HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo Mittelklasse 2012, TX NR 717, TX NR 818 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
Onkyo Mittelklasse 2012, TX NR 717, TX NR 818+A -A |
||
Autor |
| |
--Torben--
Inventar |
14:57
![]() |
#4717
erstellt: 09. Jan 2014, |
Mit der PS3 ist das rein THEORETISCH machbar, da sie die HDMI Steuerung besitzt. Dann muss bei allen Geräten die HDMI-Steuerung aktiviert sein. Aber dann kommt das nächste Problem, die Handshake Geschichte. Manche Geräte (je nach Hersteller) schalten sich mit ein und mit aus, die anderen lassen sich so nur zusammen ausschalten. Andere harmonieren garnicht mit einander... Das ist echt ne komplexe Geschichte. Bei der Xbox 360 ist es grundsätzlich ausgeschlossen, wegen fehlender HDMI Steuerung. Bei der Xbox one ist das generell "anders" machbar über die Infrarot-Steuerung der Kinect. Bei der PS4 weiss ich es (noch) nicht. Aber ich vermute schon, daß sie eine HDMI Steuerung besitzt. |
||
punani195
Stammgast |
15:15
![]() |
#4718
erstellt: 09. Jan 2014, |
Kann es aber nicht evtl. nützlich sein, um Optimierungen bei der Aufstellung der Lautsprecher vorzunehmen, wenn man sehen kann, welche Korrekturen vom Audyssey vorgenommen werden? |
||
|
||
jd17
Inventar |
15:17
![]() |
#4719
erstellt: 09. Jan 2014, |
Doch, das ist aber ein ziemlich ungenauer Ansatz, selbst wenn man die Korrekturen richtig deuten kann. Dann lieber mit vernünftigem Equipment echte Messungen machen, dafür sind auch nicht mehr als ~50€ und etwas Zeit nötig. |
||
Triplets
Inventar |
15:18
![]() |
#4720
erstellt: 09. Jan 2014, |
Kann man ja nicht. ![]() |
||
snatchmo
Stammgast |
13:52
![]() |
#4722
erstellt: 15. Jan 2014, |
Bevor ich einen neuen Thread eröffne versuche ich es mal am alt-bewährten Ort. ![]() Ich will mir nen Kopfhörer ausschließlich fürs Zocken zulegen. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich noch einen extra Kopfhörerverstärker oder DAC brauche, wenn ich einen Beyerdynamic DT990 Pro mit 250Ohm anschließe oder ob der 818 über genügend Power verfügt?? Hat da jemand Erfahrung? |
||
jd17
Inventar |
14:01
![]() |
#4723
erstellt: 15. Jan 2014, |
Ich habe einen DT880 in der 250Ohm-Ausführung. Mit dem 818 kann ich da problemlos meine Ohren zum bluten bringen. ![]() |
||
snatchmo
Stammgast |
14:02
![]() |
#4724
erstellt: 15. Jan 2014, |
aaaah gut zu wissen, danke! ![]() Dann bestelle ich mir mal nen 770,880 und 990 und entscheide dann welchen ich behalte. 600Ohm ist too much, oder? |
||
jd17
Inventar |
14:05
![]() |
#4725
erstellt: 15. Jan 2014, |
Auch 600Ohm werden bestimmt kein Problem für den 818 sein. Nur kannst du dann eben Smartphones und Tablets etc. abschreiben. Das geht (zumindest beim DT880) mit 250Ohm noch, so lange die Umgebung nicht zu laut ist. Falls noch nicht bekannt, "you get what you see": graphs.headphone.com/graphCompare.php?graphType=0&graphID[]=963&graphID[]=2141&graphID[]=713&scale=20 (noch ![]() [Beitrag von jd17 am 15. Jan 2014, 14:12 bearbeitet] |
||
snatchmo
Stammgast |
14:30
![]() |
#4726
erstellt: 15. Jan 2014, |
Interessante Grafik. Auch wenn ich nicht so der Frequenzspezi bin, lese ich das richtig, dass der 990 sehr "spektakulär" in den Tiefen und Höhen abgestimmt ist und der 880 eher neutral? Zum zocken darfs ruhig wummsen und ausreichend Höhen sind für die Ortung wohl auch nicht verkehrt... Ich komme wohl nicht drum rum mir alle drei Bauweisen vom Pro zu bestellen... |
||
--Torben--
