HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Massive Sparmaßnahmen | |
|
Massive Sparmaßnahmen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:55
![]() |
#51
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
...naja, was der Guido noch so alles tun wird ... wir werden sehen ![]()
Genau so ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
14:11
![]() |
#52
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Vielleicht sollte der liebe Guido sich noch schnell als Mitbewerber für das Amt des Bundespräsidenten aufstellen lassen. ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
RoA
Inventar |
14:20
![]() |
#53
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Dann aber bitte sofort als Aussenminister zurücktreten, nicht so wie, Wulff, der sich das bis zuletzt aufspart... |
||||||
RuBBeRBuLLeT
Stammgast |
14:25
![]() |
#54
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
tja ich bin auch mal gespannt wie es da weiter geht. jetzt machen all die leute die fpd gewählt haben und nichts davon haben, große augen. selbst schuld sage ich dazu. viele haben sich eben ködern lassen mit dem simplen spruch "mehr netto vom brutto" wobei man fairerweise sagen muss da sie das auch wahr gemacht haben (auch wenn es nur ein paar euro monatlich sind). aber was bringts wenn an anderer stelle dafür abgaben und gebühren erhöht werden sollen. sieht man ja auch an der glorreichen idee von herrn rössler, 30€ monatliche zusatzabgabe für die krankenkasse dafür die beiträge ein bisschen runter. am ende zahlt man aber trotzdem drauf. und das alles wahrscheinlich nur weil der großteil der kassen bisher noch kein zusatzbeitrag verlangt hat! das ist einfach nur ein witz! was man sich sparen kann: zB uboote nach griechenland verkaufen! die sind pleite, benötigen eh schon externe euros um ihren haushalt stabil zu halten und bekommen dann auch noch uboote verkauft. na wer wird die denn wohl bezahlen, der deutsche steuerzahler natürlich indirekt. denn ihr glaubt doch nicht wirklich dass die werten herren, die an der rüstung verdienen, auf ihre euros verzichten werden. tjaja jetzt bekommt der wähler der diesen bockmist gewählt hat zurecht seine quittung für diesen unsinn (ich war wählen! so einfach mache ich es mir hier nicht, und deswegen darf ich mich auch beschweren. jeder der nicht wählen war und das recht dazu hatte, hat hier sowas von die klappe zu halten!) |
||||||
Stones
Gesperrt |
14:35
![]() |
#55
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Das finde ich auch, ich kann absolut nicht verstehen, daß über 40% nicht wählen.Gut, alle Parteien sind nicht optimal, aber dann doch lieber das kleinere Übel. ![]() |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
15:12
![]() |
#56
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Zur nächsten Wahl wird leider noch weniger los sein. Wer soll denn bitte schön unserer Politik noch etwas glauben ![]() Die glauben doch schon selbst nicht mehr an sich!!! Statt sich konstruktiv an einen Tisch zu setzen will jeder sein eigenes Ding machen. Halbierung der Bundesländer,Entlassung von mind.400 unserer jetzigen 600 Politiker.Das wäre schon ein starkes milliarden schwehres Potential. Nur wer sägt schon auf dem Ast auf dem er sitzt ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
15:14
![]() |
#57
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Rein überschlägig scheint mir das eine doch angreifbare Berechnung... ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
15:26
![]() |
#58
