Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Ale><
Inventar
#12254 erstellt: 05. Jul 2009, 22:07

Chris_Redfield schrieb:
.. die ware bei nichtgefallen innerhalb von 14tagen zurückgesendet werden kann.

Das kannst Du übrigens bei jedem Artikel machen, der unter das Fernabsatzgesetz fällt - also bei allem was über´s Internet oder Telefon in Deutschland bestellt wurde (Ausnahme Software)


[Beitrag von Ale>< am 05. Jul 2009, 22:08 bearbeitet]
Chris_Redfield
Stammgast
#12255 erstellt: 05. Jul 2009, 22:23
danke für die schnellen Antworten. habe eben umbestellt, und warte jetzt auf eine antwort vom shop.
Chris_Redfield
Stammgast
#12256 erstellt: 06. Jul 2009, 12:36
also, der tausch geht klar. der shop wollte noch wissen ob ich einen neuen sperrkreis/weiche für den sica ls brauche? haben der beyma und sica426 den selben sperrkreis?
the_ferryman
Stammgast
#12257 erstellt: 06. Jul 2009, 12:39
Hallo,

Sica braucht keinen Sperrkreis.

Gruß,
Julian
Chris_Redfield
Stammgast
#12258 erstellt: 07. Jul 2009, 18:14
okay, die alten beymas + sperrkreise sind weg, die sicas geordert und das holz hole ich gleich ab. is sau teuer bei uns in darmstadt. ich war im bauhaus, praktiker, farbenkraut und hornbach und die einzigen mit farbigem mdf waren das bauhaus und farbenkraut. beim bauhaus wollten die für beide gehäuse über 200€ sehen weil sie farbige mdf platten nur als 68 x 130 cm platten zu 30€ verkaufen... unnötig viel verschnitt und viel zu teuer. hab dann noch bei nem holzfachhandel angerufen und bin bei 140angekommen. bestellt hab ich jetz alles in schwarz(innen normales braunes) bei farbenkraut zu ca. 130€. und keiner unserer "bauhaus"-schreiner macht gehrungen... zum glück hat ein bekannter ne gehrungssäge.
Ale><
Inventar
#12259 erstellt: 07. Jul 2009, 18:50
Ähh - ´ne normale Gehrungssäge macht aber soweit ich weiß keine Schnitte auf längeren Kanten, wie man sie für´s Viech braucht.
Auf jeden Fall kenne ich nur Gehrungssägen für Boden- oder Deckenleisten.
Oder meinst Du eine Tischkreissäge?
Chris_Redfield
Stammgast
#12260 erstellt: 07. Jul 2009, 19:57
ich habs nur gehrungssäge genannt weil ich dachte das heißt so... is hausmeister der gute und als ich ihm gesagt hab was ich machen will meinte er das er mir freitag die winkel ins holz sägt(bzw.zitat "ja hab so ne maschine" gesagt).
ATHome
Stammgast
#12261 erstellt: 07. Jul 2009, 20:12
Hab nun endlich auch mal das Projekt in Angriff genommen.

Sprich Beyma bestellt und meinem Vater nen Plan fürs Gehäuse in die Hand gedrückt.

Ein Begeisterter Gesichtsausdruck ist was anderes

Aber nunja, wird schon werden
Chris_Redfield
Stammgast
#12262 erstellt: 07. Jul 2009, 20:23

ATHome schrieb:
Hab nun endlich auch mal das Projekt in Angriff genommen.

Sprich Beyma bestellt und meinem Vater nen Plan fürs Gehäuse in die Hand gedrückt.

