Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
BassSpieler
Stammgast
#21706 erstellt: 23. Aug 2017, 21:44
Dann hörst du nicht zum Vergleich dieselbe Platte mit zwei Armen? Manchmal?
dieselpilot
Hat sich gelöscht
#21707 erstellt: 23. Aug 2017, 21:50
Ginge ja sogar gleichzeitig...beide Tonabnehmer in der Rille...wenn die schon an unterschiedlichen Anlagen hängen! Das nenne ich mal Multiroom!


[Beitrag von dieselpilot am 23. Aug 2017, 21:53 bearbeitet]
BassSpieler
Stammgast
#21708 erstellt: 23. Aug 2017, 22:03
Toll!
BassSpieler
Stammgast
#21709 erstellt: 23. Aug 2017, 22:04
Dafür habe ich eine Erstpressung von Houses of the holy von 1973 erstanden!
maicox
Stammgast
#21710 erstellt: 23. Aug 2017, 22:10
Hallo,


BassSpieler (Beitrag #21706) schrieb:
Dann hörst du nicht zum Vergleich dieselbe Platte mit zwei Armen?


Sicherlich könnte ich mir zwei identische zu den Armen passende) Tonabnehmer und Nadeln organisieren und dann zwei identische Phonovorverstärker an einen Verstärker hängen. Kann man machen - muss man aber nicht.


Ich persönlich würde da wohl (wahrscheinlich) keinen Unterschied der beiden Arme wirklich wahrnehmen. Ich glaube auch kaum dass es viele Leute geben würde, die die beiden Arme "heraushören" könnten, wenn man da einen richtigen "Blind-Test" durchführen würde.

Bei Leuten mit einem sehr guten Gehör/ Hörempfinden kann es anders aussehen. Kann sein dass es messbar ist......


Wenn da nun sehr scharfe Schliffe bei den Nadeln montiert wären, könnte es eventuell sein dass man das fehlende Antiskating bei dem einen Arm "heraushören" könnte. Kann sein - muss aber nicht unbedingt.
BassSpieler
Stammgast
#21711 erstellt: 23. Aug 2017, 22:14
Ich verstehe. Eine tolle Konstruktion und ein Wunderwerk der Technik, was du da gebaut hast. Meine Hochachtung!
Ralf_Hoffmann
Inventar
#21712 erstellt: 23. Aug 2017, 22:59
Vielleicht mal wieder ein Bild

IMGP4551
oremilac
Stammgast
#21713 erstellt: 23. Aug 2017, 23:26
Moin!

Danke für das Bild.

Eine Anmerkung:
So wie ich nie behaupten würde, dass heutige Dreher alle Schrott sind,
würde ich auch nie behaupten, dass 40 Jahre alte Plattenspieler
nicht mit aktuellen Drehern mithalten können.
Das ist mir zu generalisiert.

Ich lege mich jetzt mal aus dem Fenster und sage,
dass mein fast 40 Jahre alter Dual CS 604 in jeder
Hifi-Anlage eine gute Figur machen würde.
Aber ich sage auch, mit einem Hochklassedreher heutiger
Produktion, wird er natürlich nicht mithalten können, aber mit
90% der anderen aktuellen Player bestimmt.

Gruß
Thomas =8)
BassSpieler
Stammgast
#21714 erstellt: 23. Aug 2017, 23:40
Würde ich unterschreiben. Ich hatte einen Dual CS 606 und der war sehr hochwertig. Sehr hochwertig. Dass heutige Plattenspieler viel mehr leisten können, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Verschleissteile sind halt noch nicht so verschlissen... Trotzdem geniesse ich die tollen Bilder hier sehr und hoffe, dass die Geräte so klingen wie sie aussehen...
BassSpieler
Stammgast
#21715 erstellt: 23. Aug 2017, 23:55
JVC QL-Y5F mit Audio Technica AT95E auf einer Ortofon-Serato-Headshell



DSC_2469
Richard3108
Inventar
#21716 erstellt: 24. Aug 2017, 19:05
S2230021
wendy-t
Hat sich gelöscht
#21717 erstellt: 24. Aug 2017, 20:07
Hier mein Neuer!
(Grüße nach Eckernförde! )

fotor_(80)

