Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#2306 erstellt: 08. Okt 2012, 16:55

chriss71 schrieb:
Also das Deep Purple und Randy Newman noch nicht in der HoF ist, ist einfach eine Schande.


Naja, Rock'n'Roll ist Randy Newman ja auch nicht gerade. Vielleicht wird Deep Purple aufgenommen, jetzt wo Jon Lord gestorben ist ...
Jugel
Inventar
#2307 erstellt: 08. Okt 2012, 17:21

Jason_King schrieb:

Kumbbl schrieb:
wiedermal ein dicker Dank an Jason für seine Empfehlung von Affinity (S/T) - gefällt mir sehr gut :prost

Da sag ich doch ....immer gern. Freut mich, daß Dir mein Tip gefallen hat. :)


Allmählich werde ich sauer: Seit ein paar Wochen wähne ich mich in der dritten Welt. (Im heute-gekauft-thread - Medien - CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray - habe ich es schon erwähnt.) Es dauert endlos bis Postsendungen zugestellt werden. Und wenn - wie in diesem Fall - der Versandhändler auch noch ein paar Tage für die Beschaffung der Scheibe braucht, wird es wirklich sehr schwer erträglich.

Und dann müsst Ihr Schurken hier auch noch vor Lob überlaufen...

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 08. Okt 2012, 18:12 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#2308 erstellt: 09. Okt 2012, 08:40
Du wirst für das Warten fürstlich belohnt. Klar, es ist schon ein Elend mit den Lieferzeiten. Da lohnt es manchmal sogar selbst mit dem Rad loszufahren und die Scheibe abzuholen. In einer "globalisierten Welt" eigentlich unverständlich.
Aber wie sagte schon "Mörder Haarmann"? Warte, warte nur ein Weilchen....
Jugel
Inventar
#2309 erstellt: 10. Okt 2012, 19:09
Früher war alles besser

Wie ich oben berichtet habe, hadere ich derzeit mit der Postzustellung. (Die Ware ist auch heute nicht zugestellt worden... )
Auf mein Wehklagen kam dann hier der Hinweis, mich aufs Rad zu schwingen und ....
Ja, das würde ich schon gerne machen, nur, ich wüsste nicht wohin ich fahren sollte. Auch wenn ich in einer Landeshauptstadt mit mehr als einer Viertelmillion Menschen lebe, hier gibt es bis auf zwei Kaufhäuser und zwei, drei Läden der überregional tätigen Elekroketten keinen Tonträger-Einzelhandel mehr. Und die genannten Bezugsquellen sind zum Abgewöhnen. Da braucht man garnicht erst seine Zeit verschwenden: Unübersichtliche Präsentation und ein auf absolute Massenware beschränktes Angebot. Und dieser Zustand wird immer schlimmer. Da bleibt tatsächlich nur der Weg - übers Internet - zum Versandhandel.
Und so komme ich ins Schwärmen : Was war das früher doch so schön, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, und man stundenlang und meistens ungestört in den Plattenkisten "blättern" konnte. Der Händler war in der Regel sogar bereit, das Album vorzuspielen bzw. abhören zu lassen. Für besondere, ausgefallene Fälle gab es Händler, die sich auf ein Musik-Genre spezialisiert hatten und mit denen man sogar fachsimpeln konnte. Das ist zwar manches mal recht teuer geworden, hatte aber schon so etwas wie sinnliche Züge an sich.

Gruß
Jugel
PS: Bei Büchern ist es auch schon fast so weit.


[Beitrag von Jugel am 10. Okt 2012, 19:10 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#2310 erstellt: 10. Okt 2012, 19:55
Zwei Dinge dazu: Aktuell scheint die Deutsche Post erhebliche Umbaumassnahmen in ihrem Vertriebsnetz durchzuführen. Ich verkaufe ab und zu CD-Überbestände über die Bucht, so auch in der letzten Woche, und manche Sendungen brauchten bis zu einer Woche. Sollte sich auch wieder beruhigen. Bei jpc werde ich im übrigen in der Regel etwa zwei bis drei Tage vor Eintreffen informiert, dass eine Sendung nun zur Post gegangen sei, und dann dauert es wie gesagt immer mindestens zwei, manchmal drei Werktage. Am nächsten Werktag ist die Sendung nur sehr selten da (bei amazon klappt das allerdings meist ... ).

