Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

RZ50 oder RZ70?

+A -A
Autor
Beitrag
Devine72
Stammgast
#301 erstellt: 18. Jun 2024, 17:53

Lordmorph (Beitrag #296) schrieb:
Wenn ich nochmal nachfragen darf:
die Einmessung bzw. Projekte die unter V3.9.7 gemacht wurden,
kann man die Theoretisch in die Beta Laden?
oder besser neu einmessen?


ja die kann man Laden, habe aber noch nicht auf den AVR übertragen können, werde ich am WE mal testen ob es da nennenswerte Unterschiede im Ergebnis gibt.
pulldown0
Stammgast
#302 erstellt: 19. Jun 2024, 01:41
Na ich wil nicht durchdringen.
Mit AUDISSstzEY A1EVO geht das super.
Alle können bei Dirac bleiben, nur es ist nicht besser.
200,- Euro für die Licence ist im Gegensatz zu DIRAC ein Witz bei A EQ.
A1Evo ist kostenlos.
Ich brauche kein Dirac ,A1evo geht super am A1H von Denon.
pulldown0
Stammgast
#303 erstellt: 19. Jun 2024, 01:55
Tja Burkm,
Da hast Du wohl das falsche Gerät, vor lauter Sparerrei.
Audissey A1 Evo ist kostenlos, und bringt bessere Ergebnisse als Dirac.
Einmal eingemessen, ca 15-20 Minuten und gut.
Wer sich etwas mit REW auskennt, bekommt das hin.
Genießen und sich auf andere Sachen konzentrien.

Gruß
Devine72
Stammgast
#304 erstellt: 19. Jun 2024, 08:07

pulldown0 (Beitrag #302) schrieb:
Na ich wil nicht durchdringen.
Mit AUDISSstzEY A1EVO geht das super.
Alle können bei Dirac bleiben, nur es ist nicht besser.
200,- Euro für die Licence ist im Gegensatz zu DIRAC ein Witz bei A EQ.
A1Evo ist kostenlos.
Ich brauche kein Dirac ,A1evo geht super am A1H von Denon.


Dein Post ist ja nun nicht gerade Zielführen für den TE
burkm
Inventar
#305 erstellt: 19. Jun 2024, 08:13

pulldown0 (Beitrag #303) schrieb:
Tja Burkm,
Da hast Du wohl das falsche Gerät, vor lauter Sparerrei.
Audissey A1 Evo ist kostenlos, und bringt bessere Ergebnisse als Dirac.
Einmal eingemessen, ca 15-20 Minuten und gut.
Wer sich etwas mit REW auskennt, bekommt das hin.
Genießen und sich auf andere Sachen konzentrien.

Gruß


Hmmm, was das wohl mit dem Thema in diesem Thread zu tun hat ???


[Beitrag von burkm am 19. Jun 2024, 08:14 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#306 erstellt: 19. Jun 2024, 09:54
ach las solche Leute einfach babbeln.
das sind wieder so voll Profis
burkm
Inventar
#307 erstellt: 19. Jun 2024, 09:59
Ich habe den "Onkyo TX-RZ70 mit Dirac Live" und verstehe jetzt nicht, warum mir der Poster wieder "Audyssey" schmackhaft machen möchte, von dem ich gerade "weggerückt" bin, insbesondere, weil mir bei einigen neuen (und teuren) Denon Geräten auch Dirac Live als Aufpreis-pflichtige Einmess-Alternative (Option) angeboten wird...


[Beitrag von burkm am 19. Jun 2024, 10:03 bearbeitet]
#Shadow#
Stammgast
#308 erstellt: 19. Jun 2024, 10:02
Der ist mit Dirac völlig überfordert er das Handbuch geschmissen.
So welche Leute gibt es immer wieder mal.
Lordmorph
Stammgast
#309 erstellt: 19. Jun 2024, 15:17
wenn ich die Beta installiere
muss man diese schritte hier zwingend machen was im changelog steht?

dl


muss man das nun deaktivieren oder aktivieren?
pogopogo
Inventar
#310 erstellt: 19. Jun 2024, 15:57
Es klappt wohl unter der Beta auch ohne diese Prozedur wieder.
Lordmorph
Stammgast
#311 erstellt: 19. Jun 2024, 15:59
hm ok dann werd ich mein glück ma versuchen
burkm
Inventar
#312 erstellt: 19. Jun 2024, 16:10
Der geschilderte Eingriff in die Registry ist anscheinend nur dann erforderlich, wenn die Messung ein "Ausrufezeichen" aufweist. So zumindest mein Verständnis der Sachlage.