Inventar |
17:18
![]() |
#4727
erstellt: 15. Jan 2014, |
Wäre dann ein Turtlebeach Gameingheadset nicht die bessere Wahl als ein Stereokopfhörer? Ich hab schon seit gut 2 Jahren das X41. Das schließt man direkt an die Xbox oder PS über Lichtleiter und muss nebenbei nicht unnötig den AVR mitlaufen lassen. |
||
elchupacabre
Inventar |
17:43
![]() |
#4728
erstellt: 15. Jan 2014, |
Mit einem Stereo HS erreichst du bessere Ortbarkeit als mit den paar zusammengestauchten Treibern der Surround HS. |
||
--Torben--
Inventar |
18:13
![]() |
#4729
erstellt: 15. Jan 2014, |
Einen hochwertigen Stereo-Kopfhörer hatte ich nie, kann daher nicht wirklich ein Urteil über diese Aussage abgeben. Aber kann ein Stereo-Kopfhörer tatsächlich akustisch "darstellen" ob jemand unter oder über mir läuft/sich bewegt? |
||
fplgoe
Inventar |
18:25
![]() |
#4730
erstellt: 15. Jan 2014, |
Du hast doch auch nur zwei Ohren und hörst das. Das Gehirn kann auch Laufzeit und Phasenlage der gehörten Geräusche viele Schlüsse ziehen. |
||
--Torben--
Inventar |
18:48
![]() |
#4731
erstellt: 15. Jan 2014, |
Ja, im wahren Leben, weil es aus entsprechender Richtung kommt und beim Zocken mit meine X41 weil dieser über mehrere LS in jeder Hörmuschel verfügt und somit auch die Effekte aus entsprechender "Richtung" kommen können bzw. dies simuliert werden kann. Bei einem Stereo Kopfhörer lässt sich das für mich im Moment nicht wirklich nachvollziehen. Aber gut, wenn ihr das sagt. ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
19:10
![]() |
#4732
erstellt: 15. Jan 2014, |
Deine Ohren sind aber keine Peilgeräte und -egal wie Du die Geräusche jetzt erzeugst- im Endeffekt wird die Richtungsinformation aus zwei Kanälen (also Deinen Ohren) gebildet. Eben über die Phasenlage und Laufzeitunterschiede, die auf dem Weg von der Quelle zu den Ohren entstehen. Ein Verstärker z.B. liest diese Informationen ja z.B. über sein DSP (Dolby Prologic oder DTS_neo) auch aus einem Stereosignal aus und weist den Inhalt den entsprechenden Lautsprechern zu. |
||
--Torben--
Inventar |
19:21
![]() |
#4733
erstellt: 15. Jan 2014, |
Sorry, die Logik erschließt sich mir absolut nicht. Vielleicht bin ich schlicht und ergreifend zu blöd dafür ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
19:28
![]() |
#4734
erstellt: 15. Jan 2014, |
Ganz einfach, nur als Beispiel: Wenn jemand schräg links vor Dir steht, kommt seine Stimme -wenn er z.B. mit Dir spricht- an Deinem rechten Ohr leicht verzögert an. Daraus schließt Dein Gehirn, dass er links von Dir steht. Das Gleiche kann man natürlich auch über das Stereosignal eines Kopfhörers simulieren. |
||
ingo74
Inventar |
19:52
![]() |
#4735
erstellt: 15. Jan 2014, |
Rico_Suave
Stammgast |
21:33
![]() |
#4736
erstellt: 15. Jan 2014, |
Ich muss leider eine komplett neue Messung machen, weil ich die LS weiter nach hinten verrutscht habe, Da ich den Thread leider nicht mehr verfolgt habe, wäre jemand so nett und erklärt mir kurz oder postet einen Link, wie ich am besten einmesse? Ich habe da nämlich nur einmal gemacht und voll vergessen. Ich weiß nur noch, das ich hinter der Couch nicht messen konnte, weil da direkt die Wand ist und ich deshalb das Mikro vor die Couch stellen musste. Das wäre wirklich super nett! |
||
Iceman13
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#4737
erstellt: 16. Jan 2014, |
Rico_Suave
Stammgast |
09:20
![]() |
#4738
erstellt: 16. Jan 2014, |
