Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
bergteufel_2
Inventar
#8603 erstellt: 26. Mrz 2007, 23:06

eisdielencruisr schrieb:
Hallo,
man kann es nicht oft genug sagen. Die Viecher legen klangmäßig noch extrem zu, da hilft aber nur "spielen lassen"[Enrico


Das ist absolut richtig
Jacky_Lee
Gesperrt
#8604 erstellt: 26. Mrz 2007, 23:09
warum benutzt ihr keine bipolaren Elkos ...
die sind billig und sind auch net anders als folien, nur nach ner anderen technik, hallo das is ein lautsprecher und kein messinstrument im pico bereich

naja egal, der sperrkreis is da vollkommen ok, vielleicht werden mitteltonanteile reflektiert..aber die sollen eh net rauskommen
Boettgenstone
Inventar
#8605 erstellt: 26. Mrz 2007, 23:13
naa, du hast doch die böse Mikrofonie vergessen *SCNR*

bei dem LS ist das völlig egal wo der sperrkreis sitzt und bei allen anderen höchstwahrscheinlich auch.
Martengo
Ist häufiger hier
#8606 erstellt: 26. Mrz 2007, 23:22
Die Bauteile warem im Satz von audiospectrum dabei.

Dann spann ich das ganze jetzt mir Gurten zu, auch wenn unschön sicherlich dicht und warte nen bischen ab, und mache mir dann nochmal weitere gedanken
Auch wenn ich die Schrauben mit Gewinde drin habe, möchte ich es möglichst selten aufschrauben müssen.

Thx for answering.
AndG
Ist häufiger hier
#8607 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:15
Hi Martengo,

du hättest noch Verstärkungen zwischen den Brettern A-B, B-C, C-F einbauen können. Aber ansonsten sieht das doch sehr sauber aus!

Gruß
Andreas
the1raven
Ist häufiger hier
#8608 erstellt: 28. Mrz 2007, 21:04
guten abend,

ich hätte 2 fragen zum viech

1. was bringt es sich wenn ich die dustcaps entferne und wieviel?

2. gibt es irgendwo eine schöne anleitung wie man das am besten macht für jemanden der es noch nie gemacht hat?

besten dank im voraus


und besten dank an Cyburgs für sein viech
reinersen
Ist häufiger hier
#8609 erstellt: 28. Mrz 2007, 21:23
und noch ein paar entsteht
dachte mir klingt interessant probier ich aus
Aber eine frage hab ich da noch:

Mei material für die box iss kunterbunt
(naja war umsonst)
ob ich in den unteren hornmund (nur den sichtbaren bereich) bezugsstoff reinhauen kann oder ob das den klang verändert??

(aber humane größe iss gut sind net umbedingt "klein"

kann aber kaum erwarten sie fertigzustellen!!

warte nur noch auf meine beyma

http://hodenherbert..../Cyburgs%20Viech.jpg
yce
Stammgast
#8610 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:01
Nabend!

@ the1raven:
1.: Es bringt definitiv viel (die sinnvollste Tuningmöglichkeit wie ich finde), verbessert den Mittelton doch sehr deutlich. Ich bin wirklich froh meine Beymas beschnitten zu haben. Mit Dustcap war der Klang für mich unerträglich; quäkig, kreischend, nicht toll. Ohne Dustcap klingt weniger angestrengt, klarer, einfach besser mMn.
2.: Das PDF beschreibts sehr gut, erste Seite
Ansonsten: Mit einer Seitenwand anfangen und darauf alle Teile aufleimen. Am besten direkt zwei aneinanderliegende Stücke gleichzeitig, damits genauer wird.

@reinersen:
Sieht doch ganz passabel aus
Ja, du kannst den Hornmund beziehen. Das würde höchstens Mitteltonresonanzen dämpfen. Da diese Töne sowieso nicht verstärkt werden sollen ist es eher von Vorteil, als von Nachteil.

Grüße,
Philipp
Martengo
Ist häufiger hier
#8611 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:03
Glaube es ist eher die entferung des Dustcap gemeint.
castorpollux
Inventar
#8612 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:08
Hallo Raven,

guckst du hier:
http://www.200cm.de/Bilder/Viechschnitt.JPG

dann kannst du dir schon mal was drunter vorstellen. am äußeren Rand der Dustcap gibt es die flache Klebestelle, anschließend folgt der Schwirrkonus. Am inneren rand der Klebestelle schneidest du mit einem Superscharfen Skalpell wie auf dem Bild die Dustcap aus. Cutter/teppichmesser sind zu Stumpf, das franst total aus.