PS.: Habe jetzt erst einmal im Internet nachgeschlagen, was "Audyssey A1 Evo" überhaupt ist, da mir der Name kein Begriff war: es ist anscheinend eine "Optimierung" des Audyssey Einmess-Prozesses durch ein zusätzliches Script, dass man bei den neueren Audyssey Geräten nach einer Einmessung (extern) aufrufen kann/soll, aber hier wird anscheinend die mögliche Verbindung zu einer externen App vorausgesetzt. Der Autor ist anscheinend "OCA" oder wie immer sein Pseudonym / Alias heißt.

Leider ist mein vormaliges Denon Audyssey Gerät "AVR-X7200WA" noch nicht mit einer solchen Schnittstelle versehen, auch wenn es die damalige (2016 ?) "maximale" Audyssey Version (MulteQ XT32 mit allen Optionen) beinhaltet hat. Ich hätte also sowieso ein "neues" Gerät kaufen müssen, dass ungefähr die Leistung des jetzigen Onkyos TX-RZ70 hätte aufweisen müssen. Nach meiner Einschätzung hätte es bei der gewünschten Kanal-Anzahl irgendetwas wie ein Denon 6800 sein müssen, der aber deutlich teurer ist, speziell wenn man auch die Dirac Live Option noch dazu erwerben will/muss.
=> Ob das dann wirklich "besser" gewesen wäre, hätte ich im Vorfeld auch nicht gewusst...

So habe ich zumindest "Dirac Live" zu einem "günstigen Preis" mit einer neuen leistungsfähigen (?) Hardware erhalten, um das mal zu testen, was ich schon "immer" wissen wollte, auch wenn das Qualitätsniveau vielleicht nicht so ganz das ist, was man sich erhofft hatte

Hier spricht ja letztendlich Jeder für sich und das Gerät, dass er sich samt zugehöriger (Einmess-)Technologie ausgesucht hat. Da bin ich insofern in einer eher "günstigen" Lage, weil mir das Einmess-System und dessen Name prinzipiell eigentlich "Wurst" ist, Hauptsache es ist vielleicht (?) "besser" als das, was ich bisher hatte... und Audyssey XT32 hatte ich schon eine ganze Weile und über mehrere Gerätegeneration verschiedener Hersteller hinweg. Anscheinend wurde es seit der exklusiven Übergabe an Denon/Marantz über die vergangenen Jahre auch nicht mehr so recht weitergepflegt (Konkurrenz belebt das Geschäft... ), so dass ein "neues" Einmess-System (Dirac Live) vielleicht nicht die schlechteste Idee ist, da hier eine "Fortentwicklung" zumindest stattfindet od. geplant ist.
Denon/Marantz plant ja gegenwärtig auch die Einführung der (optionalen) "Dirac Live" Software als (kostenloses ?) Standard Einmess-System nach dem ursprünglichen "Auro 3D" Muster (erst einmal optionaler Kauf, vermutlich, um die Nachfrage abschätzen zu können).
Ob Dirac ART dann noch kommt, sei einmal dahin gestellt...

Mein Frau hatte schon zwischenzeitlich mehrfach wegen der "Unordnung" beim Umbau nebst Einmessung im Wohnzimmer "aufgemuckt", so dass ich erst einmal ganz froh bin, dass das momentan ein Ende hat nachdem ich das Meiste weggeräumt hatte .

Nun denn...


[Beitrag von burkm am 19. Jun 2024, 17:11 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#313 erstellt: 19. Jun 2024, 16:23
Na man hat mit Dirac ein umik 1 und das hat calibrierfiles. Sowas ist automatisch schon besser.

Bei Audyssey ein Mikro zu kaufen mit richtigen calibrier file kostet an die 500 Euro.
pogopogo
Inventar
#314 erstellt: 19. Jun 2024, 16:28

burkm (Beitrag #312) schrieb:
es ist anscheinend eine "Optimierung" des Audyssey Einmess-Prozesses durch ein zusätzliches Script

Wenn man Dirac Live hat, ist das eigentlich Zeitverschwendung. DL hat bessere Korrekturalgorithmen. Außerdem sind die Skripte sehr FW-abhängig.


