Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|

Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??

+A -A
Autor
Beitrag
Franquin
Hat sich gelöscht
#2376 erstellt: 03. Jun 2012, 12:30

-pitt- schrieb:
das kenne ich, wir sind seit 2010 fertig :heil .....danach ist das Gefühl natürlich um so entspannter


Wie lange seid Ihr fertig?

Durchschnittliche Lebensdauer einzelner Hauselemente

Dacheindeckung
Schiefer 50 bis 80 Jahre
Tonziegel 40 bis 60 Jahre
Betondachsteine 35 bis 50 Jahre

Dachrinne
Kupfer 40 bis 50 Jahre
verzinkter Stahl 20 bis 30 Jahre

Dachstuhl 80 bis 100 Jahre
Außenputz 20 - 40 Jahre
Außenwände 80 bis 100 Jahre
Heizkessel 10 bis 15 Jahre
Heizkörper 25 - 30 Jahre
Stahltank 15 bis 20 Jahre

Bodenbeläge
Holzböden aus Hartholz 80 bis 100 Jahre
Holzböden aus Weichholz 30 bis 40 Jahre
Bodenfliesen 15 bis 40 Jahre
Kunststoff / Linoleum 15 bis 30 Jahre
Teppiche 7 bis 15 Jahre

Innenräume
Innenanstriche 3 bis 7 Jahre
Armaturen 10 bis 30 Jahre
Elektroinstallationen 25 bis 30 Jahre
Fenster aus Weichholz 20 bis 30 Jahre
Holztreppen 20 bis 50 Jahre
Innentüren 30 bis 50 Jahre

Ich will ja nicht unken...
-pitt-
Hat sich gelöscht
#2377 erstellt: 03. Jun 2012, 13:13


glasierte Tonziegel
Dachrinne Kupfer
Fußbodenheizung
Gasbrenner vom Feinsten(Vissmann Vito 300), nach 12 Jahren beste Werte, der Schornsteinfeger schwärmt jedesmal " der Mercedes unter den ...."
Steingutfliesen, noch nicht eine beschädigt
Armaturen Grohe, noch wie Neu
Türklinken feinste Italiener, ohne jegliche Abnutzung
Hartholzfenster, noch wie neu dank prima Cockpitplege (Auto)
u.s.w.

ich bin optimistisch

es ist sehr beruhigend, wenn man mit dem Bezahlen fertig ist....

Peter
Phoenix71
Inventar
#2378 erstellt: 03. Jun 2012, 13:54

heip schrieb:

Phoenix71 schrieb:
(...) Fahre seit 2009 mein Lieblings- und Traumauto, mit mittlerweile diversen Verbesserungen und wahrscheinlich bis die Karre auseinanderfällt....: (...)


Ja,

ein schönes Auto, allerdings mag ich die
1. Version nach den Klappscheinwerfern
lieber..

Danke!
Der mit den Klappscheinwerfern (NA) ist das erste Modell vom MX-5 (gewesen).
Danach kam der NB, dann der NB Facelift (FL), den ich von 2003 bis 2009 gefahren habe.

Das hier war mein Hobel, bis im März 2009 oben der MX-5 NC "Niseko" beim Händler stand und unbedingt weg musste :D...:

eddbwhq5m5pl

mc4init92h4r

in53fv1laduq

Der Wagen hatte allerdings ein mächtiges Rostproblem, nach 4 Jahren Ganzjahresbetrieb und ohne jegliche Konservierung.
Hätte ich besser mal machen lassen, wie 2010 beim neuen NC. Bis jetzt kein Rost!
jeti79
Stammgast
#2379 erstellt: 04. Jun 2012, 06:22
Ich fahr nen Steinalten Passat 35i, der auf Autogas umgerüstet ist - da ich jeden Tag ca. 120km fahren muss.

Für die Freizeit steht noch ein Golf 1 Cabrio und ein Golf 3 parat - alles keine Hochkaräter, aber machen trotzdem Spaß

EDIT: Jetzt mit Bildern:
mein Golf 3 mein Golf 3 #2
mein Passat 35i #1 mein Passat 35i
mein Golf Cabrio

Was ich gerne fahren würde....

