HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Viper780
Inventar |
13:46
![]() |
#4679
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Sehr geiles Bild und tolle Lichtstimmung - würd mich über eine art making Of freuen |
||||
zu_gast
Stammgast |
18:44
![]() |
#4680
erstellt: 27. Nov 2018, |||
"Sonus Silhouette" : Brennweite: 90mm Blende: F/5.6 Belichtungszeit: 1/60 ISO200 Messmodus: Spot ... quasie um 3 Ecken - über weiße Decke, rote Wand und durch die getönte Plattenspielerabdeckung schräg von hinten angeblitzt. Es stimmt schon, ein schön "aufgeräumter" Hintergrund wirkt bei den allermeisten Fotos am Besten und ist (zumindest hier bei mir) schwierig bis schlecht umsetzbar. Hier hats aus dieser Perspektive mit dieser Brennweite (ist ein 90mm Festbrennweite Makro) mal geklappt. Dieses "Goldfarben" bei diesem Bild ist im Übrigen nicht mit einem Filter o.ä. erzeugt worden, sondern das ist schlicht mein dort stehender und in schöner & gefällig flaumiger Unschärfe verlaufender Lautsprecher in Keine-Ahnung-was-für-einem-Holz-Farbton. Hier in der ![]() Hier noch ein Foto aus derselben "Serie" ![]() ... und hier kann man die rote Wand erahnen ... ![]() |
||||
|
||||
gapigen
Inventar |
20:41
![]() |
#4681
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Der farbige Hintergrund ist schön soft und stimmig, toll gemacht. Nur, eine echte Schärfeebene kann ich nicht finden. |
||||
zu_gast
Stammgast |
21:01
![]() |
#4682
erstellt: 27. Nov 2018, |||
Meinst Du nun das ursprüngliche Bild, oder die obigen Beispielfotos ? Die sind in der Tat nicht sonderlich gut geraten und sollten nur - weil nach der Entstehung des ursprünglichen Fotos gefragt wurde - ergänzend da stehen. Bei besagtem "Sonus Silhouette" ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
08:21
![]() |
#4683
erstellt: 28. Nov 2018, |||
@ zu gast ![]() tolle fotos, auch die zwei unscharfen. Das ist schon foto kunst ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
08:26
![]() |
#4684
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Moin, mir gefallen die Fotos gut, man sieht recht schön den Stein und wie er in der Rille steht (SRA). ![]() |
||||
#linn-fan#
Inventar |
10:51
![]() |
#4685
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Liegt die nicht ungefähr aif der Höhe der hinteren Kabelschuhe? Aber warum liegt die genau da? R. |
||||
zu_gast
Stammgast |
12:28
![]() |
#4686
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Weil: dies nicht gut geratene Fotos sind und nur "erklärend" da stehen, da ursprünglich nach der Entstehung dieses Fotos gefragt wurde : ![]() |
||||
ad-mh
Inventar |
00:35
![]() |
#4687
erstellt: 30. Nov 2018, |||
zu_gast
Stammgast |
10:30
![]() |
#4688
erstellt: 30. Nov 2018, |||
... mit so `nem Elac System liebäugel ich tatsächlich auch immer mal wieder ... konnte mich nur noch nie so recht durchringen. Hmmm, lohnt es sich ? ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
13:55
![]() |
#4689
erstellt: 30. Nov 2018, |||
[Beitrag von Marsilio am 30. Nov 2018, 13:57 bearbeitet] |
||||
ParrotHH
Inventar |
14:20
![]() |
#4690
erstellt: 30. Nov 2018, |||
Unbedingt! Aufgrund der damals hohen Stückzahlen findet man mit ein wenig Glück auch noch neuwertige Exemplare. Ein gebrauchtes ESG796 habe ich zusammen mit einem Untersuchungsbericht von von Hr. Schüholz ("Nadel ohne Befund") günstig gekauft. Eine Nadel DN795 habe ich für kleines Geld als NOS-Ware irgendwo abgestaubt. Und an einem als Zweitbody gekauftem EMM 170 oder 190 (weiß ich gerade nicht genau) hing auch noch eine DN796 in perfektem Zustand dran. Offenbar als Ersatznadel gekauft, und dann nur noch sehr selten genutzt. Von der Abstimmung heben sich