt dazu auch n Thema: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-5346.html

Fazit, wenn man es nicht verschlimmern möchte durch Politur etc. bleibt nur "Neulackieren"...


[Beitrag von K8 am 30. Sep 2022, 17:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 . 360 . 370 . 380 . 390 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.671