.... Den Passat als VR6
.... Den Golf als Turbo
und das Cabrio als 16V oder G60


[Beitrag von jeti79 am 04. Jun 2012, 07:42 bearbeitet]
Memory1931
Inventar
#2380 erstellt: 04. Jun 2012, 08:14

heip schrieb:

-pitt- schrieb:
(...) .....bislang war nur ein Nummernschildbirnchen defekt. (...) Peter p.s. toller MX-5 ;)


... btw, war das ein Sofittenbirnchen ?

Wurde bei meinem Elch beim Tüvbesuch bemängelt,
war aber nicht defekt, sondern die beiden "Fassungen"
waren am Kontaktpunkt mit den Klemmen oxidiert ...


So macht jeder mit der gleichen Marke zum Teil echt unterschiedliche Erfahrungen.


Geeenau,

die "nie-kaputt-geh" Marken gab's ebensowenig, wie die "Drecksmarken"...

Heute mag das anders sein, da sich die Hersteller entschlossen haben,
ihre Fehler gleich in mehreren, baugleichen Autos unter verschiedenen
Logos zu verbauen ... ;)


Das kann ich aber soooo nicht bestätigen.
Ford Knudsen Taunus BJ 1974, 2 Liter V6 GXL
Irgendwelche Dichtringe waren defekt, deswegen 5 l. Öl auf 100 Kilometer
Ohne Öl gefahren (leider nix nachgesehen gehabt)
begrunter lief die Karre nur noch 120 km/h bei Vollgas
Dann angehalten (Motor laufen gelassen, denn es war Nacht)
Standdrehzahl lag nunmehr mal gerade bei 200-250 U/min
Aus laufenden Motor den Ölstab gezogen -> TROCKEN trotz laufendem Motor..
Zur Rücksitzbanktür gegangen (denn da waren immer 5 Liter Aldi-Billig-Öl im Kanister dabei)
Einfüllstopfen (über Nockenwellen) geöffnet und reingekippt..........

.....
und Siehe da!
Die Drehzahl stieg auf 8-900 U/min
und die Karre rannte wieder........

Austauschmotor gekauft, da ich vom Tod des Motor's in den nächsten Wochen ausging........

Nix war, der Motor schnurrte weiter, brauchte zwar Öl aber schnurrte.......

Versuch das mal mit einem heutigen Motor.....

Gruß


[Beitrag von Memory1931 am 04. Jun 2012, 08:18 bearbeitet]
jeti79
Stammgast
#2381 erstellt: 04. Jun 2012, 08:18
@Memory1931 : DAS sind Motoren...

Mein Passat verbraucht auch grad gut Öl und wurde auch schon unter die Markierung auf dem Peilstab gefahren... Der rennt trotzdem. Nicht zu vergleichen, mit Deinem Fall, aber beruhigend... Doof nur, dass keiner Bock hat die dämlichen Ventilschaftdichtungen zu tauschen ...
Memory1931
Inventar
#2382 erstellt: 04. Jun 2012, 08:24

jeti79 schrieb:
@Memory1931 : DAS sind Motoren...

Mein Passat verbraucht auch grad gut Öl und wurde auch schon unter die Markierung auf dem Peilstab gefahren... Der rennt trotzdem. Nicht zu vergleichen, mit Deinem Fall, aber beruhigend... Doof nur, dass keiner Bock hat die dämlichen Ventilschaftdichtungen zu tauschen ... :{


Ich hatte auch keinen Bock auf die dämlichen Ventilschaftdichtungen.....

Mir ist mal an einem Tag (ich wollte gerade losfahren) ein Rad samt Aufhängung abgefallen........(Stand seit Monaten schräg wie bei einem BMW der 02er Serie die Hinterräder) eine Prüfung ergab kein Ergebnis.....tja was soll's.

