HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Merlin2011
Inventar |
10:44
![]() |
#7101
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Und? Soll ich mich jetzt besser fühlen, weil Sonos es auch so macht? Ist Kundenverarsche OK, nur weil es immer mehr Firmen gibt, die auf Bestandskunden scheißen?
|
|||||||
donald85
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#7102
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Wer das neue Update nicht will, kann ja einfach die entsprechende Adresse im Router blockieren. Dann sind Streamingdienste weiterhin nutzbar. Wobei die Auswahl, ob nach Updates gesucht werden soll oder nicht eigentlich Standard sein sollte. Funktioniert aber auch nur bis zum nächstem Umbau bei Tidal o.ä. Danach muss man in einen sauen Apfel beißen, Verzicht auf den Controller oder Streamingdienste. Apple Kunden dürfen sich gerade auch mit dem neuen Update zwischen Apple Music und der Musikfreigabe für IOS Geräte entscheiden. Es trifft also nicht nur die "armen" Raumfeld Kunden ;-) Ironie An In welchem EU-Gesetz ist nochmal das Recht auf lebenslange Softwareupdates geregelt? Ironie Aus Änderungen oder Einschränkung des Funktionsumfanges werden gegenüber Endkunden heutzutage doch niemals ausgeschlossen. Wer meint er erwirbt mit Raumfeld (oder jedem vergleichbaren System) einen Fernseher oder Radio wie vor 20 Jahren, der ewig funktioniert solange er nicht defekt ist, der lebt imho in einer anderen Welt. [Beitrag von donald85 am 08. Jul 2015, 11:04 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
jleg
Stammgast |
11:00
![]() |
#7103
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Kirche => Dorf? Mir fällt ehrlich gesagt auf Anhieb kein Hersteller ein, der fünf Jahre alte Hardware noch immer regelmässig mit Updates versorgt. Ich mag meine beiden Controller auch nicht missen - und solange ich diese für deren "tägliche Arbeit" nutzen kann, finde ich es auch Ok und nachvollziehbar, wenn im Rahmen des "Fortschritts" mal ein älterer Nebenzopf gekappt wird. Selbst wenn ich dann für Spezialfälle mal in ein total kostspieliges 79-EUR-Tablett investieren müsste... ![]() |
|||||||
pmd
Stammgast |
11:00
![]() |
#7104
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Das ist schon richtig nur bietet Sonos eine Controller Software für Windows und Mac mittels welcher das System eingerichtet werden kann... das ist schon ein erheblicher Unterschied.... [Beitrag von pmd am 08. Jul 2015, 11:01 bearbeitet] |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:01
![]() |
#7105
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Hm, Macht zwar Sinn, aber ist natürlich, wie in den Beiträgen oben zu lesen, pr-technisch nicht ganz unproblematisch. Fakt ist: das neue Setup ist ein deutlicher Schritt nach vorne und mit Einstellen des Controllers und GEN 1 Hardware für das aktuelle Portfolio auch kein Problem. Kann man den Setupknopf nicht irgendwie auf WPS umprogrammieren, so dass sich GEN1 Geräte einfach ins Base/Expand/Heim WLAN einbuchen lassen, dann (wie ja jetzt UPnP Fremdgeräte auch) einfach als verfügbar im Controller auftauchen und sich so als Raum einbinden? Oder ein WEB basiertes Setup (gerne auch nur per Kabel)? Die entsprechenden Seiten sind ja auch auf GEN1 Geräten schon seit Urzeiten schon vorhanden und liegen brach |
|||||||
Linuxnutzer
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#7106
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Hat jemand eine Ahnung, woher das Raumfeld-System seine Updates bezieht? Ich meine Server oder Domain? raumfeld.com oder raumfeld.de oder ... ? Dann könnte ich die über meinen Router blockieren und das System würde mich nicht zum Update auffordern, während Internetradio noch funktionieren müsste. Leider wird es da nur einen Versuch geben. Im Moment ist noch alles ausgeschaltet. Linuxnutzer |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
