HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Son-Goku
Inventar |
14:51
![]() |
#10114
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
|
||||||||
Nordjaeger
Inventar |
14:52
![]() |
#10115
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
ja, widersprüche gibt es, egal. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Retro-Markus
Inventar |
14:53
![]() |
#10116
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Ja. VG Markus |
||||||||
Son-Goku
Inventar |
14:54
![]() |
#10117
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Merci. |
||||||||
aas1
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#10118
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Hallo Leute, ich habe vor vier Wochen den Yamaha rx-v3067er gekauft,das es ein guter Gerät ist schon klar aber es will mir nicht gelingen den richtig einzustellen.Davor habe ich Pioneer 919er gehabt,war eigentlich ok aber ich wollte eine Steigerung und habe viel hier in Forum gelesen,dann habe mich für den 3067er entschieden.Nun zu mein Problem beim Musik ist schon ok aber beim Film ist gar nicht gut,Stimmen kommen sehr klar und gut,aber der Rest fehlt einfach dieser Druck und Dynamik von Pioneer ist nicht da,ich kann mir nicht vorstellen das der Pioneer besser ist.Es kommt fast alle von Center LS von den Stand LS kommt sehr wenig. Meine LS Stand LS Jamo s608 ,Center c60cen,Rea s604 Sub Teufel M 5100 sw. Sind meine LS nicht gut genug? soll ich mir andere LS holen? "Vorschläge bitte" übrigens habe alles kontrolliert Kabel usw. alles richtig,ich bin Anfänger kenne mich nicht mit PEQ Einstellung. bitte bitte hilft mir bin verzweifelt. |
||||||||
aas1
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#10119
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Hallo liebe Freunde, gestern habe ich wieder mit PEQ rum gespielt Ergebnis ist schon ein wenig besser,aber immer noch nicht gut.Ich beschreibe mal was mir fehlt,beim Filme schauen(Action Film)wenn Geschoßen wird(kugel Geräusche),oder Faust und Tritt Geräusche ist Dumpf und leise, kann mir jemand sagen was ich da machen soll? Eine andere Frage,kann ich meinen alten Receiver als Endstufe benutzen? wenn ja wie soll ich es anschließen? will 9.1 oder auch 11.1.Danke euch noch mal. |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:24
![]() |
#10120
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
nicht unbedingt, ich versuche das noch mal verständlicher auszudrücken. ich weiß nicht wie es dir oder anderen Leuten geht, aber wenn ich etwas Neues habe, dann drehe ich auch gerne mal etwas weiter auf als normal. Nun wohne ich hier in einem Mehrfamilienhaus mit sehr toleranten Nachbarn (zumindest grüßen sie noch und springen mir nicht mit dem nackten Ar*** ins Gesicht ![]() Insofern könnte ich mir eben schon vorstellen, dass durch ein neues Gerät (das evtl. gar keinen nennenswerten Einfluss auf den Klang hat) Schwachstellen in der Anlage aufgedeckt werden, die zwar immer schon da waren, aber jetzt durch das "intensive Hören" erst in Erscheinung treten. |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#10121
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
NUR die fronts auf large. dsc aus. natural einmessen. anhören. fronts einmessen. anhören. center leiser machen. bass auf both. trennfreq.? am EQ drehen ... [Beitrag von burli0 am 04. Mai 2012, 17:41 bearbeitet] |
||||||||
aas1
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#10122
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Hallo burli0, danke für dein Antwort, bass auf both?? wo? wie? trennfreq.? wo? und wie? ich kenne mich leider nicht mit PEQ,EQ so gut aus,bin Anfänger was AVRs angeht,das ist erst mein zweites aber ich muß sagen das der 3067er ein sehr gutes Gerät ist,ich höre dinge heraus was ich mit den Pioneer 919er nicht gehört habe. |
||||||||
markus_h.
