Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 . Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
thomas_raumfeld
Stammgast
#8251 erstellt: 13. Apr 2016, 09:35
Die alte Hardware hat ein ad-hoc WLAN geöffnet um das Setup mit dem Controller durchzuführen. Mit dem Apps wurde über Kabel gesprochen.

Der neue Setup-Prozess erzeugt ein "richtiges" WLAN für das Setup, das kann die alte HW nicht. Da ad-hoc aber auf einigen Android Geräten Probleme macht, war es keine Option das für das Kabellose Setup einzusetzen.

Die alte Hardware spricht das "neue" Setup-Protokoll über Kabel mit den Apps.


btw.: gestern wurde die iOS App 3.3 veröffentlicht. Es wurden Vorbereitungen für die Zukunft getroffen, einige Fehler gefixt und die Unterstützung für VoiceOver grundsätzlich überarbeitet. Damit können blinde Kunden nahezu alle Bereiche der Phone App nutzen.
HarryBo040
Schaut ab und zu mal vorbei
#8252 erstellt: 13. Apr 2016, 11:44
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich Raumfeld und Apple Music? Sonos ist seit einigen Wochen in der Lage, Apple Music zu streamen, sogar mit Einrichtung mehrerer Accounts. Bei Raumfeld habe ich zu dem Thema schon länger nichts mehr gehört.Vielleicht kann thomas-raumfeld ein kurzes Update geben.
tgh1711
Ist häufiger hier
#8253 erstellt: 14. Apr 2016, 16:58
Kann hier keine Verbesserungen an der neuen Appversion feststellen. Viele Senderlogos werden noch immer nicht angezeigt. Da das früher alles ohne Probs ging, entwickelt sich die SW für mein persönliches Befinden zurück. Wo bleibt eigentlich Apple- und Amazone-Music?
markus397
Ist häufiger hier
#8254 erstellt: 14. Apr 2016, 18:50
Ich würde sagen das die sich in der Beta befinden die Thomas Raumfeld erwähnt hat.
Die dann hoffentlich bald raus kommt.
Florian-online
Neuling
#8255 erstellt: 15. Apr 2016, 19:43
Hallo zusammen,

kennt einer von euch einen Plan/Roadmap, ob und wenn ja wann die Spotify Integration echtes Multiroom unterstützt ?
Ich habe Raumfeld L und One S und würde gerne auf beiden dem gleichen Stream abspielen.

Gibt es evtl. irgendwelche Workarounds dafür ?

Florian
merlin-md
Stammgast
#8256 erstellt: 16. Apr 2016, 10:09

Florian-online (Beitrag #8255) schrieb:
Hallo zusammen,

kennt einer von euch einen Plan/Roadmap, ob und wenn ja wann die Spotify Integration echtes Multiroom unterstützt ?
Ich habe Raumfeld L und One S und würde gerne auf beiden dem gleichen Stream abspielen.

Gibt es evtl. irgendwelche Workarounds dafür ?


Hallo Florian,
wenn du beide Speaker gruppierst, müsste das gehen. Nur auf jedem einen anderen Spotify-Stream spielen, geht noch nicht.
Edit: Mit Roadmaps sieht es bei Raumfeld eher mau aus. Man könnte sie ja dann festnageln...

Gruß
M.


[Beitrag von merlin-md am 16. Apr 2016, 10:12 bearbeitet]
Mauriceeeee
Neuling
#8257 erstellt: 16. Apr 2016, 16:14
Hallo miteinander,

ich hab ein zwei Probleme mit meinen Raumfeld Connector 2 das erste wurde hier schon besprochen und zwar hab ich auch das problem mit Tuneln ich kann leider kein JamFm 93,6 mehr hören.

Das andere Problem ist, ich habe ein MacBook Air und meine ganze Musik in iTunes leider kann ich von der Raumfeld app (iphone6) nicht auf mein Mac zugreifen, dateifreigabe wurde aktiviert in den Systemeinstellungen und in iTunes aber leider funktioniert das nicht, kann mir jemand vielleicht helfen ?

LG
masterclaw
Stammgast
#8258 erstellt: 17. Apr 2016, 09:12

merlin-md (Beitrag #8256) schrieb:

wenn du beide Speaker gruppierst, müsste das gehen. Nur auf jedem einen anderen Spotify-Stream spielen, geht noch nicht.

Das geht nicht, da die RF App ja nicht zum Abspielen von Spotify verwendet werden kann. Man kann nur EIN Ausgabegerät in der Spotify App wählen.
Da hier aber schon die Beta SW zum Testen angeboten wurde, die Spotify MR meinhaltet, sollte es ja bald soweit sein. Ich freue mich auch schon drauf.
merlin-md
Stammgast
#8259 erstellt: 17. Apr 2016, 15:38

masterclaw (Beitrag #8258) schrieb:

merlin-md (Beitrag #8256) schrieb:

wenn du beide Speaker gruppierst, müsste das gehen. Nur auf jedem einen anderen Spotify-Stream spielen, geht noch nicht.

Das geht nicht, da die RF App ja nicht zum Abspielen von Spotify verwendet werden kann. Man kann nur EIN Ausgabegerät in der Spotify App wählen.
Da hier aber schon die Beta SW zum Testen angeboten wurde, die Spotify MR meinhaltet, sollte es ja bald soweit sein. Ich freue mich auch schon drauf.


Was ich meine ist, du kannst 2 Speaker zu einem Raum gruppieren, die spielen dann immer gemeinsam und treten gegenüber Spotify als ein einziges Abspielgerät in Erscheinung.

