HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Michi75
Inventar |
#2201 erstellt: 17. Aug 2007, 13:13 | |||||
Hat jemand ein link von der Bedienanleitung vom 905 in enlisch??
|
||||||
Heimkino-Michel
Inventar |
#2202 erstellt: 17. Aug 2007, 13:24 | |||||
Weil man ihm die Eier abbindet Oder halt den Saft abdreht |
||||||
|
||||||
Harmanator
Inventar |
#2203 erstellt: 17. Aug 2007, 14:39 | |||||
Das liegt unter anderem auch an dem Wirkungsgrad eurer Lautsprecher. Meine Klipsch haben einen Wirkungsgrad von 96 dB! Nubert-LS sind eher wirkungsgradschwach und brauchen für die gleiche Lautstärke entsprechend mehr Leistung.
Woran willst du das denn festmachen? Der 805 hat immer mehr Power als du oder deine Nachbarn vertragen könnt. Ihr habt Probleme... |
||||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#2204 erstellt: 17. Aug 2007, 15:51 | |||||
War noch im Browser-Cache, musst nur noch nach TX-NR905 schauen: Onkyo USA Bedienunungsanleitungen Receiver Grüße, Ratchet [Beitrag von Ratchet am 17. Aug 2007, 15:52 bearbeitet] |
||||||
kikki
Stammgast |
#2205 erstellt: 17. Aug 2007, 19:53 | |||||
Ich hab das Problem,wenn ich die Wii durch den 805er schleife(Komponente rein--HDMI zum LCD)habe ich nur ein 4/3 Bild.Ohne 805er dazwischen geht 16/9. |
||||||
Gardi
Stammgast |
#2206 erstellt: 17. Aug 2007, 22:32 | |||||
Hallo, passend zur neuen Onkyo AV-Receiver Linie 2007 ist nun offiziell der Onkyo DV-HD805 HD-DVD Player für Oktober zum UVP von 999,- EUR angekündigt. Ausführliche Beschreibung HIER im Onkyo Online-Treff Gruß, Dirk |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
#2207 erstellt: 18. Aug 2007, 05:45 | |||||
Für XBox Fans und u.a. 605 Besitzer ganz interessant: Mit dem folgenden Konverter YUV->HDMI wird 1080p(!)+ Digitalton weitergeleitet: http://www.trendtop....01&produktid=4297737 In einem anderen Forum hat jemand dieses Kästchen getestet und war begeistert. Die eingespeiste Auflösung wird A/D konvertiert und natürlich nicht zusätzlich scaliert. Damit ist es möglich, bei den Receivern, die das analoge Signal runterrechnen auf 720p oder gar nur in 576p auf HDMI umrechnen(z.B. beim 605), auch in 1:1 Auflösung von der XBox gleich auf HDMI IN zu gehen. Und das für 80,-€ statt deswegen auf ein wesentlich teureres Modell zurückzugreifen. [Beitrag von ChaosChristoph am 18. Aug 2007, 05:53 bearbeitet] |
||||||
budhas
Stammgast |
#2208 erstellt: 18. Aug 2007, 08:51 | |||||
Hallo Leute habe heute morgen meinen 875 er bekommen. Alter Schwede ist das Ding schwer und gross. Passt gerade nnoch in mein Rack von der Tiefe. Schliesse jetzt mal an und werde tesetn und heute Abend berichten Grüsse |
||||||
budhas
Stammgast |
#2209 erstellt: 18. Aug 2007, 09:38 | |||||
Hallo Leute was ist besser zwecks der Ton Übertragung da mein Problem ist habe 4 Hdmi Geraäte nur einer hat keinen Optischen Ton Ausgang sondern nur Coax. Das ist mein Problem der 875 hat nur 2 Opt. Eingänge und ich brauche einen für meinen Ferguso Sat da diser nur DD über opt. überträgt. Nun habe ich noch zwei Geräte die PS3 und Den HD E1 welchen soll ich über HDMI mit Ton versorgen und welchen über Opt. Ton. Danke wirklich für eure Hilfe wenn jemand Erfahrungen hat würde ich mich auch freuen ob PS 3 und Toshi über Bit oder PCm. Grüsse Alex |
||||||
boysmile
Stammgast |
#2210 erstellt: 18. Aug 2007, 10:48 | |||||
Hi Alex, Coax wird von vielen ohnehin als besser betrachtet.... ist sicher aber genausogut wie optisch. Aber HDMI bringt doch gleich den Ton mit rüber... also ab HDMI 1.1 beim Zuspieler brauchst Du nichts mehr zusätzlich anschliessen. Gruss BS P.S.: bin auf Deinen Bericht (speziell zum Sound) gespannt! [Beitrag von boysmile am 18. Aug 2007, 10:49 bearbeitet] |