Gruß Philip
GuzziTom
Stammgast
#21718 erstellt: 24. Aug 2017, 20:39

Richard3108 (Beitrag #21716) schrieb:
S2230021


Hallo Richard,
ich finde das klasse, wie detailreich Du Deinen Dreher beschreibst.
Ich erlebe da gerade sozusagen ein visuelles Hörerlebnis - so richtig mit großer, breiter Bühne und viel Tiefgang
>Karsten<
Inventar
#21719 erstellt: 24. Aug 2017, 20:47
dieselpilot
Hat sich gelöscht
#21720 erstellt: 24. Aug 2017, 20:49
Ich würde meinen, es handelt sich um einen Acoustic Solid 111 Wood (oder der seltenere Wood MPX Midi?).


[Beitrag von dieselpilot am 24. Aug 2017, 20:50 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#21721 erstellt: 24. Aug 2017, 20:51
Da fehlt ne Ecke. Chinakram, B-Ware ?? Wir werden dumm sterben
Gomphus_sp.
Inventar
#21722 erstellt: 24. Aug 2017, 21:39
Die sind so gebaut, da fehlt überall ne Ecke. Sehen aber cool aus und
sind teuer.
Klicken
kölsche_jung
Moderator
#21723 erstellt: 24. Aug 2017, 21:58
"sehen cool aus" ist sicherlich eine Frage des persönlichen Geschmacks...

Ich finde, die Dinger sehen aus wie Plattenspielereinzelteile aufm Montagetisch vorm Zusammenbau...
ParrotHH
Inventar
#21724 erstellt: 24. Aug 2017, 22:00
Ja, man wüsste schon gerne, was für ein Gerät da einem Ü-Ei entsprungen ist

Parrot
.JC.
Inventar
#21725 erstellt: 24. Aug 2017, 22:23

wendy-t (Beitrag #21717) schrieb:
Hier mein Neuer!


ja die Leute hier ...
immerhin sieht man, dass es ein Thorens ist
wendy-t
Hat sich gelöscht
#21726 erstellt: 24. Aug 2017, 22:36
Schön, dass du das wenigstens hinbekommen hast, JC..
.JC.
Inventar
#21727 erstellt: 24. Aug 2017, 22:42
Ich kann mir sogar denken, wer der Verkäufer ist.
Das Rätselraten um welchen Dreher es sich genau handelt ist doof!
wendy-t
Hat sich gelöscht
#21728 erstellt: 24. Aug 2017, 22:47
@ JC. TD 3001
Dass du den Verkäufer kennen könntest, halte ich für wahrscheinlich.
FreshM
Ist häufiger hier
#21729 erstellt: 25. Aug 2017, 00:02
Letztes Wochenende hatte ich meine Eltern zu Besuch. Mein Vater hatte seine Lieblingsplatten zum Waschen mit dem Knosti mitgebracht. Danach hat er fast in einem Zug alle die gewaschenen Platten auf meinem (vor Kurzem) gekauften Dual CS 5000 angehört und er war begeistert.

Weil er im Moment nur eine 'el cheapo' Lenco-Plastikbombe zu Hause hat, hat er mich gebeten nach einem Dual für ihn umzuschauen. Den habe ich gefunden und heute günstig abholen können. Es ist der Dual CS 626 geworden. Alles funktioniert, und die Haube hat der Verkaufer noch mal extra für mich poliert.

Wisst ihr, dass das Wort 'Steuerpimpel' auf Niederländisch (und auch Englisch) unübersetzt benutzt wird? Der Verkäufer hat mir auf Niederländisch erzählt, wie er die Automatik repariert hat, und redete ohne darüber nachzudenken einfach über den 'Steuerpimpel'.

Hier ein Bild vom Dual CS 626.

Dual CS 626


[Beitrag von FreshM am 25. Aug 2017, 00:52 bearbeitet]
ParrotHH
Inventar
#21730 erstellt: 25. Aug 2017, 00:06

FreshM (Beitrag #21729) schrieb:
Wisst ihr, dass das Wort 'Steuerpimpel' auf Niederländisch (und auch Englisch) unübersetzt benutzt wird?

Jo, das ist echt klasse.
Bin ich auch schon drüber gestolpert.