Am Abend zuvor noch mit 180 km/h und 7 Personen (2 im Kofferraum mit ner Pulle Schluck) über die Autobahn gebügelt......
Da flog wohl unser Schutzengel mit, denn am folgenden Tag musste ich rückwärts ausparken, als das Rad samt Achsaufhängung abfiel........

Gruß

PS: Die Reparatur war ziemlich einfach, da ich nur die Radaufhängung (Achsschenkel) wechseln musste, denn der war ausgeschlagen.

Das war noch ein richtige Auto. (Damals schon über 11 Jahre alt)
Neu lackiert: Schwarz mit weißen Türen (Blues-Mobil)
Er lag tiefer, da alle Federn irgendwie 3-4 cm eingebüsst haben. (Ausgeleihert)
und es war ein GXL mit Supadupa-Ausstattung, wie es sie nicht mehr gibt.
(Alles in Holz, Metallcockpitt, einfach vom Feinsten und Edelsten nach damaligem Maßstab)
Selbst der alte 70er Jahre 280 E Automatic, der danach zum Einatz kam, war nicht so gut ausgestattet.


[Beitrag von Memory1931 am 04. Jun 2012, 08:34 bearbeitet]
cbv
Inventar
#2383 erstellt: 04. Jun 2012, 08:26
Das nennt man Kausalität.
jeti79
Stammgast
#2384 erstellt: 04. Jun 2012, 08:29
@Memory1931 : geile Story

bzgl. Ventilschaftdichtungen: bei mir muss es wohl gemacht werden, sonst wirds auch Dauer teuer - ich denke, die nächste AU geht dann auch inne Wicken... Naja - irgendeiner wirds schon machen ...
Memory1931
Inventar
#2385 erstellt: 04. Jun 2012, 08:39

cbv schrieb:
Das nennt man Kausalität.


Das war uns damals alles egal in den 80ern, denn wir hatten einen fahrbaren Untersatz und waren "Punx".
Memory1931
Inventar
#2386 erstellt: 04. Jun 2012, 08:41

jeti79 schrieb:
@Memory1931 : geile Story

bzgl. Ventilschaftdichtungen: bei mir muss es wohl gemacht werden, sonst wirds auch Dauer teuer - ich denke, die nächste AU geht dann auch inne Wicken... Naja - irgendeiner wirds schon machen ...


Kann schon sein, denn damals war nix mit Abgasprüfung und so'n Schei..

Wenn das Auto gequalmt hatte, hat es eben gequalmt.......

und es war kein Dieselstinker.
jeti79
Stammgast
#2387 erstellt: 04. Jun 2012, 08:43
die gute alte Zeit *seufz* - waaas ein Liter für ne Mark !?
gammelohr
Inventar
#2388 erstellt: 04. Jun 2012, 08:44
Der Passat 35i ist cool, ich hatte auch mal einen in dunkelblau. leider ohe Gasumrüstung...
jeti79
Stammgast
#2389 erstellt: 04. Jun 2012, 08:46

Der Passat 35i ist cool, ich hatte auch mal einen in dunkelblau. leider ohe Gasumrüstung...


Sehe ich auch so - die ganze Bauweise, also die VWs um 1990...
Leider muss man den Rost im Blick haben, aber ansonsten -wenn man die Leute dafür hat- sehr sehr billige Autos.

... Gut, der VR gehört evtl. nicht dazu - aber den bewege ich auch keine 5000km im Jahr...
Memory1931
Inventar
#2390 erstellt: 04. Jun 2012, 08:51
Auto's von der damaigen "VAG" fuhr ich auch mal.......

GTI 1 mit 110 PS, tief, breit, schwarz
Audi 100 5E Automatic

Der blöde Audi brauchte immer Drehzahlen von mehr als 3.500 U/min, sonst ging er aus......

Tolles Feeling, wenn man an der Ampel steht, die Karre auf Drehzahl halten.....und dann einen Gang einlegen muß, da die Karre auf -N- "Neutral" steht.........wenn es "Grün" wird........

