HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sharangir
Inventar |
#6155 erstellt: 02. Jan 2008, 23:49 | |||
dachte, erst der 875 und der 905 haben nen Burr Brown verbaut? na denn, hab ich mich halt wieder mal geirrt.. man lernt nie aus! Grüsse |
||||
derfalk
Inventar |
#6156 erstellt: 03. Jan 2008, 07:38 | |||
Ich denke mal du hast dich da mit dem Reon vertan |
||||
|
||||
schnappensack
Stammgast |
#6157 erstellt: 03. Jan 2008, 09:10 | |||
lohnt sich der aufpreis vom 705er zum 805er? betreibe sie dann an meinen unten aufgeführten nubert ls. |
||||
Sharangir
Inventar |
#6158 erstellt: 03. Jan 2008, 11:00 | |||
Der Aufpreis lohnt sich logischerweise, da fast alle Onkyos Preis/Leistungs-Sieger sind! Fragt sich nur, ob du die zusätzlichen Gimmiks brauchst, die er bietet!?! Und das musst du selber wissen, respektive dich in die THX-Welt einlesen, was homecinema anbelangt und so weiter! ps: man sagt ja auch, der 705er wäre warscheinlich schon auch thx ultra zertifiziert worden, man wollte nur nicht testen, darauf (wegen der Preisklasse) Ich hab dir den Link gegeben, du siehst alle Unterschiede auf einen Blick, klanglich werden sie sicherlich etwas Unterschiede aufweisen, egen dem Wandler! Grüsse |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#6159 erstellt: 03. Jan 2008, 11:00 | |||
hallo hab grad meinen 905 in schwarz bekommen und obwohl man mir versichert hat das es die neuste version ist hat die serien nummer kein P sondern ein N am ende, was hat es damit aufsich??? ist das jetzt ein altes gerät? PS: über den N ist noch ein großes Q aufgedruckt [Beitrag von homerj am 03. Jan 2008, 11:11 bearbeitet] |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6160 erstellt: 03. Jan 2008, 11:14 | |||
Einfach mal die Firmware Version abfragen und Du weißt es sicher. Wäre das Einfachste. 1.06 ist die Neueste für den 905. Gruß Rally |
||||
zipp0r
Neuling |
#6161 erstellt: 03. Jan 2008, 11:23 | |||
Hallo, gibt es wohl einen klanglichen Unterschied zwischen dem 505 und dem 605? Ich benötige diesen ganzen HDMI/neue Tonformate Schnickschnack nicht und könnte natürlich gut Geld sparen, wenn ich den 505 nehme. Mein alter Pioneer 511 muss endlich weg... Danke und Gruß, zipp0r |
||||
Sharangir
Inventar |
#6162 erstellt: 03. Jan 2008, 11:28 | |||
soweit ich weiss gibt es nur den Unterschied, dass der 505 weniger Verstärkerleistung hat und nicht mit allen Tonformaten klarkommt (welche ja logischerweise besser klingen, also die neuen HD-Formate) Der D/A-Wandler ist beim 505, 605 und 705 der gleiche, soweit ich weiss, das heisst der Klang ist der selbe! Wenn du aber Standlautsprecher hast und dazu noch ein 7.1 betreibst, denke ich, wird der 505 eventuell schnell mal an seine Grenzen stossen, was das Netzteil angeht! Der 605 wurde mit dem Canton Karat im 7.1 getestet und hatte angeblich bis oben aus genug Power.. Aber ich hab meinen 605 noch billiger gekriegt, als nen 505.. 300€ Greetz |
||||
zipp0r
Neuling |
#6163 erstellt: 03. Jan 2008, 11:35 | |||
Jajajajaja... ich habe auch gerade bei dem Shop angefragt - Sie wissen noch nicht ob noch 605 zu dem Preis reinkommen. Aber im Prinzip reicht mir dann der 505, denn ich betreibe ein Acoustic Research 5.1 Set mit aktivem Subwoofer. Mein alter Pioneer mit 80 Watt hatte schon genug Leistung. |
||||
BolleY2K
Inventar |
#6164 erstellt: 03. Jan 2008, 11:40 | |||