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2024, 16:29 bearbeitet]
burkm
Inventar
#315 erstellt: 19. Jun 2024, 17:02
Ich habe meinen weiteren Kommentar an den obigen Post angehängt...
pogopogo
Inventar
#316 erstellt: 19. Jun 2024, 17:08

burkm (Beitrag #312) schrieb:
Denon/Marantz plant ja gegenwärtig auch die Einführung der (optionalen) "Dirac Live" Software als Einmess-System

DLRC und DLBC wurden bei Masimo schon ausgerollt. DLART läuft auch schon auf den Geräten, bekommt allerdings noch einen 'Feinschliff' vor dem Ausrollen.


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2024, 17:09 bearbeitet]
burkm
Inventar
#317 erstellt: 19. Jun 2024, 17:13
Je nachdem, wie das Interesse ist und die Einführung läuft, könnte "Dirac Live" in naher Zukunft vielleicht auch das (kostenlose) Standard Einmess-System sein.
Wir werden sehen...


[Beitrag von burkm am 19. Jun 2024, 17:13 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#318 erstellt: 19. Jun 2024, 17:20
Was an Dirac nicht gut ist, wenn man den Hersteller wechseln will muss man alles nochmal kaufen. Eine neue Lizenz erwerben für das neue Gerät.
Das finde ich absolut nicht gut.
Lordmorph
Stammgast
#319 erstellt: 19. Jun 2024, 17:24
ja das stimmt das ist echt ein großer minus punkt.
vielleicht mit dem Support reden, das die einem die lizenzen wieder freischalten?
das wär ja sonst nen unding..
burkm
Inventar
#320 erstellt: 19. Jun 2024, 18:03
Da das schon eine Zeitlang bemängelt wurde ohne dass sich diesbezüglich eine Änderung ergeben hat, könnte das auch so bleiben, weil man ansonsten - vermutlich - nicht genügend "Einkünfte" generieren kann.

"Dirac Live" hat seine Lizenzträgerschaft eher in "Nischenprodukten", die - vermutlich wegen (im Vergleich) geringer Stückzahlen - nicht so viel an Einkünften generiert (Absprachen mit Herstellern inbegriffen). Auch PAC mit z.B. "Onkyo/Integra/Pioneer" scheint da so seine Probleme trotz neuer Eigentümergemeinschaft (PAC / Sharp) usw. zu haben. Deswegen wohl auch die vorübergehenden deutlichen Preissenkungen, gestaffelt nach jeweiligem Herstellernamen, um die Nachfrage / Umsatz etwas "anzuheizen". Zumindest scheint es nicht so zu laufen, wie wohl ursprünglich geplant, wenn man sich mal die 2024er Bilanz von PAC anschaut. Ob dann ein RZ90 Modell, wie vor einiger Zeit angekündigt, wirklich noch kommt, dürfte deshalb eher "zweifelhaft" sein... Mir ist das natürlich preislich entgegengekommen...

Die Entwicklergruppe von Dirac ist - vermutlich - auch nur eher "klein", was - mangels Personalkapazität - Änderungen und Neu-Entwicklungen wie ART nicht gerade beflügelt. Das braucht halt so seine Zeit und Entwicklerkapazität...

Ich sehe das deshalb eher "realistisch" und nicht ganz so "rosig" wie Manche...


[Beitrag von burkm am 19. Jun 2024, 18:15 bearbeitet]
#Shadow#
Stammgast
#321 erstellt: 19. Jun 2024, 18:25
Dirac hat 200 Mitarbeiter und 20 Doktoranten (Software Unternehmen) und ausserdem verdient Dirac nicht an den Lizenen, denn ihr Kerngeschäft ist der Auto Markt.
Der Unterschied bei Dirac ist auch das für etliche Hersteller eine Lizenz anbietet,jeder Hersteller arbeitet mit unterschiedlicher Hard/Software,das macht es so schwierig.
Von Hersteller zu Hersteller gibt es bei der Einmessung unterschiede.
Das es so zu fehlern kommen kann liegt auf der Hand.
Bei Anthem/ ARC / Trinnov / Yamaha Yapo da gibt es keine Probleme da alles im Haus bleibt.


[Beitrag von #Shadow# am 19. Jun 2024, 18:34 bearbeitet]
burkm
Inventar
#322 erstellt: 19. Jun 2024, 20:08
Umso erstaunlicher, dass ich mich mit so vielen "Problemen" rumplagen musste
...aber vielleicht liegt es daran, dass die Haupt-Zielrichtung sich auf den Automarkt konzentriert und weniger auf den Einsatz zuhause ?

