Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Fotos eurer Tonabnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
.JC.
Inventar
#2204 erstellt: 26. Dez 2016, 22:52
Hi,

ja ich weiß,
vom Klang her gesehen ist die Übergangsstelle der SME Kupplung ein dynamische dämpfendes Element

Hörbert
Inventar
#2205 erstellt: 27. Dez 2016, 08:07
Hallo!


.....das stimmt ja, nur hat man eben keinen SME Anschluss,
weil ein Headshell ist schon praktisch beim TA Wechsel........


Das spielt gar keine Rolle, ein TA-Wechsel geht bei einer "fest angewachsenen" Headshell genau so unproblematisch und scgnell, das ist eine reine Frage der Übung.


.....vom Klang her gesehen ist die Übergangsstelle der SME Kupplung ein dynamische dämpfendes Element..........


..........sagt wer?

Selbst wenn das so wäre hätte die Sache ebenfalls gar keine Bedeutung da das Gesamtkonzept bei unterschiedlichen Tonarmkonstruktionen stimmen muß.

Aber ganz klar: "Äpfel sind die schlechteren Birnen."

MFG Günther
Papa_San
Inventar
#2206 erstellt: 27. Dez 2016, 08:38
Lass ihn doch. Er ist halt zu 150% von seinen Sachen überzeugt. Seine Postings haben was von einer Gehirnwäsche. Bei mir wirkt es schon. Ich muss mir jetzt unbedingt ein AT 150ML besorgen......und einen Techncis (habe ich zwar schon aber egal)....sofort.....mir waren die ATs aber eigentlich immer zu hell im Klang....Blödsinn...muss los.

Gruß
Siggi
.JC.
Inventar
#2207 erstellt: 27. Dez 2016, 09:25
Moin,


Papa_San (Beitrag #2206) schrieb:
Seine Postings haben was von einer Gehirnwäsche. :)


ja nun, wenn es dir so erscheint, wenn ich auf physikalische Tatsachen hinweise, dann kann ich da nix für.
..
Zwischen Headshell und Tonarm ist an dieser Stelle immer eine Gummischeibe, also ein Federelement,
das den Zug zw. HS auf Ta aufrecht erhält. Es ist dort einfach keine starre Verbindung, wie ohne die Kupplung.

ob und was das ausmacht, habe ich doch gar nicht weiter ausgeführt.
am gegenüberliegenden Ende findet sich diese Verbindung

epa120

auch dort ist das Gegengewicht straff elastisch angekoppelt
also vorne und hinten ist der Tonarm unterbrochen durch je eine mechanisch elastische Kupplung

Was das soll, erspare ich mir hier weiter auszuführen, nicht dass Du noch vollends Gehirn gewaschen wirst.
Papa_San
Inventar
#2208 erstellt: 27. Dez 2016, 10:32
Schon letztes Jahr ist es passiert: Habe mir einen SME M2-9R gegönnt. Warum gerade den? Weil er einen SME Anschluss hat und weil er mittelschwer ist und mit den meisten Systemen klar kommt. SME selber ist übrigens vom eigenen SME-Anschluss abgekommen. Heute will man eine möglichst starre Verbindung. Beim teuren SME V kann man noch nicht einmal den Azimuth einstellen, weil Arm und HS ein Teil sind. Macht man heute so. Ob´s nun Sinn macht oder nur Zeitgeist ist....keine Ahnung.

Gruß
Siggi
.JC.
Inventar
#2209 erstellt: 27. Dez 2016, 10:47

Papa_San (Beitrag #2208) schrieb:
Ob´s nun Sinn macht oder nur Zeitgeist ist....keine Ahnung.


meistens ist es einfach nur Marketing.
(wie zB. die Quarzregelung)

in dem Fall allerdings nicht
ein starres Karbonrohr dämpft die inneren Mikroschwingungen (eingebracht vom Abtastvorgang)
ganz einfach nicht so stark, wie zwei elastische Verbindungen

das ist ganz einfach so
wie sich das dann auf den Klang auswirkt ...
ParrotHH
Inventar
#2210 erstellt: 27. Dez 2016, 11:19

.JC. (Beitrag #2207) schrieb:
Es ist dort einfach keine starre Verbindung

Kleiner Tipp: man sollte die Überwurfmutter schon ein wenig festziehen...

Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 27. Dez 2016, 11:20 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#2211 erstellt: 27. Dez 2016, 11:45
die sollte man sogar mit Gefühl ordentlich fest ziehen
trotzdem bleibt an diesem Übergang eine Gummischeibe dazwischen
Compu-Doc
Inventar
#2212 erstellt: 27. Dez 2016, 11:50
Wenn man zwischen 2 Unterlegscheiben eine Gummidichtung legt und dann die Konstruktion mittels einer Verschraubung festzieht,

dann bleibt doch die Gummidichtung weiterhin Bestandteil des Aufbaus und verschwindet nicht , egal wie groß die Kraft zwischen den beiden Scheiben ist.

Ob sich das dann-merklich-auf die Dämpfung-zwischen den Scheiben-auswirkt kann man wohl ausschliesslich messtechnisch ermitteln.

Als Versuchsaufbau könnte man ja einmal mehrere, oder eine-westentlich-dickere Gummischeibe zwischen Tonarmrohr und headshell einsetzen und hören, ob sich etwas-klanglich-verändert. OT~>off


[Beitrag von Compu-Doc am 27. Dez 2016, 11:51 bearbeitet]
MAG63
Stammgast
#2213 erstellt: 27. Dez 2016, 12:00
Das original Headshell meines Kenwood KD-8030 hat in Serie keinen Gummiring und wird beim Anschrauben fest an die Platte des Arms angepresst. Einen klanglichen Unterschied bei der Verwendung eines Headshells mit Gummiring konnte ich aber nicht feststellen.
Papa_San
Inventar
#2214 erstellt: 27. Dez 2016, 12:16
Kann ich bestätigen. Hatte mir vor ein paar Jahren ein Neues als Ersatzteil gekauft-ohne Gummi. Beim aktuellen SME ist auch keins dabei.
Ich finde aber mit Gummi besser, man braucht dann nicht so knallhart festziehen. So ein Tonarm mit den Lagern ist ja ein empfindliches Teil. Gibt´s die irgendwo zu kaufen?

Gruß
Siggi
Compu-Doc
Inventar
#2215 erstellt: 27. Dez 2016, 12:46

Gibt´s die irgendwo zu kaufen?

Ja, z.B. bei "Die Nadel", um €6,- Dort heißen die übrigens "Resonanzringe" ; da schließt sich der Kreis.


[Beitrag von Compu-Doc am 27. Dez 2016, 12:47 bearbeitet]
Leaklover
Hat sich gelöscht
#2216 erstellt: 27. Dez 2016, 18:07
Soll der Arm Schwingungen dämpfen, oder ist es sinnvoller, dass er sie möglichst schnell
vom Tonabnehmer weg bringt?
Philosophie trifft Philosophie....im Endeffekt ist also drauf gesch....und das Ohr entscheidet,
OK...bei mir vor allem das Auge
Dan_Seweri
Inventar
#2217 erstellt: 27. Dez 2016, 18:17

Compu-Doc (Beitrag #2215) schrieb:
Ja, z.B. bei "Die Nadel", um €6,- Dort heißen die übrigens "Resonanzringe"

Tatsächlich: https://www.dienadel...-shells/a-353630911/
Um 6 Euro für einen einfachen Gummiring auszugeben, müsste man in seiner Jugend schon geboxt haben.
ecki40
Stammgast
#2218 erstellt: 27. Dez 2016, 18:23
Silent(Sleice) is Golden.....alter Tremelos Hit

Gruß Ecki
sandmann319
Inventar
#2219 erstellt: 27. Dez 2016, 19:43

Um 6 Euro für einen einfachen Gummiring auszugeben, müsste man in seiner Jugend schon geboxt haben.

Plus 5,-€ Versandkosten extra
Papa_San
Inventar
#2220 erstellt: 27. Dez 2016, 19:55
ja, völlig schmerzfrei!

Gruß
Siggi
frank60
Inventar
#2221 erstellt: 29. Dez 2016, 20:35
Pioneer PC-5MC.

Einer der sehr seltenen MC TAs mit austauschbare Nadel. Und klingt trotz Rundnadel unverschämt gut. Kam originalverpackt, hat grad die ersten 1,5h Spielzeit seines Lebens absolviert.

pioneerpc5mc1

pioneerpc5mc2

pioneerpc5mc3

pioneerpl117d
.JC.
Inventar
#2222 erstellt: 29. Dez 2016, 22:43
eine schöne Nadel


ich habe mir gerade die Form vom AT 155 LC Cantilever angeschaut
der ist nicht konisch, wie dann später die Nachfolger aus Bor

155lc
Siamac
Inventar
#2223 erstellt: 29. Dez 2016, 22:55

frank60 (Beitrag #2221) schrieb:
Pioneer PC-5MC.