Das ist nicht richtig, der 705 hat einen Cirrus Logic Wandler, mit besserem Dynamikumfang, S/N etc. als der im 605 und 505 verbaute. Ist sozusagen ein Mittelding zwischen dem Noname-Wandler und dem BurrBrown der ab 805 verbaut ist. |
||||
Sharangir
Inventar |
#6165 erstellt: 03. Jan 2008, 11:52 | |||
Oke, danke, dann weiss ich nun endlich ganz bescheid Aber 605 und 505 haben den gleichen.. basta |
||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
#6166 erstellt: 03. Jan 2008, 11:54 | |||
@Sharangir Schön das du helfen willst, aber dein ständiges "habe ich gehört" oder "man sagt" ist nicht wirklich eine Hilfe, zudem es oft auch noch falsch ist (Stichwort Burr-Brown o. Cirrus-Logic) Du liest ja nicht mal die von dir verlinkten Daten, dann hättest du auch gesehen das der 805er Burr-Brown Wandler besitzt. Da es hier auch um Kaufentscheidungen geht, solltest du dich evtl. ab und zu mal zurückhalten, vor allem dann wenn du es nicht genau weisst Gott sei Dank sind deine Aussagen immer schnell genug korrigiert worden. Ist nur ein Tip von mir, posten kannst du was du willst. |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6167 erstellt: 03. Jan 2008, 11:57 | |||
ja, das ist mir auch aufgefallen. Es werden aufgrund von Halbwahrheiten hier ganz schnell irgendwelche Schlüsse gezogen, die einfach nicht stimmen. Zum Beispiel die Frage, ob nur die Wandler den Klang ausmachen Außerdem kann man nicht nur einfach die Datenblätter und entsprechende Häkchen vergleichen. Da würde man beim Vergleich 905 -> 875 meinen, dass da nur 20 Watt + Network der Unterschied ist und 500,-EUR Aufpreis dafür nie bezahlen wollen. Aber es ist doch erheblich mehr Aufwand betrieben worden (Ringkern, besser aufgetrennte Stromversorgung mittels eigener Transformatoren etc...) als es das technische Datenblatt hergibt. Eine stabile Stromversorgung ist Grundlage für guten Klang und eben nicht nur für Lautstärke. Man denke auch an das Dämpfungsverhalten, also die "Kontrolle" der Lautsprecher. Bei Tunings (zum Beispiel Cinemike) ist das Erste, was die tun die für die Stromversorgung maßgeblichen Teile durch qualitativ bessere auszutauschen. Ich möchte hier nicht ins Detail gehen aber davor einfach warnen, die Verstärker / Receiver nur anhand von einem anderen Chip bzw. der Datenblätter, die nur die halbe Wahrheit sind klanglich zu vergleichen... Gruß Rally [Beitrag von rallyfirst am 03. Jan 2008, 12:03 bearbeitet] |
||||
zipp0r
Neuling |
#6168 erstellt: 03. Jan 2008, 12:10 | |||
Ich denke auch, dass man nicht nur nach Datenblätter gehen kann. Hat denn vielleicht jemand direkte Erfahrungen beim Klang mit dem 505 und dem 605? |
||||
BolleY2K
Inventar |
#6169 erstellt: 03. Jan 2008, 12:20 | |||
@Rallyfirst: Wobei auch wichtig ist, Dämpfungsverhalten nicht mit dem oft überbewerteten DF gleichzusetzen. Ich hab hier zB. grad am PC nen alten Pioneer StereoAmp laufen, der hat auf dem Papier einen DF von 10. In realitas aber Kontrolle ohne Ende was bei dem Aufbau auch nicht verwundert (DualMono, 3 Netzteile, 14 Leistungstransistoren)... |
||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
#6170 erstellt: 03. Jan 2008, 12:22 | |||
@zipp0r Genau! Doch den Klang kann man nur in der eigenen Umgebung testen und nicht beim Händler. Ein Gerät was beim Händler noch super geklungen hat kann zu Hause floppen, Stichwort Raumakustik, habe ich selbst durch. Da helfen auch die besten Wandler nicht weiter. [Beitrag von mcmovie am 03. Jan 2008, 12:23 bearbeitet] |
