HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||
Autor |
| |||
budhas
Stammgast |
#2401 erstellt: 25. Aug 2007, 00:15 | |||
Premiere HD ghet mit dem 875 er ohne Probleme. Allgemein muss ich sagen geiles(sorry) Gerät. |
||||
Rico_Suave
Stammgast |
#2402 erstellt: 25. Aug 2007, 01:04 | |||
Erstmal Danke für den Link. Aber hast Du Dir diesen auch richtig durchgelesen? Der Tester bevorzugt den 905er nicht nur wegen des Reon Chips, sondern sagt ganz klar, daß der 905 am besten von allen Onkyos klingt. Der 905 soll klarer und dynamischer spielen und wenn man den 905 einmal gehört hat, will man diesen nie wieder missen. So waren seine Worte. Das finde ich schon wichtig zu erwähnen. Alleine schon der Stromaufbau seperat für Video und Audio. Super geil. Würde sagen dat dingen ist gekauft Rico |
||||
|
||||
qfactor
Inventar |
#2403 erstellt: 25. Aug 2007, 04:42 | |||
morsche mädels ;), ich hab jetzt mal bei meinem 875er geschaut, wie es mit dem upscaling von hdmi-eingängen ausschaut. hier wurde mal geschrieben, dass dies nicht ginge... habe gestern die 360 elite per hdmi mit 720p an den receiver angeschlossen und im avr ausgabe auf 1080i eingestellt. genauso kam es auch am 32pf9830 an, als 1080i. also sollte es doch gehen oder hab ich da irgendwo nen denkfehler.... heute nachmittag wird mein 42pfl9732 geliefert :D, dann kann ich das ganze mal mit 1080p versuchen.... schönen tag noch qfactor |
||||
killerolli
Stammgast |
#2404 erstellt: 25. Aug 2007, 04:45 | |||
Klar, da haste Recht! Wollte nur nicht alles hier wiederholen. Für viele, die mit dem 875 liebäugeln geht der Bericht aber eher in Tendenz "kauft Euch lieber den 805 oder eben gleich den 905", das wollte ich damit nur nochmal herausheben. Dass der 905 das Ultimum ist, war, glaube ich, sowieso schon allen klar. Aufgrund der dort angesprochenen Möglichkeit des einfachen Firmwareupdates und auch der Hinweise, dass das (im 875 nicht vorhandene) REON Menü von Onkyo noch erweitert wird, schwenken dort sehr viele 875er User auf den 905 um. Mein 905 ist längst bestellt, warte sehnsüchtig :-)... [Beitrag von killerolli am 25. Aug 2007, 04:48 bearbeitet] |
||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
#2405 erstellt: 25. Aug 2007, 06:28 | |||
Da ich die Reon Geschichte sowieso nicht brauche, aber der 805 hat nur drei HDMI Eingänge und ich brauch vier und die hat halt der 875er. |
||||
Rico_Suave
Stammgast |
#2406 erstellt: 25. Aug 2007, 09:15 | |||
Du hast Ihn schon bestellt Darf ich fragen wo und für wieviel? Ich suche auch noch immer einen vertrauenswürdigen Shop, wo man soviel Kohle lassen kann. Rico |
||||
sK4T3r
Inventar |
#2407 erstellt: 25. Aug 2007, 09:41 | |||
laut dem bericht im avs scheint sich der reon vom 875 gar nicht so viel zu unterscheiden zum 805, sonst hätte er es doch erwähnt oder? |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2408 erstellt: 25. Aug 2007, 11:13 | |||
der Reon des 875 unterscheidet sich insofern vom 805 als dass der 805 den Chip gar nicht erst eingebaut hat und dementsprechend der 805 gar nicht skalieren kann. Nur der 875 und der 905 haben den Reon VX Chip drin und sind überhaupt damit in der Lage jedwedes Eingangssignal beliebig hochzuskalieren und über HDMI auszugeben. Der 875 hat zudem eine aufwändigere Trennung der Vor- Endstufe als der 805 und erlaubt z.B. auch "Bridgeing" mittel zwei zuschaltbarer Endstufen. Naja und ein bischen mehr Power hat er ja auch noch. Und nen vierten HDMI in....was vergessen? Keine Ahnung, das ist mir dazu gerade eingefallen.... Gruß Rally [Beitrag von rallyfirst am 25. Aug 2007, 11:19 bearbeitet] |