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Die sollten erst einmal Mindestlähne von nicht unter 10 Euro einführen, statt dieser Dumpinglöhne, wo noch Leute staatlich bezuschußt werden, weil sonst der Lohn trotz Vollzeitarbeit nicht ausreicht. Die Beamtenpensionen sollten gekappt werden auf eine maximale Höhe. Die Fallmanager auf den Argestellen braucht keine Sau, die vermitteln äh nichts, außer Kurse, von denen sie nicht einmal die Inhalte kennen. Spitzensteuersatz mal erhöhen, denn wer reich ist, kann ruhig mehr geben. Transktionssteuer. Die Soldaten endlich aus Aganistan abziehen, da ändert sich äh nichts in diesen Ländern. Abbau von Subventionen. Keine Unterstützung mehr in andere Länder, wir brauchen eher schon selber Unterstützung. Die 140 Milliarden bzgl. Griechenlands sind äh in den Gulli geschmissen, da hätte man viel eher unseren maroden Staat helfen sollen. Die Spekulanten und Banken, die das ganze Chaos verursacht haben, swlber haften lassen, statt mit den Mitteln der Allgemeinheit helfen. Jeder kleine Unternehmer, bei dem das Geschäft nicht läuft, geht ja auch pleite. |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
15:35
![]() |
#59
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Im ZDF HD ![]() kam gestern ein interessanter Bericht bei Frontal21. Da nahm die Sendung mal Schweden genauer unter die Lupe,deren Steuersatz für Reiche bzw.hohe Einkommen liegt bei 55% ![]() ![]() ![]() Daran sollten wir uns mal ein Beispiel nehmen!!! Sehr viele soziale Dinge(Kita usw.)sind bei denen frei. Von den "Reichen" hat keiner gemurrt,hier würden sie dir an die Kehle springen ![]() |
||||||
RuBBeRBuLLeT
Stammgast |
15:42
![]() |
#60
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
das ist halt ein wenig zu einfach. die griechen haben im verhältniss zu ihrem haushalt enorm hohe rüstungsausgaben. und ein großteil dieser ausgaben landet auch in deutschland. die frage ist halt nur wer hier davon profitiert und das ist sicher nicht die allgemeinheit (mal abgesehen von den steuereinnahmen die dadurch wieder entstehen). bzgl der fallmanager: habe gestern oder vorgestern mal einen kurzen beitrag über den ersten h4-bescheiderklärer (gibts bisher nur 1x in deutschland) auf dem arbeitsamt gesehen. das ist ein vermittler zwischen den h4-empfängern und den personen auf dem amt die die bescheide bearbeiten und abwickeln. nebenbei scheint dieser man sich auch wirklich mit den bescheiden auszukennen und kann diese auch erklären. die damen und herren die diese bescheide bearbeiten und rausschicken scheinen teils einfach nicht zu wissen was sie machen! ![]() naja gibts halt nur 1x in deutschland bisher ![]() ![]() [Beitrag von RuBBeRBuLLeT am 09. Jun 2010, 15:51 bearbeitet] |
||||||
lunic
Inventar |
16:04
![]() |
#61
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Vor 80 Jahren waren es die Reparationen, die Deutschland zu leisten hatte, dazu kam die Weltwirtschaftskrise 1929, die wir mit der Finanzkrise ja auch gerade erst hinter uns haben (wenn auch nicht in gleichem Ausmaß) und die gerade erst überwundene Inflation von 1914-1923, vergleichbar mit der Euroeinführung und der gefühlten Verteuerung von Verbrauchsgütern (tatsächlich sind die Preise im Vergleich zur DM wohl ganz moderat). Der politisch instabilen Situation, durch Machtkämpfe des deutschen Kaisers und Reichskanzlers, den Überbleibseln der Weimarer Republik und die fehlende 'Führung' eines ohnehin ungeeinten Deutschlands findet sich in den politischen Querelen heutiger Tage wieder (immer tiefer sinkendes Vertrauen in die beiden großen Volksparteien), natürlich auch nicht in dem Maße, wie es damals war. Die Deflationspolitik des Heinrich Brüning sorgte mit Einsparungen bei den Beamten für schlechte Stimmung und Verdrossenheit und die radikale Haushaltssanierung (heute: Sparmaßnahmen von jährlich 10 Mrd Euro) wirkte sich bei Menschen mit festen Jobs weitaus weniger aus als bei solchen mit leicht kündbaren Jobs (1-Euro Jobber, Teilarbeiter). Die Folge war eine Verschlimmerung der Konjunkturkrise. Da andere politische Vorschläge ungenutzt blieben, kann man heute leider schlecht sagen, ob seine Rechnung auf lange Sicht aufgegangen wäre. ![]() Bemerkenswert finde ich es dennoch, wie sich unsere Geschichte zu wiederholen scheint (und niemand was dazugelernt hat). In der folgenden Zeit kam es in Deutschland zur Diktatur..wenigstens das kann uns heute, hoffentlich, nicht wieder passieren. Gruß |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:08