Ganz tolle Rarität - Gratulation

PC-5MC
sliceofhogan
Stammgast
#2224 erstellt: 29. Dez 2016, 23:01
Mene bor nadeltraeger sind gerade.
sam.hain
Stammgast
#2225 erstellt: 29. Dez 2016, 23:18
Audio Technica gibt beim AT33Sa an, daß der Bor-Nadelträger konisch ist. Ich würde sagen meine sind auch alle gerade.
sliceofhogan
Stammgast
#2226 erstellt: 30. Dez 2016, 09:14
Laut AT ist die aus alu

Der leichte, spitz zulaufende Aluminium-Nadelträger minimiert durch sein Design Resonanzen.
.JC.
Inventar
#2227 erstellt: 30. Dez 2016, 09:39
Moin,


sam.hain (Beitrag #2225) schrieb:
Audio Technica gibt beim AT33Sa an, daß der Bor-Nadelträger konisch ist.


das AT 33 Sa ist eines der neuen Modelle mit Shibata Schliff genau wie das AT 150 Sa
weiter oben hab ich mich schon darüber "aufgeregt", dass AT nun keinen ML Schliff mehr für MMs anbietet.
(jedenfalls in D)

Wer kann und will sollte sich noch ein AT 33 PTG/II oder ein AT 150 MLX anschaffen, so lange es sie noch gibt.

Mir scheint auch Bor ist bald Legende (wie bereits Beryllium).
Papa_San
Inventar
#2228 erstellt: 30. Dez 2016, 11:44

.JC. (Beitrag #2227) schrieb:

Mir scheint auch Bor ist bald Legende (wie bereits Beryllium).
:.


Diese aufwändig gefertigten und konisch zulaufenden Aluträger sind aber keinesfalls schlechter als die aus Bor. Teilweise (Ortofon,AT weiss ich jetzt nicht) sind die dann auch noch glasfaserverstärkt, also wirklich aufwendig in der Herstellung. Die Borstäbchen,zumindest bei Jico SAS,sind eben Stäbe und keine Röhrchen, wie noch in den 80ern. Mein EPC 205 MK4 hat so einen Nadelträger aber die gibt es schon lange nicht mehr.

Gruß
Siggi
WBC
Gesperrt
#2229 erstellt: 30. Dez 2016, 12:44
mein 300 MC auch ...
frank60
Inventar
#2230 erstellt: 30. Dez 2016, 14:50

Papa_San (Beitrag #2228) schrieb:
Diese aufwändig gefertigten und konisch zulaufenden Aluträger sind aber keinesfalls schlechter als die aus Bor.

Das und sie sind vor Allem nicht so empfindlich, wie die hauchdünnen Borstäbchen. Vor Allem verbiegen sich letztere nicht, sondern brechen gern gleich ab, damit der User ja keine Chance hat, auch mal etwas zu richten. Einen klanglichen Vorteil gegenüber Alu sehe ich bei den Bor Cantilevern eh nicht. Die Effektivität der Schwingungsübertragung von der Nadel zum Magneten/zur Spule hängt ja sowieso von der Steifigkeit ab, und da wage ich zu behaupten, daß ein konisches Aluröhrchen besser als ein hauchdünner Bor-/Berylliumstift abschneiden dürfte. Und selbst das ist graue Theorie, die allerhöchstens, wenn überhaupt, mit hochgenauem Equipment meßbar sein dürfte, aber nicht hörbar.

In solchen exotischen Materialien sehe ich viel eher den Versuch der Hersteller, sich irgendwie mit Gewalt und Geschwurbel von den Wettbewerbern zu unterscheiden, um den Konsumenten noch besser abzocken zu können.

Einziger "Vorteil" ist die feine Optik hauchdünner goldfarbener Cantilever, aber wer schaut da schon hin?


[Beitrag von frank60 am 30. Dez 2016, 14:51 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#2231 erstellt: 30. Dez 2016, 16:04
Hi,


frank60 (Beitrag #2230) schrieb:
.. hängt ja sowieso von der Steifigkeit ab, und da wage ich zu behaupten, daß ein konisches Aluröhrchen besser als ein hauchdünner Bor-/Berylliumstift abschneiden dürfte.


