Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Homer1491
Ist häufiger hier
#9254 erstellt: 12. Aug 2007, 09:10
ok werd ich meinem kollegen ausrichten wäre wohl auch ein wenig zu tief geworden das ganze und dazu was für chassis das sind - keine ahnung, ich kenne die teile die bei ihm stehen nicht da bei uns dann doch rund 300km entfernung liegt und er eben nur sagte es sind 15"er ...

lg tim
Carrera82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9255 erstellt: 12. Aug 2007, 12:02
Hallo zusammen.

Und dann war es schon wieder ein neues Paar und ein weiterer Beitrag in der "Never Ending Story". Immerhin war die Anzahl der Beiträge in diesem Thread der Grund, weshalb ich auf das Viech aufmerksam geworden bin.

Ich war sehr positiv überrascht, was ein kleiner kostengünstiger Breitbänder alles kann. Hätte ich nie erwartet!

Leider ist heute Sonntag ... ich glaube da sollte man den Pegel in Grenzen halten - sonst

Naja ... bin froh die Viecher gebaut zu haben. Zumal diese wirklich günstig sind.

Gruß
Adam





__--Dr._Lee--__
Stammgast
#9256 erstellt: 12. Aug 2007, 16:57
Ist ja Geil, das unterste bild, hast du da Lampen reingebaut ?
Carrera82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9257 erstellt: 12. Aug 2007, 21:31
Hi,

ja, im Horn sind je Box zwei 3W Glühlampen drin.
Entsprechend ist in einer Box noch ein kleines PWM-Netzteil drin um die Helligkeit regeln zu können.
Um die Frage vor weg zu nehmen... Habe subjektiv keinen Klangunterschied bei der Variante mit Beleuchtung und ohne Wahrgenommen.

Gruß
Adam
eisdielencruisr
Ist häufiger hier
#9258 erstellt: 12. Aug 2007, 21:56
Das ja mal ne geile Idee, Lampen in die Viecher eingebaut !

Respekt, sieht echt gut aus ! ! !


[Beitrag von eisdielencruisr am 12. Aug 2007, 21:58 bearbeitet]
Username1
Stammgast
#9259 erstellt: 12. Aug 2007, 22:34

Carrera82 schrieb:
Hi,

ja, im Horn sind je Box zwei 3W Glühlampen drin.
Entsprechend ist in einer Box noch ein kleines PWM-Netzteil drin um die Helligkeit regeln zu können.
Um die Frage vor weg zu nehmen... Habe subjektiv keinen Klangunterschied bei der Variante mit Beleuchtung und ohne Wahrgenommen.

Gruß
Adam


also hast da je viech 2 3W glühlampen eingebaut. sind das so glühlampen, wie man sie in nem E-Herd-Backrohr hat? - die haben auch 3 oder 5 Watt....
Carrera82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9260 erstellt: 13. Aug 2007, 08:05
Guten Morgen,

die Glühbirnen stammen auf alten aus der Beleuchtung eines Motorrads (6V). Hatte diese zunächst alle 4 in Reihe, wie auf dem Bild zu sehen. Doch, da die Dimmumg nicht ganz zufriedenstellend funktionierte habe ich noch ein paar Kleinigkeiten geändert und je 2 Glühlampen in Reihe betrieben.

Das Bild zeigt das Netzteil, und den ersten Testbetrieb. Das Netzteil hat seinen Platz in dem Hohlraum hiter Brett "J" gefunden. Von dem Blauen und Grünen Stecker (hatte nichts anderes zuu Hause rumliegen) führt ein Kabel zur zweiten Box.



Sofern Interesse besteht kann ich den Schaltplan des Netzteils mal odentlich aufzeichnen und ins Forum stellen. Aktuell gibt es diesen nur auf einem Fresszettel

Gruß
Adam
bubuludwig
Stammgast
#9261 erstellt: 13. Aug 2007, 14:25
Hallo,
ich hab mal eine Frage an euch erfahrene DIY-Bauer.
Kann ich mir, der beim Versuch mit einer Stichsäge ein Loch zu sägen als Ergebnis allerhöchsten gebrochene Bretter, Elipsen und fehlende Finger bekommt, beim Baumarkt meines Vertrauens ein Kreisrundes Loch in die Front sägen lassen?
Ich meine mich zu erinnern, dass man bei Bauhaus Löcher für Spülen sägen lassen konnte, aber auch in dieser Größe?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Bene

@Carrera82:
Die Lampen sehen wirklich gelungen aus. Das muss ich auch ausprobieren;)


[Beitrag von bubuludwig am 13. Aug 2007, 14:26 bearbeitet]
Justaf
Inventar
#9262 erstellt: 13. Aug 2007, 14:47
Hängt sehr vom Baumarkt ab, bei uns machen die sowas nicht.

