Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Pa-priester
Stammgast
#10804 erstellt: 15. Apr 2008, 21:42
Bei mir steht gar nichts.
Der Magnet ist lediglich mit einem kleinen Aufkleber an der Seite versehen: QUALITY CONTROL 00285668 und die Membran ist auf der Rückseite mit 8Ohm und RoHS sowie dem Datum 1/sep/2007 versehen. Der Rest ist unbeschriftet.
Viele Chassishersteller beschriften ihre Chassis aber deutlich mehr, das wollte ich damit sagen.

derboxenmann
Inventar
#10805 erstellt: 15. Apr 2008, 21:56
Auf allen von mir verkauften 8AG/Ns steht was drauf
Liegt aber natürlich mit daran, dass wenn ein anderer Hersteller die Dinger verbaut keinen Beyma Kleber verwendet
Pa-priester
Stammgast
#10806 erstellt: 15. Apr 2008, 22:00
Wie meinst du das?
Ich habe meine von Spectrumaudio.

derboxenmann
Inventar
#10807 erstellt: 15. Apr 2008, 22:11
Ich habe ganz am Anfang ne ganze MEnge dieser schicken Lautsprecher verkauft
Und alle haben sie eigentlich diesen Kleber.

Wenne in "X" drauf ist, heißt das mittlerweile, dass sie für den Deutschlandvertrieb sind - man kann dadurch erkennen woher sie kommen - die Idee ist wohl aber eher, dass Her Grimm vom Beymavertrieb sie besser Verpackt haben will

also, wer ein 8AG/NX hat, kann sich sicher sein, dass er vom Deutschlandvertrieb kommt - ohne Kleber habe ich noch keinen gesehen... wann hast du deine gekauft?
Mario_D
Inventar
#10808 erstellt: 16. Apr 2008, 12:38
habe meine beymas vom lautsprechershop, einen musste ich ja nachbestellen, weil ich einen zerstört hatte. Also auf den ersten 2 war nichts aufm magnet, auf dem 3ten war ein großer weißer aufkleber drauf, kp was da drauf stant, ich glaube 8agn
Pa-priester
Stammgast
#10809 erstellt: 16. Apr 2008, 16:34
Im September, Oktober letzten Jahres, ist noch nicht so lange her.

viele Grüße!
terrence.phil
Ist häufiger hier
#10810 erstellt: 16. Apr 2008, 19:03
Die Beymas, die mein Kumpel verbaut hat haben auch so weiße Aufkleber drauf gehabt, soweit ich mich recht erinnere.
bergteufel_2
Inventar
#10811 erstellt: 16. Apr 2008, 23:22
Können wir denn nun diese ach so wichtige Aufkleber-Diskussion endlich beenden?
Feldweg
Inventar
#10812 erstellt: 16. Apr 2008, 23:52
nachdem ich mein paar viecher verkauft habe weil sie optisch einige mängel hatten und ich keine andern treiber ect reinbauen konnte, bau ich mir nun die handwerklich schwierigere version:



wollte sie mal wieder rauskramen da sie doch interessant ist zum bauen.
punica
Stammgast
#10813 erstellt: 17. Apr 2008, 15:54
Ui, wie wo hast du die denn her?
Die ist nichtmal im PDF vermerkt!?
Mehr input bitte
Gruss
punica
Feldweg
Inventar
#10814 erstellt: 17. Apr 2008, 16:14
s151, allerdings nur wenn ich ausgeloggt bin. eingeloggt find ich sie nicht. dort mit stückliste ect, aber so ganz einfach will ich es mir nicht machen. werde mir nur 25cm für die breite mdf zuschneiden lassen und winkel ect selbst schneiden, das es eine herausvorderung bleibt.

ich stell mal schnell alles davon rein falls mal wieder jemand die version bauen will und net suchen will...





