HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech" | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
|
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ale><
Inventar |
13:57
![]() |
#12104
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Von innen würde ich den Treiber bei einem Vollbereichs-Chassis (Breitbänder) nicht montieren, denn die Dicke der Schallwand hat dann Auswirkungen auf den Frequenzgang. Wenn es unbedingt von innen sein muss, dann könnte man Einschraubmuttern nehmen (bei entsprechender Stärke der Schallwand ...und da könnte es Probleme mit dem Abstand zum Loch geben), oder einen Andruckring aus MDF basteln, der genau den Einbaudurchmesser hat ...der müsste dann halt auch wieder irgendwie fixiert werden. Die einfachste Methode sind nicht zu lange Spaxe, dann lässt sich das Chassis allerdings nicht sehr oft ein- und ausbauen - falls das gewünscht sein sollte. Grüße Alex |
||||
hoschibill
Inventar |
14:16
![]() |
#12105
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Hi zusammen ![]() Ich muss mal ganz doof fragen: wie willst Du das Chassis denn von innen montieren, wenn das Gehäuse zusammen ist? ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
|
||||
the_ferryman
Stammgast |
14:26
![]() |
#12106
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Bisl langen Arm machen, dann geht das schon... ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
14:32
![]() |
#12107
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Auch ´ne gute Frage ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
14:48
![]() |
#12108
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Da brauchst' aber einen verdammt langen und gelenkigen Arm ![]() ![]() ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
15:10
![]() |
#12109
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Aaach .. Details ![]() ![]() Man könnte einen Teil der Schallwand herausnehmbar machen ...oder einfach den Treiber von vorne reinschrauben ![]() Ich z.B. finde (ordentliche) Schrauben nicht hässlich: ![]() Wenn der Treiber dann noch etwas eingelassen ist schmücken die Schrauben das Ganze sogar - für meinen Geschmack Passt nicht ganz in diesen Thread ..sorry ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
16:37
![]() |
#12110
erstellt: 25. Mai 2009, |||
So sieht's bei meinen aus: ![]() Nach meiner Meinung eine saubere und gut aussehende Lösung. Gruss Olli |
||||
Ale><
Inventar |
16:55
![]() |
#12111
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Stimmt - sieht gut aus ![]() Wo gibt´s denn schwarz durchgefärbtes MDF .. habe ich schon oft gesucht aber nie gefunden ![]() |
||||
spartafux
Stammgast |
16:57
![]() |
#12112
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Servus, kann man in jedem Baumarkt bestellen. Bei uns im Obi Offenburg gibt´s das lagermässig. Gruss. |
||||
Ale><
Inventar |
17:00
![]() |
#12113
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Bei uns im Baumarkt wird man fragend angeguckt, wenn man nach sowas fragt ![]() |
||||
emi
Inventar |
17:58
![]() |
#12114
erstellt: 25. Mai 2009, |||
du kannst den treiber verschrauben und dann die schallwand einkleben. ist doch kein problem. nur wirst du den treiber nicht mehr rausbekommen, sofern das gehäuse heile bleiben soll. |
||||
Funky_HH
Inventar |
18:15
![]() |
#12115
erstellt: 25. Mai 2009, |||
oder wie ich hoschibill's bild seh, kannst du das auch so machen, wie er und dann eine folie drüberkleben und ganz sauber und vorsichtig an der innenseite vom korb abschneiden. evtl. klappt das und würdest zur not auch den treiber wieder rausbekommen. |
||||
Ale><
Inventar |
19:08
![]() |
#12116
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Na also dann schon richtig und vor den Treiber auf die komplette oder einen Teil der Front eine "Blende" aus dünnem Holz nach Geschmack so montieren, dass der Korbrand und die Schrauben abgedeckt sind - die könnte man dann auch mit schönen Schrauben und Einschlag-/drehmuttern befestigen ..das sieht sicher besser aus als eine Folie (die sich auf dem Schaumstoff wahrscheinlich nicht lange halten würde). |
||||
hoschibill
Inventar |
19:16
![]() |
#12117
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Sehr schöne Idee. Das könnte ich mir gut für mein nächstes Projekt vorstellen. Gruss Olli |
||||
Ale><
Inventar |
19:21
![]() |
#12118
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Danke - ist aber ehrlich gesagt nicht auf meinem Mist gewachsen. Habe ich irgendwann mal in der HH oder K&T gesehen. Gruß Alex |
||||
hoschibill
Inventar |
19:30
![]() |
#12119
