Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
bearmann
Inventar
#2157 erstellt: 11. Jan 2009, 12:13
Wieviel Ressourcen schluckt denn Coverflow? Und läuft das so stabil, wie der Rest bei foo? Bin zur Zeit eigentlich ganz zufrieden mit meiner simpelst-config... aber Coverflow hat schon was. ^^

Mal ne Frage an die NG-Playlist/columns_ui Benutzer:



Das is meine jetzige Config Und mich stören eigentlich nur noch zwei drei Sachen...

1. Ich würde gerne das <No Artwork> Bild ändern...
2. Ich will keine abwechselnden Zeilenfarben in der Playlist...
3. Gibt es eine Möglichkeit per Shortcut das gerade laufende Lied in der Playlist zu sehen? Also ich wühle gerade irgendwo in der Library rum, drücke eine Taste und springe somit direkt zum laufenden Titel im Playlist View... ?!

Weiß jemand, wie das geht?

Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 11. Jan 2009, 12:26 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#2158 erstellt: 11. Jan 2009, 12:41

bearmann schrieb:
Wieviel Ressourcen schluckt denn Coverflow? Und läuft das so stabil, wie der Rest bei foo?


Wieviel Ressourcen foo_chronflow verbraucht ist im Prinzip auch einstellbar. Kommt darauf an, wieviel Cover Du in welcher Größe gleichzeitig laden und gerendert haben möchtest. Auch das Multi- bzw. Supersampling (verbesserung der Darstellungsqualität der Cover) beeinflußt sowohl CPU-Nutzung als auch Speicherhungrigkeit.
Um eine konkrete Zahl zu nennen: bei mir braucht foobar2000 mit Coverflow gerade 60MB im geladenen Zustand. Ich habe 70 Cover als Cache und eine Ladegröße von ca. 300 Pixeln pro Seite, Supersampling 2fach und VSync (whatever that is?).

Das Coverflow ist absolut stabil (ich nutze es schon seit mehr als einem Jahr) und saumäßig flüssig und schnell (hängt natürlich auch von der Hardware bzw. der gewählten Einstellung ab). Ich habe nich nie ein so geniales Coverflow gesehen, da man es über Scripte (die auf hydrogenaudio von anderen Usern zu bekommen sind) anpassen kann. D.h. man kann von der Spirale bis zum hüpfenden Cover alles machen.

Hier mal ein Beispiel für so ein Script (bei mir im Einsatz befindliches Standard-Coverflow):

// General Notes:
// Most of these functions return an array with 3 elements
// These are the x,y,z coordinates in 3d-space
// x is left to right
// y is bottom to top
// z is front to back


/************************* COVER DISPLAY *****************/
// These functions define the Display of the single Covers
// The given parameter coverId is a floating point number.
// It is 0 for the center cover, 1 for the one right
// beneath it, -1 for the one on the left side and so on.
// During movement the values float between the integer
// values.
function coverPosition(coverId){
var x, y, z;
y = 0;
if (Math.abs(coverId) <= 1){ // The centered cover
z = 1 + 3 * (1 - Math.abs(coverId));
x = coverId;
} else { // The covers on the side
z = 1 - (Math.abs(coverId)-1) * 0.1;
x = 1 + 1 * (Math.abs(coverId)-1);
if (coverId < 0)
x *= -1;
}
return new Array(x,y,z);
}
// return array is (angle, x, ,y, z) - this rotates
// the cover *angle* degrees around the vector (x,y,z)
// With (0,0,0,0) the cover is parallel to the y-z-Plane
function coverRotation(coverId){
var angle;
if (Math.abs(coverId) < 1){ // The centered cover
angle = coverId * -70;
} else { // The covers on the side
if (coverId > 0)
angle = -70;
else
angle = 70;
}
return new Array(angle, 0, 1, 0);
}

// Sets which point of the cover coverPosition() defines
// (-1,-1) means bottom left, (0,0) means center,
// (1,1) means top right, (0, -1) means bottom center etc.
// The cover is also rotated around this point.
function coverAlign(coverId){
return new Array(0, -1);
}

