HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
burli0
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#353
erstellt: 05. Sep 2010, |||
pure direct = pure direct. wenn 5.1 reinkommt wird auch 5.1 rausgegeben.
genauso ich. aber manche mögen keine standboxen rumstehen haben... [Beitrag von burli0 am 05. Sep 2010, 16:23 bearbeitet] |
||||
hfpt07
Stammgast |
16:30
![]() |
#354
erstellt: 05. Sep 2010, |||
|
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
17:03
![]() |
#355
erstellt: 05. Sep 2010, |||
ja das mit der nativen verarbeitung der signale ist schon klar. der fall andersherum ist nunmal interessant. Eine CD hat nunmal 2.0 Stereo. Zur vollwertigen Wiedergabe brauche ich (und auch viele andere) 2.1. Somit wäre es interessant zu wissen, ob dann bei pure direct die ristriktion der front small beachtet wird. sonst ist die ganze signalverkürzung nicht nutzbar. Ich spreche im übrigen über rein digitale zuspielung. sprich der receiver muss nicht von analog in digital rechnen, sondern bekommt die signale bereits digital. ich betreibe übrigens auch 32 kg schwere standboxen als front/stereo. trotzdem hilft ein subwoofer in den tiefsten lagen deutlich und ein betrieb ohne wirkt in einem fast 60 qm großen wohnraum recht blass. (dachgeschoß, nicht wundern, ich hab nur einen solchen raum!) wer large einstellt im setup weil er große lautsprecher hat bekommt ja dann auch seine native zuspielung. also eine praxisorientierte frage auch für benutzer von satellitensystemen mit kleinen lautsprechern. bevor es offtopic wird: bringen yamaha geräte bei digitaler zuspielung im pure direct mode eine berücksichtigung der small einstellung der lautsprecher mit? [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 05. Sep 2010, 17:04 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
17:25
![]() |
#356
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Gott sei Dank haben die sich vom Design her wieder an den alten 1X00 und 2/3X00 orientiert. Wenn jetzt das Display nicht diese besch... Farbe hätte.... Hat wer mal die Maße der neuen Geräte gefunden? [Beitrag von Eminenz am 05. Sep 2010, 17:29 bearbeitet] |
||||
Andimb
Inventar |
19:37
![]() |
#357
erstellt: 05. Sep 2010, |||
bei dem 3067 soll der Hall mit einbezogen werden in die Klangkorrekturen. Wird das nicht bisher schon bei Audyssey gemacht? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:52
![]() |
#358
erstellt: 05. Sep 2010, |||
... Yamaha nutzt kein Audissey ... das Programm bei Yamaha ist ne Eigenentwicklung - den Kern Deiner Frage beantwortet es aber nicht ... |
||||
Andregee
Inventar |
19:57
![]() |
#359
erstellt: 05. Sep 2010, |||
pure direct bedeutet so wie aufgenommen mit unveränderter quelle. spielt man 2.0 zu wird eben nur 2.0 wiedergegeben. spielt man 2.1 zu wird 2.1 wiedergegeben, bei 5,1 eben 5.1 will man den subwoofer bei 2.0 dazu nutzen muß eben straight wählen, stellt den eq und die entfernungseinstellung auf null. dann hat man das was du möchtest nämlich ein weniger directes signal welches durch eine digitale weiche läuft. würde bei pure direct 2.0 auf 2.1 aufgeteilt werden, wäre eine digitale weiterverarbeitung am werk, genau wie laufzeitkorrektur und eq. bei pure direct wird eben das gemacht was ein stereoamp macht. dafür wurde es auch geschaffen. |
||||
der--badener
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#360
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Hallo liebe Yamaha liebhaber, ich hatte das vergnügen die neuen Yamaha auf der IFA zu begutachten und für den 3067 gabs sogar ne Soundprobe (9.2).... Herrlich. DSP ist in keinsterweise mehr zu vergleich mit dem von meiner alten 662 möhre (ok die hat ja auch fast 15 Jahre auf dem buckel). Hab auch ein paar Bilder gemacht aber die gibts erst nächste Woche. Bin gerade auf Dienstreise und hab wenig Zeit. PS. Die klappe hat einen Gasdruckdämpfer... allerdings fehlt das "Push to open". Man muss unten auf die klappe drücken und dann fällt sie langsam raus. grüße aus Nordfrankreich der--badener |