Zum Wegfall des stationären Tonträger- und Buchhandels: Ja, sehr bedauerlich, aber das wird sich weiter fortsetzen. Ich arbeite bekanntlich in Nürnberg, einer Stadt mit rd. 500.000 Einwohnern, die noch bis vor etwa 5 Jahren eine stattliche Auswahl an gut sortierten Plattenläden hatte, zB Läden wie Lasersound (oder später umbenannt in ChateauDisc, da erweiterte man notgedrungen aber erfolglos dann schon die CDs um Wein) oder für die Rock-Fans eine gut sortierte WOM-Filiale. Von ein paar kleineren wie Radio Adler oder Radio Pruy, die schon vorher die Grätsche machten, ganz zu schweigen. Heute ist tatsächlich der Drogeriemarkt Müller das bestsortierte Plattengeschäft in Nürnberg ! Den Saturn kann man vergessen, die noch bestehende Zweitausendeins-Filiale ist bekanntlich eher spezialisiert, aber da scheint das Damokles-Schwert auch schon im Sinkflug begriffen zu sein. Das zeigt doch eigentlich die aktuelle Situation. Und im Buchhandel wird das Gemetzel noch grösser werden. Man vergleiche den früheren Bestand an Buchhandlungen mit dem an Plattenläden. Die Buchhandlungen trifft die dreifache Schere einer immer weniger lesenden Jugend, dem Aufkommen von e-Books und der sehr einfachen und vor allem immer portofreien Bestellmöglichkeit für Bücher über das Internet.

Ein paar wenige stationäre Tonträger-Inseln wie ein Ludwig Beck in München, Dussmann in Berlin, opus 64 in Dresden oder Saturn in Köln (wenngleich der auch deutlich reduziert hat, wie ich höre, war länger nicht mehr dort) kämpfen noch, aber wie lange ... ?

Edit/Nachsatz: Kein Wunder, dass es den gut gemanagten stationären Second-Hand-Läden vergleichsweise gut geht. Ich frequentiere diese relativ regelmässig und ziehe immer wieder schöne Raritären raus ...


[Beitrag von arnaoutchot am 10. Okt 2012, 20:01 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#2311 erstellt: 10. Okt 2012, 20:09
Saturn Köln hatte schon bei meinem letzten Besuch (3/2012) die Tonträger auf höchstens 20 % seiner früheren maximalen Fläche reduziert; und zu allem Über- oder besser Unter- fluss - war dabei jegliche Übersicht auf der Strecke geblieben. Seitdem spare ich mir den Besuch dieses Ladens, der früher bei einem jeden Köln-Besuch im Pflichtenheft stand...

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#2312 erstellt: 11. Okt 2012, 10:03
Man kann da doch nur froh sein, daß es überhaupt möglich ist, Tonträger per Internet zu erwerben. Jaja, füher war`s schon schöner. ImPlattenladen war man gern und häufig und hat auch meist was abgeschleppt. Hier in Kiel gibt es noch einen Plattenladen mit breitem Sortiment und einen Spezialisten für Jazz und Klassik, der leider viel zu teuer ist. Ansonsten noch einen relativ gut sortierten Media-Markt. In der Not frisst der Teufel Fliegen und es gibt ja auch noch regelmäßig die für mich gern frequentierte Hamburger Plattenbörse. Irgendwie kommt man schon an seinen Stoff!
Jugel
Inventar
#2313 erstellt: 11. Okt 2012, 10:10

Jason_King schrieb:
... Irgendwie kommt man schon an seinen Stoff! ;)


Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Gruß
Jugel
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#2314 erstellt: 11. Okt 2012, 10:11
da es aber sowieso keine bzw. kaum Preisunterschiede bei Musik-Datenträgern gibt kann man auch gleich bequem von zu Hause bestellen. Und wenn man feststellt das Shop A die gewünschte Platte nicht hat dann tippt man die URL von Shop B ein.
Am anfang denkt man noch das einem das stöbern und das "zufällig über andere interessante Platten stolpern" fehlen würde. Aber auch das ist problemlos online zu erledigen (ohne sich verranzte Kopfhörer im Laden aufsetzen zu müssen die an Playern laufen die jeder Beschreibung spotten). z.B. kann ich, der ich seit Jahren zu last.fm scrobbele mir Leute anzeigen lassen die ähnliche Musik hören und dann bei denen stöbern welche Bands die hören die mir bisher total abgingen. Oder sogar die blöde Amazon Werbung: "Kunden die X kauften, kauften auch Y und Z" kann den ein oder anderen wichtigen Hinweis liefern.
Jugel
Inventar
#2315 erstellt: 11. Okt 2012, 15:06
Jaja, die guten alten Zeiten.

