HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 3313 | |
|
AVR 3313+A -A |
||||
Autor |
| |||
BigBlue007
Inventar |
15:54
![]() |
#1215
erstellt: 15. Mrz 2013, |||
Und einen guten Anhaltspunkt, ab wann man da in etwa die ersten Infos bekommen wird, ist, sich anzuschauen, wann die ersten Infos für die aktuell erhätlichen Geräte seinerzeit eintrudelten. Da dann 365 Tage draufschlagen. ![]() |
||||
nico_s22
Neuling |
00:01
![]() |
#1216
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
So, jetzt noch mal ein kurzes Update. Vielen dank an alle die mir so viele tips und Ratschläge gegeben haben. Nachdem ich den Receiver resetet habe und neu gestartet habe, hat alles Auf Anhieb geklappt ![]() Zum wahnsinnig werden, aber letztendlich bin ich froh, dass es endlich geklappt hat. Zum wohl ![]() ![]() |
||||
|
||||
roterteufel81
Inventar |
15:35
![]() |
#1217
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
@BigBlue: Hm, also Fotos inkl. Slideshow macht die Dreambox auch vom NAS aus, daher habe ich auch dafür kein DLNA benötigt ;-) Aber wie wir beide schon sehen, ob man DLNA benötigt, oder nicht, ist einfach Umgebungabhängig, ich bin froh, wenn ich DLNA aussen vor lassen kann und bin froh, dass die DM500HD/800se einfach alles All-in-One leistet ![]() Die Probleme, die Du mit/ohne DHCP hattest, konnte ich halt selbst noch nie erzeugen, aber wer weiss, wie es evtl. gekommen wäre, wenn ich den Denon mit reingehängt hätte. 2 Männer, 2 Erfahrungen ![]() Auf jeden Fall ist es jetzt so deutlich komfortabler das Netz zu erweitern bzw. sich die LAN-Konfiguration zu sparen, wenn man mal ein Gerät (Dreambox, Laptop etc.) neu aufsetzt. Jetzt hoff ich ja aber mal nicht, dass ich beim Denon nächste Woche zuschlage und dann der Preis von 899 ins bodenlose fällt, wenn die tatsächlich in 4-8 Wochen ein 3314er rausbringen sollten ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
15:44
![]() |
#1218
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Da es audio und Videomäßig eigentlich nix neues dieses Jahr gibt, kanns ja nur über Features und Anschlüsse gehen, wahrscheinlich noch mehr Netzwerk und vieleicht und das wäre ja dann schon reizvoll Audissey XT32. [Beitrag von SAC_Icon am 16. Mrz 2013, 15:44 bearbeitet] |
||||
Tobe1701
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#1219
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Eine vernünftige Fernbedienung und integriertes WLAN wären schon mal 2 Dinge die ich erwarten würde ![]() |
||||
roterteufel81
Inventar |
16:27
![]() |
#1220
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
bringt denn xt32 gegenüber xt für den nicht ultra-high-end hörer wirklich hörbare verbesserungen nach dem einmessen? fernbedienung und wlan wären mir persönlich nicht wichtig. die fb brauch ich nur zum laut/leise stellen. lan hab ich überall liegen. da hier bei wlan dann die gefahr ist, dass man vllt. nur ein G-WLAN einbaut statt einem N (man muss ja noch ein paar Türchen für 3315 offen haben), wäre das für mich eh nicht interessant, da ich nur noch den N-Modus an habe um mir die Bandbreite zum Laptop fürs Streaming nicht kaputt zu machen. Hier funkt das iPhone schon ab und an dazwischen bei HD-Streams. Daher stehe ich nicht so drauf alles per WLAN anzubinden (Drucker, AV-R, etc.). |
||||
BigBlue007
Inventar |
17:23
![]() |
#1221
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Das ist mir schon klar, dass das geht, ist mir aber zu umständlich. Ich nehme die SD-Karte aus der Kamera, stecke sie ins Notebook, um sie dann zu bearbeiten bzw. zu organisieren, und dabei will ich dann eben auch gleich direkt und ohne sie erst noch irgendwo hinkopieren zu müssen, mal ein Bild auf den TV beamen. Und das geht mittels DLNA/DMR/DMC definitiv am Einfachsten und Schnellsten. Davon abgesehen ist ausgerechnet die Fotowiedergabe der E2-Boxen qualitativ leider absolut unbrauchbar, jedenfalls für meine Ansprüche. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber es ist auf jeden Fall so, egal ob Dreambox oder Vu+ oder Xtrend. Scheint ein allgemeines E2-Thema zu sein.