Ein Begeisterter Gesichtsausdruck ist was anderes

Aber nunja, wird schon werden :D


meiner hatte heute nen änlichen gesichtsausdruck nachdem er das bestellte holz gesehen hatte. hab ihn gefragt ob er mit mir im farbenkraut ein paar brettchen abholen kann
Chris_Redfield
Stammgast
#12263 erstellt: 07. Jul 2009, 23:34
hi hab mal ne frage wegen dem bauplan. brett b und brett c haben ja nicht 90grad, müssen also im grunde auch mit gehrung versehen werden. sind da 9° bei b und 4° bei c richtig?
Feldweg
Inventar
#12264 erstellt: 08. Jul 2009, 19:05
fahr zweimal mit ner feile drüber dann passt das. hast ja die maße, da ergbit sich dann der winkel.
Chris_Redfield
Stammgast
#12265 erstellt: 08. Jul 2009, 19:17
ja stimmt schon, ich hab halt gefragt weil ich morgen früh nen termin beim schreiner hab. mein bekannter(welcher mir die gehrungen machen wollte) hat son krätziges sägenteil da wird alles krumm und bucklig, aber er kennt nen shreiner persönlich der bei mir ums eck ist. da lass ich morgen früh alle löcher und gehrungen schneiden die ich brauche. vll kann mir jemand sagen welchen radius ich für den chassis ausschnitt(sica 426t) brauche, meine kommen erst zum wochenende hin. hatte vor den beyma ausschnitt(9cm radius) zu nehmen und dann halt größer zu feilen.

@ alle fürs nette beistehen im entstehungsprozess

ps: hab ne frage zum kabel welches ls und terminal verbindet. was ist denn da am besten geeignet? ist versilbertes kabel viel besser als "normales" kupfer kabel? welche dicke am besten?


[Beitrag von Chris_Redfield am 08. Jul 2009, 19:39 bearbeitet]
Ale><
Inventar
#12266 erstellt: 08. Jul 2009, 19:53
Beim Kabel im Viech reicht normales 1,5mm² Kupferlautsprecherkabel (z.B. aus dem Baumarkt) für´s Gewissen und weil es nicht viel teurer ist kannst Du auch 2,5mm² nehmen - einen Unterschied wird es bei diesem kurzen Stück aber nicht geben.

Versilbertes Kabel bringt keinen Vorteil.
hoschibill
Inventar
#12267 erstellt: 08. Jul 2009, 20:53
Hallo Chris
Der Radius beim Sica ist 91,5mm (Ausschnitt 183mm). Standard 2x1,5mm² Kabel reicht. Alles Andere ist verbranntes Geld ;).

Gruss
Olli
Chris_Redfield
Stammgast
#12268 erstellt: 09. Jul 2009, 08:24
bin vorn paar minuten vom schreiner wieder da. das is ja´n vollpfosten...
ich sag ihm alle maße mit den gehrungswinkeln angefangen und da hat er ja schon bei 45° und 41° große augen gemacht weil er 4grad unterschied für unnötig hält. bei 23° und -23° wars so als als würd ich ihm was von kernspaltung erzählen...
dann gins zum chassis ausschnitt. ich wollte das er bei 14,4mm von der oberkante anfängt und er sagt"also 15"...ich"nein 14,4!" und der kreisradius ist 91,5mm, er"also 92mm" ich"nein 91,5 oder halt 91 wenn sie das andere nich hinbekommen.". dann kuckt er wie verkloppterwelpe und meint er müsse das dann ja mit der stichsäge machen , so nach dem motto machen sies doch bitte sleber ...ich sag "ja klar, das müsste ich auch so machen aber weil ich nich kann/will/platz hab bin ich eben hier"

da frag ich mich doch warum ich zum schreiner fahr...


[Beitrag von Chris_Redfield am 09. Jul 2009, 08:24 bearbeitet]
emi
Inventar
#12269 erstellt: 09. Jul 2009, 08:39
probier doch mal einen anderen aus.

wobei man natürlich bei holzarbeiten nicht auf einen
halben mm genau zuschneiden kann. 1mm toleranz ist ok.
so kenne ich das zumindest.
und hat der kerl keinen fräszirkel?
Ale><
Inventar
#12270 erstellt: 09. Jul 2009, 11:21
Ich habe mir mal eine Schallwand bei einem Tischler mit CNC-Fräse bearbeiten lassen - da geht´s richtig genau (auch wenn es wirklich nicht auf 1/10 mm genau sein muss).

Viel Gutes habe ich auch von Speaker-Space gehört - die fertigen auch komplette Gehäuse.
Da würde ich mal anfragen .. sind sehr günstig und genau, wie man hört.
Die brauchen dann halt einen genauen Plan.

Gruß
Alex
oollii
Gesperrt
#12271 erstellt: 09. Jul 2009, 13:53
wo findet man denn jetzt den pdf plan?
im ersten post ist nur nen link zu
http://hifi.splibs.n...ent/horn/1/plan.html
emi
Inventar
#12272 erstellt: 09. Jul 2009, 15:53
schau mal in den letzten 5 posts von mir
Van_der_Wiese
Ist häufiger hier
#12273 erstellt: 09. Jul 2009, 17:26
so jetzt sind wir fast schon mit dem Bau fertig!
Alle Bretter bis auf die Deckel picken schon!

