Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

"Angelina": TQWT-FAST mit 2x TangBand W5-876SA und Vifa 10BG120/6

+A -A
Autor
Beitrag
Capone1423
Stammgast
#552 erstellt: 23. Apr 2014, 12:24
alternativ werde ich die Tage nochmal versuchen ob ich das Epoxidharz auf eine grobe spritze aufziehen kann und dann mit der Kanüle direkt auf die Muttern. Das könnte klappen, allerdings könnte der kleber die kanüle verstopfen, hätte ich doch nicht den genommen, der nach 5 min aushärtet

Aber ihr hattet def. recht, ohne kleber geht da nix, die fallen einfach beim reinschrauben raus!



Noch eine Frage zur Aufstellung:

habt Ihr die Vifes nach innen oder nach außen aufgestellt? habe sie jetzt mal beide nach innen ausgerichtet und bekomme irgendwie keine Bühne hin. wie habt ihr das gemacht?

Gruß
Christian


[Beitrag von Capone1423 am 23. Apr 2014, 18:50 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#553 erstellt: 01. Mai 2014, 18:25
Liebe Angelina Freunde,

endlich konnte ich meine (Scan Speak 10f-8424) Angelinas aktivieren (AVR Zone 2+3 Trick), mit dem miniDSP/digi trennen, mit dem Umik messen und dann rumspielen.
Ist das erste Mal, dass ich mit diesem Gerät umgehe - schon sehr spannend.

Was ich die Angelina-Aktivierer unter Euch fragen wollte, wie Ihr letztlich TT und BB getrennt habt, also bei welcher/n Frequenz/en und wie steil.

Die beste Einstellung, die ich finden konnte war,
für die Tieftöner: lowpass cutoff 400 Hz, Flankensteilheit 48 dB/Oktave,
für den Breitbänder:highpass cuttoff 350 Hz, Flankensteilheit ebenfalls 48 dB/Oktave.

Damit komme ich auf folgendes Ergebnis:

Angelina mit ScanSpeak aktiv getrennt

Es gibt da noch diese kleine Senke bei 335 Hz. Vielleicht lässt sich da noch was machen - mal schauen.

Grüße,
Rolf
vexus79
Ist häufiger hier
#554 erstellt: 01. Mai 2014, 20:34
Hi Rolf,

ich würde bei ca . 350 Hz trennen aber eher mit 18 oder max 24 dB, sonst werden die Gruppenlaufzeiten zu lang.

Viel Spass mit der Angie

Gruss
Eugen
DYNABLASTER
Inventar
#555 erstellt: 28. Mai 2014, 13:00
Kann mir jemand bitte sagen welchen BR Rohr, genauer welchen Innendurchmesser und Laenge ich brauche?

ZB. 10cm Innendurchmesser welcher Laenge?
PokerXXL
Inventar
#556 erstellt: 28. Mai 2014, 14:57
Moin Dynablaster

Alex schreibt hier
Länge 15cm und 35cm" also ca. 6,6cm Durchmesser zum BR Rohr.

Greets aus dem Valley

Stefan


[Beitrag von PokerXXL am 28. Mai 2014, 14:58 bearbeitet]
DYNABLASTER
Inventar
#557 erstellt: 28. Mai 2014, 15:13
Ich dachte der Durchmesser ist groesser?! Okay dankeschoen!


[Beitrag von DYNABLASTER am 28. Mai 2014, 15:13 bearbeitet]
PokerXXL
Inventar
#558 erstellt: 28. Mai 2014, 16:06
Moin Dynablaster

NP gern geschehen,steht aber auch so im ersten Posting des Threads.
Gut das es für so faule Menschen wie mich solche Seiten gibt,denn die reine Angabe der Fläche hat mich damals stutzen lassen.
Link
Da geht das mit der Umrechnung RatzFatz ohne groß den Taschenrechner raus zu kramen.

Greets aus dem Valley

Stefan
DYNABLASTER
Inventar
#559 erstellt: 28. Mai 2014, 16:28
Dann ist 6,7cm die richtigere Antwort
PokerXXL
Inventar
#560 erstellt: 28. Mai 2014, 16:29
Moin Dynablaster

Stimmt.
Mist ich brauche wohl noch ein Tool zum korrekten Auf- und Abrunden.