Genau! ![]() |
||||
Tobe1701
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#1222
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Dann bliebe wie bisher die Möglichkeit eine n-Bridge am LAN-Port anzuschließen. Allen anderen blieben ggf. die Mehrkosten für sowas erspart. |
||||
roterteufel81
Inventar |
22:13
![]() |
#1223
erstellt: 16. Mrz 2013, |||
Ja, die Möglichkeit der Bridge bliebe natürlich. Bin aber froh, dass ich überall RJ45 Dosen/Kabel liegen habe und einfach nur anklemmen muss. @Bigblue: Hm OK, bei mir bliebe die Möglichkeit eben die Karte direkt in einen Kartenleser am NAS einzuschieben, per Klick zu übertragen und dann auch sofort vom Laptop aus zu bearbeiten/sortieren (Netzlaufwerk) und/oder dann auf dem TV direkt wiederzugeben, der Sprung in die Fotowiedergabe geht ja mit einer Taste, die man sich frei definieren kann. Mein Vorteil daran ist halt, das ich so immer alle Daten direkt auf meinem zentralen Speicher im RAID5 habe, je nachdem, wo ich sie auf dem NAS hinschiebe hab ich dazu noch die zweite Option offen indem ich sie in den Synology Cloud Ordner meines Laptops auf dem NAS packe, was sie dann, wenn man es so möchte, auch parallel lokal auf dem Laptop ablegt und in echtzeit bei Änderungen/Bearbeitungen abgleicht. Ich verwende allerdings einfach Variante 1 und Arbeite direkt übers Netzlaufwerk, was ja im Prinzip dank Gigabit LAN / WLAN-N nichts anderes ist wie lokal, nur eben etwas sicherer mit RAID5. Dazu gibts als Datensicherung noch einen täglichen Incrementellabgleich via RSYNC auf meinen Hetzner Rootserver und einmal im Monat ein Copy auf eine 2TB 2,5" WD, die im Schrank liegt ![]() Gibt also auch andere bequeme Möglichkeiten. Einzig das Manko wäre eben die für Dich schlechte Fotowiedergabe, aber hier kann ich nicht mitreden, weil mir die Qualität der Anzeige reicht um Urlaubsbilder / Grillpartybilder whatever zu schauen. Mehr tue ich in dem Segment nicht. LG RT81 [Beitrag von roterteufel81 am 16. Mrz 2013, 22:14 bearbeitet] |
||||
JoergBen
Neuling |
17:12
![]() |
#1224
erstellt: 18. Mrz 2013, |||
Hallo zusammen. Da man für die Zone 2 und 3 ja zusammen nur einen LS-Anschluß verwenden kann, stellt sich mir die Frage, ob ich die Anschlüsse für wide und hight noch irgendwie anders sinnvoll verwenden kann? Da sind ja immerhin die gleichen Module verbaut, wie für den Stereokanal. Das wäre ja ne Schande. Wer stellt sich schon das Wohnzimmer mit 17 Souround-Boxen zu? Betreibt ihr den Verstärker alle nur in 5.1 oder 7.1? Ich hatte eigentlich vor, zusätzliche Boxen in der Küche und im Esszimmer zu betreiben. Gruß Jörg |
||||
ergo-hh
Inventar |
19:34
![]() |
#1225
erstellt: 18. Mrz 2013, |||
Du hast doch schon im anderen thread gepostet und Antworten erhalten. Dortiges Zitat von @falkm2000: Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden (ich übrigens auch nicht): Da man für die Zone 2 und 3 ja zusammen nur einen LS-Anschluß verwenden kann Gruß ergo-hh |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
01:12
![]() |
#1226
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
Ja - ist wirklich so, dass man am 3313 nur 2. oder 3. Zone in Stereo ... oder 2. und 3. Zone in Mono verstärkt übertragen kann. Unverstärkt geht das Ausgeben aber auch problemlos über die PreOuts. Dann braucht man aber externe Verstärker. Gruß, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 19. Mrz 2013, 01:12 bearbeitet] |
||||
munichlondon
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#1227
erstellt: 19. Mrz 2013, |||
... oder Aktiv-Lautsprecher (z.B. Dynaudio Xeo Serie) |
||||
inspector_71
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#1228
erstellt: 21. Mrz 2013, |||
sorry für die späte rückmeldung, wollte mich bedanken, habs so eingestellt und scheint alles zu funktionieren! ![]() |
||||
K3wl0r
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1229
erstellt: 22. Mrz 2013, |||