Jetzt gibts aber noch ein paar Sachen die mir unklar sind:

Reicht es aus das Terminal und das Chassis mit Schrauben zu montieren? Der Tischler hat das nicht millimetergenau hinbekommen (denke aber mal das kein Tischler genau 183mm genau hinbekommt jedoch passen die Schraublöcher perfekt!


Wie solls jetzt weitergehen?

Also die Bretter kleben...ich denke ich werde jetzt BEVOR ich die Kabel und Chassis anbringe, die unschönen Leimreste beseitigen und wär es dann schon soweit sie so zu gestalten wie es dann am Ende ausschauen soll? Sprich Lackierung etc?

Kann ich die Leimreste wegschmirgeln?

Auf dem Sica ist bei den Anschlüssen ein ganz kleiner roter Punkt! Liege ich da mit dem + richtig? Also rotes LS Kabel an rot markierte Stelle und an der anderen Seite roter Draht an rotem Ausgang?

Habt ihr zum Löten Lötzinn verwendet?
Sollte ich noch etwas beachten? (Vorher lackieren?)


Ich werd mir die Löcher auf jeden Fall vorbohren, der Tischler meinte das kann sonst zu bösen Überraschungen führen....brauch ich da einen speziellen Aufsatz?



Ist auf jeden Fall extrem spannend das ganze und macht unheimlich Spaß dran zu arbeiten! Kann ich nur weiterempfehlen....wenn dann noch alles mit dem Sound passt

Braucht der Sica auch fast an die 2 Monate zum einspielen?


lg Van der Wiese
Weilallenamenwegsind
Inventar
#12274 erstellt: 09. Jul 2009, 19:52
Sagen wirs so, der Sica (426 in meinem Fall) klingt von anfang an sehr gut, wird aber nach der Zeit noch etwas besser.
Bei mir hat es jedenfalls nicht so lange gedauert wie beim Beyma.
Sagen wir es so, die Einspielzeit ist ja völlig egal, das Hören macht von der ersten Minute an Spass, wenns nach ner weile noch besser wird freut man sich halt doppelt

Mfg.
Chris_Redfield
Stammgast
#12275 erstellt: 10. Jul 2009, 11:47
so, hab heute morgen die ersten 200ml montagekleber verpappt geht gegen nachmittag weiter.
Chris_Redfield
Stammgast
#12276 erstellt: 10. Jul 2009, 13:56
so der erste ist soweit fertig , wenn ich noch genug muße hab leim ich den 2ten heute auch noch zusammen. die chassis hab ich leider ohnehinn erst montag...
Ale><
Inventar
#12277 erstellt: 10. Jul 2009, 14:35
Das ging aber fix - wie hast Du die Gehrungen jetzt hinbekommen?

(ach und ... Bilder finde ich immer schön )
Chris_Redfield
Stammgast
#12278 erstellt: 10. Jul 2009, 14:49
hab ja gestern alle teile beim schreiner abgegeben und er hat(weder meiner erwartungen)die gehrungen gut honbekommen. allerdings hat er 9,1cm radius für das runde loch als 9,1cm durchmesser interpretiert... musst er halt nachmachen. war aber nur ne sache von 2-3 minuten. photos hab ich ein paar gemacht hab halt noch zu tun und wollte die heute abend einstellen. bin allgemein recht zufrieden
Ale><
Inventar
#12279 erstellt: 10. Jul 2009, 15:03
Was hast Du für den Zuschnitt vom Schreiner bezahlt?
Van_der_Wiese
Ist häufiger hier
#12280 erstellt: 10. Jul 2009, 15:22
Weiß jemand Antworten auf meine Fragen?

Es ist nur so, dass ich das jetzt durchziehen will, da ich jetzt bald nicht mehr bauen kann!

Danke!
the_ferryman
Stammgast
#12281 erstellt: 10. Jul 2009, 15:36
Ich versuchs mal... Nicht ganz leicht zu verstehen was du möchtest



Reicht es aus das Terminal und das Chassis mit Schrauben zu montieren?

Dichtband dazwischen, Schrauben vorbohren.