11:06
![]() |
#7107
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Welche Adresse müsste ich denn "einfach im Router blockieren"? Was Apple so treibt, ist ebenso eine Unverschämtheit. Vielleicht sind iUser das mehr gewöhnt, denn sie haben ja schon immer extrem kastrierte Geräte und Funktionen. Mit iOS9 soll die Musikfreigabe aber ![]() |
|||||||
Mooi1990
Stammgast |
11:13
![]() |
#7108
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Apple hat den Fehler erkannt und mit iOS 9 kehrt die Musikfreigabe zurück. Lernt auch Raumfeld dazu bzw. ist dies nach dem neuen Update möglich ?!? Unglaublich ärgerlich für alle "Sorgenkinder" hier im Forum aber ob andere Hersteller da besser sind, bezweifle ich ganz stark. Sonos & Heos waren zu Testzwecken bei mir und hatten ganz andere Probleme ![]() Ist bekannt, wie weit fortgeschritten die Arbeiten an der Raumfeld App v2 sind? Ich muss sagen, die Beta funktioniert wirklich stabil und der optische Eindruck ist viel besser als die aktuelle Version. Wenn das Raumfeld System keine Kabelanbindung mehr für die Einrichtung benötigt, ist evtl. mit einer Software für WIN / MAC / Linux zu rechnen? |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:22
![]() |
#7109
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
O je o je, gleich ganze Domains blocken... Kanonen und Spatzen... das einfachste wäre wohl, RF ändert die Updatelogik von "zeigen/jetzt nicht" auf "zeigen/nicht her hinweisen" dann ist bis zum nächsten Udate Ruhe im Karton (und sooo oft kommen die ja nun auch nicht). Oder gleich einen Switch "Autoupdates on/off" im Setup - manuell prüfen kan man ja immer. Zur Thematik: Androidtablets gibt es neu unter ![]() ![]() Wenn hier einer Ärger über RF versteht, dann sicher ich, aber dem hier steh ich relativ gelassen gegenüber.... |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
11:24
![]() |
#7110
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Was für Updates waren das denn? - Hauptsächlich wurden Fehler gefixt und die Funktionsfähigkeit des Systems wurde nachgebessert. Wenn ich ein System verkaufe und große Versprechungen mache, die der Realität nicht standhalten, dann muss ich eben nachbessern. - Es wurden neue Streamingdienste integriert. Sind die kostenlos? Bringen die mir was, wenn ich das System nur lokal nutzen will? Wenn man ehrlich ist, wurde dadurch in erster Linie das Neukundengeschäft angekurbelt. -Kann der Host jetzt mehr als ich ihn gekauft habe? Gibt es neue Reiter, wo ich z.B. nach Jahren sortierte Alben sehe? Kann ich jetzt endlich die Ordnerstruktur meiner UPNP-Quellen browsen? Nein, nichts davon. Hört endlich auf, Teufel/Raumfeld als ach so sozialen Hersteller hinzustellen, weil das System Updates bekommt. Es sind Bugfixes und Features für Neukunden, damit sich das System überhaupt am Markt behaupten kann. Und ohne kostenlose App wäre das schon gar nicht möglich. Dass Bestandskunden davon profitieren, hat einzig und allein damit zu tun, dass es EIN System ist und RF nicht zwischen alt und neu trennen kann. Bzw. trennen konnte, aber das scheint sich ja gerade zu ändern. Und es gab schon mehrfach Funktionen, die nicht für Gen1-Hardware umgesetzt wurde. Hat natürlich ausschließlich technische Gründe, klar. Wer's glaubt... |
|||||||
jleg
Stammgast |
11:31
![]() |
#7111
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
na, jetzt wird's aber zotig; was hat das mit "sozial" zu tun?