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Man müsste sich nur Gedanken über eine unsichtbare, abnehmbare Befestigung machen. Evtl. mit einer Art Rahmendübel für Bespannrahmen. Auch wenn es nicht Deine Idee ist, Du hast mich darauf gebracht ![]() Gruss Olli |
||||
the_ferryman
Stammgast |
19:34
![]() |
#12120
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Wie wärs mit versenkten Neodymmagneten zur Befestigung`? |
||||
hoschibill
Inventar |
19:48
![]() |
#12121
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Auch nicht schlecht. Dazu eine Führung, damit die Front nicht verrutschen kann. Dann noch dünne Filzstreifen gegen Klappern. Das sollte hinhauen. Gruss Olli |
||||
hoschibill
Inventar |
19:54
![]() |
#12122
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Ich denke, für eine Montage hinter der Schallwand ist nicht genug Einbautiefe vorhanden. Zur eigentlichen Einbautiefe kommt dann ja noch die Höhe des Korbrandes und die Plattenstärke des MDF dazu. Sind zusammen ca. 2,5cm. Gruss Olli |
||||
Funky_HH
Inventar |
20:25
![]() |
#12123
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Ich hab bei meinen kleinen korrekt II-xt auch jeweils 4 neodyms in der front. nur 10x1mm, aber die dinger halten wie sau. hab leider noch keine passende frontblende gebaut, aber wenn ich nur einen magneten ran halte, hält der schon bombe. Da meine front mit kunstleder bezogen ist und die magneten da drunter sind, klappert auch nix. Um die schrauben unsichtbar zu machen, auch jeden fall ein versuch wert. gruß |
||||
hoschibill
Inventar |
08:52
![]() |
#12124
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Sobald ich meinen endgültigen Breitbänder gefunden habe, werde ich mich mit dem Thema befassen. Ich werde dann im Forum berichten. Gruss Olli |
||||
Ale><
Inventar |
10:01
![]() |
#12125
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Bist Du sicher dass es sowas gibt? ![]() ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
10:10
![]() |
#12126
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Absolut gesehen ganz sicher nicht. Seit ich irgendwann mal die Viech-High-End-Diskussion vom Zaun gebrochen habe, juckt es mich in den Fingern, dass bestmögliche Chassis für's Viech Gehäuse zu finden. Als nächstes werden die W8er Tangband getestet. Mal seh'n, was geht :D. Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
10:14
![]() |
#12127
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Ich wär da auch vorsichtig! Schreib lieber meinen vorläufig endgültigen Breitbänder! ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
12:00
![]() |
#12128
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Jetzt werdet nicht spitzfindig ;). Jeder darf hineininterpretieren, was er möchte. Und wen einmal der Spieltrieb gepackt hat, der wird ihn nicht wieder los. Das kennt ihr doch auch, oder? Daher denke ich schon, Ihr habt mich verstanden :D. Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
14:32
![]() |
#12129
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hat damit nichts zu tun und ist so auch nicht zu verstehen! Es ist nur so das es sicher immer mal was besseres und Neues geben wird... ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||||
the_ferryman
Stammgast |
14:58
![]() |
#12130
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Wie nah kommen die Magnetchen denn dann zusammen, in etwa? 1mm? |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#12131
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hat eigentlich jemand schon einmal das Viech-Gehäuse mit dem Fostex FE208E Sigma gerechnet? Hintergrund ist, das ich mit dem Bau der Fostex BK208-Hörner begonnen habe und die Schreinerei dabei eine mordsmäßige Arbeit darstellt. Das Viech-Horn ist dagegen wirklich simpel aufgebaut. Wenn möglich, würde ich mir das lieber einfach machen... |
||||
lennox2005
Inventar |
16:16
![]() |
#12132
erstellt: 26. Mai 2009, |||
gibts dazu irgendwo nen Plan zu dem Gehäuse(Fostex), den Viechplan kenn ich aber den anderen... |
||||
Funky_HH
Inventar |
16:38
![]() |
#12133
erstellt: 26. Mai 2009, |||
könnte hinkommen. wie gesagt, gebaut hab ich das noch nicht aus zeit- und geldmangel ![]() Die magnete sind mit 10x1mm auch recht klein, man kann natürlich auch vergrößern. Son 20x4mm Magnet würde schon quasi Backsteine halten können... (das könnte mit 4 magneten sowas was werden *grübel*) |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#12134
erstellt: 26. Mai 2009, |||
lennox2005
Inventar |
19:37
![]() |
#12135
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hi Alocer Da hat man in der Tat 2 Paar Viecher fertig ehe man 1 Paar von dem Fostexhorn fertig hat! Gruß Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