Aber ich würde mal sagen: Trau Dich einfach!
Nen Kreis zu sägen ist gar nicht so schwer, selbst ich hab das hinbekommen.
(OK, war nicht wirklich perfekt rund, aber der Treiber hat reingepasst... :D)


Grüße,

Justaf
bubuludwig
Stammgast
#9263 erstellt: 13. Aug 2007, 14:50
Naja, ich geh heut sowieso vorbei, um das Holz zu kaufen, dann kann ich ja fragen. Danke für die Antwort. Ist nur wegen meinen zwei linken Händen. Aber wenn man die umdreht, sinds ja eigentlich zwei rechte


[Beitrag von bubuludwig am 13. Aug 2007, 14:51 bearbeitet]
baumi88
Inventar
#9264 erstellt: 13. Aug 2007, 15:36
Hi,

Also bei meinem Holzladen kann man auch runde Ausschnitte sägen lassen.
Kosten wären für 2 Viecher 30€ gewesen...
timsoltek
Inventar
#9265 erstellt: 13. Aug 2007, 17:04
Für 30 EUR kannste viel Übungsholz zersägen...
fbisnoopy
Neuling
#9266 erstellt: 13. Aug 2007, 18:08
Hallo,

klasse Idee mit der Beleuchtung

Für einige Party-Viecher in Verbindung mit einer, durch die Rückwand geführten, Nebelmaschine sicher ein Brüller

Wer probiert´s mal aus?


Gruß Andre
Böötman
Inventar
#9267 erstellt: 14. Aug 2007, 08:34
Lieber nicht, das Risiko das Gehäuse zu versauen währe mir zu hoch.
Jacky_Lee
Gesperrt
#9268 erstellt: 14. Aug 2007, 10:39
Ich ^^

Aber ich hab weder Viech noch Nebelmaschine
dom89
Stammgast
#9269 erstellt: 14. Aug 2007, 12:21
Hi,
ich bin gerade dabei meine Viecher zu bauen.
Roh sind sie schon fertig,aber dadurch,dass noch kein Chassi.... da ist,muss ich noch warten.
Wie lange dauert den der Versand beim LSShop?

Nehmt es mir nicht übel,aber ich bau mir keine Nebelmaschine in die Viecher.
(Will da nix riskieren,weil es erst mein 2 LS-Projekt ist.)

Wenn ich fertig bin stell ich mal ein paar Bilder ON.

Gruß DOM
Bateman69
Ist häufiger hier
#9270 erstellt: 15. Aug 2007, 09:48

dom89 schrieb:

Wie lange dauert den der Versand beim LSShop?


Ich habe am Montag abend bestellt und überwiesen. Am Dienstag nachmittag kam die Bestätigung, dass die Sachen verschickt wurden. Jetzt nur noch auf GLS warten.

Am WE hoffe ich anfangen zu können mit der Struktur, wenn die Platten aus dem Zuschnitt kommen.
dom89
Stammgast
#9271 erstellt: 15. Aug 2007, 17:08
Hehe,eben kam auch bei mir die Bestätigung.
Nach angaben vom Shop ist das Paket spätestens Freitag da.
Demzufolge,bin ich spätestens am Sonntag fertig und stell hier mal ein paar Bilder on.


Gruß DOM
deejY
Ist häufiger hier
#9272 erstellt: 16. Aug 2007, 01:52
hi viech-thread-leser,


ich werd mir jetzt auch 2 viecher bauen. ich hab die treiber bei spectrumaudio bestellt und es wurde einfach so fantastisch schnell geliefert, dass ich jetzt die beymas schon hier hab, ohne auch nur bisher das holz fürs gehäuse überhaupt gekauft zu haben !


würd jetzt die viecher gerne schon einspielen. hab gehört, das geht mit tiefen frequenzen gut.

gibts irgendwelche programme, mit denen man einen tiefen sinuston abspielen kann ?
Carrera82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9273 erstellt: 16. Aug 2007, 07:54
deejY schrieb:

gibts irgendwelche programme, mit denen man einen tiefen sinuston abspielen kann ?


ich habe es zwar nicht ausprobiert, doch das hier könnte was sein:
http://www.nch.com.au/tonegen/index_b.html