die Elacs vom heute üblichen Neutral-Standard ab, sie sind - ähnlich wie die alten Shures - etwas zurückgenommen im Hochton, ohne allerdings Details zu verschweigen. Das kommt manchen Platten tonal zugute. Ich hatte mal im Rahmen der Untersuchung eines AT440MLa verschiedene Tonabnehmer im Frequenzgang ![]() Die Machart der Nadeln ist deutlich anders als bei heutiger Standardware, die ja auf nur eine handvoll großer Hersteller zurückgeht. ESG 796 ![]() ESG795 ![]() Wenn ich die Elacs an meinem Dual 721 betreibe, fällt mir jedoch per Kopfhörer (!) immer ein leichter Brumm in Richtung Innenrille auf, wahrscheinlich hervorgerufen durch den Antrieb in Verbindung mit der offfenbar schwächeren Abschirmung des Elac-Bodies. An anderen direktgetriebenen Drehern konnte ich das bisher nicht feststellen (Technics SL-1210 MK II, JVC QL-Y5F). Ich müsste das mal auf meinem Dual 621 probieren, dort ist ein anderer - schwächerer - Motor verbaut. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 30. Nov 2018, 14:22 bearbeitet] |
||||
ad-mh
Inventar |
00:11
![]() |
#4691
erstellt: 02. Dez 2018, |||
van_Salt
Ist häufiger hier |
03:38
![]() |
#4692
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Hier mein neuester NOS Fund aus der kleinen Bucht. Es handelt sich hierbei um ein mir bislang unbekanntes Grado G-X. Im Netz findet man rein garnichts über dieses CD-4 System. Eventuell gibt es hier ja ein paar User, die mehr über dieses blaue Wunder wissen ![]() ![]() Der blaue Kerl ist in dieser Verpackung ![]() und hat folgendes Datenblatt ![]() Hier eine Foto von der Nadel ![]() Spannend wäre es etwas über den Schliff zu erfahren, zumal es sich um eine CD-4 fähige Nadel handelt. Ist das denn ein ganzer Stein ? (gem. Datenblatt sollte es so sein) Der Grado dreht erst die ersten Meter. Der Klang ist jetzt schon überaschend gut. Sehr schöner Bass und in den höhen im A/B Vergleich zu meinem Philips GP 422 eine Nuance zurückhaltender. |
||||
highfreek
Inventar |
11:31
![]() |
#4693
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Bin nicht der Spezi,- sieht aber nach gebondet er Elipse aus. Wer weis mehr ? |
||||
akem
Inventar |
14:40
![]() |
#4694
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Das ist nie im Leben CD4-fähig und das ist kein nackter / ganzer Diamant. Das sieht mir nach einer gebondeten Rundnadel aus. Bist Du sicher, daß das NOS war? Und nicht nur ein mit einer Nachbaunadel "fitgemachtes" System? Gruß Andreas |
||||
ad-mh
Inventar |
16:04
![]() |
#4695
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Da stimmen Beschreibung und Zustand lt. Foto völlig eindeutig nicht überein. Die Nadel ist definitiv gebondet und sieht nach Rundnadel aus. CD-4-fähig ist so ein Schliff nicht. |
||||
Vogone
Inventar |
16:27
![]() |
#4696
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Im Original hat die GRADO G-X (CD-4) einen Shibataschliff. Für mich sieht das nach einer einfachen Rundnadel aus. [Beitrag von Vogone am 02. Dez 2018, 16:36 bearbeitet] |
||||
paule7
Stammgast |
18:09
![]() |
#4697
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Moin, hier noch einmal mein AT UL-5, jetzt am passenden Haedshell, bei der Arbeit. ![]() von vorne ![]() von der Seite und hier alle meine TA´s auf einmal ![]() oben AT UL-3 (Shibata, gebondet); Shure M97 xe (Ellipse, gebondet); Ortofon OM (Fine Line (Nadel 320), gebondet); JVC Z1-S (Ellipse, gebondet) unten AT UL-5 (Ellipse, ganzer Stein); Schure M97 xe (SAS/S ganzer Stein); Ortofon OM; JVC Z1-S (Shibata, gebondet) |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#4698