So hat es übrigens auch mal bei Audyssey angefangen: erst das Home-Szenario angegangen und anschließend verschwand das dann auf deren Webseite in der "Versenkung", weil man sich lt. deren Aussage auf den Automarkt konzentriert hat (vermutlich, weil man da größere Wachstumschancen sah ?) ...
Danach (exklusiver Vertrieb nur noch über Denon/Marantz) war Audyssey anscheinend in der Weiterentwicklung jahrelang irgendwie "eingeschlafen" ...

Audyssey auf dem Automarkt ist mir leider jetzt auch kein Begriff. Vermutlich ist es da - zumindest in der EU - auch nicht so gut gelaufen.
Wie der US Markt aktuell dahingehend aussieht, weiß ich aber nicht.


[Beitrag von burkm am 20. Jun 2024, 18:08 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#323 erstellt: 19. Jun 2024, 20:11
ich habe nun mit der Beta eingemessen und es lief problemlos.

Witzig finde ich :

"Filter export to devices from Onkyo/Integra/Pioneer take longer time than usual."

das läuft bei mir mit der Beta schneller als mit der 3.9.7
mal testen obs klanglich wirklich besser sein soll
burkm
Inventar
#324 erstellt: 19. Jun 2024, 20:20
Bei mir lief der Export mit der Beta "einigermaßen" zügig durch, viel schneller als bei der Version 3.9.7...
pogopogo
Inventar
#325 erstellt: 19. Jun 2024, 20:35

burkm (Beitrag #322) schrieb:
Umso erstaunlicher, dass ich mich mit so vielen "Problemen" rumplagen musste ;)

Das lag großteils am aktuellen Dirac Live Bug.
Hättest du vor zwei Jahren eingemessen, hätte die Sache anders ausgesehen
Aktuell springen viele Hersteller auf den DL Zug auf und auch neue Technologien wie ART machen eine Gesamtintegration für Dirac nicht einfacher.
Das ist wie damals mit Dolby. Ohne DL wird man zukünftig kein Geld mehr machen können.
Lordmorph
Stammgast
#326 erstellt: 19. Jun 2024, 23:18
Messe ich mit Dirac STEREO auch mit all diesen Positionen ein? 9 oder 13 punkte?
pogopogo
Inventar
#327 erstellt: 19. Jun 2024, 23:37
Da gibt es keinen Unterschied Stereo/Surround.
Wenn du nur einen Einzelsitzplatz hast, kannst du auch nach einer dritten Messung abbrechen.
burkm
Inventar
#328 erstellt: 19. Jun 2024, 23:56
Wobei aber allgemein darauf hingewiesen wird, dass man die die gewünschte Anzahl Positionen einhalten sollte, damit das Einmess-System genügend Daten zur Berechnung der Korrektur-Filter erhält. Ich würde also mindestens die (minimal) 9 Positionen nutzen, wenn nicht - je nach Personen- und Sitz-Situation - mehr gefordert werden.


[Beitrag von burkm am 20. Jun 2024, 12:36 bearbeitet]
burkm
Inventar
#329 erstellt: 20. Jun 2024, 12:47
Außer dem durch mich verursachten "Auftrieb" mit dem RZ70 und Dirac (!) ist hier aber auch nicht wirklich etwas los
Hatte gehofft, dass die vorübergehende Preissenkung bei Onkyo und den RZ Modellen usw. hier etwas mehr "Leben" hineingebracht hätte...
So kann man sich täuschen...


[Beitrag von burkm am 20. Jun 2024, 12:47 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#330 erstellt: 20. Jun 2024, 12:55
naja die meisten kaufen halt einfach denon marantz etc.. die betreiben eben potenteres Marketing.
kann man ja schon auf YT so beobachten.
ich hab den Direkten vergleich erlebt zu einem Denon AVC A1H und nun dem Onkyo RZ 70. klanglich gefällt mir Onkyo einfach besser.