Gruß
Adam
Justaf
Inventar
#9274 erstellt: 16. Aug 2007, 09:16
In WinISD Pro ist auch ein Tongenerator eingebaut.
Username1
Stammgast
#9275 erstellt: 16. Aug 2007, 10:26
Wie jetzt... also doch einspielen mit nem sinuston??? letztens hats noch geheißen: nicht nötig
Böötman
Inventar
#9276 erstellt: 16. Aug 2007, 11:37
Es ist auch nicht nötig, nur so kann er sich vorher schon Weichspielen aber ob das mit einem Sinuston oder mit Musik geschieht ist prinzipiell egal,nur mit einem Sinuston geht´s schneller da man 24 Std lang eine frequenz spielen kann bei der das Chassis konstant relativ viel hub macht und genau das ist mit Musik nicht möglich.

mfg
bubuludwig
Stammgast
#9277 erstellt: 16. Aug 2007, 12:06
Für den Sinuston würde ich Audacity empfehlen.
Username1
Stammgast
#9278 erstellt: 16. Aug 2007, 12:07
ok, welche frequenz wäre ideal für die viecher? bzw wie lange soll man die damit "befeuern"?

ich nehm "WaveGen"... passt das?


[Beitrag von Username1 am 16. Aug 2007, 12:08 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#9279 erstellt: 16. Aug 2007, 12:11
Ich mach´s immer mit der Resofrequenz der Treiber da sie da besonders leicht anfangen zu schwingen, aber bitte mit vorsicht an die sache rangehen nicht das man es mit dem Hub oder der zugeführten Leistung übertreibt und somit das Chassis aus unwissenheit schrottet. (denn wer wird sich schon 24 besser jedoch 48 Std neben sein Chassis setzen um die Schwingspulentemp. zu überwachen)
Justaf
Inventar
#9280 erstellt: 16. Aug 2007, 13:01
Ich hab bei mir die Einspielphase anders gemacht:
Nehmt nen kleinen Receiver, stellt den auf ne Radiofrequenz ein auf der es nur rauscht, stellt ihn auf Mono, schliesst beide Viecher an, eins normal das andere verpolt und stellt die Viecher direkt voreinander auf.

Ergebnis: Man kann ordentlich Saft auf die Dinger geben und hört (fast) nix.
Imho perfekt geeignet um die Teile auch über Nacht und längere Zeit einspielen zu lassen.
Ist halt vor allem was für Leute wie mich die zu ungeduldig sind um die Chassis vor dem Einbau einzuwobbeln oder es schlicht vergessen haben und hat den Vorteil daß man sich weniger Gedanken um Überlastung machen muss...


Grüße,

Justaf
Username1
Stammgast
#9281 erstellt: 16. Aug 2007, 13:46
was wäre die resonanzfrequenz??
Böötman
Inventar
#9282 erstellt: 16. Aug 2007, 14:38
fs=105 Hz ; das erscheint mir persönlich -zum einschwingen- etwas hoch, Ich würde Ihn bei ca 50 Hz laufen lassen, das ist freeair fast lautlos

mfg
Ars_Vivendi
Inventar
#9283 erstellt: 16. Aug 2007, 14:56
K&T schwingt mit 10Hz ein.
Frank HB hat mal eine interessante Anleitung zum einwobbeln gepostet. Wenn ihr näheres wissen wollt, schreibt ihm einfach eine PN.
Carrera82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9284 erstellt: 16. Aug 2007, 15:31
Hallo zusammen,

Im Endeffekt geht es doch darum die Mechanik des Chassis ein wenig weicher zu bekommen. Also um möglichst viele Bewegungen bei großem Hub.
Der max.Hub als auch die maximale Belastbarkeit finden sich im Datenblatt. Demnach einfach die höchste Frequenz fahren, bei der z.B. noch 90% der max. Auslenkung erreicht werden, ohne die Leistungsgrenze zu knacken.
Dann sollte es mit dem Einwobbeln am schnellsten gehen.
Oder liege ich da falsch?

ABER:
- bei 10 Hz hört man "fast" gar nichts
- 100Hz sind schon sehr nervig, daher eine Frage der Belastbarkeit des Menschen
- man muss schon richtig Aufwand treiben, um alles passen einzustellen, ist die Frage, ob es sich lohnt.

Es geht auch einfacher ... Beide Chassis mit den Membranen aneinander. Einen LS umpolen. Monobetrieb mit irgendwelcher Muke und dann in eine Kiste damit in irgendeinem Raum, wo man sich nciht aufhält (z.B. Keller)...
So habe ich meine einspielen lassen, nachdem die Chassis da waren und die Gehäuse noch lange nicht ferig waren.
Für alles andere war ich zu faul
castorpollux
Inventar
#9285 erstellt: 16. Aug 2007, 15:44

Es geht auch einfacher ... Beide Chassis mit den Membranen aneinander. Einen LS umpolen. Monobetrieb mit irgendwelcher Muke und dann in eine Kiste damit in irgendeinem Raum, wo man sich nciht aufhält (z.B. Keller)...