Grüße
M.
merlin-md
Stammgast
#8260 erstellt: 17. Apr 2016, 15:42

Mauriceeeee (Beitrag #8257) schrieb:
Das andere Problem ist, ich habe ein MacBook Air und meine ganze Musik in iTunes leider kann ich von der Raumfeld app (iphone6) nicht auf mein Mac zugreifen, dateifreigabe wurde aktiviert in den Systemeinstellungen und in iTunes aber leider funktioniert das nicht, kann mir jemand vielleicht helfen ?


Hallo Maurice...

Ganz so geht das nicht. Entweder du lässt auf deinem MacBook einen DLNA-Server laufen oder du kopierst deinen Ordner "iTunes Music" auf einen USB-Stick oder USB-Platte und hängst sie direkt an den Connector. Ich würde letzteres empfehlen.

Grüße
M.
masterclaw
Stammgast
#8261 erstellt: 17. Apr 2016, 18:36

merlin-md (Beitrag #8259) schrieb:

Was ich meine ist, du kannst 2 Speaker zu einem Raum gruppieren, die spielen dann immer gemeinsam und treten gegenüber Spotify als ein einziges Abspielgerät in Erscheinung.

Habe ich jetzt versucht. Gruppiere ich sie in der App zusammen, dann spielt die RF APP immer auf beiden ab. Die Spotify App zeigt mir beide Geräte als Abspielgeräte an - einen Raum bekomme ich nicht angeboten.
Dr.Dufte
Neuling
#8262 erstellt: 18. Apr 2016, 09:32
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe vieles in diesem Thread quergelesen, aber (zugegeben) nicht alle 165 Seiten komplett...
Ich habe seit ca. 4 Wochen folgende Komponenten von Raumfeld im Test:

1 x One S im Bad
1 x One M in der Küche
1 x Connector im Wohnzimmer der über Analog out eine "normale" Hifianlage füttert
1 x Expand zentral in der Wohnung

Wenn ich bei Raumfeld bleibe, würde ich noch einen One S für das Schlafzimmer und einen Connector für die Terrasse dazunehmen.
Ich habe auf der Terrasse zwei JBL Control One hängen, die mit einem kleinen, billigen Verstärker betrieben werden. Materialwert 139,00 €. Dieses Setup habe ich mal testweise mit dem Connect gefüttert und One S und One M dazu rausgestellt. Ergebnis: Die günstigen JBL klingen für mich deutlich besser. Ich würde also zum längeren Musik hören (Terrasse / WoZi / Küche) eher vorhandene oder auch neue Hifi Komponenten mit dem Connect Multiroom befähigen, als die All-in-One Lautsprecher zu kaufen. Ist nicht oder kaum teurer, hört sich für mich aber deutlich besser an.
Die Raumfeld Lautsprecher Systeme spielen ihre Stärken da aus, wo ich auf Knopfdruck schnell mal Musik anmachen möchte. (Bad / Schlafzimmer)

Was mir gefällt:
- Sehr einfache Einrichtung. Das ging wirklich in Minuten und läuft bis auf TuneIn auch sehr stabil und absolut synchron in allen Räumen.
- Sound des One S im Bad finde ich sehr gut für so einen kleinen Speaker.
- "Stationstasten" um ohne Tablet/Smartphone einfach und schnell Musik anzustellen. Das ist vor allem im Bad prima.
- Design gefällt mir von allen Systemen die ich kenne mit Abstand am besten.
- Bedienung der Raumfeld App ist recht gut. (iPhone und iPad)
- Den Connect finde ich wirklich Spitze. Allein schon, dass der analoge Eingang keine wackelige Mini-Stereoklinke ist, finde ich Gold wert.

Was mir nicht gefällt:
- Sound des One M überzeugt mich nicht. Außerdem rauscht und knackst das Teil. Ich dachte daran, stattdessen die Cubes in die (recht große) Küche zu stellen. Aber das Konzept Master/Slave mit Verkabelung gefällt mir nicht so gut.
- Kein Multiroom für Spotify Premium Kunden. Ich dachte, dann weiche ich eben auf Napster aus. Aber Bedienung, Suche, Empfehlungen ähnlicher Bands/Musik und Verwaltung der Playlists sind gegenüber Spotify um Welten schlechter. Das ist jedenfalls mein Empfinden.
- TuneIn Sender brechen nach einiger Zeit einfach ab. Keine Ahnung ob das an RF oder an TuneIn liegt. Nervt aber schon ein bisschen.
- Einbindung meiner eigenen Musik vom Synology NAS hat noch nicht so richtig zufriedenstellend funktioniert. Damit habe ich mich aber auch nur mal ganz kurz beschäftigt, da wir seit längerem schon fast nur noch Spotify verwenden. Außerdem habe ich schon mehrfach gelesen, dass dies funktioniert. Da habe ich also keine großen Bedenken

Fazit:
Ich finde das System insgesamt gut, auch wenn mich der Sound der LS nicht wirklich überzeugt.
Wenn ich dabei bIeibe, würde ich in Bad und Schlafzimmer jeweils einen One S stationieren und WoZi, Küche und Terrasse mit "echten" Hifianlagen über 3 x Connect anbinden.

Aber....
Das Spotify Thema ist für mich ein echter Showstopper. Napster ist keine Alternative. Ich habe gerade ein 60Tage Probeabo laufen und viel damit herumprobiert, vor allem in der Raumfeld App. Was soll ich sagen, ich mags einfach nicht....

Ich bleibe auf jeden Fall bei Spotify. Deshalb eine Frage in die Runde:
Gibt es irgendeine Info ob Multiroom für Spotify in naher Zukunft kommt? Ich brauche keine unterschiedlichen Streams in verschiedenen Räumen. Aber ich möchte wenigstens den aktuellen Stream in allen Räumen hören können. habe lange hin und her überlegt. Aber ohne diese Möglichkeit werde ich mich gegen RF entscheiden.