Grüße,

Alex
Martengo
Ist häufiger hier
#8613 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:11
Was genau ist die Dustcap überhaupt?
Das trichterförmige, was nach außen steht oder diese Halbkugel im inneren?
yce
Stammgast
#8614 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:15

Martengo schrieb:
Glaube es ist eher die entferung des Dustcap gemeint.


Exakt das habe ich doch beschrieben
Die Dustcap ist die "Halbkugel" ganz in der Mitte des Chassis, im Schwirrkonus (der Trichter).
Genau wie castorpollux es grade beschrieben hat

Grüße,
Philipp
Martengo
Ist häufiger hier
#8615 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:22
thx.
@ yce:

2.: Das PDF beschreibts sehr gut, erste Seite
Ansonsten: Mit einer Seitenwand anfangen und darauf alle Teile aufleimen. Am besten direkt zwei aneinanderliegende Stücke gleichzeitig, damits genauer wird.


Dachte das wäre aufs Bauen im ganzen bezogen.

Bin mir nicht sicher, ob ich nicht alles kaputt mache, wenn ich die Caps entferne?
yce
Stammgast
#8616 erstellt: 28. Mrz 2007, 22:29
Wenn du vorsichtig an der Schwingspule entlang schneidest soltlest du nichts kaputt machen können. Du darfst nur nicht auf der Außenseite der Schwingspule schneiden, dann hat der Antrieb keine Verbindung mehr zur Membran und der Beyma gibt nichts mehr von sich
Ein sehr, sehr scharfes Messer ist, wie schon gesagt wurde, sehr wichtig. Ansonsten kann man aber nichts falsch machen.
the1raven
Ist häufiger hier
#8617 erstellt: 29. Mrz 2007, 09:51
danke für das bild castorpollux jetzt kann ich mir schon etwas darunter vorstellen

und was tut man da drüber oder bleibt das so offen?

mfg
raven

edit: meine viecher rauschen ziemlich laut wenn sie nur mit strom versorgt werden bzw. wenn ich nur ganz leise damit höre ist das normal oder woran kann das liegen?


[Beitrag von the1raven am 29. Mrz 2007, 09:55 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#8618 erstellt: 29. Mrz 2007, 14:12

edit: meine viecher rauschen ziemlich laut wenn sie nur mit strom versorgt werden bzw. wenn ich nur ganz leise damit höre ist das normal oder woran kann das liegen?


Da sliegt schlichtweg am Verstärker... denn ein LAutsprecher wird idealerweise NICHT mit Stromversorgt, wenn kein Ton kommt
Das Rauschen ist das Grundrauschen deines Verstärkers!
AndG
Ist häufiger hier
#8619 erstellt: 29. Mrz 2007, 15:38
hi raven

ich habe nachdem ich die Dustcap aufgeschnitten habe über das entstandene Loch einfach ein rundes Stück Lautsprecherbespannung eingeklebt.
Nun sieht es aus wie vor der Entfernung der Cap, klingt aber bedeutend besser.
Staubgeschützt ist es nun auch.
Man kann da auch einen Phaseplug einbauen, einfach mal nach Viech + Phaseplug suchen.

Gruß Andreas


[Beitrag von AndG am 29. Mrz 2007, 15:40 bearbeitet]
Advanced
Stammgast
#8620 erstellt: 29. Mrz 2007, 15:49
yeah, nachdem ich eins meiner viecher als teil meiner facharbeit jetzt sehr lang hergeben musste hab ichs mir heut wieder geholt! endlich wieder viecher genießen =)

bis demnächst


Martengo
Ist häufiger hier
#8621 erstellt: 29. Mrz 2007, 17:31
Meine sollten hinterher etwa so aussehen.
Meint ihr, das sieht mit Holzlack und in Realität aus?

http://img157.imageshack.us/my.php?image=imgp6674farbigxg2.jpg
the1raven
Ist häufiger hier
#8622 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:06
kann mir jemand ein bild von einem viech mit dämmung uppen
ich werd aus dem pdf nicht schlau denn ich hab genau wie in variante 5 beschrieben eine rolle unten und oben alles mit sonofil vollgestoppft und nun hörn sie sich in manchen tonlagen wie schlechter an

oder muss das sonofil hinter dem treiber echt komplett hart sein

ich bin einfach so vorgegangen, ich hab die 2 sonofilmatten von spectrumaudio der länge nach einfach so zugeschnitten dass sie eine breite von 25cm haben und mit dem eine die rollen gedreht und den rest als dämmung hinter dem treiber verwendet, ist das zu wenig für hinter dem treiber? oder zuviel für die rolle

eine matte hat ca 36x52 cm
also pro rolle 25x52cm
und pro hinter dem treiber bleiben dann 11x52cm
Martengo
Ist häufiger hier
#8623 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:24
Ich habe derzeit (mit demselben mat) zuerst dasselbe gemacht wie du.