Also die Bretter kleben...ich denke ich werde jetzt BEVOR ich die Kabel und Chassis anbringe, die unschönen Leimreste beseitigen und wär es dann schon soweit sie so zu gestalten wie es dann am Ende ausschauen soll? Sprich Lackierung etc?


Chassis und Terminal wird erst montiert, wenn die Viecher fix und ferdich sind- allerdings vorher (!) das Kabel ziehen.



Habt ihr zum Löten Lötzinn verwendet?

Löten tut man mit Lötzinn, korrekt.

Gruß,
ferryman
magmusik
Stammgast
#12282 erstellt: 10. Jul 2009, 17:03

Van_der_Wiese schrieb:
...ich denke ich werde jetzt BEVOR ich die Kabel und Chassis anbringe, die unschönen Leimreste beseitigen und wär es dann schon soweit sie so zu gestalten wie es dann am Ende ausschauen soll? Sprich Lackierung etc?

Kann ich die Leimreste wegschmirgeln?

Ja.

Van_der_Wiese schrieb:

Auf dem Sica ist bei den Anschlüssen ein ganz kleiner roter Punkt! Liege ich da mit dem + richtig? Also rotes LS Kabel an rot markierte Stelle und an der anderen Seite roter Draht an rotem Ausgang?

Ja.

Van_der_Wiese schrieb:

Ich werd mir die Löcher auf jeden Fall vorbohren, der Tischler meinte das kann sonst zu bösen Überraschungen führen....brauch ich da einen speziellen Aufsatz?

Nein. Holzbohrer (HSS) in der Stärke der metrischen Schrauben.


Edit: warum die einzelnen Zitate nicht funzen, weiss ich jetzt auch nicht.


[Beitrag von magmusik am 11. Jul 2009, 13:20 bearbeitet]
Van_der_Wiese
Ist häufiger hier
#12283 erstellt: 10. Jul 2009, 17:09
Danke!

So denke ich kann nun die letzten Schritte machen!

lg Van der Wiese

PS: Soll ich noch ein paar Bilder raufladen wie der Bau passiert ist? Interesse?
Weilallenamenwegsind
Inventar
#12284 erstellt: 10. Jul 2009, 17:11
Natürlich, immer her damit!
Bilder sind immer gut
magmusik
Stammgast
#12285 erstellt: 10. Jul 2009, 17:13

Van_der_Wiese schrieb:
PS: Soll ich noch ein paar Bilder raufladen wie der Bau passiert ist? Interesse?

Her damit!
Ale><
Inventar
#12286 erstellt: 10. Jul 2009, 17:19

magmusik schrieb:
Edit: warum die einzelnen Zitate nicht funzen, weiss ich jetzt auch nicht.

Editiere Deinen Beitrag nochmal und mach ein Häkchen unter dem Eingabefeld bei "HF-Code aktivieren?"

BILDER ? JAAA
the_ferryman
Stammgast
#12287 erstellt: 10. Jul 2009, 17:41

magmusik schrieb:

Nein. Holzbohrer (HSS) in der Stärke der metrischen Schrauben.


Kann man auch falsch verstehen- der Bohrer darf auf keinen Fall dicker sein als der Schaft der Schraube.
Chris_Redfield
Stammgast
#12288 erstellt: 10. Jul 2009, 20:52
bin schon seit geraumer zeit mit beiden gehäusen fertig, hab bis eben noch die namen meiner netten helferin(konnte meine freundin heute morgen überraschend fürs viech begeistern) und mir in die rückseite eines ls eingebrannt .
wenn man die pausen abzieht haben wir so ca 1h pro ls gebraucht und ausgegeben habe ich insgesamt:

Holz--135€
Schreinerarbieten--50€
Chassis + Zubehör--113€
Kleber, ebenholz wachs, kleinkram--50€

macht--348€
ergibt--174€/box

hier mal bilder:

















Ale><
Inventar
#12289 erstellt: 10. Jul 2009, 21:10
Schön - sowohl die Schöne, als auch das Biest

Vor allem das schwarze MDF .. ich habe schon oft danach gesucht, aber in den Baumärkten in der Nähe gab´s sowas nicht.

Nur mal vorsichtshalber:
Bevor Du die Boxen irgendwie belastest solltest Du den Montagekleber 24 bis 48 Stunden trocknen lassen - Leim hält schon nach wenigen Minuten bombenfest, Montagekleber braucht länger.