Vielen Dank für Infos dazu und Grüße
Doc
mahl
Stammgast
#8263 erstellt: 19. Apr 2016, 08:30

Dr.Dufte (Beitrag #8262) schrieb:
Ich würde also zum längeren Musik hören (Terrasse / WoZi / Küche) eher vorhandene oder auch neue Hifi Komponenten mit dem Connect Multiroom befähigen, als die All-in-One Lautsprecher zu kaufen. Ist nicht oder kaum teurer, hört sich für mich aber deutlich besser an.
Die Raumfeld Lautsprecher Systeme spielen ihre Stärken da aus, wo ich auf Knopfdruck schnell mal Musik anmachen möchte. (Bad / Schlafzimmer)


Yepp, volle Zustimmung.

Die Raumfeld Speaker haben sicherlich ihre Berechtigung. Der Preis ist hinsichtlich der ganzen verbauten Elektronik auch ok. Gegen meine B&M Delta aus den 80ger!!! Jahren klingen sie aber eher wie ein Kofferadio. Deswegen nutze ich zuhause mittlerweile 4x den Connector 2 an diversen Anlagen. Der klingt wirklich super für den Preis.

Ich habe allerdings erst die Speaker S, die Speaker M und die Cubes gehört. Die Speaker L sind vielleicht nocht eine andere Liga :-)

Beste Grüße

Thomas
hvn
Stammgast
#8264 erstellt: 19. Apr 2016, 09:28

Dr.Dufte (Beitrag #8262) schrieb:
Gibt es irgendeine Info ob Multiroom für Spotify in naher Zukunft kommt?

Hallo Doc,

laut den letzten Beiträge hier (z. B. den von "masterclaw" 4 Einträge über deinem), kommt diese Funktion wohl recht kurzfristig. Auch wenn es meines Wissens keine offizielle öffentlich Roadmap gibt.

Ansonsten wg. der Lautsprecher: Ich habe hier ebenfalls 4 Connector², um vorhandene HiFi-Anlagen streaming-fähig zu machen. Das ist für mich die optimale (und damals lange gesuchte) Lösung. Zusätzlich habe ich als "tragbare" Musik-Quelle ein Paar "Stereo M"s, die sind auch gut (stehen meist im Esszimmer und im Sommer auch mal draußen beim Grill).

Tschüss
Holger
mrduvall
Ist häufiger hier
#8265 erstellt: 21. Apr 2016, 08:30
Momentan nervt es fürchterlich das man mit TuneIn nur wenige Sender bekommt und diese nach einer Weile einfach abbrechen.

Ist es eigentlich normal wenn man den Raumfeld Connector 2 ausschaltet - also mit dem Button auf der Oberseite - das er nach dem einschalten die komplette Festplatte (angeschlossen per USB) wieder einlesen muss?

Die Lautstärkeregelung über die App funktioniert über Android bei mir auch nicht.
zieh-fix
Stammgast
#8266 erstellt: 21. Apr 2016, 10:32
Zugegeben, man soll nicht nachtreten. Leider ist es wirkich so, das das nicht wirkich funktionierende TuneIn mehr als nur ärgerlich ist. DIE kernkompetenz schlecht hin von Raumfeld ist nun seit mehreren Wochen nicht mehr Fuktionstüchtig.
Wie kann es sein das ein so erheblicher Fehler nicht schnellst möglich behoben wird. Auch das wir User darauf hinweisen müssen ist schon sehr ärgerlich.

Bin der einzige der so denkt? Ich möcht hier keinen shitstorm auslösen, ich wäre aber dankbar wenn ich die meinung von euch wüsste.

RAUMFELD, gebt gas und macht uns wieder zufrieden!!!
masterclaw
Stammgast
#8267 erstellt: 21. Apr 2016, 13:12
Ich kann mich dies bzgl. nicht beschweren, da meine beiden Sender, die ich eigentlich nur nutze, noch funktionieren.
Merlin2011
Inventar
#8268 erstellt: 21. Apr 2016, 15:11
So ist das nun mal mit dem ganzen Cloud-Zeug. Ob es TuneIn oder Spotify oder sonst einen externen Anbieter betrifft, hat man jede Kontrolle über die Funktionen und das Funktionieren verloren. Ob es technische, lizenzrechtliche oder andere Probleme sind, ist dabei egal. Als Cloud-Kunde ist man hilflos und bis ins Detail abhängig.

Daher verstehe ich den Run auf Streaming-Dienste auch so gar nicht. Von heute auf morgen sind vielleicht meine Lieblingskünstler weg und ich kann nichts daran ändern. Ne ne, da kaufe ich lieber mein Zeug, ehrlich.

Was TuneIn angeht, weiß man nicht, was dahinter steckt, aber das Problem wird seitens Raumfeld noch verschärft, weil sie seit Jahren die Wünsche ihrer Käufer ignorieren, auch individuelle URL streamen zu können. Hakt es bei TuneIn, könnte man seinen Lieblingssender damit direkt streamen. Es ist mir unverständlich, warum RF uns dies seit Jahren verweigert.

Bei den Synology NAS wurde es einfach so mal nebenbei eingebaut. Ich denke, technisch ist das Pillepalle. Aber die Erfahrung zeigt ja, dass selbst oft gewünschte und sehr nützliche Kleinigkeiten bei RF nicht realisiert werden. Warum das so ist, bleibt deren Geheimnis. Dass man als Kunde auf Dauer vom System dadurch enttäuscht ist, sollte an dieser Stelle auch noch einmal erwähnt werden.


[Beitrag von Merlin2011 am 21. Apr 2016, 15:17 bearbeitet]
merlin-md
Stammgast
#8269 erstellt: 22. Apr 2016, 10:45
Hallo Namensvetter,


Merlin2011 (Beitrag #8268) schrieb:
Als Cloud-Kunde ist man hilflos und bis ins Detail abhängig.