||||
Puredirect
Inventar |
20:11
![]() |
#361
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Mich würde die Verarbeitungsqualität interessieren. Alu-Front durchgängig, wie sind die Regler? Insgesamt der erste Eindruck. Vergleichbar mit den Vorgängern? Gruß |
||||
der--badener
Ist häufiger hier |
05:07
![]() |
#362
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Alu front ja. Verarbeitung mach auf mich einen guten eindruck. Input regeler lässt sich serh leicht bedienen. Lautstärkeregler hat einen sehr angenehmen wiederstand. Was ich negativ fand. der input regeler hat sich sehr nach plastik angefühlt. (fand ich beim Lautstärke regeler nicht so schlimm obwohl er auch aus plastik ist.) Mein persönlicher geschmack. Schwarz nicht wirklich so schön. Alu fand ich aber super. |
||||
Andregee
Inventar |
08:35
![]() |
#363
erstellt: 06. Sep 2010, |||
ich glaub nicht das der lautstärkeregler aus plastik ist, wenn er selbst bei den kleinerer modellen aus alu besteht. |
||||
*paule70*
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#364
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Hallo, bei mir soll es der 1067 oder 2067 werden. ich habe aber noch als fast surround laie ein für mich ungelöstes problem. ich hoffe auf euch experten, damit ich mal verstehe wie es gehen koennte. hier also die problematik: L-förmiger Raum, im langen Raumschenkel ein 5.1 System. im kurzen Raumschenkel stehen zwei regallautsprecher. Im Kinobetrieb soll 5.1 laufen, im "nebenbei" Musikbetrieb soll sowas wie "all channel stereo" laufen, also alle lautsprecher. geht das? Gruß Paule |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
14:04
![]() |
#365
erstellt: 06. Sep 2010, |||
MERCI! Das wusste ich noch nicht. Ich bin dermaßen heiss auf das Teil, ich hoffe das nun endlich alles komplett an Bord und auch die FB bis unten hin beleuchtet ist. UND: Ich hoffe sehr auf ein neues Menü, das der 2065er hat mir nicht gefallen. Das alte des Z7 war nicht so schön animiert, aber für mich deutlich leichter bedienbar. Aber Drehknöpfe aus Plastik? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, sieht doch sonst alles so massiv aus. |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:17
![]() |
#366
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Jungs, ganz ruhig, ich mache morgen Makro-Aufnahmen auf der IFA... ich befummel auch mal. Den Vergleich zu meinem Voll-Metall-Yamaha RX-V1700 habe ich ja im Fingerspitzengefühl... ![]() |
||||
Hansomatik
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#367
erstellt: 06. Sep 2010, |||
2 Seiten vorher wurde gepostet das man bei dem 3067er unterschiedliche Trennfrequenzen für Front Center Surrounds usw einstellen kann und nicht nur 1 globale. Können das die "unteren" Modelle auch ? |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
15:39
![]() |
#368
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Besser ist Du bringst gleich ein paar Dinger mit ! ![]() Gerade eben bei Hifi-Regler angefragt: "...Gern können Sie einen der neuen Receiver bei uns vorbstellen. Die (Listen)Preise sind natürlich auch schon bei der Gerätebeschreibung aufgeführt...." Niedlich oder? Die meinen ernsthat das ich das Ding zum UVP kaufen würde. Lustig lustig...Betrachtet man die exorbitanten Versandkosten mit zus. Versicherungbeiträgen dann könnte ich auf die Idee kommen, das die den Schuss schon längst nicht mehr hören. Mitlerweile gibt es so viele Händler im Netz, das man nun wirklich keine Apothekenkurse mehr bezahlen muß. Auch wenn man hier im Forum gern so schöne Werbung platziert... |
||||
QE.2
Inventar |
16:19
![]() |
#369
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Na Hifi-Regler ist ja noch nie unter Discounter gelaufen. Gruß QE.2 |
||||
Häzard
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#370