__--Dr._Lee--__
Stammgast
#10815 erstellt: 17. Apr 2008, 17:16
Nice Nice, meinste die hört sich anders an `?
Feldweg
Inventar
#10816 erstellt: 17. Apr 2008, 17:25
nee das glaube ich eher weniger. wenn wir nun im voodoo bereich wären ja dann
aber im ernst ich glaube nicht..da ist der raum doch viel wichtiger ......bau die version nur um das handwerklichen geschick zu verbessern

Meine_Wenigkeit
Stammgast
#10817 erstellt: 17. Apr 2008, 17:57
Das wurde doch eben erst diskutiert...
Das Ergebnis war, dass das "schöne" Viech eher schlechter als besser klingen würde, weil die Ecken im Standard-Plan die Mitteltonanteile ein wenig schluckten, die runden dies jedoch nicht täten

mfg
Gregor


Edith sagt: Mein hunderster Beitrag?!?! Wo kommen die denn alle her? Als ich die Statusänderung im Briefkasten sah, hab ich auf 50 geschätzt...


[Beitrag von Meine_Wenigkeit am 17. Apr 2008, 17:59 bearbeitet]
Feldweg
Inventar
#10818 erstellt: 17. Apr 2008, 18:06
aber mal im ernst, das ist dann voodoo
zum einen hat das teil auch noch ecken zum andern dürfte der unterschied so penibel sein das er egal ist. Je nach raum gibt man hügel +-15db da juckt so ein bissl mittelton kaum....
komisch das ich es nicht gesehen hab wo das diskutiert wurde, schau eigentlich regelmäßig in den thread

glückwunsch zum 100sten...ja das geht immer ruck zuck mit den beiträgen
__--Dr._Lee--__
Stammgast
#10819 erstellt: 17. Apr 2008, 21:22
JO, habe heute mein Paket bekommen mit den Viechern !!!!
Werde mich am WE ranmachen und alles bauen !

Wie ist denn das eigentlich, habe auf seite 26 gelesen, dass die Viecher auf dem Fußboden stehen müssen, ich wollte die eventuell später mal in meinen Partykeller in die Ecken hängen, muss ich damit rechnen, dass die dann nicht mehr klingen ?


PS: Ich habe meine auch von Spectrumaudio und bei mir steht drauf Beyma 8AG/N/X- Also für den Deutschlandvertrieb wenn man Boxenmann glaubt ^^


[Beitrag von __--Dr._Lee--__ am 17. Apr 2008, 21:42 bearbeitet]
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#10820 erstellt: 17. Apr 2008, 22:16
die hornmundfläche ist für aufstellung auf dem boden, an der wand oder gar in einer ecke konstruirt (was weiß ich), auf jeden fall halbiert sich die benötigte hornmundfläche mit jeder hinzukommenden wand (boden 1/2, boden+rückwand 1/4, ecke 1/8).

Das wirst du schon merken (musst selber hören), wenn du sie richtig rum hinhängst ist der sweetspot allerdings am falschen platz.

wenn du sie stattdessen mit dem hornmund nach oben aufhängst, möglichst noch direkt ins eck (für mehr bumms) sollte eigtl. alles beim alten bleiben.

mfg
gregor
Cubestar
Ist häufiger hier
#10821 erstellt: 20. Apr 2008, 22:27
Hallo,

Ich will mir demnächst auch ein paar Viecher basteln!
Gäbe es theoretisch noch andere vernünftige Gehäusevorschläge?
Hab da mal was gehört, dass sie in 20 Liter BR auch gut spielen sollen??

Hintergrund: ich will mir nen Ghettoblaster bauen und denk dass sich da die beymas recht gut machen würden
Pa-priester
Stammgast
#10822 erstellt: 20. Apr 2008, 22:30
Bassreflex funktioniert nicht, wenn dann 30l mit kontrollierter Undichtigkeit, das hat weniger Bass, klingt aber auch schön "live".

Ab 20l CB funktioniert der Beyma, wobei ein paar kleine Löcher in der Rückwand nie schaden.
Da hat man zwar einen kleinen Bassbuckel, der aber den fehlenden Tiefbass ganz gut kaschiert.

viele Grüße!
punica
Stammgast
#10823 erstellt: 21. Apr 2008, 16:55

...20l CB... ein paar kleine Löcher in der Rückwand

ahja, geschlossen, jedoch mit Löchern, mal ne ganz neue Alternative
Gruß
xam
Stereosound
Inventar
#10824 erstellt: 21. Apr 2008, 17:51
So neu ist das nicht, das ganze nennt sich Kontrollierte Undichtigkeit (KU), und es verhindert die Anschwellung des Oberbasses, welche meist zwischen 80 und 130 Hz liegt.


