HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Audeca - TangBand W5-1685 + Fountek Neo CD 3.0 | |
|
Audeca - TangBand W5-1685 + Fountek Neo CD 3.0+A -A |
||
Autor |
| |
Black-Devil
Gesperrt |
04:00
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2014, |
Hallo Leute! Zum 10.000. gibts hier nun den Entwicklungsbericht zur Audeca - meiner ersten echten Eigenentwicklung. ![]() Die Audeca soll eine Art großer Bruder meiner ![]() Wegen der TMT hatte ich einfach mal frech bei bpa angefragt, ob man denn nicht ein Pärchen für eine solche Entwicklung zur Verfügung gestellt bekommen kann. Erstaunlicherweise fiel die Antwort von Nick Baur sogar positiv aus (womit ich ehrlich nicht gerechnet hätte) und wenige Tage später lagen zwei der Tangbänder auf meinem Tisch. ![]() Bei erfolgreicher Umsetzung gehen die LS dafür einmal nach Frankfurt zum durchmessen und ich bezahle nur einen Vorzugspreis. Sollte es nichts werden, kann ich die Chassis sogar einfach zurück geben - klasse Service und hiermit möchte ich auch Nick und seinem Team meinen herzlichen Dank aussprechen! ![]() Eigentlich hätte ich auch noch zwei tolle Mark Audio Alpair Bässe im Keller liegen gehabt, welche sicher auch in 10L eine gute Figur gemacht hätten. Das bpa Angebot war aber zu verlockend und da Mark Audio die Bässe nicht mehr produziert, wären die LS zur Unnachbaubarkeit verdammt gewesen. Geplant ist, den W5-1685 in 10L GHP laufen zu lassen. Darin sollten ~50Hz f3 machbar sein, was für eine geschlossene Box dieser Größe schon beachtlich ist. Das Bändchen soll dann bei etwa 3-3,5kHz übernehmen. Als Messmikro kam mir das UMIK 1 von MiniDSP gerade recht. Ich mag so unkomplizierte Sachen - Arta würde mich verrückt machen. Erste kurze Tests mit REW sahen aber schon mal vielversprechend aus. Heute Nachmittag wird erst einmal Holz fürs Testgeäuse geholt, dann kanns endlich los gehen. ![]() Hier noch ein paar Schnappschüsse: ![]() ![]() ![]() Aktuell: Mittlerweile ist die Audeca fertig und wurde mehrmals verfeinert. Daher hier zusammengefasst die wichtigsten Infos aus dem Thread:
[Beitrag von thewas am 11. Jan 2016, 10:09 bearbeitet] |
||
joogie
Stammgast |
15:10
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2014, |
Ich kann zwar nichts konstruktives beitragen, für mich sind Weichenbauteile ein Buch mit mehr als sieben Siegel. Ich freue mich auf deine Entwicklungsgeschichte und denke, dass die Dokumentation vorbildlich sein wird ![]() |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2014, |
Da setzt du mich jetzt aber ganz schön unter Druck! ![]() Ich hoffe, ich kann dem gerecht werden. Das mit den Weichenbauteilen ist im Prinzip relativ simpel - interessant ist nur, aus den unzähligen Beschaltungsmöglichkeiten eine zu finden, die am Ende möglichst gut klingt. Da fehlt mir natürlich "ein wenig" Erfahrung, aber "Versuch macht Kluch" wie mein Chef in der Ausbildung immer zu sagen pflegte. ![]() |
||
FreigrafFischi
Inventar |
17:10
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2014, |
Das wird interessant ![]() ![]() Ich verfolg das hier mal ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
18:12
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2014, |
Moin Oli Na dann stelle ich doch auch mal meinen Sessel auf. Optisch schon mal eine Treiberwahl die mir gefällt. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Abolis
Stammgast |
20:22
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2014, |