Naja, so ist das eben und wird sich weiter entwickeln, ob wirs nun gut finden oder nicht. Multiroomsysteme bieten dafür viele neue Features, von denen wir vor Jahren geträumt haben. Und von irgendwem ist man immer abhängig, zuguterletzt von den Elektrizitätswerken. Unabhängigkeit wäre ein guter Grund, wieder zum Kurbelgrammophon zu greifen. Aber wenn kein Saft mehr aus der Steckdose kommt, haben wir vermutlich eh andere Grundbedürfnisse zu befriedigen als Musikhören.



Aber die Erfahrung zeigt ja, dass selbst oft gewünschte und sehr nützliche Kleinigkeiten bei RF nicht realisiert werden. Warum das so ist, bleibt deren Geheimnis. Dass man als Kunde auf Dauer vom System dadurch enttäuscht ist, sollte an dieser Stelle auch noch einmal erwähnt werden.


Es ist bei RF in der Tat in letzter Zeit ziemlich still geworden mit neuen Features oder wenigstens der Erfüllung langgehegter Feature-Wünsche.

Ein schönes WE wünscht
M.
golf2
Inventar
#8270 erstellt: 22. Apr 2016, 12:34

zieh-fix (Beitrag #8266) schrieb:
Zugegeben, man soll nicht nachtreten. Leider ist es wirkich so, das das nicht wirkich funktionierende TuneIn mehr als nur ärgerlich ist. DIE kernkompetenz schlecht hin von Raumfeld ist nun seit mehreren Wochen nicht mehr Fuktionstüchtig.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Funktioniert alles tadellos.
Merlin2011
Inventar
#8271 erstellt: 22. Apr 2016, 13:43

merlin-md (Beitrag #8269) schrieb:



Merlin2011 (Beitrag #8268) schrieb:
Als Cloud-Kunde ist man hilflos und bis ins Detail abhängig.


Naja, so ist das eben und wird sich weiter entwickeln, ob wirs nun gut finden oder nicht. Multiroomsysteme bieten dafür viele neue Features, von denen wir vor Jahren geträumt haben. Und von irgendwem ist man immer abhängig, zuguterletzt von den Elektrizitätswerken. Unabhängigkeit wäre ein guter Grund, wieder zum Kurbelgrammophon zu greifen. Aber wenn kein Saft mehr aus der Steckdose kommt, haben wir vermutlich eh andere Grundbedürfnisse zu befriedigen als Musikhören.




"So ist das eben" klingt, als seien Cloud-Dienste eine Naturkatastrophe, gegen die man machtlos ist. Das Gegenteil ist der Fall: würden die Leute das nicht nutzen, dann würden die Anbieter sehr schnell vom Markt verschwinden.

Multiroom ist tatsächlich für mich eine phantastische Sache. Aber was hat das mit dem Streamen von externen Servern zu tun? Rein gar nichts. Für mich ist das Anhören meiner (inzwischen komplett digitalisierten und auf meinem NAS abgespeicherten) Musik über ein System wie Raumfeld der pure Luxus und seit das bei mir so funktioniert, höre ich die Musik in jeder freien Minute zuhause. Wenn die Hardware (RF und meine alten Knochen) noch 100 Jahre durchhalten würden, könnte ich garantiert in 100 Jahren noch Perlen wie "The Wall" genießen. Ohne CDs einlegen zu müssen und ohne Abnutzungserscheinungen von LPs.

Die Leute, die auf Spotify und Co setzen, haben nicht einmal die Garantie, dass ihre Lieblingsmusik morgen noch funktioniert. Wessen Musikgeschmack außerhalb des Mainstreams liegt, hat es bei diesen Anbietern schon schwer, aber wenn du Musik der 70er, 80er oder 90er suchst, die gleichzeitig kein Mainstream waren, dann kannst du lange suchen. Vieles gibt es dort einfach nicht. Noch nicht einmal Prince, der leider gerade in den Schlagzeilen ist.

Ich weigere mich schlicht und ergreifend, mir von Anbietern wie Spotify vorschreiben zu lassen, welche Musik ich hören kann und welche nicht. Sterben die CD und die LP und gibt es auch keine Download-Anbieter mehr, dann wird aber genau dies der Fall sein. Zum Glück ist es noch nicht so weit und wird auch hoffentlich nie soweit kommen. Aber die "Nur-Spotify-Hörer" setzen sich heute bereits exakt dieser Bevormundung aus.

Und ja: unsere Gesellschaft ist vom Strom abhängig und unsere Spezies vom Sauerstoff. Bestimmte Rahmenbedingungen brauchen wir nicht zu diskutieren.

zurück
quadrophoeniX
Inventar
#8272 erstellt: 22. Apr 2016, 16:41
Na ja, es muss ja nicht ent oder weder sein...ich habe knapp 200k Titel auf dem NAS (“Achtung, ihre Bibliothek riecht bald fad Limit! “:/) und den Tidal Hifi service - so höre oder finde ich Sachen, die ich gut finde, aber nicht so gut, dass ich gleich los renne (n muss), um mit die CD zu holen.Auf einer Party kümmern Sich Leute Sachen wünschen, die ich garantiert niemals in meine Sammlung lasse und unterwegs (Sitze zv.jetzt gerade in Las Vegas am FH)kann ich mal kurz nach Belieben hören, ohne jedes mal mein Phone neu betanken zu müssen.
Das hat alles schon was für sich, ich möchte auf beides nicht verzichten...
HarryBo040
Schaut ab und zu mal vorbei
#8273 erstellt: 24. Apr 2016, 20:32
Sieht so aus, als ob Spotify mit echtem Multiroom jetzt endlich kommt: https://www.raumfeld.com/testpage-spotify.html
Auf Facebook gab es auch eine kryptische Ankündigung.
merlin-md
Stammgast
#8274 erstellt: 25. Apr 2016, 07:56