es ist auch steifer, aber eben auch schwerer.
der Biegekoeffizient des Cantilever spielt natürlich eine wichtige Rolle beim Klang

ich wollte das mal wissen und habe mir die ATN 140 LC gekauft und die mit dem AT 155 LC verglichen
etwas überrascht war ich da schon, dass die 140 LC doch hörbar straffer und kräftiger aufspielt
aber genau das bisschen runder und zarter des 155 LC machen einen, für mich, angenehmen Unterschied
(ist Geschmacksache)

hier sieht man recht gut den nude square shank vom 155 LC

155


ps
das schnelle Abbrechen von Bor und Beryllium ist schon ...
mir aber noch nie passiert (GsD)
MAG63
Stammgast
#2232 erstellt: 30. Dez 2016, 18:03
Im Vergleich zu den jetzt bei Jico und Ortofon verwendeten Sapphir-Nadelträgern ist Boron schon recht flexibel. Bei der Montage eines der neuen Quintet Black mit Sapphire Cantilever an meinem Laufwerk brach der Techniker meines Dealers diesen mal eben ab, ohne sichtbaren Kontakt dazu. Aus diesem Grund war das System dann auch für mich gestorben, son Pingel kommt mir nicht ans Laufwerk.

Das es nicht nur vom Material des Nadelträgers abhängig ist, zeigt Ortofon recht eindrucksvoll beim MC 30 Super und MC 30 Super II mit Alu Nadelträger, Boron soll bei Ortofon nur noch für die obere Preisklasse Verwendung finden.
sam.hain
Stammgast
#2233 erstellt: 30. Dez 2016, 20:42
Wenn man mal so schaut, dann ist bei den Aluröhrchen meist bei 20.000 Hz Schluss, während TA mit Bor Nadelträger bis zu 60.000 Hz erreichen... Ob man das hört....keine Ahnung... ich jedenfalls mag meine TA mit Bor Nadelträger, mein DV 20x2 aber auch
Viper780
Inventar
#2234 erstellt: 30. Dez 2016, 20:57
Die hohe Bandbreite wurde für Quadrophonie benutzt. Üblicherweise ist irgendwo zw 8 und 13kHz Schluss auf einer LP
Hörbert
Inventar
#2235 erstellt: 30. Dez 2016, 22:15
Hallo!


....... Ob man das hört....keine Ahnung........


Kommt darauf an wie "man" definiert wird, Grillen, Fledermäuse und ähnliche kleine Tiere können das Rauschen und schaben ganz gewiss noch "genießen", bei den verwertbaren Tönen die gewollt auf eine Schallplatte gepresst werden ist wie Viper780 schon richtig bemerkt hat aber lange vorher schon Schluss.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 31. Dez 2016, 07:39 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#2236 erstellt: 30. Dez 2016, 22:35

hat lange vorher Schluß.

Evolutionsbedingt ja auch völlig ausreichend, kein Säbelzahntiger miaut höher als 16.000Hz und kein Urwolf jault >14KHz
akem
Inventar
#2237 erstellt: 31. Dez 2016, 10:14

sam.hain (Beitrag #2233) schrieb:
Wenn man mal so schaut, dann ist bei den Aluröhrchen meist bei 20.000 Hz Schluss, während TA mit Bor Nadelträger bis zu 60.000 Hz erreichen... Ob man das hört....keine Ahnung... ich jedenfalls mag meine TA mit Bor Nadelträger, mein DV 20x2 aber auch :D

Vorsicht: Du mußt immer unterscheiden, was da im Datenblatt des Tonabnehmers angegeben wird! So wird ein Denon DL103 zum Beispiel mit 40kHz oberer Grenzfrequenz angegeben. Der Generator macht das sicher mit - der Nadelschliff garantiert nicht... Und es gibt auch keinen Grund, warum einen Alu-Nadelträger die Limitierung bzgl. oberer Grenzfrequenz sein soll. Die Geometrie des Nadelschliffs macht da im Regelfall schon viel früher Schluß. Nur die besten Schliffe schaffen es vielleicht in die 40kHz Region, aber das dann auch nur im äußeren Bereich der Platte oder bei höheren Drehzahlen.

