Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|

Der offizielle PA-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
wiesel77
Inventar
#9970 erstellt: 17. Sep 2013, 22:39
potis mal voll aufdrehen
java4ever
Stammgast
#9971 erstellt: 18. Sep 2013, 06:42
Die standen beide auf 4
wiesel77
Inventar
#9972 erstellt: 18. Sep 2013, 09:18
auf 4 von 10?

auf dem bild sind sie jedenfalls, so wie es ausschaut auf 11Uhr stellung.
oder ist das schon anschlag bei dem Eimer?
Jobsti
Inventar
#9973 erstellt: 18. Sep 2013, 21:41
Ich mag dazu nur nochmal, was eigentlich Bekanntes, einwerfen:
Ihr wisst, dass auch eine auf 1/4 gestellte Endstufe immer noch 100% Vollgas liefern kann?


[Beitrag von Jobsti am 18. Sep 2013, 21:41 bearbeitet]
wiesel77
Inventar
#9974 erstellt: 19. Sep 2013, 07:48
ich schon
java4ever
Stammgast
#9975 erstellt: 19. Sep 2013, 15:11
Gegenfrage wer tut das nicht?
dommii
Hat sich gelöscht
#9976 erstellt: 19. Sep 2013, 15:54
Dann solltet ihr nochmal vorallem über

wiesel77 (Beitrag #9972) schrieb:
oder ist das schon anschlag bei dem Eimer?

nachdenken.
scauter2008
Inventar
#9977 erstellt: 19. Sep 2013, 18:31

Gegenfrage wer tut das nicht?

alle die bei E-Star einkaufen

es ist ja kein Problem wen die Endstufe ab und zu mal clippt
aber wen dich Pegel anzeige immer voll aufleuchtet, sollte was an der Anlage geändert werden
lieber zu viel als zu wenig hingestellt
vwbulli
Stammgast
#9978 erstellt: 19. Sep 2013, 18:34
Also ich dreh die Potis immer voll auf, fahre aber die PA nicht am Limit.
java4ever
Stammgast
#9979 erstellt: 19. Sep 2013, 21:54
Sag das dem DJ
Die alte BOSE Kiste ist nicht das Wahre D:
Wir brauchen dringend neue Boxen...

grüße
JesusonSpeed
Inventar
#9980 erstellt: 19. Sep 2013, 22:23
Dafür bin ich ja dann da
java4ever
Stammgast
#9981 erstellt: 20. Sep 2013, 06:37
Mit deinen Boxen kann ich mich als Abrisskommando ausgeben
vielefragen123
Inventar
#9982 erstellt: 21. Sep 2013, 13:25
http://www.ebay.de/i...&hash=item3cd5d0dab8
9000€ für brennholz? oder stimmt da doch, masse machts? sind bei dem preis nicht 2 nullen zu viel?
neupreis bei 100€ pro box und amp etwa 1200€
scauter2008
Inventar
#9983 erstellt: 21. Sep 2013, 13:36
Spaßbieter
dommii
Hat sich gelöscht
#9984 erstellt: 21. Sep 2013, 13:39

9600 Watt sind eben definitiv "egal wie die Box heißt" 9600 Watt


vielefragen123
Inventar
#9985 erstellt: 21. Sep 2013, 13:43
zählt das schon als betrug oder nur als grenzenlose dummheit?...
jones34
Inventar
#9986 erstellt: 21. Sep 2013, 13:47
Dieser Beschreibungstext

Edit:
Lächerlich. Sie wollen 9600 Watt in Ihrer Stube, in Ihren Keller aufdrehen, einen Scheiß machen Sie! Ich werde Ihnen dann gern das Hörgerät spendieren

Nach dem wohl "besonderen" Klang dieser Anlage wird man das sicher brauchen


[Beitrag von jones34 am 21. Sep 2013, 13:52 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#9987 erstellt: 21. Sep 2013, 15:36
Selten sowas peinliches gelesen.
scauter2008
Inventar
#9988 erstellt: 21. Sep 2013, 16:04
ich bin Höchstbieter, mach meine baldige Anlage nicht schlechter als sie ist


experimentiere mit filter für meine D AMP
Kondensator parallel am Ausgang und je 22µH in reihe zum 8ohm Last Widerstand.
1µF schaut am besten aus.