||||||
frsa
Inventar |
#2211 erstellt: 18. Aug 2007, 10:50 | |||||
Du kannst doch bei beiden den Ton über HDMI laufen lassen ??!!! Frsa |
||||||
budhas
Stammgast |
#2212 erstellt: 18. Aug 2007, 10:58 | |||||
Ja Ok aber wie soll ich die Toshi oder die PS3 einstellen. Auf Bit oder PCM. Damit der beste Ton raus kommt ;). PS: Dachte da war was das der Ton beim Toshi nur Dig. per Opt Kabel rüber geht. Danke euch |
||||||
frsa
Inventar |
#2213 erstellt: 18. Aug 2007, 11:02 | |||||
Über HDMI immer die bessere Variante. Ich hab meinen HD-XE1 auf PCM eingestellt. Dann erscheint im Onkyo Multich. Frsa |
||||||
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier |
#2214 erstellt: 18. Aug 2007, 12:05 | |||||
Kurze Erfahrung Habe noch den 605, geht aber wieder zurück da er kein DTS HD Master kann, lt. Saturn (alle Geräte wurden zurück geschickt). PS3 natürlich kein Dts HD 7.1 oder 5.1 zu entlocken (egal ob PCM oder Bitstream). Kann sie ja bekanntlich auch nicht. Die Reise der Pinguine ist nur in 1080i, aber DTS HD 7.1. Leider bei mir nicht hörbar da die Konfig Onkyo und PS3 nichts hergibt. Sonst war ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. |
||||||
kalle1111
Inventar |
#2215 erstellt: 18. Aug 2007, 12:24 | |||||
Gibt es da nun eine offizielle Rückrufaktion? |
||||||
rcstorch
Inventar |
#2216 erstellt: 18. Aug 2007, 13:12 | |||||
Woran machst Du das fest, dass der 605er kein DTS HD kann, an der PS3? Zur Zeit ist noch kein Zuspieler in der Lage, die neuen Tonformate als Bitstream auszugeben, auch nicht die PS3. Es geht nur als PCM raus und daher kann der 605er auch nichts decodieren sondern nur das decodierte Signal entgegennehmen. |
||||||
budhas
Stammgast |
#2217 erstellt: 18. Aug 2007, 13:16 | |||||
Erste Zwischenberichte. Nachdem ich schon etwas Angst hatte wegen dem 875 er: nun meine Berichte zu aller erst hatte vor mir den 905 zu kaufen Haupsächlich wegen dem 2 Hmdi Output. Die Lstg. des 875 reicht mir. Nun habe ich mir einen Lindy Splitter gekauft. Nun geht es los. Also Das Gerät ist doch grösser als gedacht und auch wahnsinnig schwer. Habe heute bislang getestet. Sat Ferguson Hdtv Oppo DVD Und natürlich Musik Was soll ich sagen bin restlos begeistert bisher. Der Ton auch mit dem Einmessen ist gut Leistung reicht mir. Nun zum Reon bei mir macht er seine Sache gut er verbessert empfunden auch das Hdtv Sat Signal. Spiele es mit 720p rein er wandelt es auf 1080i. Besonders gefreut hat mich das tolle Bild meines Game Cubes welches vorher extrem schlecht auf meinem Pio war. Kanten und Unschärfen komplett weg. Und ich habe das Bild nur über S-video angeschlossen. Ebenso positiv zum 674 ist das OSD Menu vom grafischen her geworden auch sehr intuitiv zu bedienen. Werde heute Abend noch Hd E1 und PS3 testen. Achso was wirklich ebenso so positiv ist das der Lindy ausgesprochen gut funktioniert. |
||||||
budhas
Stammgast |
#2218 erstellt: 18. Aug 2007, 14:33 | |||||
Hat sich erledigt Grüsse [Beitrag von budhas am 18. Aug 2007, 15:15 bearbeitet] |
||||||
sidius28
Hat sich gelöscht |
#2219 erstellt: 18. Aug 2007, 14:55 | |||||
Mal ne kurze Frage: wenn ich bei der PS3 Bitstream wähle bekommt der Onkyo DD, DTS und wenn ein PCM Sound von Blu-ray wird dieser auch als Multi PCM beim Onkyo erkannt? Richtig? wenn ich bei der PS3 aber PCM einstelle kommt alles als Multi PCM beim Onyo an? Was ist denn besser als Einstellung PCM oder Bitstream? |
||||||
ZZMajor
Stammgast |
#2220 erstellt: 18. Aug 2007, 15:16 | |||||