Ja klar, das Geschrei nach "her mit Spotify, oder ich werfe meinen Rf-Kram weg" war pure Einbildung... |
|||||||
promocore
Inventar |
11:33
![]() |
#7112
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Aber Hardware, wie.z.b. den Controller, den man vor ca 1.5 Jahren noch kaufen konnte und heute elementare Funktionen missen lassen, ist wohl ehr eine Zumutung gegenüber dem Kunden. Schließlich reden wir ja hier nicht um ein 50 Euro Gerät. Zum Glück ist ja sowas ein Garantiefall und selbst 12 Jahre alte Geräte kann man ja problemlos zurückschicken, da ja die Elektronik defekt zu sein scheint. |
|||||||
Gandalf64
Neuling |
11:50
![]() |
#7113
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Für das Raumfeld update selbst vermute ich folgende DNS Adresse: ![]() ![]() Es wäre auch wichtig zu wissen, ob es eine direkte Adresse für das App update gibt. Vermutlich aber eher nicht, weil über stores angeboten wird. |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
11:59
![]() |
#7114
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ja, es ist definitiv eine Zumutung. Die wenigsten Kunden werden regelmäßig hier im Forum nachlesen oder sich auf Herstellerseiten rumtreiben. Geschweige denn kennen sie die Möglichkeiten, sich gegen das unheilvolle Update zu wehren. Die Base wurde damals ja als WLAN-Accesspoint mit eingebauter Festplatte angeboten. So eine All-Inclusive-Lösung für betuchte, aber technisch häufig wenig versierte Menschen. Genau für diese Leute ist das aktuelle Update der Super-Gau: beim nächsten Umzug oder wenn sie aus anderen Gründen das System neu einrichten müssen, werden sie feststellen, dass ihre schöne Musikanlage zu 100% kaputt ist. Nichts geht mehr, kein Piep. Damals wurden Bundles geschnürt, für 2 oder 3 Räume, jeweils inklusive Base und Controller und immer jenseits von 2.000 EUR. Was macht man, wenn die schöne, teure Anlage nicht mehr funktioniert? Man wendet sich an den Hersteller. Entgegnet der dann: "Pech gehabt", wendet man sich an wen? Ja genau: an den Anwalt. Ihr könnt das klein reden, mir vorwerfen, etwas aufzubauschen, aber für etliche Kunden der frühen Jahre wird es genau so ablaufen. Und das lässt sich nicht mit "hab dich doch nicht so, kannst ja ein Tablet kaufen" aus der Welt schaffen. Gegenüber den Bestandskunden ist das eine Sauerei. Und es ist unnötig, denn man hätte die alten Routinen für den Controller ja alternativ beibehalten können. |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
12:21
![]() |
#7115
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ich bin ja bei Euch, was das bereitstellen einer Lösung angeht aber...
Passt auf, was Ihr hier heraufbeschwört. Die wirtschaftlich einzig logische Konsequenz wäre nämlich: Erzwungenes Downgrade auf alte Firmware, sofortiger Stopp Ausrollung neuer Updates für Gen 1 - auf blöd mit komplettem Bruch der Kompatibilität zu Geräten mit neuerer Firmware oder kommenden Geräten - darauf besteht nämlich kein Anspruch. Apropos Anspruch:
Versteh ich nicht. Zurückschicken auf eigene Kosten vielleicht, aber dann? |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
12:41
![]() |
#7116
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Unsinn, wenn Raumfeld die Gerätegenerationen inkompatibel machen würde, wäre das das Ende des Systems. Ich denke, jeder würde es verstehen, wenn der Hersteller irgendwann sagt: "die neuen Funktionen x und y funktionieren nur mit den neuen Geräten". Macht RF ja heute schon, z.B. beim Auto-Standby und bei der Klangverbesserung des One M. Sagt der Hersteller aber: "Die wichtige Funktion x, die schon immer funktioniert hat, funktioniert ab heute nicht mehr, kauf dir doch ein Tablet", dann ist das eine andere Dimension. Die essentielle Funktion des Controllers, ein System aufzusetzen und Räume einzurichten, wird einfach rausgeworfen. Die einzig vernünftige Lösung wäre gewesen: if setupController goto oldSetup else goto newSetup Was ist daran so schwer? |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
12:56
![]() |
#7117
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Wie lange darf man denn in deiner Welt damit rechnen, dass ein Gerät, für das man 300 oder 400 EUR bezahlt hat, funktioniert? Ein Jahr? Zwei? Natürlich erwarte ich, dass ein solches Gerät einige Jahre funktioniert. Aus dem Bauch heraus hätte ich etwa 10 Jahre gesagt. Dass die Produktzyklen immer kürzer und die Qualität der Produkte immer schlechter wird, ist mir bewusst. Hier geht es aber nicht um defekte Hardware, sondern um Software, die absichtlich vorhandene Funktionen beschneidet und dadurch das Gerät an einer wichtigen Stelle nutzlos macht. [Beitrag von Merlin2011 am 08. Jul 2015, 13:09 bearbeitet] |
|||||||
promocore
Inventar |
13:15
![]() |
#7118
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Zu jedem Gerät gibt es eine Funktionsbeschreibung, wird diese nicht mehr erfüllt, liegt ein Defekt vor. Geräte, die nach so kurzer Zeit nicht mehr funktionieren, gibt es bei keinem mir bekannten Hersteller. Es mag sein, das ein Produkt keinen Support mehr erhält und EOL geht, aber weiterhin funktionsfähig bleiben. Beim Verkauf der Hardware war ja niergends auch angekündigt, das man einen Kaufvertrag über eine bestimmte Zeit schließt. Zum Garantiefall: Ups, 12 Jahre gibts nur auf Chassis, Frequenzweiche und so. 2 Jahre auf Elektronik. Zumindestens in der Zeit könnte man die Hardware zurückgeben, da die Elektronik nicht mehr wie technisch beschrieben funktioniert.