||||
Sharangir
Inventar |
#6171 erstellt: 03. Jan 2008, 12:29 | |||
Dann sollte man hier nen Post verfassen, das sich vor alle andern drängt und allen mitteilt: Die Onkyo TX-SrX05-Reihe ist nicht in Worte zu fassen! Wenn du klangliche Unterschiede beschrieben haben willst, dann teste es, indem du die Gertäe bei dir zuhause ausprobierst! Oder was? Da wir das nun geklärt haben, sehen wir ein, dass, je MEHR man bezahlt, desto besser ist der Klang, den man bekommt, für sein Geld.. Ist doch logisch? Stellt sich dann nur noch die Frage: Kann ein Student in ein Geschäft gehen und sagen: "ey, jo, ich nehm ma die drei Geräte mit heim um sie zu testen, jo?!" Tut mir leid, euch mit Vermutungen zu belästigen.. mir ist halt langweilig und der Schweizer-Zoll kackt mich mal wieder derbe an, weil denen immer irgendwas nicht passt und ich dann ne Woche länger auf meine Pakete warten darf... Ich will endlich meine Anlage uffstellen und berichten, testen, hören! übrigens: Der 605 klingt besser als der 505, ist das 200€ wert? keine Ahnung.. eher nicht.. aber sind die HD-Formate und all die anderen, besseren Eigenschaften 200€ wert? Denke schon! Auf dem Datenblatt sieht man, was man für sein Geld bekommt.. man muss selber wwissen, was man davon auch braucht, indem man sich überlegt, wer die Zuspieler sind und so weiter! Und den Klang sollte man dann halt wohl selber testen versuchen.. was recht schwer ist, für nen Studenten.. also ich hab noch nie nen Onkyo-Händler gesehen, im Umkreis von 60km nicht.. Und ein Händler, der die bestellen kann, kann sie aber nicht ausleihen, zum Testen.. schade, was? Greetz |
||||
zipp0r
Neuling |
#6172 erstellt: 03. Jan 2008, 12:31 | |||
@mcmovie: Du hast vollkommen recht! Ich versuchs mit dem 505, falls mich der Sound nicht überzeugt kann ich es immer noch mit dem 605er probieren. Größer geht immer, aber ich will erstmal wissen ob mir der kleine auch reicht. @Sharangir: Kohle ist genug da, ich bin aber eigentlich nicht bereit 500 Euro für einen Receiver auszugeben. Ich habe noch viele andere Hobbies, wo die 200 Euro Differenz wesentlich besser angelegt wären. [Beitrag von zipp0r am 03. Jan 2008, 12:33 bearbeitet] |
||||
qfactor
Inventar |
#6173 erstellt: 03. Jan 2008, 12:55 | |||
habe heute morgen bei einer onkyo service-werkstatt angerufen. die meinten, dass es kein problem sei, den AVR hinzubringen und sie das update gleich aufspielen zu lassen. das problem ist derzeit nur, dass onkyo die update-seite gesperrt hat, da irgend jemand die zugangsdaten veröffentlicht hat |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6174 erstellt: 03. Jan 2008, 13:43 | |||
Der Klang einer Komponennte ist in der Tat nicht in Worte zu fassen. Wenn Du es tust, ist es Deine Meinung mit meist blumigen Worten beschrieben und jeder hat eine eigene Interpretation z.B. von "luftig, leicht, Selbstverständlich, losgelöst" etc..... Und dazu kommt noch, dass Du diese in der jeweiligen Räumlichkeit mit dem jeweiligen Equipment gehört hast. Dazu kommen noch Deine bisherigen Hörerfahrungen und Dein Anspruch. Ein High Ender gibt zum Beispiel sehr gerne 1000,-EUR mehr für einen CD-Player aus, obwohl er weiß, dass er bei einer verdammt guten Wiedergabekette