Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
ghk.B
Stammgast
#11504 erstellt: 13. Okt 2008, 23:01

the_ferryman schrieb:
Mit dem entsprechenden Spiegel, jo.


aha
Friedenspanza
Stammgast
#11505 erstellt: 13. Okt 2008, 23:03
Hallo liebe Viechgemeinde ! -> Es gibt Bildersss !


ghk.B schrieb:
mal ne frage..
sieht man viel von der rückwand, so aus 2-3meter entfernung, sitzend?


Ich denke, das könnten Bilder im Verlauf dieses Beitrages beantworten
Ich jedenfalls sehe die Rückwand auch ohne Spiegel

Zu meinem eigtl. Beitrag:
Ich finish'te meine Schnubbies bereits in den Sommerferien, doch kam ich leider noch nicht dazu euch das Ergebnis zu präsentieren.

Doch dieser Zeitpunkt scheint nun gekommen zu sein.
Die Viecher waren Rohspan und es waren schon einige Ecken herausgebrochen. Also Spachteln, Schleifen. Spachteln, Schleifen... Zwischendurch essen und schlafen bis ich mich dann durchgerungen hatte Farbe drauf zu matschen.
Farbe ist eine ganz billige aus'm Baumarkt, welche in mehreren Schichten von mir aufgerollt wurde.

So, nun Bilder: (ja, das ist schlechte quali )













Gefällt's euch?
Ich finde, es ist mir gut gelungen.
Bin ja auch noch 15 gewesen, als ich das gemacht hab

Liebe Grüße, der Jens
ghk.B
Stammgast
#11506 erstellt: 13. Okt 2008, 23:08
sehen von weitem ganz gut aus
und von der rückwand sieht man ja leider doch zu viel muss ich die also furnieren...
hier mal paar kleine fotos von meinem bau.
http://img337.imageshack.us/img337/9121/151ye6.jpg


[Beitrag von ghk.B am 13. Okt 2008, 23:13 bearbeitet]
Feldweg
Inventar
#11507 erstellt: 13. Okt 2008, 23:12
ich finde sie auch sehr gelungen, glückwunsch

wo hast du den die kabel hochgeführt?

und wo bleibt das betthorn das seid langem in deiner signatur steht, bei solch schöner arbeit will man doch mehr sehn

Friedenspanza
Stammgast
#11508 erstellt: 13. Okt 2008, 23:21
Hey, danke für die blumen.

@ghk.B:
sieht doch vielverpsrechend aus

@Feldweg:

Habe die Kabel hinten an der Rückwand (innen) hochgeführt.
"kabelkanal" gefräst und dann zugespachtelt. Ganz simpel.

Das Betthorn kommt hoffentlich innnerhalb der nächsten beiden Wochen. (ferien)
Der Heimkinosub läuft, der ist im mom in der Werkstatt und wird gefinisht. (leder )

Grüße, Jens
ParAn0id
Stammgast
#11509 erstellt: 14. Okt 2008, 00:38

Friedenspanza schrieb:
Hey, danke für die blumen.

@Feldweg:

Das Betthorn kommt hoffentlich innnerhalb der nächsten beiden Wochen. (ferien)

Grüße, Jens


was denkst du wirst du für Holz ausgeben/welches nimmst du und wie viel hast du für den Treiber bezahlt?

achja und ist das Spachteln wirklich so aufwendig wie immer alle (auch mein dad) meinen weil ich hab schon viel an meinem Roller gespachtelt und gemacht und getan + selbst mit nem Aldi Kompressor Lackiert also kann ich mir irgenwie nicht vorstellen, dass es allzu schwer ist die Kanten vorne gerade und glatt zu bekommen

und was kostet Span eigentlich/m²


[Beitrag von ParAn0id am 14. Okt 2008, 00:40 bearbeitet]
timsoltek
Inventar
#11510 erstellt: 14. Okt 2008, 00:45
Schwer ist es nicht, aber aufwändig.
Wenn mir meine eigene Zeit nicht zu wertvoll wäre, würd ich auch Span nehmen.
Musst du für dich selbst entscheiden.
Funky_HH
Inventar
#11511 erstellt: 14. Okt 2008, 00:48

ghk.B schrieb:

hier mal paar kleine fotos von meinem bau.
http://img337.imageshack.us/img337/9121/151ye6.jpg


sag mal.. das ist doch nicht der beyma, oder?
welches chassis ist das?
Friedenspanza
Stammgast
#11512 erstellt: 14. Okt 2008, 00:59

ParAn0id schrieb:

Friedenspanza schrieb:
Hey, danke für die blumen.