Inventar |
18:26
![]() |
#10123
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
so siehts aus, alles etwas merkwürdig... ich könnte glaube ich auch noch was dazu sagen gelle ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
byzanz1973
Stammgast |
18:37
![]() |
#10124
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Eins muss ich echt noch loswerden! Ich frag mich hier wo ich manchmal bin! Ich werde hier an die Wand gestellt weil mir ein avr nicht gefällt und ich mit einen anderen hole! Anschließend werde ich noch als lügner hingestellt! Leute wo bleibt denn hier das Niveau bitteschön! Ich bin jetzt schon ne weile im Canton Thread aber sowas hab ich da noch nie erlebt! Ich finde es einfach nur traurig und unterste Schublade! Ich war über jede Hilfe dankbar aber wenn mir ein Gerät nicht zusagt, dann werde ich ihn auch nicht behalten! Sorry Leute! Ich habe die letzten Wochen echt viel Stress mit transportschäden, nicht gelieferten Rechnungen usw gehabt! Da geht es um viel Geld! Und dann muss ich mir hier noch anhören das ich ein Fake bin! Wo bleibt denn da eure Sensibilität! Ich finds einfach nur traurig! Ich habe mich für den onkyo aus verschiedenen gründen entschieden! Ich hoffe das ich mit ihm besser klar komme! Euch Wünsche ich noch viel Spaß mit euren yammis, was in meinen Augen ein toller avr ist! |
||||||||
MM1067
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#10125
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
ich bin zwar kein experte, aber: - wo hast du den onkyo probegehört? - war er dort auch schon (automatisch) eingemessen? - konntest du dort direkt die avr vergleichen (ohne/mit einmessen) => wenn man sich mit der technik und dem thema akustik auseinandersetzt hilft dies ungemein (hat bei mir geklappt, aber auch nicht auf anhieb) => es gibt auch andere gute avr hersteller, nur die einstellmöglichkeiten sind meines wissens nach bei yamaha am umfangreichsten viel spass beim hören! grüsse dirk |
||||||||
byzanz1973
Stammgast |
19:11
![]() |
#10126
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Den onkyo habe ich beim MM,allerdings nur Stereo gehôrt! Das gute war, das sie auch an den Canton reference hingen! Der Klang war für meinen geschmack sehr ansprechend! Gleichzeitig war ein pio lx 73 und ein Denon 3311 da! Die gingen garnicht! |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:24
![]() |
#10127
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Leute sind. ich bilde mir ein, relativ geringe Unterschiede hören zu können. Einen LS um 5cm verschieben höre ich sofort, im Auto habe ich unterschiedliche Laufzeitkorrekturen für 0° und >30° (Cabrio), die Schallgeschwindigkeit ändert sich dabei so stark, dass man eindeutig eine Veränderung der Bühnendarstellung hören kann. Usw. usf. Wenn ich Musik auflege die ich wirklich in und auswendig kenne, dann kann ich auch beim Umschalten zwischen dem Z11 und meinem Stereo Amp (an einigen wenigen Stellen!) einen Unterschied hören (ohne sagen zu können was davon denn nun besser ist). ICH kann aber nicht in einen MediaMarkt gehen und auf anhieb ein besser oder schlechter bei vergleichbaren AVR heraus hören, zumindest nicht, wenn dabei nicht getrickst und die Lautstärke exakt angeglichen wurde! |
||||||||
HiLogic
Inventar |
19:36
![]() |
#10128
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Nein, warst Du nicht. Du hast ja nichtmal gefragt ob Dir jemand helfen könnte, bzw. woran es überhaupt liegen könnte! Auch sind die bisherigen Fragen nach wie vor unbeantwortet.... Was war denn jetzt mit den Einstellungen die ich gepostet habe?
Völlig irrelevant. Du hörst akustisch nie den Lautsprecher, sondern immer den Raum in dem er spielt! Beispiel: Stell Deine Lautsprecher in einen U-Bahn Tunnel und höre da: Nicht wieder zu erkennen! Irgendwo (z.B. Mediamarkt), irgendwas (Lautsprecher, Verstärker, ...) probe zu hören ist völlig für die Katz.
Diese Aussage ist genauso flach wie Deine Beiträge zum Yamaha. WIE hast Du die Geräte verglichen? Auf "Pure Direct"? Mit aktiviertem EQ? Wie waren die Geräte eingestellt? usw. Ohne diese Umstände kannst Du keine Geräte bewerten.