Ich hatte heute beim Fachhändler die Info bekommen, dass momentan keine 3313 (und auch die kleinen Modelle) mehr lieferbar seien, nur noch die Restbestände und dass Denon auch keine weiteren nachliefert... Anscheinend will Denon bis zur IFA nichts nachproduzieren, da evtl. ein neues Modell kommt. Das wären dann allerdings mehr als 4-8 Wochen... Hat jemand von euch da was Ähnliches gehört? Soll ich jetzt zuschlagen, da sonst alle weg sind oder bis September warten? Mir ist mein alter Receiver letzte Woche kaputt gegangen, also würde Warten schwer fallen ![]() Danke für eure Hilfe ![]() |
||||
roterteufel81
Inventar |
18:50
![]() |
#1230
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Die Frage stelle ich mir, wie gesagt, auch mit dem XT32 ob das jetzt soooooooo das Über-Feature ist. Und dann, ob jemand irgendwo ein gutes Angebot kennt, hab verschiedene Shops im Blick, 889 ist zur Zeit best Price in Deutschland. Aus UK leider nicht lieferbar, da gibts ihn für 740, aber kein Shipping nach GER. |
||||
Botularius
Neuling |
19:48
![]() |
#1231
erstellt: 23. Mrz 2013, |||
Ich stehe nun auch kurz vor dem Kauf eines Receivers um von Stereo auf Surround upzugraden. Mein derzeitiges Setup: Yamaha A-S1000, CD-S1000, 2x Nuvero 14 und die Nuvero 7 kommt nächste Woche. Als Rears sind Nuvero 3 geplant. Ob ich den A-S1000 behalte und als Endstufe für die Fronts einsetze hängt davon ab ob mir die Power des 3313 reicht oder nicht. Nun zu meinen Fragen: In der Main Zone kommt also ein 5.0 System zum Einsatz und ein Beamer (VPL-HW15) ins Schlafzimmer kommt ein Fernseher, der am Receiver an Zone 2 via HDMI hängen soll und ins Bad kommt eine Box die Zone 3 sein soll. -Kann der Receiver über den Zone 2 HDMI CEC Signale verarbeiten? Als Bsp. Ich schau im Wohnzimmer über den den Beamer einen Film, drücke auf Pause und schau im Schlafzimmer weiter. Dort Stell ich beim Fernseher einen Timer ein, welcher per CEC an den Receiver und an die PS3 weitergeleitet wird und alles abschaltet. -Kann ich im Wohnzimmer Sat schauen (per HDMI an den Receiver angeschlossen) und im Schlafzimmer ein Film über die PS3 und gleichzeitig im Bad Internetradio, DLAN-Streaming hören? |
||||
Botularius
Neuling |
17:54
![]() |
#1232
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Also ![]() |
||||
roterteufel81
Inventar |
20:25
![]() |
#1233
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
das wären in Schwarz dann 755€ + Versand. Cool, doch ein Händler, der nach Deutschland liefert, den hatte ich gestern nicht gefunden. Danke. Kaltgerätekabel ist ja am 3313 tauschbar und Sprache 100% auf Deutsch umstellbar. Dann werd ich wohl dort zuschlagen :-) [Beitrag von roterteufel81 am 24. Mrz 2013, 20:26 bearbeitet] |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
23:47
![]() |
#1234
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Hallo ! Nur als Info: die 2+1 Jahresgarantie bekommt man dann u.U. nicht, sondern nur die 2 Jahre. Ansonsten alles Gute & viel Spass, TM |
||||
Liquidmetall
Ist häufiger hier |
02:31
![]() |
#1235
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Hallo, habe ein Problem mit meinem 3313, wir schauen über unseren Bluray Player Maxdom oder Film ect. wenn der Film fertig ist schalten wir am Fernseher auf das Normale Fernsehprogramm. Der Bluray Player ist mit dem Denon verbunden, der Denon mit dem TV. Nach einiger Zeit schaltet der TV selbstständig um zum HDMI Eingang vom Denon, zu sehen ist der Bluray Startbildschirm. Neuerdings schaltet er immer ins Netradio. Es kommt mir so vor als ob der Denon ein Signal an den TV sendet zum Umschalten bzw. der Reciever schaltet intern auch um. Kann man das irgendwie unterdrücken das der 3313 den HDMI Kanal wechselt? Gruß |
||||
showtime
Stammgast |
06:54
![]() |
#1236
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Hallo ! Ich wollte gestern mal checken welche Ausgabefarbraum ich eingestellt habe aber ich finde die Option nirgends (Ybc.., RGB, RGB erweit.) Hab die ganze Video Sparte und Ausgangsliste durch aber ich finds nicht....kann mir wer helfen oder schleift der Denon immer Den Eingangsfarbraum durch, an meinem DBT-3313 hatte ichs nämlich sofort gefunden...? |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
17:08
![]() |
#1237
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