*Hüstel* für Dipolbetrieb musst du die nicht aneinanderschrauben

Bei 10 Hz dürfte man über lang an die elektrische Grenze des Chassis geraten, will man ordentlich Hub erzeugen. Am besten man kontrolliert das ganze mal nach 1, 2 Stunden und 4 usw usf...ansonsten gilt: einwobbeln immer auf fs !

Grüße,

Alex
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#9286 erstellt: 16. Aug 2007, 15:47
Aber wenn man die Lautsprecher nicht einlaufen lässt, kann man die ersten Tage/Wochen immernoch eine recht deutliche Klangsteigerung raushören! Das macht dann natürlich noch mehr Freude, als direkt schon das volle Potential zu hören!

mfg jens
bubuludwig
Stammgast
#9287 erstellt: 16. Aug 2007, 15:56

Aber wenn man die Lautsprecher nicht einlaufen lässt, kann man die ersten Tage/Wochen immernoch eine recht deutliche Klangsteigerung raushören! Das macht dann natürlich noch mehr Freude, als direkt schon das volle Potential zu hören!

mfg jens

Leider muss ich mich wegen der Größe bei meinen Eltern rechtfertigen und dann sollen sie gleich gut klingen.

Bene
Böötman
Inventar
#9288 erstellt: 16. Aug 2007, 16:56
Für mich was der erste gespielte Ton schon überzeugend genug, bin mal gespannt was sich da noch ändert...

Weiß jemand ob sich was am Tieftonbereich ändert?
Justaf
Inventar
#9289 erstellt: 17. Aug 2007, 09:11
Wenn ich mich richtig erinnere ändert sich am Bass nicht mehr viel durch's Einspielen.
Die Höhen werden etwas besser, aber die fiese Bündelung bleibt (leider) bestehen.

Am Bass kannst Du nur drehen wenn Du mit der Dämmung experimentierst.
timsoltek
Inventar
#9290 erstellt: 17. Aug 2007, 09:17
...und der Bass ist zudem natürlich sehr aufstellungs- und raumabhängig.
Schöne Grüße
Tim
Username1
Stammgast
#9291 erstellt: 17. Aug 2007, 10:48
jetzt mal ganz blöd....: am EQ den bass "anheben"?
Justaf
Inventar
#9292 erstellt: 17. Aug 2007, 10:56
Bringt nicht wirklich was: Unter 60Hz kommt dabei nix mehr raus da die Viecher dann eben keinen Schalldruck mehr produzieren.
(Und ich meine nicht "sie werden dann leiser" sondern "da kommt NIX mehr"... ;))

Der Membranhub steigt allerdings bedrohlich an, die 8AG/N haben nur wenige Millimeter Hubfähigkeit!

Per EQ mehr Bass aus den Viechern kitzeln geht halt leider net, hier gilt leider "Wer Sahne will muss Kühe schütteln" bzw. sich nen Subwoofer dazu bauen.
bubuludwig
Stammgast
#9293 erstellt: 18. Aug 2007, 20:39
Hallo,
ich hab noch eine Frage.
Wie groß muss der Phaseplug sein, bzw., wie groß ist die Dustcap? Meib Gehäuse ist jetzt fast fertig, Nächste Woche kommt der Beyma und Bilder werden folgen

Bene


[Beitrag von bubuludwig am 18. Aug 2007, 20:40 bearbeitet]
Username1
Stammgast
#9294 erstellt: 19. Aug 2007, 20:41
Dieses WE war es soweit: meine VIECHER sind fertig - ok, das finish fehlt noch....
Werd sie morgen in der wohnung mal aufstellen...

EDIT: hab grad bei einem gesehen: der hat die dustcap komplett entfernt... gut/schlecht...?
oder kann sonst noch jmd "tuning" verraten??? in der anleitung steht was von "phaseplug kaufen" und "schwirrkonus", "zobelglied".... was ist da gemeint bzw was ist das?