Oder: An der Ampel stehen (den "Tempomat" vorher irgendwann mal auf der Autobahn bei Vollgas eingestellt) und wenn es Grün wird, den Tempomat einschalten......


[Beitrag von Memory1931 am 04. Jun 2012, 08:53 bearbeitet]
jeti79
Stammgast
#2391 erstellt: 04. Jun 2012, 08:52


Schalte wie Du sprichst - laut und deutlich
Toupman
Stammgast
#2392 erstellt: 04. Jun 2012, 08:55
Seit 2010 bin ich so ziemlich bei meiner Traumkombination angekommen.

Für jeden Tag und die Vernunft einen Saab 9-3 Diesel.

Für den Rest und die Wochenenden mit Sonne Lotus Elise MKI.
jeti79
Stammgast
#2393 erstellt: 04. Jun 2012, 08:57
Was investiert man denn zur Zeit für ne brauchbare MK1?

Und wie siehts da mit Reparaturen aus? Dürfte ja schon schwierig zu sein, wenn man nicht direkt ne Rechtslenker-Werkstatt umme Ecke hat, oder?
Memory1931
Inventar
#2394 erstellt: 04. Jun 2012, 09:00
Den Audi habe ich damals allerdings selbst repariert......

Die Scheisskarre wollte nicht mehr (Motor stottert, die Drehzahl usw.)

angehalten......
Mit schweren Stiefeln das ganze Auto bearbeitet.
Dann reingesetzt
angemacht.
VOLLGAS im Stand auf "Neutral"
Mir war die Karre egal, entweder er oder ich....einer musste sterben.....
Die Kiste qualmte schwarz aus dem Auspuff
und siehe da nach ca. 2-3 Minten gab der Wagen auf und fuhr von da an für den Rest seines erbärmlichen "Audilebens" ohne zu murren.......

Gruß

Übrigens: Blumen bzw. Knospen wuchsen aus der Gummidichleite des Fensters, da der Wagen immer unter einer Birke parkte.
Die Birkensamen wollten immer wieder wachsen........

Aber: Meine Max behandele ich wie ein rohes Ei, wenn die nur falsch "Pupst" bekomme ich fast eine Herzattacke......
Ein Bild von meiner Max steht im anderen Tread
http://www.hifi-foru...read=1574&postID=3#3


[Beitrag von Memory1931 am 04. Jun 2012, 09:15 bearbeitet]
Highend-Träumer
Stammgast
#2395 erstellt: 04. Jun 2012, 09:06
Also war es keine Dreckschleuder sondern eine Pollenschleuder ?
Memory1931
Inventar
#2396 erstellt: 04. Jun 2012, 09:09

Highend-Träumer schrieb:
Also war es keine Dreckschleuder sondern eine Pollenschleuder ? :prost


ER war eine Dreck- und eine Pollenschleuder, obwohl die Pollen kamen von einer Birke........der Audi "hatte" keine Kinder....
cbv
Inventar
#2397 erstellt: 04. Jun 2012, 09:18

jeti79 schrieb:
die gute alte Zeit *seufz* - waaas ein Liter für ne Mark !?

Ja, die Jugendzeit ... 55 ¢ pro Gallone Sprit...
Memory1931
Inventar
#2398 erstellt: 04. Jun 2012, 09:21

jeti79 schrieb:
die gute alte Zeit *seufz* - waaas ein Liter für ne Mark !?


Ich kann mich aber noch an Fahrzeiten erinnern da wäre ne' Mark viel Geld gewesen............und meiner hatte damals über 20 Liter/100 km gebraucht......na und.....

Superbenzin (verbleit) lag so bei -,85 bis -,95 Pfennige/Liter.......



Aber der heutige Spritpreis wäre auch egal, wenn man mit Stil umherfahren könnte.........

....mit diesen Gummibereiften Kasparbuden....nee

da wäre/ist mir jeder Cent zu viel.......aber meine Max nimmt ihre 9-10 Liter wenn se gescheucht wird........


[Beitrag von Memory1931 am 04. Jun 2012, 09:27 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#2399 erstellt: 04. Jun 2012, 13:32

jeti79 schrieb:
Was investiert man denn zur Zeit für ne brauchbare MK1?