||||
sidius28
Hat sich gelöscht |
#2409 erstellt: 25. Aug 2007, 11:33 | |||
Hallo ich brauche mal Hilfe. Ich habe an meinem Onkyo 605 per HDMI 1 die PS3 an HDMI 2 den Toshiba HD E1 und über HDMI OUT gehe ich zum Beamer. Wenn ich über die PS3 einen PCM Sound zum Onyko sende steht da PCM Multichanel, so sollte es ja auch sein. Wenn ich über den Toshiba per PCM zum Onkyo gehe steht da auch PCM Multichanel aber wenn ich den Beamer an mache geht er auf PCM über und nicht mehr Multichanel. Was ist das denn? |
||||
sK4T3r
Inventar |
#2410 erstellt: 25. Aug 2007, 12:13 | |||
hallo! das ist mir natürlich alles bekannt.. nur er hat eben z.b. die unterschiede zwischen dem far. und dem reon nicht hervorgehoben also scheinen sie (im 875 wegen fehlender einstellmöglichkeiten) nicht so riesig zu sein oder? das mit dem 4 . hdmi eingang wäre beim 805er aber eh schwachsinn,da man ja glaueb nicht 4 geräte mit hd auflösung zuhause hat und somit beim 805 das hdmi eh nicht bearbeitet wird, was nicht hd auflösung hat.. das sollte man dann per RGB anschließen.. und die paar watt machen nichts aus seiner aussage nach... seiner aussage nach unterscheiden sich der 805 und 875 auf dem blatt deutlich aber in realität nicht so deutlich.. da sollte man den 905er nehmen |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2411 erstellt: 25. Aug 2007, 12:19 | |||
Per RGB kann man gar nichts an einen AVR anschließen |
||||
sK4T3r
Inventar |
#2412 erstellt: 25. Aug 2007, 12:22 | |||
mein komponenten natürlich |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2413 erstellt: 25. Aug 2007, 12:32 | |||
Moment, Du hast erst vom 805 geredet aber Du scheinst den Unterschied 875 zu 905 zu meinen? Da gibt es in Bezug auf den Reon Chip halt den, dass man beim 905 da im Menü mehr Möglichkeiten hat, etwas einzustellen. Der 805 hat den Reon halt gar nicht sondern den Far. und kann wie gesagt nicht skalieren sondern nur deinterlacen. Der Unterschied zwischen Reon VX und dem Far. ist also recht groß. HDMI heißt nicht, dass die Geräte gleich HD-Geräte sein müssen. Ich hab z.B. nen Digital Kabel Receiver, der per HDMI angeschlossen wird. der kann nicht skalieren und gibt SD-TV 1:1 über HDMI (also 576) raus. Also rein in den Onkyo. Dann hab ich nen Festplattenrecorder mit HDMI. Der kann skalieren aber längst nicht so gut, also auch rein in den Onkyo. Dann noch die PS3 und meinen Denon 3910 DVD-Player rein und schon hab ich meine 4 HDMI jetzt schon voll.... Da wäre ich mit dem 805 schon wieder zu knapp bemessen. Zum Glück kann meine XBOX 360 noch kein HDMI und ist per Komponennte im Onkyo. Aber wäre es die neue XBOX 360 Elite, hätte ich schon wieder ein Problem. Und ein wenig in die Zukunft denken sollte man auch. Da kommt sicher genug Kram, den man anschließen muss. Ich finde es alles jetzt schon zu knapp. Gruß Rally [Beitrag von rallyfirst am 25. Aug 2007, 12:33 bearbeitet] |
||||
qfactor
Inventar |
#2414 erstellt: 25. Aug 2007, 12:34 | |||
naja, mir hätte es was gebracht. derzeit habe ich folgende hdmi-geräte: - ps3 - xbox 360 elite - sony vgx-xl 201 media center hinzu kommt gleich nach release die dreambox 8000, die dann auch über dvi->hdmi angeschlossen wird... |