Da bin ich mir nicht so sicher, ob das RF so einfach mache kann/will/darf. RF hat seine Produkte immer als eins Produkt angeboten (gen1+gen2 )und auch die kompatiblität herausgestellt. Ein Bruch in der Kette ist in meinen Augen rechtlich kritisch zu betrachten. Ich bin jetzt kein Anwalt, aber hätte ich noch RF bzw. einen Controller für viel Geld gekauft, würde ich ganz sicher mal nachfragen. [Beitrag von promocore am 08. Jul 2015, 13:26 bearbeitet] |
|||||||
compounder
Stammgast |
13:19
![]() |
#7119
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Mal ne ganz doofe Frage: wie oft setzt ihr euer System auf, und wie oft richtet ihr neue Räume ein? Ich habe das bisher exakt einmal gemacht: bei der inbetriebnahme. Ich will damit nichts gutheißen, aber als zentrale Funktion erachte ich das Einrichten jetzt nicht sooo unbedingt. Aber das kann jeder ja anders sehen. Schön ist es trotzdem nicht. Grüße compounder |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
13:33
![]() |
#7120
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Da hast du natürlich Recht. Weil du deinen Airbag nicht häufig nutzt, muss er auch nicht funktionieren ![]() Ich habe schon oft neue Räume eingerichtet, erst am Samstag habe ich meine zwei One S in den neuen Raum "Terrasse" aufgenommen. Am nächsten Tag gab's dann wieder die neuen Räume "Küche" und "Bad" für die Geräte. Das ist zwar Gen2, aber ich hätte genausogut Gen1-Kisten nehmen können. Bis vor ein oder zwei Jahren war der Controller das einzige Kontrollgerät, das wirklich immer funktioniert hat. Bei den Apps hing es mal hier, dann mal da. Insbesondere wenn man mal neue Renderer einbinden wollte. Der Controller war immer der Fels in der Brandung. Inzwischen sind die Apps auch sehr gut. Also kann der Controller in den Müll. Macht ja nur Arbeit, das alte Ding noch software-seitig zu supporten. Ex und hopp, das ist modern. Es kommt bestimmt irgendwann der Tag, da fällt Euer iPhone ins Klo und ihr könnt noch nicht einmal traurige Musik anmachen ![]() |
|||||||
Sendmen
Stammgast |
13:37
![]() |
#7121
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ich sehe das ähnlich wie compounder. Es ist freilich nicht schön und ärgerlich und evtl. überdenkt Raumfeld diesen Schritt auch noch einmal, aber der Controller selbst sollte ja hauptsächlich für die Bedienung des Systems und nicht nur für das Einrichten benutzt werden. Alternativ kann man sich nur für die Einrichtung ja auch mal vom Nachbarn das Smartphone borgen. ![]() Positiv finde ich auf jeden Fall, dass das Thema Einrichtung allgemein bearbeitet wurde. Ich habe mein System (2.Gen) bisher 2 Mal neu aufgesetzt. Und es war ein Krampf und hat mich Stunden an Zeit und Nerven gekostet. Hier war also dringend Handlungsbedarf notwendig. Und liebe Raumfelder: Sofern es noch nicht geschehen ist: Auch die Bedienungsanleitungen (ich denke hier vor allem an die/den/das Expand - sofern man das eine Blatt "Bedienungsanleitung" nennen kann) bedürfen dringend einer Überarbeitung und Detaillierung. ![]() [Beitrag von Sendmen am 08. Jul 2015, 13:38 bearbeitet] |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
13:53
![]() |
#7122
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Könnte es sein, dass der Anwendungsfall "Bedienen" einfach zahlenmäßig häufiger vorkommt als "Einrichten" und Du daher dazu tendierst, "Einrichten" als unwichtiger einzustufen? Im Nachbarthread kann man gerade wunderbar nachlesen, dass der Anwendungsfall "Einrichten" hingegen um Welten wichtiger ist, weil "Bedienen" erst zeitlich danach folgt. Und weil "Einrichten" mit der App mal wieder scheiterte (Mensch, so was aber auch), fällt "Bedienen" leider auch flach. Ich sehe da schon den Prozess "Umtausch" am Horizont auftauchen... Für solche Situationen habe ich den Controller immer geliebt, aber hey, was weiß ich schon? |
|||||||
compounder
Stammgast |
14:05
![]() |
#7123
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Wenn einrichten häufiger vorkommt als bedienen, hat man möglicherweise auch aufs falsche System gesetzt ![]() ![]() |
|||||||
Linuxnutzer
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#7124