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Hast du denn angefragt, ob ein Preisnachlass möglich wäre? Hab vorhin auch angerufen und gesagt, dass ich bereits Kunde bin und Interesse am RX-V3067 habe. Auf die höfliche Frage, ob man am Verkaufspreis noch was machen kann, wurden mir 100 EUR angeboten. Da konnte ich nicht nein sagen. Somit auch 200 EUR unter dem UVP! 1600 EUR ist mir das Teil sicherlich wert. Weiter runter und ich hätte ein schlechtes Gewissen. ![]() |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
18:14
![]() |
#371
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Naja 100,- wären mir doch etwas wenig. Da bleibt dann abzüglich Versand&Versicherung kaum noch 60,-€ übrig. Den 2067 bekomme ich vom Yamahahändler für knapp 1000,-€ incl. Versand, das sind dann fast 200,-€ Nachlass. Die gibts in ein paar Wochen nach Markteintritt dann sowieso. 900,-€ für den 2067 und 1450,-€ für den 3067 hielte ich für fair und anstrebenswert. Ich werde mich aber mit dem 2067 bescheiden, da ich soweiso nur die Vorstufen brauche. Wieviel der Grosse dann noch besser mit dem 1080i/p-Signal umgeht, kann ich leider nicht beurteilen. |
||||
baldaran
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#372
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Welchen Yamahahändler meinst du? ![]() Hab auch interesse ![]() |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#373
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Ich wüsste es auch gerne .Kannst mir eine PM schicken. |
||||
*bigwig*
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#374
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Hmm also bei dem Händler würde ich mich auch anschließen! Bin doch eher für den persönlichen Kontakt als dass ich irgendwo im Internet irgendwas bestelle! |
||||
*paule70*
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#375
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Ich wäre auch sehr interessiert. |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
11:06
![]() |
#376
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Ich war daran auch sehr interessiert. Was hab ich getan? Ein handelsübliches Telefon in die Hand genommen und wie blöde herumtelefoniert? Nein, einfach ein paar stinkeinfache Mails an die bekannten www-Händler gesandt. Vom " wir machen Ihnen gern den Listenpreis mit vollen Versandkosten " bis zu den o.g. Preisen war alles dabei. Da ich die Erfahrung gemacht habe, das alle zwar immer gern die Preise sammeln aber doch nie was kaufen, machen ich es wie folgt: ![]() Denn wie läuft es nach meinen Bezugsquellenangaben ab? Man ruft dort an uns sagt " also der hat gesagt...den Preis will ich auch ...". Soweit noch kein Problem. Dann aber gibts einige ganz Schlaue die behaupten, ich hätte einen niedrigeren Preis genannt als ich es hier gepostet habe. Das gibt dann Stress... Denn: Ich versuche zwar den bestmöglichen Kurs rauszuhandeln, erkenne dann aber wann es "genug" ist. Sobald man versucht an den EK der Händler zu gelangen, macht man sich extrem unbeliebt. Wie hiess es also schon in der Sesamstrasse ? Richtig! Macht doch auch Spaß den "Jäger des verlorenen Preises" zu spielen. |
||||
UdoG
Inventar |
11:31
![]() |
#377
erstellt: 07. Sep 2010, |||
.. und ausserdem muss man darauf achten, dass der Händler auch zertifizierter Yamaha-Händler ist. Sonst ist nichts mit Garantie ![]() Je geringer der Preis umso größer die Gefahr, dass es Reimport oder desgleichen ist. Gruss Udo |
||||
microschuft
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#378
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Tag, ich würd gern wissen ob man die internen Endstufen abschalten kann wenn man die Vorverstärkerausgänge benutzt und die Signale an eine Endstufe weiterleitet. Leider haben ja aktuellen Vorstufen nicht die Fähigkeiten eine RX-V3067 und Yamaha bietet ja keine Vorstufen an. Ist es überhaupt empfehlenswert den 3067 nur als Vorstufe zu benutzen? Denn ich möchte nicht auf die HD DSP´s verzichten. gruß microschuft |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
13:48
![]() |
#379