Gruß
Andreas
Compu-Doc
Inventar
#2238 erstellt: 31. Dez 2016, 10:50
~~~ Guten Rutsch ins neue Vinyljahr 2017 ~~~

]

.......auf der Klaviatur klemmt die 7, daher improvisiert. :D
ralfisto
Ist häufiger hier
#2239 erstellt: 07. Jan 2017, 16:21
N'Abend,

bis auf das Digitrac alles frisch eingetroffen. Widme mich jetzt mal den p-mounts......

IMG_2299

IMG_2303

IMG_2304

IMG_2305

Gruß

Ralf
Ignati1972
Ist häufiger hier
#2240 erstellt: 09. Jan 2017, 09:35
Tonabnehmer
Ich auch mal, hier sind meine Tonabnehmer: Audio Technica AT440MLb, Excel QD700E, Shure V15III L-M, Ortofon OM mit Nightclub E, Fox QD700E
Papa_San
Inventar
#2241 erstellt: 09. Jan 2017, 10:35

ralfisto (Beitrag #2239) schrieb:
N'Abend,

bis auf das Digitrac alles frisch eingetroffen. Widme mich jetzt mal den p-mounts......


Gruß

Ralf


Schicker Technics SH-90S! In einem ordentlichen Analoghaushalt darf der nicht fehlen.

Gruß
Siggi
a73
Stammgast
#2242 erstellt: 09. Jan 2017, 11:37
Van den Hull MM1 mit einer Elac ESG 795 Nachbaunadel:

IMG_0027

Spielt an einem Kenwood KD 2070

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums mit einem angebissenen Apfel-Telefon geschossen


LG
Modest
Ist häufiger hier
#2243 erstellt: 09. Jan 2017, 16:15
AT-7F
Audio Technica AT-F7 an Technics SL-1710MKII
Caspar67
Stammgast
#2244 erstellt: 10. Jan 2017, 20:41
Schnäppchenalarm:

"Nagelneu", jedenfalls noch nie im Einsatz gewesen, in Box mit Papieren. Auch "Flachschwimmer" können was.

Diamant Nude elliptical....

Spielt mit nur 1 Gramm Auflagegewicht fantastisch gut auf!
An Hitachi PS-48.

Ortofon VMS 20 E MKII

Ortofon_VMS_20_E_MKII

P.s.:Ist schon älter, aber ... klasse!
Compu-Doc
Inventar
#2245 erstellt: 10. Jan 2017, 21:00
............und wie definierst du Schnäppchenalarm?
Caspar67
Stammgast
#2246 erstellt: 10. Jan 2017, 21:07
Der VK hatte als Startgebot 99€ (plus 15€ Versansd aus Spanien) angegeben, Sofortkauf 195€. Es gab keine Bieter.
Er hat es mir für 99€ all inclusive geschickt.
Finde ich okay, da alleine die original Nadeln deutlich teurer gehandelt werden.


[Beitrag von Caspar67 am 10. Jan 2017, 21:09 bearbeitet]
Caspar67
Stammgast
#2247 erstellt: 10. Jan 2017, 21:10
Und welches "neue" System für 100€ kann da mithalten...?
Compu-Doc
Inventar
#2248 erstellt: 10. Jan 2017, 21:22
Fürwar, ein gar respektabler Preis, Lord Schnapp! ..........gratuliere
Compu-Doc
Inventar
#2249 erstellt: 12. Jan 2017, 18:30
..........gerade beim stöbern in alten Fotoalben entdeck:
Dan_Seweri
Inventar
#2250 erstellt: 12. Jan 2017, 19:53
Elac ESG 793 mit Jico SAS
Elac ESG 793 mit Jico SAS Nadel (das alte Modell mit Bor-Nadelträger)
johny123
Stammgast
#2251 erstellt: 14. Jan 2017, 13:53
412 II
Unter dem Pfeifer Schriftzug steht noch eine II


[Beitrag von johny123 am 14. Jan 2017, 13:54 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#2252 erstellt: 18. Jan 2017, 20:34

TomBe* (Beitrag #51) schrieb:
Nix Disco.


doch Disco, in der Kugel vom Plattenbesen spiegelt sich ...
ZigyM
Neuling
#2253 erstellt: 23. Jan 2017, 17:27
P1180156_DxO-scharf

Dreht seit ein paar Tagen zur Freude meiner Ohren seine Runden
ww.
Ist häufiger hier
#2254 erstellt: 23. Jan 2017, 18:04
Benz Ace L.....sehr schön.

DSC09762
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer
Uwe_1965 am 21.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  6 Beiträge
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen
Gurkenhals am 01.05.2023  –  Letzte Antwort am 05.07.2024  –  175 Beiträge
Daten eurer Tonabnehmer
.JC. am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  21 Beiträge
Yet another Tonabnehmer thread.
Lexandro am 06.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.09.2022  –  21 Beiträge
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer
Wusan am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  171 Beiträge
Kaufberatung -Tonabnehmer
Flipside77 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  16 Beiträge
Kennt jemand diesen Tonabnehmer?
schulzebw am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2022  –  15 Beiträge
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen
cleodor am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  16 Beiträge
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ?
Lapfanne am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  15 Beiträge
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer?
MBM1982 am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.648 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedrubinsadlir
  • Gesamtzahl an Themen1.556.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.652.512