Hi, @budhas: Hast Du im Setup der PS3 und des HD E1 auch eingestellt, dass der Ton via HDMI ausgegeben wird. Bzw. beim Onkyo, dass er dass Tonsignal aus dem HDMI-Strom nimmt und es selbst decodiert und nicht den Ton an den TV weiterreicht? @sidius28: Eigentlich sollte es klanglich keine Rolle spielen. Bei Einstellung Bitstream decodiert der receiver das jeweilige Tonsignal, bei PCM findet die Decodierung schon in der PS3 statt. Ich persönlich habe alles auf Bitstream, da mir der Onyko dann sagt, welches Tonsignal er gerade abspielt. Wenn die PS3 auf PCM eingestellt wird, zeigt der Onyko halt nur PCM Multichannel, egal ob von der Scheibe grad der DTS, DD, oder eben PCM-Ton abgespielt wird. Ist aber wirklich nur Geschmackssache, denke ich... Gruss |
||||||
budhas
Stammgast |
#2221 erstellt: 18. Aug 2007, 15:28 | |||||
Hallo ZZMAjor genau das hatte ich falsch habe den Hdmi ton auf On gestellt. Habe dies ausgestellt und jetzt funktionert alles prächtig schaue mir jetzt Kiss kiss bang bang auf Hd an. gruss und danke |
||||||
qfactor
Inventar |
#2222 erstellt: 18. Aug 2007, 15:50 | |||||
Hallo, also die Macro-Funktion der Fernbedienung des 875er ist genial. Mit einer Taste gehen AVR, TV und Dreambox an und mit der anderen wieder aus Grüße qfactor |
||||||
budhas
Stammgast |
#2223 erstellt: 18. Aug 2007, 15:52 | |||||
Also ich bin bislang nach allen Tests super zufrieden mit dem 875 er. Schaue gerade HD DVD. Heute Abend schaue ich noch die Insel in Blue Ray um 1024p zu testen. Jeden Cent wert der Onkyo |
||||||
getsixgo
Inventar |
#2224 erstellt: 18. Aug 2007, 15:54 | |||||
Dafür gibts Universal FB's wie die Logitech Harmony 885... Mit der steuere ich wirklich zum ersten Mal alle meine Geräte... |
||||||
ED-209
Stammgast |
#2225 erstellt: 18. Aug 2007, 16:09 | |||||
Hi Hat schon jemand einen Wii an den 875 angehängt? Anscheinend gibt es beim 805 Probleme mit dem Wii (siehe Posting von Kikki - Posting 2205). Gilt das auch für den 875? Gruss ED-209 |
||||||
ZZMajor
Stammgast |
#2226 erstellt: 18. Aug 2007, 16:15 | |||||
Kein Problem. Freut mich, dass ich so schnell und einfach helfen konnte. Viel Spass beim Weitertesten. Gruss |
||||||
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier |
#2227 erstellt: 18. Aug 2007, 16:20 | |||||
onkyo hat saturn dieses mitgeteilt und die geräte zurück beordert. so wurde es mir mitgeteilt heute. die ps3 kann kein dtshd steht sogar in der anleitung. also wird es im besten bzw normalfall als dtses in 5.1 abgespielt., konnte mich davon überzeugen. egal ob bitstream oder pcm. [Beitrag von Fonsi_ist_da am 18. Aug 2007, 16:21 bearbeitet] |
||||||
gerous
Inventar |
#2228 erstellt: 18. Aug 2007, 16:32 | |||||
Richtig! Aber was hat das mit dem Onkyo zu tun? |
||||||
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier |
#2229 erstellt: 18. Aug 2007, 16:42 | |||||
das der onkyo von haus aus selber dieses problem der inkompatibilität hat mit dtshd master und so weiter, er soll es nicht können, warum auch immer. wie auch immer sie das festgestellt haben. aber nicht umsonst nehmen sie die geräte aus dem handel, schade eigentlich, aber er kommt in "gefixter" version wieder. hoffentlich schnell. |
||||||
rcstorch
Inventar |
#2230 erstellt: 18. Aug 2007, 16:50 | |||||
Ja wie jetzt, trifft das nur auf die Charge zu, die Saturn hatte, oder auf alle bis jetzt ausgelieferten 605er? |
||||||
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier |
#2231 erstellt: 18. Aug 2007, 17:09 | |||||
das weiss ich natürlich nicht, da dieses nicht mir pers. von onkyo mitgeteil wurde, aber es hörte sich so an das wohl nicht nur saturn gemeint war, da er vom allg. handel sprach. |
||||||
budhas
Stammgast |
#2232 erstellt: 18. Aug 2007, 17:17 | |||||