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Sobald Du nix an die Ls-Ausgänge anschließt, schalten sich die Endstufen ab. Dito wenn Du nur die VV-Ausgänge benutzt, oder den KH-Ausgang. Der volle Funktionsumfang bleibt erhalten, denn die Endstufen sind ja "dumm" und machen nichts weiter als verstärken. Daran sparen die Hersteller immer, und wenn Du eine gute ( gern auch hundsalte ) Markenendstufe besitzt, eventuell von Rotel oder dergleichen, wirst Du einen erkennbar besseren Sound hören können. So wars zumindest bei 3900/Z7 der Fall. Ich hatte aber nur eine "1.3"-Endstufe, will heissen einen Emitter Stereoamp mit 3 Netzteilen. ![]() |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#380
erstellt: 07. Sep 2010, |||
[quote="Dr.No°"] Soweit noch kein Problem. Dann aber gibts einige ganz Schlaue die behaupten, ich hätte einen niedrigeren Preis genannt als ich es hier gepostet habe. Das gibt dann Stress... quote] Von der Seite habe ich es noch garnicht gesehen.Dann ist dein schweigen verständlich. |
||||
alfnetwork
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#381
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Und, wie siehts aus? Wir sind alle gespannt. ![]() Ohne Metall-Regler ersetzt das Ding nicht meinen RX-V 1700 ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
06:19
![]() |
#382
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Hier die versprochenen IFA-Eindrücke vom Yamaha-Stand: ![]() ![]() Schon zu sehen ist, dass in der Gesamtansicht vor allem in Titan der Farbton der Klappe leicht vom Farbton der Front abweicht. Hoch sehen sie aus, die neuen. Die Klappe muss man genau so runterdrücken wie bei den früheren Modellen. Nix mit Antippen und gleitet runter... die Produktwerbung wollte den Eindruck erwecken. Der vollsymmetrische Innenaufbau (ab RX-V2067?) sieht heiß aus, hier hat Yamaha wirklich vieles neu gemacht. ![]() ![]() Tja, was soll ich dazu sagen. Metall sollte das schon sein, auch dem Anfassgefühl nach. Die raue Einbuchtung hatten schon frühere Geräte (mein RX-V1700 nicht), aber die Kanten der Wölbung sind bei den Ausstellungsstücken nicht ganz sauber, d.h. die Mulde schwankt in der Tiefe. Das sieht man beim Drehen. Drehgefühl beim Lautstärkeregler ist nicht ganz so stramm wie bei meinem 1700. Bei den ausgestellten Geräten hatte der Regler aber leider auch mehr Spiel, er eiert etwas. ![]() ![]() Die Schrift im Display ist größer, vor allem höher sind die Buchstaben, putzig, wenn man die alten Geräte gewohnt ist. Tonformatanzeigen nur per Infotaste, dafür auch aus der Entfernung ablesbar. Die übergroße Kunststoffblende gefällt mir immer noch nicht, auch wenn das Gesamtdesign ok ist. Lautstärkereglung wieder nur als Streifenanzeige, die Zahl oben in der Ecke ist etwas größer als früher. Ohne Bildschirmmenü nur Surroundparameter, Eingangsmodus und Lautsprecherpegel verstellbar (leider bei vielen AVRs so). Fernbedienungen standen keine bereit. Auch die Standbetreuer hatten keine. Angeschlossen war ja leider gar nichts, daher war auch keine Bildschirmmenü-Begutachtung möglich. Was die Yamaha-Designer drauf haben, war mal wieder im Stereobereich besser zu sehen: ![]() ![]() Der R-S700 ist mit knapp 500 € das Topmodell der neuen Stereo-Receiver-Reihe. Es gibt noch einen 300er und einen 500er. ![]() ![]() Auch hier teils symmetrischer Aufbau, links und rechts sind die großen Kühlkörper zu sehen, in der Mitte liegen anscheind die Endstufenzüge, wie man auch gut an der Lage der LS-Anschlüsse sieht: ![]() ![]() Alle Terminals sauber verarbeitet. Wirklich Schade, dass das klare Design der Stereo-Geräte nicht für die AV-Reihe übernommen wurde. Gerade die großen AVRs so ganz kantig, dann dunkle Holzseiten und das ganze mit einem Sony BRAVIA im Monolith-Design kombiniert... das wäre was. (Für mich übrigens der eindrucksvollste TV der ganzen Messe: Sonys HX900 ![]() ![]() |
||||
Puredirect
Inventar |
09:36
![]() |
#383
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Besten Dank für die Fotos. ![]() |
||||
MDex
Stammgast |
11:53
![]() |
#384