Heute ist die sehnlichst erwartete Sendung mit der hoch gelobten Affinity nach langem Warten und Hadern endlich eingetroffen. Zumindest dachte ich das. Denn: Der Sendung lagen nicht georderte Scheiben bei, weit und breit keine Spur von Affinity.
Das hätte es früher, beim guten alten stationären Fachhandel nicht gegeben.

(Frustrierter) Gruß
Jugel
vanye
Inventar
#2316 erstellt: 11. Okt 2012, 15:38

Jugel schrieb:

Jason_King schrieb:
... Irgendwie kommt man schon an seinen Stoff! ;)


Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Gruß
Jugel

Nicht so lange es noch genügend Stoff gibt.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2317 erstellt: 11. Okt 2012, 16:26

arnaoutchot schrieb:
Zum Wegfall des stationären Tonträger- und Buchhandels: Ja, sehr bedauerlich, aber das wird sich weiter fortsetzen. Ich arbeite bekanntlich in Nürnberg, einer Stadt mit rd. 500.000 Einwohnern, die noch bis vor etwa 5 Jahren eine stattliche Auswahl an gut sortierten Plattenläden hatte, zB Läden wie Lasersound


Ja, Nbg war ein Paradies für CDs/LPs, siehe Govi in der Pfannenschmieds gasse oder der xxxx (Name vergessen) im Maximum. Und auch Radio Adler in der Adlerstr. war gut bestückt. Ach waren das noch Zeiten.... das war aber vor ca. 20 Jahren. Da war Lasersound an der Lorenzkirche eher eine Klitsche.

2nd Hand Läden sind in Nbg leider zu nix zu gebrauchen... außer der Laden in der Färberstr. Ich habe im Amoeba in San Francisco nahezu alles gefunden, wonach ich online vergebens gesucht habe.


[Beitrag von MacClaus am 11. Okt 2012, 16:28 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#2318 erstellt: 11. Okt 2012, 17:40

MacClaus schrieb:
oder der xxxx (Name vergessen) im Maximum.


MOT hiess der, Music on Top. War ich aber praktisch nie.


MacClaus schrieb:
Second Hand Läden sind in Nbg leider zu nix zu gebrauchen... außer der Laden in der Färberstr.


Färberstrasse ? Das "CD-Paradies" ? Nicht wirklich, oder ? Das ist tatsächlich der uninteressanteste Plattenladen, den ich in Nürnberg und Umgebung kenne. Da stehen ungelogen Platten seit über 10 Jahren auf der gleichen Stelle. Manche sind noch in DM ausgezeichnet ....

Mein Favorit ist Music & Books in der Jakobstr., der auch zwei Dependancen in München in der Türkenstrasse und nahe Sendlinger Tor hat und das Sortiment alle drei Wochen zwischen diesen Läden rotieren lässt. Ist ein Second Hand Laden für CDs, LPs und Bücher, guter Durchschnitt, ordentliche Ware, allerdings sind Schnäppchen selten geworden, da er jeden Ankauf per Scan mit aktuellen amazon-Marketplace-Preisen abgleicht. Kann ich jedem Nürnberg oder München-Besucher empfehlen. Und in Nürnberg hat man dann gleich in unmittelbarer Nähe monoton (CDs und LPs, v.a. Independent, etwa 2/3 neue Ware, 1/3 2nd Hand) und Copacabana (Vinylspezialist v.a. Rock 60er und 70er und brasilianische Musik (da kommt der Inhaber her), teuer, aber teilweise sehr rare Sachen im Sortiment).
vanye
Inventar
#2319 erstellt: 11. Okt 2012, 20:30
Habe es wahrscheinlich schon erwähnt, aber in diesem Zusammenhang gerne noch einmal: Mein Leib- und Magengeschäft für gebrauchtes Vinyl im Rhein-Main-Gebiet ist Die Box.

Bei neuen CDs, Filmen und vor allem bei Büchern empfinde ich den Internet-Handel als Segen.