Dann aber, weil am anfang 0 Bass vorhanden war (kommt nun langsam), einfach alles hinter und über den Treiber gestopft.

Trotzdem noch Mittenresonanzen.
Ist aber auch tendentiell locker noch platz für mehr.
the1raven
Ist häufiger hier
#8624 erstellt: 29. Mrz 2007, 20:01
guten abend alle zusammen,

naja bass ist schon ein bisschen einer vorhanden sodass mein laminat boden auf dem ich stehe vibriert

also du hast die rolle unten komplett weggelassen oder wie ich hab sie nämlich ganz neben dem treiber platziert mein treiber ist also komplett mit sonofil eingebaut, ich hab es ganz zum treiber hingedrückt ist das falsch? oder soll es so sein?

mfg
Raven
AndG
Ist häufiger hier
#8625 erstellt: 29. Mrz 2007, 20:02
hi raven
hi martengo,

wahrscheinlich habt hir zu wenig Dämmung drin.

Wenn ich mich recht entsinne, schrieb Michith, dass der Raum hinter dem Treiber fest mit Watte ausgestopft wird.

Ich habe jeweils eine Matte für die Rolle unter dem Treiber verwendet- hinter dem Treiber jeweils eine Matte und ein bisschen mehr.
Die Rolle sollte jedenfalls mittelfest gedreht sein, hinterher ungefähr 15 cm durchmesser haben.
Da hilft nur ausprobieren- hat mich am Anfang auch zur Weißglut gebracht.
Martengo
Ist häufiger hier
#8626 erstellt: 29. Mrz 2007, 20:38
Wobei ich damit warten wollte, bis sich das Ding eingespielt hat.
Jetzt herumzuprobieren und morgen merken, das es jetzt doch nicht mehr passt, hilft auch nicht.

Dann ab in den Baumarkt und noch mehr kaufen und ausprobieren.

Glaube es ging mal der Tipp um, dass isolierzeugs für Dunstabzugshauben das gleiche sei, aber viel billiger?
AndG
Ist häufiger hier
#8627 erstellt: 29. Mrz 2007, 21:30
klick

genau,
erst einspielen lassen, dann mit der dämmung experimentieren.

du hast deine ja erst seit 5 Tagen- die brauchen vieeeeeeeeeel mehr Zeit!


[Beitrag von AndG am 29. Mrz 2007, 21:32 bearbeitet]
Martengo
Ist häufiger hier
#8628 erstellt: 29. Mrz 2007, 21:48
Habe im Viech Tuningthread das hier gefunden:


@dforce:
1-2cm großes Loch in der Dustcap soll reichen, es ist nicht notwendig diese komplett zu entfernen.
Ich habe einfach mit nem Skalpell (Dank an meine Frau dafür! ) ein kleines, annähernd rundes () Loch in die Mitte der Dustcap gesägt.

Der "Schal" ist einfach ein schmaler (1-2cm) Streifen Sonofil der um den Konus rumgewickelt wird. Das Ende schlägst Du vorsichtig unter, dann sollte das einfach so halten und nicht mehr abgehen.

@JesusCRamone:
Die Strumpfhose wird einfach am Rest der Dustcap festgeklebt, das hab ich aber noch nicht gemacht. Ich werde dafür vermutlich einfach nen Klebestift verwenden.



Ist das aktuell und gängige Praxis.
Dann ist diese Methode doch um einiges risikoärmer.


Edit:
Außerdem habe ich einen Sperrkreis drin, für mich ist es noch nicht ersichtlich geworden, ob sich die Entfernung dann überhaupt lohnt?


[Beitrag von Martengo am 29. Mrz 2007, 21:59 bearbeitet]
the1raven
Ist häufiger hier
#8629 erstellt: 29. Mrz 2007, 22:47

AndG schrieb:
hi raven
hi martengo,

wahrscheinlich habt hir zu wenig Dämmung drin.