Das ud as nicht nachvollziehen kannst. das verstehe ich noch aber das ist erst mal kein Fehler da dies die PS3 betrifft und es derezit nicht viele Player gibt die es dem Onkyo überhaupt übergeben können und das sollte der 605 können. Daher verstehe ich die Rücknahme durch Saturn nicht aber Ok. Grüsse an alle zufriedenen onkyoten |
||||||
aroaro
Inventar |
#2233 erstellt: 18. Aug 2007, 17:45 | |||||
also wie jetzt ? Onkyo ruft den 605 zurück, weil der dtshd master nicht kann ? ist wohl Quatsch anzunehmen, dass Saturn eine extra Ausführung bekommt ... hmm ... würde meinen gerne tauschen, gegen den 705 |
||||||
rallyfirst
Stammgast |
#2234 erstellt: 18. Aug 2007, 17:50 | |||||
und was mich auch interessieren würde: Betrifft es alle Onkyos oder nur den 605? Weil testen kann ich es erst, wenn ich den passenden Onkyo Zuspieler im Oktober hab.... Naja, selbst wenn, dann is ja noch fett Garantie.... Gruß Rally |
||||||
rcstorch
Inventar |
#2235 erstellt: 18. Aug 2007, 18:33 | |||||
Ich verstehe nicht, wie die das getestet haben wollen Da es zur Zeit noch keinen Zuspieler gibt, der den Onkyo mit HD-Tonformaten als Bitstream füttern kann, kann man doch auch gar nicht testen, ob er das überhaupt decodiert. PCM zeigt er nur als Multichanel an, egal ob DD 5.1 oder DTS oder DTS HD oder True DD... |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2236 erstellt: 18. Aug 2007, 19:13 | |||||
Onkyo hat bestimmt schon ein paar von den neuen HD-Playern rumstehen, sonst könnten Onkyo die Geräte nicht im Oktober auf den Markt bringen |
||||||
Fonsi_ist_da
Ist häufiger hier |
#2237 erstellt: 18. Aug 2007, 19:30 | |||||
so sieht es wohl aus, wir können es nicht testen wegen fehlenden richtigem zuspieler, aber onkyo wird es schon richten. saturn hoschi sagte auch: da der fehler bekannt ist und man(n) später reklamiert ist das in ordnung da es ein garantie fall ist. |
||||||
rallyfirst
Stammgast |
#2238 erstellt: 18. Aug 2007, 19:32 | |||||
ganz sicher ist es so. Die arbeiten sicher schon an den Nachfolgern dieser Geräte denn die kommen ja schließlich ein halbes Jahr später Sicher haben die das damit getestet aber wie gesagt, glaub ich nicht, dass es wenn das wahr ist nur den 605 betreffen würde. Gruß Rally |
||||||
norwegenhai
Hat sich gelöscht |
#2239 erstellt: 18. Aug 2007, 19:37 | |||||
hallo nur eine kurze frage ist an den komponenten sat schüssel-kathrein 910-onkyo 605-teufel theater 1- samsung 46mbd-und ps3 irgend etwas falsch oder nicht kompatibel? danke für die antwort,aber nach dem durchforsten aller möglichen threads sehe ich keine klaren bilder mehr!! |
||||||
killerolli
Stammgast |
#2240 erstellt: 18. Aug 2007, 20:30 | |||||
Bei diesem Shop http://www.schlauers...ate_banner_id=263531 hat sich die Versanddauer für den 905er von 2-3 Wochen geändert auf 5-7 Tage! Auch wenn ich das noch für unrealistisch halte, denke ich, dass es nicht mehr lange dauern kann... |
||||||
TheBoondockSaint
Stammgast |
#2241 erstellt: 18. Aug 2007, 20:55 | |||||
Und wenn Onkyo sich rein theoretisch quer stellt wegen Ausbesserung bzw. Garantie-Anspruch -> dann fehlt dem Gerät immer noch eine WICHTIGE ZUGESICHERTE Eigenschaft und das gute Stück geht straight back to dealer! Also diese etwas verwirrende Nachricht ändert nichts an meiner Kaufentscheidung. Es wird wohl der 905. |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
#2242 erstellt: 19. Aug 2007, 06:18 | |||||
Schlauershoppen ist ein Ableger von TSN-CD.de. Wenn die ihre Angaben so geändert haben, liegen denen i.d.R. auch entsprechende Liefer-Zusagen vor. |
||||||
rcstorch
Inventar |
#2243 erstellt: 19. Aug 2007, 08:21 | |||||
Also, ich werde der Sache mal nachgehen und mich direkt an Onkyo wenden. Nur weil es ein Saturnmarkt behauptet, glaube ich es noch nicht, das würede ja sonst eine riesen Welle an Reklamationen mit sich ziehen. Frage auch morgen mal bei meinem Händler nach, ob der davon schon etwas gehört hat. |