Mit der Anleitung lesen ist mir auch klar aber es gab hier doch einige Mitglieder die entgegen der Anleitung gemessen haben und so ein viel besseres Ergebnis erzielt haben, meine ich in Erinnerung zu haben. Danke für den Link, evtl. finde ich ja da was ich suche. |
||
elchupacabre
Inventar |
09:22
![]() |
#4739
erstellt: 16. Jan 2014, |
Suche einfach nach Audyssey Einmessung 101, diese kannst du testen Abstände zwischen 10 und 50cm sind normal kein Problem, je nach Lautsprecher |
||
snatchmo
Stammgast |
13:46
![]() |
#4740
erstellt: 16. Jan 2014, |
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der 818 über keinen dedizierten Kopfhörerverstärker sowie extra KH SurroundModi wie Dolby Headphone verfügt? In der BDA steht nix explizit drin und im Netz herrscht darüber auch nur Stillschweigen. |
||
Igelfrau
Inventar |
14:28
![]() |
#4741
erstellt: 16. Jan 2014, |
Richtig. |
||
Rico_Suave
Stammgast |
15:52
![]() |
#4742
erstellt: 16. Jan 2014, |
Danke für den Tipp, allerdings verstehe ich die 101 Mikrofon Aufstellung nicht so ganz. Sind die 3 Kästchen die einzelnen Couchsitze oder wie ist das ganze zu verstehen. ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
16:08
![]() |
#4743
erstellt: 16. Jan 2014, |
Das ist doch nun wirklich schon mehrfach hier durchgekaut worden und problemlos per Suchfunktion selbst recherchierbar...! ![]() Selbst unter dem oben geposteten Link zum Thread ist das bei gutem Willen zu finden. |
||
Rico_Suave
Stammgast |
16:17
![]() |
#4744
erstellt: 16. Jan 2014, |
Diese Provokation kannst Du Dir sparen. Entweder Du schreibst was fachspezifisches oder läßt es bleiben aber mir zu unterstellen, ich hätte keinen guten Willen gezeigt, weil ich etwas nicht gesucht habe, obwohl Du das überhaupt nicht weißt, finde ich eine Frechheit. Es mag ja sein, dass dies hier alles schon x-mal durchgekaut wurde, nur gibt es Leute die sind hier nicht jeden Tag anwesend und können nicht wissen, was hier x-mal durchgekaut wurde. Dementsprechend wäre ich mit solchen Antworten ein wenig vorsichtiger. |
||
elchupacabre
Inventar |
16:21
![]() |
#4745
erstellt: 16. Jan 2014, |
Dann lies dich bitte etwas in den Audyssey Thread ein, ein Verweis darauf dürfte ja wohl keine Frechheit sein, oder? |
||
anakyra
Inventar |
16:32
![]() |
#4746
erstellt: 16. Jan 2014, |
Naja, genau für sowas gibts die Suchfunktion. Eine Suche nach "Audyssey Einmessung" bringt eine Menge lesenswerter Threads. Ich kann es verstehen, wenn Leute die oft hier sind und viel schreiben von den immer gleichen Fragen genervt sind. Wenn von 20 Seiten insgs. 5, wenn nicht mehr, mit immer den gleichen Fragen gefüllt sind, erhöht das die Lesbarkeit von Threads nicht gerade. Ist ja zudem auch keine Onkyo-spezifische Frage. Deine Wortwahl ist m.A.n. auch wesentlich unfreundlicher als die von Igelfrau vorher. |
||
Iceman13
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#4747
erstellt: 17. Jan 2014, |
Provokation und Unterstellungen? Was geht denn mit Dir? Schlechtes Weed erwischt, oder was? ![]() Igelfrau hilft immer gern und sachlich, vielleicht nicht immer in der Freundlichkeit und Aufge- schlossenheit, wie Du es gewohnt sein magst. Jedenfalls kann man aus Deinen letzten zwei Fragen nur schlussfolgern, dass Du weder die BDA, noch die Suchfunktion in derart genutzt hast, dass man den von Dir beschriebenen guten Willen auch nur im geringsten erahnen könnte. Ich jedenfalls, finde es von Dir eine Frechheit, dass Du hier so gestikulierst, als hätte man Dich beleidigt. Statt Dich hier als Pfau zu beweisen, solltest Du lieber die FAQ fürs Forum lesen, besonders den Punkt "Suche". In diesem Sinne, gute Suche ![]() |