quadrophoeniX (Beitrag #8272) schrieb:
Na ja, es muss ja nicht ent oder weder sein...ich habe knapp 200k Titel auf dem NAS (“Achtung, ihre Bibliothek riecht bald fad Limit! “:/) und den Tidal Hifi service - so höre oder finde ich Sachen, die ich gut finde, aber nicht so gut, dass ich gleich los renne (n muss), um mit die CD zu holen.Auf einer Party kümmern Sich Leute Sachen wünschen, die ich garantiert niemals in meine Sammlung lasse und unterwegs (Sitze zv.jetzt gerade in Las Vegas am FH)kann ich mal kurz nach Belieben hören, ohne jedes mal mein Phone neu betanken zu müssen.
Das hat alles schon was für sich, ich möchte auf beides nicht verzichten...


Richtig, genau so sehe ich's auch, kein Entweder oder! Ich lasse mich manchmal von Musiktipps inspirieren, die ich irgendwo lese. Kann mir vieles Neues anhören, Alben, die ich mir sonst niemals im Leben gekauft hätte. Und diverse Klassik-Einspielungen der selben Werke, sehr interessant! Das Album nach intensivem Hören dann doch zu kaufen und auf das NAS zu beamen, steht mir ja frei. Aber ich gebe zu, die Zahl meiner CD-Käufe ist stark gesunken seit Raumfeld, Tidal & Co. (auch Prince gibts dort übrigens zu Hauf). Mit dem Risiko kann ich leben, bin ja nicht auf Gedeih und Verderb an einen Streaming-Anbieter gebunden.

Grüße
M.
masterclaw
Stammgast
#8275 erstellt: 25. Apr 2016, 08:35

HarryBo040 (Beitrag #8273) schrieb:
Auf Facebook gab es auch eine kryptische Ankündigung.

Endlich!
thomas_raumfeld
Stammgast
#8276 erstellt: 25. Apr 2016, 09:19
So, Firmware 1.54 steht jetzt für alle Kunden bereit. Das ist neu und besser:

* Optimierung der Time-to-Music (Reaktionszeit zwischen Eingabe von APP-Kommandos wie Start, Pause, Stop usw. und deren Ausführung wurde deutlich verringert)
* Die Latenz, Synchronität und Reaktionszeit zwischen mehreren Raumfeldgeräten wurde merklich verbessert.
* Internetradio mit Tune In: Fehler behoben, der die Senderauswahl einschränkte
* Raumfeld Sounddeck: Neu hinzugefügter Subwoofer-Regler, zur präziseren Eistellbarkeit des Basspegels.
* diverse kleine Bugs gefixt


Auf Facebook gab es auch eine kryptische Ankündigung.

Mit dem FW-Update und der neuesten iOS / Androidd App (jeweils 3.4) sind nun softwareseitig alle Weichen gestellt. ABER: wir müssen noch auf den großen roten Knopf drücken. Deswegen bitte noch ein wenig Geduld, es dauert nicht mehr lange.

Wir haben in den Apps jetzt Notifications, d.h. wenn es bahnbrechende Neuerungen gibt oder ein neues FW-Release ausgerollt wurde, bekommt ihr in der App eine Info darüber.
Merlin2011
Inventar
#8277 erstellt: 25. Apr 2016, 10:44

merlin-md (Beitrag #8274) schrieb:
Mit dem Risiko kann ich leben, bin ja nicht auf Gedeih und Verderb an einen Streaming-Anbieter gebunden.


Das stimmt. Zukünftig werden wohl mehrere Abos notwendig sein:
Beyoncé soll Musikfans von Spotify weglocken

"Einen umfassenden Katalog an Musik für zehn Euro pro Monat bei einem einzelnen Anbieter dürfte es dann nicht mehr geben."
Coolboymant
Ist häufiger hier
#8278 erstellt: 25. Apr 2016, 11:21

thomas_raumfeld (Beitrag #8276) schrieb:
So, Firmware 1.54 steht jetzt für alle Kunden bereit. Das ist neu und besser:

* Optimierung der Time-to-Music (Reaktionszeit zwischen Eingabe von APP-Kommandos wie Start, Pause, Stop usw. und deren Ausführung wurde deutlich verringert)
* Die Latenz, Synchronität und Reaktionszeit zwischen mehreren Raumfeldgeräten wurde merklich verbessert.
* Internetradio mit Tune In: Fehler behoben, der die Senderauswahl einschränkte
* Raumfeld Sounddeck: Neu hinzugefügter Subwoofer-Regler, zur präziseren Eistellbarkeit des Basspegels.
* diverse kleine Bugs gefixt


Auf Facebook gab es auch eine kryptische Ankündigung.

Mit dem FW-Update und der neuesten iOS / Androidd App (jeweils 3.4) sind nun softwareseitig alle Weichen gestellt. ABER: wir müssen noch auf den großen roten Knopf drücken. Deswegen bitte noch ein wenig Geduld, es dauert nicht mehr lange.

Wir haben in den Apps jetzt Notifications, d.h. wenn es bahnbrechende Neuerungen gibt oder ein neues FW-Release ausgerollt wurde, bekommt ihr in der App eine Info darüber.



Ich wollte gerade das hier melden: http://stadt-bremerh...-deutschland-nutzen/ und nachfragen ob sich bei Raumfeld auch etwas tuen wird, und jetzt lese ich deinen Beitrag hier. Und das was ich lese hört sich schon mal sehr gut an :-) . Ich bin gespannt !!!!!
merlin-md
Stammgast
#8279 erstellt: 25. Apr 2016, 12:28

thomas_raumfeld (Beitrag #8276) schrieb:
So, Firmware 1.54 steht jetzt für alle Kunden bereit.