![]() |
#62
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Nunja, hätten sie mal einen Volksentscheid gemacht, ob die Bürger statt der DM den Euro haben wollen und die ganze EU-Erweiterung, hätten wir heute sicherlich nicht die Probleme. Denn die Mehrheit wäre sicherlich dagegen gewesen. Und auch der Umtausch mit der ehemaligen DDR von 1:2 war finanzieller Selbstmord. Und warum nimmt man denn Länder, wie Griechenland, Island, Spanien usw. so schnell in die EU auf? Die "Wirtschaftsexperten" hätten doch bereits vorher um deren finanielle Lage wissen müssen. Die Politiker sind einfach in der Menge nur noch Wirtschaftslobbyisten und das Volk und deren Probleme interessiert die doch schon lange nicht mehr. Ich muß allerdings auch sagen, daß leider viele Unternehmer heutzutage auch keine Moral mehr haben. ![]() |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#63
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Woraus folgerst du, dass wir mit noch-immer-DM diese Probleme NICHT hätten? Vielleicht so gar noch viel ärgere? Und Volksendscheide gut und schön, aber so eine wichtige Entscheidung möchte ich ungern direkt in die Hände der "BILD"-Leser legen. |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:56
![]() |
#64
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Ich glaube nicht, daß das Volk ausschließlich Bild liest, sonst würdest Du Dir ja selber ein Armutszeugnis ausstellen, oder gehörst Du nicht zum Volk? ![]() [Beitrag von Stones am 09. Jun 2010, 17:00 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:10
![]() |
#65
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
... macht schon Sinn OHNE Volksentscheid. Das würde Populisten Tür und Tor öffnen ... das hatten wir schon mal ![]() |
||||||
CeliaPunk
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#66
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Zu DM Zeiten war die DM vielen Regierungen ein Dorn im Auge, weil die Deutschen penibel auf eine stabile Währung bedacht waren. Die Geschichte lehrte uns dies. Das hat aber gleichzeitig dazu geführt, dass andere Regierungen somit zu einer inflationsarmen Geldmarktpolitik geradezu gezwungen wurden, um im europäischen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben. So kann man aber keine Wahlgeschenke (Renten usw.) machen, denn einfach Geld drucken war nicht möglich und das war so Ländern wie Italien, Frankreich usw. ein Dorn im Auge und deshalb haben diese Länder sich für den EUR stark gemacht. Wie wir Heute mit der DM da ständen mag ich nicht beurteilen aber die DM wurde durch den EUR abgelöst, weil viele andere Länder darauf gedrängt haben. Bis hierhin haben wir eigentlich das Beste draus gemacht (Exporte usw.) und ich persönlich möchte den EUR auch nicht mehr missen, denn bisher brachte er mehr Vorteile als Nachteile und das wird auch in Zukunft so sein. Themen wie Griechenland und Co sind doch nur Ablenkungsmanöver. Am Ende wird von den ganzen Milliarden rein gar nichts dort ankommen, sondern die Kohle wird zu den Banken fliessen, die dort investiert sind und das sind in der Hauptsache französische und deutsche Banken, sowie französische und deutsch Rüstungsunternehmen. Im Endeffekt ist es also ein erneuter Bankenrettungsschirm, denn die deutschen Banken mit den größten Investments sind Hypo RealEstate und Commerzbank. Also beides Unternehmen, welche im Rahmen der Finanzmarktkrise verstaatlicht wurden. Im Falle Griechenland kommen halt jetzt noch die Rüstungsausgaben hinzu und das ist Deutschland bzw. deutsche Rüstungsfirmen die mit Abstand größten Profiteure. Leider gibt es im Rüstungsbereich die Hermes Kreditbürgschaften, mit denen alle Rüstungsgeschäfte abgesichert werden und welche besagen, dass am Ende der deutsche Steuerzahler für Zahlungsausfälle aufkommt. Im übrigen munkelte man, dass DE + FR für die Gewährung der GR Hilfe die Bezahlung der Rüstungsgüter zur Vorraussetzung gemacht haben. Möge sich jeder seinen Teil denken... Grüße |
||||||
Stones
Gesperrt |