@Feldweg:

Das Betthorn kommt hoffentlich innnerhalb der nächsten beiden Wochen. (ferien)

Grüße, Jens


was denkst du wirst du für Holz ausgeben/welches nimmst du und wie viel hast du für den Treiber bezahlt?



Ich habe die beiden BSW 154'er für 50 euro bekommen.
Holz bezahle ich nichts für, haben wir zu Hause. Kann dir darum auch keine Auskunft über Spanplattenpreise geben.
Ist aber teuer, glaube ich



Funky_HH schrieb:

ghk.B schrieb:

hier mal paar kleine fotos von meinem bau.
http://img337.imageshack.us/img337/9121/151ye6.jpg


sag mal.. das ist doch nicht der beyma, oder?
welches chassis ist das?


Haste Recht, das ist kein Beyma.
Vllt ein Sica? Aber das kann ich nicht mi Sicherheit sagen,. kenn mich da nicht so aus

Grüße, Jens
ParAn0id
Stammgast
#11513 erstellt: 14. Okt 2008, 01:07
jaa der schwirrkonus ist irgendwe kleiner...und 4 statt 6 schraublöcher...


schade weiß es sonst irgendwer also den preis für nen m² spanplatte??

kann ja sein, dass es nicht billig ist aber wenn ich die Viecher aus mdf baue bin ich arm^^ da kostet der m² an die 15 eus und bei 2 viecher braucht man fast 5m²


[Beitrag von ParAn0id am 14. Okt 2008, 01:08 bearbeitet]
Friedenspanza
Stammgast
#11514 erstellt: 14. Okt 2008, 01:18
Was ich so mitbekommen habe ist, dass der Holzpreis sehr Gebietsanhängig ist.
Also einfach mal im Baumarkt nachfragen, aber 11€ bezahlst du für spamplatte auch (21/22mm).
Ist nat trotzdem günstiger als MDF
Baue ruhig mit Spamplatte, ist halt ein bisschen mehr Aufwand nachher beim Finish.

Grüße, Jens
ghk.B
Stammgast
#11515 erstellt: 14. Okt 2008, 01:23
ist der sica 1100. die "besser klingende alternative"

zum holz... ich würde mal einen holzfachhändler in eurer nähe aufsuchen anstatt gleich zum baumarkt zu latschen. ich hatte mich im obi nach buche mpx erkundigt. der m² soll da 55euro kosten. im fachhandel hab ich den m² für 25euro bekommen.
bei spanplatte kann man zwar nich allzuviel geld loswerden, dennoch wächst geld nicht auf bäumen.
ParAn0id
Stammgast
#11516 erstellt: 14. Okt 2008, 01:31

ghk.B schrieb:
ist der sica 1100. die "besser klingende alternative"

zum holz... ich würde mal einen holzfachhändler in eurer nähe aufsuchen anstatt gleich zum baumarkt zu latschen. ich hatte mich im obi nach buche mpx erkundigt. der m² soll da 55euro kosten. im fachhandel hab ich den m² für 25euro bekommen.
bei spanplatte kann man zwar nich allzuviel geld loswerden, dennoch wächst geld nicht auf bäumen.




jop...mein vater rbeitet in nem großen möbelhaus und ist gelernter tischler und hat trotzdem kein plan was ein qm kostet naja

bzw. ich hab auch überlegt die seitenwände sowie deckel und boden aus mdf zu bauen, weil das sind ja alle kanten die sichtbar sind und den rest also innenleben und schallwand/rückwand von denen man ja keine kanten sieht einfach aus span zu bauen...

..boah fällt mir grad rihcitg schwer zu schreiben^^ liegt wol an der uhrzeit:prost

ertsmal was zu esen holen xDD
Rage79
Ist häufiger hier
#11517 erstellt: 14. Okt 2008, 11:56
ich hab mich jetz die ganze zeit gefragt... stören die termials oder im gehäuse verlegte kabel irgendwie den klang?
oder is das wurscht wo ich die terminals einbau und die kabel verlege? gibts vielleicht sogar ne optimale lösung?
Friedenspanza
Stammgast
#11518 erstellt: 14. Okt 2008, 12:18
Hi !