||||
Robinxix
Neuling |
#2415 erstellt: 25. Aug 2007, 13:14 | |||
Bis jetzt bietet nur www.schlauershoppen.de den 905 für 1799 Euro. Warum gibst den so wenig anbieter??? |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2416 erstellt: 25. Aug 2007, 13:16 | |||
...siehste, da ham wa den Salat Schade, dass meine gerade wegen ROD frisch getauscht ist. Sobald die abgeraucht ist, werd ich sie auch durch eine Elite ersetzen... dann hab ich nur noch den zweiten HDMI des TVs, da die des Onkyos dicht sind... Gruß Rally |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2417 erstellt: 25. Aug 2007, 13:21 | |||
...nach einigen Telefonaten hat eben noch kein Händler einen Liefertermin. Es heißt z.B. bei HiFi Regler: Ende Oktober. Hatte mit Schlauershoppen telefoniert, die meinten, Onkyo würde z.Z. irgendwelche Zentrallager beliefern und dann hoffen sie, einige abzubekommen. HiFi Schluderbacher konnte keinerlei Auskunft geben, weder Preis noch Termin. Bei denen scheint niemand wirklich Ahnung zu haben usw... Keine Ahnung, was letztendlich raus kommt... Gruß Rally |
||||
TeHaX
Ist häufiger hier |
#2418 erstellt: 25. Aug 2007, 16:10 | |||
Ich weiß jetzt nicht ob es schon mal angesprochen wurde aber der 875 lässt kein Firmware-Update zu (Aussage von Onkyo). Nur beim 905 kann man ein Firmware-Update durchführen |
||||
sinonomil
Ist häufiger hier |
#2419 erstellt: 25. Aug 2007, 16:52 | |||
hy leute, sorry wenns schon irgendwo stand, habt ihr infos und oder erfahrungs berichte zum 705? wollte mir den holen, zusammen mit B&W 600er ^^ aber irgendwie finde ich sehr wenige infos über ihn thx sino ps: is der denn jetzt überhaupt schon erhältlich? ^^ |
||||
faultier78
Ist häufiger hier |
#2420 erstellt: 25. Aug 2007, 17:07 | |||
also den 705er findet mann schon bei diversen suchmaschinen mit laberstand: lieferbar. preise abe 700€ aber ein kleiner erfahrungsbericht würde mich auch sehr interessiere, also : zeigt euch ihr 705er-besitzer gruß faultier |
||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#2421 erstellt: 25. Aug 2007, 19:16 | |||
Quelle ? Ich nehme an aus dem AVS-Forum, die Begründung des Onky-Supports war "hat ja keinen Ethernetport". Blos weil da ein First-Level Supporter eine Aussage gemacht hat schenke ich dem keinen glauben. Im gleichen Forum wird auch berichet wie der 605er ein Firmwareupdate verpasst bekommt (per CD und Optischen Eingang). Diese technischen Möglichkeiten hat der 875er aber sicherlich auch. Update FW Onkyo 605 via CD BTW, die fangen gerade an die Firmwarestände zu vergleichen. Firmwarestand Onkyo xx5 Grüße, Ratchet |
||||
aroaro
Inventar |
#2422 erstellt: 25. Aug 2007, 20:03 | |||
na das ist mal interessant, über den optischen Eingang ... hoffentlich gibt es die Firmware bald auch öffentlich, oder im Board |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2423 erstellt: 25. Aug 2007, 21:21 | |||
Hi, ein Firmware-Update ist immer möglich. Die Geräte heut sind viel zu komplex, als dass man sich den Weg verbaut, evt. Bugs berichtigen zu können. Updates gibts schon seit vielen Jahren für alle Geräte und Onkyo fängt nicht beim 875 an, sowas abzuschaffen. Das er das nicht kann ist ganz sicher großer Schwachsinn. Er hat ja auch eine RS232 Schnittstelle und damit gehts immer, dafür ist sowas ja da. Ich bin ja viel eher mal gespannt, wann eine "gepachte" Firmware für 875 rauskommt, wo die Reon VX Funktionen frei geschaltet sind wie beim 905 Gruß Rally |