MfG
Stereosound
Cubestar
Ist häufiger hier
#10825 erstellt: 21. Apr 2008, 18:59
20 Liter sind machbar

Wie verhält es sich denn bzgl der KU mit Sonofil & Konsorten?
Löcher aussparen? Ganz darauf verzichten? Oder macht das gar keinen Unterschied wenn die Löchlein bedeckt sind?

viele Grüße
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#10826 erstellt: 21. Apr 2008, 19:40
Löcher sollten m. W. sogar bedämpft werden..
Ich wäre aber mit Dämmmaterial insgesamt sehr großzügig, schließlich soll ja die Bassenergie aufgesaugt werden. Außerdem sollte sich keine Helmholtzresonanz (BR) an den Löchern bilden, diese wäre bei kleinen Löchern u.U. sogar im Mitteltonbereich --> tödlich.

mfg
Gregor
Pa-priester
Stammgast
#10827 erstellt: 21. Apr 2008, 22:25
Tests ergaben:
Löcher klingen deutlich schlechter als ein kleines Loch mit 4 Ecken.

Ich bastle mit KU schon seit Ewigkeiten rum.
Der Beyma spielt auch so in 20l CB gut, hat dann aber einen ziemlich dicken Bassbuckel, was den fehlenden Tiefbass teilweise kaschiert, mit KU klingt es dann zwar weniger nach Bass, aber trotzdem etwas Präziser, weil der Buckel nicht mehr da ist.

Bei richtig abgestimmten BR-Systemen führt die "Verstopfung" des Tunnels ja meist zu weniger tiefem, aber dafür präziserem Bass. Hier ist es andersherum.



PS: (@Stereosound) Das war auch mal wieder Ironie, was punica schrieb Außerdem steht es drüber, wie das heißt.
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#10828 erstellt: 21. Apr 2008, 22:32
Hallo,

ScanSpeak bietet eine kaufbare Variante der KU an. So wie Dynaudio damals. Zu finden unter Tymphany. Mit LINKS bin ich vorsichtig, bekomme dann immer so komische PM vom Murray .

Gruss Robert.
Pa-priester
Stammgast
#10829 erstellt: 21. Apr 2008, 22:50
Das sind doch eignetlich nur Fließwiderstände oder?

Mi gefällt die Methode sehr gut, da es bisher immer sehr gut funktioniert hat, man ordentlichen Bass bekommt und dennoch kleine Gehäuse bauen kann.
Damit kommt selbst ein 12" Bass-Amp mit gerade mal 30l bis 40 Hz herunter. Echt genial...

Stereosound
Inventar
#10830 erstellt: 22. Apr 2008, 18:54
Hab nur ganz kurz reingeschaut und deswegen garnicht geschnallt das es Drüber steht


Aber ich bin mir sicher das noch niemand "Ausversehen KU" gebaut hat wie ich
(Vergessen die Schrauben meines Terminals am Sub anzuziehen :D)

ps:meine 8" Subs kommen und ca.25Litern CB auch auf F3 von ca.34-36Hz, und das sind keine Carhifi Schlammschieber, aber ich weiss ehrlich gesagt auch nicht genau was fürn Hersteller das ist, die Chassis sind ca. 8 Jahre alt, lagen halt noch rum.


MfG
Stereosound
Pa-priester
Stammgast
#10831 erstellt: 22. Apr 2008, 19:23
Mag sein, aber die Bassamps haben dabei noch richtig übel Wirkungsgrad und sind für PA-Sound auch richtig hart aufgehängt, das ist schon was geniales, so ein kleines Loch in der Box

Mario_D
Inventar
#10832 erstellt: 22. Apr 2008, 20:34
Also, wenn man draußen ne party macht, dann ist es ja meißtens so, das einem die Höhen nur so um die Ohren fliegen.
Vielleicht war ja mal wehr auf dem Rummel die letzten tage, die haben da extra lautsprecher in der überzahl, wo nur Hochtöner eingebaut sind. Da donnern einem ja die höhen nur so um die Ohren.