||
Kasse_2
Stammgast |
19:48
![]() |
#4748
erstellt: 17. Jan 2014, |
Hallo Freunde, ich hab gerade die div. Soundrichtungen aus AUPEO getestet. Bei einem längeren, eintönigen elektronischen Lied viel mir folgendes auf: - wird Volume schnell per Fernbedienung geändert (gefühlte 2 Sekunden drücken), dann knackt es mehrfach in den Rears. Was ist da los? Ist das schon bekannt? |
||
Igelfrau
Inventar |
19:53
![]() |
#4749
erstellt: 17. Jan 2014, |
Bei mir knackt nichts, sorry. |
||
Kasse_2
Stammgast |
20:17
![]() |
#4750
erstellt: 17. Jan 2014, |
Kein Problem ![]() Danke für die Überprüfung! Im Grunde fällt es auch kaum auf. Die Lautstärke des Knackens ist bei weitem leiser als der restliche Sound. Bei mehrfachem Drücken des Vol.-Knopfes tritt es nicht auf. |
||
SirHenri-70
Stammgast |
11:34
![]() |
#4751
erstellt: 18. Jan 2014, |
Habe ich auch schon mal wahrgenommen. Das war bei mir, wo ich mal wieder ein THX Modi mit Loundess benutzt hatte. Sonst ist es nicht zu hören. Ist aber nichts neues, der 3009er hatte das auch ab und zu gemacht.(hört sich an wie ein leises knattern) Gruß Jörg ![]() [Beitrag von SirHenri-70 am 18. Jan 2014, 11:38 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
12:21
![]() |
#4752
erstellt: 18. Jan 2014, |
hab es bei mir huete bei verschiedenen soundmodi getestet: da knackt nichts |
||
icons
Inventar |
23:38
![]() |
#4753
erstellt: 18. Jan 2014, |
hatte ich auch versucht-nichts. Wenn es sich öfters wiederholt, solltest du alles neu machen...kann ja sein, und es hilft ![]() |
||
-Benni-
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#4754
erstellt: 19. Jan 2014, |
Das knacksen kenn ich auch von meinem 807. Ist glaube ich normal durch die digitale Steuerung. diese Treppen hört man bei manchem aktustischem Material dann als knacksen. Höre ich leider auch bei hohem Pegel im Hochtonbereich, hier scheint Onkyo dann digital einzugreifen (Lautstärkeregler bei +5dB und mehr) |
||
SirHenri-70
Stammgast |
12:16
![]() |
#4755
erstellt: 19. Jan 2014, |
Nein nein, das kam nur vor wenn man z.b. bei Lautstärke 65 auf die FB drückt, und erst bei null wieder los lässt. Hörte sich dann an wie das alte Telefonwählverfahren(IWV). Bei Verwendung eines der THX Modi in Kombi mit Loudness Plus kam das ab und zu zum Vorschein. Beim normalen drücken der FB ist aber alles ok, genauso wie am LS Regler am Gerät. Ist jetzt kein Gerätefehler, da es beim 3009er auch vereinzelt vorkam. ![]() |
||
-Benni-
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#4756
erstellt: 19. Jan 2014, |
So habe ichs auch verstanden und ebenfalls gemeint. Tickert dann beim lauterwerden leicht und komisch. |
||
judgemen
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#4757
erstellt: 19. Jan 2014, |
Ich hätte da mal eine Frage, ich glaube das ist in dieser Form auchg noch nicht durchgekaut worden ![]() Ich betreibe einen 818 in Verbindung mit einem Technisat isio s edition und einem LG 55lm660. Dazu sind alle miteinander mittels HDMI verbunden. Normalerweise sollte das Bild und der Ton vom technisat in den 818 und dann das Bild in den LG. Dabei habe ich allerdings das Problem, dass ich keinen anständigen Lippsync hinbekomme. Bei jedem Sender hängt der Ton hinterher oder es passt anders herum nicht. Alle Mühen mittel