HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:06
![]() |
#7251
erstellt: 14. Jul 2015, |||||||||||
Aber damit hätten sie natürlich zack-bums eine ganze batterie Streamingfähiger Produkt, vom KLeinstlautsprecher bis zum High-End HomeCinema Setup. Eigentlich hatte ich sogar genau das erwartet, als sie damals |
||||||||||||
jleg
Stammgast |
14:21
![]() |
#7252
erstellt: 14. Jul 2015, |||||||||||
naja, aber mit einem C2 zum Kampfpreis sind sie ja tatsächlich nah dran an dieser Strategie; und noch bissel Klettband mitliefern, und schon hat man das Einsteck- ähm, Anpapp-Modul... ![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
maierp
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#7253
erstellt: 14. Jul 2015, |||||||||||
Hi René
Ja das hatte ich auch mit einer beta-Version. Mit der neuesten beta-Version 1.48.35 funktioniert es wieder einwandfrei ![]() Welche Version hast du? Schöne Grüße Patrick |
||||||||||||
highhopes79
Neuling |
16:09
![]() |
#7254
erstellt: 14. Jul 2015, |||||||||||
Jetzt muss ich mich auch nochmal zum letzten Update melden. Bisher war ich immer stummer Leser hier und mit dem Raumfeldsystem recht zufrieden. Seit drei Jahren habe ich mein System immer weiter ausgebaut. In den letzten Monaten schien sich auch endlich eine gewisse langfristige Systemstabilität einzustellen. Was dann mit dem letzten Update passiert ist, ist allerdings einfach nur eine Frechheit. Ich kann momentan kein einzigen Raum problemlos bespielen. Mein One S wird seit einer Woche gar nicht mehr erkannt. Alle anderen stürzen regelmäßig ab und können erst nach dem Trennen vom Strom wieder aktiviert werden. Nach ca. 30 Minuten ist wieder Ende. Testweise wollte ich meine Stereo S mal neu einbinden. Nachdem ich diese entfernt hatte und neu starten wollte, konnte ich diese mit der App auf dem iPhone nicht mal mehr einrichten. Das dem Controller diese Funktion ohne Ankündigung genommen wurde, ist auch eine Frechheit. Jetzt kann ich wohl versuchen ALLE Geräte wieder per LAN Kabel einzubinden und diese durch die Wohnung schleppen. Zur Erinnerung: das hat alles vorher tadellos funktioniert. Ich bin wirklich genervt. Auch ich möchte nicht meine Abende in Foren verbringen und gucken wie ich meine Anlage, in die ich mehrere tausend EUR investiert habe, zum Laufen zu bringen. Von Raumfeld gab es dazu noch nicht mal ein Statement, geschweige denn ein Hotfix. Ich bin wirklich enttäuscht und überlege ernsthaft meine sieben Komponenten bei Ebay zu verkaufen. Ich werde heute nochmal an den Support schreiben und wenn dann nichts passiert, dann ist Raumfeld für mich abgehakt. Meine private Zeit ist mir einfach zu kostbar. |
||||||||||||
Srebro
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#7255
erstellt: 15. Jul 2015, |||||||||||
#7254 : Mi geht es ähnlich. Nach den letzten Updates von Firmware der LS sowie der App läuft die Controller App weder auf meinem Nexus 4 noch auf Galaxy Note 4, jeweils mit Android 5.1.1. Nur auf einem alten Tablet läuft die App in der alten Version, auch nur sporadisch. Gestern den Support angemailt, ohne jede Reaktion bislang. ![]() Ich sitze jetzt hier mit einer Anlage für insgesamt 1800 €, die ich nicht bedienen kann. Ich bin zahlender Consumer und kein Beta-Entwickler, der unausgereifte Produkte testet. Ich habe auch keine Lust, mich nach jedem Update tage- oder wocnenlang mit Neu-Konfigurationen, Abbrüchen und Abstürzen herumzuärgern. Am liebsten würde ich Raumfeld ihre für mich derzeit wertlosen Lautsprecher vor die Tür werfen. ![]() |
||||||||||||
M3ro
Ist häufiger hier |
05:14
![]() |
#7256
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Nutzlos im Sinne des Nutzens im Raumfeld Universum. War vielleicht etwas zu drastisch oder auch allgemein gehalten.