Stell in den Optionen die Dynamik auf "Max" und spiel mit Adaptive DRC an/aus... Das hilft schon in 95% der Fälle. [Beitrag von HiLogic am 04. Mai 2012, 19:42 bearbeitet] |
||||||||
Retro-Markus
Inventar |
19:39
![]() |
#10129
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Geht mir ganz genau so. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass sich für mich in den Glas-Studios von MM und Saturn ALLES super anhört. Ich habe das schon so oft erlebt, dass ich in eines diese Studios ging, weil es einem aus der Ferne schon entgegenschallte. Wenn ich dann geschaut habe, was da läuft, dann war das z.B. oft ein kleines Satelliten-Set an einem absoluten Einsteiger-AVR. Und trotzdem hört es sich selbst beim zweiten Hinschauen und -hören noch durchaus gut an. Wenn ich jedoch einem "richtigen" Hifi-Laden etwas anhöre, dann bilde ich mir ein, hier hoch- von niedrigpreisigen Geräten unterscheiden zu können. Mag sein, dass das alles nur Einbildung ist, ich hatte aber auch schon die Vermutung, dass bei MM und Saturn genau wie auch in der TV-Abteilung die gemachten Einstellungen für die Surround-Demo nur auf Effekt und Offensichtlichkeit getrimmt sind. Z.B. die hinteren Lautsprecher bewusst ein paar dB anheben, damit sich "mehr" Räumlichkeit einstellt. @byzanz1973: Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du ein Fake bist. Wenn das so rüber gekommen ist, dann entschuldige ich mich. Was DIR aber in den letzten Wochen alles passiert ist, was DU alles für ein Hin und Her hattest, das haben andere Menschen in ein paar Jahren ![]() Viele Grüße Markus |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
19:54
![]() |
#10130
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
In MM etc. gibts nur Bumm-Zisch.. Bass viel zu laut. Aber das haben ja alle und mögen es so.. Wenn ich bei mir einigermaßen linear fahre und der Bass laut ist, ist auch der Rest dazu laut. Wenn eine Bassdrum ordentlich reinhauen soll kann ich nicht erwarten dass der Sänger in Zimmerlautstärke singt. Das ist live auch nicht so. Wobei nat. für nicht ganz so hohe Abhörlautstärken eine gehörrichtige Bassanhebung pegelabhängig schon sehr wünschenswert wäre. |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#10131
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
hier wird bzgl. probehören übers ziel geschossen. wenn fachleute das tun, find ich das unsachlich, ärgerlich und überflüssig. dagegen bzw. ergänzend zu argumentieren ist da einfach zu blöd. was soll die alternative zum probehören sein.... |
||||||||
SaschaMav
Inventar |
20:38
![]() |
#10132
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
@ byzanz1973 Ich kann es leider auch nicht ganz nachvollziehen, ist ja eine richtige Hexenjagd hier. Hier wird ja so getan, als hättest du die Eltern beleidigt. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem 5009er. Evtl. sieht man dich ja hier wieder, wenn du den 3067 von deinem Bruder zurückgeholt hast. ![]() |
||||||||
Barnie@work
Inventar |
20:40
![]() |
#10133
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Das klingt ganz danach als hättest du die Dynamik Reduktion aktiviert - schau mal nach was bei DRC (gleicher Knopf wie Menü "On Screen" - nur rechts auf der Fernbedienung "Option) steht - on oder off. Und wenns auf on ist, schalte es mal auf off und höre dann nochmals. |
||||||||
aas1
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#10134
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Hallo Barnie@work, danke erstmal,das mit DRC habe probiert auf on ist der klang besser,ist ergent wie voller und runder,das mit Dynamik Reduktion weiß ich nicht was du meinst,oder ist das DRC? [Beitrag von aas1 am 04. Mai 2012, 21:25 bearbeitet] |
||||||||
HiLogic
Inventar |
21:36
![]() |
#10135
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Hast Du meinen Beitrag gelesen?... Ich weiss es nicht auswendig, aber es steht alles in der Bedienungsanleitung. Am besten als PDF und dann durchsuchen. [Beitrag von HiLogic am 04. Mai 2012, 21:36 bearbeitet] |
||||||||
Passat
Inventar |
21:43
![]() |
#10136