@ showtime Das gibt's nix im Denon-AVR einzustellen. Das Bild & der Farbraum werden einfach nur durchgereicht. ![]() Gruß, TM |
||||
rachid74
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1238
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Hallo zusammen. Unter der Menüeinstellung Allgemein>Information >video( Zone) sieht man was durchgeschleift wird. Gruß Rachid74 |
||||
showtime
Stammgast |
18:07
![]() |
#1239
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Besten dank die Herren ![]() |
||||
pauledan
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#1240
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Hallo zusammen, Ich möchte mir evtl. auch den Denon zulegen. Ich hab aber noch drei offene Fragen: -sind die drehknöpfe auch aus alu -kann der denon dsd dekodieren (ich hab nen oppo und der denon hat ja kein mehrkanal analogeingänge) -denkt ihr, dass er genug power hat um meine ventos zu betreiben? Über Antworten wäre ich sehr dankbar. |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#1241
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hallo, Ich habe den 3313 im Netzwerk an einem Nas hängen. Das Ganze funktioniert auch recht gut, bis auf die Bildwiedergabe. Bilder, die ich über ein am 3313 angeschlossenes Laptop vom Nas wiedergebe stehen einwandfrei. Gehe ich direkt über den 3313, werden die Bilder verzerrt. Ich habe das Gefühl, dass es an den Video/Ausgabe Einstellungen am I/P Scaler liegt. Extrem wird es, wenn ich auf 16:9 gehe, aber auch bei 4:3 werden die Bilder verzerrt dargestellt. Schalte ihn ganz aus, gehts gar nicht Ich kann machen, was ich will, ich finde keine passende Einstellmöglichkeit. Der Fernseher steht übrigens auf "nicht skaliert", also daran kanns nicht liegen. [Beitrag von fossi100 am 01. Apr 2013, 13:53 bearbeitet] |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1242
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Es fühlt sich zumindest nach Alu an. Ich finde, dass sich das Gerät gegenüber meinem 20 Jahre alten Onkyo 9280(?) bescheiden billig anfühlt...... und ist auch leichter.... Bei dem hat nix gewackelt. Da sassen die Podis bombenfest. .... die Qualität hat diesbezüglich anscheinend nachgelassen.... Aber klingen tut er wirklich gut |
||||
JustCinema
Inventar |
15:32
![]() |
#1243
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hallo Leute ich bin jetzt auch Besitzer des 3313 :-) Nun habe ich mal ein paar Fragen ich habe den Assistenten durchlaufen lassen und und dabei die Lautsprecher eingemessen. Bei den ersten 2 Versuchen hat er meinen Subwoofer nicht erkannt. Nach wiederholten malen klappte es dann und er hat die Pegel vom Sub und den LS auf -12db geregelt. Heute habe ich erneut einmessen wollen Sub diesmal auf 10 Uhr Stellung anstatt 12 Uhr und siehe da er erkannte den Sub wieder nicht. Erst nach neuem einschalten vom AVR erkannte er ihn und stellte die Pegel wieder auf -12db ein. Jetzt zu meiner Frage ist das normal oder scheint mein Denon eine Macke zu haben? Gruß Christian |
||||
Tobe1701
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#1244
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Was für ein Sub und was für Einstellungen hast du denn? Wenn er mit -12 eingemessen wird/wurde ist er schonmal "zu laut". |
||||
JustCinema
Inventar |
16:04
![]() |
#1245
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Ich habe noch einen älteren Heco Signature Sub. Die Einstellungen sind soweit alle richtig. Mich wundert es vor allem das der Denon ihn öfters nicht erkennt. und das er die Pegel immer auf -12db einmisst aber bei allen LS |
||||
JustCinema
Inventar |
18:30
![]() |
#1246
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Ich habe ihn mal zurückgesetzt und neu einmessen lassen und er hat den Sub gleich beim ersten mal wieder nicht erkannt . |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1247