Und die meisten so wie ich haben mit Onkyo in Verbindung mit Dirac keine Probleme und schreiben deshalb einfach auch nichts. Es gibt genug Foren und Themen die sich mit Dirac allein befassen. Das ist Hersteller unabhängig. was ich bisher so gefunden habe.
wenn es um kurven etc geht.
Einsteiger_
Inventar
#331 erstellt: 20. Jun 2024, 16:34

burkm (Beitrag #329) schrieb:
Außer dem durch mich verursachten "Auftrieb" mit dem RZ70 und Dirac (!) ist hier aber auch nicht wirklich etwas los
Hatte gehofft, dass die vorübergehende Preissenkung bei Onkyo und den RZ Modellen usw. hier etwas mehr "Leben" hineingebracht hätte...
So kann man sich täuschen...


Mich würde mal interessieren was die Geräte mittlerweile zum Beispiel in der Schweiz kosten, da dürfte das Verhältnis mit verkauften Geräten bestimmt ganz anders aussehen.

Hätte es die Onkyo Geräte von Anfang an (was ja auch hier war) bis jetzt zu einen besseren Preis gegeben, dann wäre hier bestimmt mehr los, die Geräte von Onkyo sind wieder sehr gut, aber dieses Mal sind halt die Preise noch immer nicht ganz Optimal, da sollte sich auf Dauer noch was ändern, jedenfalls hier in der BRD, und ich hoffe das ich den nächsten AVR in ein paar Jahren wieder zu einem besseren Preis bekomme.



[Beitrag von Einsteiger_ am 20. Jun 2024, 16:48 bearbeitet]
burkm
Inventar
#332 erstellt: 20. Jun 2024, 17:09
Zu den Onkyo (PAC) Verkaufspreisen in DE kann ich nichts sagen, es waren aber (bei meinen Anfragen) viele Händler durchaus zu Zugeständnissen bereit, was eher nicht auf eine "rege" Nachfrage hindeutet, mehr das Gegenteil. Die Preise bewegen sich aber ansonsten "im üblichen Rahmen" der Wettbewerber, trotz der Vorgeschichte.

=> Ich habe mal bei den "Open positions" von Dirac nachgesehen und es werden "nur" Stellen im "Automotive-"Bereich ausgeschrieben.
Dirac Research AB, gemäß deren "About us" Beschreibung (auf deren Webseiten): Zentrale und Hauptsitz in Uppsala, Schweden, und R&D Entwicklungszentren in Kopenhagen (Dänemark) und Bangalore (Indien), während anscheinend (Verkaufs- ?)Niederlassungen in den USA, Deutschland, China, Korea, Japan existieren. Gegründet bzw. eingetragen wurde die Firma im Jahr 2001.

Von einer "Zentrale" in den USA und deren "man power" bzw. Personalausstattung insgesamt sowie die Aufteilung derselben habe ich dort leider nichts gefunden.
Auch die hiesigen Firmenregister sind da eher wenig auskunftsfreudig, einzig der Firmensitz der deutschen NL in München wird dort (mit einem Mitarbeiter / Geschäftsführer ?) angegeben, ohne dass man dafür Gebühren zahlen muss...


[Beitrag von burkm am 21. Jun 2024, 10:55 bearbeitet]
burkm
Inventar
#333 erstellt: 22. Jun 2024, 12:45
Habe mal eben noch in den diversen Threads wegen "Audyssey A1 Evo" nachgelesen, Da scheint es jetzt diverse Probleme zu geben, oder ?
Zumindest gibt es dort anscheinend eine heiße Diskussion wegen versionsabhängiger Differenzen, die bei Einem mal zu funktionieren scheinen, bei Anderen dann wieder nicht. So hat "Jeder" anscheinend an seinem "Kreuz" zu tragen
Lordmorph
Stammgast
#334 erstellt: 22. Jun 2024, 13:50
Es gibt bei keinem System eine "Eierlegende Wollmichsau"
burkm
Inventar
#335 erstellt: 24. Jun 2024, 19:02
Ich habe inzwischen auch ein neues USB Kabel (2m) für das Umik-1 Mikrophon erhalten. Mal sehen, ob die benannten Probleme bei der Kalibrierung mit der Beta Version 3.10.1 auch damit auftreten. Man kann ja nie wissen...
burkm
Inventar
#336 erstellt: 25. Jun 2024, 23:03
Inzwischen hat sich auch noch ein weiteres Problem ergeben: die einzelnen Surroundmixer geben über die Surround-LS nebst Decken-LS bei Dirac Live (bei mir) praktisch kaum hörbar etwas wieder. Anscheinend werden die Surround- und Height-LS von Dirac nur mit extrem niedrigem Pegel angesteuert, wie man hören kann, wenn man direkt neben den einzelnen Surround-LS steht. Auf Grund des dortigen Pegels waren diese kaum wahrnehmbar...
Bei der Kalibrierung der Lautsprecher waren sie aber "normal" laut.
Deswegen waren für mich wohl auch kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Modi (beim Umschalten) erkennbar...