Gruß
vanye
Jugel
Inventar
#2320 erstellt: 12. Okt 2012, 11:59
Kennt noch jemand Steve Harley? Ja, genau der. Der Frontman von Cockney Rebel, der in so herrlichem Cockney-Slang von Sebastian gesungen hat. Das war ab Anfang der 1970iger Jahre. Erst als Cockney Rebel, dann – von 1975 bis 1977 – als Steve Harley & Cockney Rebel und anschließend nur noch unter Steve Harley. Das war die Band, deren Platten komischerweise in den Läden oft recht schwer zu finden waren.
Zumindest für die Anfangsphase dieser Band greift die Bezeichnung Glam Rock zu 200 %; man kann aber auch von Prog Rock reden... ME sind die Bezeichnungen der einzelnen Schubladen sowieso mehr als fragwürdig, denn wer passt schon in nur eine einzige Kiste? Jedenfalls leisteten sie sich den Luxus, anfangs auf Gitarren zu verzichten. Und trotzdem legten sie zwei hervorragende Alben vor:

jpc.de
jpc.de

The Human Menagerie sowie The Psychomodo. Danach zeigten die internen Zoffereien, die sich – wie oben angeführt – auch im Namen widerspiegelten, zusehends Spuren und die Platten wurden leider schwächer, obwohl die eine oder andere Perle immer noch zu finden war.

jpc.de

Mir ist ihr (obligatorisches) Live-Album „Face To Face“ besonders ans Herz gewachsen. Nur ganz selten ist ein dermaßen „engagiertes“ Publikum zu hören. Stimmung pur!
Was Steve Harley seit diesen goldenen Jahren (und bis in die Jetzt-Zeit) so abliefert ist eigentlich nicht der Rede wert – obwohl, es heißt, er habe auch heute noch so manchen treuen Anhänger...

Gruß
Jugel

PS, ziemlich OT:
Früher, als es noch keine CDs gab, habe ich die neuen Platten auf Kassetten überspielt und dann gehört. (Um so vom unweigerlich zunehmenden Knistern etc verschont zu bleiben...) Eine Steve-Harley-Platte hatte nun von Anfang an einen Sprung, ich war zu geizig, eine neue Scheibe zu kaufen, und ich habe es nicht geschafft, diesen Sprung auf der Kassette-Aufnahme zu umgehen...
Als ich dann, Jahre später, dieses Album als CD erstanden hatte, bin ich regelmäßig "zusammengezuckt" als an dieser Stelle alles glatt lief.


[Beitrag von Jugel am 12. Okt 2012, 12:26 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#2321 erstellt: 12. Okt 2012, 19:37
Ja, Steve Harley und besonders "Face to Face" hab ich auch sehr gern und oft gehört. Eigentlich auch heute noch immer wieder mal. Klasse Musik!
Kumbbl
Inventar
#2322 erstellt: 12. Okt 2012, 20:56
Ohne euren Steve Harley Diskurs unterbrechen zu wollen, werf ich aus aktuellem Anlaß mal was ganz anderes in den Ring, nämlich den meiner bescheidenen Meinung nach unzweifelhaft besten Song von Led Zeppelin* (was unter der masse an herausragenden Songs von Led Zeppelin eigentlich nicht einfach aber eben doch wieder einfach ist):

When the levee breaks

Warum:
- weil das Teil einen dermaßen hypnotisierenden Grundrhythmus und eine Basismelodie hat, die einen richtig in den Song reinsaugen
- weil Bonham mit der Kraft eines Elefanten und der Präzision eines Metronoms den Damm zerprügelt
- weil Page und Plant ihre Gitarre bzw. Mundharmonika gegenseitig in unglaubliche Höhen treiben, rivalisierend aber doch in absoluter Harmonie
- weil die ersten 1,5 minuten mit der beste Beginn eines Rocksongs überhaupt sind - Genre- und Künstlerübergreifend
- weil die gut 10 sekunden lange und immer wiederkehrende Hookline (z.B. zwischen 1:10 und 1:23) einfach der Wahnsinn ist
- usw usf...

Der aktuelle Anlaß: ich zieh mir gerade eine original US LP von IV rein, die ein ganz einzigartiges Mastering aufweisst - wie formulierte es jemand so schön auf english: "Holy Balls, this one has really blue balls" - genauso ist es: Diese Teil hat Eier, keine Frage
Mit der richtigen Anlage kann man da aufdrehen, dass wirklich alle Levees brechen...

---

* mit ein bischen guten Willen kann man ihn auch als einen der besten Songs im Classic Rock überhaupt bezeichnen
Audio-Video-Disco
Stammgast
#2323 erstellt: 12. Okt 2012, 21:11
Schön das du diesen Song ansprichst
Wirklich ein überragender Titel da stimm ich vollkommen zu, da tüftel ich auch grad mit der Gitarre dran rum^^

Ist ja nicht der einzige Song von Led Zeppelin mit einem hypnotisierendem Rhythmus aber genau dieses Wort beschreibt es am besten.