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hallo Leute, Hab mir meinen Heco Sub zu Ostern zugelegt und hatte das gleiche Ergebnis. Der Sub wird zwar erkannt, aber mit -12 db eingemessen und wird irgendwo bei 8m gefunden obwohl er auf der gleichen Höhe der Fronts bei ca. 3 m steht. Ich halte dieses Einmesssystem für Mist. Auch alle anderen Lautsprecher wurden mit Negativwerten eingemessen. Hab halb Ostern für die händische Einstellung gebraucht .... Jetzt funzt es. |
||||
JustCinema
Inventar |
20:37
![]() |
#1248
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Sei froh das dein Sub wenigstens erkannt wird meiner nur ab und zu |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#1249
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hast du vielleicht ne Lösung für mein Problem mit den Bildern , weiter oben auf dieser Seite? Verzerrt er die bei dir auch leicht? [Beitrag von fossi100 am 01. Apr 2013, 20:45 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
20:59
![]() |
#1250
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Das habe ich auch schon gelesen aber wirklich keine Idee habe den Denon auch erst seit Donnerstag. Vielleicht kann uns ja noch jemand helfen mit unseren Problemen oder hat ähnliche Erfahrungen |
||||
chetigol
Stammgast |
15:15
![]() |
#1251
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Hi, hatte auch das Problem mit den -12dB, die Entfernungen hingegen wurden relativ richtig erkannt! Ob bezüglich den -12dB es wirklich ein Problem war, das weiss ich noch nicht. Hatte zuerst meinen Sub (Elac 2040) auf die 0-Stellung eingestellt und den Denon einmessen lassen. Die Entfernungen wurden relativ richtig erkannt: Front ca 3,6 m vom Hörplatz und der Sub bei ca 2,8m. Die Frontboxen ( Elac 310) mit -5dB Und der Subwoofer mit -12dB. Ich muss zugeben, bei Filmen hat es mächtig gewuumst, aber bei Musik war der Bass zu präsent. Habe daraufhin am Subwoofer den Regler auf -10dB gestellt und erneut eingemessen. Die Frontboxen waren unverändert und den Subwoofer hat er diesmal auf -5dB eingepegelt. Heisst also, insgesamt sind es -15dB für den Subwoofer. Jetzt finde ich den Klang bei 2.1 Stereo viel harmonischer und besser! Bei Filmen macht er immernoch ordentlich mit, ich weiss aber nicht, ob ich ihn bei Surround noch mehr aufdrehen sollte. Wie habt ihr den Subwoofer manuell eingepegelt? nach eurem gefallen oder gibt es da eine "Regel" wie laut er mitspielen soll? Da bin ich etwas ratlos. |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#1252
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Also nachdem ich mit der ganzen Einpegelei unzufrieden war habe ich mir für den Sub eine Szene gesucht, in der es richtig rummst (Avatar wenn der Baum fällt) und mir das Ganze nach "Urin" eingestellt. So habe ich es dann auch mit den Rears mit einer Szene gemacht, in der viel Ton von hinten kam und für die Fronts habe ich mir eine Szene mit starker Musikuntermalung gesucht. Stück für Stück hab ichs jetzt passend ...... Glaub ich ;-) So soll es sicher nicht sein, aber nach dreimaliger autom.. Einmessung mit echt schwachem Ergebnis hab ichs aufgegeben.... Da ich anscheinend das Problem nicht alleine hab, sollte Denon da wohl dringend nachbessern... ![]() Übrigens waren alle Pegel im Negativbereich. Insgesamt war der Ton recht leise, sodass ich erst mal damit angefangen hab, alle Pegel im gleichen Verhältnis raufzusetzen und dann solange rumspielte, bis es mit gefiel.... ![]() [Beitrag von fossi100 am 05. Apr 2013, 18:54 bearbeitet] |
||||
dts_dolby
Stammgast |
16:36
![]() |
#1253
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Meiner mach dies auch. Habe deswegen schon mal Denon kontaktiert. Angeblich wissen die das schon und es wird daran gearbeitet. Naja, meine Anfrage war letztes Jahr im September :-( |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#1254
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Na, das macht ja Hoffnung...... ![]() Thx |
||||
Gabberfan84
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:59
![]() |
#1255
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Hallo zusammen, ich hab eine kleine frage wegem dem 3313. Ich war gestern in einem Laden und habe mir den 3313 angeschaut, der Verkäufer sagte mir der 3313 wäre ein Auslaufmodell (EOL/End of Life Produkt) stimmt das? |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#1256