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ich wollte eigentlich demnächst noch eine One S kaufen, aber jetzt kann ich das bleiben lassen, denn ich kriege sie ja nicht mehr ins System eingebunden. Wenn sie eine neue Firmware hat, dann geht es nicht mehr mit der alten Firmware des Controllers und wenn ich den Controller update, dann erst recht nicht. Ich werde das System jetzt also software- und hardwaremäßig einfrieren müssen. Das hätte ich vielleicht schon längst machen müssen, aber das heutige Update schlägt dem Fass wirklich den Boden aus. Linuxnutzer |
|||||||
atkratz
Neuling |
14:22
![]() |
#7125
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Hallo zusammen Ich habe seit dem Update ein ganz anderes Problem. Ich besitze einmal den Expand und ein M und ein S. Sobald ich das Setup starte um den Expand einzurichten und alles durchführe, blinken alle LED´s nix passiert. Per hand aus und wieder ein alles gut. Nun will ich räume hinzufügen. Gehe ganz normal mit dem neuen Setup vor und am Ende des Setups, blinke beide LED´s am Gerät nix passiert. Gerät per Hand ausschalten und wieder einschalten. Ja dann leuchten beide LED aber es wurde kein Raum hinzugefügt. Wenn ich aber unter Netzwerkeinstellung schauen in der App wird mir das Gerät dort angezeigt. Teufel weiß aktuell kein Rat es ist ein Ticket offen. Naja und ich kann meine Geräte nicht benutzen. Hat das Problem auch einer von euch? Lieben Gruss |
|||||||
donald85
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#7126
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Mich würde ja interessieren wie viele User diesen Controller überhaupt besitzen bzw. auch nutzen, das Handy hat man ja meist in der Tasche und jedes Tablet ein größeres Display. Das Einrichten war bei mir auch mit mehreren Stunden Try-and-Error verbunden, daher bin ich froh wenn da jetzt eine einfachere Lösung gefunden wurde. ![]() |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:27
![]() |
#7127
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Also nochmal: Natürlich sollte es mit dem Controller nach wie vor möglich sein, ein System neu einzurichten, gebraucht gekaufte Komponente Gen1 etc in das System zu holen. Bitte nich übersehen, dass ich es war, der diesen Lapsus angekreidet hat, gell ? ![]() Da die Geräte Gen1 eh nur "altmodisch" ins System geholt werden können sehe ich wie Merlin keinen Grund warum
nicht möglich gewesen wäre. Mein Vorschlag mit WPS geht ja sogar noch weiter und würde das SetupBruimborium für alt UND neu weiter vereinfachen (sofern möglich - aber ich kann mir nicht vorstellen, warum RF stat auf Vorhandenes zu setzen, das rad neu erfunden haben sollte). ich könnte mir auchg durchaus vorstellen, dass die Wichtigkeit des Controllers "übersehen" wurde und entsprechendes bald (ß) nachgereicht wird. Von daher meine ich, gerne aufstampfen, aber bitte nicht übertreiben, da hatten wir schon deutlich gravierendere "Totmachreleases"... Und @promocore: Ich weise immer wieder darauf hin, bitte niemals die FREIWILLIGE eingeschränkte Herstellergarantie (wie lange auch immer) auf die KEIN Anspruch besteht mit der GESTZLICHEN HÄNDLERgewährleistung von 2-Jahren verwechseln. Das sind 2 komplett unterschiedliche Schuhe. Letzeter ist der alleinige Anspruch des (Privat)Kunden gegenüber dem Verkäufer, nicht Hersteller (auch wenn das im fall Teufel/Raumfeld zusammenfällt). Schafft es der Verkäufer mit 3 Nachbesserungsversuchen (wofür man das Gerät aber jedesmal schriftlich reklamieren müsste) nachweisbare Fehl/Nichtfunktionen nachzubessern, hat der Verbraucher das Recht in deisen 2Jahren vom Kauf zurückzutreten. Damit erschöpft sich diese gewährleistung aber auch schon. Zudem gilt strenggenommen die Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu Lasten des Verbrauchers. Individuell von den einzelnen Käufern einzufordernde Fehlerbehebung beiseite: Ein Anspruch auf über den ursrünglichen Leistungsumfang hinausgehende Features per Software besteht definitiv nicht. Teufel könnte unter Hinweis auf gebrochenen Kompatibilität durchaus Updates rausbringen, die entweder nur auf GEN 2 laufen, oder auf Gen1 nur mit eingeschränktem Umfang - sofern sie eben freiwillig durchführbar sind, was ja der Fall ist. Der Hinweis ist nervig lässt sich aber wegklicken, gezwungen wird niemand. Lediglich der Hinweis fehlt, stellt RF also das alte Image zur Verfügung und sagt "sorry, das war's dann" dann war's das. Ob sie sich damit einen Gefallen tun, steht natürlich auf einem völlig anderen Blatt. Glaub ich aber auch gar nicht.... |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
14:39
![]() |
#7128
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
M und S sind Geräte der aktuellen Generation oder die "alten" Gen1? Eventuell hast du dann das Problem, dass M und S noch einen älteren Software-Stand haben. Mit welchem Smartphone versuchst du die Einrichtung? Welcher App-Stand ist dort? Du müsstest sehen, dass du das System zunächst ohne Expand einrichtest. Als Host kannst du den M oder S verwenden. Dann machst du ein Update des Systems, d.h. die neueste Software landet auf den Speakern. Anschließend müsste die Einrichtung über die Expand funktionieren. Notfalls versuche, die aktuelle Software ![]() |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:53
![]() |
#7129
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
"Den" S (also One gibte es nur Gen2 - "die" S also Speaker nur Gen1... Entferne die Räume aus der Netzwerkkonfig und versuch es dann noch mal. Wenn nichts geht, weil vorher nicht auf die aktuelle 3.48 geflasht wurde, würde ich das aktuelle Repair.IMG ziehen und flashen |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
14:55
![]() |
#7130
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Stelle dir einfach vor, du hättest den Controller für 400 EUR gekauft. Würdest du ihn benutzen? Stelle dir bitte weiterhin vor, du wärst der einzige Mensch auf der ganzen Welt, der das Ding gekauft hat. Aber er funktioniert, du bist zufrieden. Jetzt sagt der Hersteller: wir haben den Controller nicht oft verkauft, wahrscheinlich nutzt ihn auch keiner, weil er ein kleineres Display hat als ein Tablet und jeder doch ständig ein Handy in der Tasche herumträgt. Daher kastrieren wir mal seinen Funktionsumfang, weil wir keinen Bock haben, nur für das alte Ding den bisherigen Setup-Prozess weiterhin zu unterstützen. Es wird sich schon keiner beschweren. Wärst du mit der Entscheidung des Herstellers glücklich? Würdest du nicht zumindest in einem Forum deine Meinung dazu kundtun? [Beitrag von Merlin2011 am 08. Jul 2015, 15:03 bearbeitet] |
|||||||
Rainer_B.
Inventar |
15:06
![]() |
#7131
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Leider werden die wenigen User des Controllers wohl nicht so wahrgenommen. Ich habe den Sonos Control als Hauptbedienung laufen. Jetzt verliert er die Fähigkeit neue Räume anzulegen, einzustellen und sogar den Musikindex zu aktualisieren. Zum Glück gibt es noch den PC Controller, ansonsten müßte ich doch das WLAN aktivieren. Rainer |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
15:16
![]() |
#7132
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Vielleicht hat sich Raumfeld ja sich da bei der Konkuurrenz ein "Feature" abgeschaut? Hoffen wir mal, dass sie da von Sonos nicht verklagt werden, so wie Denon... ![]() Der Sonos Control ist allerings auch schon länger aus dem Programm - trotzdem ein gutes Beispiel, dass so etwas durchaus möglich ist, ohne sogar in den heiklen USA in's suizidale Messer zu laufen. |
|||||||
donald85
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#7133
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Du kannst hier ja gerne weiter rumnörgeln wenn du dich dann besser fühlst. Ich finde es bemerkenswert, dass Raumfeld hier eine signifikante Verbesserung der Einrichtung anstrebt, aber wenn man den Threat verfolgt hat man den Eindruck das Update bringt einem Großteil der Nutzer überwiegend Nachteile. Dabei gehe ich davon aus, dass das Gegenteil der Fall ist. |
|||||||
otto_chili
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#7134
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
bevor ich mich wieder durch die zwei Seiten rege Diskussion kämpfe: Der Expand blinkt auch nach längerer stromloser Zeit max. bis zur zweiten LED, um dann wieder von vorn loszublinken... irgendeine Idee? [Beitrag von otto_chili am 08. Jul 2015, 15:34 bearbeitet] |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
15:36
![]() |
#7135
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ausser es mit einem Repair Flash zu versuchen nicht.... |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
15:51
![]() |
#7136
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Nein, habe ich nicht übersehen. Ich bin dir auch sehr dankbar dafür, weil ich dann heute Abend als erstes die Kindersicherung für RF aktivieren werde. Ist das System fehlerhaft (Abbrüche von Streams, abstrakte Kunst anstelle von Alben-Covern, Gerät geht nicht in den Standby) berechtigt das den Käufer zum Austausch gegen ein fehlerfreies Produkt, bringt aber nichts, RF gibt's nur mit Fehlern. Also hat man einen Anspruch auf Reparatur (Bugfixes). Eignet sich das Produkt nicht für die vertraglich vereinbarte Verwendung, liegt ebenfalls ein Sachmangel vor. Da sich der Controller nicht mehr für die vertraglich vereinbarte Einrichtung von Räumen oder des gesamten Systems eignet, hat RF einen Sachmangel in das Produkt gepatcht. Ob das Update sooo freiwillig ist, wage ich einmal zu bezweifeln. Ich kann das Autoupdate nirgends ausschalten und werde in der App permanent aufgefordert, es zu installieren. Aber klar, man springt auch freiwillig von einer heißen Herdplatte, man könnte ja auch sitzen bleiben... Außerdem ist nirgends ersichtlich, dass der Controller durch den Patch nachträglich einen Sachmangel bekommt. Der Käufer hat also keine Chance zu erkennen, dass er anschließend ein fehlerhaftes Produkt hat. |
|||||||
kagy62
Stammgast |
16:01
![]() |
#7137
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Mal ne technische Zwischendurchfrage, befor hier weiter rumgenörgelt wird... ![]() Hab soeben die Updates durchgeführt, dauerte etwas länger als gewohnt, aber alles scheint zu funktionieren. Nur, wie oder besser wo in der App kann ich nun das Wlan-Netz aussuchen bzw. einstellen??? |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
16:07
![]() |
#7138
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Das funktioniert nur bei Neueinrichtung eines Raumes, so wie Thomas oben beschrieben hat. |
|||||||
atkratz
Neuling |
16:11
![]() |
#7139
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Hallo Alles alles neuster Gen und Neuste Updates auf den Systemen und die Iphone wie auch Ipad App ist auf den neusten Stand |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
16:20
![]() |
#7140
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ich kann nur hoffen, dass eines Tages auch deine Geräte von RF nachträglich eingeschränkt werden. Da musst du dann halt durch, weil RF eine "signifikante Verbesserung anstrebt" Dumm ist nur, dass es sich für dich als signifikante Verschlechterung darstellt. Aber hey, Einzelschicksale zählen nicht. Du musst einfach akzeptieren, dass Neukunden wichtiger sind als Du, so ist das eben. Sie brauchen jetzt kein LAN-Kabel mehr, ist doch toll, oder? Da opferst du dich sicherlich gerne. |
|||||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:47
![]() |
#7141
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Lasst uns doch alle Freunde bleiben, auch wenn die, bei denen es funktioniert, hier immer nicht glauben könenn wollen, dass es bei den anderen teilweise bis zur Unbenutzbarkeit haken soll, ohne dass dann nicht doch auf einmal der Router oder was weiss ich was Schuld sein soll. Der neue Setupprozess ist jedenfalls definitiv eine deutliche Verbesserung, - auch wenn das (nachträgliche) Auswählen des WLANS aus der Einstellung raus oder Setup per WPS noch besser gewesen wäre. Raumfeld bewegt sich in die schon lang gewünschte Richtung. Dass der alte dabei aus dem Controller gestrichen wurde, ist und bleibt aber unverständlich, für die alten Renderer konnte ja auch ein Weg eingebaut werden. |
|||||||
otto_chili
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#7142
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
also sorry - aber... hab's gerade nochmal versucht - Image heruntergeladen: ![]() installiert... kein Netzwerkkabel dran die zweite LED blinkt... die dritte leuchtet nie Neustart des Expand2 - vorher natürlich 5 min gewartet jetzt Netzwerkkabel dran... die zweite LED blinkt...und alles geht aus und beginnt von vorn mit Leuchten der ersten LED... ich gehe mal davon aus, dass so etwas wie Fritzboxen (7390) schon zum Standard-TEST-Setup gehören... hat jemand die 1.46 zur Hand? [Beitrag von otto_chili am 08. Jul 2015, 20:06 bearbeitet] |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
18:36
![]() |
#7143
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Leider nein. Aber ich bleibe jetzt erst mal auf 1.46 und mit Android bin ich wieder auf 2.7 runter. Damit ist (fast) alles so schön wie gestern ![]() |
|||||||
jleg
Stammgast |
19:04
![]() |
#7144
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
...ausgerechnet die Images für die base2 fehlen mir, wie ich gerade feststelle, sorry. Was ich beim Nachschauen dabei gerade gefunden habe: description=Software update (1.48.35) for Raumfeld One Bar Es gibt eine 'One Bar'? Muss an mir vorbei gegangen sein... ![]() |
|||||||
hvn
Stammgast |
19:35
![]() |
#7145
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Hallo Otto, vom Image-Namen tippe ich, dass du die Expand² besitzt, nicht die Base (= Expand)? Die habe ich auch, ebenfalls mit der FRITZ!Box 7390. Das Update lief problemlos. Und es war das erste Mal, dass ich alle Geräte in einem Schub aktualisieren konnte (Expand², Speaker M und 4 x Connector²). Hast du die Expand mal eine Zeit lang vom Netzt getrennt? Ich bin mir nicht sicher, was du mit "Neustart, 5 Min. gewartet, Kabel dran" meinst. Das klappt bestimmt noch mit der 1.48 ! Tschüss Holger |
|||||||
otto_chili
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#7146
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
korrekt
ja klar, auch schon länger... was das Lebenszeit kostet... [Beitrag von otto_chili am 08. Jul 2015, 20:08 bearbeitet] |
|||||||
otto_chili
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#7147
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
so... das Küchenradio ONE S läuft wieder. (auch wenn die Einrichtung am Ende doch wieder per Kabel ablief) Ich glaube aber, dass diesbezüglich (Kabel notwendig) der schwarze Peter hier bei Apple oder AVM liegt... der Expand2 läuft zwar noch nicht. Aber man muss sich auch mit den kleinen Erfolgen zufrieden geben. Viel Erfolg und Glück denjenigen, die das Ganze noch vor sich haben. |
|||||||
hvn
Stammgast |
20:40
![]() |
#7148
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Mmh, Mist (hätt' ja klappen können) ... Etwas anderes ist mir bei deiner Beschreibung noch aufgefallen: Warum startest du die Expand² und steckst das Netzwerkkabel erst 5 Minuten später rein? Meine hängt durchgehend am Netz.
Wohl wahr! Tschüss Holger P.S.: Vor einiger Zeit habe ich mal festgestellt, dass die "Lease Time"-Einstellung in meiner FRITZ!Box auf dem ungültigen Wert "0" stand - vermutlich, weil dieser Parameter erst spät in die Oberfläche aufgenommen worden ist. Allerdings hat die Korrektur dieses Wertes mein damaliges Problem nicht behoben. Man(n) weiß aber nie: Prüf' doch bei deiner Box auch mal diesen Parameter und setze ihn ggf. auf einen gültigen Wert (unter /Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen/IPv4-Adressen). Bei mir stehen nun 10 Tage, weil ich irgendwo gelesen habe, dass dies ein Standardwert sei und ich in meinem Netzwerk mit so einer langen Lease-Zeit wegen geringer Geräte-Fluktuation kein Problem mit volllaufender Adressen-Tabelle habe. |
|||||||
Merlin2011
Inventar |
20:47
![]() |
#7149
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
Ja, sieht wohl ![]() ![]() |
|||||||
merlin-md
Stammgast |
21:23
![]() |
#7150
erstellt: 08. Jul 2015, ||||||
So, ich war trotzdem mutig und habe alle RF-Geräte eingesschaltet auf einen Rutsch auf 1.48.35 upgedated. Mit der alten Base (Expand1) als Host ging alles glatt. Direkt nach dem Update war zwar der One M1 aus(LEDs dunkel !?) und der C1 zwar an, aber nicht mehr erreichbar. Nachdem ich beide neu gestartet hatte, waren auch die wieder im Spiel. Obwohl ich u.a. auch ein Tablet verwende, finde ich es überflüssig und mehr als blöd, dass der Controller nun kein Raum-Setup mehr machen können soll. @Raumfeld: Nehmt die massive Kritik ernst, geht in euch und baut das wieder ein! Grüße M. |
|||||||
atkratz
Neuling |
05:48
![]() |
#7151
erstellt: 09. Jul 2015, ||||||
Hat noch einer eine Idee was ich machen könnte, da es einfach nur noch nervt meine Gerät nicht mehr nutzen zu können. Also ich habe eine Fritz Box 7270 mit Version 6.05 Raumfeld Ons S und M neueste Version inkl neueste FW Den expand mit neuster FW Danke |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBigbeatSk
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.712