Automatik oder manuell es in den Griff zu bekommen sind gescheitert. Es gibt jas noch den anderen Weg: Vom technisat in den LG und den Ton mit arc zurück in den 818. Funktioniert auch wunderbar, Lippsync passt. Allerdings habe ich sporadisch das Problem, dass plötzlich der Ton ganz kurz weg ist (als wenn ein knacksen (nicht hörbar) das ausgelöst hat) und dann kommt der Ton wieder und alles ist wieder OK (dauert ca. 1-2 Sek.). Ich kann diese Tonaussetzer nicht manuell reproduzieren. Manchamle taucht nur einer unmittelbar nach dem umschalten auf, manchmal gucke ich schon eine Stunde den gleichen Sender und dann kommt der Aussetzter gleich zwei oder dreimal hintereinander. Es ist dabei völlig egal ob es sich um HD, SD, Sky (auch egal auch hier SD oder HD), HD+ oder unverschlüsselte Sender handelt. Ich habe auch schon die Kabel getauscht, auch den Ton mittels opt. Kabel an den 818 und den LG weiter gegeben. Das Ergebnis ist immer das Gleiche. ![]() Nach den Aussetzern ist manchmal stundenlang Ruhe, manchmal kommt es kurz danach wieder. Es trifft dabei auch aufgezeichnete Sendungen, die über Platte am technisat schaue. BlueRay, gestreamte Filme vom NAS oder Internetradio (über eine Squeezebox touch (normales Radio habe ich nicht angeschlossen) sind nicht betroffen. Ich mache viel mit Netzwerk und Multimedia, hier komme ich aber zu keiner Lösung. Ich vermute dahinter den technisat oder den 818. Hat einer von euch eine Idee? ![]() Ich bin ansonsten mit der Kombi vollauf zufrieden. Der 818 ist ein richtig Guter und klingt toll. |
||
ingo74
Inventar |
13:31
![]() |
#4758
erstellt: 19. Jan 2014, |
hier hat einer, der auch die flöhe husten hört, das "problem" herausgefunden/geklärt: ![]() |
||
Kasse_2
Stammgast |
16:40
![]() |
#4759
erstellt: 19. Jan 2014, |
Danke für die Info! Kurz: Ich glaube bei mir ist das Knacksen lauter als in dem gezeigten Video. Neben dem schnellen Volume regeln, tritt es auch bei einem Wechsel des Lieds in Aupeo auf (allerdings nur wenn man während ein Lied in Kategorie 1 (z. B. Pop 80s) läuft, ein nächstes von Kategorie 2 (...Pop 90s o . ä.) startet. Ich werde es aber evtl. nochmals testen demnächst und ggf. genauere Angaben machen (da nicht bei jedem Tastendruck innerhalb Aupeo ein Kncksen auftritt). Btw:
Netter Versuch ![]() |
||
icons
Inventar |
19:37
![]() |
#4760
erstellt: 19. Jan 2014, |
@judgemen hört sich so an als ob sich dein LG mit dem Onkyo in TV-Modus nicht vertragen......alles richtig zugeordnet? Lippensyn. eingestellt? Hdmikabel ok? läuft alles unter ARC? |
||
judgemen
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#4761
erstellt: 19. Jan 2014, |
Alles mehrfach überprüft. Kabel auch schon getauscht. Habe sogar mal alles auseinander gerissen und von Grund auf neu verkabelt. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Ich glaube eher, dass der LG keine Rolle spielt. Wenn ich über ihn streame geht es ja. Auch über Blueray gibts kein Problem. Ich glaube eher an den technisat und den 818. Heute Abend wieder stundenlang ohne Probleme, dann kurz nach dem Umschalten zwei mal kurz hintereinander zwei Aussetzer. ![]() Grüße vom Judge |
||
mk_stgt
Inventar |
07:12
![]() |
#4762
erstellt: 20. Jan 2014, |
habe auch die kombination technisat und den 818. aber das klappt sehr gut |
||
Ludmilla
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#4763
erstellt: 20. Jan 2014, |
![]() Habe auch TS, LG mit 818 - alle haben die neusten Updates drauf. Ist schon nervig! Vermute irgend einen BUG. |