Parrot
FreshM
Ist häufiger hier
#21731 erstellt: 25. Aug 2017, 00:28

ParrotHH (Beitrag #21730) schrieb:

Bin ich auch schon drüber gestolpert. :D


Ist ja auch ein schönes Wort dieses 'Steuerpimpel'. Klingt wohl gut in vielen anderen Sprachen.
Da wäre meine niederländische Übersetzung nicht so hübsch. "Aandrijfdopje" (Antriebskappe?). Das holländische 'ij' gilt als ein Buchstabe, und klingt etwa wie 'ei', aber nicht wie 'ai', sondern eher wie 'eh-ie'.


[Beitrag von FreshM am 25. Aug 2017, 02:18 bearbeitet]
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#21732 erstellt: 25. Aug 2017, 06:08
@FreshM, da hast du einen feinen Dreher für deinen Vater besorgt.
Richard3108
Inventar
#21733 erstellt: 25. Aug 2017, 08:56
Leute, das unbeschriebene Blatt oben ist ein Solid MPX (konnte nicht ahnen, dass ihr das nicht erkennt). Das wirklich erwähnenswerte ist die no-name Kohlefaserbürste. Ende der 80er gekauft voll funktionsfähig, habe kürzlich eine neue gekauft und sie zurück geschickt. Die Neue konnte weder haptisch noch funktionell mit der Alten mithalten.
akem
Inventar
#21734 erstellt: 25. Aug 2017, 13:11

ParrotHH (Beitrag #21730) schrieb:

FreshM (Beitrag #21729) schrieb:
Wisst ihr, dass das Wort 'Steuerpimpel' auf Niederländisch (und auch Englisch) unübersetzt benutzt wird?

Jo, das ist echt klasse.
Bin ich auch schon drüber gestolpert.

Parrot

Ob die "Knallfrosch" auch einfach übernommen haben??

Gruß
Andreas
Compu-Doc
Inventar
#21735 erstellt: 25. Aug 2017, 14:41
Knallkikker
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#21736 erstellt: 25. Aug 2017, 14:48
De Dual speler met de bangfrosch stinkt na kaasvoeten
Compu-Doc
Inventar
#21737 erstellt: 25. Aug 2017, 15:46
"Satz des Tages"!
akem
Inventar
#21738 erstellt: 25. Aug 2017, 16:48
Frau Antje bringt kaasvoeten aus Holland...
*made my day!!*

Gruß
Andreas
FreshM
Ist häufiger hier
#21739 erstellt: 25. Aug 2017, 17:14

Compu-Doc (Beitrag #21735) schrieb:
Knallkikker :D

Haha! Sowas nennt sich bei uns einfach 'condensator', oder 'elco'.

Komisch ist, dass es das Wort 'pimpel' durchaus in der niederländischen Sprache gibt. So gibt es 'pimpelpaars', was etwa mit 'Blauviolett' übereinstimmt, oder 'pimpelmees' für 'Blaumeise'.
Man kann sogar 'pimpelen', wenn man dabei ist tüchtig Alkohol zu trinken. Mmm, ich sehe da eine Verwantschaft mit 'Blau'.

Na dann, schönes Wochenende allerseits!
Ruessl
Stammgast
#21740 erstellt: 26. Aug 2017, 08:17
Mein neuer,Onkyo CP-700M

IMG_20170826_072842[1]

IMG_20170826_072834[1]
thebosswas
Stammgast
#21741 erstellt: 26. Aug 2017, 08:38
Dein Onkyo gefällt mir auf Anhieb sehr gut.

Hiernach ist er von Ende der 70er Link
stummerwinter
Inventar
#21742 erstellt: 26. Aug 2017, 09:01
Schick...
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#21743 erstellt: 26. Aug 2017, 16:53
Hi Ruessl, der Onkyo sieht richtig klasse aus, gefällt mir.
Audiofriends
Ist häufiger hier
#21744 erstellt: 27. Aug 2017, 23:36
Die Plattenspieler zuvor......VPI Scout..

VPI Scout van voren

VPI Scout van boven

IMG_1515

mit

Unison Research Simply Phono (alte Type).

US-voorzijde

Jetzt brauche ich mein Plattenspieler nicht zo viel mehr . Aber habe jetzt ein Thorens TD160mk2 mit Eroica MD und Musical Fidelity X-LP + X-PSU.