Wenn ich mich recht entsinne, schrieb Michith, dass der Raum hinter dem Treiber fest mit Watte ausgestopft wird.

Ich habe jeweils eine Matte für die Rolle unter dem Treiber verwendet- hinter dem Treiber jeweils eine Matte und ein bisschen mehr.
Die Rolle sollte jedenfalls mittelfest gedreht sein, hinterher ungefähr 15 cm durchmesser haben.
Da hilft nur ausprobieren- hat mich am Anfang auch zur Weißglut gebracht.


also bei dem was AndG beschreibt liefert spectrumaudio umd die hälfte zuwenig, trifft das zu oder ist das übertrieben?

sind meine maße wirklich so falsche
eine matte hat ca 36x52 cm
also pro rolle 25x52cm
und pro hinter dem treiber bleiben dann 11x52cm


edit: und generell würdet ihr sowieso sagen mann soll die viecher 3 monate ohne irgendetwas einspielen(sprich ohne dämung ohne sperrkreis) oder was ist für den anfang am besten?


[Beitrag von the1raven am 30. Mrz 2007, 00:03 bearbeitet]
eisdielencruisr
Ist häufiger hier
#8630 erstellt: 30. Mrz 2007, 00:28
ich könnt mir vorstellen, das die Viecher am Anfang eh "bescheiden" spielen, egal was man an denen da schon tunt. Ich hab die einfach Seit Weihnachten dudeln lassen - jeden Tag mind. 3 Std. und nu hab ich erstmal nur ne Rolle Sonofill unterm Treiber, mehr hab ich noch nciht gemacht.
derboxenmann
Inventar
#8631 erstellt: 31. Mrz 2007, 01:11
@Martengo

Hier reinschauen!!! Viech-Galerie

Die hier sind von mir.. sehen ähnlich aus wie deine Vortellung, oder?!


[Beitrag von derboxenmann am 31. Mrz 2007, 01:13 bearbeitet]
Martengo
Ist häufiger hier
#8632 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:34
Die Galerie ist genial.
Da ich leider selber so schrecklich unkreativ bin, werde ich mir ein design klauen müssen.
rollermichi
Stammgast
#8633 erstellt: 31. Mrz 2007, 12:24
moin

wie wärs mit ner schicken tapete ?

bis denne

michael
Ghostwriter1
Stammgast
#8634 erstellt: 01. Apr 2007, 10:27
Hallo,

DIe Galerie ist der Hammer, ich persönlich finde das Schwarz mit dem roten Samtbezug (ohne Gitter) sehr nice, oder eben die weißen passen auch sehr gut!

Ich werde meine guten Stücke wohl Weiß lackieren (lassen)!

mfg

Ghostwriter1
andi5555
Neuling
#8635 erstellt: 01. Apr 2007, 14:52
also... ich bin neu hier und hab mich von dem viechfieber infizieren lassen :P...

habe die 2 boxen auch gleich gebaut....

nun habe ich jedoch ein problem!

eine der beiden viecher klopft ganz komisch bei hohem pegel... es hört sich so an als ob im gehäuse etwas nicht richtig befästigt wurde.... dies ist jedoch auszuschließen, da ich zusätzlich zum leimen auch noch alles gut verschraubt habe....

bitte um hilfe ....
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#8636 erstellt: 01. Apr 2007, 17:08
Kommt vielleicht die Dämmwolle oder Kabel von innen an den Treiber?
Vielleicht flattert auch das Kabel im Gehäuse rum?
Schüttel es doch mal
yce
Stammgast
#8637 erstellt: 01. Apr 2007, 17:18
Ich hab meine Viecher inklusive Subwoofer heute drei Stockwerke runter an meinen PC geschleppt. Dazu noch alles etwas umgestellt. Nun sitze ich gerade mal einen Meter von den Viechern entfernt und was soll ich sagen... mein Subwoofer steht unnütz hinter meinen Schreibtisch Der Bass ist dermaßen trocken und laut, ich verspüre im Moment nicht das Bedürfnis meinen AXX1212 überhaupt anzuschließen. Die Mittenprobleme sind auch nur noch minimal in dem Raum hier. Bei Interesse kann ich auch ein Foto hochladen, allerdings siehts hier im moment abartig chaotisch aus

Fazit: So viel Spaß haben mir die Viecher in den letzten 3 Monaten nur selten gemacht!