Und wie siehts da mit Reparaturen aus? Dürfte ja schon schwierig zu sein, wenn man nicht direkt ne Rechtslenker-Werkstatt umme Ecke hat, oder?



Warum, wird die Technik nun auch 1:1 andersrum verbaut wenn das Auto auf der Straßenseite fährt?!

Die Komponenten sind doch alle zugekauft,glaube der Motor ist doch von Mitsubishi - warum sollte es ein Problem sein, dieses Auto zu warten, wenn nicht sogar selbst.
jeti79
Stammgast
#2400 erstellt: 04. Jun 2012, 13:35

Warum, wird die Technik nun auch 1:1 andersrum verbaut wenn das Auto auf der Straßenseite fährt?!


LOL - bei uns nennt man die Werkstätten, die sich auf Engländer spezialisiert haben eben Rechtslenker-Werkstatt - das hat natürlich 0,0 damit zu tun, wo die Teile eingebaut sind - ich dachte, dass könnte man hier als Bekannt voraussetzen...


Die Komponenten sind doch alle zugekauft,glaube der Motor ist doch von Mitsubishi - warum sollte es ein Problem sein, dieses Auto zu warten, wenn nicht sogar selbst.


Ich denke da an unseren Mini zurück - das war ein Graus, mit dem in die Werkstatt zu fahren. Da war einfach alles teurer, als bei unseren Otto-Normal-VWs ...


[Beitrag von jeti79 am 04. Jun 2012, 13:36 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#2401 erstellt: 04. Jun 2012, 14:51
Öhm, und? Mini ungleich Lotus...
jeti79
Stammgast
#2402 erstellt: 04. Jun 2012, 14:55
Evtl. mag da ja jmd. was produktives zu sagen? Ausser, dass ich jetzt wohl dankbar sein kann, ab heute zu wissen, dass ein Mini kein Lotus ist....
LambOfGod
Inventar
#2403 erstellt: 04. Jun 2012, 15:18



Was soll denn an einem Lotus mit Einkauf-Bauteilen schwerer zu reparieren zu sein, als einem Mini, der wohl die gesamte englische Autoindustrie repräsentiert?
gammelohr
Inventar
#2404 erstellt: 04. Jun 2012, 15:21
Lotus hatte eher Toyota-Motoren, die älteren Rover wenn ich mich recht entsinne...
LambOfGod
Inventar
#2405 erstellt: 04. Jun 2012, 15:29
Ja, kann auch sein, aufjedenfall keine eigene Technik. alles weitaus unkomplizierter als bei Porsche oder Ferrari....
Toupman
Stammgast
#2406 erstellt: 05. Jun 2012, 08:02
Also ich habe für meine rechtsgelenkte MK1 ca. 8500 Pfund auf der Insel bezahlt. Im ersten Winter habe ich das Fahrwerk komplett (alle Lager und Gelenke) in der eigenen Garage überholt. (Gescheites Werkzeug vorausgesetzt) Danach gab es dann noch eine Spureinstellung vom Fachmann und seit dem fährt die Elise einwandfrei.

Reparaturen am Motor kann jede Lotus / ex. Rover / ex. MG Werkstatt ausführen, weil es in der MK1 nur Rover Motoren gab. In der MK2 gab es Rover und Toyota.

Fahrwerk und der Rest vom Auto sind locker selbst zu warten und zu reparieren. Simpelste Technik und relativ gute Teileverfügbarkeit. (siehe http://elise-shop.com oder http://www.eliseparts.com , hinzu kommen noch einige Teilehändler in Deutschland oder dem angrenzendem Ausland die teilweise phänomenales leisten)

Meiner Meinung nach ist eine Elise MK1 mit bei den günstigsten reinen Sportwagen (Anschaffung und Unterhalt), wenn man etwas schrauben kann. Trotz der geringen Motorleistung kann man so manch deutlich teureres Gefährt ganz schön alt aussehen lassen. Vorausgesetzt ein halbwegs fähiger Lenker ist am Werk.