Da ich darauf ja keinen Einfluss nehmen kann, da die Dirac-Live Filter automatisch erzeugt werden, außer über eine entsprechend angepasste Targetkuve, ist mir noch nicht klar, wie ich das nun entsprechend korrigieren kann, da ich diesen Weg eigentlich nicht nehmen möchte...

Irgendwie entwickelt sich das "Dirac-Live" Experiment bei mir als "Bastellösung"...


[Beitrag von burkm am 25. Jun 2024, 23:19 bearbeitet]
#Shadow#
Stammgast
#337 erstellt: 26. Jun 2024, 05:47
Aber bis jetzt nur bei dir.
Bei keinen anderen User habe ich von welchen Problemen gehört oder gelesen.
Keine Ahnung was bei dir falsch läuft.
charliebrown37
Stammgast
#338 erstellt: 26. Jun 2024, 07:05
Also, dass Dirac keine Probleme macht bei keinem anderen User, stimmt so aber nicht.
Ich selbst habe in einem anderen Thread darüber berichtet, auch wenn ich keinen Onkyo hatte.
Und ich bin auch nicht der Einzige, der mit dem Ergebnis nicht zufrieden war oder ist

Vielleicht liegt es einfach daran, dass die meisten Anwender denken, so wie es Dirac einmisst, wird es schon richtig sein.
Dirac soll ja das Beste sein, angeblich.
#Shadow#
Stammgast
#339 erstellt: 26. Jun 2024, 07:36
Hier muss man Unterscheiden bei den Problemen.

1.Eigene Fehler beim Einmessen (hier kann man viel falsch machen)...
2.Implemtierung der Hersteller...
3.Dirac Live selber..

Alle Probleme Dirac anzulasten,damit macht man es sich zu einfach.

Es gibt auch Berichte da war auch so ein Mikro defekt,wenn denn meistens eim Umik 1 ja auch sowas gibt es!
burkm
Inventar
#340 erstellt: 26. Jun 2024, 07:53
Da die "Kalibration" der LS Pegel unter Dirac funktionierte (alle LS waren in etwa gleich laut eingestellt), muss das Problem ja woanders zu suchen sein, oder ?
Lässt man auch in den Einstellungen "Lautsprecher" das Testsignal reihum durchlaufen, sind auch alle LS in etwa gleichlaut zu hören. Also müsste dies ein Dirac Problem sein, oder, das vielleicht mit meiner Hör-Situation nicht zurecht kommt ?
Meine AccuEQ Einmessung hatte übrigens im Rahmen der Erwartungen vorher auch funktioniert...

Zudem bin ich anscheinend nicht der Einzige, wenn ich das Internet nach diversen Problemen mit Dirac durchsuche, wo das nicht wie gedacht (=>"Surround-LS nach Einmessung sehr leise" in Englisch) funktioniert hat...
Leider wurde dort auch keine "Lösung" für seine Probleme angeboten.

Hatte mich ja von Anfang an bei Dirac gewundert, dass die einzelnen Surround-Modi sich fast gleich anhörten und hatte das hier auch so geschrieben (und an den Dirac-Kundenservice auch so gemeldet) ohne dass mir das direkt als "Problem" damals schon aufgefallen wäre wegen der anderen Problematik. Es hatte mich nur gewundert, dass sich alle Surround-Mixer ähnlich angehört hatten, was sonst immer deutlich anders (differenzierter) klang.
Könnte dann natürlich auf die fehlende Surround Kulisse (mangels Pegel) zurückzuführen sein, war "damals" aber von anderen "schwerwiegenderen" Problemen mit der "Dirac Live" Einmessung überlagert...

Mein Problems ist, dass ich immer nur die Gesamtheit "Onkyo TX-RZ70 + Diral Live" höre und letztlich die Ursachen auch nur beim Gehörten "identifizieren" kann (also die "Symptome").
Wer dafür letztlich verantwortlich ist kann von mir deshalb nur nach den äußeren Gegebenheiten und der Wahrscheinlichkeit der Zuordnung beurteilt werden.