20:29
![]() |
#67
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Fragt sich nur, für wen. Für den Ottonarmalverbraucher bestimmt nicht.Der Euro ist eine Pappwährung und wenn man alleine mal bedenkt, was seitdem alles teurer geworden ist - Mieten, Autos, Lebensmittel ..., so hat man heute mindestens einen Wertverfall von 25 - 30 % gegenüber der DM. Was man sich zu DM Preisen noch leisten konnte, geht heute oftmals bei Weitem nicht mehr.Die einzigen Profiteure sind meiner Meinung nach, auch was die Osterweiterung und die EU betrifft, die Industriellen.Für den normalen AN hat sich sehr vieles verschlechtert und die Schraube geht immer mehr nach unten. ![]() |
||||||
aberlouer
Inventar |
20:37
![]() |
#68
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
So ist es und das geschieht, weil es keine Gegenwehr gegen die ständigen Raubüberfälle der Herrschenden gibt. ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
20:58
![]() |
#69
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Tja, das wundert mich allerdings auch. ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
20:59
![]() |
#70
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Da ist leider das Gedächtnis vieler Leute stark getrübt. Auch bei der DM gab es Inflation und die war gar nicht so klein. Beispiel Auto: 1973 hat ein VW Passat 1 8.495,- DM gekostet (Billigste Ausführung). 1980 hat genau das gleiche Auto (Passat 1) in der billigsten Ausführung schon 12.850,- DM gekostet. Das war in 7 Jahren eine Preissteigerung von 51%. Beispiel Passat 2: 1981 = 14.295,- DM, 1988 = 20.840,- DM, Preissteigerung in 7 Jahren = 45,8%. Beispiel Lebensmittel: 1975 kostete 1 Liter Milch ca. 1 DM, heute sinds 56 Cent, Preissteigerung in 35 Jahren = 9%. Durch den Euro gabs nur in einem Bereich eine kräftige Preissteigerung: In der Gastronomie. Grüsse Roman |
||||||
aberlouer
Inventar |
21:08
![]() |
#71
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Diese Legende von der gefühlten Inflation hält sich wohl ziemlich hartnäckig. Wurde ja auch ständig propagiert. |
||||||
Stones
Gesperrt |
21:19
![]() |
#72
erstellt: 09. Jun 2010, |||||
Komisch nur, daß es heute in größeren Städten größere Schlangen bei die Tafel und ähnlichen Einrichtungen gibt. Komisch, wie die Zeitarbeitsfirmen wie Pilze aus der Erde gewachsen sind. Merkwürdig auch, daß es immer mehr Leute gibt, die trotz Vollzeitarbeit staatlich bezuschußt werden müssen. Wenn AN nach jahrzehntelanger Arbeit dann nach dem AG I in Hartz VI kommen und selbiges Geld bekommen, wie Leute, die weder etwas gelernt haben und nie gearbeitet haben. Heute bekommt man für 320 Euro WM mal gerade ne Absteige, früher war es eine relativ schöne Wohnung fürs Geld usw. Auch merkwürdig, daß 10 % der Reichen ca. 70 % des Kapitals in Deutschland haben, während es nicht wenige gibt, die nicht mal 5 - 8 Euro verdienen. Und ein "popliger" Golf mit ein wenig PS und Ausstattung schon weit über 20.000 Euro kostet. Ne ne, man sollte die Tatsachen nun nicht verdrehen. Immer mehr Leute haben heute nichts und immer weniger immer mehr.Das soziale Gefüge ist weit auseinandergebrochen, was leider auch hauptsächlich an der Gier und der verloren gegangenen Moral vieler AG liegt und an den Politikern, die nur noch Lobbyisten der AG sind. Das Wort Volksverteter haben viele leider nicht mehr verdient. ![]() [Beitrag von Stones am 09. Jun 2010, 21:22 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:35
![]() |
#73
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Was aber nicht in der Geldmarktpolitik (die i.Ü. unabhängig von der EZB geführt wird) zu begründen ist! Lohnverzicht u.ä. waren ja eher politische Willensbekundungen ... die Profite wanderten aber an die Börse ... |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
09:20
![]() |
#74
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Die Fußball WM fängt bald an,das Volk freut sich ![]() Der Staat nutzt die gute Laune der Bevölkerung sofort aus um uns noch mehr auszunehmen. Soziale Gerechtigkeit herrscht hier schon lang nicht mehr und WIR SIND DAS VOLK Parolen schon längst vergessen ![]() |