Wo du die Terminals einbaust ist egal, so lange du sie dicht einbaust.
Wie und wo du die Kabel verlegst ist ebenfalls egal.
Aber verlege sie fest, sodass nichts klappert, wenn du die Viecher mal verstellst.
Wäre ja schade^^

Grüße, Jens
Marcel1991
Stammgast
#11519 erstellt: 14. Okt 2008, 17:23
also zu dem holzkosten 16mm span kosten 6,99€/m² bei toom und 19mdf kosten 11,99€/m². Allerdings wollen die für eine 45° Gehrung 10€ haben. Also pro 45°Gehrung 10€!! Da entscheidet man sich doch lieber die mit der handkreissäge selber zu sägen. Wenn man sich ne aluschiene aufs holz legt und die festmacht bekommt man einen sehr geraden schnitt.
ParAn0id
Stammgast
#11520 erstellt: 14. Okt 2008, 18:23

Marcel1991 schrieb:
also zu dem holzkosten 16mm span kosten 6,99€/m² bei toom und 19mdf kosten 11,99€/m². Allerdings wollen die für eine 45° Gehrung 10€ haben. Also pro 45°Gehrung 10€!! Da entscheidet man sich doch lieber die mit der handkreissäge selber zu sägen. Wenn man sich ne aluschiene aufs holz legt und die festmacht bekommt man einen sehr geraden schnitt.


6,99 kk ein bisschen mdf haben wir ja auch noch im keller (aber leider nur 16er) ...ja wie gesagt dad ist tischler und wir ham ne ganz gute tischkreissäge im keller mit der gehrungen iegentlich ganz gut möglich sein sollten...
fr@nk
Ist häufiger hier
#11521 erstellt: 15. Okt 2008, 17:25
Hallo,

habe ein Paar Ur-Viecher in recht ordentlicher Ausführung abzugeben. Materialpreis inkl. Beyma-Treiber, hochwertigen Sperrkreis, Holz, Lack und Gedöns war seinerzeit tutto completto rund 200 EUR. Dafür würde ich sie auch weggeben. Stecken übrigens ungefähr 20 Stunden Arbeit drin.

Also falls jemand nicht selber basteln will oder keine Zeit hat. Abholung im Raum Münster / Warendorf.

VG

Frank

ParAn0id
Stammgast
#11522 erstellt: 15. Okt 2008, 18:00
hält iegentlich auch tapete auf psanplatte? wenn jan spart man sich ja die spachtelei größtenteils und kann sie dann schön anpinseln....
timsoltek
Inventar
#11523 erstellt: 15. Okt 2008, 18:26
Klar geht das, hab ich schon gemacht.
Dann Abtönfarbe schwarz, dann Granitlack, dann Klarlack.
Sah super "felsig" aus.
Muss man halt mögen.
Friedenspanza
Stammgast
#11524 erstellt: 15. Okt 2008, 18:27
müsste gehen, hatte ich auch erst vor!

Grüße, Jens

edit: da war jmd schneller


[Beitrag von Friedenspanza am 15. Okt 2008, 18:28 bearbeitet]
ParAn0id
Stammgast
#11525 erstellt: 15. Okt 2008, 18:57

timsoltek schrieb:
Klar geht das, hab ich schon gemacht.
Dann Abtönfarbe schwarz, dann Granitlack, dann Klarlack.
Sah super "felsig" aus.
Muss man halt mögen.



ja ich will die dann in ner schönen farbe anmalen irgendwie terrakotta oder so:P
N8-Saber
Stammgast
#11526 erstellt: 16. Okt 2008, 17:28
Würd nicht soviel Zeit in die Viecher stecken. War auch erst "etwas" angetan von den Viechern, aber nach spätestesn 3 Monaten findst den Klang auch zum wegrenn und schaust dich nach was neuem um. SInd gut um kurzzeitig mal bisl Spaß zu haben, zum "richtigen" guten und lauten hören würd ich mich dann aber schon nach andren Sachen umsehen. Gibt auch kleine Fullrange Selbstbautops mit HiFIqualitäten UND Pegel... kostet halt etwas mehr.
Ich selbst steh auch nicht auf die hochgezüchteten überteuerten EdelHifi-LS.
Mags selber auch eher die livecharakteristik. Deshalb würden für mich auch nur Hörner oder PA-Tops mit annehmbaren Klang in die engere Wahl kommen. Schau dir mal Jobstis MT81 an, oder wenns mehr kosten darf MT-1514. Das ist kein PseudoPA á la Viech sondern richtiges und klingt dabnei auch noch gut. Die Pegelreserven die du zuhause eh nie ausfährst steckste einfach in boost untentum (starkes amping vorausgesetzt) und hast dir auch nen Sub gespart...