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Das "Adaptive DRC" ist eine Dynamikkomprimierung. Das "Adaptive" heißt, das die Dynamikkomprimierung lautstärkeabhängig ist, d.h. je höher die eingestellte Lautstärke, desto kleiner die Dynamikkomprimierung. Grüsse Roman |
||||||||
#Duke#
Inventar |
21:49
![]() |
#10137
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Also ich kaufe NIX im MM diesbezüglich Hifi, für das gibts Fachhändler ![]() |
||||||||
brause
Inventar |
22:21
![]() |
#10138
erstellt: 04. Mai 2012, |||||||
Derjenige der mir MEINEN Preis mach womit ICH einverstanden bin der bekommt mein Geld. Ist "Planet" oder "MM" um Ecken günstiger hat der Fachhändler einfach Pech.... umgekehrt aber ebenso ! Ich verschenke ungern einfach so Geld ![]() [Beitrag von brause am 04. Mai 2012, 23:05 bearbeitet] |
||||||||
MM1067
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#10139
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
Probehören ist sehr wichtig, und deshalb fragte ich ja auch ob zum Vergleich mit gleichen Parametern + Umgebung gehört worden ist: => sind die AVR vorher eingemessen gewesen, oder Beide nicht => haben evtl. Kunden oder Verkäufer Einstellungen vorgenommen => sind die gleichen LS verwendet worden => usw. Am besten, wie auch in diesem Forum x mal geschrieben wurde, zu Hause probehören und vergleichen (was auch seine Tücken haben kann). => aber auch dort bitte fairerweise mit gleichen Waffen kämpfen. Wenn dann ein AVR eher zusagt, bitteschön. Alles Andere sehe ich als unsinnig! Auf alle Fälle, auch wenn evtl. umfangreicher in der Bedienung, sind die Yamaha xx67 Modelle für mich absolute Spitzenprodukte, und das Problem sitzt meist vor dem Gerät. Wenn das automatische Einmessprogramm von Onkyo "audyssey" für Ihn zunächst ein besseres Ergebnis erbracht hat bzw bringt, dann wird er (im ersten Moment) auch glücklich sein. Falls er dann später mit dem PEQ für seinen Hörgeschmack optimieren möchte wird das dann so einfach nicht funktionieren, aber vielleicht möchte er es ja auch nicht und die Optik sagt Ihm vom Onkyo mehr zu. Auf alle Fälle sind Beide akustisch und technisch gute / sehr gute Produkte. VG Dirk |
||||||||
Nordjaeger
Inventar |
11:33
![]() |
#10140
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
ist schon interessant wohin eine Diskussion gehen kann. Ach, Mickey, habe just mal eben die Boxen 5 cm nach vorn gezogen. |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:18
![]() |
#10141
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
das muss man ja gar nicht so kompliziert machen. Gehe doch einfach in den Receiver Manager und verstelle dort die Entfernung von einem der beiden Stereo-LS um 5cm, während gerade eine Solo Stimme spielt, Nachrichtensprecher reicht schon. Zumindest hier kann man das deutlich hören und der Unterschied ist auch auf jeden Fall größer als zwischen z.B. einem guten CD oder SACD Player. Deswegen verstehe ich häufig nicht, wie die Leute immer so auf die Elektronik fixiert sind und die wirklich klangentscheidenden Dinge aus Ignoranz, optischen Gründen oder was weiß ich nicht, einfach unter den Tisch fallen lassen. ich schweife aber schon wieder völlig ab, gebe ich zu... |
||||||||
Nordjaeger
Inventar |
12:21
![]() |
#10142
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
muss schmunzeln, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, danke, aber ich denke meine states standen etwas zu nah an der Wand, jetzt haben sie 35 cm und ich darf wieder etwas machen, was ich schon so häufig getan habe, neu einmessen, lache. Danke. |
||||||||
JorJaco
Stammgast |
14:02
![]() |
#10143
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
Mmh, also iwie bin ich zu doof. ![]() Welchen Standard müssen FLAC-Dateien haben, damit ich sie übers LAN streamen kann? MP3 ist kein Problem. Habe eben mal 2 CDs in FLAC konvertiert... geht aber leider nicht! VG |
||||||||
Passat
Inventar |
14:26
![]() |
#10144
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
Keine Ahnung, ich konvertiere das immer mit dem original FLAC Frontend: ![]() Grüsse Roman |
||||||||
JorJaco
Stammgast |
14:32
![]() |
#10145
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