||||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#2244 erstellt: 19. Aug 2007, 08:33 | |||||
Hi, im AVS-Forum hat jemand (gby) die Leistungsaufnahme des 875er in den unterschiedelichen Modi (Standby, Zone 2/3 sowie Power-Control an/aus) gemessen. Hier der Link dazu: Leistungsaufnahme Onkyo 875 Grüße, Ratchet |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
#2245 erstellt: 19. Aug 2007, 08:44 | |||||
Power On Volume Off: 126 Watt Also das ist schon recht heftig finde ich... |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2246 erstellt: 19. Aug 2007, 08:53 | |||||
Eigentlich Zeugt eine hohe Leistungsaufnahme ja von Qualität und viel Leistung, aber 120 Watt ohne Last? Meiner frisst ohne Last gerade mal 40 Watt, ist aber auch nur ein kleiner Denon. Wenn man es provoziert, kann der kleine Denon trotzdem bis zu 700 Watt aus dem Netzt ziehen (9 Lautsprecher) |
||||||
rempager
Ist häufiger hier |
#2247 erstellt: 19. Aug 2007, 09:12 | |||||
Bei einer Rückrufaktion: bekommt man sein Geld wieder? Bekommt man direkt ein Austtauschgerät? Gestern standen noch 605er im Mediamarkt (Metrogruppe wie Saturn) Warum sind die noch nicht weg? Vielleicht doch nur chargen Problem??? Was ein Ärger wenn es stimmt. Warum lassen die keine Firmwareupdates zu? Man man man [Beitrag von rempager am 19. Aug 2007, 09:13 bearbeitet] |
||||||
StardustOne
Inventar |
#2248 erstellt: 19. Aug 2007, 09:17 | |||||
Ist das bei anderen Onkyo Receivern auch so mit dem hohen Stromverbrauch? Ich wollte vor ein paar Monaten mal einen kaufen, habe aber im letzten Moment umdisponiert, weil im Handbuch stand man müsste oben, unten, links und rechts vom Receiver mindestens 20 cm Abstand frei halten. Das ist ja bei mir überhaupt nicht möglich, weil die Geräte im Rack stehen. Wenn die wirklich so viel Strom ziehen und Hitze abgeben , ist natürlich Abstand schon nötig, aber gleich 20 cm? |
||||||
happy001
Inventar |
#2249 erstellt: 19. Aug 2007, 09:23 | |||||
Hallo, mal eine Frage an die 505 Besitzer: Welche Tiefe hat das Gerät? Einmal findet man 38cm ein anderes Mal 48 cm???? |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2250 erstellt: 19. Aug 2007, 09:24 | |||||
20cm sind schon viel, zur Seite wären IMHO nicht mehr als 5cm nötig. Nach oben sollten es schon ein paar cm sein, mindestens 7, besser wären 10. Wenn der AVR ein besserer Heizkörper ist, wäre mehr natürlich angebracht. Alternativ kann man sich was nettes mit PC Lüftern basteln.
Siehst du auf der Rückseite vom 605 irgendwo eine RS232 Schinttstelle? Die Anschlüsse über die wir hier spekulieren sind wahrscheinlich nur für die Service Techniker gedacht. |
||||||
rallyfirst
Stammgast |
#2251 erstellt: 19. Aug 2007, 09:35 | |||||
He, beruhig Dich einfach! Nur weil hier einer etwas erzählt hat, was ihm ein Saturn Typ gesagt hat, würde ich mich nicht so aufregen, wie Du es tust, zumahl es um eine Funktionalität geht, die Du eh noch nicht nutzen kannst und wofür Du wenn einen noch recht teuren, noch nicht erhältlichen Zuspieler und Software mit entsprechender Tonspur brauchst. Warum keine Firmware?? Wer sagt denn das? Es gibt doch noch keine bestätigten Fakten, dass da überhaupt was dran ist, welche Geräte es wenn betrifft usw... Warte einfach mal ab oder erkundige Dich erst mal direkt bei Onkyo und wenn was dran ist, muss Onkyo im Rahmen der Garantie nachbessern, updaten... wie auch immer... Hier nun Panik und Vorwürfe zu verbreiten ist in dieser Phase nicht angebracht... Gruß Rally |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800