[Beitrag von N8-Saber am 16. Okt 2008, 17:33 bearbeitet]
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#11527 erstellt: 16. Okt 2008, 17:30

N8-Saber schrieb:
Würd nicht soviel Zeit in die Viecher stecken. War auch erst "etwas" angetan von den Viechern, aber nach spätestesn 3 Monaten findst den Klang auch zum wegrenn und schaust dich nach was neuem um. SInd gut um kurzzeitig mal bisl Spaß zu haben, zum "richtigen" guten und lauten hören würd ich mich dann aber schon nach andren Sachen umsehen. Gibt auch kleine Fullrange Selbstbautops mit HiFIqualitäten UND Pegel... kostet halt etwas mehr.


Auf jeder Seite versteckt sich ein Miesmuschelbeitrag

lks19
Ist häufiger hier
#11528 erstellt: 16. Okt 2008, 19:30
wie siehts eigentlich aus wen man nen verstärker hat mit 100 watt ausgang kann ich irgend wie begrenzen das nicht mehr als 40 watt in den lautsprecher gehn ?

(habe 2kleine Geschwister die jünger sind als 10 jahre)
timsoltek
Inventar
#11529 erstellt: 16. Okt 2008, 19:48
Ja, 1,50m hoch aufstellen!
the_ferryman
Stammgast
#11530 erstellt: 16. Okt 2008, 20:17
Ich denk das Kind macht dann freiwillig wieder leiser... auch schon vor 40W.
Pa-priester
Stammgast
#11531 erstellt: 16. Okt 2008, 21:15
So sieht es aus!

hat mein kleiner Bruder auch immer gemacht.

(Obwohl der Amp auf knapp 10 W eingestellt war und ich den Pegel übers Mischpult regle.)

Gruß!
Mario_D
Inventar
#11532 erstellt: 17. Okt 2008, 00:53
ich höre seit mehr als 1jahr übr viecher, und ich bereue nichts. Ohne sub würde es dünn klingen. Höhen naja, kann man sich dran gewöhnen, aber es wird wohl auf dauer doch noch ein ht dazu kommen...
lks19
Ist häufiger hier
#11533 erstellt: 17. Okt 2008, 18:48
hmm
ok dan spaxx ich den amp jetzt ma an die decke un hoffe das meine geschwister nich zu schnell wachsen^^


[Beitrag von lks19 am 17. Okt 2008, 18:50 bearbeitet]
ParAn0id
Stammgast
#11534 erstellt: 17. Okt 2008, 21:15

lks19 schrieb:
hmm
ok dan spaxx ich den amp jetzt ma an die decke un hoffe das meine geschwister nich zu schnell wachsen^^



pass aud das du nichts wichtiges im verstärker triffst beim durchschrauben
Mario_D
Inventar
#11535 erstellt: 18. Okt 2008, 11:46
vor ein paar seiten wurde ja der hier als Hochtöner für die viecher vorgeschlagen: Monacor DT-25N. wie laut gehen die teile?
Wollte sie entweder mit zu den viechern anschließen, oder halt aktiv, also an einem eigenen amp.
Feldweg
Inventar
#11536 erstellt: 18. Okt 2008, 11:57

Mario_D schrieb:
vor ein paar seiten wurde ja der hier als Hochtöner für die viecher vorgeschlagen: Monacor DT-25N. wie laut gehen die teile?
Wollte sie entweder mit zu den viechern anschließen, oder halt aktiv, also an einem eigenen amp.

hab das gleiche die zeit mal vor...also gib bescheid wenn du es gemacht hast mit bericht

denke die werden schon genug laut gehen, bei dem preis aber auch einfach mal ein versuch wert..