||||||
lunic
Inventar |
09:34
![]() |
#75
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Der Milchpreis ist sowieso ein Mysterium für mich. Nicht nur, dass er stärker schwankt als der Preis für 1 GB Value-RAM, man bekommt ja im gleichen Laden auch drei verschiedene Sorten und Fett-Stufen, preislich gestaffelt von 56 Cent bis zu ~80 Cent. Ich frage mich jedes Mal, ob die Kühe für die JA! Milch höllenqualen erdulden müssen und den Kühen bei Weihenstephan abends noch was vorgelesen wird. In der Gastronomie rechne ich auch am häufigsten noch in DM um. Allerdings ist das bei meinem Lieblingsrestaurant noch ganz moderat. Big King XXL Einzelpreis 1999: 8 DM. 2002: 4 Euro. 2010 im Menu: 6,20 Euro, Einzelpreis find ich keinen. Gruß |
||||||
RoA
Inventar |
10:03
![]() |
#76
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Oh ja. Die Übertragungsrechte waren günstig, und es wird mächtig was eingespart dadurch, daß das 1. und 2. jeweils ein eigenes Team nach Südafrika schicken, damit die Freizeit nicht zu kurz kommt. Und damit das Verprassen der Gebühren auch in Zukunft Bestand hat, wird aus der Gebührenpflicht eine Beitragspflicht, der alle Parteien (ausser vielleicht den Piraten?) unisono zugestimmt haben. Die just beschlossene Kopfpauschale, der sich auch blinde Taub-Stumme nicht entziehen können, wird aufgrund eines dummen Rechenfehlers (man vergaß bei der Kalkulation die Betriebsstätten) dafür sorgen, daß die ÖR in Geld schwimmen, nachdem die anfänglichen Einnahmen viel höher sind als erwartet. Das erfreuliche: Die GEZ wird überflüssig und deshalb in BVZ (Beitrags-Verwaltungs-Zentrale) umbenannt. BVZ: Heute schon Deinen Beitrag geleistet? |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
18:46
![]() |
#77
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Das ist auch so ein Ding,ein echter Schuß in den Ofen ![]() Und noch kräftig Werbegebühren bekommen ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:26
![]() |
#78
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
... naja, kommt ja drauf an wie/wofür die Gelder beim ÖR genutzt werden ... |
||||||
aberlouer
Inventar |
06:49
![]() |
#79
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Heute habe ich gelesen, dass demnächst wohl ein nicht unerheblicher Batzen für Günni Jauch verbraten werden soll. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:53
![]() |
#80
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Ich (der Kleine) schaut KiKa ... sehr nett so ohne Werbebeballerung... Nachrichten sind super, Magazine (Weltspiegel, Auslandsjournal, Ratgeber usw.) von den Privaten unerreicht und die politische Berichterstattung und Recherche (Monitor, Report usw.) sucht ihres Gleichen ... Ich zahl da gerne meine Gebühren ... sorry ... ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
07:36
![]() |
#81
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Dafür lief auf Arte vorgestern ein Bericht, dem ganz klar eine lächerliche Verschwörungstherie zugrunde liegt und zwar über das 1968 gesunkene sowjetische U-Boot K-129. ![]() In dieser Sendung wird die Verschwörungstheorie verbreitet, dass es damals zu einem versuchten Atomraketenabschuss durch KGB-Putschisten gekommen sei. Dabei ist diese Theorie seit langem widerlegt. Solche und ähnliche Sendungen sieht man leider allzu oft bei unseren ÖRs. Besonders geärgert habe ich mich über eine Jubelsendung über Konstantin Meyl. ![]() Dass dafür meine Gebührengelder verwendet werden, ist einfach nur noch skandalös. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:42
![]() |
#82
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
... also hinmailen und beschweren! |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#83
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Dann dürften sie die meisten populärwissenschaftlichen Sendungen im ZDF am Sonntag um 19:30h (Terra X und Konsorten) streichen. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:21