nur einen kleinen Hauch einer Nuance rausholen kann. Ich kann genau dieses Beispiel anführen, weil ein Bekannter genau das tat. Wenn Du sagtst, 200,-EUR für mehr Klang ist das Geld nicht wert, ist das Deine subjektive Meinung und zum Beispiel auch nicht meine. Dann schreibst Du, die neuen HD Formate wären das Geld eher wert. Das widerspricht sich dann doch, denn Du erwartest doch auch hier besseren Klang oder nur die Angabe auf dem Display? Geräte beurteilen ginge am besten bei sich zu Hause an eigenem Equipment. Das wäre optimal aber richtig, ist leider meist nur mit guten Kontakten zum Fachhändler möglich. Trotzdem ändert es nichts daran, dass dies, ob machbar oder nicht am meisten zielführend wäre. Oh man, ich versuche gerade alle Punkte von Dir abzuarbeiten aber in jedem Satz stellst Du eine Behauptung auf und das artet in Arbeit aus. Zum Beispiel umso teurer, umso besser... Man sollte einfach schauen, das Preis / Leistung stimmt. Beispiel wäre 4308 gegen 905. Da ist meine subjektive Meinung, dass man deutlich mehr für den EUR bei Onkyo bekommt als bei Denon unterm Strich. Also ist nicht immer teurer = besser. Vergleicht man einen 605 mit einem 905 ist es aber wieder so, dass man bei mehr Geldeinsatz auch mehr geboten bekommt. Aber auch hier ist dann wieder die Frage, wie hoch der Anspruch ist und was einem ausreicht. Und nochmal, auf dem Datenblatt siehst Du nicht unbedingt, was Du bekommst oder wie ein Gerät klingt. Das ist nur ein erster Anhaltspunkt. Gut lassen sich damit Features vergleichen aber sonst sagt das Blatt nicht soviel. Wenn Dir immer noch langweilig ist, musst Du ja nicht unbedingt zig Behauptungen posten, die teilweise nur Deine Meinung wiederspiegeln oder nicht richtig sind. Besser wäre da, vorher etwas zu recherchieren, wenn Dich diese Themen interessieren Gruß Rally |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#6175 erstellt: 03. Jan 2008, 13:46 | |||
Hallo info für alle zukünftigen 905 besitzer: Meiner hat ein Q in der serien nummer und die Frimware 1.06 |
||||
Duckshark
Inventar |
#6176 erstellt: 03. Jan 2008, 13:52 | |||
Auch wenn es höchstens am Rande hierher gehört: An diesem Satz stoßen mir zwei Dinge auf: 1. Glauben viele High-Ender zu wissen, dass der CD-Player nicht einen kleinen, sondern einen riesen Unterschied macht. 2. Klingt ein vernünftig konstruierter CD-Player (zumindest am Digitalausgang) immer gleich, egal wieviel er kostet (Stichwort: bitidentisch)! Die Unterschiede am Analogausgang sind, wenn überhaupt vorhanden so gering, dass man sie nicht hört, außer das Gerät ist bewusst absolut gesoundet (z.B. Hybridspieler mit Röhre), was aber dann nichts mehr mit Hifi (und möglichst unverfälschter Wiedergabe) im eigentlichen Sinn zu tun hat. |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
#6177 erstellt: 03. Jan 2008, 13:59 | |||
Ich hätte eine winzige Frage zum Onkyo 805. Kann man dort 2 Geräte (Toshiba HD-EP10 und Samsung BD-P1400) via HDMI anschließen und "nur" an einen Beamer mit einem HDMI-Eingang weiterleiten, so dass die Geräte selbst das Bild hochscalieren und nicht der AVR selbst? |
||||
kalle1111
Inventar |
#6178 erstellt: 03. Jan 2008, 14:01 | |||
Der 805 hat eh keinen Scaler. Von daher ist die Antwort: Ja |
||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#6179 erstellt: 03. Jan 2008, 14:05 | |||