Bei mehr Interesse gibt es zwei deutsche Lotus Foren die zu empfehlen sind. (http://www.lotus-forum.de und http://elisecommunity.de)

Ansonsten beantworte ich auch gerne alle Fragen soweit ich kann.


[Beitrag von Toupman am 05. Jun 2012, 08:11 bearbeitet]
heip
Inventar
#2407 erstellt: 05. Jun 2012, 08:10

Trotz der geringen Motorleistung (...)


Naja,

120PS bei 5500 1/min. und knapp 800Kg ist doch
recht ordentlich, ist ja kein Dragster, soll in Kurven
gut "aussehen" und fix 'rausbeschleunigen, so
stell' ich mir sportwagenfahren vor ,
hochschalt - runterschalt ...
jeti79
Stammgast
#2408 erstellt: 05. Jun 2012, 08:11
Cool - danke für die Infos..

Ist bei mir natürlich alles andere als akut, aber die Dinger habens mir schon angetan. Auch bei dem Leistungsgewicht...
Toupman
Stammgast
#2409 erstellt: 05. Jun 2012, 09:05

jeti79 schrieb:
Cool - danke für die Infos..

Ist bei mir natürlich alles andere als akut, aber die Dinger habens mir schon angetan. Auch bei dem Leistungsgewicht...


Nicht nur dir

ForumLotus
jeti79
Stammgast
#2410 erstellt: 05. Jun 2012, 09:07
Lächz
Phoenix71
Inventar
#2411 erstellt: 05. Jun 2012, 10:20
Feines Teil, Toupman!
dvddiego
Inventar
#2412 erstellt: 05. Jun 2012, 10:53
also ich würde gern nochmal einen Ford Cossy fahren (Farbe etc. siehe Avatar).
Das hatte richtig laune gemacht.
Jetzt fahre ich einen Focus - nun ja - kein Vergleich aber zumindest gefällt uns der optisch.

Bild2

Bild3

Bild6
Toupman
Stammgast
#2413 erstellt: 05. Jun 2012, 11:26
Vielen Dank
Soundy73
Inventar
#2414 erstellt: 05. Jun 2012, 16:59
So numal an alle Moppedfahrer,
sowas
Traummopped

..hätte ich schon nochmal gern (war schicker als aus'm Laden!), aber man muss ja damit zufrieden sein, was man hat:
BMW & Guzzi

..hat irgendwas von: "Mein Haus, mein Auto, mein Boot"
3skatspieler
LambOfGod
Inventar
#2415 erstellt: 05. Jun 2012, 18:31
@Soundy: genau so eine mit Beiwagen hatte mein Vater auch mal... ist aber schon 12 Jahre her, als er sie abgegeben hat...
Memory1931
Inventar
#2416 erstellt: 06. Jun 2012, 11:19
Soundy....

mein Maxxerkumpel hatte auch sowas neben mehreren anderen Moppeds.

Eine alte Kriegs-BMW (was von den Russen nach WKII hier abgebaut wurde. Drüben hiessen die Dinger dann Dnjpr oder Ural)

Das ganze mit Beiwagen und einem echt wirkenden Maschinengewehrnachbau auf Lafette.......

Man musste nur vom Fach sein, da andauernd was am Motor nicht funktionierte. (z.B. verbogene Stössel)

Langer Mantel, Stahlhelm aus der Zeit usw.
Er sah aus wie der letzte Kradfahrer der aus dem WKII von der Ostfront zurückkam.

Er war Morgens gerade mal beim Bäcker raus, da standen schon die Helden in Grün (jedenfalls damals, heute sind se schwarz) vor ihm........