Was mich nur wundert, dass ich all die Dirac-"Probleme" mehr oder minder "gehäuft" mitmachen muss, obwohl meine "Hör-Situation" vorher problemlos mit anderen Geräten durchlief und deshalb alles "easy" erschien...
Auch sonst habe ich bei meinem Onkyo keine weiteren Probleme entdecken können, die auf einen Hardware-Defekt oder Netzwerk-Problem hätten hindeuten können...


[Beitrag von burkm am 26. Jun 2024, 17:41 bearbeitet]
#Shadow#
Stammgast
#341 erstellt: 26. Jun 2024, 08:27
Als beispiel ergänzend zu Problem mit Dirac.
2020 brachte NAD den 778 raus,kurz daraufhin hiess es Dirac korrigiert den Center nicht!
Die ganz Zeit wurde auf Dirac geschimpft,dann hatte jemand mir REW ein Gegenmessung gemacht,das Resultat war das Diac den Center doch korrigierte.So viel zu Thema es liegt an oder nur Dirac.
Seit 4.Jahren befasse ich mit mir Dirac von Live über DLBC [u] bis heute mit [u]ART viele Fehler liegen an der Einmessung oder die Implementierung selber.
Vom Grund auf läuft das Einmessprozdere bei allen Herstellern mit Dirac gleich ab,aber hier muss man auf die Feinheiten schauen (Pegel/Masterlautstärke) da gibt es doch kleine Unterschiede als bz. NAD 778 (Pegel LS 13-15db) bei einer Storm 18-20db jeder Hersteller möchte das anders haben.
Nicht jeder Hersteller bekommt die Implementierung gut und fehlerfrei hin das ist nunmal so.
Als ich den 778 hatte das gab es von Dirac mal eine Software wo die Silder sind mit einem grünen bereich für die Pegel der LS (war man im grünen Bereich) was alles Topp!
Dann gab eine neue Software die das nicht mehr angezeigt hatte,dann ging es mit db los.

Das Problem hier ist jeder sagt mach es so oder so,aber jeder Hersteller macht es anders.
Sub Einpegeln der eine sagt nur am Sub Einpegeln,der andere sagt in Diarc selber mit dem Silder,das sorgt für verwirrung.

Den Sub immer am Sub Einpegeln und das gilt Hersteller übergreifend.

Und wenn man mit den Pegeln der LS nicht hinkommt man kann auch den Mikrophone Pegel bis maxiimal+ 5db anheben.,das ist noch im Rahmen.
Auch hier gibt es Unterschiede :
1.100% bei Mikrophone Anzeige
2.+20db der Mikro Anzeige.
Wie ihr seht auf die Feinheiten kommt es an!

Wie kommt es dazu?
Stecke ich zu erst das Mikro in dern PC und öffne dann Dirac oder umgekehrt,so ist mir vor 4.Jahren beim NAD aufgefallen.
Ich habe ja eine Storm jede Software die Dirac rausgebracht hat,hat ohne Probleme 1A funktioniert.


Ich habe fertig...


[Beitrag von #Shadow# am 26. Jun 2024, 08:48 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#342 erstellt: 26. Jun 2024, 09:10
Also ich habe ein 5.2 system.
Dirac mit UMIK eingemessen.
Master Lautstärke bei mir war -47 DB und mic gain auf 100% gestellt.
Dann alle LS auf -15 DB eingestellt. und die Subs auch. die habe ich hinten via Drehregler eben so angeglichen das sie eben gleich laut sind wie
die LS.
korrekt so?
denn klangtechnisch passt es bei mir hervorragend
#Shadow#
Stammgast
#343 erstellt: 26. Jun 2024, 09:21
Ja,wenn der Hersteller es so vorsieht und du zufrieden bist,dann ist alles Topp.
Noch ein Tipp wenn andere Probleme haben da oder da,macht euch das nicht zueigen,und ihr denkt bei euch läuft was falsch,dem ist nicht so.

Macht die Einmessung laut Hersteller dann stellt euch für euch eure beliebige Zielkurve ein,und lasst es erstmal laufen.
Viele Unsicherheiten kommen daher,weil man hier so viel liest,und jeder was anderes berichtet gerade die negativen werden zu ernst genommen!