ja, das geht bzw. kann der 805 nicht hoch skalieren... mfg edit: oops, zu langsam. [Beitrag von mr.niceguy1979 am 03. Jan 2008, 14:06 bearbeitet] |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6180 erstellt: 03. Jan 2008, 14:48 | |||
1: Mag sein, aber habe ich nicht geschrieben, also sollte es niemanden aufstoßen. 2: Ist mir auch egal, da ich nicht von mir gesprochen habe sondern von einem Bekannten, der solche Ausgaben tätigt. Ob es was bringt ist nicht Sinn hier sondern ich habe mal ein sicher krasses Beispiel für jemanden gebracht, den es sehr viel Geld wert ist, um kleinste Kleinigkeiten zu verbessern. Auch nur am Rande: Weil ich ihn für bekloppt gehalten habe, haben wir einen Blindtest mit seinem Denon DVD Player und diesem besagten CD-Player (T+A) über analog gemacht und er hat nach langem reinhören immer(!) den T+A rausgehört. Frag mich nicht, wie oder warum aber es war so. Ich selber habe das nicht gekonnt und es lag nicht an unterschiedlichen Pegeln oder ähnliches aber das auch nur am Rande... Gruß Rally |
||||
BolleY2K
Inventar |
#6181 erstellt: 03. Jan 2008, 15:10 | |||
Ich selbst höre Unterschiede zwischen digitalem Ausgang und analogem Ausgang bei meiner Kette (siehe Signatur). Ebenso klingt mein alter CDP analog anders als der Pio 668 analog. Im Auto klingen unterschiedliche Quellgeräte an ein und dem selben Prozessor auch anders. Meine Freundin hört die Unterschiede zB. auch. Das hat einmal mit gutem Gehör, vor allem aber viel mit Übung und Training zu tun. Ich mache im Car-Hifi-Bereich auch SQ Judging und durch sowas schärft sich das Ohr einfach für feinste Details. Physikalisch vielleicht nicht zu erklären, ist aber so. Ich habe auch vieles nicht geglaubt, was ich dann aber selbst erlebt habe im Audio-Bereich... |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6182 erstellt: 03. Jan 2008, 15:28 | |||
Kurze Frage: Hab derzeit nen Pio VSX 415, welcher nicht sooo warm wird, will heissen, ich kann ohne Probleme meinem Beamer draufstellen. Könnte ich das mit dem 605er auch noch machen oder wird der zu heiss? |
||||
Duckshark
Inventar |
#6183 erstellt: 03. Jan 2008, 15:48 | |||
Die neuere Receivergeneration (egal von welchem Hersteller) neigt zu recht hohen Temperaturen, zumindest zu deutlich höheren als das noch vor 4-5 Jahren der Fall war. Ich würde nichts oben drauf setzen. @ BolleY2K und Rallyfirst: Es fallen schon wieder einige meiner Lieblingssätze wie "Selbst meine Freundin hört es" oder "Physikalisch vielleicht nicht zu erkären, ist aber so." Daher mein Vorschlag: Lasst uns diese Didkussion schnell wieder beenden, tut mir leid, das ich damit angefangen habe. Diese Diskussionen führten schon an hundert anderen Stellen zu nichts, und hier haben sie wohl nichts verloren. Euch noch einen schönen Nachmittag! [Beitrag von Duckshark am 03. Jan 2008, 15:48 bearbeitet] |
||||
Stiesel
Stammgast |
#6184 erstellt: 03. Jan 2008, 15:53 | |||
Hi, ist das normal das bei der HD DVD von batman begins nich true hd steht obwohl ich es ausgewählt habe ? Da steht Dolby Ex...? |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6185 erstellt: 03. Jan 2008, 15:55 | |||
OK Danke! Jetzt hab ich ein Problem |
||||
Stiesel
Stammgast |
#6186 erstellt: 03. Jan 2008, 16:07 | |||
Hat sich erledigt ! Läuft !!! |
||||
Sharangir
Inventar |
#6187 erstellt: 03. Jan 2008, 16:08 | |||