Ich habe bei meinem bausatz den sperrkreis dabei gehabt und auch eingebaut... für was ist dieser jetzt genau??

ich bin leider ein absoluter anfänger


[Beitrag von Username1 am 19. Aug 2007, 22:49 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#9295 erstellt: 20. Aug 2007, 06:20
Einfach die Dustcap rausschneiden (in der Membranmitte, innrhalb der kleinen Tröte den Deckel rausschneiden, aber nur den gewölbten teil), das verbessert den mittel-/hochtonbereich erhelich...
sick
Stammgast
#9296 erstellt: 20. Aug 2007, 07:02
das loch das die dustcap hinterlässt hat genau 30mm durchmesser und ist ca. (augenmaß) 1,5cm tief.
der durchmesser vom phaseplug sollte weniger als 30mm betragen, da er die membran auf keinen fall berühren darf.

mfg
sick
timsoltek
Inventar
#9297 erstellt: 20. Aug 2007, 15:45
Ein Zobelglied siehts du, wenn du den hier:

umdrehst!

Also ich würde erstmal abwarten, wies dir gefällt und sie einspielen lassen, das dauert erfahrungsgemäß Monate. Dann kannst du immer noch ummodeln.
Schöne Grüße
Tim
Eggger
Stammgast
#9298 erstellt: 21. Aug 2007, 20:22
So dann meld ich mich auch mal.

Weiss nun schon so ziemlich alles über die Viecher aber hab noch keine

Mein Bauprojekt wird in den nächsten 2 Wochen starten. Die zugesägten Bretter hab ich schon lange nur lies mein Budget noch keine Viecher zu

Als Dämmwolle kann ich euch Dampfabzugsfilter empfehlen, ihr wisst hoffentlich was ich damit mein?!

Die Filter überm Dampfabzug überm Herd. Nicht so teuer, meiste in Matten und man kann sie beim täglichen Einkauf einfach besorgen und muss nicht extra in nen Stoffladen oder Elektronikhaus latschen.

Bilder werden dann folgen

mfg
EGGGER


[Beitrag von Eggger am 21. Aug 2007, 20:23 bearbeitet]
bubuludwig
Stammgast
#9299 erstellt: 21. Aug 2007, 20:46
So....
eine Woche hab ich gebraucht zum Bauen, da ich das Holz in mehreren Teile holen musste usw.
Lackieren, lackieren, lackieren und heute kam dann der nette Mensch von DHL und überreichte mir ein kleines Päckchen

Schnell eingeschraubt und ich muss sagen:
Nich schlecht...Die Dynamik ist echt klasse auch wenn wegen des Wirkungsgrades manchmal ein bisschen übertrieben wird(irgendjemand sprach von Ohrenbluten bei 1 Watt ). Jetzt muss ich erstmal weiter reinhören, denn je länger man hört, desto besser wird der Klang

Gruß Bene







[Beitrag von bubuludwig am 21. Aug 2007, 20:48 bearbeitet]
N8-Saber
Stammgast
#9300 erstellt: 21. Aug 2007, 21:06
Hast du Verstrebungen eingebaut?
bubuludwig
Stammgast
#9301 erstellt: 21. Aug 2007, 21:12
Eher nich
Sind die wirklich so wichtig?
N8-Saber
Stammgast
#9302 erstellt: 21. Aug 2007, 23:03
Frag ich mich auch... bin am überlgen ob ich die noch reinbau bevor ich deckel drauf mach...

Andre Frage: Die Viecher alnden bei uns im party-keller... deshalb brauch ich noch nen passenden Verstärker der auch ma halt sone normale party standhält... aber natürlich auch gut klingt. Ob neu doer gebraucht is egal ~ 200€

danke

Grüße, Sebastian
eisdielencruisr
Ist häufiger hier
#9303 erstellt: 21. Aug 2007, 23:16
ic hhätt hier noch ne Verstärker/Vorverstärkerkombi rumstehen - fürs Wohnzimmer zuhässlich, aber fürn Partykeller allemal ausreichend. Keine Fernbedienung,2 Teile. Aber da drückt schon ordentlich. Klang kannste evtl. per EQ einstellen, wenn mich nich alles täuscht hat der Kasten nen EQ dran. Wenn Interesse besteht, schau ich morgen mal und mach ma Fotos von. Preis wäre WEIT unter 200

Grüße
terrence.phil
Ist häufiger hier
#9304 erstellt: 22. Aug 2007, 07:31

eisdielencruisr schrieb:
ic hhätt hier noch ne Verstärker/Vorverstärkerkombi rumstehen - fürs Wohnzimmer zuhässlich, aber fürn Partykeller allemal ausreichend. Keine Fernbedienung,2 Teile. Aber da drückt schon ordentlich. Klang kannste evtl. per EQ einstellen, wenn mich nich alles täuscht hat der Kasten nen EQ dran. Wenn Interesse besteht, schau ich morgen mal und mach ma Fotos von. Preis wäre WEIT unter 200

Grüße

da binb ich vll. auch interessiert.
fotos wären nicht schlecht.
mfG Phil
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930