Sowas möchte ich auch haben, und zwar dachte ich mir eine mini box, die ich auf die viecher stellen kann, wo je 2 Hochtonhörner drin sind, natürlch kein piezo.

Die natürlich auch an nem extra verstärker, damit ich den pgel der HTs manuell regeln kann, und halt je nach bedarf mehr höhen oder halt auch nicht reinpfeffern kann.

Welche sehr sehr billigen Hochtonhörner sind dazu geeignet?
punica
Stammgast
#10833 erstellt: 22. Apr 2008, 20:53
Ich such ja noch ein Gehäuse für meine
Visaton BG-13P.
Meint ihr da wäre KU eine Möglichkeit?
Oder sind da PA Treiber besser geeignet?


@Mario: Du kannst nicht einfach mehrere Hochtöner ein und die selbe Frequenz spielen lassen, besonders nicht mit den Viechern zusammen. Da gibt es nur noch Inteferenzen und das klingt garnicht mehr.


[Beitrag von punica am 22. Apr 2008, 20:57 bearbeitet]
__--Dr._Lee--__
Stammgast
#10834 erstellt: 22. Apr 2008, 20:55
Ich habe heute Holz eingekuaft, insgesamt waren es 4,2 m² MDF der m² kostete 15 euro das macht 60 euro, und ne Flasche Ponal Express für nen 10er, naja insgesamt komm ich auf 160 euro für beide ohne Lackierung, leider ist es doch mehr als die 50 euro, die er in der Beschriebung angegeben hat, aber das soll mich jetzt auch nicht mehr stören ^^ Ich freu mich schon auf´s anrauchen


[Beitrag von __--Dr._Lee--__ am 22. Apr 2008, 20:56 bearbeitet]
punica
Stammgast
#10835 erstellt: 22. Apr 2008, 21:01
50€ sind mit Holz schon sehr knapp bemessen.
Wenn man sich umschaut kriegt man den m² für nen 10'er.
Das sind dann ca 45€ Holz + 70€ die Chassis + 20€ für Leim, Kabel, Terminal und Schrauben.
Das sind dann etwa 68€ pro LS.
Gruß
punica
emi
Inventar
#10836 erstellt: 22. Apr 2008, 21:14
bitte solche sachen in gesonderten threads diskutieren. das passt nicht zum viech
bergteufel_2
Inventar
#10837 erstellt: 22. Apr 2008, 22:23

emi schrieb:
bitte solche sachen in gesonderten threads diskutieren. das passt nicht zum viech :.


Na bitte, gerade das interessiert doch die meisten Erbauer besonders
emi
Inventar
#10838 erstellt: 22. Apr 2008, 23:41
den erbauer interessiert welches gehäuse für den Visaton BG-13P am besten geeignet wäre? das würde ich gern von ihm selbst hören.

es geht hier ums viech und wenn man den beyma in ein anderes gehäuse baut, ist es kein viech mehr.
castorpollux
Inventar
#10839 erstellt: 23. Apr 2008, 12:40

Also, wenn man draußen ne party macht, dann ist es ja meißtens so, das einem die Höhen nur so um die Ohren fliegen.
Vielleicht war ja mal wehr auf dem Rummel die letzten tage, die haben da extra lautsprecher in der überzahl, wo nur Hochtöner eingebaut sind. Da donnern einem ja die höhen nur so um die Ohren.


Wie jetzt, du willst ne Beratung, wie du Schund nachbaust? und dazu fragst du HIER?

Mein Tip: Loudness reinregeln. oder wegen mir nur den Hochton, so der Amp das regeln kann.

Aber diese Rummel-buden-mukke find ich dermaßen gräßlich! Du stehst vor soner Butze und fragst dich, wo der Mittelton geblieben ist. Der Bass hängt bald aus seinem gehäuse raus und der Hochton brüllt sich leidenschaftlich die seele aus dem Leib, von gutem sound kann da nirgends die Rede sein, ich unterstelle mal, die wenigsten schert es, wie die Lautsprecher da funktionieren.