Mit einem Smartphone bei dem ich den Akku wechseln kann. Sowas gibt´s tatsächlich noch.
Ich bin tatsächlich im Besitz eines Dell Venue 11 Pro (7140) bei welchem man den Akku im Notfall auch austauschen kann. Mich hatte nur das Surface ansich eher begeistert. |
||||||||||||
Kargol
Stammgast |
07:52
![]() |
#7257
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Nochmal diese Frage - bin ich blind oder fehlt das tatsächlich? Karsten |
||||||||||||
joehl
Stammgast |
07:53
![]() |
#7258
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Dann möchte ich auch mal meine Erfahrungen zum letzten Update beisteuern - mit einem Satz: Alles lief bestens, völlig ohne Probleme. Alle Geräte (Base, Stereo M, Stereo S, Connector 1, One S, Controller) waren nach dem Update direkt wieder sichtbar, gruppierbar und bespielbar. Zusätzlich zum Controller sind noch 2 Smartphones und 1 Tablet (alle mit Android 4.4.4) im Einsatz, jeweils mit der letzten App-Version aus dem Store. Aus meiner Sicht also Danke an Raumfeld für das reibungslose Update. Die beschnittene Funktionalität des Controllers gibt mir allerdings auch zu denken und ärgert mich sehr wegen der fehlenden Information. Gruß an alle, Jürgen |
||||||||||||
Sendmen
Stammgast |
08:10
![]() |
#7259
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Dem kann ich mich anschließen. Bei mir lief (zum Glück) das Update selbst ohne Probleme und das System läuft nach dem Update genauso stabil wie vorher. Keinerlei Probleme. ![]() Noch eine Frage: Der Expand muss zwingend direkt am Router hängen, oder kann ich ihn auch an einen Switch anschließen? |
||||||||||||
hvn
Stammgast |
09:05
![]() |
#7260
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Bei mir hängt der Expand an einem Switch - ist doch fast wie direkt am Router. Siehe auch ![]() Tschüss Holger Edit: Link korrigiert. [Beitrag von hvn am 16. Jul 2015, 09:07 bearbeitet] |
||||||||||||
Tschense69
Neuling |
11:15
![]() |
#7261
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Hatte die gleichen Probleme nach dem Update und auch eine Nachricht an den Support hat keinerlei Reaktion gebracht. Aber es läuft wieder, habe, wie jemand hier im Forum beschrieben hatte, auf einen festen WLAN Kanal umgestellt, seither läufts wieder absolut stabil... |
||||||||||||
noplan
Stammgast |
11:29
![]() |
#7262
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Kennt jemand die Ursache hierfür? Teilweise springen Lieder mittedrin einfach auf das nächste in der Playlist. Sei es über Napster oder andere Quellen? Festen Kanal habe ich zugewiesen. Das passiert so bei jedem 2-3 Lied. |
||||||||||||
M3ro
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#7263
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Spontan würde ich sagen Fehler bei der Übertragung also ein Timeout. |
||||||||||||
merlin-md
Stammgast |
12:01
![]() |
#7264
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Hallo noplan, das sieht nach einem Netzwerk-Problem aus. Ist der Host per LAN-Kabel oder Switch am Router? Wieviel Prozent Empfangsstärke hast du an den betroffenen Speakern? Eventuell am WLAN-Router mal den Kanal wechseln (1, 6, 11) Gruß M. |
||||||||||||
noplan
Stammgast |
12:17
![]() |
#7265
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Wo ist eigentlich die Datenabnahme beim Streaming von Napster. Wird das übers Handy geschleift (bei der App) oder greift das Gerät auf Napster zu? Empfang 90% aber am Repeater. Der Host ist im Wlan und ein Connector 85%. [Beitrag von noplan am 16. Jul 2015, 12:21 bearbeitet] |
||||||||||||
M3ro
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#7266
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Das Gerät greift auf Napster zu. Um genau zu sein der Host. 85% ist eigentlich ausreichend. Thomas.Raumfeld sagte glaub was, daß die Grenze bei 70% liegt. Vielleicht derzeit eine schlechte Bandbreite oder viel traffic im Netzwerk? Auch hilft es sehr wenn der Host per LAN angeschlossen ist. [Beitrag von M3ro am 16. Jul 2015, 12:38 bearbeitet] |
||||||||||||
noplan
Stammgast |
12:37
![]() |
#7267
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Würde eher sagen nein, Unitymedia Kabel. Ich vermute mal ins Blaue, das es mit dem Repeater zusammen hängt. Ohne Repeater bekommt das Gerät zwischen 40 und 50%. Evnt. bekommt der Repeater auch nur so wenig ab.. Ich steck ihn mal nachher näher an die Quelle. |
||||||||||||
merlin-md
Stammgast |
13:06
![]() |
#7268
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Nochmal bekräftigt: Der Host sollte per LAN an den Router. Bei einem WLAN-Repeater ist sicherzustellen, dass er für die angeschlossenen Clients in einem anderen Kanal funkt als der WLAN-Router, sonst kommt es zu Übertragungsfehlern durch Funk-Interferenzen. Hast du die Abbrüche nur bei Napster? Wie siehts mit der eigenen Musik oder Radioquellen aus TuneIn aus? Die RF-App ist nur zur Bedienung da, das Phone/Pad ist beim eigentlichen Internet-Streaming aus dem Spiel. Es sei denn, das Gerät wird ausdrücklich als Audio-Quelle ausgewählt. Gruß M. |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
13:54
![]() |
#7269
erstellt: 16. Jul 2015, |||||||||||
Unabhängig der Host-per-Kabel (natürlich geht ein Switch auch) Diskussion liegt es zimelich sicher am Time out - entweder von der Quelle (oft bei Online Streamingdiensten) aber auch von einem der Speaker. Und das muss nix mit dem WLAN zu tun haben. Bei Einbinden gewisser 3rdParty UPnP Player ist das System deswegen so gut wie unbenutzbar, obwohl das betroffene Gerät für sich (also per "normalem" UPnP CP beschickt) keinerlei Probleme hat. Ganz besonders Schlimm ist es, wenn ich z.B. auf meinem (verkabelten) PC PowerDVD als Player benutze, das geht gar nicht.... Repeater sind trotzdem natürlich auch so eine Sache - zwar hat man stärkeres Signal, allerdings muss ja ein Relaying (Achtung! Latenz -> Bufferunderrun!) statfinden, und obendrein reduzierst Du ohne Crossbanding (also umsetzen von 2.4 auf 5GHZ und vice versa die Bruttobandbreite, wenn da mehrere Streams ugesetzt werden müssen, kanns schon mal eng werden. Ich hatte es ja schon mehrmals betont, dass meiner Meinung nach hier ein geschickteres Puffermanagement im Host die Lösung sein müsste. Inputstream länger Puffern, im Zweifel den nicht reagierenden Speaker ausklinken und Weitermachen, das wäre alles besser als das dauernde Hüpfen udn Abreissen. |
||||||||||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#7270
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Moin, ist es eigentlich richtig, dass man beim neuen Setup zwingend eine Internetverbindung benötigt? Wenn ja, wäre das auch nicht unbedingt ein Schritt nach vorne! Gruß, LT. |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
07:07
![]() |
#7271
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Das klingt für mich so, als würde man zwingend eine Internetverbindung benötigen. |
||||||||||||
hvn
Stammgast |
07:39
![]() |
#7272
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Oder halt einen vorbereiteten USB-Stick mit der richtigen Firmware drauf zur Hand. Tschüss Holger |
||||||||||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#7273
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Ich hatte folgendes vor: Mein Raumfeld One S hatte die aktuelle Firmware drauf. Ich wollte den One S in den Urlaub mitnehmen und mittels zwei Smartphones einrichten. Erstes Smartphone ist WLAN-Acces-Point und bietet sowohl dem One S als auch dem zweiten Smartphone das WLAN an, so dass beide im selben Netz sind. Beim Setup ging es dann wohl an der Stelle nicht weiter, wo geprüft wurde ob die aktuellste Firmware drauf ist. Wenn das WLAN-AP-Smartphone per Mobilfunk im Internet wäre, würde es dann wieder gehen?!? Gruß, LT |
||||||||||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#7274
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Die Prüfung auf Aktualität benötigt dann aber wohl doch einen Internetzugang!! Gruß, LT. |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
09:28
![]() |
#7275
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Allerdings - auch hier wieder etwas halbgar gelöst. Und wenn man gar kein Internet hat, dann bleibt die Kiste strumm? D Da fehlt ja der wie bei Games rechtlich vorgeschriebene Hinweis auf Kopierschutz und Online-Zwang auf der Packung ![]() Im Ernst, warum nicht einfach eine zumindest funktionsfähige Firmware aufspielen, das hindert doch nicht daran, beim Setup trotzdem nach Aktualisierung zu suchen, falls eine I-Net Verbindung besteht, falls nicht ist die SW halt veraltet. Da kann man dann ja darauf hinweisen, wenn schon andere Geräte mit abweichender Firmware am Start sind. Und wenn keine anderen da sind, wen juckt's? Erst mal soll das Ding doch Musik machen.... |
||||||||||||
Kargol
Stammgast |
12:02
![]() |
#7276
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Liebes RF-Team, irgendwas habt Ihr falsch verstanden: Bitte entfernt die Interpretennamen aus den Ansichten in denen dieser schon mehrfach vorkommt (und brecht dafür auf der viel zu breiten Zeile lange Einträge um): ![]() aber doch nicht dort wo die Information notwendig ist (Compilationansicht Market und Beta): ![]() ![]() Ausgerechnet hier werden die Interpreten ausgeblendet. Das kann so nicht gewollt sein !?!?! ![]() Verwirrt - Karsten Edit: noch ein Bug: in der Beta fehlen die Tracklängen...(siehe Bilder2+3) Edit2: und keiner eine Idee, wo man bei der Market-Tablet-Version beim Radio-Stream die Bitrate einstellen kann? [Beitrag von Kargol am 17. Jul 2015, 12:07 bearbeitet] |
||||||||||||
hvn
Stammgast |
12:44
![]() |
#7277
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Nein, da hatte ich auch schon einmal vergeblich nach gesucht (war allerdings schon vor einiger Zeit, deswegen hatte ich dir bisher nicht geantwortet). Tschüss Holger |
||||||||||||
jleg
Stammgast |
13:09
![]() |
#7278
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
...kann leider gerade nur für die "Market iOS Version" sprechen - da gibt's die Bitratenauswahl, wenn man auf''s Coverbild in der "Playeransicht" tippt. Aber das werdet ihr ja sicher bereits probiert haben... |
||||||||||||
hvn
Stammgast |
16:22
![]() |
#7279
erstellt: 17. Jul 2015, |||||||||||
Genau die Version habe ich doch auch ... und ... stimmt: Da kommt ein Auswahldialog! ![]() Schade nur, dass bei ein paar auf die schnelle ausprobierten Sendern grundsätzlich nur 128 kB möglich war. ![]() Danke für den Tipp, tschüss Holger |
||||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:39
![]() |
#7280
erstellt: 19. Jul 2015, |||||||||||
Hallo, ich hab mir noch einen OneS bestellt. Nun hab ich beide in einem Raum konfiguriert als linker und rechter Stereo Lautsprecher. Das ganze funktioniert auch soweit, nur wird die Musik nach einer Zeit asynchron und das wird immer stärker. Also die Wiedergabe läuft dann "auseinander" Meist höre ich Webradio, oder Musik vom Stick der am Raumfeld Expand steckt. Unterbrechungen hab ich keine, und der Empfang liegt bei ca 60% Die Firmware ist die aktuellste. Synchron wir das ganze dann erst wieder wenn ich einen Aus und wieder Einschalte. Hat das Problem noch jemand, bzw kann mir einer helfen wieso das so ist. Bin schon am Überlegen ob den wieder zurückschicke, weil so ist das ganze nicht nutzbar. |
||||||||||||
mp3king
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#7281
erstellt: 19. Jul 2015, |||||||||||
Ich habe zwar Gen 1 Geräte und habe sie auch nciht als L + R konfiguriert. Der Effekt ist bei mir zwischen Räumen aber der gleiche: die Signale driften im Laufe der Zeit auseinander. Dieser Effekt war vor 1+ Jahren wohl deutlicher und wurde hier im Forum diskutiert. Meine Beobachtung war danach, auf meine Anfrage hier hatte keiner reagiert. Entweder ist das somit ein exotisches Problem, oder es stört andere einfach nicht so. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Titel unterschiedliche lang abgespielt werden. Ich vermute, es hängt mit den Pausen zwischen den Titeln zusammen, die dann unterschiedlich lang wären. Das ist aber alles Rätselraten. |
||||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#7282
erstellt: 19. Jul 2015, |||||||||||
Hallo, also bei meinem ONE M und S höre ich oft Webradio und da habe ich das Problem nicht. Ich kann mich aber erinnern das ich auch schon mal diese Verzögerungen hatte. |
||||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:52
![]() |
#7283
erstellt: 19. Jul 2015, |||||||||||
Dann bin ich ja schon mal nicht mehr der einzige. Aber wenn ich Webradio höre dann hab hab ich ja auch keine Pause zwischen den "Titeln". Hab auch noch nen OneM. Der steht in einem anderen Raum. Das fällt das ganze nicht so auf, weil man auch weiter davon entfernt ist und diese dann unterschiedlich laut hört. Stell ich aber beide in den gleichen Raum fällt das auch mit der Zeit auf das die Musik asynchron wird. |
||||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#7284
erstellt: 19. Jul 2015, |||||||||||
Das mit den Pause ist korrekt, habe ich nicht beim Webradio. Aber so höre ich keine asynchronität und eigentlich höre ist beide Lautsprecher. Dafür stürzt mein Connector2 als Host gerade immer ab, das nervt genauso. Habe dem Service dazu gerade eine Mail geschrieben. |
||||||||||||
JoachimWitt
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#7285
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Moin, ich hatte auch ein komisches Phänomen. Meine L 2nd sind immer aus der Raumkonfiguration verschwunden und mein Connector 2 musste in regelmäßigen Abständen neu gestartet werden da er nicht verfügbar war. Konnte den Fehler aber nicht an dem letzten Update festmachen da ich Idiot zeitgleich meine FritzBox 7490 auf die aktuelle Labor upgedatet habe. ![]() Viele Grüße Joachim |
||||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#7286
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Ich habe gerade auch vor alles neu einzurichten, aber ich muss mir erst mal ein Android bauen, den es gibt ja keine Windows App. |
||||||||||||
JoachimWitt
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#7287
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Yepp, für sowas habe ich mir mal ein billiges Android Tablet zugelegt. Liegt immer im Wohnzimmertisch und wird nur als Fernbedienung, Fernsehzeitschrift, Mails und schnelle suchen im Internet missbraucht. Grüße Joachim |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
14:01
![]() |
#7288
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Ich habe am WE mal wieder eine unangenehme Entdeckung gemacht: Das WLAN-Passwort des Expand wird in der Android App nicht mehr angezeigt. Eigentlich wollte ich den Expand auf der Terrasse mit zwei One S verwenden, da dort das WLAN der Fritzbox zu schwach ist. Nur wird in der App das WLAN-Passwort nicht mehr angezeigt, so dass ich mich mit dem Smartphone nicht dort einwählen konnte. Um das System überhaupt bedienen zu können, musste ich Verrenkungen mit einem anderen WLAN-Accesspoint machen, da sonst meine Grillparty ohne Musik hätte auskommen müssen. Ich hoffe, das ist ein Bug und der WLAN-Key wurde nicht absichtlich ausgeblendet. Inzwischen weiß man das bei RF ja nicht mehr so genau. @Thomas Raumfeld: Anzeigefehler WLAN-Key bei Expand bitte beheben. |
||||||||||||
zieh-fix
Stammgast |
14:05
![]() |
#7289
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Ist bei iOS auch.
|
||||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:22
![]() |
#7290
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
So ich hab nun auch alles neu geflasht. Bis jetzt ca. 1,5h läuft alles synchron. Die beiden OneS als Stereo Set klingen jetzt richtig geil!!! Zum Thema WLAN-Passwort Expand (BASE2) kann ich sagen, das das Passwort unter Android 5.1.1 und IOS 8.4 mit der aktuellen Raumfeld APP angezeigt werden. |
||||||||||||
zieh-fix
Stammgast |
15:48
![]() |
#7291
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Gerade alles neu mit repair geflasht, WLan PWD wird nicht angezeigt, Expand und iOS 8.4 Gruß |
||||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#7292
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
ich hab "Komplette Neuinstallation der Firmware" gemacht und die App am Gerät auch deinstalliert. Also wirklich alles auf Null gesetzt |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
16:26
![]() |
#7293
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Alle Updates, alle Geräte 1st Gen (Base, M, S, One) Controller: kein PW, Galaxy S3: kein PW, Tablett sucht nur nach Expand, findet ihn aber nicht, sowohl in der Store-Version als auch in der Beta. Zeigen aber zuvor an, dass Raumfeld Expand der Access Point ist, bei Klick darauf dann: Suche... Putzig auch: One und M sind lt. App mit Raumfeld Base 912 verbunden, Access Point ist ja aber Raumfeld Expand. Edit: S3 = Android 4.3. Unter Netzwer Einstellungen | Netzwerk-Details werden mir Expand, One M und Stereo M angezeigt. Bei Auswahl von Expand nach kurzer Suche: Netzwerkname: Raumfeld Base 912, Passwort: (hier sollte eigtl. was stehen, steht aber nix), WLan-Kanal: 11. Tablet GT-P5210, Android 4.4.2: Wie oben beschrieben, nur findet er die Base nicht, unter Musikressourcen allerdings schon... [Beitrag von Hop_Sing2 am 20. Jul 2015, 16:37 bearbeitet] |
||||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#7294
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
17:38
![]() |
#7295
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
[Beitrag von Hop_Sing2 am 20. Jul 2015, 17:48 bearbeitet] |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
17:53
![]() |
#7296
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Dann scheint es an FW 1.48 zu liegen. Ich habe hier in meiner anderen Wohnung noch 1.46 auf Base, L1, One M1 und dem Controller. Das PW wird einwandfrei auf Controller und Android (neueste Market und neueste Beta) angezeigt. |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
18:06
![]() |
#7297
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Ich hab auf dem S3 gerade mal die Hostkonfig geändert... Natürlich nicht wirklich, sondern beim bereits aktivierten Expand einfach auf "Weiter" geklickt. "Änderte" er auch problemlos, ohne PW-Abfrage. Nur die Renderer waren anschließend verschwunden... Hab mich dann über den Controller und meinem vor langer Zeit mal aufgeschriebenen Passwort wieder auf die Base eingebucht. Gruselig... |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
18:29
![]() |
#7298
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Ich durfte am WE auch die ersten Erfahrungen mit dem neuen Setup machen, was ziemlich ernüchternd ausfiel. Mit meinem S4 ist das Setup (One S vs. Expand2) jeweils an dem Punkt hängengeblieben, nachdem ich als WLAN für den One S den Expand2 ausgewählt habe. Das ging in die Hose ("Ups, da ist etwas schiefgelaufen") und zwar mit der aktuellsten Beta und der aktuellsten Market. Da ich eh gerade im Bad war, wollte ich den One S schon ins Klo schmeißen, aber dann fiel mir das alte Tablet ein. Damit hat es dann mittels der (am Samstag) aktuellen Beta funktioniert. Zum Glück, sonst wäre hier heute wieder was losgewesen ![]() |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
19:49
![]() |
#7299
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Das ![]() |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
20:17
![]() |
#7300
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Das frage ich mich schon länger: wie kann man feststellen, welche img-Datei man vor sich hat? Die 1.46 kann ich zur Verfügung stellen. |
||||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:17
![]() |
#7301
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Also das mit dem Setup kann ich auch nicht bestätigen, das hat so gut wie noch nie funktioniert. Da hatte ich vorher mehr Schwierigkeiten. Hab eine Nexus7 2013 mit aktuellem Image benutzt (5.1.1) Als Firmware hab ich überall die 1.48.35, die ich als Image vom Raumfeldserver hab. Und die App ist jeweils die aus dem Playstore bzw App Store. Ich probier jetzt schon seit dem komplett neuinstallieren der Firmware viel aus, und ich muss sagen so gut wie jetzt hat das ganze noch nie funktioniert. ![]() ![]() |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.380
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.004