Greets aus dem Valley

Stefan
Eminenz
Inventar
#561 erstellt: 10. Jul 2014, 17:31
Gibts eigentlich die Chassis eigentlich noch irgendwo zu erwerben?
Loki2010
Inventar
#562 erstellt: 10. Jul 2014, 20:42
Leider Nein.

Höchstens als Gebrauchtware im Netz.


Loki
Lumibär
Stammgast
#563 erstellt: 31. Aug 2014, 11:26
habe meine angelinas nun schon 1 /2 jahre. bin sehr zufrieden.
akitiv mit minin dsp 4x10hd und angetrieben mit 4 abletec alc0300 endstufen
getrennt habe ich glaube ich bei 330 (TT) und den BB bei 280 hz. beide sehr steilflanklig. nimmt dann zwar etwas von der belastbarkeit des bb, reicht mir aber völlig.
soweit ixh mich erinnern kann hat das die grundtonsenke nochmal abgemildert.
der bb muss ausserdem verpolt sein. bin nicht mehr sicher ob das im originalweichenplan so beschrieben war.

hier ein paar bilder. furniert mit ahorn und makassar, dann mit hartwachsoel behandelt und aufpoliert.
schallwand habe ich 25 mm stärke genommen und dann mit einer nut abgesetzt. so entsteht der effekt einer separat aufgesetzten schallwand.

CIMG1829_zps84921817
CIMG1827_zpsef4ea7c0
CIMG1832_zps972be69b
Loki2010
Inventar
#564 erstellt: 31. Aug 2014, 11:35
Schick.

Ich habe meine ja schon ein paar Jahre länger, aber ich mag sie immer noch.
Klingen einfach gut und können auch mal laut wenns gerade sein muss .

Loki
Eminenz
Inventar
#565 erstellt: 31. Aug 2014, 11:43
Wirklich hübsch... schade, dass es die Chassis nirgendwo mehr gibt.
PokerXXL
Inventar
#566 erstellt: 31. Aug 2014, 12:03
Moin Lumibär

Deine Angelinas sind dir gut geraten.
Magst du noch etwas zur Steiflankigkeit der Filter etwas schreiben?
Ich hatte beim Einbau der Treiber in das Gehäuse der Center Mains glaube ich ich mit 18dB But bei 350 Hz per DCX getrennt.
Irgendwann wird das bestimmt bei mir auch mal was werden mit dem Bau der Originalgehäuse.

Greets aus dem Valley

Stefan

P.S. Gibt es einen Thread zu deiner Abletec Mehrkanalendstufe?
Lumibär
Stammgast
#567 erstellt: 31. Aug 2014, 12:23
muss ich dann nochmal nachschauen wie ich die momentan genau getrennt habe..
gebe dann nochmal bescheid. einen thread für meine endstufe gibt es nicht, aber es gibt im diy forum massig beiträge zu der abletec alc0300 und auch anderen abletec endstufen modulen. sind momentan ziemlich gefragt. bin auch wirklich begeistert von den dingern

http://www.diy-hifi-...52&highlight=alc0300
PokerXXL
Inventar
#568 erstellt: 31. Aug 2014, 18:35
Moin Lumibär

Danke dir.
Schade das es zu deinem Amp keinen Thread gibt,die im Nachbarforum kenne ich natürlich.

Greets aus dem Valley

Stefan
Lumibär
Stammgast
#569 erstellt: 31. Aug 2014, 19:47
hatte nur mal im rahmen diese threads kurz was dazu geschrieben. ein paar seiten zurück.. habe die amps schon "relativ lange". damals waren sie in deutschland noch nicht so bekannt, ich habe sie mir damals hauptsächlich wegen des einfachen aufbaus gekauft. anscheinend habe ich es aber richtig gemacht

von wegen der trennfrequnez bei den angelinas hatte ich es doch nicht mehr richtig in erinnerung. ist schon so lange her
habe mich oben auch verschrieben- habe sie jetzt 1/12 jahre nicht 1/2 jahr..

ich habe damals viel an der trennfrequenz rumprobiert und das letzte bisschen dann nach gehör justiert.
rausgekommen ist dann bb bei 350 hz und tt ebenfalls bei 350 hz. dafür beide nur mit 12 db flankensteilheit.
das hatte meinem geschmack nach einem nicht allzu schlanken grundton dann am meisten entsprochen.
Lumibär
Stammgast
#570 erstellt: 31. Aug 2014, 19:51
werde mir demnächst aber sicher auch nochmal das rew runterladen und das minidsp usb messmikro holen..
da ich auch besitzer eines mini dsp 4x10 hd bin sieht das relativ einfach aus. soweit ich weiss, gibt es nun in rew ein tool, dass nach messung beim minidsp dann die korrekturen macht, ohne das alles manuell einstellen zu müssen.