Muß mal gucken, evtl. habe ich noch ein Bild.........
Sadi Ural Gespann


[Beitrag von Memory1931 am 06. Jun 2012, 14:46 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#2417 erstellt: 06. Jun 2012, 13:35
Das im obigen Bild war eine super restaurierte (echte!) R25/3, wenn ich recht erinnere.
Ein Kick und das Ding blubberte vor sich hin - schweinegeil

Kuckst Du HIER
Für Oldiefreaks lohnt ein Besuch in jedem Falle, ein absolutes Highlight unserer Westerwald-Moppedtour. Das Museum ist rein privat, der alte Herr restauriert (auch im Kundenauftrag) - aber sowas von sahnemäßig, man muss den Hut ziehen!

So'n Ding, unbezahlbar - für alles andere gibt es Blastercard
LambOfGod
Inventar
#2418 erstellt: 06. Jun 2012, 15:23
Mein Vater hatte damals die R25 und ne R45 (glaube ich)... der bereuts auch, das er die abgegeben hat.
peacounter
Inventar
#2419 erstellt: 06. Jun 2012, 18:20
ja, mein vater hatte auch ne sammlung von so ollen krads.

rein technisch hätten die mich auch interessiert, aber auf's fahren hab ich halt keinen bock...
da hat er das gelumpe an jemanden weitergegeben, der was damit anfangen konnte...

P
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht
#2420 erstellt: 06. Jun 2012, 20:49
Einen Peugeot 308Bj 2012 fahr ich aktuell
Peugeot-308_SW_2009_1600x1200_wallpaper_0cPeugeot-308_SW_2012_1600x1200_wallpaper_03

Mein Traum ist jedoch der Pagani Huayra
Pagani-Huayra_2012_1600x1200_wallpaper_2a
Pagani-Huayra_2012_1600x1200_wallpaper_0a
Pagani-Huayra_2012_1600x1200_wallpaper_2d


[Beitrag von Joseph_Brant am 06. Jun 2012, 20:54 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#2421 erstellt: 07. Jun 2012, 04:44
Joystick?

Joystick?
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht
#2422 erstellt: 07. Jun 2012, 05:28
Frauenauto


Mich begeistert jedoch Fertigungsqualität und Design. Ich hab das Teil vor einem Monat in Italien gesehen und war wirklich sprachlos.
Das Auto entwickelt in der Öffentlichkeit die selbe Wirkung als wenn ein UFO landen würde.
Live ist das noch spektakulärer als auf den Fotos. Die Türen schliessen absolut geräuschlos.
Man hört nur das "Pflop" der automatischen Verriegelung. Motor ist ein 12 Zyl. Bi-Turbo von AMG.
Pagani ist Argentinier italienischer Abstammung und hat konsequent seine Kindheitsträume verwirklicht.


Das hat er mit 12 Jahren gemacht

DSCF3686-modellini


Ach ja HI-Fi schaut bei ihm dann soo aus

2008_DSC2436-hifi-ginevra


[Beitrag von Joseph_Brant am 07. Jun 2012, 05:53 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#2423 erstellt: 07. Jun 2012, 05:34
Wäre ein spannendes Match:

Pagani vs. Colani

p.s. Das:
bruchtest
...habe ich mit 14 Jahren gemacht


[Beitrag von Soundy73 am 07. Jun 2012, 05:36 bearbeitet]
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht
#2424 erstellt: 07. Jun 2012, 05:49
OT aber nur in diesem Fred


Man beachte das Design und die Befestigung des Plattentellers und die Anbringung der Röhren des Pre-Amp.
Genial und abgefahren gleichzeitig.
CD Player als Toplader.
Konsequent auch die Schallröhren im Lautsprecher

pagani_hifi_2


[Beitrag von Joseph_Brant am 07. Jun 2012, 05:51 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#2425 erstellt: 07. Jun 2012, 08:34
Hallo Geschmack? Nee, ist absolut nicht meins.

Optik ist ja bekanntlich Geschmackssache aber welche funktionalen Zwecke haben Karbonfasern bei HiFi-Anlagen? Verbesserte Verwindungssteifigkeit des Klangs...
peacounter
Inventar
#2426 erstellt: 07. Jun 2012, 08:39
und staubwischen möcht ich sowas auch nicht

der dreher hat ja nicht mal ne haube...

P
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.949