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Danke für die Infos, Lautstärke wieder nur als Balken? Mist, dachte, das ist bei den kleinen der neuen Serie anders. Bin mir da sogar ziemlich sicher. Ich hab mal mit nem neuen bei MMarkt rumgespielt und da wurde bei Lautstärkeänderung die dB-Anzeige groß. Evtl noch Vorserien-Software? Glaubst du, die neuen ab 2067 werden der große Wurf (vollsymmetrischer Aufbau, Flexibilität, HQV-Chip, 11.2 möglich)? Ich hoffe, klanglich bleibts ein Yamaha, vor allem in Stereo. Hoffentlich wird der 3067 sehr gut, dann ist er mein! Gruß |
||||
alfnetwork
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#385
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Danke für die Fotos ![]() |
||||
tinom87
Inventar |
12:49
![]() |
#386
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Was hat ein Vollsymetrischer Aufbau für Vorteile? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:32
![]() |
#387
erstellt: 08. Sep 2010, |||
erstmal muss man unterscheiden, welche Art von "Vollsymmetrisch" überhaupt gemeint ist, hier wird häufig ein Begriff für zwei völlig unterschiedliche Dinge verwand! 1) (ist hier wohl gemeint) "Doppel-Mono" Aufbau: die Signale für Links/Rechts gehen getrennte Wege innerhalb des Verstärkers. "Voll" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dieses Konzept vom Eingang bis zu den LS-Klemmen durchgezogen wird. Eigentlich gehört da natürlich auch das Netzteil dazu... Genauso wie die D/A Wandler usw. gerne kombiniert in einem Gehäuse sitzen. Vorteil hier soll bessere Kanaltrennung sein. Solange aber nur ein Netzteil vorhanden ist, ist das reine Augenwischerei. Man kann sich sogar vorstellen, dass z.B. ein Chip mit zwei D/A Wandlern, die aber beide ihre eigene Stromversorgung haben, "gleicher" arbeiten als zwei völlig getrennte Bausteine, die aus zwei Serien stammen können! Wenn man sowas macht, dann sollte das auch zu ende gedacht sein und mit gegeneinander selektierten Bausteinen erfolgen. In der Praxis ein "Feature" mehr auf dem Prospekt. 2) Symmetrische Verarbeitung von Differentiellen Signalen, wie sie z.B. beim XLR Anschluss angeliefert werden. Vorteil hier: das Signal selber ist jederzeit völlig unabhängig von Masse/Erde. Das zieht man aber im Hobby-Bereich nicht durch, schon gar nicht "Voll" (also von Vor- bis zur Endstufe). Selbst die "Möchte-Gern" High End VV mit XLR Eingängen haben die nur zu Show Zwecken. Nach der Wandlung in ein asymmetrisches Signal (eine Stufe mehr in der Kette) wird das genauso weiterbearbeitet wie in jedem anderen Verstärker auch. |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:12
![]() |
#388
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Stimme Mickey_Mouse unter [1]zu, im Prinzip hat Yamaha den Innenaufbau an erster Stelle verschönert, nicht mehr und nicht weniger. Das dadurch der Klang ganz anders wird, ist Käse, auch gegenseitige Beeinflussung von Baugruppen sollte weder besser noch schlechter werden, wenn es sie überhaupt gibt. Der Begriff "vollsymmetrisch" war von mir nicht ganz exakt gewählt. Einzige beeinflussbare Baugruppe in meinen Augen ist immer noch das auf dem Lautsprecher abgelegte Magnetband ![]() In der Entwicklung wurden die AVRs die letzten Jahre immer voller. Nach den Geräten der x600er-Reihe (THX, Kühltunnel mit Ventilator) )hatte man einen mehrschichtigen Aufbau gewählt, links das Netzteil, rechts der Rest so wie es passte über- und nebeneinander. Wurde beim Modellwechsel ein größeres Videoboard verbaut, wurden die anderen Baugruppen etwas verschoben. Daher kam das Innenaufbaugemecker mancher "Tests" bei AREAdvd. Jetzt baut man die großen komplett neu auf, sicher auch um die Kühlung zu verbessern und die stetig gewachsenen Videoboards neu zu platzieren. |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
05:20
![]() |
#389
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Ich habe von meinem Händler zur Überbrückung bis zum 3067 den 567 und der hat eine dB-Anzeige. |
||||
outofsightdd
Inventar |
07:49