||
icons
Inventar |
09:28
![]() |
#4764
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hast du die Möglichkeit den technisat zu tauschen bzw. einen anderen zu versuchen? Dann kannst du wenigstens dein Problem eher eingrenzen-sonst wurmt es dich immer öfter.... |
||
judgemen
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#4765
erstellt: 20. Jan 2014, |
Eher schlecht, da ich zum einen seit Jahren Technisat verwende und somit alle anderen Sat-Receiver im Haus auch Technisat sind und zum anderen habe ich im Technisat ein Alphacrypt (für Sky) stecken und die Edition S hat zusätzlich einen HD+ Schacht..... Zumindest scheine ich mit dem Problem nicht alleine zu sein... ![]() Ich hoffe ja immer, das ein Update das Problem behebt. Allerdings haben bis jetzt alle Updates (ob Onky, LG oder Technisat) es zumindest nicht verschlimmert. ![]() Grüße vom Judge [Beitrag von judgemen am 20. Jan 2014, 13:09 bearbeitet] |
||
icons
Inventar |
18:18
![]() |
#4766
erstellt: 20. Jan 2014, |
Ok-ich würde mir trotzdem einen anderen besorgen( kannst ja so oder so wieder zurück bringen).....nur um Auszuschließen, obs der TS ist oder nicht. |
||
El_Zascho
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#4767
erstellt: 21. Jan 2014, |
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem 818er. Folgendes: Ich spiele öfters Musik über Netzwerk. Das Problem ist, das er mal sofort einen Server (DLNA) findet und dann auch wieder mal nicht. Habe schon alles ausprobiert aber ich komme irgendwie nicht weiter. Weiß jemand weiter? Der Router weist dem Receiver immer die gleiche Adresse zu. Irgendwelche Einstellungen die ich noch vornehemen könnte? Ich danke euch für eure Hilfe. Gruß Sascha |
||
Amperlite
Inventar |
18:04
![]() |
#4768
erstellt: 21. Jan 2014, |
Ich habe ein ähnliches Problem mit diversen anderen Geräten. Könnte auch sein, dass es am Router liegt. Mit gefährlichem Halbwissen würde ich mutmaßen, dass die Technik öfter mal schlecht implementiert ist. Und Multicast muss erlaubt sein, und UPNP muss an sein, und keine Firewall darf die Verbindung blocken, und Portweiterleitung geht nicht, und dann muss man öfter mal ein paar Minuten warten weil die Geräte sich ja nur in bestimmten Abständen ankündigen ... ![]() ![]() [Beitrag von Amperlite am 21. Jan 2014, 18:17 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo TX Nr 818 ralphie am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 3 Beiträge |
onkyo nr tx 818 Einrichtungsproblem david_12 am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 11 Beiträge |
ONKYO TX NR 818 Firmware gelegenheitsschreiber am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR 818 Sicherung? Petepedroo am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 7 Beiträge |
TX-NR 818 + Boxengrösse matzem74 am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo tx Nr 717 7.1 Auto Modi? *MrBrightside* am 20.08.2022 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 4 Beiträge |
TX-NR 818 und Kopfhörer Mickey_Mouse am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo Mittelklasse 2013, TX NR 525, TX NR 626, TX NR 727 Ludmilla am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 528 Beiträge |
Onkyo TX-NR 818 nicht DLNA fähig! hotte@hifi am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-Nr 818 - Impedanz nicht wählbar ZeroKool1988 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758