![]() |
#84
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Ach, auch solches TV hat seine Berechtigung ... entspricht ja fast dem amerik. Museumsgedanken: Erst mal neugierig machen und viele erreichen! Besser als BARBARA SALESCH oder FRAUENTAUSCH ![]() |
||||||
RoA
Inventar |
09:55
![]() |
#85
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Vor knapp 4 Jahren hatte ich ![]()
Verschlüsseln tun die Privaten bereits ihr HD-Programm, und das Horror-Szenario "Haushaltsabgabe" steht vor der Umsetzung. Bleibt nur noch die Explosion der Gebühren, und die kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. ![]()
Das ist bereits erfolgreich gelungen. Die Entwicklung des Gebührenaufkommens kannte bislang nur eine Richtung - Nach oben! Richtig wäre es, die ÖR zu verschlüsseln und die Gebühr über Smartcards einzutreiben. Dann würde man ja sehen, was das ÖR tatsächlich wert ist, aber ganz sicher nicht 8 Mrd.. Die Differenz ist öffentliche Verschwendung. |
||||||
RuBBeRBuLLeT
Stammgast |
11:02
![]() |
#86
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
ich verstehe das problem nicht. die mehrheit der leute die sich dagegen aussprechen haben wahrscheinlich ein radio oder tv daheim und zahlen keine gez-gebühren oder? man kann gerne über die höhe oder die sinnmäßgikeit der gebühr streiten aber die diskussion über die allgemeine abgabe finde ich sinnlos. ok es mag immer noch leute geben die kein tv und kein radio haben aber dieser prozentsatz ist derart gering. kein problem, diejenigen bei denen sich das so darstellt sollen halt bis vors bundesverwassungsgericht klagen gehen. dazu haben sie schließlich das recht. wenn man ehrlich ist sollten die gebühren sogar mit einführung der allgemeinen abgabe sinken da das erheblich mehr geld in die kassen spülen wird. ich für meinen teil bin froh das es öffentlich rechtliches tv gibt, nicht auszudenken wie unsere gesellschaft wohl ohne dieses format ausschauen würde. ich sehe es auch immer mit gemischten gefühlen wenn ich mit meinen gebühren das musikantenstadl mitfinanzieren muss aber so ist das nunmal in eine solidargemeinschaft. und wenn nach und nach das publikum für solche sendungen unter der erde liegen wird, werden solche formate auch aussterben und es werden an dieser stelle neue entstehen. prinzipiell finde ich diese allgemeine abgabe gerechter da sie all die drückberger einfängt die sich versuchen zu verstecken. [Beitrag von RuBBeRBuLLeT am 11. Jun 2010, 11:03 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
12:03
![]() |
#87
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Das Problem an den Gebühren sind gar nicht die Gebühren selbst, sondern die Höhe der Gebühren und was die ÖRs daraus machen. Die ÖRs haben sich schon lange von ihrem eigentlichen Auftrag, der da heißt Grundversorgung, verabschiedet. Es braucht keine 25 ÖR TV-Programme und fast 60 Radioprogramme, um den Auftrag zu erfüllen. Vor 20 Jahren gabs auch nur 9 ÖR TV-Programme und damals haben die es auch geschafft, den Auftrag zu erfüllen. Weshalb brauchen die ÖR-Anstalten also jetzt 2,5 mal so viele TV-Programme wie vor 20 Jahren? Die sollten mal ihre Programmvielfalt stark eindampfen und die Inhalte auf die verbliebenen Programme verteilen, dann könnten die Rundfunkgebühren deutlich gesenkt werden. Im Übrigen war damals die Qualität des TV- und Radioprogramms auch deutlich besser als heute. Die ÖR-Programme schielen viel zu sehr auf die Privatsender und versuchen, die Qualität auf deren Niveau abzusenken. Grüsse Roman |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#88
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
wie immer: möglichst wenig produkt für möglichst viel geld ![]()
keiner kann langfristig nur mit dienstleistung sein auskommen bestreiten, denn irgendwo in der gesellschaft muss dazu auch eine reale wertschöpfung in form von produkten stattfinden. sonst ist kein geld für die dienstleistung vorhanden. [Beitrag von premiumhifi am 11. Jun 2010, 13:12 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#89