stell ihn neben den Beamer? oder mach en Rack und erhöhe dadurch die Position des Beamers um 20cm (soviel Luft sollte der 605 nach oben haben! ) kannst ja dann leicht nach unten stellen! Greetz |
||||
Ex-Sunny
Stammgast |
#6188 erstellt: 03. Jan 2008, 16:15 | |||
Hallo, allen erstal noch ein gesundes neues Jahr und weiterhin wenig Probleme mit Euren Onkyos! Hätte mal paar Fragen: 1. Denon 3930 ist per HDMI am Onkyo angeschlossen. Gibts einen Trick, den Ton vom Onkyo etwas "eher" zu bekommen, wenn man eine DVD einlegt und diese bereits angespielt wird? Es dauert immer einen gewissen Moment (2-3 Sek.) , bis der Onkyo das Tonformat "kapiert" ... 2. Wenn ich beim 3930 anstelle von RGB 1080P auf PC-Resolution umschalte (VGA, XGA, WXGA, SXGA) wird nur das VGA-Signal durch den Onkyo zum Pioneer geschleift, bei den höheren Auflösungen passiert nix mehr (1024*768, 1368*768, 1280*1024) Kann das mal jemand probieren? Der Player direkt am Pio angeschlossen liefert die Auflösungen zum Panel. Also muss das am Onkyo liegen. 3. Welchen Unterschied gibts zwischen Firmware 1.06 und 1.05. Kann man das selbst updaten? Danke und Gruß Micha |
||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#6189 erstellt: 03. Jan 2008, 16:56 | |||
Ja, nee, ist klar. Und das geht auch schon seit Monaten so ?! Denn diese Aussage gab es vor ein paar Wochen schon einmal. Du hast nicht zufällig in Mainz angerufen - wenn ja dann sollten wir da mal per PM drüber reden. P.S. Wobei ich im Moment eher noch etwas warten würde wenn es nicht wirklich dringend ist - bei den Amis macht die Runde das demnächst ein neues Update kommen wird, allerdings ist der Inhalt/Funktion noch nicht klar. Vielleicht gibt es das dann ja auch in EU - und kann wieder nur komplett vom ServicePoint eingespielt werden .. Grüße, Ratchet [Beitrag von Ratchet am 03. Jan 2008, 17:05 bearbeitet] |
||||
Sharangir
Inventar |
#6190 erstellt: 03. Jan 2008, 17:11 | |||
Kämpfe mich gerade durch die Bedienungsanleitung des TX-SR605 und bin beim Punkt Bi-Amping angelangt.. Stereo-Channel an die oberen Stecker, Back surround an die unteren Stecker, Bi-Amping auswählen und unbedingt die Brücken wegnehmen Ich hoffe, meine Ware kommt bald, damit ich das ausprobieren und berichten kann.. Greetz |
||||
bono01
Ist häufiger hier |
#6191 erstellt: 03. Jan 2008, 19:05 | |||
Hi, bin heutiger neuer Besitzer des 905 ! Jubel!!! Und dazu noch die Firmware 1.06 Auch bei mir endet die Seriennr. mit einem N und darüber einem Q. Gott sei Dank ist das Auslesen so einfach, ich hätte das Gerät beinahe zur naheliegenden ServiceWerkstatt geschleppt.... Am Wochenende geht das große Anschließen los.... |
||||
americo
Inventar |
#6192 erstellt: 03. Jan 2008, 19:29 | |||
Diese aussage ist selbstverständlich nur dann richtig, wenn man sie wörtlich nimmt, oder unter "Leistung" die features und technischen daten sieht. klanglich sieht's leider anders aus. zumindest was die bisherigen tests betrifft, v.a im stereobetrieb. aber hier aussagekräftige statements über klangliche qualitäten zu erwarten ist leider zuviel, weil eben jeder thread seine favoriten hat. und so ist sich im denon thread jeder sicher, dass die denons klanglich am besten abschneiden, im yamaha thread die yamahas und im onkyo thread die onkyos. momentan haben zumindest die yamahas, angeführt vom 3800 testmäßig die nase vorn und absolut gesehen