Sehr interessantes Projekt... ich lese begeistert mit. Ich fand schon immer die Speedster interessant, und war kurz davor sie zu ordern seit sie bei BPA verfügbar ist. Aber der sehr niedrige Wirkungsgrad und überschaubare max. Pegel haben mich dann doch abgeschreckt. Was meinst, könnte die Audeca da etwas mehr bieten? Also die Hoffnung auch mal evtl. ein Wohnzimmer zu beschallen bzw. mittelgroße Räume? Mir persönlich wäre die Bassausbeute dabei nichtmal wichtig, ein Woofer würde bei mir eh immer mitlaufen. Ich schwanke seit einige Zeit zw. CT239 und der Strassacker Volta fürs Büro... aber die Audeca könnte da echt auch noch in die enge Auswahl rutschen. Ich will unbedingt ein Bändchen haben ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2014, |
*popcorn und n bier bitte* ![]() |
||
FreigrafFischi
Inventar |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2014, |
Bier ist schon da,nur wann macht der Teufel hier weiter? ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:31
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2014, |
Hi Leute! Freut mich, dass ihr Interesse an dem Projekt habt. Ich hoffe, ich bekomme das auch soweit hin, dass man es bedenkenlos zum Nachbau freigeben kann. ![]() So schnell gehts aber leider nicht, also ein wenig Geduld bitte. Vielleicht kann ich morgen bereits erste Messungen machen, allerdings gibts auch noch andere Baustellen im Moment. Richtig loslegen kann ich wohl ohnehin erst, wenn meine Süße im Urlaub ist und ich dann auch frei habe. Ich denke schon, dass die Audeca nochmal ein ganzes Stück pegelfester wird als die Speedster. Gut 6mm linearer Hub ist in der Größenklasse schon ein Pfund. Der Wirkungsgrad wird aber wohl auch im unteren 80er Bereich liegen. Die Speedster kann aber auch mittelgroße Räume mit mehr als Zimmerlautstärke beschallen - da war eindeutig der kleine Class-D Amp damals der limitierende Faktor. Mit dem neuen und 2x50 Watt gehts schon recht laut. Für die Kombination mit einem Sub sind diese TangBand TMT aber imho nicht optimal, weil sie eben auf recht viel Tiefgang ausgelegt sind. ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
23:51
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2014, |
Hallo Olli, damit du nicht schon am Anfang grobe Fehler machst: Das auf dem Foto ist kein NeoCD 2.0. Wenn du dafür ein rundes Loch fräst, passt der eckige Hochtöner nicht hinein ![]() Gruß Udo |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:42
![]() |
#11
erstellt: 22. Feb 2014, |
Stimmt, ist der 3.0, danke! ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
16:07
![]() |
#12
erstellt: 22. Feb 2014, |
Siehst du, Olli, so einfach ist konstruktive Kritik, selbst wenn sie auch in meinem Falle ausnahmsweise einmal nur aus Bildchenlesen besteht ![]() Gruß Udo |
||
achgila
Stammgast |
16:11
![]() |
#13
erstellt: 22. Feb 2014, |
...na das wird doch wohl endlich mal was werden zwischen euch beiden ![]() Viel Erfolg - lese jedenfalls eifrig mit ... Gruß Achim |
||
rowingmax
Stammgast |
23:15
![]() |
#14
erstellt: 22. Feb 2014, |
Spannendes Projekt ![]() Werde ich definitiv weiterlesen ![]() |
||
HiltiC
Stammgast |
13:22
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2014, |
Top Sache, wann gehts weiter ? ![]() ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
21:55
![]() |
#16
erstellt: 23. Feb 2014, |
Hab mir leider ne saftige Erkältung eingefangen, dauert also noch ein wenig bis es weiter geht! ![]() |
||
HiltiC
Stammgast |
09:13
![]() |
#17
erstellt: 24. Feb 2014, |
Ouh, die geht bei mir zur zeit richtig rum. Da bist du mit einer Woche noch gut dabei. Aber gute besserung dir ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
09:42
![]() |
#18
erstellt: 24. Feb 2014, |