jonas
Mario_D
Inventar
#11537 erstellt: 18. Okt 2008, 22:49
Hmm ja ich weiß noch nicht, was ich mache, entweder ich investtiere in Hochtöner, oder in Sicas. Bald ist ja weihnachten, und bevor man wieder nur so sinnloses zeug bekommt, wünsche ich mir doch lieber die sicas. Die hochtöner sind für weihnachten ja zu billig...
Killiburny
Stammgast
#11538 erstellt: 18. Okt 2008, 23:04
Ich hab selber den Sica 426er und muss sagen der Hochton reicht.
Dazu muss ich jedoch gestehen jemand zu sein, der auf "übertriebenen" Hochton allergisch reagiert. Darf bei mir etwas weniger als normal üblich sein. Aber auch Bekannte haben sich nicht über fehlende Höhen beklagt.
Mario_D
Inventar
#11539 erstellt: 19. Okt 2008, 01:13
Naja, manche technolieder kommen über die viecher einfach nicht gut, weil der rhythmische hochton zu kurz kommt, da verlieren manche stücke das, was sie so gut macht.
Schwer zu beschreiben, erst recht für einen, der kein techno hört.
craecker
Ist häufiger hier
#11540 erstellt: 19. Okt 2008, 09:45
Hallo ich hätte mal eine frage.

Kann ich mit hilfe einer digitalen frequenzweiche den sperrkreis simulieren. Da ich so ein gerät noch bei mir rumliegen habe. würde ich es gerne für die viecher nutzen.

Achso das teil heist T. Racks 2/4 Von Thomann. Hätte jemand die Pc software für mich. Die ist mir leider abhanden gekommen.
derboxenmann
Inventar
#11541 erstellt: 19. Okt 2008, 09:48
den sperrrkreis kannst du mit einem Equalizer simulieren
den gibts in diversen Programmen gleich für den Computer - macht die Sache noch viel einfacher
craecker
Ist häufiger hier
#11542 erstellt: 19. Okt 2008, 10:47
Erst mal danke für die Blitz antwort. Und dann noch von einem Profi. Wirklich klase Forum!!!!!!!!!!

Leider habe ich die Software nicht mehr, kann mir jemand einen Tip geben wo ich diese Finde. Habe schon alle suchfunktionen genutzt leider nicht fündig geworden.

Wo finde ich solche Programme die diesen sperrkreis simulieren.
Nitti
Ist häufiger hier
#11543 erstellt: 19. Okt 2008, 14:59

derboxenmann schrieb:
den sperrrkreis kannst du mit einem Equalizer simulieren
den gibts in diversen Programmen gleich für den Computer - macht die Sache noch viel einfacher :prost


Das is natürlich wunderbar wollt die viecher sowieso an nem HTPC nutzen
BTW: Wie eignen sich Viecher mit Beymas/Sicas für Klassik
und Filme/Gaming? (Der Scwerpunkt liegt auf letzterem und Rock/Metal)

MfG
craecker
Ist häufiger hier
#11544 erstellt: 19. Okt 2008, 15:42
Denke das in diesem Forum So gut wie alle Musik arten für die Viecher beschrieben sind.
Brauch man nur etwas nach lesen.
Meine Meinung nach wird für alle ein sub benötigt gerade was Filme Angeht.

Ein Metal/rock hörer gibt es auch in diesen sowie im ``Viecher mit sica`` thread.
Marcel1991
Stammgast
#11545 erstellt: 19. Okt 2008, 21:11
Also ich hätte ne idee für nen passenden lauten und billigen hochtöner, nein es ist kein piezo.

Ringstrahler Hochtöner HG-05

Nennbelastbarkeit: 150 Watt RMS
Impendanz: 8 Ohm
SPL: 105db (1W/1m)
Frequenzbereich: 2,5-18 KHz

Lochausschnitt: 110 mm Durchm.
Maße: 125x125mm
Einbautiefe: 80 mm
Gewicht: 1,42 Kg
Preis: ca.11€ + Versand

Ich habe selber davon 2 Stück in meinen Satelliten, weil ich als überwiegender House/Techno/Dance -Hörer mir mehr Höhen wünschte, kamen mir die gerade recht. Zudem sind sie auch ziemlich günstig.

http://stores.ebay.de/PA-Webshop
(Ich wollte nicht direkt zu dem LS verlinken, da ich nciht weiß, wie lange der Link halten würde. Also einfach Kategorie Lautsprecher und ein bissl scrollen.)
BZK
Schaut ab und zu mal vorbei
#11546 erstellt: 19. Okt 2008, 23:19
Nabend allerseits.