Das was du meinen KÖNNTEST, wäre ein Line-Array. Google mal nach "Clia"

Grüße,

Alex
Mario_D
Inventar
#10840 erstellt: 23. Apr 2008, 15:14
Aber es gibt lieder, wo sich kräftiger hochton einfach nur gut anhört.
Dann von mir aus nur 1 Hornhochtöner pro viech, auf super geraden frequenzgang soll hier mal ausnahmsweise nicht geachtet werden.
timsoltek
Inventar
#10841 erstellt: 23. Apr 2008, 19:19
Tztztz!

Da kann ich Alex nur beipflichten...
Sony_XES
Stammgast
#10842 erstellt: 23. Apr 2008, 22:34
Mein Viecher sind im Stereobetrieb sehr leide. Und wie kann ich meine Viecher im tiefton Lauter und Tiefer abstimmen, das sie untenrum mehr Druck machen, ohne mehr leistung draufzuschieben?
timsoltek
Inventar
#10843 erstellt: 23. Apr 2008, 22:49
Hallo,
gar nicht.
Schöne Grüße
Tim

P.S.: leise statt leide, Tiefton = groß, lauter = klein, tiefer = klein, dass mit 2 S, Leistung = groß
Sorry, Scheißtag gehabt, heute geht mir alles auf den Sack.
Feldweg
Inventar
#10844 erstellt: 23. Apr 2008, 22:52
Die Viecher können auch kein tieftonbereich, für das musst einen subwoofer dazu stellen...hören halt bei 60hz irgendwo ziemlich auf...drunter kommt nicht viel
bergteufel_2
Inventar
#10845 erstellt: 23. Apr 2008, 23:25

timsoltek schrieb:
Hallo,
gar nicht.
Schöne Grüße
Tim

P.S.: leise statt leide, Tiefton = groß, lauter = klein, tiefer = klein, dass mit 2 S, Leistung = groß
Sorry, Scheißtag gehabt, heute geht mir alles auf den Sack. :prost


Psscht, nun mal ganz tief durchatmen. Auf den Lieblingsessel setzen (legen), geile CD (bei Deiner Gemütsverfassung empfehle ich etwas ruhiges - Kuschelrock?) auflegen und eintauchen ins Meer der Gefühle, das entspannt ja so sehr.

Oder, Viecher dran, AC-DC drauf, LS-Regler auf 12:00h und warten ................

Eins von Beiden entspannt immer
SeventhSeal
Stammgast
#10846 erstellt: 24. Apr 2008, 08:49

Sony_XES schrieb:
Mein Viecher sind im Stereobetrieb sehr leide. Und wie kann ich meine Viecher im tiefton Lauter und Tiefer abstimmen, das sie untenrum mehr Druck machen, ohne mehr leistung draufzuschieben?


Passt irgendwie schon wieder: Klick
timsoltek
Inventar
#10847 erstellt: 24. Apr 2008, 09:27
Vielleicht sollte man den Link als Popup installieren, jedesmal wenn die Wörter "mehr" und "Bass" im Viech-Thread zusammen auftauchen!
Schöne Grüße
Tim

P.S.: Entspannung hieß bei mir gestern 3 Flaschen Maibock...
Mario_D
Inventar
#10848 erstellt: 24. Apr 2008, 13:18

Wie jetzt, du willst ne Beratung, wie du Schund nachbaust? und dazu fragst du HIER?

Mein Tip: Loudness reinregeln. oder wegen mir nur den Hochton, so der Amp das regeln kann.

Aber diese Rummel-buden-mukke find ich dermaßen gräßlich! Du stehst vor soner Butze und fragst dich, wo der Mittelton geblieben ist. Der Bass hängt bald aus seinem gehäuse raus und der Hochton brüllt sich leidenschaftlich die seele aus dem Leib, von gutem sound kann da nirgends die Rede sein, ich unterstelle mal, die wenigsten schert es, wie die Lautsprecher da funktionieren.

Das was du meinen KÖNNTEST, wäre ein Line-Array. Google mal nach "Clia"


Ich brauch kein PA system von Clia, das kosstet zu viel, wenn du mir eins schenkst, nehme ich es aber.