Firmware-Update am Controller gleichzeitig für alle Komponenten angestoßen, nach 3-4 Minuten alles fertig.
Danke Thomas.

Edit: Start/Stopp scheint wirklich etwas schneller zu gehen.

Grüße
M.


[Beitrag von merlin-md am 25. Apr 2016, 12:29 bearbeitet]
zieh-fix
Stammgast
#8280 erstellt: 25. Apr 2016, 16:04
Update lief top durch, und meine geliebten Radiosender gehen alle wieder
mahl
Stammgast
#8281 erstellt: 25. Apr 2016, 17:44
Mahlzeit,

keine Probleme beim Update. Alles läuft schneller in der Android App. Macht richtig Spaß!

Allerdings ist der Fehler "Knacken bei manueller Titelauswahl" immer noch da und beim Umschalten auf HiRes besonders laut.

Außerdem kommt es mir vor, als ob sich der Klang etwas verändert hat.

@ Thomas Raumfeld: Habt Ihr da auch etwas geändert.

Beste Grüße

Thomas
tgh1711
Ist häufiger hier
#8282 erstellt: 25. Apr 2016, 18:18
Update lief auch hier problemlos durch, aber die Fehler sind bei mir immer noch da. Bei TuneIn werden unter den Favoriten zum Teil die Senderlogos nicht angezeigt, obwohl sie bei der Suche nach den Sendern zum Teil angezeigt werden. Und mein iPad Pro schaltet die Cubes permanent ein, obwohl meines Wissens diese Funktion gar nicht bei Raumfeld vorgesehen ist?
Loopguru
Stammgast
#8283 erstellt: 25. Apr 2016, 18:37

thomas_raumfeld (Beitrag #8276) schrieb:
So, Firmware 1.54 steht jetzt für alle Kunden bereit.

Hallo Thomas,

leider ist der Minimum Lautstärke Bug immer noch drin, der alle User trifft, die eine ungeregelte Endstufe hinter dem Connector haben, bei mir z.B. eine Amp Box von Pro-Ject. Lautstärke 1 ist zu laut für leise Hintergrundmusik.

Dreht man dann ein paar Stufen höher, dann ist kaum eine Erhöhung feststellbar, d.h. fein genug gestuft ist die Lautstärke im leisen Bereich.

  • Senkt bitte wieder die Minimallautstärke deutlich ab wie das auch früher mal der Fall war!

Sonst kann ich meinen Connector schlicht nicht betreiben.

Thomas


[Beitrag von Loopguru am 25. Apr 2016, 18:39 bearbeitet]
DosiRocker
Stammgast
#8284 erstellt: 25. Apr 2016, 18:53

Loopguru (Beitrag #8283) schrieb:

thomas_raumfeld (Beitrag #8276) schrieb:
So, Firmware 1.54 steht jetzt für alle Kunden bereit.

Hallo Thomas,

leider ist der Minimum Lautstärke Bug immer noch drin, der alle User trifft, die eine ungeregelte Endstufe hinter dem Connector haben, bei mir z.B. eine Amp Box von Pro-Ject. Lautstärke 1 ist zu laut für leise Hintergrundmusik.

Dreht man dann ein paar Stufen höher, dann ist kaum eine Erhöhung feststellbar, d.h. fein genug gestuft ist die Lautstärke im leisen Bereich.

  • Senkt bitte wieder die Minimallautstärke deutlich ab wie das auch früher mal der Fall war!

Sonst kann ich meinen Connector schlicht nicht betreiben.

Thomas :{

Hallo Thomas,
ich hatte das auch schon mal zwischendurch mit meinem Sure Verstärker (bei dem kann ich aber den Gain per switches etwas anpassen), aber aktuell ist leise bei mir wirklich leise.
Die Responsezeit find ich jetzt ziemlich klasse, da macht es wieder richtig Spass. Ich bin ja gespannt wie das Spotify Multiroom Feature ankommt

Apropos Streaming Dienste und TuneIn: Ich hatte gestern 6h Internetausfall, da ist es schon blöd wenn man keine eigene Musik mehr auf HDD hat

Gruß,
Martin
promocore
Inventar
#8285 erstellt: 26. Apr 2016, 06:00

Loopguru (Beitrag #8283) schrieb:

thomas_raumfeld (Beitrag #8276) schrieb:
So, Firmware 1.54 steht jetzt für alle Kunden bereit.

Hallo Thomas,

leider ist der Minimum Lautstärke Bug immer noch drin, der alle User trifft, die eine ungeregelte Endstufe hinter dem Connector haben, bei mir z.B. eine Amp Box von Pro-Ject. Lautstärke 1 ist zu laut für leise Hintergrundmusik.

Dreht man dann ein paar Stufen höher, dann ist kaum eine Erhöhung feststellbar, d.h. fein genug gestuft ist die Lautstärke im leisen Bereich.

  • Senkt bitte wieder die Minimallautstärke deutlich ab wie das auch früher mal der Fall war!

Sonst kann ich meinen Connector schlicht nicht betreiben.

Thomas :{



Falls das Problem langfristig besteht, kann man gut einen Monitorcontroller nehmen.
Ich hatte damals auch einen Nanopatch dazwischen, da bei geringer Lautstärke immer so ein Knacken bei Titelanwahl war.
masterclaw
Stammgast
#8286 erstellt: 26. Apr 2016, 06:42
1.54 auf allen meinen 3 Lautsprechen, Expand und Controller eingespielt.