Die Band war einfach eine der ganz großen und sie fasziniert mich auch immer wieder aufs neue
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2324 erstellt: 13. Okt 2012, 07:36

Kumbbl schrieb:
...nämlich den meiner bescheidenen Meinung nach unzweifelhaft besten Song von Led Zeppelin* (was unter der masse an herausragenden Songs von Led Zeppelin eigentlich nicht einfach aber eben doch wieder einfach ist):


Eines der bekanntesten Drum Intros... oft gesampelt, u.a. von den Beastie Boys. Genial war das Recording des mächtigen, halligen Drumsound. Durch diese Aufstellung bekam Bonham den natürlichen Hall.

Quote:
Bonham set up his kit at the bottom of Headley Grange’s three-story stairwell. Engineer Andy Johns recalls placing two Beyerdynamic M160 ribbon microphones at the top of the stairwell in a stereo configuration. According to Johns, those were the only mics placed on the kit. The drums mics were amplified and compressed trough a Helios console and run through a Binson Echorec echo unit, which is also known to impart its own compression to the signal.

Ich finde speziell das lange Intro fantastisch... was natürlich Plants Gesangsleistung nicht schmälern soll. Es gibt einige Led Zep Songs, die steigern sich kontinuierlich vom Intro, siehe... Babe I'm Gonna Leave You (Led Zep I), Bring It On Home (Led Zep II), Gallows Pole (Led Zep III) etc.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2325 erstellt: 13. Okt 2012, 07:40
Qualitätskontrolle ist bei Plattenfirmen ein Fremdwort......

Kiss "Destroyer" Remix wurde still und heimlich ausgetauscht, weil Sweet Pain fehlerhaft überspielt wurde.

Immerhin ist der Service von Universal sehr gut. Ich bekam einen Riesenkarton (da hätten 50 CDs reingepasst und drin war die Zweitauflage, die sich von den Fehlpressungen nicht unterscheiden lässt.
Kumbbl
Inventar
#2326 erstellt: 13. Okt 2012, 08:55

MacClaus schrieb:

Quote:
Bonham set up his kit at the bottom of Headley Grange’s three-story stairwell. Engineer Andy Johns recalls placing two Beyerdynamic M160 ribbon microphones at the top of the stairwell in a stereo configuration. According to Johns, those were the only mics placed on the kit. The drums mics were amplified and compressed trough a Helios console and run through a Binson Echorec echo unit, which is also known to impart its own compression to the signal.


sehr interessante Info!


MacClaus schrieb:

Gallows Pole (Led Zep III) etc.


ja, ein schier fantastischer Song - in der Levee Liga
hifi_raptor
Inventar
#2327 erstellt: 13. Okt 2012, 15:18
Hi Classic-Rock(ologen)
helft mir nochmal auf die Sprünge, ich war der festen Meinung ich hätte Camel - Mirage.
Ist aber nicht- nun gut, bei Ama gibt es zwei Versionen, eine sogenannte Original Recording Remastered und eine von 1989.
Welche ist denn subjektiv vom Sound besser?

Happy Weekend
arnaoutchot
Moderator
#2328 erstellt: 13. Okt 2012, 15:51

hifi_raptor schrieb:
Zwei Versionen, eine sogenannte Original Recording Remastered und eine von 1989.
Welche ist denn subjektiv vom Sound besser ?


Ich hab die Mirage nur als Original-LP. Aber die folgenden Platten habe ich in den remasterten CD-Versionen, die waren nicht schlecht. Hoffe, ich konnte Dir helfen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#2329 erstellt: 14. Okt 2012, 01:30
ich kenne auch nur die "Original Recording Remastered". Kann nichts negatives darüber berichten. Für 7€ sicher kein Fehlkauf. Für den gleichen Preis gibts auch die Moonmadness und die Snow Goose.