hatte die angelinas damals mit hilfe eines forenmitglieds auf meinen raum eingemessen, da ich kein eigenes messequipment habe. inzwischen bin ich aber auch umgezogen...
PokerXXL
Inventar
#571 erstellt: 01. Sep 2014, 02:31
Moin Lumibär

Eminenz hatte hier etwas kurz zu REW und der Zielkurvengeschichte geschrieben.
Link
Das UMIK 1 ist nicht schlecht,auch in Verbindung mit REW .
Da ich selber nicht entwickeln will,kann ich auch mit der reinen 1 Kanalmessung ganz gut leben.
Falls du selber entwickeln willst,kannst du falls ich das nicht falsch verstanden habe mit dem UMIK 1 aber keine Phasenmessungen machen.
Sicherheitshalber solltest du deswegen aber bei BPA mal nachfragen.

Greets aus dem Valley

Stefan
Lumibär
Stammgast
#572 erstellt: 02. Sep 2014, 14:47
aah, vielen dank. denke das umik wird mir reichen. selbst entwickeln möchte ich nicht..
PokerXXL
Inventar
#573 erstellt: 02. Sep 2014, 15:16
Moin Lumibär

Prima, dann paßt es ja.
Mir hat die einfache Inbetriebnahme grad mit REW sehr gut gefallen.

Greets aus dem Valley

Stefan
bizarre
Inventar
#574 erstellt: 03. Sep 2014, 22:25
Hi zusammen,

nach gut 3 Jahren mit meinen Angelinas ( nochmals Dank an die guten Deals hier im Forum, Micha und Rogerjulien, ... ) bin ich immer noch voll begeistert von den Kisten...

Mittlerweile hab ich viel dazugelernt, kann (basic) mit Arta messen, DSP ist auch kein Geheimnis mehr...

Next step : Neue bessere ( schönere ) Kisten, und natürlich aktiv...

LG,
Manfred
Eminenz
Inventar
#575 erstellt: 04. Sep 2014, 07:39
Manfred, bei mir kannst du dich ja dann gerne mal melden, wenn du ein neues Zuhause für die Angelinas suchst.
Capone1423
Stammgast
#576 erstellt: 08. Sep 2014, 14:30
@Lumibär:

da hast du dir aber sehr schöne Stücke gebastelt. Ich hoffe meine werden spät. im Winter auch funiert.

Ich möchte ne kleine "Umfrage" start.

Wie ordnet Ihr die LS an? Angewinkelt oder nicht
Wie groß ist der Abstand zwischen den LS?
Habt Ihr den Vifa nach innen- oder nach aufgestellt?

Viele Grüße
Christian
Lumibär
Stammgast
#577 erstellt: 08. Sep 2014, 18:05
danke
bb habe ich nach innen. habe ich einfach getestet. dafür fast gerade aufgestellt. ist in meinem relativ undbedämpftem raum das beste. der vifa hat ja auf achse auch schon eine hochtonanhebung.
stereobasis bei mir so ca 2,20 m. geht aber auch kleiner. habe ich auch getestet. der bb ist von der ortbarkeit und räumlichen abbildung her schon extrem gut.
bizarre
Inventar
#578 erstellt: 10. Sep 2014, 21:28
Bei mir stehen die Angelinas ca. 1m von den Seitenwänden, 0,5m vor der Rückwand, angewinkelt um frühe Reflexionen an den Seitenwänden abzumildern, BB innen..

Dreieck mit ca.3m Seiten, hinter dem Hörplatz geht der Raum noch 6m weiter... Frontende mäßig bedämpft...
Sheep-Track
Stammgast
#579 erstellt: 13. Sep 2014, 18:32
Hallo Angelina-Freunde,

meine aktivierten Angelinas stehen (leider) beide in Wohnungsecken (Wandabstand so 40 cm), gut 3 m auseinander. Hörposition auch 3 m, BB nach Innen. Lautsprecher voll angewinkelt zur Hörposition.
Ich habe sogar zusätzlich per mini-DSP ein Highshelf-Filter (ab 3000 Hz, Gain: 5, Q: 1.4) gesetzt, da mir der Hochton ansonsten zu dünn war. Entweder ist das meinen Gehör geschuldet, das in diesen Frequenzbereichen etwas nachlässt, oder aber dem Raum (Laminatboden, kein Teppich, wenig Möbel).