[Beitrag von scauter2008 am 21. Sep 2013, 18:08 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#9989 erstellt: 21. Sep 2013, 21:49
Gibts da im Ernst Leute, die da über 9000 Euro bieten?
Wollt ihr mich verarschen?
Jobsti
Inventar
#9990 erstellt: 22. Sep 2013, 01:10
Wie abgefahren, ein Riesen Haufen Chinaschrott für ein Haufen Geld.
WENN, dann könnte man hierbei 300-500€ zugreifen und das einzeln mit Minimal-Gewinn in Epay weiter verhökern.
schubidubap
Inventar
#9991 erstellt: 22. Sep 2013, 07:12
Hauptsache nicht Spabieten.das kann teuer werden


btw: auf gehts zur Wahl!
java4ever
Stammgast
#9992 erstellt: 22. Sep 2013, 12:02
Also für 300 hätt ich des set sogar genommen
schubidubap
Inventar
#9993 erstellt: 22. Sep 2013, 15:58
habt ihr schon gewählt?
scauter2008
Inventar
#9994 erstellt: 22. Sep 2013, 16:12
Piraten


mit welches Programm kann man den THD Klirr noch messen.
HBX schaut übersichtlich aus
RightMark Audio Analyzer finde ich total unübersichtlich
Arta muss ich erst noch installieren
Carma kann kein Klirr

was gibt es noch so ?
Jobsti
Inventar
#9995 erstellt: 22. Sep 2013, 18:14

mit welches Programm kann man den THD Klirr noch messen.

ARTA in der neusten Version, bzw. STEPS kann MAX SPL THD (Kennt man aus der Production Partner)
Habe hiervon derweil ne Alpha-Version zum Antesten. mal sehen wann der Release kommt.

Übliches THD problemlos mit ARTA beiliegendem STEPS messen. Mit ARTA selbst nur 2. bis 4. Harmonische nach Farina,
oder eben den THD und THD+N im SPA Modus. (Für Geräte, nicht für Chassis interessant)

Ich persönlich bin von THD Werten aber absolut kein Fan, da hier alle Verzerrungen
zusammengerechnet werden, also auch der garnet negative K2 oder K4 (Geradzahlige Harmonische), dazu auch der böse K3 (Ungeradzahlige Harmonische).

Somit erkenne ich persönlich garnet so richtig den Sinn von dem THD.
Sagen wir, wir haben nen Hochtöner mit richtig viel K2 und wenig K3, der klingt evtl. schön warm, nicht aufdringlich und plärrt null,
der andere ist genau andersrum, viel K3, plärrt wie Hölle, oder gar K3 liegt sogar oberhalb K2.
Beide sind vom THD Wert aber identisch... Blöd oder?

Was man beim THD ablesen könnte, ist wie natürlich und komplett unverfälscht das Signal wiedergegeben wird,
sagt meiner Meinung aber sonst nix aus.

Da es gerade zur Frage passt ;-)
http://www.jobst-audio.de/tools-nuetzliches/klirrfaktor



PS:
Schon seither Nicht-Wähler, da keiner der Vereine mehr richtig als falsch macht und es am Ende doch nur um's Geld während der Amtszeit geht.


[Beitrag von Jobsti am 22. Sep 2013, 18:24 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#9996 erstellt: 23. Sep 2013, 12:21
jetzt hat mich der Verkäufer angerufen

frei übersetzt
ich hab gesagt das ich noch nicht weiß wann ich sie genau abhole
wen ich sie in 10tagen nicht abhole übergibt es das dem Anwalt
und er will ein einschreibe schicken (warum ist mir ein Rätsel)

der meinst doch nicht wirklich das es den Schrott los bekommt
Patrick3001
Inventar
#9997 erstellt: 23. Sep 2013, 14:17
Du hast doch da nicht im Ernst drauf geboten oder?
java4ever
Stammgast
#9998 erstellt: 23. Sep 2013, 15:33
Ob er zuviel Geld hat?
schubidubap
Inventar
#9999 erstellt: 23. Sep 2013, 16:04
beim Spaßbieten muss man einen Prozentualen anteil bezahlen. Das wird teuer!
java4ever
Stammgast
#10000 erstellt: 23. Sep 2013, 17:07
Muss man den Artikel nicht ganz nehmen? Gebote sind doch verbindlich oder?
schubidubap
Inventar
#10001 erstellt: 23. Sep 2013, 17:11
keine Ahnung. Denke das wird ebay zeitig mitteilen...
wiesel77
Inventar
#10002 erstellt: 23. Sep 2013, 17:30
"artikel weicht erheblich von der beschreibung ab" => Fall geklärt, er muss den müll zurücknehmen...
java4ever
Stammgast
#10003 erstellt: 23. Sep 2013, 17:47
Du bist mir einer
Lukas-jf-2928
Inventar
#10004 erstellt: 25. Sep 2013, 20:24
So, sollte vollendet sein:

Foto 1
An den 4 "Laschen" ist noch ein Kreuz zur Versteifung dran.