20:08
![]() |
#12136
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Ich habe den Fostex mal eben durch Hornresp gejagt und mit meinem 426er Sica verglichen. Sieht ziemlich gut aus. Zuerst der Sica 426, der wirklich ausgezeichnet im Viech funktioniert: ![]() Zum Vergleich der Fostex FE208E Sigma: ![]() Jetzt muss man das Horn soweit bedämpfen, dass es zum Schalldruck des Chassis passt. Beim Sica sind das 95dB, beim Fostex 97dB. Der Sica schafft dann im Viech ca. 45Hz. Der Fostex ca. 50Hz. Ich finde, das ist einen Versuch wert. Gruss Olli |
||||
Ale><
Inventar |
00:04
![]() |
#12137
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Ich bin jetzt kein Hornspezialist, aber für mich sieht das sehr wellig aus ![]() ![]() |
||||
dazydee
Stammgast |
09:05
![]() |
#12138
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Für Hörner ist das gut. Der Frequenzgang der BB sieht ja nicht weniger wellig aus -> passt scho... |
||||
hoschibill
Inventar |
09:09
![]() |
#12139
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Die Welligkeit entsteht durch die Verkürzung des Horns. Kann man aber durch Bedämpfung gut in den Griff bekommen. Gruss Olli |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#12140
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Sieht fein aus, aber lt. Hobby Hifi spielt der Fostex im BK208-Horn bei 30 Hz noch mit 90dB. Das würde deutlich satteren Bass bedeuten. Anders gefragt: Wenn der Sica im BK208 laufen würde, käme da ein vergleichbarer Bass bei raus? |
||||
the_ferryman
Stammgast |
09:55
![]() |
#12141
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Könnte das mal jmd simulieren? 90db bei 30hz... mehr als nett ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
10:45
![]() |
#12142
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Auch den Einbruch zwischen 80 und 90 Hz bzw die Überhöhung bei 60Hz? Ich dachte solche tiefen Frequenzen bekommt man nicht einfach durch Bedämpfung in den Griff? Will jetzt hier nichts schlechtmachen .. nur was dazulernen ![]() Ich habe mein (Bass-)Horn so simuliert, dass es möglichst nicht zu solchen "Dellen" kommt. Edit: So sieht das Fostex-Horn übrigens aus, wenn ich es mit geschätzten Werten (Hals 270, Mund 1155, Länge 260cm) simuliere: ![]() Und so sähe dasselbe Horn mit dem Sica aus: ![]() ![]() [Beitrag von Ale>< am 27. Mai 2009, 11:32 bearbeitet] |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#12143
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Die Parameter lt. Hobby-Hifi wären: Halsfläche 177 cm² Mundfläche: 1155 cm² Hornlänge: 232 cm Mit Deinen Schätzungen hast Du gar nicht schlecht gelegen. ![]() Aber was sagen uns diese Ergebnisse jetzt? Sind das nun gute oder schlechte Werte für den Sica? |
||||
the_ferryman
Stammgast |
12:34
![]() |
#12144
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Die Resonanzen beim Fostex sind doch arg, arg hoch... kann mir nicht vorstellen, dass man das einfach so weggedämpft kriegt. Wie sieht der gemessene Fgang des Horns aus? |
||||
Ale><
Inventar |
12:43
![]() |
#12145
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Dann sieht´s mit dem Fostex so aus: ![]() ![]() Also sehen die den Platz hinter dem Treiber als Druckkammer. Wenn ich irgendwas falsch eingegeben habe, oder interpretiere dann sagt´s bitte ![]() Ich würde das so deuten, dass der Sica für das Fostex-Horn ungeeignet (bzw erst ab 60Hz einsetzbar) ist .. bin aber wie gesagt noch nicht sehr erfahren im Hornbereich. Allerdings ist mir nach dieser Simu auch nicht klar, wie das Fostexhorn auf 30Hz kommen soll ![]() [Beitrag von Ale>< am 27. Mai 2009, 12:51 bearbeitet] |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#12146
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Der kommt doch auf 30 Hz / 90 dB. So in etwa zumindest. HH baut für den Fostex-Treiber einen zusätzlichen Hochtöner aufs Horn, das soll aber unter Verwendung eines Sperrkreises nicht nötig sein. Der sähe dann so aus: 27 Ohm / 1,0 mH / 2,2uF Für den Sica müsste das doch auch machbar sein, dann würde die Mittenbetonung runtergefahren. |
||||
Ale><
Inventar |
13:54
![]() |
#12147
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Ja .. f-16=30 ![]() |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#12148
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Verstehe ich nicht. Im Diagramm werden doch bei 90dB ca. 30 Hz erreicht. Verstehe ich da was falsch? ![]() |
||||
the_ferryman
Stammgast |
14:05
![]() |
#12149
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Jo, und das ist 16db unter Nennpegel. f-16 ;-) So hab ichs jedenfalls verstanden. |