Messungen hatte ich ja schon mal früher dieses Jahr gepostet.

Bin immer noch sehr begeistert.

@Lumibär: wunderschöne Arbeit, wow!

Grüße,
Rolf
Lumibär
Stammgast
#580 erstellt: 13. Sep 2014, 20:46
danke fürs kompliment

ist ja verwunderlich-
ich habe meine angelinas fast gerade ausgerichtet, bb auch innen und trotzdem den hochtonbereeich etwas abgesenkt....
allerdings ist mein raum auch relativ unbedämpft
Sheep-Track
Stammgast
#581 erstellt: 14. Sep 2014, 07:52

Lumibär (Beitrag #580) schrieb:
ist ja verwunderlich- ich habe meine angelinas fast gerade ausgerichtet, bb auch innen und trotzdem den hochtonbereich etwas abgesenkt....allerdings ist mein raum auch relativ unbedämpft


Ja, verwunderlich, um so mehr, als dass mein Raum auch SEHR unbedämpft ist.
Aber, wenn Du Dir meine Messung anschaust, siehst Du schon eine Erhöhung der Amplitude bei 16 kHz.
Wie gesagt, mein Gehör hat in dem Bereich merklich nachgelassen. Vielleicht bist Du ja mit guten Ohren gesegnet.

Grüße,
Rolf
DYNABLASTER
Inventar
#582 erstellt: 15. Sep 2014, 01:32
Welchen BB hast du? Falls du den Scan Speak hast, das ist kein BB, ist eher MT, dem fehlt wirklich der Hochton, ich kann nicht verstehen wie man solchen Treiber als BB empfehlen kann und noch in der Zeitschrift ein Bausatz als superb anpriesen... Das Problem kann man einfach loesen, mittels einem rear firing super tweeter ambience enhancer
Lumibär
Stammgast
#583 erstellt: 15. Sep 2014, 20:30
also, ich habe den vifa..

so wie es aussieht hat sheep-track aber den scan speak


Liebe Angelina Freunde,

endlich konnte ich meine (Scan Speak 10f-8424) Angelinas aktivieren (AVR Zone 2+3 Trick), mit dem miniDSP/digi trennen, mit dem Umik messen und dann rumspielen.
Sheep-Track
Stammgast
#584 erstellt: 21. Sep 2014, 08:09

Lumibär (Beitrag #583) schrieb:
also, ich habe den vifa..

so wie es aussieht hat sheep-track aber den scan speak


Ganz genau.


DYNABLASTER (Beitrag #582) schrieb:
Das Problem kann man einfach loesen, mittels einem rear firing super tweeter ambience enhancer


...ähhh - ja!? (...wovon redet der... ) ...oder mit einer Hochtonanhebung


[Beitrag von Sheep-Track am 21. Sep 2014, 08:09 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#585 erstellt: 21. Sep 2014, 08:59
...mit einem hinten am Gehäuse angebrachten Superhochtöner welcher in der Summe die Hochtonenergie im Raum anhebt .

Loki


[Beitrag von Loki2010 am 21. Sep 2014, 08:59 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#586 erstellt: 21. Sep 2014, 11:46
ich glaube zwar weniger, daß im falle von generellem höhenmangel ein rear-HT die lösung darstellt. die wäre hier imho eher ein super-HT.

weiter zeugen die messkurven des 8424 nicht wirklich von höhenmangel, zumal ich diesen BB aus einer anderen kombination her kenne...ein ebenfalls richtig feines chassis mit wirklich genügend höhen. und daß der F-gang des 8424 unter 30° abfällt...nun ja, welcher BB macht das nicht?