||||
ZZMajor
Stammgast |
#2424 erstellt: 25. Aug 2007, 21:57 | |||
Hi, Du machst mir Hoffung. Vielleicht gibts ja dann auch die Möglichkeit, für den 605er irgendwo ein Update reinzubekommen, falls es sich bewarheiten sollte, dass er doch in bezug auf Dolby HD buggy ist. Denn ne Schnittstelle oder sowas wüsste ich jetzt nicht. Oder hast Du gemeint, der Hersteller kann jederzeit updaten, wenn man das Gerät halt einschickt oder so? Gruss |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2425 erstellt: 25. Aug 2007, 22:09 | |||
Hi, schau mal hier: 705 / 805 hinten Da siehst Du jeweils die RS232 Schnittstelle. Der 605 un drunter scheinen die nicht zu haben. 875 und 905 haben den. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten ohne Einschicken. Warte wegen des Bugs bei einigen wenigen 605ern erst mal ab, ob es Dich überhaupt betrifft. Gruß Rally |
||||
StardustOne
Inventar |
#2426 erstellt: 25. Aug 2007, 22:16 | |||
Serielle Schnittstellen für Firmware Updates? Wann begreifen diese Japaner endlich dass es dafür auch USB Anschlüsse gibt? Besser noch: Ethernet. Die serielle Schnittstelle ist eine aussterbende Gattung. |
||||
ZZMajor
Stammgast |
#2427 erstellt: 25. Aug 2007, 22:18 | |||
War auch mehr als Spass gemeint. Denke mal, intern haben wohl alle irgendeine Schnittstelle zum Aufspielen neuer Software, oder nen Chip wie beim PC-BIOS, den man schnell tauschen kann. Wegen dem Bug mach ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken. 1. gabs nur ein Mitglied hier, der als Quelle fungiert hat, und da nur für Saturn. 2. hab ich sonst och nix darüber gelesen. 3. hab ich noch keine Bluray, auf der Dolby HD drauf wäre. 4. ist nicht bewiesen, ob es bei denen, die so nen Film haben, wirklich am Onkyo, oder am Abspieler liegt. Warum soll die PS3 oder andere Abspieler für die Funktion ein Update bekommen müssen, wenn der Onkyo das problem wäre??? Gruss |
||||
ralph1964
Inventar |
#2428 erstellt: 25. Aug 2007, 22:47 | |||
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf meinen 705. Laut dem Schweizer Importeur ist er nächste Woche erhältlich. Will ich doch hoffen Vielleicht ist es in Deutschland ja auch so. Grüsse Ralph |
||||
throsten
Stammgast |
#2429 erstellt: 26. Aug 2007, 08:17 | |||
Nur am Rande, die serielle Schnittstelle ist in erster Linie dazu gemacht, um die Receiver in Haussteuersysteme (zb. www.creston.com ) einzubinden. Die sind in Deutschland nur nicht so verbreitet wie z.B. in den USA. |
||||
Snoda
Stammgast |
#2430 erstellt: 26. Aug 2007, 08:19 | |||
Um noch mal auf die Kühlung zurück zu kommen Ein PA-Amp in der Leistungsklasse des 905er hat eine ziemlich starke Aktive Kühlung, selbst bei class H. Bei class D könnte das eventuell entfallen, aber der Onky ist ja kein Digitalverstärker, außerdem muss er noch ein Videosektion und haufenweise andere Wärmeproduzierende Technik mit "durchfüttern". Wie kann der die Wärke wegbringen? Selbst eine ziemlich ausgeklügelte passive Kühlung schafft das doch nicht... mir echt ein Rätsel. Und ehe jetzt jemand sagt: für den Heimgebrauch ist die Leistung eh viel zu dick und so... das ist mir durchaus klar. Aber warum wird die Leistung dann ermöglicht und nicht schwächere Endstufen eingebaut? |
||||
Himmelsmaler
Stammgast |
#2431 erstellt: 26. Aug 2007, 08:35 | |||