der denon 4308 was klangliche qualitäten betrifft. wie gesagt: nur was die bisherigen tests betrifft!!! von den technischen daten her gesehen, sind die onkyos jedoch spitze allen voran der 905. dass sich dies evtl. nicht zwingend klanglich bemerkbar macht zeigen zumindest die tests. leistungsmäßig betrachtet vom datenblatt sind die onkyos der konkurrenz klar überlegen, sogar einem deutlich teurerem denon 4308. thx ultra 2 zertifikat, dass fast alle hersteller erst in höheren preisklassen anbieten (dort aber auch nicht drauf verzichten wollen!). REON HQV gegenüber Faroudja DCDI ind NSV. also auf dem papier hochwertigere videosektion. burr brown pcm 1796 gegenüber pcm 1791 wandlern bei der konkurrenz (der preis der wandler macht im normalen verkauf immerhin 1 euro aus- 3,58euro pcm 1791 gegenüber 4,58euro pcm 1796). soll jetzt kein witz sein, wenn man weis, dass bei der entwicklung um jeden cent gekämpft werden muss. anstatt 2 dsp-chips bei der konkurrenz für die audiosignalverarbeitung 3 bei onkyo. hochwertigere lautsprecherterminals beim 905, was bei denon zb. erst ab dem A1HD beginnt. Ringkerntrafo beim 905, dürfte wohl auch beim denon A1HD der fall sein, yamaha verzichtet sogar beim z11 drauf, die klanglich immer erstklassig bewerteten marantz receiver haben den ab dem 8002. nur schade halt, dass sich diese geballte feature power bis auf den areadvd test bei den anderen 3 magazinen nicht entsprechend bemerkbar macht. |
||||
Duckshark
Inventar |
#6193 erstellt: 03. Jan 2008, 19:52 | |||
Jetzt geht dieser Käse mit den Tests schon wieder los! |
||||
Sharangir
Inventar |
#6194 erstellt: 03. Jan 2008, 19:57 | |||
Die Leistung ist logischerweise auf die technische Leistung bezogen, das versteht sich von selber! Denn die Klangliche Leistung ist ein subjektiver Punkt und darf von einem Magazin nicht einfach so bewertet bleiben! Und wie du selber geschrieben hast, sind die Onkyos von daher im preis/Leistungs-Kampf deutliche Sieger! Der Klang ist rein subjektiv zu beurteilen und wenn ich sehe, dass bspw die Stereo die Lautsprecher Kef iQ7 vor meine B&W 684 stellt, dann reihen sich die ?-Zeichen über meinem Kopf Weil die klanglich für mich deutlich hinterherhinkt.. Eben, subjektiv! Frage: Kann mir das grad wer sagen: Kann ich mit der Onkyo RC meinen Pioneer DV-600-AV steuern, verstehe das mit dem Code nicht so ganz im Manual. (TX-SR605) Wo findet man diesen Code beim Pioneer? Weil ich fände das praktisch, wenn ich nur eine RC brauche! Greetz |
||||
mbkisback
Stammgast |
#6195 erstellt: 03. Jan 2008, 20:08 | |||
Mit der kleinen fernbedinung vom 605 kannst nur onkyo geräte bedienen! Für andere marken, brauchst die programierbare, ab dem 705 erhältlich! Oder einfach ne multi fb zulegen |
||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
#6196 erstellt: 03. Jan 2008, 20:20 | |||
Die Fernbedienung kann Geräte anderer Hersteller steuern, sofern sie in der Codetabelle aufgeführt sind. Sie ist aber nicht lernfähig, das geht erst ab dem 705er. [Beitrag von mcmovie am 03. Jan 2008, 20:21 bearbeitet] |
||||
Sharangir
Inventar |
#6197 erstellt: 03. Jan 2008, 20:21 | |||
In der Anleitung des 605 steht aber auf Seite 90:
Habe ich also beim 605 nicht diese RC-682M mit dabei oder woran sollte es sonst scheitern? Es handelt sich um die Anleitung für den TX-SR605 (Amerikanische, Kanadische, Europäische Versionen werden jeweils separat genannt, wenn es nur auf einzelne zutreffende Dinge sind, die beschrieben werden, wie den pure-audio button, den die Amis nicht haben!) Da steht, man muss den
und dass
Also, wie darf ich das verstehen?! Wäre wirklich voll praktisch, nur die eine nutzen zu müssen Grüsse |
||||
mbkisback
Stammgast |
#6198 erstellt: 03. Jan 2008, 20:24 | |||
wie wärs mit der deutschen anleitung wenn dus nicht verstehst |
||||
Sharangir
Inventar |
#6199 erstellt: 03. Jan 2008, 20:27 | |||
Wie wärs mit "wenn man keine Ahnung hat, einfach ma..." ?! Gerade wurde hier geschrieben, dass man andere Geräte steuern kann, dass die RC NICHT lernfähig sei, aber andere Geräte steuern kann, wenn deren Code in der Liste vorhanden ist! Also stellt sich mir einzig die Frage: wo finde ich diese Liste? Wird die mit dem Onkyo mitgeliefert oder ist die auf dem Netz abrufbar? Grüsse |
||||
mbkisback
Stammgast |
#6200 erstellt: 03. Jan 2008, 20:29 | |||
wird mit dem onkyo mitgeliefert, befindet sich dann in dem manual eingeschlagen auf der letzten seite! findest du aber auch im netz, nur möchtest du ja dass ich nichts dazu sage, weil ich ja keine ahnung habe! [Beitrag von mbkisback am 03. Jan 2008, 20:30 bearbeitet] |
||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
#6201 erstellt: 03. Jan 2008, 20:34 | |||
Solltest du aber auch erst lesen bevor du ihm falsch antwortest (#6195) |
||||
mbkisback
Stammgast |
#6202 erstellt: 03. Jan 2008, 20:37 | |||
wirst es nicht glauben aber das tu ich grade um noch was sinnvolles beizutragen! Außerdem habe ich diese liste auch bei mir zu hause und musste trotzdem für fast jedes gerät, die programierfunktion nutzen! Ist gut dass man nicht nur onkyo geräte bedienen kann mag falsch sein, aber trotzdem ist die kompatibiltät bei der heutogen auswahl an geräten, doch erschreckend klein, wie ich selbst feststellen musste! An und ausschalten ging bei den meisten, aber das wars auch schon, außerdem könnte man das auch über die hdmi steuerung erledigen lassen! ok [Beitrag von mbkisback am 03. Jan 2008, 20:44 bearbeitet] |
||||
jd68
Inventar |
#6203 erstellt: 03. Jan 2008, 20:49 | |||
Hallo Sharangir, wie schon gesagt wurde: Die Codes werden mit dem AVR geliefert. Leider funktioniert das nur in der Theorie einwandfrei. Ich konnte meinen DVD-Spieler damit nicht mit der RC des AVRs steuern -- egal welchen Code ich eingegeben habe. Du kannst also nur beten, dass es in deinem Fall funktioniert. Vielleicht hilft dir ja, dass die alten Onkyo DVD-Spieler von Pioneer waren. Ciao, Jens |
||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
#6204 erstellt: 03. Jan 2008, 20:52 | |||
@ mbkisback Also über mangelnde Geräteunterstützung kann ich mich nicht beklagen, ich steuere mit meiner nur durch Codeeingabe: - Pana TV - Pana DVD S52 - Sony CD Player - Philips DVB-C Receiver. Sicher lassen sich nicht alle Funktionen der Geräte nachbilden, aber für den normalen Betrieb reicht es völlig, sprich nicht nur An/Aus. [Beitrag von mcmovie am 03. Jan 2008, 20:53 bearbeitet] |
||||
mbkisback
Stammgast |
#6205 erstellt: 03. Jan 2008, 20:58 | |||
Ja, habe ja fast dass selbe setup zuhause, und die geräte sind natürlich auch kompatibel in den meisten grundfunktionen, aber ein einfaches setupmenü im dvd konnte man nicht öffnen |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.726