Frgr. Fred


[Beitrag von Audiofriends am 27. Aug 2017, 23:38 bearbeitet]
ad-mh
Inventar
#21745 erstellt: 29. Aug 2017, 07:48
So etwas gefällt mir gar nicht.
Ein lieblos zusammengeschustertes Ding mit aufgesetzter Anschlussbox und fetten Schriftzügen darauf.
Design geht anders.
McD275
Ist häufiger hier
#21746 erstellt: 29. Aug 2017, 08:21
Richtig, Design geht anders.

Aber für Zuträger wie diese, die eventuell im Regal stehen oder wo nur die Front sichtbar ist, ist das Design wohl zweitrangig. Abgesehen davon das der Unison Simply einfach nur gut klingen soll. Und das ist wohl die Hauptsache.

Grüße
Volker
maicox
Stammgast
#21747 erstellt: 29. Aug 2017, 09:11
Hallo,

Mein "DIY- Resteverwertungs- Dreher" nimmt langsam Formen an. Ein altes Aluminium PC- Gehäuse spendete ein Seitenteil.
Nun ist die Oberseite des Drehers in gebürstetem Schwarz eloxiertem Aluminium ausgeführt.

Beim demontieren der Tonarme viel mir das untere Lager des schwarzen Tonarmes auseinander - alle Lagerkugeln verteilten sich im Raum. Ein paar Kügelchen konnte ich wieder finden. Damit ließ sich der Tonarm aber nicht zu einer einwandfreien Funktion überreden. Nun gut - musste halt ein anderer Tonarm herhalten.

Zum Glück dümpelte hier noch ein anderer Tonarm im Keller herum. Bei diesem Arm handelt es sich wohl auch um einen CEC- Tonarm, wie er auf vielen Japanern der 70/80er zu finden ist. Dieser hat mein Projekt optisch (wie auch technisch) weiter nach vorn gebracht.

Desweiteren habe ich noch eine Ein/ Aus- Status Beleuchtung realisiert. Nun fehlt noch die Verkleidung der Zarge außen.


Momentaner Zwischenstand:


HPIM7906

HPIM7921
höanix
Inventar
#21748 erstellt: 29. Aug 2017, 09:35
Darf ich Daniel Düsentrieb zu dir sagen? Der Plattenspieler wird immer besser.
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#21749 erstellt: 29. Aug 2017, 10:15
Hi maicox, dass ist ja mal eine klasse Resteverwertung.
McD275
Ist häufiger hier
#21750 erstellt: 29. Aug 2017, 10:43
Hallo maicox,

Sehr schöner DIY Dreher. Resteverwertung "at it's best"

Super

Grüße

Volker
betsches
Ist häufiger hier
#21751 erstellt: 29. Aug 2017, 15:44
Hier mein neuer Dreher...ein Schaub Lorenz ITT 8011
Ich habe ihn hier aus dem Board von Erik (Wuhhduu) und bin sehr glücklich damit.
Erik hat ihn dankenswerterweise gereinigt, überarbeitet und perfekt eingestellt.
Nochmals vielen Dank dafür...

001

002

P1050690

P1050691

P1050692
Holger
Inventar
#21752 erstellt: 29. Aug 2017, 15:46
Sauber! in jederlei Hinsicht ...
Django8
Inventar
#21753 erstellt: 29. Aug 2017, 15:53
Ja, das finde ich auch - schöner Dreher
ad-mh
Inventar
#21754 erstellt: 29. Aug 2017, 21:19
Absolut.

Erik kann also nicht nur meckern.
betsches
Ist häufiger hier
#21755 erstellt: 29. Aug 2017, 21:24
Ich bin Gelegenheitsschallplattenhörer und ich möchte einfach beim auflegen alter Scheiben in Erinnerungen schwelgen...
Und ich mag schlichtes Design, das hat mich sofort beim ITT begeistert.


Gruss Sascha


[Beitrag von betsches am 29. Aug 2017, 21:25 bearbeitet]
höanix
Inventar
#21756 erstellt: 30. Aug 2017, 00:04
Ich bin auch Gelegenheitsschallplattenhörer, ich nutze jede Gelegenheit die sich mir bietet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.072