Ganz einfach, weil NIE dauerhaft die volle Leistung abverlangt wird, aber u.U. mal gebraucht wird. Beispiel: meine PA läuft mit Mittelhochtonbereich (1kHz bis 30kHz = 1 Treiber) im Schnitt bei etwa 450 W. Ich habe bei jedem Konzert Peaks bis etwa 1100 W drin. (über die LS-Spule gemessen, also echter Bedarf, nicht nur Wackelanzeigen) Also läuft der Lüfter während des Konzertes mit minimaler leistung und schaltet nur bei extremer Belastung in höhere Drehzahlen. Wenn ein Verstärker xxx Watt liefern kann, dann heisst das nicht, dass er die xxx Watt auch ständig erzeugt und daher auch soviel Beistung bedarf. ich denke mal, wenn du mit zimmerlautstärke Musike hörst, dann liegst du im Schnitt bei etwa 8-15 W Leistung....... Hörst du etwas lauter sind es höchstens 30 W. Und wenn dann die Bassdrum mal zuschlägt, dann liefert die Endstufe halt mal 120W für ein paar Millisekunden. Und zwar sauber!! Dazu ist sie in der Lage. Schafft sie es nicht, diesen Leistungshunger der Boxen sauber zu stillen, hast du a) einen matschigen Klang, b) einen rauchenden Verstärker und c) unter Umständen eine rauchende Box |
||||
throsten
Stammgast |
#2432 erstellt: 26. Aug 2007, 08:37 | |||
Das fängt schon mal damit an, dass ein PA Amp den Kühltunnel horizontal durch das Gerät laufen hat, damit eine Rackmontage möglich ist. Da warme Luft nur nach oben, nicht aber von Vorne nach hinten, steigt, muss hier aktiv gekühlt werden. Bei AV Receivern (Ausnahme z.B. Harman AVR 745, 645) haben wir eine vertikale Kühlung und somit ist eine natürliche Konvektion möglich. |
||||
sidius28
Hat sich gelöscht |
#2433 erstellt: 26. Aug 2007, 08:54 | |||
wie kommt man denn beim 605er ins Hidden-Menü? |
||||
Snoda
Stammgast |
#2434 erstellt: 26. Aug 2007, 08:54 | |||
Das ist schon klar, nur du vergleichst ja PA-Verstärker mit gleichen Leistungsangaben mit Onky. Wenn man davon ausgeht dass er über alle Kanäle 800W liefern kann (wahrscheinlich durch das Netzteil begrenzt) muss er ja mit nem PA vergleichen werden mit gleicher Leistung, da dort auch die Peaks genau so drin sind... @throsten: Aber die Konvektion bildet sich nur aus, wenn das Teil frei im Raum hängt. Wenn untendrunter ne Platte ist und obendrüber sagen wir 30cm Platz... das ersetzt nie und nimmer ne aktive Kühlung! Mein PA-Amps sind auch unter volllast über längere Dauer nur handwarm, dafür hab ich ne "Fußheizung" [Beitrag von Snoda am 26. Aug 2007, 09:10 bearbeitet] |
||||
ZZMajor
Stammgast |
#2435 erstellt: 26. Aug 2007, 13:02 | |||
Etwas Suche im Board oder bei Google hat noch nie geschadet... Drück mal gleichzeitig die Aux-Taste und den Powerschalter. Gruss |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#2436 erstellt: 26. Aug 2007, 13:12 | |||
...und man findet raus, dass man damit nichts anfangen kann |
||||
ZZMajor
Stammgast |
#2437 erstellt: 26. Aug 2007, 13:27 | |||
Da gehts ihm dann wohl wie jedem anderen, der den receiver auch hat. man muss es selber probiert haben, alle anderen könnten ja doofer sein, als man selbst... Gruss EDIT: Wobei, nix anfangen würde ich jetzt nicht mal sagen. je nachdem, welche Einstellungen ein Zuspieler oder Tv hat, könnte es doch bracubar sein, in dem Menü die Bildschärfe, Hue, Sättigung und was weiss ich, einzustellen. Wer die Option sonst nirgends hat, ost vielleicht froh... [Beitrag von ZZMajor am 26. Aug 2007, 13:30 bearbeitet] |
||||
egberto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2438 erstellt: 26. Aug 2007, 15:02 | |||