Lasst es einfach...!
#Shadow#
Stammgast
#344 erstellt: 26. Jun 2024, 10:31
Wo ich gerade dabei bin noch was zu den Software Updates Dirac !!!!
Ihr braucht nicht jede neue Software drauf zuladen,nur weil die neu ist!
Nicht jede Software behebt Bugs für alle Hersteller manchmal ist er Hersteller spezifisch NAD/Acram etc..
Bei jeden Software steht bei was neu ist beachten . hier mus man Abwegen brauche ich die oder nicht.
Wenn ihr eine Software drauf habt funktioniert,dann auch einfach so lassen.

Dirac bearbeiten auch gerne mal das Layout von Dirac wie kürzlich geschehen unter der 3.10.1 Beta da wurde die Auflösung angepasst rechte Seite LS Gruppen die werden jetzt größer dargestellt!

Was noch neu ist Dirac hat, aber Ich weiß nicht ab welcher Software das los ging.
Die Vorhänge (gestrichelte Linie) begrenzt Dirac die Korrektur.Man ist ja gewohnt das Dirac von 20Hz-20kHz korrigiert,das wurde aber geändert.
Wenn jetzt LS nur bis bs 13khz spielt,dann setzt Dirac den Vorhang,warum länger korrigieren lassen wenn nicht notwendig ob die über 13khz noch was hört,das steht auf den dem anderen Blatt.
Als ich das erstemal das mit Vorhängen gesehen habe dachte es sein falsch,aber ist so gewollt.
Wenn es Dirac so Einmisst dann gilt auch hier lassen.
Für den Bass gilt das natürlich auch,wenn nicht mehr komnt der Vorhang.So kann Dirac auch effizienter arbeiten.
Es bleibt dabei guckt nicht nur auf die Pegel/Delay auch auf die Feinheiten sollte man achten.



Noch eine Ergänzung zur neuen Dirac Software (neue Einmessung).
Oft steht die frage ich Raum muss ich nach einen Software seitens Dirac neu Einmessen?!
Das hängt von der Lizenz ab.

1.Von Dirac Live auf Bass Control Ja,aber nur wenn ein zweiter Sub dazu kommt (MuliSub)
2.Von Bass Control auf ART Ja

Das sind zwei Ausnahmen,oder Dirac sagt bei Software XXX müsst ihr sonst nicht !
Bei jeder Veränderung mit LS /Endstufen/Vorstufen (Umstellungen Wohnraum) muss neu Eingemessen werden,das ist ja klar.

Möchte man trotzdem unter einer neuen Software eine neu Berechung machen lassen,das geht natürlich.
1.gespeichtern Filter laden...
2.Im Filter leichte Veränderungen vornehmen ( zb.0,1db ich hochton/ bass/senken ) egal bei welchen LS es findet dann automatisch eine neue Berechnung statt unter der x-beliebigen Software statt.












.


[Beitrag von #Shadow# am 26. Jun 2024, 13:11 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#345 erstellt: 26. Jun 2024, 12:35
Genug gelesen, jetzt habe ich mir auch einen bestellt.
burkm
Inventar
#346 erstellt: Gestern, 22:39
The helpdesk of Dirac (Glenn...) has asked me to send my project file and asked me several questions...


[Beitrag von burkm am 28. Jun 2024, 07:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
RZ 50 Dirac findet AV Receiver nicht
Dirk.Stoiber am 13.12.2023  –  Letzte Antwort am 15.12.2023  –  7 Beiträge
Dirac Live Problem (NR7100 / RZ50?)
keks8430 am 23.12.2023  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  3 Beiträge
Onkyo rz 830/840 oder 900?
Buddelbaby am 02.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  3 Beiträge
Onkyo RZ 730 5.1.4 mit Deckenlautsprecher
mephisto1111 am 25.12.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  10 Beiträge
Onkyo RZ 50 TuneIn Bildschirmanzeige
Darkley am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 11.12.2023  –  5 Beiträge
RZ 710 - Wie Chromecast!
Bernie78ger am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2017  –  25 Beiträge
Onkyo TX RZ 70- Juni 2023
icons am 02.04.2023  –  Letzte Antwort am 05.04.2023  –  6 Beiträge
Zwei Subwoofer einmessen mit Dirac Life und Onkyo TX-RZ 50
Darkley am 27.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.04.2023  –  8 Beiträge
Onkyo rz 810 zu wenig Bass
Buddy0007 am 18.01.2017  –  Letzte Antwort am 19.01.2017  –  35 Beiträge
Onkyo tx rz 50 dirac einmessung nicht möglich
Habert.01 am 21.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.08.2023  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndstation1981
  • Gesamtzahl an Themen1.552.599
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.149