Alle 2002er Releases haben nettes Bonusmaterial (Livesongs in wirklich brauchbarer Qualität)
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2330 erstellt: 14. Okt 2012, 10:50
Letzte Woche paar alten Legenden... Buddy Miller, Emmylou Harris, Robert Plant, John Paul Jones, Nick Lowe etc. auf dem Hardly Strictly Bluegrass Festival in SF gelauscht.

http://www.youtube.com/watch?v=Yz0m3k3ZLyM

http://www.youtube.com/watch?v=7damRCKVa4Y

http://www.youtube.com/watch?v=TLJX4HzrKU0

http://www.youtube.com/watch?v=twgNtoTQZLg
hifi_raptor
Inventar
#2331 erstellt: 14. Okt 2012, 15:11
Servus
...hat zufällig jemand von Euch bei HDtracks die Crosby, Stills & Nash in 96/24 gesaugt?
Kann jemand was zum Sound sagen?

Happy Sunday
hifi_raptor
Inventar
#2332 erstellt: 14. Okt 2012, 18:29
Äh gab's da nicht erst eine Edition?

2. November Thick As a Brick (40th Anniversary Special Limited Edition) [Box-Set, Doppel-CD, Original Recording Remastered]

amazon.de

Gruß
chriss71
Inventar
#2333 erstellt: 14. Okt 2012, 20:29

hifi_raptor schrieb:
Servus
...hat zufällig jemand von Euch bei HDtracks die Crosby, Stills & Nash in 96/24 gesaugt?
Kann jemand was zum Sound sagen?

Happy Sunday


Ja, leider....

Wenn du die AFZ besitzt, vergiss alles andere...



PS: Ich höre insgeheim MacClaus lachen, aber was Fakt ist...
joneu
Stammgast
#2334 erstellt: 16. Okt 2012, 08:54

Wenn du die AFZ besitzt, vergiss alles andere...


... da bin ich ja beruhgt, hatte auch schon überlegt

anderesd Thema : bin am Wochenede auf diese Platte gestossen und bin sehr angetan davon

amazon.de

der Gute war ja sehr produktiv, kann jemand noch was von seinen Soloscheiben empfehlen ?

thx
Kumbbl
Inventar
#2335 erstellt: 16. Okt 2012, 09:27

joneu schrieb:

der Gute war ja sehr produktiv, kann jemand noch was von seinen Soloscheiben empfehlen ?
thx


Nun ja, Lofgrens Output is wirklich sehr schwankend, von sehr gut bis grottig und fad, aber die folgenden beiden gefallen mir persönlich sehr gut, die erste mehr songorientierter, stilistisch etwas ruhiger, die zweite recht rockig, das aber sehr gut:

Nils Lofgren S/T:
amazon.de

Komischerweise ist bei obiger das Piano fast dominanter als seine Gitarre...das Album klingt leicht verhangen, ne richtig gute Ausgabe gibts meiner Ansicht nach nicht...

Silver Lining:
silver-lining

letztere mit ner recht illustren Gästeliste (Springsteen (so was aber auch), Ringo Starr, Billy Preston etc.)... klanglich ist die gut, druckvoll

Wer Lofgren prinzipiell mag. wird diese beide Scheiben mögen...
vanye
Inventar
#2336 erstellt: 16. Okt 2012, 13:21

joneu schrieb:

Wenn du die AFZ besitzt, vergiss alles andere...


... da bin ich ja beruhgt, hatte auch schon überlegt

anderesd Thema : bin am Wochenede auf diese Platte gestossen und bin sehr angetan davon

amazon.de

der Gute war ja sehr produktiv, kann jemand noch was von seinen Soloscheiben empfehlen ?

thx

Nun ja, zu diesen "Selbstgebrannten" von Amazon existiert irgendwo hier im Forum bereits ein Fred. Würde ich mir so nicht kaufen, zumal unklar ist, was da genau als Datengrundlage dient.

Gruß
vanye
arnaoutchot
Moderator
#2337 erstellt: 16. Okt 2012, 23:56

joneu schrieb:
der Gute war ja sehr produktiv, kann jemand noch was von seinen Soloscheiben empfehlen ?


Diese hier finde ich noch sehr gut (vorausgesetzt man mag auch Neil Young).

jpc.de

Apropos Neil Young. Habe gerade das neue Grosswerk "Psychedelic Pill" in der Blu Ray Audio Version vorbestellt (erscheint Mitte November). Das längste Stück ist knapp eine halbe Stunde lang, zwei weitere deutlich über 15 Minuten. Eines davon kann man sich hier schon komplett anhören/-schauen. Ich liebe es, aber ich weiss, dass ich da vermutlich nicht nur zustimmende Meinungen bekommen werde.

http://www.laut.de/N...elic-Pill/10-10-2012

jpc.de
arnaoutchot
Moderator
#2338 erstellt: 17. Okt 2012, 00:01

vanye schrieb:
Lofgren - Acoustic Live. Nun ja, zu diesen "Selbstgebrannten" von Amazon existiert irgendwo hier im Forum bereits ein Fred. Würde ich mir so nicht kaufen, zumal unklar ist, was da genau als Datengrundlage dient.