Eine Erkärung vorhanden ? DVD,Receiver (2x) alles angeschlossen über HDMI an Verstärker 875 plus optisch. Geräte ebenfalls extra über Scart an TV angeschlossen. Wenn nun Programm oder DVD über HMI Port am TV geschaut wird entsprechend skaliert uber Revon Chip erlischt die LED Erkennung für das Dolby Digital Eingangsignal. Schaue ich am TV über Scart schaltet der Receiver die Kontroll LED für Doly Digital wieder ein. Sound jeweils über Receiver. Hat jemand eine Erklärung? Gibt es bei HDMI keine Doly Gigital Erkennung? |
||||
Zapppl
Ist häufiger hier |
#2439 erstellt: 27. Aug 2007, 04:47 | |||
Hallo, habe Interesse an einem 805 bzw. 705. Was bei mir leider gegen den 805 spricht, ist sein hohes Gewicht von ca. 24kg. Damit hat mein Regal wahrscheinlich ein Problem. Nun habe ich mir den 705 genauer angesehen. Am ersten Blick kann ich hier nicht viel Unterschied feststellen. Der 805 hat mehr Leistung, THX Ultra 2, Zone 3. Weitere Unterschiede konnte ich lt. Datenblatt nicht finden. Habe ich einen wichtigen Punkt übersehen? Warum der große Unterschied im Gewicht 13 zu 24kg der Receiver? Irgendwas muß hier ja anders sein. Wobei ich den Receiver nur für die Vertonung brauche (Mehrkanal), die Video-Sektion werde ich nicht nutzen. Kann man jetzt den 705 mit den 805 im bereich Audio (5.1) vergleichen oder muss ich beim 705 abstriche machen? Lg Michael Ps:. Jetzt habe ich noch schnell eine Frage. Für die einzelnen Bereiche (Front, Center, Back, Sub) kann ich die Übergabefrequenz jeweils individuell einstellen (super Funktion). Beim 805 gibt es ja die Modi (THX Film, Game, Musik). Wenn ich jetzt im Receiver die Fronts auf 60HZ und die Backs auf 80HZ trenne, wie verhält sich dann das THX Programm? Wird hier Automatisch alles wie bei THX vorgeschrieben auf 80HZ gestellt, oder werden die Einstellungen im Receiver verwendet (zb. 60 & 80 HZ)? |
||||
sturmovik
Stammgast |
#2440 erstellt: 27. Aug 2007, 08:50 | |||
Das würde mich jetzt auch mal interessieren... |
||||
jd68
Inventar |
#2441 erstellt: 27. Aug 2007, 10:26 | |||
Hallo Michael, der Gewichtsunterschied erklärt sich dadurch, dass der 805 eine kräftigere Stromversorgung und ein größeres (und wahrscheinlich stabileres) Gehäuse besitzt. Weiterhin hat er eine etwas bessere Verstäkertechnik (Dual Push-Pull Verstärker Design mit 3-stufiger Darlington-Schaltung) sowie Burr Brown DACs (PCM1796) anstatt von Cirrus Logic (705). Ein klanglicher Unterschied sollte vorhanden sein -- ob man ihn hört, muss jeder für sich selbst herausfinden. Die Frage ist, ob du dich zum Yamaha 1700 (deutlich) verbessern wirst. Die Bitstreamverarbeitung der HD-Audioformate sollte nicht der alleinige Kaufgrund für Onkyo sein. Die ist nur notwendig, wenn der HD-Player HD-Audio als Bitstream ausgeben kann, aber nicht in der Lage ist, diese Formate selbst zu dekodieren. So einen HD-Player gibt es im Moment noch nicht und es ist bisher erst einer von Denon angekündigt worden. Ciao, Jens |
||||
celle
Inventar |
#2442 erstellt: 27. Aug 2007, 10:38 | |||