![]() |
#390
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Ja und? Mein RX-V559 hatte auch eine große Zahlenanzeige beim Verstellen der Lautstärke, während die großen RX-V1700/2700 aus dem gleichen Jahrgang die Streifenanzeige hatten. |
||||
Hansus
Stammgast |
08:57
![]() |
#391
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Hi, Betr. manual wo finde ich die/das manual der obigen Geräte bei YAMAHA? Gruß Ha |
||||
JorJaco
Stammgast |
08:58
![]() |
#392
erstellt: 10. Sep 2010, |||
Hallo, hier bekommst du das UM: ![]() DOrt gehste auf Downloads und dann nach unten scrollen.. ist allerdings "nur" auf englisch. ![]() |
||||
MDex
Stammgast |
16:00
![]() |
#393
erstellt: 10. Sep 2010, |||
Was mir gerade beim Besuch im Mediamarkt beim Betrachten eines RX-V767 aufgefallen ist, nach meiner Meinung ist das Titan mehr in Richtung silber gewandert, kann das sein. Ich hab beim RX-V3900 das titan als sehr schön dunkel in Erinnerung. Evtl wegen der Kombination mit der schwarzen Blende? Kann einer der IFA-Besucher sagen, wie das Titan live wirkt? Gruß |
||||
Eminenz
Inventar |
16:07
![]() |
#394
erstellt: 10. Sep 2010, |||
Ich hab mir grad das Video zu den Yamaha Neuheiten auf areadvd angeschaut. Sieht für mich nach dem gewohnten Titan aus. |
||||
kipfel
Stammgast |
08:24
![]() |
#395
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Mal eine Frage an diejenigen die sich die neuen 2067/3067 (und auch den neuen BD-S 1067) auf der IFA angesehen haben. Wie ist denn so die Haptik, das Anfassempfinden und die Verarbeitung allgemein im Vergleich zu den älteren Generationen 1800/1900 usw. ganz subjektiv zu bewerten. Den Fotos nach würde ich da eher einen Rückschritt erkennen, oder? |
||||
toal1961
Inventar |
11:46
![]() |
#396
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Hi, trotzdem, das Design der 1800 bis 3900 war doch irgenwie besser und einzigartiger, jetz kommt das doch alles mehr im Mainstream als HK usw. ![]() gerade das Bernsteindisplay hatte doch was.. ![]() Gruß Alf |
||||
schattenmann1
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#397
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Oh Gott,ich habe gerade beim Händler die Drehknöpfe vom v767 in der Hand gehabt,bitte bestätigt mir das die beim v2067 nicht so wackeln und eiern,das ist ja schrecklich. |
||||
Eminenz
Inventar |
15:00
![]() |
#398
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Ja, das hat der Yamaha-Gemeinde auch richtig weh getan.... und verziehen hab ich denen das bisher nicht. Mein 1800er bleibt und geht erst, wenns wirklich nicht mehr anders geht. (außer es schwimmt ein günstiger DSP-Z7 vorbei ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
15:55
![]() |
#399
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Und genau deshalb hatte ich mir einen Z7 gekauft. Der wird auf jeden Fall die nächsten Jahre seinen Dienst tun. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 11. Sep 2010, 15:55 bearbeitet] |
||||
toal1961
Inventar |
15:59
![]() |
#400
erstellt: 11. Sep 2010, |||
jepp, und ich mir noch schnell einen günstigen 3800 geschossen ![]() ![]() Grüße Alf |
||||
purEe
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#401
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Ich weiß dass dies hier nicht reinpasst .. dennoch würde es mich freuen wenn ihr darauf antwortet ... (In meinem Thema(room) wurde nicht geantwortet... ... und zwar: Ist die Leistung eines Kenwood KRF V7200d ausreichend um die Canton Karat 770 dc ohne probleme gut anzusteuern und ohne sie durch eventuell zu wenig leistung zu zerstören ?. Bitte um Antwort .. Danke |
||||
QE.2
Inventar |
16:07
![]() |
#402
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Kann ich gut verstehen, nur ist das eben ein ganz schöner finanzieller Sprung. (Z7-Z11) Gruß QE.2 |
||||
tomjons
Stammgast |
16:08
![]() |
#403
erstellt: 11. Sep 2010, |||
Was wäre aktuell ein angemessener Kurs für einen DSP-Z7 ? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970