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Sieht man ja jetzt auf der Insel, wie toll so eine Dienstleistungsgesellschaft ist. Deutschland ist keine und wird auch nie eine. Hier gibt es eine breite Basis vollkommen unsubventionierter Industrie, aus der wir alle unseren Wohlstand schöpfen. |
||||||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#90
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Hallo ! So wie es aussieht werden meine Frau und ich, nicht mit zum Sparen herangezogen ![]() ![]() Die Koalition soll sich opfern und die PKW-Maut einführen, und alles wird gut ![]() Peter ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#91
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Bald sparen wohl sowieso Andere und es hat sich ausgemerkelt: ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:20
![]() |
#92
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Wird auch Zeit, daß der Westerwelle und die Merkel von der Bildfläche verschwinden. ![]() Die Merkel will alles aussitzen, beweist kaum Führungsstil und läßt sich meiner Meinung nach viel zu stark von der kleinen FDP unter Druck setzen. Na-hauptsache, die Hoteliers werden bevorzugt. ![]() Wenn das alles ist, ist das schon mehr als nur dürftig. ![]() [Beitrag von Stones am 11. Jun 2010, 16:22 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:18
![]() |
#93
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
... klingt wie bei uns (BUND): "...haben wir schon immer so gemacht!" ... ![]() Sorry, aber DAS ist ein NULL-Argument! |
||||||
Passat
Inventar |
21:40
![]() |
#94
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Nö, heutzutage wird einfach nach dem Motto verfahren: Viel hilft viel und wenn wir dafür zu wenig Geld haben, erhöhen wir mal eben die Gebühren. Grüsse Roman |
||||||
Stones
Gesperrt |
21:44
![]() |
#95
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Aber letztendlich bezahlt die Masse, das heißt immer der kleine Mann in Relation die Zeche.Sollen die doch mal die Spekulanten und Superreichen rankriegen, aber dank der Lobby, die diese Leute genießen, trauen sich unsere Volksverteter da nicht ran, weil sie selber mit involviert sind. ![]() |
||||||
Matthi007
Gesperrt |
22:04
![]() |
#96
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Stimmt genau,denn Sie sitzen doch in den Aufsichtsräten. Und wer sägt schon auf dem eigenen Ast auf dem er sitzt ![]() Unsere"Volksvertreter"verdienen doch mit ihren unzähligen Nebenjobs viel mehr ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
22:13
![]() |
#97
erstellt: 11. Jun 2010, |||||
Stimmt. Eigentlich wird es einmal Zeit, einem Abgeordneten jegliche Nebeneinkünfte und Nebenarbeit zu verbieten. Die Abgeordnetenbezüge und Aufwandsentschädigungen reichen für den Lebensunterhalt locker aus. Und er hat sich auf seinen Job als Abgeordneter zu konzentrieren und sich nicht von anderen Jobs ablenken zu lassen. In der freien Wirtschaft wird oftmals Mitarbeitern auch jegliche Nebenjobs verboten. Grüsse Roman |
||||||
RoA
Inventar |
05:45
![]() |
#98
erstellt: 12. Jun 2010, |||||
Das Problem an der Sache ist, daß es für die ÖR in Zukunft nicht den geringsten Anreiz geben wird, wirtschaftlich zu arbeiten. Wenn ab 2013 die Haushaltsabgabe kommt, werden ca. 40 Mio Teilnehmer durch ca. 40 Mio Haushalte, die dann Vollzahler sind, ersetzt. Dazu kommen dann noch mehrere Millionen Betriebsstätten, die auch zahlen sollen, obwohl am Arbeitsplatz üblicherweise nicht privat gehört, gesehen oder gesurft wird. Erste überschlägige Schätzungen gehen von 8-8,5 Mrd. Einnahmen ab 2013 aus (aktuell sind es 7,4 Mrd.). Solange die Anzahl der Haushalte bzw. das Volk nicht übermäßig schrumpft, gibt es keinen Anlaß, sein Angebot in irgendeiner Form anzupassen, denn die Gebühren fliessen so oder so und sind mehr als auskömmlich. Und trotzdem werden sie auch in Zukunft alle 3-5 Jahre erhöht werden.