Selber wollte auch erst möglichst viele HDMI-Eingänge am AV-R. Am Ende finde ich es aber gar nicht so praktisch alles über den AV-R laufen zu lassen. Warum den Denon oder die Spielkonsole durch den AV-R schleifen? So musst du immer den AV-R einschalten, selbst wenn du nur eine hochauflösende JPEG-Show über den TV laufen lassen willst? Ich selber zocke auch nicht immer in 5.1, öfters gar nebenbei per PiP, während meine Freundin irgendetwas schaut. Oder Sat- oder Kabel-TV, auch da wird HDMI zum Standard und trotzdem brauche ich da nicht immer den AV-R nebenbei laufen lassen. Bei den meisten Sendungen reichen mir die TV-LS aus. Diese Switch-Fkt. über den AV-R finde ich eigentlich eher unpraktisch. Die Hersteller sollten ihren Zuspielern lieber mal 2 Ausgänge spendieren, auch die TV´s und Beamer könnten mehr Eingänge vertragen. Hätte mein TV nicht nur einen HDMI-Eingang würde ich die PS3 auch da belassen und 5.1 per Coax am AV-R abnehmen. Da müsste man nicht immer den AV-R einschalten. Ein seperater Blu-ray-Player ist eh geplant. Schade auch, dass die Hersteller für Lossless Ton kein seperates Audio-Signal per iLink oder so entwickelt haben. Bild und Ton gleichzeitig über eine Strippe mag vielleicht auf der ersten Blick vereinfachen und Kabel sparen, aber dafür ist es unflexibel in der Anwendung. Der AV-R muss immer laufen! Und wer schaut schon hinter seine Anlage, wie viele Kabel da verlegt sind?
Hast du da einen Link oder einen Bildvergelich! Den Reon betrachte ich als nutzlos! Nur klangliche Unterschiede würden den 875 für mich interessant machen. Trotzdem würde ich auch da warten bis der 875 für < 900 EUR zu haben ist. Bei Onkyo setzt der Preisverfall Erfahrungsgemäß immer recht schnell ein. Gibt es nun auch eine Lösung des aufgehellten Bildes? |
||||
ricofan
Stammgast |
#2443 erstellt: 27. Aug 2007, 10:51 | |||
Hallo, die Antwort auf die Frage #2409 erstellt: 25. Aug 2007, 13:33 von sidius28 : "ich habe an meinem Onkyo 605 per HDMI 1 die PS3 an HDMI 2 den Toshiba HD E1 und über HDMI OUT gehe ich zum Beamer. Wenn ich über die PS3 einen PCM Sound zum Onyko sende steht da PCM Multichanel, so sollte es ja auch sein. Wenn ich über den Toshiba per PCM zum Onkyo gehe steht da auch PCM Multichanel aber wenn ich den Beamer an mache geht er auf PCM über und nicht mehr Multichanel." würde mich auch interessieren. Bei der HD-DVD -RIddick- tritt neuerdings beim meinem 605er bei jedem neuem Aufrufen eines Zusatzmaterials ein starkes Relais? klicken auf. Verbindung Player, Receiver-Plasma ist immer HDMI. Einstellung des Toshiba XE 1: Bitream. Anzeige im 605er - Mulitchanel. Anlage 7:1- Der Ton ist trotz nicht möglicher Umsetzung der HD-DVD-Tonqualität (die Ursache liegt momentan noch bei den Playern) gewaltig. Das Bild wird ohne Qualitätsverlust durchgeschleift. Bei den teilweise noch nicht erhältlichen 705/805 ect. ist dies noch kein Thema, in den Spitzenplayern erfolgt ja die mögliche Hochrechnung der Bildqualität bereits im Player. Möglicherweise ist der Reon-Chip also nur bei analogen Verbindungen oder älteren Playern notwendig. |
||||
Zapppl
Ist häufiger hier |
#2444 erstellt: 27. Aug 2007, 12:20 | |||
Hallo
Danke für die Info
Die HD-Audioformate interessieren mich, noch nicht . Was mich reizt, ist die Möglichkeit die Übergabefrequenz für Front und Back separat einstellen zu können. Des Weiteren erwarte ich mir auch vom Einmesssystem einen weiteren Vorteil gegenüber dem Yamaha. Das sind so meine Gedankengänge. Und mehr Leistung ist wohl auch nicht schlecht. Lg Michael |
||||
ar-pac
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2445 erstellt: 27. Aug 2007, 12:34 | |||