[Beitrag von yce am 01. Apr 2007, 17:20 bearbeitet]
Martengo
Ist häufiger hier
#8638 erstellt: 01. Apr 2007, 17:26
Ich habe den gesamten Keller umgestellt.
Eine Tür ist jetzt komplett zugebaut und die andere geht nur halb auf, weil nen sofa davor steht.

Aber so schön gemütlich musik hören - das ging noch nie.
N8-Saber
Stammgast
#8639 erstellt: 02. Apr 2007, 23:01
Wollt mir jetz die Teile auch baun. Fünr Party-Keller mit rund 30 m²...

Werden wohl zwei Viecher den Raum auch mit höheren Lautstärken bei sagen wir mal 20 Personen ausreichend und "drückend" beschallen können?

Im Vergleich zu den Behringer Truth B2031A ( http://www.dj-palace...er&utm_medium=export ), wie klingen die so...

Hatte selber die Truths.... wie is die klangcharakteristic vom Viech im Vergleich zu diesen??

Welches System eignet sich besser für Pa-Keller und "drückt" im Bassberich (Kickbass) besser???

Und nen Eckhorn passt doch gut zum Viech doer??

Wenn ja, welches Eckhorn?? Das geist-Eckhorn oder das Eckhorn 18?

Und welchen Verstärker soll ich für die Viecher nehmen???
Ne T.Amp e400??

Gibts irgendwoe Schutzgitter für die Membranen??

Danke schonmal im Vorraus

Grüße, Sebastian


[Beitrag von N8-Saber am 02. Apr 2007, 23:01 bearbeitet]
timsoltek
Inventar
#8640 erstellt: 02. Apr 2007, 23:56
Hallo,
also gegen die Studiomonitore werden die Viecher klingen wie ne Blechdose, nur was den Pegel anbelangt, sind sie diesen deutlich überlegen.
Als Verstärker würd ich auf keinen Fall einen PA-Amp nehmen, weil das den Klang noch verschlechtert.
Die Viecher brauchen einen guten und potenten Hifi Verstärker, obwohl sie einen solch hohen Wirkungsgrad haben.
Mit 4 Viechern und 2 Eckhörnern kann man Problemlos eine Halle und 150 Leute wegblasen, von daher werden die in deinem "kleinen" Partykeller wohl bestehen.
Schöne Grüße
Tim
N8-Saber
Stammgast
#8641 erstellt: 03. Apr 2007, 00:18
Kennst du vlt. nen konkreten, aber nicht zu teuren Verstärker für 2 Viecher??

EDIT: Klingen die Viecher wirklich so grottig wie ne Blechksite??ß Alos wie son oller portablen CD-Spieler.... so "blechig" scheppernd??? Richtig scheiße doer gehen die vom Klang einigermaßen??
Brauch ich noch nen Hochtöner?

Grüße, Sebastian


[Beitrag von N8-Saber am 03. Apr 2007, 00:21 bearbeitet]
Boettgenstone
Inventar
#8642 erstellt: 03. Apr 2007, 09:13

morgen
nein wie ein oller cd porti nicht!

scheppern tun eher deine ohren -> weil zu laut aufgedreht


nimm einen alten Japanischen stereoreciever oder einen brauchbaren Dolby sorroundreciever dann geht das.

timsoltek
Inventar
#8643 erstellt: 03. Apr 2007, 13:06
Also für Party sind die genau richtig, wenns nicht viel kosten darf.
Wie ich im parallelthread schon verlinkte, nochmal zur Erinnerung:
http://www.hifi-foru...913&postID=4878#4878
und hier:
http://www.hifi-foru...913&postID=6181#6181

Schöne Grüße
Tim
reinersen
Ist häufiger hier
#8644 erstellt: 04. Apr 2007, 20:46
Hallöchen,

kommt wieder einer und muss dumme fragen stelln :

habe für meine Viecher einfach 19er spanrestle hergenommen, die aber alle unterschiedliche Melaminoberflächen ham

http://hodenherbert..../Cyburgs%20Viech.jpg

wollte deswegen fragen ob ich den sichtbaren teil, also die letzte abstrahlfläche unten am horn mit boxenbestpannstof beziehen kann oder ob sich da ein problem ergibt??

und no eine frage hab als verstärker zwei dynacord eminent 2 (t) die ham aber 80 watt leistung je stück
iss das zuviel für das viech oder einfach "vorsichtig" aufdrehen??

Freue mich schon aufs probehören wird aber noch dauern

Da Reiner
timsoltek
Inventar
#8645 erstellt: 04. Apr 2007, 21:21
Hallo,
das ist nicht zuviel, die Viecher können ganz gut was vertragen.
Auf der o.a. Party gabs 140 Watt aufs Viech.
Schöne Grüße
Tim
Jacky_Lee
Gesperrt
#8646 erstellt: 05. Apr 2007, 10:43
PS. möbelspan gibts nur in 16 oder 18mm..
prophet666
Ist häufiger hier
#8647 erstellt: 05. Apr 2007, 13:32
Hallo,
ich habe mich jetzt auch endlich dazu entschlossen die Viecher zu bauen, obwohl sie ein wenig groß für mein zimmer sind. Aber den Spaß die zu bauen will ich mir nicht entgehen lassen. Treiber, Holz und Zubehör ist alles schon da.
Ich würd noch gern wissen, ob das am Klang was ändert, wenn ich die viecher schräg auf die seite lege?? hab nämlich ne Dachschräge, wo ich die drunterlegen könnte wegen platzsparen
Grüße, Tobias
Jacky_Lee
Gesperrt
#8648 erstellt: 05. Apr 2007, 15:36
Ändert wenig bis gar nix, aber auch wieder alles.

Liegt zum sehr großen teil an der raumakustik.

auf jeden fall hast du stärkere mitten und höhen, bass auch.
also im allgemeinen lauter, da der treiber dann auf boden+"halbe"wand liegt,gut 4db lauter.
Mach einfach.
kann aber die penetranten mitten noch verstärken , die höhen aber auch, dürfte sich alles wieder ausgleichen
yce
Stammgast
#8649 erstellt: 05. Apr 2007, 15:37
Der Treiber sollte möglichst auf Ohrhöhe sein und der Hornmund auf dem Boden... Ansonsten würde es bestimmt dumpf klingen
N8-Saber
Stammgast
#8650 erstellt: 05. Apr 2007, 16:10
kennt jemand nen potenten verstärker für die Viecher???

Will die im Keller betrieben (Party).
Is halt die Frage ob e T.AMP (PA-Verstärker) doer nen Heimkinoverstärker....

KAnn mir bitte jemand verschiedene Modelle nennen die gut und güsntig sind??

Am besten mit Link

Danke

Grüße, Sebastian
opelopa01
Ist häufiger hier
#8651 erstellt: 05. Apr 2007, 19:35
ich habe im ,,partyraum,, einen alten grundig v 5000 an den viechern hängen.

gibts im ebay ab 70,- bis 120,- euronen.in silber oder kackbraun
hat 4 fach klangregler, loudn. 2 paar ls anschlüsse.
nachteil hat nur din anschlüsse für z.b. cd . aber dafür gibt es gutes phonoteil mit mm und mc anpassbar an board.

leistung an 4 ohm 2mal 100 rms. aber da es din atapter gibt
( mach mir die teile mit hochwertigen steckern und kabel selber) auch kein problemo.

also kann ich sehr empfehlen ( bin klanglich sehr anspruchsvoll)
alternativ grundig v 2000 klingt feiner aber mit weniger dampf.

hab auch die viecher an meiner naim anlage angeschlossen.
hier wird dann sofort klar das es wichtig ist eine gutes quellengerät sowie eine top vorstufe zu haben.

noch was zu den viechern,
die laufen jetzt ca. 150 std. habe mit der dämmung gespielt, die teile beschnitten , aufstellung probiert.
muss jetzt echt sagen für das geld echt spitze .
am anfang klang alles schlecht, aber jetzt...

gruss nobbi
gruss nobbi
N8-Saber
Stammgast
#8652 erstellt: 05. Apr 2007, 20:17
Sind auch die Verstärker von Pioneer zu empfehlen?

Zum Beispiel diese Referenzserie? http://cgi.ebay.de/P...tem#ebayphotohosting

Oder kennt Ihr noch andere gute Verstärker zum Party-Betrieb der Viecher??

Wie viel darf man denn maximal auf die Beymas jagen??

Grüße, Sebastian
Ankou
Stammgast
#8653 erstellt: 05. Apr 2007, 22:32
Also vom Bassbefreit machen die Viecher schon einiges mit, da sie nicht an ihr Hublimit kommen!
Ich denke mal gut das doppelte dürfte wie angegeben dürften sie als Spitze schon packen!
Aber ich glaube das will man gar nicht mehr hören.
Ich habe meine Viecher noch nie ans Limit getrieben (hatte ca. 150 Watt zur Verfügung) weil es vorher einfach schon viel zu laut war!

Gruss Ankou
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929