Danke! Eine Halbe warmes Bier vorm Schlafengehen bewirkt da Wunder. Schmeckt zwar scheußlich, aber bis auf ein wenig Schnupfen gehts heute schon wieder deutlich besser. ![]() Holz ist jedenfalls schon da. Parallel wird auch noch eine ![]() Nächste Woche hab ich Urlaub, spätestens dann gehts richtig los. ![]() [Beitrag von Black-Devil am 24. Feb 2014, 09:42 bearbeitet] |
||
HiltiC
Stammgast |
09:43
![]() |
#19
erstellt: 24. Feb 2014, |
Das alte Hausmittelchen ![]() ![]() Na dann viel Spaß. Was kostet denn der Bausatz von den Voice ? [Beitrag von HiltiC am 24. Feb 2014, 09:44 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
09:58
![]() |
#20
erstellt: 24. Feb 2014, |
Eigentlich kosten die wohl um die 350€/Stück, ist aber wohl nicht mehr offiziell erhältlich. Die Bässe hab ich aber gebraucht für 100€/Paar ergattert und die HT gabs bei Strassacker für ~60€/Stück. Weichenteile hatte ich, bis auf ein paar Spulen auch da. Ich komm also mit etwa 300€ fürs Paar weg. ![]() |
||
HiltiC
Stammgast |
17:28
![]() |
#21
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Hi Oli, schon wieder gesundet ? Grüße |
||
Black-Devil
Gesperrt |
00:09
![]() |
#22
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Außer ein paar Bildern der Testgehäuse kann ich bisher leider nicht dienen: ![]() ![]() Die Kondensatoren fürs GHP sind auch da und morgen sollten eigentlich die Messungen starten. Das Testgehäuse ist noch nicht ganz fertig, da der Montagekleber 48 Stunden haben möchte. Ich schau trotzdem morgen mal, ob alles fest ist. |
||
ippahc
Inventar |
00:21
![]() |
#23
erstellt: 05. Mrz 2014, |
moin Oli, gerade entdeckt ![]() Freue mich auf mehr. ![]() Edit: was die Weichenentwicklung an geht, du hast nicht zufällig vor jeden Schritt anhand von Messungen zu erklären ![]() ![]() dauert bei mir auch nicht mehr so lange bis ich es Versuche ![]() [Beitrag von ippahc am 05. Mrz 2014, 00:23 bearbeitet] |
||
HiltiC
Stammgast |
08:44
![]() |
#24
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Würde ich auch interessant finden ! ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:08
![]() |
#25
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Ich komme gerade aus dem Keller und hab mich mal mit meinem Messwerkzeug (Umik-1 von MiniDSP und REW) ein wenig vertraut gemacht. Als erster Test hab ich mal die Voice 3, die im Partyraum steht, vermessen. Alles nur q&d und ohne die LS optimal aufzustellen, aber das hat eigentlich ganz gut geklappt. Nur der Pegel, der dabei herrscht wenn man alles nach ![]() ![]() ![]() Leider hab ich beim Versuch, der Testbox mittels Kreissäge ein paar ansehnliche Fasen zu verpassen, ein wenig zu tief hinein geschnitten. Ich muss mir doch mal eine ordentliche Säge zulegen. Das Missgeschick wurde aber wieder geflickt und wird morgen mittels Bandschleifer ausgebügelt. Dann gehts hoffentlich auch endlich mit der Weichenentwicklung los. Ich werde versuchen, alle Schritte zu dokumentieren. Da ich das aber so richtig auch zum ersten mal mache, bitte ich um Nachsicht, falls es nicht so 100%ig klappt oder ich was vergesse. ![]() |
||
sayrum
Inventar |
21:58
![]() |
#26
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Nabend Super Toll, das Du uns hier teilhaben läßt! Kompliment zum Mut öffentlich zu entwickeln ![]()
No worries, bin mir sicher es wird Anregungen und Verständnisfragen geben und ich bin begierig mehr zu lernen und für jede Info dankbar ![]() |
||
ippahc
Inventar |
01:35
![]() |
#27
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Moin Oli, das wäre Natürlich super, habe ich so auch noch nicht gefunden, wenn einer solche Doku kennt bitte her mit der info. ich habe das mal mit dem MiniDSP versucht. hat "zu der Zeit" aber wohl niemand genau interessiert. zumindest kamen keine Nachfragen. Bilder Haken aber schon wieder,oder sind Weg ![]() #Post 104. ![]() ich freu mich noch immer. ![]() |