Als damals Radio und Fernsehen eingeführt wurden, gab es noch einen Bedarf an Grundversorgung, weil nicht damit zu rechnen war, daß Private die notwendige Infrastruktur errichten könnten oder würden. Aber spätestens seit dem Aufkommen der Privaten ist das Argument der Grundversorgung überholt. Man mag jetzt argumentieren, daß bestimmte Sparten wie Kultur, Nachrichten und anderes nicht ausreichend von den Privaten abgedeckt werden. Andererseits ist es aber so, daß bspw. das Budget allein der Tagesschau den Etat von ntv und n24 um ein Vielfaches übersteigt. Das ZDF hat jüngst ein Nachrichtenstudio für 30 Mio eingerichet, und das Deutschland-Radio, das weltweit empfangbar ist, aber fast von niemanden gehört wird, darf Jahr für Jahr fast 200 Mio. kosten. Da kommt es auf Radio-Sender wie NDR4, den fast 10.000 Hörer einmal im Monat anschalten, gar nicht mehr an. Es ist gar keine Frage, daß Private den kulturellen Bedarf preiswerter und besser abdecken könnten und auch würden, wenn die ÖR mit ihrem praktisch unbegrentem Etat nicht jedes Geschäftmodell erdrosseln würden. Und gerade im Internet gibt es nichts, was nicht schon durch Private abgedeckt wurde, als es die ÖR erst viel zu spät vor einigen Jahren entdeckten. Man könnte im Internet sehr gut ohne die ÖR auskommen, das letztendlich von den ÖR zur Ausweitung der Gebühren mißbraucht wurde. Edit: Der Spiegel bringt es ![]() [Beitrag von RoA am 12. Jun 2010, 05:48 bearbeitet] |
||||||
zetlok
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#99
erstellt: 12. Jun 2010, |||||
Ich finde es völlig ok, vorausgesetzt es werden gute Produktionen im gesamten Spektrum abgeliefert. Was bringen denn schon die privaten Sender zustande ? Auf der ganzen Welt gibt es kein so qualitativ gutes Fernsehen im öffentl. rechtl. Bereich wie bei uns. Jeder will HD, jeder will tolle Unterhaltung , aber keiner will was dafür zahlen--so wird es nicht gehen. Schaut euch mal das Preis-Leistungsverhältnis der Privaten an und wie dort mit euch umgegangen wird! ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#100
erstellt: 12. Jun 2010, |||||
Nur zur Richtigstellung, das Deutschlandradio ist nicht weltweit empfangbar, das ist die Deutsche Welle. Die sitzt in Bonn im berühmten Schürmannbau (Milliardengrab). Das Deutschlandradio ist der Zusammenschluss aus den ehemaligen Sendern Deutschlandfunk, RIAS und DS Kultur, sendet auf UKW und sitzt in Köln. Ich höre die Sender des Deutschlandradios gerne, denn sie sind werbefrei und bieten ein sehr gutes Programm aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Im Grunde ist gerade das Deutschlandradio ein Paradebeispiel dafür, wie ein ÖR-Sender auszusehen hat. Hier geht es nämlich ganz klar nur um Information und Bildung. |
||||||
RoA
Inventar |
07:08
![]() |
#101
erstellt: 12. Jun 2010, |||||
Ja, stimmt. Allerdings wird Deutschlandradio auch über LW, KW und MW ausgestrahlt und ist damit quasi weltweit zu empfangen.
Für die begrenzte Reichweite an tatsächlichen Hörern sind an die 200 Mio. Jahresetat aber trotzdem reichlich überdimensioniert. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.321