Kriege ich den einen kräftigen hochton, wenn ich pro viech einen Hornhochtöner dazuschalte, also mit extra verstärker?
Funky_HH
Inventar
#10849 erstellt: 24. Apr 2008, 16:01
naja.. wozu sind hochtöner denn da?

n paar seiten vorher kam doch jemand auf die glorreiche Idee, einen HT mit 105dB/W/m mitm viech spielen zu lassen.. hatte plötzlich unglaublich viel hochton
Pa-priester
Stammgast
#10850 erstellt: 24. Apr 2008, 20:48


Aber Frische schadet ja sonst eigentlich nie, wieso dann hier?

viele Grüße!
beatfried
Ist häufiger hier
#10851 erstellt: 24. Apr 2008, 21:42
Ich hab mir jetzt die ersten 20 Seiten durchgelesen. Und muss sagen, ich will auch!

Allerdings gibt es da bei mir zwei Probleme:

Einerseits ist mein Pult so klein und steht in der Ecke, dass ich die Lautsprecher hinter mich stellen muss.

Andererseits, kann ich die Lautsprecher nicht so ausrichten, dass ich im sweetspot sitze.


Jetzt halt die Fragen: (ich hoffe die wurden nicht alle schon beantwortet... *-))

- Gibt es eine möglichkeit den Sweetspot zu vergrössern? bzw. Verschwinden zu lassen -> Die Boxen hören sich überall Nahezu glich an?
- Oder ist der Unterschied gar nicht so schlimm, als das ich das einfach vergessen kann?


Dann habe ich gerade auf der von mir letzten gelesenen Seite gelesen, dass sie nicht für Hiphop geeignet sind. Da möchte ich gerne wissen, warum? und was ich dagegen machen kann? Oder habt ihr einen anderen Bautip für mich?

(Ich hab mich hierfür, vorallem wegen dem grossen Schalldruck, dem kleinen Preis und dem doch relativ einfachen Bau der Viecher, entschieden)
Boettgenstone
Inventar
#10852 erstellt: 24. Apr 2008, 21:49
Hi und viel Spass im Forum,


- Gibt es eine möglichkeit den Sweetspot zu vergrössern? bzw. Verschwinden zu lassen -> Die Boxen hören sich überall Nahezu glich an?
- Oder ist der Unterschied gar nicht so schlimm, als das ich das einfach vergessen kann?

Nur wenn du die Physik ausschaltest.
Vergrössern vielelicht ich meine meine Phase-Plugs hätten was gebracht aber auch nicht viel, eher so dass man seinen Kopf nicht mehr im Schraubstock einspannen musste.

Leider ist der Sweet-Spot reichlich klein man sollte die Viecher schon penibel ausrichten sonst klingts anders, dann fehlt ganz schnell massiv viel Hochton.

Hip Hop? Jain, Sub wäre wohl Pflicht aber ich kenne viele Hip Hopper die auf diesen fetten "blubberbass" ( ) stehen den haben die Viecher halt gar nicht.
deduese
Ist häufiger hier
#10853 erstellt: 24. Apr 2008, 21:53

beatfried schrieb:
Ich hab mir jetzt die ersten 20 Seiten durchgelesen. Und muss sagen, ich will auch!

Fein, des ist Klickarbeit gell?


beatfried schrieb:

- Gibt es eine möglichkeit den Sweetspot zu vergrössern? bzw. Verschwinden zu lassen -> Die Boxen hören sich überall Nahezu glich an?

Du willst da etwas haben was dem Konstruktionsprinzip widerspricht, hmm lass mich überlegen. Nein. Den guten Wirkungsgrad verdanken die Treiber nunmal u.a. ihrer ausgeprägten Richtcharakteristik, an der wirst du nix groß ändern können.. Das Horn wird nie mit nem Omnistrahler vergleichbar sein in Sachen Abstrahlung.

Gruß Chris
beatfried
Ist häufiger hier
#10854 erstellt: 24. Apr 2008, 21:58
ach... dass ihr hier meine Träume zerstörten müsst:P


nein, ich danke viel mals für die Informationen:D


aber, habt ihr mir vielleicht einen anderen Tipp für meine Anforderungen? was ich bauen könnte mit ähnlichem Aufwand?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.674