Die Synchronität beim TuneIn hat sich nicht verbessert. Das läuft über die zeit immer noch sehr stark auseinander, wo ich bis heute nicht verstanden habe wieso, da der Stream ja anfangs komplett synchron ist und zwischenzeitlich auch nicht unterbrochen wird. Der Stream müsste doch kontinuierlich auf beiden LS gleich laufen. Wie kommt dann das Delay da rein?
Abhilfe schafft kurzes stoppen und starten des Streams.


[Beitrag von masterclaw am 26. Apr 2016, 06:48 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#8287 erstellt: 26. Apr 2016, 08:58

merlin-md (Beitrag #8279) schrieb:

Firmware-Update am Controller gleichzeitig für alle Komponenten angestoßen, nach 3-4 Minuten alles fertig.


zieh-fix (Beitrag #8280) schrieb:
Update lief top durch


mahl (Beitrag #8281) schrieb:
keine Probleme beim Update.


tgh1711 (Beitrag #8282) schrieb:
Update lief auch hier problemlos durch

Ach echt?
Ohne jetzt übertrieben ironisch sein zu wollen, aber ist soetwas Selbstverständliches jetzt wirklich besonders erwähnenswert?
Die Updates liefen - bis auf isolierte Einzelfälle - doch schon immer reibungslos durch... Was sollen denn Raumfeld Interessierte aus solchen Posts schließen?
mahl
Stammgast
#8288 erstellt: 26. Apr 2016, 09:57
Moin Quadro,

ohne jetzt kleinpieselich zu werden:

Du isolierst einfach ein Stück Text aus den Posts und gibst Deinen Kommentar ab. Es werden in den Posts doch noch mehr Infos gegeben z.B. welche Fehler noch nicht behoben sind. Außerdem soll sich Thomas Raumfeld doch auch mal freuen dürfen, dass etwas gut klappt ;-)

Beste Grüße

Thomas
zieh-fix
Stammgast
#8289 erstellt: 26. Apr 2016, 10:23
Absolut, der Post ist sowas von unnötig.

Wenn Quadro unglücklich mit RF ist, sollte er besser seine Hardware verkaufen.



Nicht böse sein, musste aber auch mal gesagt sein


mahl (Beitrag #8288) schrieb:
Moin Quadro,

ohne jetzt kleinpieselich zu werden:

Du isolierst einfach ein Stück Text aus den Posts und gibst Deinen Kommentar ab. Es werden in den Posts doch noch mehr Infos gegeben z.B. welche Fehler noch nicht behoben sind. Außerdem soll sich Thomas Raumfeld doch auch mal freuen dürfen, dass etwas gut klappt ;-)

Beste Grüße

Thomas
jleg
Stammgast
#8290 erstellt: 26. Apr 2016, 11:50

zieh-fix (Beitrag #8289) schrieb:
Absolut, der Post ist sowas von unnötig.
Wenn Quadro unglücklich mit RF ist, sollte er besser seine Hardware verkaufen.

...hat er doch schon längst getan - mindestens zweimal. Oder dreimal? Eigentlich doch nach jeder grösseren Party...
thomas_raumfeld
Stammgast
#8291 erstellt: 26. Apr 2016, 15:07
Spotify Multiroom ist jetzt für alle Kunden verfügbar
mahl
Stammgast
#8292 erstellt: 26. Apr 2016, 15:22
@Thomas Raumfeld: Habt Ihr am Klang des Connector2 auch etwas geändert oder habe ich es an den Ohren?

Beste Grüße

Thomas
masterclaw
Stammgast
#8293 erstellt: 26. Apr 2016, 16:10

thomas_raumfeld (Beitrag #8291) schrieb:
Spotify Multiroom ist jetzt für alle Kunden verfügbar :)

Und läuft.....

Endlich!! Danke.
thomas_raumfeld
Stammgast
#8294 erstellt: 26. Apr 2016, 16:11
Und ein Update der Android App gibt es auch noch, die fixt die derzeit häufigsten ein Crashes.

@mahl: nicht dass ich wüsste. Woran machst Du das fest?
mahl
Stammgast
#8295 erstellt: 26. Apr 2016, 16:29
@Thomas Raumfeld: Rein subjektiver Eindruck nach dem Update: Mehr Bass, weniger Mitten und Höhen.

Beste Grüße

Thomas
masterclaw
Stammgast
#8296 erstellt: 26. Apr 2016, 16:36
Das mit dem veränderten Sound bilde ich mir auch ein.
mahl
Stammgast
#8297 erstellt: 26. Apr 2016, 17:42
Habe es gerade nochmal geprüft:

Der Sound ist irgendwie nicht mehr so klar wie vorher. "Verhangen" ist vielleicht ein guter Ausdruck dafür. Instrumente oder Stimmen, die einen vorher geradezu angesprungen haben, sind jetzt irgendwie matt, nicht richtig präsent.

Auf Deutsch: Es klingt beschissen!

@Thomas Raumfeld: Könnt Ihr das bitte schnellst möglich prüfen. So ist es unbefriedigend. Habt Ihr evtl .Latenz in den Kanälen?

Grüße

Thomas
quadrophoeniX
Inventar
#8298 erstellt: 26. Apr 2016, 18:06

jleg (Beitrag #8290) schrieb:

zieh-fix (Beitrag #8289) schrieb:
Absolut, der Post ist sowas von unnötig.
Wenn Quadro unglücklich mit RF ist, sollte er besser seine Hardware verkaufen.

...hat er doch schon längst getan - mindestens zweimal. Oder dreimal? Eigentlich doch nach jeder grösseren Party... :D


Stimmt, die jeweiligen Verkäufe einzeln gezählt sogar noch öfter Ein paar Komponenten sind aber tatsächlich noch über, die Hoffnung (auf Latenzausgleich) stirbt zuletzt.