Ich habe eine industriell gefertigte CD-Ausgabe dieser Platte (Vision Music VMCD 1005; USA), die mir die Originalausgabe der Platte zu sein scheint. Sollte sich auch finden lassen, so rar ist die ja nicht.
bela
Inventar
#2339 erstellt: 17. Okt 2012, 00:46
Moin

Die ersten Alben von Nils Lofgren mit seiner Gruppe GRIN sind meiner Meinung nach auch nicht zu verachten, bzw. sind teilweise um einiges besser als seine späteren Alben.
Als da wären:

1971: Grin
1972: 1+1
1973: All Out
1973: Gone Crazy


Auch sehr gut finde ich seine Solo-Alben:

1976 Cry Tough
1977 I Came To Dance


und das Livealbum

1978 Night After Night

und natürlich das Debutalbum von Neil Youngs Begleitband CRAZY HORSE:

1971 Crazy Horse

Dort spielt er Gitarre, singt Backing Vocals und Lead Vocals auf "Beggar's Day"
joneu
Stammgast
#2340 erstellt: 17. Okt 2012, 09:03

Habe gerade das neue Grosswerk "Psychedelic Pill" in der Blu Ray Audio Version vorbestellt


wo



ansonsten danke an alle zu den Nils Lofgren Tipps, besonders die GRIN - Geschichte muss ich mir mal anhören

bin jetzt für 4 Wochen im Urlaub, da wird es, wenn überhaupt, ganz andere Musik geben,
Stichwort "Iron Cross" ( die aus Myanmar )

ich befürchte, dass ich nach meinem Urlaub hier einen Menge nacharbeiten muss
und der alte Mann mit dem weissen Bart und der roten Jacke eine Menge bei mir abliefern wird



[Beitrag von joneu am 17. Okt 2012, 09:18 bearbeitet]
pagefile
Stammgast
#2341 erstellt: 17. Okt 2012, 10:04

joneu schrieb:

Habe gerade das neue Grosswerk "Psychedelic Pill" in der Blu Ray Audio Version vorbestellt


wo


klick mal auf das Cover...
joneu
Stammgast
#2342 erstellt: 17. Okt 2012, 10:18

klick mal auf das Cover...


... war zu einfach ( hatte nur bei Amazon geschaut )

thx


[Beitrag von joneu am 17. Okt 2012, 10:27 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#2343 erstellt: 17. Okt 2012, 12:45

bela schrieb:
...und natürlich das Debutalbum von Neil Youngs Begleitband CRAZY HORSE:
1971 Crazy Horse
Dort spielt er Gitarre, singt Backing Vocals und Lead Vocals auf "Beggar's Day"


jpc.de

Ja, so ist es!
Auf dieser "Insel-Platte" ist Nils Lofgren auch dabei. Ebenso wie Jack Nitzsche und - stellenweise - Ry Cooder.
Ich habe nie so recht verstanden, warum diese Super-Scheibe so wenig Beachtung gefunden hat und immer noch nicht findet.
Wer sie nicht kennt und es mit Classic-Rock Ernst meint, sollte sich dieses Album mal reinziehen. Ohne Wenn und Aber!

Gruß
Jugel
Kumbbl
Inventar
#2344 erstellt: 17. Okt 2012, 16:01
Ich hab mal wieder was für unsere "Rare Birds"-Ecke:

Keith Cross & Peter Ross "Bored Civilians"

cross

Erinnert ein wenig an eine Mischung aus Fotheringay, Simon&Garfunkel, folkig, bisschen proggig und tw. auch leicht jazzig angehaucht

Ich zitiere hier einfach mal: "Keith Cross was previously the guitar wizard in T2. On this 1972 album he teams up with Peter Ross and accompanying musicians which include Jimmy Hastings (Caravan), BJ Cole and members of Brinsley Schwarz. The result is a fantastic, luscious mixture of lyrical folk-rock and harmonious rock music that doesn’t disappoint particularly on the cover version of Fotheringay’s “Peace In The End” - besser könnte ich es nicht sagen...

ich kenn nur die alte Decca LP, die klingt aber sehr fein und schön...