Ok, werde es damit auch mal testen. Gibst du die FLAC Dateien anschließend über den WMP in der Bibliothek frei? |
||||||||
Passat
Inventar |
14:42
![]() |
#10146
erstellt: 05. Mai 2012, |||||||
Nee, ich habe ein NAS auf dem Twonky läuft. Grüsse Roman |
||||||||
*Maxe*
Gesperrt |
19:20
![]() |
#10147
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
AUA !!!! Soeben gesehen: Pirates of the Caribbean, Teil 3. Ganz hinten im Film bei der grossen Schlacht. Bei Abfeuern einer Kanone machts auf einmal "Klick", und der Apparat stellt sich tod. Lies sich zum Glück problemlos wieder starten,uff. Trotzdem bin ich überrascht. Wieso stellt sich der ab, war das etwa zuviel Krach Bumm für ihn? Die beiden grossen Standlautsprecher werden im bi-amping betrieben, also hat jeder Bass ordentlich Strom. Subwoofer habe ich keinen eingesetzt. Was könnte das sein? |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
19:56
![]() |
#10148
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Überprüfe mal alle Lautsprecherkabel. Da muss nur ein winziges Drähtchen einen Kurzschluss verursachen und schon meldet sich die Schutzschaltung bei höheren Strömen. Rainer |
||||||||
*Maxe*
Gesperrt |
20:12
![]() |
#10149
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Danke für Deinen Beitrag. Ich habe fertig konfektionierte Kabel mit Bananensteckern, also keine einzelnen Litzen. Ich habe extra solche Kabel gekauft, weil ich die hohe Stromlieferfähigkeit des 3067 auch mal ausnutzen wollte. Ich war bei -20, also noch weit entfernt vom Limit. Die Lautstärke war schon ordentlich, aber wie ich meine gerade richtig für ein solches Gefecht. Ich orientiere mich immer an den Dialogen, die ich nur so laut drehe, das sie auch bei Schlachtgeschrei noch nicht im Ohr klingeln. Ich habe keinen Center und keinen Sub, daher müssen die beiden Lautsprecher vorn natürlich auch ordentlich ran. Aber das tun sie ohne Anschlagen oder das geringste Dröhnen. Und bei biamping war ich der Hoffnung, das es eben auch ohne Probleme abgeht. |
||||||||
Steinello
Stammgast |
20:19
![]() |
#10150
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
@ *Maxe* ... die Kabelbrücken an den Lautsprechern hast Du für das Bi-Amping schon entfernt ![]() (halte ich zwar für unwahrscheinlich - aber wir hatten hier sowas schon mal ![]() Gruß Steinello |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#10151
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
na das notaus. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von burli0 am 06. Mai 2012, 20:34 bearbeitet] |
||||||||
*Maxe*
Gesperrt |
20:39
![]() |
#10152
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Doch diese Brücken sind entfernt. Vermutlich war der Impuls bei dem Kanonenabfeuern zu hoch, der Lautsprecher musste vermutlich richtig tief herunter. Merkwürdigerweise verursachen richtig tiefe Töne keine Probleme. Ich hatte das früher schonmal bei erheblich grösseren Standlautsprechern. Da lief der Receiver nur als Vorstufe, und ein richtig grosser Stereoampo als Endstufe. Auch da ploppte der Receiver bei einem Kanonendonner aus. Film war damals Master&Commander. Direkt betrieben an einem Marantz SR 6003 aber ging dieselbe Szene ohne Probleme. Ich telefoniere morgen mal mit Yamaha Technik. Eigentlich sollte der grosse Klopper doch locker sowas wegstecken können. Zudem muß er nur 6 der 7 Endstufen nutzen. |
||||||||
Gonzo_2
Inventar |
20:51
![]() |
#10153
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Stell mal auf 6 Ohm... |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#10154
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
du hast was gegen "spannung"!? ![]() |
||||||||
Gonzo_2
Inventar |
20:55
![]() |
#10155
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Das ist nun sehr ungewöhnlich...der Receiver als Vorstufe (also ohne Leistung bringen zu müssen) hat sich abgeschaltet? Da ist dann aber was anderes faul... [Beitrag von Gonzo_2 am 06. Mai 2012, 20:58 bearbeitet] |
||||||||
Gonzo_2
Inventar |
20:56
![]() |
#10156
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Nö - aber gegen "Hitze" wirkt das Wunder... |