Foto 2
Das Logo

Foto 3

Foto 4
Mit nem MT-1214/JM-Sat12 drauf

Den Port habe ich nochmals etwas vergrößert weil im Nutzbassbereich doch sehr viel Luft bewegt wurde, Tuning passt jetzt gemessen 1A wie aus der Simulation (45Hz). Klanglich ausgewogen mit nettem Kick zwischen Brust und Bauch, ausreichender Tiefgang sogar für Hip Hop.
Einer ist jetzt fertig bestückt, an den zweiten muss ich noch ran basteln und dann wird mal laut getestet an je 2kW rms.


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 25. Sep 2013, 20:29 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#10005 erstellt: 25. Sep 2013, 20:46
Welche netten d&b kisten hast du?
java4ever
Stammgast
#10006 erstellt: 25. Sep 2013, 20:51
Also unsere alten db mons @ school fangen bei einem etwas höheren pegel an zu kreischen :/
Lukas-jf-2928
Inventar
#10007 erstellt: 25. Sep 2013, 21:05
Ja die alten d&b Mon sollen auch net so die besten sein, war ja auch ma am überlegen da wer 4stk verkauft hat.

Die Subs sind ebenfalls uralte d&b Kisten (sub 1501), mit dem alten RCF L15P200 (ohne A/AK) bestückt. Sind nicht die bestklingensten und tollsten kisten, aber für kleines ok und waren günstig
scauter2008
Inventar
#10008 erstellt: 26. Sep 2013, 00:32
hab mich bei Gebot vertippt (mit den Tippen habe ich es ja nicht so :D)

hab ihn jetzt mal das geschrieben

Hallo.
Mir ist leider ein Fehler unterlaufen beim Bieten.
970,99 Euro nicht 9070,99 Euro.
Für 800 Euro würde ich die Komplette Anlage nehmen.



Lukas wo kann man den so Logos machen lassen ?
Jobsti THD als Mist und lieber k3,5,7 messen ?
Jobsti
Inventar
#10009 erstellt: 26. Sep 2013, 03:08
Kommt drauf an was man wie messen will, was genau man ablesen mag.
Ich persönlich finde für den Großteil K3 am wichtigsten, denn genau das sind die Verzerrungen
die uns richtig nerven.
Patrick3001
Inventar
#10013 erstellt: 26. Sep 2013, 04:34

scauter2008 (Beitrag #10008) schrieb:
hab mich bei Gebot vertippt (mit den Tippen habe ich es ja nicht so :D)

hab ihn jetzt mal das geschrieben

Hallo.
Mir ist leider ein Fehler unterlaufen beim Bieten.
970,99 Euro nicht 9070,99 Euro.
Für 800 Euro würde ich die Komplette Anlage nehmen.



Lukas wo kann man den so Logos machen lassen ?
Jobsti THD als Mist und lieber k3,5,7 messen ?



Der hat aber mit Sicherheit mitbieten lassen. sonst wäre der preis nie so hoch gegangen.
Lukas-jf-2928
Inventar
#10014 erstellt: 26. Sep 2013, 07:52

scauter2008 (Beitrag #10008) schrieb:

Lukas wo kann man den so Logos machen lassen ?


Bei mir
1kW
Stammgast
#10015 erstellt: 26. Sep 2013, 08:41
Was kosten die logos? Die sind verdammt schick
Lukas-jf-2928
Inventar
#10016 erstellt: 26. Sep 2013, 10:07
@1kW hast PM

Mal ne andere Frage:

Schwanenhalsmikrofone mit XLR Anschluss unten, welche sind hier gut um auf auf Entfernung die Sprache bei Rednern gut wiederzugeben?

Preis nicht überteuer, aber auch kein billiges, eines das gut taugt ohne nur Rückkopplungen zu produzieren

Wäre es sinnvoller zwei etwas günstigere zu nehmen, dafür L+R, oder ein gutes?


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 26. Sep 2013, 10:08 bearbeitet]
Jobsti
Inventar
#10017 erstellt: 26. Sep 2013, 10:16
Schwanenhals Mikros, da finde ich die Monacors garnet schlecht, woebei ich die als Monitormikro besser finde.
Als Redner Mikro nehm ich gerne leere Schwanenhälse und steck selbst was drauf,
wie nen Beyer MCE 530 oder so.

Aber vielleicht hat hier ja wer noch nen anderen guten Tipp, speziell für Redner.
Als Fuß würde ich mir auch mal Monacor anguggen, den einen Schweren finde ich garnet verkehrt.