So ich hab mich nun auch an den Bau meiner ersten Lautsprecher gewagt, und hab dann gleich zu Beginn auch mal ne Frage. Ersteinmal muss ich gestehen eigentlich gar keine Ahnung von Lautsprechern zu haben, fuer mich ist das ganze sehr mysterioes wie so ein Ding Musik auspuckt aber nun gut, gerad aus dem Grund will ich das ja bauen um das mal ein bischen verstehen zu koennen. Jedenfalls frag ich mich jetzt, ob es schlimm ist, dass die Aussparungen in die die Lautsprecher reinkommen sollen nicht exakt gesaegt sind, also ich denke dass sollte keinen Unterschied machen aber kann ja sein, dass die da irgendwie ganz exakt und dicht reinpassen sollen. Nun ja und als naechste Frage ich mich ob ich bevor ich das ganze zusammen baue die Einzelteile lackieren soll, oder ob ich das mache, wenn der Lautsprecher fertig gebaut ist. Ich bau das ganze aus MDF platten und wuerde schaetzen, dass ich auch ohne Spachtelmasse alles perfekt gerade und dich hinbekomme und daher schon vorher lackieren kann. Aber belehrt mich bitte wenn ich da falsch liegen sollte.

Nun gut, ich freue mich jedenfalls schon drauf. Tolles Forum hier. Gruss, BZK.
timsoltek
Inventar
#11547 erstellt: 19. Okt 2008, 23:29
Hallo,
der Treiberausschnitt sollte so passend sein, dass das Chassis leicht hinein passt, luftdicht wird es erst mit einem Dichtband, was du unter den Korbrand klebst. Daher sind kleinere Ungenauigkeiten zu verschmerzen, die sich beim Sägen mit der Stichsäge eh kaum vermeiden lassen.
Bitte lackier auf jeden Fall erst nach dem Zusammenbau.
MDF ist dabei, was offene Kanten anbetrifft, ohnehin kritisch, oft werden sie nach Wochen oder Monaten wieder sichtbar. Recherchier mal ein bisschen zu MDF Lackierungen.
Schöne Grüße
Tim
BZK
Schaut ab und zu mal vorbei
#11548 erstellt: 21. Okt 2008, 18:19
Ok vielen Dank erstmal fuer die Ratschlaege. Ich habe nun die ersten Teile zusammengeleimt. Jetzt sind allerding ein paar neue Fragen dazu gekommen, ich hab zwar versucht mich hier im Forum zu informieren aber ich habe dazu hier bisher nichts gefunden. Und zwar speziell zum Bauplan: Ich habe mir die Teile im Baumarkt zusammen saegen lassen, das ganze halt ohne Gehrungsschnitte. Soweit sogut, allerdings frag ich mich wie es dann mit den entstehenden luecken aussieht die dadurch z.B. beim Teil H entstehen. Fuell ich die einfach komplett mit Spachtel aus oder wie oder was? Ok war doch nur eine Frage. Sorry bin kompletter Neuling.

Gruss, BZK
Feldweg
Inventar
#11549 erstellt: 21. Okt 2008, 18:25
oder mit acryl..damit gehts gut

einfach abdichten
ParAn0id
Stammgast
#11550 erstellt: 21. Okt 2008, 19:50
so hab heute auch mal angefangen die beiden viecher zusammelzubauen ...

aber es sieht eindeutig einfacher aus als es ist laso zumindest wenn einigermaßen gerade werden soll
timsoltek
Inventar
#11551 erstellt: 21. Okt 2008, 20:06
Da lohnen sich 40 EUR für ne Flachdübelfräse!
Killiburny
Stammgast
#11552 erstellt: 22. Okt 2008, 00:10
Das ist wahr! Hatte für meine sogar ne original Lamellofräse aus Stahl in der Hand Damit ists zwar nicht einfach, die muss ja auch erstmal eingestellt sein, dafür sind Lamellos bzw. Flachdübel beim Zusammenbau natürlich ne riesige Erleichterung.
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#11553 erstellt: 22. Okt 2008, 11:02
Aber eigentlich gibt es an der Lamellofräse nur eine Einstellung. Die Frästiefe die abhängig ist von der Flachdübelgrösse. Den 90 Grad Anschlag benutze ich überhaupt nicht mehr. Der erschwert nur das Arbeiten. Geht ohne alles besser, man muss nur das Brett drehen.

Gruss Robert.
lks19
Ist häufiger hier
#11554 erstellt: 22. Okt 2008, 13:51
so die chassis und der rechst ist Bestellt jetzt noch zur Schreinerei und MDF platten kaufen dan kans los gehn =)


[Beitrag von lks19 am 22. Okt 2008, 13:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.945