@rolf: kannst du die lady mal vors messmikro zerren?
(gibt/gab es die angelina wirklich mit dem scanspeak? mein gedanke ad hoc ist vielmehr, daß die weiche für den scanni angepasst werden muß - will mir jetzt aber auch nicht den kompletten thread durchlesen plus chassisdiagramme vergleichen.)
DYNABLASTER
Inventar
#587 erstellt: 21. Sep 2014, 14:36
Habe den 4424 und on axis ist das kein BB mit Hochton egal was die Messung zeigt, kann mir nicht vorstellen dass der 8424 so viel mehr HT hat dass man damit zufrieden sein kann... In dem grossen USA DIY Forum kann man den Scan auch nicht als BB finden, alle sagen dass die keine sind, nur hier in DE sagt man dass er genug HT hat, wenigstens stimmt das nicht fuer den 4424, und ich zweifle stark dass der 8424 es hat. Anhebung beim 4424 bring nichts, kann nur unnatuerlich klingen. Nur alleine ohne Hochton klingt der 4424 fade und langweilich, nicht im Sinne unspektakulaer, sondern wirklich fehlt ihm viel. Der gelbe Vifa zB. obwohl dem auch HT fehlt ist meilenweit besser in dem Sinne und man kann ihn als komplett betrachten obwohl er es auch nicht ist, aber der Sound ist was ganz anderes im Vergleich zum Scan...


[Beitrag von DYNABLASTER am 21. Sep 2014, 14:48 bearbeitet]
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#588 erstellt: 21. Sep 2014, 15:38
hmm, der BB sieht interessant aus... muss mal einen oder zwei bestellen ;-) Hi Dyna! altes Haus!
DYNABLASTER
Inventar
#589 erstellt: 21. Sep 2014, 15:43
Yo Mann!
PokerXXL
Inventar
#590 erstellt: 21. Sep 2014, 16:42
Moin Dynablaster

Welchen gelben Vifa meist du?
In der Angelina werkelt normalerweise der Vifa 10BG/120.


In dem grossen USA DIY Forum kann man den Scan auch nicht als BB finden, alle sagen dass die keine sind, nur hier in DE sagt man dass er genug HT hat,


Das ist aber imho keine Referenz für irgendwas,schau dir mal die Unterschiede bezüglich Wohnzimmergestaltung und andere Faktoren der Raumakustik an.
Über den großen Teich herrscht teilweise ein Wohnstil vor der hier im letzten Jahrhundert angesagt,also viele Schallschlucker.
Und nur weil viele etwas gut finden,muß das nicht auf jeden anderen zutreffen.
Es gab mal eine Zeit,da kauft jeder Hinz und Kunz Speaker von Canton weil sie angeblich so toll waren,mir persönlich hat grad der HT Bereich in den Ohren nur geschmerzt.

Greets aus dem Valley

Stefan

Tante Edit sagt noch mal einen Link zu einer Messung eingefügt vom Scan Speak

Link zu Zaph

Klar gibt es höherreichende BB`s,aber so schlecht sieht der Kleine on Axxis imho nicht aus.
Grad für die etwas Älteren von uns,die nicht mehr im Fledermausbereich hören, mehr als ausreichend auf Achse .


[Beitrag von PokerXXL am 21. Sep 2014, 17:28 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#591 erstellt: 21. Sep 2014, 16:45

herr_der_ringe (Beitrag #586) schrieb:
...
@rolf: kannst du die lady mal vors messmikro zerren?

OK, hier noch mal brandneue Messungen (10 Minuten alt - ich konnte die Alten zwar finden, aber nicht mehr richtig interpretieren, da ich lausig dokumentiert hatte... )

Angelina-ScanSpeak, in 20 cm Abstand, ungefiltert und miniDSP-gefiltert:
Angelina ScanSpeak 20 cm

Und das Gleiche am Hörplatz (ca. 3 m):
Angelina mit ScanSpeak am Hörplatz

Ich glaube, es ist gut zu sehen, dass der 8424 eigentlich genug Hochton liefert, dass mein Raum aber aus unerfindlichen Gründen Hochton schluckt, so dass ein Highshelf-Filter gute Dienste leistet.


herr_der_ringe (Beitrag #586) schrieb:

(gibt/gab es die angelina wirklich mit dem scanspeak? mein gedanke ad hoc ist vielmehr, daß die weiche für den scanni angepasst werden muß - will mir jetzt aber auch nicht den kompletten thread durchlesen plus chassisdiagramme vergleichen.)


Öhm, ja klar gibt es die, oder meinst Du, ich habe den ScanSpeak da mit Photoshop rein gezaubert?
Alex hatte netterweise eine neue Weiche entwickelt. Ist aber schon lange her - siehe #254

Grüße,
Rolf
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#592 erstellt: 21. Sep 2014, 16:48
hajo... bis auf den kleinen 2k Buckel da sieht das doch sehr nett aus - ungefiltert ... kleiner Sperrkreis wuerde sicher gut gehen ...


[Beitrag von SnowWhite am 21. Sep 2014, 16:49 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#593 erstellt: 21. Sep 2014, 17:00
Ja, soweit ich mich entsinne, hatte Alex den kleinen Buckel per Sperrkreis eliminiert, sonst weiter nix (bis auf die Hochpasstrennung zu den TTs natürlich).

Die analoge Weiche habe ich auch noch drin, nur nutze ich die momentan nicht mehr. Sollte ich mich mal irgendwann von den geliebten Angelinas trennen müssen (z.B. bei Privatinsolvenz, sonst wohl eher nicht ), dann können sie ja wieder analog betrieben werden.

Wie gesagt, mir gefällt die Hochtonanhebung mittels Highshelf besser - habe wirklich lange davor gesessen und rumprobiert. (Und den 2 kHz Buckel habe ich ja auch rausgebügelt...und noch zwei minimale Anhebung bei ca. 500 und 1000 Hz ;))
herr_der_ringe
Inventar
#594 erstellt: 21. Sep 2014, 18:01
sag mal rolf, du warst in post #305 noch super begeistert. frage daher: wenn du die aktivierung still legst und frau jolie passiv verkabelst, gibt es besagten höhenmangel dann ebenfalls?



meinst Du, ich habe den ScanSpeak da mit Photoshop rein gezaubert?

glaub mir, im laufe der jahre bekommt man so einiges mit, bei dem es einem die zehennägel aufrollt. geht bis hin zu komplettbausätzen, an welchen nachträglich und ohne rücksprachen andere chassis eingesetzt wurden...und der erbauer sich hinterher beim vertrieb beschwerte, weshalb der im verkaufte LS nicht gut klingt
Sheep-Track
Stammgast
#595 erstellt: 21. Sep 2014, 21:04

herr_der_ringe (Beitrag #594) schrieb:
sag mal rolf, du warst in post #305 noch super begeistert. frage daher: wenn du die aktivierung still legst und frau jolie passiv verkabelst, gibt es besagten höhenmangel dann ebenfalls?


Gute Frage! Ich messe das mal nach, aber ein anderes Mal - ist mit ein bisschen Umbau verbunden, wofür ich Zeit brauche (die ich leider nur am Wochenende haben).
Leider kann ich nicht einfach hin und her schalten (aktiv - passiv), dann hätte ich den direkten Hörvergleich.

Ich will aber wirklich nicht behaupten, dass ich nach Stunden der Aktivierung - d.h. Messen, Filter setzen (und wieder verwerfen), wieder Messen, bis man dann soweit ist, dass längeres Musikprobehören angebracht wäre - noch gut im Gedächtnis habe, wie es denn nun exakt vorher passiv war. Man kann sich da glaube ich viel einbilden, obwohl + 5 dB ja schon eine Hausnummer ist.
Wie auch immer, ein Vergleich der Messungen analog-digital sollte Klarheit bringen.

Nebenbei: Bin seit Post #305 dreimal umgezogen, wobei die Angelinas sogar ein Jahr eingemottet waren.

Grüße,
Rolf
SnowWhite
Hat sich gelöscht
#596 erstellt: 21. Sep 2014, 21:15

Man kann sich da glaube ich viel einbilden
jep, man kann es sich nicht "merken"... stimmt... aber sieht gut aus, wie gesagt, Sheep-Track! Ein kleiner Sperrkreis ist schnell gebastelt, zur Not... außerdem gefällt mir der kleine BB auch optisch sehr gut
herr_der_ringe
Inventar
#597 erstellt: 21. Sep 2014, 21:51
hallo rolf,
nicht wirklich messen. sondern ungefiltert durch den amp, an der weiche anstöpseln und hören.

ganz ehrlich gesagt habe ich deine messkette bzw. die messbedingungen im verdacht. hab im bekanntenkreis grad so nen ähnlich gelagerten fall: messung: super, klang:
Sheep-Track
Stammgast
#598 erstellt: 22. Sep 2014, 20:16

herr_der_ringe (Beitrag #597) schrieb:
hallo rolf,
nicht wirklich messen. sondern ungefiltert durch den amp, an der weiche anstöpseln und hören.


Öhm, ja, ich habe die Angelinas ja lange analog gehört, und das war ja auch gut. Aber nur kurz, seitdem ich umgezogen bin (habe dann relativ schnell aktiviert).
Wenn ich jetzt aber von digital-gefiltert auf analog umstöpseln will, muss ich den ca. 25 kg schweren Lautsprecher rumdrehen (Weichenfach nur von unten zugänglich), die Kabel des BB und der TT wieder an die Weiche klemmen, und die dann ungefiltert an den Amp anschließen. Ist ja nicht soooo viel Arbeit, aber wochentags zu viel des Guten (...beruflich werde ich gerade durch den Wolf gedreht...).


herr_der_ringe (Beitrag #597) schrieb:
ganz ehrlich gesagt habe ich deine messkette bzw. die messbedingungen im verdacht. hab im bekanntenkreis grad so nen ähnlich gelagerten fall: messung: super, klang: :cut


Würde mich sehr freuen, wenn Du mir ein paar Tipps geben könntest, was ich denn falsch machen könnte. Ich habe ein Umik auf einem Stativ und messe mit REW. Eigentlich nicht so schwer.
ABER: bei mir ist der Klang digital super, aber die Messungen im Vergleich Nahfeld-Hörplatz komisch. (Warum vermindert sich der Hochton >2 kHz relativ gesehen so stark, wenn ich am Hörplatz messe? Der Boden ist ein glatter Laminat, kein Teppich, kaum Möbel.)

Grüße,
Rolf
herr_der_ringe
Inventar
#599 erstellt: 22. Sep 2014, 21:00

Ich habe ein Umik auf einem Stativ und messe mit REW

macht der bekannte ebenfalls so. und meiner meinung nach steckt genau hier der fehler drin. im moment sind meine breitis, welche er selbst als in seinen ohren nicht wirklich ausgewogen bezeichnet hat, deutlich besser als seine eingemessene FAST.

ich glaube vielmehr, daß man hier mit 90° kalibrierten messmikros arbeiten muß. ich hoff, daß ich ihm mein mikro diese woche rüberbringen kann, dann gibts feedback.
Sheep-Track
Stammgast
#600 erstellt: 03. Okt 2014, 17:34
Hi,


herr_der_ringe (Beitrag #599) schrieb:

ich glaube vielmehr, daß man hier mit 90° kalibrierten messmikros arbeiten muß. ich hoff, daß ich ihm mein mikro diese woche rüberbringen kann, dann gibts feedback.
:prost


Gibt's Neuigkeiten?

Grüße,
Rolf
herr_der_ringe
Inventar
#601 erstellt: 04. Okt 2014, 11:00
leider noch nicht, vlt. schaffen wir's dieses WOE.
Eminenz
Inventar
#602 erstellt: 06. Nov 2014, 10:28
Sagt mal, welche TT könnte man denn als Ersatz für die TangBand W5-876SA nehmen? Die sind einfach nciht mehr zu bekommen. Die Vifas habe ich organisiert bekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BR-Gehäuse für TangBand w5-2143
HiFiMan am 05.07.2020  –  Letzte Antwort am 07.07.2020  –  9 Beiträge
big needle (the tower) * tangband w8-1772 in tqwt
herr_der_ringe am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.11.2017  –  110 Beiträge
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP
Caperucita am 02.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2020  –  6 Beiträge
[Vorstellung] D'Appolito FAST mit Tangband
PeterFW am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  26 Beiträge
Doppelbassreflexgehäuse (a la cyburgs stick) für Tangband W5-1611
düsviech am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  8 Beiträge
Audeca - TangBand W5-1685 + Fountek Neo CD 3.0
Black-Devil am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2019  –  184 Beiträge
JaF (Budget FAST mit TangBand und Omnes)
Demon_Cleaner am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  105 Beiträge
Surround Box mit TB W4-655SC und 2x W5-876
olaf_w_s am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  9 Beiträge
Meine kleine Excel TQWT
Shark774 am 23.11.2017  –  Letzte Antwort am 30.11.2017  –  4 Beiträge
TQWT Rechner gesucht
macnod am 06.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRboork
  • Gesamtzahl an Themen1.552.023
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.617