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Hi paule7, da hast Du ja eine schöne Sammlung, optisch gefällt mir ja das AT UL-5 richtig gut. ![]() |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:51
![]() |
#4699
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Ui, das ist ja eine richtige Galerie von Tonabnehmern samt Headshells. Ich hoffe du hast eine Staubschutzhaube, ansonsten ist entstauben mit kleinsten Pinseln angesagt. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
20:46
![]() |
#4700
erstellt: 02. Dez 2018, |||
ja, der Nadelschutzbügel ist schon intelligent gemacht. |
||||
charly_braun
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#4701
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Moin, @paule7 bei deiner schönen Sammlung hast eine Ortofon OM Nadel 320 erwähnt, die hab ich nirgends finden können?? Meine sieht ganz anders aus, und passt garantiert nicht auf ein OM, sondern auf ein VM. Hier mal beispielhaft ![]() Viele Grüße Carsten |
||||
#linn-fan#
Inventar |
22:01
![]() |
#4702
erstellt: 02. Dez 2018, |||
ad-mh
Inventar |
22:18
![]() |
#4703
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Kann man das nicht umdrehen? ![]() |
||||
Holger
Inventar |
22:26
![]() |
#4704
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Klar kann man das. Es wurde sogar... gehört nämlich andersrum. ![]() |
||||
ad-mh
Inventar |
23:13
![]() |
#4705
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Ansonsten gefällt mir das Foto richtig gut. SW, eine klasse Beleuchtung und ein schönes Bokeh. Gut, das Härchen oben rechts kann man auch noch wegmachen. ![]() Stelle das Foto bitte nochmal ein und... ![]() ![]() ![]() |
||||
#linn-fan#
Inventar |
23:16
![]() |
#4706
erstellt: 02. Dez 2018, |||
Feinheiten ![]() |
||||
#linn-fan#
Inventar |
00:45
![]() |
#4707
erstellt: 03. Dez 2018, |||
Ihr seit aber auch wat pingelisch ![]() Übrigens ein sehr feines System. Obwohl (auch in der Hirarchie der SONY TA-Palette) eher „unten“ angesiedelt, spielt es sehr fein auf. Jetzt nicht das Wunder in Hochtonauflösung, aber neutral mit kräftigem, klar konturierten Bass und einer wohlwollenden Stimmwiedergabe. So ein System, welches man gemeinhin als „rockig“ bezeichnet. Für sehr, sehr kleines Geld [Beitrag von #linn-fan# am 03. Dez 2018, 11:11 bearbeitet] |
||||
klausES
Inventar |
00:47
![]() |
#4708
erstellt: 03. Dez 2018, |||
Du hast nicht rumgedreht, du hast geschliffen und neu graviert, gibt's zu ![]() |
||||
ad-mh
Inventar |
00:49
![]() |
#4709
erstellt: 03. Dez 2018, |||
![]() |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
18:11
![]() |
#4710
erstellt: 03. Dez 2018, |||
Hallo Zusammen, an einem meiner Dreher stand gestern mal wieder ein Downsizing an. Muss auch manchmal sein. Kurz und knapp, mein Technics SL.1700 fährt zur Zeit mit einem Shure M75 mit Cleorec ell. Nadel. Für die alten AC/DC Scheiben nicht die schlechteste Wahl ![]() ![]() Und hier ein Teil meiner Ersatzbank für den SL-1700 und andere Dreher. ![]() Technics EPC270 II mit SAS ![]() Elac ESG 795 mit SAS ![]() Shure V15 mit Originalnadel ![]() Ortofon Concorde Std. ![]() Goldring 1042 Viele Grüße Thomas |
||||
.JC.
Inventar |
20:26
![]() |
#4711
erstellt: 03. Dez 2018, |||
Hi,
Danke für dieses Foto, das war mein erster echter HiFi Tonabnehmer (120 DM in 1983), das ist fast wie eine Zeitreise. ![]() Die Platten von damals hab ich noch und obwohl sie teilweise > 300 mal mit dem STD abgespielt wurden, sind sie heute noch einwandfrei hörbar (bis auf die kleinen Löcher ![]() ps das ist ein SL 1710 ![]() |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
21:06
![]() |
#4712
erstellt: 03. Dez 2018, |||
Das Concorde Std. ist ja auch nicht mit den DJ-Fräsen zu vergleichen ![]()
Schande über mein Haupt ![]() ![]() |
||||
das_t.