erstellt: 03. Apr 2013, |||
...das muß jan toller Fachmann sein ...... nein, der 3313 ist neu auf dem Markt. Ich habe meinen als einen der ersten vor ca. einem halben Jahr erworben. Es sei denn, es gäbe schon wieder was Neues, aber das erscheint mir eher unwahrscheinlich. [Beitrag von fossi100 am 03. Apr 2013, 13:22 bearbeitet] |
||||
DirkVie
Stammgast |
13:42
![]() |
#1257
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Na, so ganz unrecht hat der Verkäufer nicht. Teilweise ist es sogar schon schwer, an den schwarzen 3313 zu kommen. Zwar hat Denon meines Wissens nach die Modelle für dieses Jahr noch nicht vorgestellt, das dürfte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der 3313 ist, soviel ich weiß, letztes Jahr im Juni erhältlich gewesen. AV Receiver werden inzwischen bei den meisten Herstellern im 1 Jahres Rhythmus auf den Markt geworfen, daher dürfte der aktuelle 3313 in der Tat bald auslaufen und durch einen 3314 ersetzt werden. [Beitrag von DirkVie am 03. Apr 2013, 15:05 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
13:45
![]() |
#1258
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Der Fachmann hat ab und zu auch mal recht. ![]() Nur wen juckts, wenn mir ein "Fachmann" so ne Steilvorlage gibt geht so nen Ding für noch einen Hunni weniger weg. ![]() |
||||
ergo-hh
Inventar |
13:50
![]() |
#1259
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Ein ziemlich eindeutiges Indiz dafür, dass der 3313 ein Auslaufmodell ist, zeigt der Preisverfall. Ging der 3313 mit einem uvP von 1299,00 EUR an den Start, liegt sein Preis heute bei unter 900,00 EUR. Gruß ergo-hh |
||||
Gabberfan84
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:57
![]() |
#1260
erstellt: 03. Apr 2013, |||
danke für eure Antworten ![]() |
||||
fossi100
Ist häufiger hier |
05:17
![]() |
#1261
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Der helle Wahnsinn, hätte nie gedacht, dass das so schnell geht |
||||
JustCinema
Inventar |
10:06
![]() |
#1262
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Es ist wirklich schon ein Auslaufmodell das hat mir mein Händler auch bestätigt. Die neuen AVRs wird Denon bald vorstellen denke ich. Aber was soll's man ist mit dem 3313 nachwievor auf dem neusten stand daher würde mich das nicht stören ein Auslaufmodell zu kaufen ;-) |
||||
julee
Inventar |
14:26
![]() |
#1263
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Hey, ich habe eine kurze Frage - überlege mir angesichts des mittlerweilen sehr günstigen Preises des AVR-3313 einen zu kaufen: Hat der Receiver auch einen parametrischen Equalizer, mit dem man bei bestimmten Frequenzen den Pegel anheben/absenken kann? Wäre nett, wenn dazu jemand was schreibt! |
||||
JustCinema
Inventar |
15:20
![]() |
#1264
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Schaut mal hier Leute ![]() Hier steht was zu den neuen Modellen ![]() ![]() |
||||
Dino-LA
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#1265
erstellt: 04. Apr 2013, |||
moin, kurze Frage : kann man über Denon Remote App oder dem AVR Remote App auf die Bass und Höhen Regelung des AVR 3313 direkt zugreifen ? Ich finde es super Umständlich, jedesmal durch das ganze Menü per Fernbedienung zu navigieren, um an diese Einstellungen zu gelangen. ![]() ![]() Gruß, Sönke |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3313 wener am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
AVR 4520 vs AVR 3313 elloco13 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 6 Beiträge |
AVR 3313 Teufel Lt5 LevKaan2002 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3313 & Satellitenreciever gaelhacht am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
AVR-3313 Kombi? Patrickppp am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 15 Beiträge |
Update Denon AVR 3313 |Rene| am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 13 Beiträge |
Trigger Out AVR 3313 avadex am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3313 THEOBALD_ am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.393