[Beitrag von Kumbbl am 17. Okt 2012, 16:02 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2345 erstellt: 17. Okt 2012, 16:05
8x Led Zeppelin Live 2007 at O2 zur Auswahl... klick
Kumbbl
Inventar
#2346 erstellt: 17. Okt 2012, 16:15
zumindest schöne und gute Setlist... weiß jemand, ob das Konzert gut war - ich habs damals nicht gesehen....
Khayman
Inventar
#2347 erstellt: 17. Okt 2012, 16:17
Dann hast Du heute Abend im Kino Gelegenheit dazu das nachzuholen
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2348 erstellt: 17. Okt 2012, 16:37
Ich habe schon schlechtere Led Zep Konzerte gesehen, siehe der Nürnberger Gig 80, wo John Bonham nach 3 Songs vom Stuhl fiel...............
Jason_King
Inventar
#2349 erstellt: 17. Okt 2012, 19:02
@jugel
Hast Du eigentlich schon Deine Affinity bekommen? Lass mal was dazu hören.
Jugel
Inventar
#2350 erstellt: 17. Okt 2012, 21:05

Nein,
ich warte immer noch drauf
Zuerst musste der Versandhändler meines Vertrauens die Scheibe werweißwo besorgen.
Dann war die Post lange, lange unterwegs.
Als die Sendung endlich bei mir einging, trat ein Packfehler zum Vorschein.
Dann musste der Versandhändler die Scheibe noch einmal besorgen.
Aktuell liegt sie dort "am Lager" und wartet darauf, dass ... (Wahrscheinlich: auch die anderen "nachbestellten" Scheiben eintreffen und sich ein - neuerlicher - Versand auch lohnt.)

So lerne ich Demut.

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#2351 erstellt: 17. Okt 2012, 21:13
Jaja, wenn`kommt, dann kommt`s immer ganz dicke. Ist schon ziemlich Schei....
Kann ich nachfühlen.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2352 erstellt: 18. Okt 2012, 10:46
Endlich bin ich dazu gekommen... die 40th Anniversary Edition "Machine Head" Box anzuhören. Das Original 2012er Remaster ist gut, jedenfalls besser als bisherige EMI Remaster. Das Paris Concert klingt richtig gut... besser als die Audio Fidelity SACD! Neu remixed... korrekte Reihenfolge und das Original-Chatter wurde ebenfalls restauriert. Minus Punkt für das dicke Booklet-Buch. Unterscheidet sich nicht unwesentlich von der 25th Anniversary Doppel CD.
Jugel
Inventar
#2353 erstellt: 18. Okt 2012, 11:04
Der Versandhändler meines Vertrauens scheint hier mitzulesen...

Jedenfalls hat er die Affinity heute auf den Weg gebracht. Erstaunlich ist dabei, dass andere Scheiben, die laut "Bestellhistorie" (seit Tagen) an Lager liegen, der Sendung nicht beigefügt wurden.

Bleibt zu hoffen, dass die Post nicht zu lange braucht.

Und dann ....

Gruß
Jugel
chriss71
Inventar
#2354 erstellt: 18. Okt 2012, 13:57

MacClaus schrieb:
Das Original 2012er Remaster ist gut, jedenfalls besser als bisherige EMI Remaster.


Besser als die AFZ und die Japan 32XD-564?

MacClaus
Hat sich gelöscht
#2355 erstellt: 18. Okt 2012, 14:53
Nein, die Audio Fidelity und die Japan CD sind Referenz. Nur war das bisherige EMI Remaster allenfalls durchschnittlich (wenn man ein Auge zudrückt). Das 2012er Remaster ist immerhin die beste aktuelle Version, wenn man nicht auf die AF und die raren Japan CDs zurückgreift.

Abgesehen davon, halte ich den Remix für die "klanglich" interessanteste Version. Da ich den Originalmix einfach zu poliert finde, und da hilft auch das beste Mastering nix.
Kumbbl
Inventar
#2356 erstellt: 18. Okt 2012, 14:59

MacClaus schrieb:
Abgesehen davon, halte ich den Remix für die "klanglich" interessanteste Version.


diese Ansicht muss man nicht, kann man aber teilen

Zum originalmix: hier verstehe ich das ganze Gewese um die AF nicht so richtig; die ist zwar nicht schlecht, ok, sie ist gut, aber sie ist auch ein wenig "lahm", distanziert oder wie immer man das nennen mag... macht z.B. keinen Stich gegen eine gut erhaltene UK LP....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.020