Gruß
Alex


[Beitrag von Ale>< am 10. Jul 2009, 21:14 bearbeitet]
Chris_Redfield
Stammgast
#12290 erstellt: 10. Jul 2009, 21:27
danke für den hinweis. hb alle schraubzwingen ab, wollte die boxen aber noch bis morgen/übermorgen auf der seite liegen lassen. das geht doch, oder?

das schwarze mdf sieht schon cool aus, vor allem hat man auch mal ne graue/braune faser dazwischen was nen coolen effekt macht. die viecher werden sonntag abgeschliffen und dann mit dunklem ebenholzwchas behandelt.
Chris_Redfield
Stammgast
#12291 erstellt: 10. Jul 2009, 21:39
hab eben was total beschissenes festgestellt! bei einem der ls sind brett b und c um genau 5mm nach hinten richtung f verrutscht. was soll ich jetzt machen? rausbrechen wird wohl nich mehr gehen...kommt wahrscheinleich vom auf den rücken legen


[Beitrag von Chris_Redfield am 10. Jul 2009, 21:41 bearbeitet]
Ale><
Inventar
#12292 erstellt: 11. Jul 2009, 00:43
Bin kein Experte, aber ich denke 5mm dürften kein großes Problem sein - wird jetzt zu spät sein, um das mit einem Hammer nahe der Klebekanten wieder etwas in die richtige Richtung zu klopfen

Von daher einfach mal anhören, wenn die Sicas da sind
magmusik
Stammgast
#12293 erstellt: 11. Jul 2009, 13:22

Krasser schrieb:

magmusik schrieb:
Edit: warum die einzelnen Zitate nicht funzen, weiss ich jetzt auch nicht.

Editiere Deinen Beitrag nochmal und mach ein Häkchen unter dem Eingabefeld bei "HF-Code aktivieren?"

BILDER ? JAAA

Ahh, jetzt, ja! Thx.
magmusik
Stammgast
#12294 erstellt: 11. Jul 2009, 13:24

the_ferryman schrieb:

magmusik schrieb:

Nein. Holzbohrer (HSS) in der Stärke der metrischen Schrauben.


Kann man auch falsch verstehen- der Bohrer darf auf keinen Fall dicker sein als der Schaft der Schraube.

Ja, ich hätte wohl besser schreiben sollen:
M6 Schrauben > 6 mm Bohrer...
Chris_Redfield
Stammgast
#12295 erstellt: 12. Jul 2009, 13:26

Chris_Redfield schrieb:
hab eben was total beschissenes festgestellt! bei einem der ls sind brett b und c um genau 5mm nach hinten richtung f verrutscht. was soll ich jetzt machen? rausbrechen wird wohl nich mehr gehen...kommt wahrscheinleich vom auf den rücken legen :|



soll/muss ich noch nacharbeiten oder kann ich den deckel zumachen?
hoschibill
Inventar
#12296 erstellt: 12. Jul 2009, 14:43
Hallo Chris
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Ich weiss nicht, wie sich die Veränderung der Hornquerschnitte bemerkbar machen. Sie verursachen eine Diskontinuität im Hornverlauf. Ob man das hören kann, kann ich Dir nicht beantworten.

Ich würde versuchen, den Fehler zu korrigieren.

Gruss
Olli
magmusik
Stammgast
#12297 erstellt: 12. Jul 2009, 14:50
Na ja, 5 mm...
Van_der_Wiese
Ist häufiger hier
#12298 erstellt: 13. Jul 2009, 13:51
So Leute nich bös sein, die Bilder kommen bald!
Muss sie erst am PC spielen...

Hab mir jetzt mal genug Schmirgelpapier geholt, damit ich den überschüssigen Leim schön wegbekomme...werde sie jetzt auch mal in Natur Farbe belassen, zum Glück haben sie eh die gleiche Farbe wie unsre Möbel

Jetzt steh ich aber vor meinen Viechern und zeichne mir die Bohrlöcher an, pack die Schrauben aus und weiß aber nicht genau welche ich für was verwende:

Ich nehme an, die spitz zulaufenden Schrauben verwende ich für die Terminals und die abgeflachten für die Chassis?
Nur ich hab dazu noch diese "Gewinde", die jeweils 4 spitze Zacken unten haben...wie oder besser was mache ich mit denen?