Aber darum geht/ging es gar nicht und sorry, wenn das in falsche Hälse gerutscht ist. Die Häufung entsprechender Kommentare war mir einfach extrem aufgefallen, das Update lief aber eigentlich seit jeher reibungslos - übrigens auch bie mir.

Also: Kriegsbeil bitte wieder in die Schublade und ein HippHippHurra auf Spotify Mutliroom (auch wenn ich kein Spotify nutze)!
Neomaniac
Neuling
#8299 erstellt: 26. Apr 2016, 19:29
Guten Tag, ich bin neu hier und möchte auch mal meine Erfahrungen mit Raumfeld mitteilen. Ich bin Besitzer verschiedenster Raumfeld Lautsprecher und Komponeten. Ich bin von dem Multirrom Konzept begeistert. Die Alternative Sonos war für mich Optisch keine wirkliche Alternative. Daher habe ich mit 2 Connectoren 2 begonnen. Diese habe ich an meinem vorhanden 5.1 System und in der Küche an meinem kleinen Bose Soundlink Mini angeschlossen. Ich war begeistert und habe mich entschlossen mir ein eigenes System mittels Lautsprecher von Raumfeld aufzubauen, da mein 5.1 System sowieso mal ausgetauscht werden musste habe ich dieses entfernt. Mir nur für mein Wohnzimmer die Teufel Decoder Station 5 gekauft. An diese ist mittels Lichtwellenleiter der TV und alles andere an dem TV über HDMI angeschlossen. An der Decoder Station ist an den Front Chinch Ausgang die Stereo L 1. Gen lautsprecher, an der Rear die Speaker M 1. Gen und als Center und Bass wird morgen oder übermorgen die Soundbar Gen 2? geliefert und angeschlossen. Das System laut derzeit ohne Center und Bass einwandfrei und der Sound ist überragend. keine Latenzen sind zu verzeichnen. Im Schlafzimmer sind ebenfalls Speaker M 1. Gen in der Küche und Bad jeweils ein One M 1 Gen und Im keller sowie im Büro betreibe ich Connectoren 2. Die Bose Box hat derzeit keine verwendung mehr. Alles läuft über die Raumfeld Base mit 160GB Speicher

Was ich richtig gut finde:
Die Steuerung per Smartphone. Jeder Lautsprecher ist als einzelner Raum konfiguriert und dadurch unabhängig von Lautspärke Equlizer einzurichten und zu Steuern. Top! Selbst wenn ich den TV Ton höre nutze ich die App zum Regeln.
Das Spotify nun endlich Multiroom unterstützt war mir anfang März bereits bekannt und ein weiterer Kaufgrund. Chromcast ist ebenfalls für mich sehr interessant. Einen NAS Server nutze ich ebenfalls.
Den Support. Egal zu welcher Zeit, ist dieser erreichbar. Selbst wenn keine Lösung parat ist, wird schnell per Mail geantwortet. Auch auf mailanfragen wurde schnell geantwortet.

Was ich nicht gut finde:
Ich komme nicht auf die Base drauf, um WLAN SSID oder PAsswort zuändern.
Ich komme nicht auf die Base um Musik auf Ihr zu Speichern
Gelengentlich aussetzer bei Starten der App, Spotifiy
Keine erkennung, ob LAutsprecher im Standby sind.
Keine Wake on Lan Funktion, welche meine Fitzbox unterstützt. ( Ich habe WLAN Steckdosen im einsatz und schalte die Steckdose mittels App aus und ein)
Kein Starten der App ohne Wlan ( Um Musik schon zu starten per Mobile daten, bevor ich zuhause bin
Spotifiy App erforderlich für Spotify. ( Kann man da nicht die Playlist Sychronisieren von den gedownloadeten Songs das man nicht 2 apps Lauf haben muss? Kostet ja auch Akku

Allen in Allem ist der Klang überragend und ich bin sehr zufrieden.

Allerdings muss ich auch sagen, das manche Funktionen umständlich oder gar garnicht funktionieren. z.B. die einfache Einrichtung der Base....
Oder das die Standbyfunktion nicht angezeigt wird. Auch das Wecken auf dem Stromlosen Zustand nach einschalten einer Steckdosenleiste oder wie in meinem Fall mittels Wifi Steckdose ist für mich unverständlich.
oder jeder Lautsprecher erkennt ob Line In oder Stream läuft und priorisiert den Stream, aber bei dem Bass von der Soundbar ist ein Schalter zum Umschalten??? Why.... Das muss ich noch irgendwie lösen. Mal schauen wie. Erstmal vielen Dank für die Aufmerksamkeit

MfG


[Beitrag von Neomaniac am 26. Apr 2016, 19:31 bearbeitet]
DosiRocker
Stammgast
#8300 erstellt: 27. Apr 2016, 05:16
Hallo Loopguru, ich habe gerade festgestellt, dass ich bei Spotify auch das Minimal Lautstärke Problem habe, da anscheinend Spotify deutlich lauter wiedergegeben wird als z. B. Tunein.
Martin
masterclaw
Stammgast
#8301 erstellt: 27. Apr 2016, 05:20
Nochmal zum Sound: Ich meine auch, dass mit der neuen Software die Höhen fehlen. Fällt vor allem dann auf, da ich an einem Connector über opt. Kabel meine Dali Kubik One betreibe. Hatte ich heute dann mal im Spotify Multiroom Setup und die Snare Drum bei Heart Shaped Box war auf dem One S fast nich präsent, während auf sie af der Dali deutlich und wie sie soll zu hören war.
@Thomas: Könntest Du mal nachhören, was da passiert sein könnte?
PS: Hast auch PM wegen den Sync Problemen bei TuneIn (Prob Bericht auch).


[Beitrag von masterclaw am 27. Apr 2016, 05:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen