Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
dvd_oli
Stammgast
#2151 erstellt: 15. Aug 2007, 20:09
Nochmal zum 875: Wenn ich das richtig verstehe, ist es so:

Wenn das HDMI-Signal YCrCb ist, interpretiert er es als PC-Signal mit Werten von 0 bis 255.

Beim HDMI-Signal in RGB nimmt er Werte von 16 bis 235.

Naja, bei meinem DVD-Player und der PS3 kann ich das HDMI-Ausgabesignal (RGB oder YCrCb) ja einstellen, nur bei meinem HD-Sat-Receiver von Humax nicht.

Kann ich irgendwie rausfinden, wie das der Sat-Receiver sendet?


[Beitrag von dvd_oli am 15. Aug 2007, 20:11 bearbeitet]
Thosu
Ist häufiger hier
#2152 erstellt: 15. Aug 2007, 20:38
@dvd_oli

Humax sendet wohl in RGB jedenfalls ist kein Unterschied zu direkt über HDMI und Bildschirm oder indirekt über den Onkyo 875 zum Bildschirm festzustellen. Ich hab es heute getestet. Ich hab heute nochmals DVD über RGB (Denon 2910)
geschaut einfach spitzenmäßiges Bild bin total begeistert.

Grüssle
Thosu
dvd_oli
Stammgast
#2153 erstellt: 15. Aug 2007, 21:22

Thosu schrieb:
@dvd_oli

Humax sendet wohl in RGB jedenfalls ist kein Unterschied zu direkt über HDMI und Bildschirm oder indirekt über den Onkyo 875 zum Bildschirm festzustellen. Ich hab es heute getestet. Ich hab heute nochmals DVD über RGB (Denon 2910)
geschaut einfach spitzenmäßiges Bild bin total begeistert.

Grüssle
Thosu
:)


Danke, das beruhigt doch ziemlich
Harmanator
Inventar
#2154 erstellt: 16. Aug 2007, 04:04

calli79 schrieb:
Ich brauche unbedingt eure Hilfe; komme gerade vom "Fachhändler" und bin jetzt total durcheinander.

Ich plane die Technik für ein Heimkino was sich meine Eltern im Keller bauen lassen wollen. Die Boxen soll inwall sein und ich würde gerne die Canton inwall 800er dafür nutzen.

Jetzt bräuchten wir noch nen AVR, am besten mit HDMI. Da bietet sich der Onkyo 605 an, da er rein von den Daten her sehr gut ausschaut.

Deswegen bin ich zum Händler und der sagte mir das Onkyo der letzte Schrott sei und er das Teil nicht mit den Canton Inwall empfehlen könnte. Wir sollten doch über einen Pioneer oder Yamaha nachdenken, der sich aber natürlich in einer höheren Preisklasse befindet (war klar, ne?!)

Als Blu-Ray haben wir den Panasonic und auf meine Frage ob dieser, in Verbindung mit dem Onkyo über HDMI die neuen HD-Tonformate könne, hat er dies verneint. Stimmt das? Der Player hat nur HDMI 1.2

Irgendwie traue ich diesen "Experten" nicht. Meine Eltern sind keine Hifi Freaks und alleine 5.1 wäre für die schon eine Bereicherung. Ich glaube die würden einen Unterschied zu einem doppelt so teuren AVR nie hören.

Was meint ihr? Kann ich die Verbindung Onkyo 605 zusammen mit den inwall 800 von Canton wagen?

Vielen Dank schonmal :)


Selbstverständlich kann auch der 605 die neuen Tonformate via HDMI entgegennehmen und decodieren.
Guckst du hier.
Es fehlt allein an geeignete Zuspieler (DVD-Player), die die neuen Formate als Bitstream via HDMI wiedergeben können.

Sharp bringt jedoch einen raus, der das kann.
Guckst du hier.
Der Preis ist allerdings noch nicht bekannt.

Und noch ein Tip!
Geh nie wieder zu dem Händler!


[Beitrag von Harmanator am 16. Aug 2007, 04:07 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#2155 erstellt: 16. Aug 2007, 05:47

getsixgo schrieb:

Antik schrieb:
Was bitte ist den der Onkyo TX DS 905 für 5000 EUR?


Du meinst bestimmt den TX-NR5000E Integra


Nein, wahrscheinlich ist der 905 als "Nachfolger" für den 5000er angedacht. Habe auch schlucken müssen als ich las das der 905er mit einer UVP von 5.000 EUR angesetzt ist.

Nun klafft eine riesen Lücke zwischen 805 (1200 EUR) und 905 (5000 EUR). Ich hoffe Onkyo findet noch etwas dazwischen. Der 875 ist ja bis auf kleine Unterschiede sehr nahe am 805.

Habe heute kurz den Vergleich zwischen dem Yamaha 1800 und Onkyo 805 in der aktuellen Stereoplay überflogen.

Erstaunlich welchen Aufwand Onkyo bei der Endstufensektion des 805 betreibt. Wo der Yamaha mit 1 Endstufentransistor pro Kanal auskommen muss, sind es bei Onkyo derer 4(!). Im Zusammenspiel mit dem prächtigem Trafo verwundert es nicht das der Onkyo sehr laststabil hohe Leistungen liefert. In diesem Punkt musste sich der Yamaha 1800 klar geschlagen geben. Ob man dann das mehr an Leistung wirklich braucht steht natürlich auf einem anderem Blatt. Jedenfalls sollte der Onkyo auch mit "schwierigen" Lautsprechern klar kommen, was man vom Yamaha nicht sagen kann. Dafür heimste der Yamaha mal wieder grosses Lob für den Stereoklang ein. Aber diesen sollte eh jeder selbst beurteilen.


[Beitrag von Toni78 am 16. Aug 2007, 05:49 bearbeitet]
dvd_oli
Stammgast
#2156 erstellt: 16. Aug 2007, 05:54

Toni78 schrieb:

getsixgo schrieb:

Antik schrieb:
Was bitte ist den der Onkyo TX DS 905 für 5000 EUR?


Du meinst bestimmt den TX-NR5000E Integra


Nein, wahrscheinlich ist der 905 als "Nachfolger" für den 5000er angedacht. Habe auch schlucken müssen als ich las das der 905er mit einer UVP von 5.000 EUR angesetzt ist.


Ich gehe davon aus, dass die 5.000 EUR ein Druckfehler sind. Andernsorts wurde von 2.000 EUR gesprochen, was bestimmt richtiger ist und gut ins Preisgefüge passen würde.
Snoda
Stammgast
#2157 erstellt: 16. Aug 2007, 06:00

dvd_oli schrieb:
Ich gehe davon aus, dass die 5.000 EUR ein Druckfehler sind. Andernsorts wurde von 2.000 EUR gesprochen, was bestimmt richtiger ist und gut ins Preisgefüge passen würde.


Jap, unter dem Link oben wird er ja auch für 1700 oder so ähnlich angeboten, also nie und nimmer UVP 5000Teuronen...

Toni78
Hat sich gelöscht
#2158 erstellt: 16. Aug 2007, 06:04
Ok Ihr Beiden, das kann schon sein das es ein Druckfehler ist. Wäre irgendwie auch glaubhafter.

So doll wie der 905 auch sein mag, wie ein 5000 EUR Bolide wirkt er dann nun auch wieder nicht. Aber auf Bildern siehts auch immer anders aus als in live.
getsixgo
Inventar
#2159 erstellt: 16. Aug 2007, 06:16
Muss entweder ein Druckfehler sein oder das falsche Gerät abgebildet, resp. beschrieben.

Die 5.000 EUR für den TX-NR5000E kämen aber hin und in den Staaten ist der 905er ja erhältlich.
Dort hat aber niemand solche Preise erwähnt. Wie gesagt, so oder ein Fehler...
Toni78
Hat sich gelöscht
#2160 erstellt: 16. Aug 2007, 06:27
Ok, sorry für die Verbreitung von Unwahrheiten

Da ich mich als Yamaha-Fan und -Besitzer nicht so sehr mit dem Onkyo Line-Up auskenne, muss ich das glauben was ich von "offzieller" Seite her lese. Blöd wenn nicht mal die sogenannte Fachpresse genau Bescheid weiss. Aber wo Menschen arbeiten, passieren nunmal Fehler.

Mit ner UVP von 2.000 EUR wird der 905 natürlich wieder interessant


[Beitrag von Toni78 am 16. Aug 2007, 06:28 bearbeitet]
ralph1964
Inventar
#2161 erstellt: 16. Aug 2007, 06:53
Hifi-regler gibt einen Preis von 1749.80 Euro an. Lieferbar ab Oktober .

Grüsse Ralph
DerNik
Stammgast
#2162 erstellt: 16. Aug 2007, 07:11
Hi,

kurze Suche auf einer beliebigen US Seite ergibt, dass der USD Preis vom numerischen Wert dem EUR Preis entspricht.
Dort wird der 905 mit dreitägiger Lieferzeit für 1.999,- verkloppt. Insofern wird man auch hier mit einem Preis UNTER 2.000,- rechnen können.

http://www.onecall.c...nkyo+905&D=onkyo+905
kalle1111
Inventar
#2163 erstellt: 16. Aug 2007, 07:34
Hier gibt es den 905 für 1799,00

http://www.schlauers...ate_banner_id=263534

Lieferzeit: 2 bis 3 Wochen


@ Toni78

Wie hat der Yammi im Vergleich zum 805 insgesamt ausgesehen?
Toni78
Hat sich gelöscht
#2164 erstellt: 16. Aug 2007, 07:45

kalle1111 schrieb:

@ Toni78

Wie hat der Yammi im Vergleich zum 805 insgesamt ausgesehen?


Wie gesagt, ich habe es nur überflogen, genaues kann ich daher leider nicht sagen.

Also optisch gefällt mir der Yamaha mit seinem schlicht/schicken Design zumindest auf den Bildern besser. Aber das ist Geschmacksache und für die meisten wohl nicht kaufentscheidend.

Ansonsten: Der Onkyo hat wie gesagt eine aufwändigere Endstufensektion (4 Transistoren/Kanal gegenüber 1 Transistor/Kanal bei Yamaha). Der Onkyo ist wesentlich laststabiler und liefert etwa die doppelte Leistung bei der 5-Kanal Leistungsmessung (O.: rund 5x100 Watt /Y.: rund 5x 50 Watt). Bei der Stereomessung war der Onkyo zwar immernoch kräftiger aber nur unwesentlich.

Im Stereoklang liefert der Yamaha lt. Stereoplay die etwas bessere Vorstellung ab (40 Klangpunkte), der Onkyo spielt hier angeblich etwas zu forsch auf. Aber ihr wisst ja hoffentlich wie ihr Klangbeurteilungen in Tests zu deuten habt!

Unterschiede gabs auch in der Videosektion, da habe ich aber überlesen weil mich diese z.Zt. nicht interessiert.

Insgesamt also so gut wie unentschieden, sind beides äusserst gute Geräte. Einen eindeutigen Sieger oder Verlierer gab es nicht.

(Ich werde sowieso noch ein paar Jahre mit meinem momentanen Yamaha glücklich sein)

Aber interessant sind die neuen Onkyos allemal! Wen die (in meinen Augen) etwas barocke Optik nicht stört bekommt sehr viel Leistung und Ausstattung fürs Geld.
calli79
Ist häufiger hier
#2165 erstellt: 16. Aug 2007, 08:32
Vielen Dank für eure Antworten. Dieser Händler ist für mich gestorben; hatte auch schon so einen Verdacht das der Müll erzählt, aber als Laie auf dem Gebiet weiß man ja nie so gut bescheid. Ich will nicht wissen wie vielen Ahnungslosen der schon überteuerte Ware angedreht hat...

Auch wenn es hier nicht hereingehört, aber was würde gegen Inwall Boxen sprechen? Für mich (wieder mal als Laie) sind das halt Boxen die in der Wand stecken. Gibts da schlechteren Ton oder sonstige Probleme?
Heimkino-Michel
Inventar
#2166 erstellt: 16. Aug 2007, 09:07
Hi,

da gestern mein Teufel Theater 6 gekommen ist möchte ich das natürlich irgendwann demnächst schon mit einem THX Receiver testen.

Der 875er ist ja bei mir zumindest unten durch. Wenn ich schon für den Reon VX zahle hat er auch das zu machen was ich will

Hellt der 805er das HDMI Signal auch auf? Wie siehts beim 805er mit der Wärme hinten rechts aus? Der 875er war da schon sehr warm.

Danke & Gruss

Michael
kalle1111
Inventar
#2167 erstellt: 16. Aug 2007, 09:14
@ Toni

Danke für die Zusammenfassung. Ich hatte "befürchtet" dass der Yamaha gut wird. Die Leistung des 805 ist schon brachial, keine Frage. Dafür wird er allerdings auch sehr warm, was man hier so liest.


@ calli

Sagen wir mal so, ein Lautsprecher ist eine sehr aufwendige und komplizierte Konstruktion, auch was das Volumen / Gehäuse angeht, um ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Das Ganze einfach in eine Wand zu verfrachten, hat zwar den Vorteil, dass man Platz spart aber das Ergebnis stelle ich einfach mal in Frage.
Purdey
Stammgast
#2168 erstellt: 16. Aug 2007, 09:27
Hi!
Zu den In-Wall Speakern:
Haben vor kurzem bei meinem Onkel Klipsch In-Wall Lautsprecher installiert. An sich ne tolle Sache, wenn man unauffällige Lautsprecher haben möchte. Klanglich auch durchaus ok, aber halt nicht dasselbe, wie richtige Lautsprecher. Würde die Teile mit guten Kompakten vergleichen. Wenn man allerdings, wie in unserem Fall noch nen Sub verwendet, dann wird da schon ne richtig runde Sache daraus. Aber Sub sollte imho schon sein, sonst fehlt es den In-Wall Teilen einfach an Volumen.
Gruß, Ben
HAL3000
Inventar
#2169 erstellt: 16. Aug 2007, 09:36
Also das der 805 aufhellt kann ich so nich sagen - allerdings hab ich auch noch nich explizit drauf geachtet bzw. vergleichen. Jedenfalls kann ich sagen, das das HDMI- Bild durchgeschliffen auf meinem Full-HD Display super ausschaut. Selbst WENN es aufgehellt werden würde - na dann dreh ich einfach die Helligkeit am TV runter.... aber wie gesagt, mir is das noch nich aufgefallen...

Ich geb den 805 jedenfalls so schnell nich wieder her.


[Beitrag von HAL3000 am 16. Aug 2007, 10:13 bearbeitet]
TSchnurr
Stammgast
#2170 erstellt: 16. Aug 2007, 10:51

lucky5.1 schrieb:

celle schrieb:

Zu dem ploppen was der eine oder andere (nicht) hört. Ich habe das Gefühl, das man es nur hat wenn ein HD oder Blue Ray Signal, via HDMI übertragen wird.


Na toll, das klingt nicht gut, denn genau dafür soll ja der Onkyo herhalten... :(


Keine Panik ist nur am Anfang beim umschalten ganz kurz zu hören. Ich meine es wäre auch nicht immer sonst hätte ich es als störend empfunden! Und glaube mir ich bin sehr pinglig bei meinen Geräten.

Ist wirklich zu verschmerzen, wie gesagt schlimmer ist das mit dem Schwarzwert, aus meiner Sicht! Vom Ton des Receiver 875 bin ich aber super begeistert.


Das ist ein quatsch. Das ploppen nervt wirklich. kommt halt drauf an ob man/frau seinen boxen dies zumuten möchte. Angeblich hat sony&onkyo das endlich mal erkannt. vielleicht kommt ja da einen lösung
celle
Inventar
#2171 erstellt: 16. Aug 2007, 10:53

Angeblich hat sony&onkyo das endlich mal erkannt. vielleicht kommt ja da einen lösung


Hast du einen Link und bei welchem Sony ist das auch der Fall?
Wie äußerst sich denn das "Ploppen"! Ist das Problem auch beim 805er gegeben?


[Beitrag von celle am 16. Aug 2007, 10:54 bearbeitet]
Heimkino-Michel
Inventar
#2172 erstellt: 16. Aug 2007, 10:56

celle schrieb:

Angeblich hat sony&onkyo das endlich mal erkannt. vielleicht kommt ja da einen lösung


Hast du einen Link und bei welchem Sony ist das auch der Fall?
Wie äußerst sich denn das "Ploppen"! Ist das Problem auch beim 805er gegeben?


Er meint bestimmt die Kombi Sony PS3 mit Onkyo
budhas
Stammgast
#2173 erstellt: 16. Aug 2007, 11:05
Also ich habe diesen Thread bislang ausführlich verfolgt. Habe mir den 875 bestellt soll bis Sa da sein hoffe ich. Nun meine Frage es gab beim 605 anscheinend Probleme wie zb. mit der Wii hat jemand diese mal am 875 getestet habe vor die per Yuv nazuschliessen und evtl über Hdmi upscalen zu lassen wenn möglich Bzw ohne Verluste über Hdmi auszugeben.
celle
Inventar
#2174 erstellt: 16. Aug 2007, 11:25

Er meint bestimmt die Kombi Sony PS3 mit Onkyo


Tritt das nur in Verbindung mit der PS3 auf? Zu blöde, dass ich diese derzeit für Blu-ray nutze...
Heimkino-Michel
Inventar
#2175 erstellt: 16. Aug 2007, 11:32

celle schrieb:

Er meint bestimmt die Kombi Sony PS3 mit Onkyo


Tritt das nur in Verbindung mit der PS3 auf? Zu blöde, dass ich diese derzeit für Blu-ray nutze...


Laut AVS-Forum ist das eine Problem bzw. Plop Kombi.

Ich habe noch nichts gelesen das es auch eine andere Kombination betreffen würde.

Gruss Michael
TheBoondockSaint
Stammgast
#2176 erstellt: 16. Aug 2007, 12:55

celle schrieb:

Er meint bestimmt die Kombi Sony PS3 mit Onkyo


Tritt das nur in Verbindung mit der PS3 auf? Zu blöde, dass ich diese derzeit für Blu-ray nutze...


Ähm ... soweit ich weis tritt es nur beim BR gucken auf, wenn man z.B. bei laufender BR auf einen anderen HDMI-Eingang schaltet oder in Menu der BR sprint oder die Tonspuren wechselt.

Ein Link zu der Problem-erkannt-Thematik wäre super!
Harmanator
Inventar
#2177 erstellt: 16. Aug 2007, 14:30

kalle1111 schrieb:
@ Toni

Danke für die Zusammenfassung. Ich hatte "befürchtet" dass der Yamaha gut wird. Die Leistung des 805 ist schon brachial, keine Frage. Dafür wird er allerdings auch sehr warm, was man hier so liest.


Dann hast du nicht richtig gelesen.

Der 805 wird bei mir etwas mehr als handwarm.
Überhaupt kein Vergleich zu den Eierkochern von z.B. Yamaha!


HAL3000 schrieb:

Ich geb den 805 jedenfalls so schnell nich wieder her.


Jawoll!

Meiner Meinung nach sind die User, die ihren Onkyo wegen angeblicher Bildprobleme via HDMI wieder abgegeben haben,
zu voreilig gewesen.

Das sind wahrscheinlich lediglich Bedien- o. Einstellungsfehler gewesen.
Ihr werdet das noch bereuen!
Michi75
Inventar
#2178 erstellt: 16. Aug 2007, 14:41
Hallo zusammen,
hab herausgefunden das wenn man auf der onkyo.de seite sprache englisch einstellt dann der 905 aufgelistet ist!

Habe ein Antwort für viele und gleich fragen dazu gefunden

HQV Reon-VX Video Processing with 1080p Upscaling of All Video Sources via HDMI

das heißt doch das er alle videoqellen von HDMI auf 1080p hochscalieren kann!oder nicht??

• HDMI 1.3a Audio and Video Processing (4 Inputs and 2 Outputs [Main/Sub])

Was heißt das denn Main/Sub??
1 möglichkeit:1 Hauptwiedergabegerät und das 2te nur nach maueller umschaltung?

2 möglichkeit: 2 x gleichzeitige ausgabe des Bildsignals auf den HDMI ausgänge`??

Wer kann mir helfen

Gruß Michi
budhas
Stammgast
#2179 erstellt: 16. Aug 2007, 15:09
Das mit dem upscalen aller Formate steht so auch auf der Homepage Onkyo Us aber in der Anleitung wird auch nur über anlaoge upscalen gesprochen. Also das gleiche wie bei 875 nur das man hier evtl. die Parameter des Reon verändern kann.

Gruss

Ob man zwei Ausgänge zu gleichen zeit schauen kann sollte technisch kein Problem sein. Ob es der Onkyo kann weiß ich net. Denke aber ja. In der anleiitung steht das es einen Main gibt auf den das bild immer läuft und der Sub ist da so etwas wie der Beamer bei den meisten.
kevthefish
Ist häufiger hier
#2180 erstellt: 16. Aug 2007, 15:19
geschafft!!

hab den 875 bei ebay fuer 1150 inklusive shipping geschossen. (preisvorschlag)
bin auf jeden fall mal gespannt obs das ist was ich brauche!

werde berichten.

mfg der Kev
Heimkino-Michel
Inventar
#2181 erstellt: 16. Aug 2007, 16:02

Harmanator schrieb:

kalle1111 schrieb:
@ Toni

Danke für die Zusammenfassung. Ich hatte "befürchtet" dass der Yamaha gut wird. Die Leistung des 805 ist schon brachial, keine Frage. Dafür wird er allerdings auch sehr warm, was man hier so liest.


Dann hast du nicht richtig gelesen.

Der 805 wird bei mir etwas mehr als handwarm.
Überhaupt kein Vergleich zu den Eierkochern von z.B. Yamaha!


HAL3000 schrieb:

Ich geb den 805 jedenfalls so schnell nich wieder her.


Jawoll!

Meiner Meinung nach sind die User, die ihren Onkyo wegen angeblicher Bildprobleme via HDMI wieder abgegeben haben,
zu voreilig gewesen.

Das sind wahrscheinlich lediglich Bedien- o. Einstellungsfehler gewesen.
Ihr werdet das noch bereuen! :D


Hallo Andreas,

ich habe den 875er wegen problemen mit dem Reon VX zurückgegeben. Dieses Problem hat der 805er wohl nicht. Werde deswegen den 805er nochmal testen.

Danke wegen der Temperatur-Angabe. Ich fand den 875er wirklich sehr warm.

Hatte das Gefühl das beim Reon die Rauschunterdrückung automatisch an ist. Anders kann ich mir nicht vorstellen warum das Bild nach Bearbeitung unschäfer wurde.

Gruss Michael

An alle Anderen -> Der 875er hat bei mir ein per HDMI zugespieltes Signal (576i vom DVD-Player) auf 720p hochgerechnet

Die Frage taucht ja immer wieder auf. Also kann er als einer der wenigen auch ein per HDMI zugespieltes Signal hochrechen. War allerdings meine Test-DVD .... Keine Ahnung obs wegen Kopierschutz irgendwelche Einschränkungen geben kann.

Gruss Michael
gerikoe
Stammgast
#2182 erstellt: 16. Aug 2007, 16:20
hi leut nur mal so nebenbei was hat das mit dem double bass aufsich kann das jemand erklären beim 605 natürlich
M.A.R.C.E.L
Neuling
#2183 erstellt: 16. Aug 2007, 16:35
Hallo zusammen,

mal eine kleine Frage zum 875. Kann man, wenn man Bi-Amping nutzt, die Zone 2 Lautsprecherausgänge für die Surround back Lautsprecher benutzen oder geht dann nur 5.1.

Danke

Gruß
Cupa
Inventar
#2184 erstellt: 16. Aug 2007, 16:40
Mal kurz ne Frage zun 674er

Kann dieser über hdmi TrueHD und dts Master wiedergeben wenn das Signal per PCM aus der PS3 kommt?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#2185 erstellt: 16. Aug 2007, 17:37

Cupa schrieb:
Mal kurz ne Frage zun 674er

Kann dieser über hdmi TrueHD und dts Master wiedergeben wenn das Signal per PCM aus der PS3 kommt?


JA, aber wirklich nur, wenn es als PCM kommt.
Cupa
Inventar
#2186 erstellt: 16. Aug 2007, 17:57

Flo_H schrieb:

Cupa schrieb:
Mal kurz ne Frage zun 674er

Kann dieser über hdmi TrueHD und dts Master wiedergeben wenn das Signal per PCM aus der PS3 kommt?


JA, aber wirklich nur, wenn es als PCM kommt.


die PS3 gibt es doch auch nur als BitStream aus oder?
Snoda
Stammgast
#2187 erstellt: 16. Aug 2007, 17:59
NEIN!

Die PS3 gibt es nur als PCM aus, und eben NICHT als BITSTREAM
Cupa
Inventar
#2188 erstellt: 16. Aug 2007, 18:03
ähh sorry meinte ich doch.

die PS3 gibt es nur als PCM aus, so dass der Onky das verarbeiten können müsste.
budhas
Stammgast
#2189 erstellt: 16. Aug 2007, 18:26
Hallo Cupa

ja der 674 macht das ohne probs habe Ihn derzeit noch. Man hört auch Unterschiede zum normalen Ton. Verkaufe meinen auch gerade bei Interesse siehe Verstärker.