||||||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#10157
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Hallo, also bei -20 dB dürfte nicht mal ein 300Euro Receiver in die Knie gehen-ausser Du betreibst ihn vieleicht z.B. an Infinitys aus den 80ern (das waren ja auch Impendanzschlleudern). Bei mir schaltet höchstens die Endstufe mal ab, wenn ich über mehrere Stunden Rekordpegel höre, aber nur wegen Übertemperatur wegen dem miesen Wirkungsgrad meiner Dynaudios. Der 3067 sollte eigentlich in der Lage sein jeden LS anzutreiben. Ich hätte eigentlich auch auf die LS Kabel getippt,wenn die in Ordnung sind denke ich ist es ein Defekt am Yammi!! Grüsse Reiner ![]() |
||||||||
*Maxe*
Gesperrt |
21:56
![]() |
#10158
erstellt: 06. Mai 2012, |||||||
Ja ich fürchte auch, das da was defekt ist. Die Diagnose bei der damaligen Vorstufen/Endstufenkombination lag laut Yamaha Technik daran, das beide an einer Netzleiste hingen. Ich hab den Fachbegriff dafür vergessen. Irgendwas mit Phase oder so. Die Netzleiste ist auch aus dem Hifibereich, eine MFE, deutsches Fabrikat. Vielleicht liegts aber doch daran. Ich werde den Yammi mal direkt an die Steckdose stecken. Ich hatte die beiden Fronts - Heco Celan 500, also keine Megaklopper und mit nur einem 17er Bass - im Menü auf +2,5, die Dipole hinten auf +7.5 gestellt. Der Receiver hat allerdings nach oben nur ein paar Zentimeter im Lowboard Platz. Es ist aus massiven Granitplatten, also sonst recht kühl, und eben nach allen Seiten hin offen. Ob sich da Hitze aufstauen kann.... Was erreiche ich mit der 6Ohm-Stellung? Im Servicemenü ist die Werkeinstellung mit 4 Ohm glaube ich angewählt, ist das nicht der stabilere Betriebszustand? Ich habe daran bislang nichts verändert. |
||||||||
Gonzo_2
Inventar |
00:27
![]() |
#10159
erstellt: 07. Mai 2012, |||||||
Nornalerweise gibt´s bei Yamaha die Stellung 6 oder 8 Ohm (Werkseinstellung).. Bei 6 bleibt meiner deutlich kühler - aber wenn das (oder sogar 4Ohm) schon gewählt ist vergiss es als Ursache! [Beitrag von Gonzo_2 am 07. Mai 2012, 00:27 bearbeitet] |
||||||||
alpenpoint
Inventar |
09:04
![]() |
#10160
erstellt: 07. Mai 2012, |||||||
Hallo, hab gestern mal ein wenig mit DRC "gespielt". Bei leisem hören ca. -50db am Volumeregler kann man/ich einen leichten Unterschied hören (etwas voller, ähnlich wie früher bei Loudness) der meiner Meinung nach vernachlässigbar ist. Mir wäre vorgekommen als würd ich bei DRC ein ein leichtes Rauschen hören. Es kann aber auch sein dass Hintergrundgeräusche des Films besser herausgearbeitet/hervorgehoben werden. Bei normalen hören ist für mich eigentlich kein Unterschied zu hören und beim Film schauen mit etwas mehr Pegel sowieso nicht aber deswegen auch "adaptiv" DRC. ![]() Dynamic Range war auf MAX. lg, Alpi |
||||||||
trancemeister
Inventar |
09:48
![]() |
#10161
erstellt: 07. Mai 2012, |||||||
Guck mal in der Anleitung (Seite 63) wofür die DRC-Funktion gedacht ist ![]() Erstaunlicherweise funktioniert das überaus gut und ist natürlich sehr deutlich zu hören! Ansonsten wäre das Feature ja auch vollends sinnlos ![]() [Beitrag von trancemeister am 07. Mai 2012, 09:48 bearbeitet] |
||||||||
Passat
Inventar |
10:10
![]() |
#10162
erstellt: 07. Mai 2012, |||||||
Das kann gut sein. Es wird ja die Dynamik reduziert. Das wird realisiert, indem leise Stellen lauter gemacht werden und laute Stellen leiser. Grüsse Roman |
||||||||
alpenpoint
Inventar |
10:11
![]() |
#10163
erstellt: 07. Mai 2012, |||||||
Hi, ich weiß für was DRC da ist. ![]() Du kannst aber gerne mal vorbei kommen und mir den deutlichen Unterschied vorführen denn der sollte beim "leisen hören" sehr deutlich zu hören sein. Ist er aber bei mir nicht. Vielleicht mach ich noch etwas falsch, was ich nicht glaube, aber bei mir hört man beim umschalten des DRC fast keinen Unterschied wie bereits oben beschrieben. Wird hier auch gut erklärt: ![]() lg, Alpi ![]() |
||||||||
trancemeister
Inventar |
10:17
![]() |
#10164
erstellt: 07. Mai 2012, |||||||
Nö, ich denke ich komme bei dir lieber nicht rein ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.899