||
mtthsmyr
Stammgast |
10:41
![]() |
#28
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Hallo, Schönes Projekt, gefällt mir! Interessant dass Du dich auch für das UMIK entschieden hast - hatte das auch erst vor zwei Wochen entdeckt. Ist aber noch auf dem der Postweg ![]() Womit machst Du die elektische Messung? Gruß, Matthias |
||
HiltiC
Stammgast |
11:29
![]() |
#29
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Hast du das aus dem Bauch raus entschieden (Herstellermessungen) ? Dass der Fountek gerne bei 2-3,5 kHz gecuted wird ist bekannt.. Oder hast du zusätzlich gemessen? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:37
![]() |
#30
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Die Impedanzmessungen werde ich auch mit REW machen - notfalls ginge auch LIMP, da habe ich noch das Messkabel. Wo die Trennfrequenz liegen wird, weiß ich noch nicht genau, das kommt erst auf. Da der W5-1685 recht gutmütig ist, sollte eine etwas höhere Trennung bei ~3kHz kein Problem sein. Für den Energiefrequenzgang wäre eine tiefere Trennung wohl besser, aber da muss ich erst schauen, ob das Bändchen das auch klanglich mitmacht. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
21:18
![]() |
#31
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Kurzer Lagebericht: Nach ein paar Stunden mit Messen gibt es erst einmal zwei grundlegende Erkenntnisse: -Ich brauche einen anderen Raum zum Messen, hier klappert und resoniert einfach zu viel -Ich brauche ein ordentliches Weichenbrett, die billigen Krokoklemmen sind nicht das wahre Ich habe mit dem TMT angefangen 660µF waren dabei immer im Signalweg wegen GHP), aber schnell festgestellt, dass sich die Messungen mit verschiedenen Weichenteilen zu sehr ähnelten. Die Wirkung der Spule im Signalweg konnte man einwandfrei nachvollziehen. Aber parallele Kondensatoren blieben wirkungslos. Woran das liegt, weiß ich im Moment auch nicht. Ich vermute aber Kontaktprobleme. Was im Nahbereich (1cm vor der Membran) noch recht gut aussieht: ![]() Sieht bei 50cm Entfernung schon nicht mehr so toll aus. ![]() Hier sieht man, wie sehr der Raum in die Suppe spuckt. Dann habe ich den TMT mal mit 1mH beschaltet: ![]() Jetzt noch einen 6,8µF Kondensator parallel dazu: ![]() Der Unterschied ist irgendwie nicht besonders groß. Mal übereinander legen: ![]() Seltsam - tatsächlich kaum ein Unterschied zu sehen. ![]() Zum Spaß auch mal 40µF parallel: ![]() Auch da hat sich nicht viel geändert. Und solche Kurven habe ich mit verschiedensten Kondensatoren und sogar mit einer weiteren Spule im Signalweg, also eigentlich 18dB/Oktave-Trennung erhalten. Da muss ich wohl mal jemanden fragen, der sich damit auskennt... ![]() Den HT hab ich dann auch noch gemessen. Erst solo: ![]() Dann noch mit 6,8µF beschaltet (hier ist mir auch aufgefallen, dass die Calibrierungsdatei fürs Mic nicht geladen war) ![]() Das sieht den bekannten Messungen des Neo CD 3.0 schon recht ähnlich. Leider ists im Keller auch noch saukalt, daher mache ich jetzt Schluss für heute. Vielleicht kann ich das ganze Equipment am WE mit in die Arbeit nehmen und da im Konferenzraum messen. ![]() |
||
ippahc
Inventar |
21:30
![]() |
#32
erstellt: 06. Mrz 2014, |
moin und vielen Dank, wenn du den Elan hast so weiter zu machen ![]() ich bin auch Glücklich da drüber , eine Schuppenwand von 5 Meter breite, und 400 qm Garten drum herum benutzen zu können ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:25
![]() |
#33
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Nichts zu danken! Garten hab ich zwar auch, aber wir wohnen an einer Hauptverbindungsstraße, wo man nur mit Glück mal 1 Minute kein Fahrzeug hört. Dazu kommt noch die Zimmerei gegenüber und min. 3 Nachbarn, die derzeit Holz machen. Das ist also auch nix. ![]() Aber mit dem Netbook und der ja recht kleinen Box sollte das alles auch soweit mobil sein, dass ich da am WE alles mit zur Arbeit nehmen kann. Da hab ich dann den ganzen Nachmittag Zeit. ![]() |
||
ippahc
Inventar |
23:08
![]() |
#34
erstellt: 06. Mrz 2014, |
PokerXXL
Inventar |
02:39
![]() |
#35
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Moin Oli
Schau dir mal die Lötungen von den Teilen an,meistens sind die nicht so dolle. Da hilft nur Nachlöten,wahrscheinlich sind dann auch deine Konatktprobleme weg. ![]() Da du mit dem UMIK mißt wird dein Thread noch interressanter für mich. Ich bin gespannt wie zufrieden du damit bist, denn eigentlich hatte ich das schon verworfen,weil man damit nur einkanalige Messungen machen kann. Allerdings gefällt es mir wegen der Einfachheit des Systems sehr gut. Greets aus dem Valley und frohes Wasteln Stefan |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#36
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Der Parrallelkondensator für den Tiefpass scheint wirklich keinen Kontakt zu haben. Das sollte schon anders aussehen, wenn der geschaltet ist. Bei deinen Messungen war ja mit und ohne Kondensator gar kein Unterschied. Das kann so nicht stimmen. Könnte der Kondi vielleicht auch kaputt sein? Solls geben, sowas ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
01:16
![]() |
#37
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Ich kann mir das auch nicht erklären. Anfangs wars ein Billig-Elko von Pollin - den hatte ich auch schon unter Verdacht - aber auch mit einem Q4 MKP wars das gleiche Ergebnis. Ich besorg mir morgen in der Arbeit nochmal einige Wago-Klemmen, dann sollte das mit den Kontaktproblemen eigentlich erledigt sein. Heute habe ich mich mal intensiver mit Boxsim beschäftigt. Beim ersten Versuch vor ein paar Jahren ist mir 3mal der Laptop abgeschmiert - deshalb hab ichs genervt sein lassen. Aber heute hat alles geklappt und es macht schon ne Menge Fun damit zu spielen. Eine Simu hab ich natürlich auch für euch: ![]() So in etwa könnte es aussehen. Irgendwas passt mit der GHP-Simulation aber noch nicht, die bringt nämlich wie man sieht so garnix. Ohne GHP gehts linear bis ca.80Hz. Oder ich mach irgendwas falsch...? Den Neo CD 3.0 hab ich leider nicht richtig in Boxsim eingefügt bekommen, da kam nur Grütze raus. Jetzt ist aber Schluss für heute! ![]() |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#38
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Genau das ist meiner Meinung das Problem mit Boxsim, bzw. eher mit den zur Verfügung stehenden Chassisdaten. Wenn ich Boxsim mit den Chassisdaten füttere, die man so im Netz findet, kommt in der Regel Grütze raus. Ich bin da vor ein paar Jahren selber mal auf die Schnauze gefallen und wunderte mich, dass der reale Klang mit dem Simulationsergebnis mal so gar nicht übereinstimmt. Ich denke, damit kann man nur vernünftig arbeiten, wenn man die TSPs selber im angedachten Gehäuse misst und anhand dessen eine Simulation erstellt. Wenn man dies nicht macht, sehe ich nur noch einen Nutzen im Programm, dass man damit Eventualitäten simuliert, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wäre wenn.... |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:03
![]() |
#39
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Da gebe ich dir Recht! Für Anfänger wie mich ist es ein tolles Tool, um mal zu sehen, was passiert, wenn... Und man kann sich schon mal eine ordentliche Ausgangsbasis für die finale Abstimmung zusammenbasteln, ohne dutzende Messungen machen zu müssen. Das wars dann aber auch. Den W5 hab ich anhand der HH-Messungen eingetippt - etwas mühsam, hat aber doch ganz gut geklappt. Das bringt mich schon mal einen Schritt weiter. Das Bändchen muss ich dann eben anhand der Messungen abstimmen. Es sollte aber (hoffentlich) nicht so viele Probleme wie der TMT machen. Denn wenn sich der nur einigermaßen so misst mit dieser Beschaltung, wie er simuliert wird, dann hat mir das schon einige Stunden Arbeit gespart. Heute wirds mit dem Messen in der Arbeit leider nix, ist zu viel los hier. Morgen schauts aber bisher ganz gut aus. Da gings dann evtl. sogar im Freien. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
14:08
![]() |
#40
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Black-Devil
Gesperrt |
14:34
![]() |
#41
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Woher denn? Der kleine Dip lässt sich nicht vermeiden, ist aber auch nicht so dramatisch imho. Ich will den Baffle-Step auch nicht komplett entzerren, auch wenn dadurch der Bass wohl noch ein wenig schlanker wirken wird. Eine zweite Weichenversion mit glatterem Verlauf ist gestrichelt dargestellt, der kleine Einbruch bleibt aber hartnäckig. ![]() Den Sperrkreis werde ich wohl noch etwas modifizieren, die Impedanz bricht da doch ziemlich ein. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
15:31
![]() |
#42
erstellt: 08. Mrz 2014, |
chesterfield |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:31
![]() |
#43
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Stimmt, da ist der TMT ja auch drin. ![]() Muss ich mir mal anschauen. Die hat aber ne recht breite Schallwand und sehr tiefe Trennfrequenz wenn ich das richtig in Erinnerung habe. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:32
![]() |
#44
erstellt: 09. Mrz 2014, |
Mein Chef hat mir heute leider Arbeit aufs Auge gedrückt, die mich heute (und wohl morgen auch) den ganzen Tag beschäftigen wird. Jetzt hab ich das ganze Zeuch umsonst in die Arbeit geschleppt. Da mir sonst auf Anhieb kein anderer geeigneter Platz einfällt, werd ich die Messerei wohl auf nächsten Sonntag verschieben - da hab ich frei und es sind angenehme Kollegen hier. Chappi aka ippahc hat mir den W5-1685 nochmal in AJ-Horn simuliert - da siehts im Bass doch ganz anders aus als in Boxsim. ![]() Laut AJ gehts da linear bis ca. 50Hz mit etwa 82dB. Da die Messung 1cm vor der Membran auch so aussieht, sollte das hoffentlich auch der Realität entsprechen. ![]() [Beitrag von Black-Devil am 09. Mrz 2014, 11:32 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
22:10
![]() |
#45
erstellt: 10. Mrz 2014, |
moin Oli, ich hoffe du weißt wer oder wie viele hier mitlesen, mach dir also bitte keine sorgen wenn nicht jedes mal mal aktuelle Kommentare kommen ![]() die kommen auf jeden wenn du Mist Baust. ![]() weiter machen ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:03
![]() |
#46
erstellt: 10. Mrz 2014, |
![]() Keine Sorge, ich weiß zwar nicht genau, wer und wie viele mitlesen, aber ganz untergehen tut das wohl doch nicht. Blöd ist irgendwie, wenn man gerade so "drin" ist und dann wegen anderer Sachen ausgebremst wird. Ich hab gestern nochmal ein wenig mit Boxsim gespielt und für den TMT einen Frequenzgang hinbekommen, der Timmi stolz machen würde. ![]() Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob sich das auch einigermaßen so misst. Aber mir fällt beim besten Willen kein Raum ein, wo ich sonst noch meine Ruhe habe und vernünftig messen kann. ![]() Naja, muss ich mich eben in Geduld üben. Ach ja, à propos Boxsim: Ich hab gestern auch mal einen Visaton-HT aus der Datei geladen, aber irgendwie hab ich auch ohne Weiche bei allen möglichen HT einen Tiefpass bei ~3-4kHz. Da ist was faul und ich komm nicht drauf, was ![]() Ich stell nachher mal ein Bild rein. [Beitrag von Black-Devil am 10. Mrz 2014, 23:06 bearbeitet] |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#47
erstellt: 10. Mrz 2014, |
Hast du den Tiefpass in Boxsim nur mit den Hochtönern aus der Visatonsammlung oder mit allem und jeden Chassis, was du simulierst? Vielleicht ist ja unter F5, bei "Aktive Filter" ein Tiefpass eingestellt. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:16
![]() |
#48
erstellt: 10. Mrz 2014, |
Das war beim von Hand eingegebenen Fountek und bei allen Visaton-HT so. Aber jetzt wo du es sagst, vielleicht hab ich für das 2. Chassis tatsächlich aus versehen einen aktiven Filter drin ![]() Schau ich später, wenn ich zu Hause bin - DANKE!! ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:01
![]() |
#49
erstellt: 11. Mrz 2014, |
Verdammt, du hattest wirklich Recht! Da war die ganze Zeit ein 12dB Tiefpass aktiviert. Somit stimmen natürlich auch die Simus für den TMT nicht mehr... ![]() Naja, aus Fehlern lernt man. Mal q&d eine Box mit dem KE25SC simuliert: ![]() Wäre sicher auch ne interessante Kombi... Den Fountek werd ich dann auch nochmal eintippen... |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#50
erstellt: 11. Mrz 2014, |
Passiert schon mal. Gerade, wenn man ein Programm noch nicht lange nutzt. Als ich meinen MiniDSP bekommen habe, hat es auch Tage gedauert, bis ich gecheckt habe, dass selbst in der Default Einstellung Filter aktiv sind. Joar.....die KE Kalotte wäre bestimmt ganz nett ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:07
![]() |
#51
erstellt: 12. Mrz 2014, |
Soo... Dank Chappi hab ich nun auch die Messungen vom Fountek Neo CD 3.0 in Boxsim eingefügt bekommen - und dank Alufolie kommt jetzt auch nicht nur noch Grütze raus! Danke euch Beiden! ![]() Ein wenig rumgespielt hab ich natürlich auch gleich, mein bisheriger Favorit sieht so aus: ![]() Die dafür erforderliche Schaltung wird mir als Basis beim Messen dienen. Ich hab noch ein paar andere Schaltungen abgespeichert, unter Anderem auch eine, die im Bereich zwischen 1,5 und 5kHz ein paar dB leiser ist- mal sehen, wie das ganze vor dem Mic aussieht. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"davantage" - kompakte D'Appo mit Fountek Neo X 3.0 soundwilli am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2019 – 17 Beiträge |
BR-Gehäuse für TangBand w5-2143 HiFiMan am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 07.07.2020 – 9 Beiträge |
Doppelbassreflexgehäuse (a la cyburgs stick) für Tangband W5-1611 düsviech am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 8 Beiträge |
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP Caperucita am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge |
Fountek CD 3.0 + 15W/9530K02 vollaktiv mit DDRC88BM im Vota-Gehäuse Sathim am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 01.08.2019 – 23 Beiträge |
FASTer-Fountek der Standlautsprecher Wild_Weasel am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 8 Beiträge |
PC 2.1 Fountek, Monacor punsch am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 22 Beiträge |
Achila - TangBand W2106 + Tymphany H26TG-35-06 Black-Devil am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 39 Beiträge |
"Angelina": TQWT-FAST mit 2x TangBand W5-876SA und Vifa 10BG120/6 hifi-alex am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 625 Beiträge |
NEOETTA 3 Wege LS mit Fountek Neo CD2.0, Eton 7/360HEX & Eton 11/581HEX future36 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.118