||||
alocer
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#12150
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Ist das immer so oder nur bei diesem Diagramm? Völlig verwirrend das ganze... |
||||
the_ferryman
Stammgast |
14:28
![]() |
#12151
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Er hats einfach aus dem Diagramm abgelesen, soweit ich das verstanden hab ;-) OT: Breitbänder sind einfach was geiles, wenn der Bass stimmt... Radiohead läuft rauf und runter, hab zwar keine Viecher mehr, aber egal. ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
14:40
![]() |
#12152
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Richtig verstanden, Ferryman. Die 87dB bei 30 Hz bringen ja nix, wenn alles darüber bei mindestens 102dB liegt (ca. +10dB werden als doppelt so laut empfunden). Ist aber jetzt irgendwie alles ziemlich OT - bin jetzt auch wieder still ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
14:43
![]() |
#12153
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hi zusammen ![]() Nicht vergessen, das ist eine Simu für ein unbedämpftes Horn. Da der Fostex "nur" 97dB macht, muss das Horn durch passende Bedämpfung leiser werden. Wenn man an den richtigen Stellen mit der richtigen Dichte bedämpft (ausprobieren ist angesgt ![]() Gruss Olli Edit:
Meine 426er laufen blank (ohne Bauteile im Signalweg). Das tun sie ausgezeichnet, wenn die Bedämpfung stimmt :D. [Beitrag von hoschibill am 27. Mai 2009, 14:45 bearbeitet] |
||||
Van_der_Wiese
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#12154
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Hallo Gemeinde! Ist jetzt mein erster Beitrag... Habe locker eine Woche gebraucht mal die ersten 18 Seiten zu lesen + 10 von vorne nach hinten...und mal ehrlich ich kann nicht mehr ![]() ![]() ![]() Hab mich schön länger mit LS Bau beschäftigt, ist aber nie zu einem Bau gekommen, da die Pläne etc. mir immer zu kompliziert waren und auch zu teuer für einen evtl. kläglich scheiternden Versuch..... Jetzt bin ich auf die Viecher gekommen und natürlich wie die meisten auf den ersten Seiten restlos begeistert, zumindest was Preis und Bau angeht.... Ich wollte jetzt mal fragen ob es Bäusätze für Viecher auch aus Österreichischem Handel zu kaufen gibt, hat hier jemand schon Erfahrungen? Habe bis jetzt nur ![]() gefunden....aber leider schaut mir das alles sehr spartanisch aus...Hab auch schon angefragt ob die denn nun den Bausatz haben oder nicht....kam aber noch immer keine Antwort... kennt jemand Shops? Und die andere Frage wäre nun: Zu welcher Modifikation würdet ihr denn am ehesten raten? Nachdem ich die ersten 18 Seiten gelesen hab, war ich schon bisschen überrascht was da abgeht.... Hab hier dann (zum Glück) auf einer der letzten 20 Seiten eine der hoffentlich aktuellsten .pdfs gefunden (Datum Nov. 07) Da es mein erster Bau überhaupt ist, muss es wirklich nichts anspruchsvolles sein, habe handwerklich und löttechnisch leider auch noch so gut wie keine Ahnung.... (Ist das den schwierig mit der Dustcap?) Ich dachte mal ich werd mir (falls in Ö nichts wird) bei SpectrumAudio das Ur-Viech bestellen und einfach mal losbauen, da kann nichts schiefgehen um einfach mal zu hören was man denn da erreichen kann... Danke für eure Hilfe!! lg Van der Wiese [Beitrag von Van_der_Wiese am 09. Jun 2009, 13:40 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech" InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 11 Beiträge |
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman) Amperemax am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 74 Beiträge |
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N fozzibaermopped am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 14 Beiträge |
neuer Treiber für's Viech? leo37 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 2 Beiträge |
'Geister'-BL-Horn geist4711 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 1486 Beiträge |
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante Merauder am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 18 Beiträge |
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage? 8ingCPS am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 2 Beiträge |
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen! canx am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 2 Beiträge |
Hochtonzeile oder horn tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 10 Beiträge |
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen Speedster83 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.689