Muss ich (für den Sica) erstmal vorbohren und dann diese "Gewinde" einschlagen, dann denn Sica anpassen und dann zuschrauben/zubohren?

Würde mich sehr über eine kleine Anleitung freuen!

Und noch eine kleine Frage:

Bringe ich das mitgelieferte Dichtband AUF den Terminals/Chassis an, oder an dem Holz? Muss die Klebefläche an den Terminals/Chassis sein, oder am Holz?


Und noch aus reiner Neugier:
Mit welchen Lack/Farbe bearbeitet man MDF Platten?
Und kann ich über eine lackierte Fläche noch Holz anleimen zwecks Dekoration?


Bin über jede Antwort froh!

lg VdW


[Beitrag von Van_der_Wiese am 13. Jul 2009, 13:55 bearbeitet]
Dirk_S._aus_B.
Stammgast
#12299 erstellt: 13. Jul 2009, 13:56
Moin Van der Wiese
Das mit den Schrauben hast Du schon richtig interpretiert.
Wenn die Gehäuse aber schon fertig sind, kannst Du die Einschlagmuttern nur nicht mehr einschlagen!
Müsstest dann in Schraubenstärke vorbohren(Chassis als Schablone), danach mit geeigneter Unterlegscheibe und Maschinenschraube die Einschlagmutter mit einer Knarre festziehen, von hinten ins Material hinein.
Das mit dem Klebeband ist wurscht, hauptsache dicht!
Zur Fatbgestaltung gibt es viele Möglichkeiten, einfach mal Suchfunktion bemühen, oder den Maler oder Baumarktmitarbeiter Deines vertrauens fragen.
mfG Dirk


[Beitrag von Dirk_S._aus_B. am 13. Jul 2009, 14:07 bearbeitet]
hoschibill
Inventar
#12300 erstellt: 13. Jul 2009, 13:58
Hallo VdW


Jetzt steh ich aber vor meinen Viechern und zeichne mir die Bohrlöcher an und pack die Schrauben aus und weiß aber nicht genau wechle ich für was verwende:

Ich nehme an die spitz zulaufenden verwende ich für die Terminals und die abgeflachten für den Sica?
Nur ich hab dazu noch diese "Gewinde" die jeweils 4 spitze Zacken unten haben, wie oder besser was mache ich mit denen?

Muss ich (für den Sica) erstmal vorbohren und dann diese "Gewinde" einschlagen, dann denn Sica anpassen und dann zuschrauben/zubohren?

Würde mich sehr über eine kleine Anleitung freuen!


Schau' mal hier und hier.


Bringe ich das mitgelieferte Dichtband AUF den Terminals/Chassis an, oder an dem Holz? Muss die Klebefläche an den Terminals/Chassis sein, oder am Holz?


Ich klebe das Dichtband auf die Chassis / Terminals. Dann kann man es wieder auseinanderbauen, ohne dass man nach dem evtl. Schleifen neues Dichtband braucht. Geht aber auch anders rum.

Gruss
Olli
hoschibill
Inventar
#12301 erstellt: 13. Jul 2009, 13:58
Hi Dirk
Van_der_Wiese
Ist häufiger hier
#12302 erstellt: 13. Jul 2009, 14:06
Guten Morgen Leute geht aber ruck zuck hier!!

Danke für die Info!
Ja, Problem ist halt, dass A schon klebt!
Aber dann werde ich das mit dem Bohrer probieren so wie du das den anderen da vorgeschlagen hast!

Und die Einschlagmuttern kommen echt auf die Hinterseite von A?

lg VdW

PS: habe gerade nicht viel Zeit, hast du vielleicht einen Link bei JobstAudio parat für die genauere Anleitung?


[Beitrag von Van_der_Wiese am 13. Jul 2009, 14:08 bearbeitet]
Dirk_S._aus_B.
Stammgast
#12303 erstellt: 13. Jul 2009, 14:12

Und die Einschlagmuttern kommen echt auf die Hinterseite von A?

Genau!
mfG Dirk
hoschibill
Inventar
#12304 erstellt: 13. Jul 2009, 14:20
Noch genauer?

1. Befestigungslöcher bohren
2. Schraube mit Unterlegscheibe durch das Loch stecken
3. von hinten die Einschlagmutter auf die Schraube drehen
4. Schraube anziehen, bis die Einschlagmutter im Holz sitzt

FERTIG.

Gruss
Olli
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.669