Inventar |
21:10
![]() |
#4713
erstellt: 05. Dez 2018, |||
zu_gast
Stammgast |
21:14
![]() |
#4714
erstellt: 05. Dez 2018, |||
... das letzte ist "Prospekt-würdig". Tolles, schnörkelloses Design. ![]() |
||||
das_t.
Inventar |
21:35
![]() |
#4715
erstellt: 05. Dez 2018, |||
ist ja schon ein älteres system. ob sony das nochmal in einen blätterkatalog aufnimmt...¿ ![]() es ist aber tatsächlich auch hörwürdig. t. |
||||
ad-mh
Inventar |
23:10
![]() |
#4716
erstellt: 05. Dez 2018, |||
Da haben aber wohl einige das Sony Würfelchen. ![]() Nicht unhübsch. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
00:31
![]() |
#4717
erstellt: 06. Dez 2018, |||
sehr anschaulich die Größenverhältnisse zeigend |
||||
das_t.
Inventar |
11:43
![]() |
#4718
erstellt: 06. Dez 2018, |||
.JC.
Inventar |
11:58
![]() |
#4719
erstellt: 06. Dez 2018, |||
Hi, hab gerade dieses (beendete) Angebot auf ![]() 20 € für so ´´ne Nadel (scheint AT zu sein) ist natürlich genial ! |
||||
gapigen
Inventar |
16:47
![]() |
#4720
erstellt: 06. Dez 2018, |||
Beim oberen Foto des Sony TA sieht es so aus, als ob die Spitze der Nadel fehlt. Das ist hoffentlich nur der Aufnahme geschuldet ![]() |
||||
das_t.
Inventar |
17:03
![]() |
#4721
erstellt: 06. Dez 2018, |||
wenn sie auf allen anderen fotos noch drauf ist... also, ich habe nicht extra für ein bild den splitter vom sockel gerupft. ![]() t. |
||||
WBC
Gesperrt |
17:15
![]() |
#4722
erstellt: 06. Dez 2018, |||
Das war auch das erste, was ich beim Betrachten dachte... |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
17:58
![]() |
#4723
erstellt: 06. Dez 2018, |||
@t. Sehr geile Fotos des Sony ![]() ![]() Und da es hier ja ein Bilder Thread ist. ![]() SPU #1 und ![]() Lyra Delos und im Hintergrund At20SLa Grüße |
||||
das_t.
Inventar |
18:40
![]() |
#4724
erstellt: 06. Dez 2018, |||
ich zitiere mal robert aus dem *billig-ta-thread*:
die nadel ist eine profane gebondete stricknadel... ![]() der dhl-truck unter deinem kleinen schwarzen ist aber auch ein klopper... ![]() t. |
||||
#linn-fan#
Inventar |
18:51
![]() |
#4725
erstellt: 06. Dez 2018, |||
genauer eine spärische Rundnadel Aber das spielt, das es eine wahre Freude ist. Den ![]() Bei mir stinkt es gerade gegen ein ORTOFON Valencia und ein AT 13Eav mit Shibate-Nadel an. Und es schlägt sich mehr als gut. Sehr gut. Vor allem bei Stimmen, ganz besonders Frauenstimmen liefert es. Sinead O'Connor I do not want what I havn´t got kommt spektakulär gut. R. [Beitrag von #linn-fan# am 06. Dez 2018, 18:53 bearbeitet] |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
19:35
![]() |
#4726
erstellt: 06. Dez 2018, |||
Danke Leute für die Infos.
Dann passt es bei mir eher nicht so gut. Ich benötige eher 52mm oder 52,5mm. Grüße |
||||
.JC.
Inventar |
20:25
![]() |
#4727
erstellt: 06. Dez 2018, |||
Hi, schöner Kuzma Tonarm mit interessantem Headshell und mit dem Lyra wohl eine sehr gute Kombi. ![]() |
||||
zu_gast
Stammgast |
21:38
![]() |
#4728
erstellt: 06. Dez 2018, |||
#linn-fan#
Inventar |
00:48
![]() |
#4729
erstellt: 07. Dez 2018, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.424