Grüsse
Cupa
Inventar
#2190 erstellt: 16. Aug 2007, 18:28

budhas schrieb:
Hallo Cupa

ja der 674 macht das ohne probs habe Ihn derzeit noch. Man hört auch Unterschiede zum normalen Ton. Verkaufe meinen auch gerade bei Interesse siehe Verstärker.

Grüsse


weißt du ob der 674 auch 1080/24p durchschleift ?!?!
kalle1111
Inventar
#2191 erstellt: 16. Aug 2007, 19:02

Harmanator schrieb:


Dann hast du nicht richtig gelesen.

Der 805 wird bei mir etwas mehr als handwarm.
Überhaupt kein Vergleich zu den Eierkochern von z.B. Yamaha!


Dann gilt das für den 875, umso besser

@ Michael
Das muss dann am nicht vorhandenen Kopierschutz liegen.

Ich war eben beim MM. Die führen dort gar kein Onkyo

Der Filialleiter hat mir dann einen Yammi 1700 für 790,00 (Vorführgerät) angeboten. Ich hätte ihn fast mitgenommen, war mir aber nicht sicher, deshalb habe ich ihn erstmal stehen lassen.

Würde den 805, bevor ich ihn kaufe, gerne mal hören
budhas
Stammgast
#2192 erstellt: 16. Aug 2007, 19:58
zu Cupa

1080 durchschleifen kann ich nicht sagen. Werde es aber morgen Abend mal <testen und Dir als Pn schicken. Wenn du willst.> Probiere es über die PS3.

Gruss
Harmanator
Inventar
#2193 erstellt: 17. Aug 2007, 05:43

gerikoe schrieb:
hi leut nur mal so nebenbei was hat das mit dem double bass aufsich kann das jemand erklären beim 605 natürlich


Wenn du die Frontboxen als Large oder Fullband eingestellt hast, übernehmen diese normalerweise die Übertragung der tiefen Frequenzen
und der Subwoofer dann nur die LFE Signale.

Bei DoubleBass überträgt der Sub parallel zu den Fronts auch die tiefen Frequenzen.
Doppelt eben.
HAL3000
Inventar
#2194 erstellt: 17. Aug 2007, 10:31
Umschalten auf 4 Ohm- Lautsprecher und schon wird er nur noch Handwarm...
Heimkino-Michel
Inventar
#2195 erstellt: 17. Aug 2007, 10:35
Hi,

dann stellt er aber auch einiges weniger an Leistung zur Verfügung Glaube nicht das dann noch THX Ultra 2 gepackt wird.

Gruss Michael
Ratchet
Ist häufiger hier
#2196 erstellt: 17. Aug 2007, 11:04

HAL3000 schrieb:
Umschalten auf 4 Ohm- Lautsprecher und schon wird er nur noch Handwarm... :)


Im AVS-Forum wird auch davon berichtet das es hilft die (HDMI) Power Option
auszuschalten (Advanced Setup, S99 im Englischen Manual) sowie Zone 2 & 3
zu deaktivieren (wenn man sie nicht braucht)

Grüße, Ratchet
frsa
Inventar
#2197 erstellt: 17. Aug 2007, 11:42

HAL3000 schrieb:
Umschalten auf 4 Ohm- Lautsprecher und schon wird er nur noch Handwarm... :)



Meiner steht auf 4 Ohm.....Wird aber schon mächtig heiß...
kalle1111
Inventar
#2198 erstellt: 17. Aug 2007, 11:58
Warum wird der 875 so heiss und der 805 nicht??
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht
#2199 erstellt: 17. Aug 2007, 12:35

Heimkino-Michel schrieb:
Hi,

dann stellt er aber auch einiges weniger an Leistung zur Verfügung Glaube nicht das dann noch THX Ultra 2 gepackt wird.

Gruss Michael


Warum sollte er dann kein "THX Mega Master Ultra Porno 3" packen?
HAL3000
Inventar
#2200 erstellt: 17. Aug 2007, 12:47
Na dann mach doch die Probe aufs Exempel: THX Ultra Porno 2 an, ne entsprechende DVD rein und dann mal hastig umgeswitched: ich höre zwischen 4 und 6 Ohm- Einstellung absolut keinen Unterschied...


[Beitrag von HAL3000 am 17. Aug 2007, 12:47 bearbeitet]
Michi75
Inventar
#2201 erstellt: 17. Aug 2007, 13:13
Hat jemand ein link von der Bedienanleitung vom 905 in enlisch??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.250
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.940