Test des 805 'er bei AREADVD : http://www.areadvd.de/hardware/2007/onkyo_tx_sr805e_1.shtml Ein Ausschnitt : "Ordnen wir den TX-SR805 ins Konkurrenzumfeld ein... ... Yamahas RX-V2700 ist ein harter Konkurrent, der dem TX-SR805 das Leben schwer macht: Gerade mit seinen umfangreichen DSP-Features präsentiert sich der Yamaha als flexible Audiomaschine. Ganz gleich allerdings, wie der Yamaha auch eingestellt ist: Ganz die fein- und grobdynamische Klasse des Onkyo erreicht er nicht. Der Onkyo stellt noch greifbarer und plastischer dar, in Extremsituationen liefert er zudem noch unmittelbarer Kraft. Der vor der Ablösung stehende Denon AVR-4306 kann sich nicht gegen den TX-SR805 behaupten. Er klingt nicht so spritzig, detailliert nicht so gut und liefert bei extremen Dynamiksprüngen nicht so viel Nachdruck. Die überragende Stimmdarstellung des 805 kann er ebenfalls nicht bieten." [Beitrag von ar-pac am 27. Aug 2007, 12:36 bearbeitet] |
||||
jd68
Inventar |
#2446 erstellt: 27. Aug 2007, 13:01 | |||
ok, das kann ich nachvollziehen. Das Audyssey MultEQ XT ist auch die Eigenschaft, die mich am meisten bei den Onkyos interessiert. Ich hoffe, das es unsere Erwartungen erfüllt. Ciao, Jens |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
#2447 erstellt: 27. Aug 2007, 13:09 | |||
Also ich finde gerade das Audyssey MultEQ XT von den Optionen her zu eingeschränkt. "Leider ist es nicht möglich, ein automatisch von Audyssey ermitteltes Setup in den manuellen EQ zum Feintuning zu kopieren. Dies wäre eine Anregung für die Zukunft, dies zu ändern und dem Anwender auch die Möglichkeit zu geben, eine von Audyssey gemessene Kurve nach dem eigenen Gusto zu optimieren. Ebenfalls würden wir uns freuen, wenn es verschiedene Speicherplätze für User-Justagen geben würde." (AreaDVD) Zudem keine Front Align Option...sehr ärgerlich! Bei meinem Pioneer benutze ich den EQ eigentlich nur um den Center und die Surrounds an die Frontboxen anzugleichen. Ändert der EQ den Klangcharakter der Boxen sehr? Bei der automatischen Einmessung sind mir die meisten Receiver zu hell abgestimmt...wie ist da der Onkyo? Gruß Rob |
||||
sK4T3r
Inventar |
#2448 erstellt: 27. Aug 2007, 13:15 | |||
fehlt nur noch der vergleich zum 875 |
||||
klaus_moers
Inventar |
#2449 erstellt: 27. Aug 2007, 14:31 | |||
Stichwort: Test bei AreaDVD Der Onkyo müßte mal gegen die aktuelle Generation von AV-Modellen antreten. Bei Yamaha kommt ja auch ein neuer Receiver raus. Nur bei Bezeichnungen wie "preiswerte Modelle" muss ich immer wieder schmunzeln. Ein VK von 1200 Euro ist ja wohl kaum als preiswerte AV-Klasse zu bezeichnen. Egal wie toll er nun auch ist. In zwei Jahren können schon wieder neue Standards kommen und dann steht man wieder da... |
||||
snoop69
Stammgast |
#2450 erstellt: 27. Aug 2007, 15:23 | |||
Bei Area sind dann die Neuen von Yamaha wieder das nonplusultra, das lässt sich schon mit recht großer Sicherheit vorhersagen.... |
||||
ricofan
Stammgast |
#2451 erstellt: 27. Aug 2007, 15:24 | |||
Hallo, preiswert bezieht sich auf die Relation von Leistung, Ausstattung und Preis. Hier ist der Onkyo 605 unschlagbar, die anderen Modelle in der Regel preiswerter bei gleicher Ausstattung und Leistung. Wer nicht unbedingt THX oder viele HDMI EIn-Ausgänge und sehr viel Leistung für Riesenzimmer benötigt, oder das Scaling dem Player überlässt , ist mit den Onykos der unteren Preisklasse mehr als gut bedient. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.756