[Beitrag von Jobsti am 26. Sep 2013, 10:18 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#10018 erstellt: 26. Sep 2013, 10:33
Ich kenne recht viele Schwanenhälse, und empfehlen würde ich kaum einen.
Auf Distanz ist das sowieso problematisch, da die meisten nicht besonders gut richten.
Das ist je nach Frequenz durchaus mal etwas "kugelig" und dementsprechend anfällig.
Gerade wenn die Redner zu viel Abstand halten und die Umgebung hallig ist.
Von Sennheiser gibt es recht teure Schwanenhälse, die auch gut richten, aber eben teuer.

Mit einem Kleinmembrankondensator auf einem Schwanenhals, wie Jobsti meinte, läuft das oft deutlich entspannter.
Zudem kann man diese auch für andere Sachen nutzen. Auf Distanz gehen z.B. auch alte MD441
Lukas-jf-2928
Inventar
#10019 erstellt: 26. Sep 2013, 10:36
Ok danke schonmal

Hatte gedacht die XLR Buchse ins Pult zu schrauben, so dass man keinen breiten Fuß dort stehen hat.

Selber draufstecken - klar geht auch, aber hatte an was "edleres" kleines gedacht, wie sowas hier:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_3042_nx.htm
Sonst hätte ich eines von Audio Technika da, das funktioniert bestens, aber ist halt auch groß.

oder ist sowas nichts richtiges?
Brauch schnell eines für nächste Woche, das findet auch draußen statt.


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 26. Sep 2013, 10:36 bearbeitet]
thwandi
Inventar
#10020 erstellt: 26. Sep 2013, 10:58
Zu der kleinen D&B Mon Diskussion: Einzig brauchbar sind die Max15 und ihre Nachfolger (M4). Mit einem Voll aufgerissenen Max15 und einem SKM945 in der Hand muss man schon recht genau aufs chassis Zielen damit da Feedback kommt.
Lukas-jf-2928
Inventar
#10021 erstellt: 26. Sep 2013, 10:58
Da hat sich das grad etwas überschnitten.

Ich überlege mir das mal mit den normalen Mikrofonen. Ansonsten um welche Sennheiser dreht sich das? Geht eines davon`?

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_3042_nx.htm
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_3062_nx.htm
thwandi
Inventar
#10022 erstellt: 26. Sep 2013, 11:02
Wenn du sinnvoll Investieren willst, dann schau dir mal das Sennheiser ME36 an. Das benutzen wir ganz viel und ich find´s sehr cool.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#10023 erstellt: 26. Sep 2013, 12:07

Lukas-jf-2928 (Beitrag #10021) schrieb:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_3042_nx.htm
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_3062_nx.htm


Das sind nur die Schwanenhälse selbst - die Mikrofonkapsel fehlt da noch. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist die Länge
Dazu gibt es die Kapseln ME34 (Niere), ME35 (Superniere) und ME36 (Keule). Für etwas weiter weg stehenden Redner ist die ME36 gut.
Wobei es hier problematisch werden kann, wenn der Redner seitlich vom Pult steht, denn diese Kapsel nimmt nur sehr eng auf.
Außerdem braucht es davon im Idealfall zwei Stück, um zu kompensieren wenn sich der Redner nach links oder recht dreht.
Das ist mit ME35 (und ME34) weniger kritisch, dafür funktioniert diese auf Distanz wieder weniger gut als eine ME36.

Gerade bei zappeligen und viel umherlaufenden Rednern ist ein Lavalier Mikrofon, oder gleich ein Headset, recht praktsich.


[Beitrag von _Floh_ am 26. Sep 2013, 12:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Diskussionen und Fragen zu Endstufentests
scauter2008 am 11.08.2015  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  185 Beiträge
Bitte um Hilfe bei PA-Verkabelung - Veranstaltungslocation
drumateur am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  4 Beiträge
Monacor PA-2000 bitte um Hilfe
rgn2004 am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  3 Beiträge
PA Lektüre
beric.ecker am 25.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  3 Beiträge
Hilfe: Beamer und Bühne über PA
HorstS am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  14 Beiträge
Pa Anlage, wie Sub dazuschalten?
Got2loveyou am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  5 Beiträge
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen
*xD* am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  10 Beiträge
PA-Endverstärker unter HiFi-Aspekten, Hersteller
cr am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  44 Beiträge
Bilder eurer Veranstaltungen und Anlagen
frikkler am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  76 Beiträge
Eigene Party organisieren GEMA etc. Bitte um Hilfe
mbaufreak am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.892