// Defines the the size boundaries for the cover.
// Aspect ratio is preserved.
// Return Array is (widht, height)
function coverSizeLimits(coverId){
if (Math.abs(coverId) < 1){ // The centered cover
var w, h;
w = 1;
h = 1;
// Shrinks the centered cover to a height of 1
if (Math.abs(coverId) > 0.5)
h = 1 + (Math.abs(coverId) - 0.5)*2;
// Allows the centered cover to have a width of 2.5;
if (Math.abs(coverId) < 0.5)
w = 1 + (0.5 - Math.abs(coverId))*3;
return new Array(1.35, 1.35);
} else { // The covers on the side
return new Array(1, 2);
}
}

// Defines the range of covers to draw.
// Return array is (leftmostCover, rightmostCover)
// This interval shouldn't be larger than 80
// The center cover is 0.
function drawCovers(){
return new Array(-20, 20);
}


// In which direction should the fov be expanded/shrinked
// when the panel is resized?
// If this returns (0,1), the height is fixed.
// If this returns (1,0), the width is fixed.
// You can also return stuff like (0.5,0.5) or (7, 3)
// The values determine how important it is for this
// dimension to stay fixed.
function aspectBehaviour(){
return new Array(0,1);
}

/************************** CAMMERA SETUP ****************/
// Position of the viewport
function eyePos(){
return new Array(0, 0.63, 6);
}
// Defines the point for the eye to look at
function lookAt(){
return new Array(0, 0.63, 0);
}
// Used to rotate the view.
// The returned Vector points upwards in the viewport.
// This vector must not be parallel to the line of sight from the
// eyePos point to the lookAt point.
function upVector(){
return new Array(0, 1, 0);
}

/************************** MIRROR SETUP *****************/
function showMirrorPlane(){
return true; // return false to hide the mirror
}
// Any Point on the Mirror Plane
function mirrorPoint (){
return new Array(0, 0, 0);
}
// Normal of the Mirror Plane
function mirrorNormal (){
return new Array(0, 1, 0);
}


@bench:
Freut mich, dass es geklappt hat mit foobar2000!


[Beitrag von McMusic am 11. Jan 2009, 12:44 bearbeitet]
bevergerner
Stammgast
#2159 erstellt: 11. Jan 2009, 14:02
Hallo,

erst einmal vielen Dank kfür die Informationen hier

Habe versucht foobar "curacao" zu installieren.

Nun erscheint beim Start folgende Fehlermeldung: "Failed to load DLL: foo_skip.dll
Reason: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, da die Side-by-Side-Konfiguration ungültig ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll."

Was habe ich falsch gemacht.

Zudem ist die Schrift nur zur Hälfte zu lesen, das also entweder ist die Schrift zu groß oder die Zeilen überall zu klein. In allen Foo-fenstern....

(kann leider kein Bild hochladen)

vielen Dank für das lesen und die Gedanken zu meinem Problem


[Beitrag von bevergerner am 11. Jan 2009, 14:47 bearbeitet]
golem09
Stammgast
#2160 erstellt: 11. Jan 2009, 14:34
Hmm, ich kann mit coverflow irgendwie nix anfangen...

Ich benutz noch die Version 0.9.5.2, weil danach panels.ui nicht mehr funkioniert, und ich die für meinen Lieblingsskin brauche





Die einzigen Plugins die ich nutze sind foo_ou_ks für Kernelstreaming und den Masstagger. Der Skin hat noch die Quicksearch und den CoverDownloader mit dabei.
SRVBlues
Inventar
#2161 erstellt: 11. Jan 2009, 15:04

bearmann schrieb:

3. Gibt es eine Möglichkeit per Shortcut das gerade laufende Lied in der Playlist zu sehen? Also ich wühle gerade irgendwo in der Library rum, drücke eine Taste und springe somit direkt zum laufenden Titel im Playlist View... ?!

Als Keyboard Shortcuts
[main]
- view
-- Columns Playlist
--- Activate noew Playing

Chris
hAbI_rAbI
Inventar
#2162 erstellt: 11. Jan 2009, 15:56

bevergerner schrieb:
Hallo,

erst einmal vielen Dank kfür die Informationen hier

Habe versucht foobar "curacao" zu installieren.

Nun erscheint beim Start folgende Fehlermeldung: "Failed to load DLL: foo_skip.dll
Reason: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, da die Side-by-Side-Konfiguration ungültig ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll."

Was habe ich falsch gemacht.

Zudem ist die Schrift nur zur Hälfte zu lesen, das also entweder ist die Schrift zu groß oder die Zeilen überall zu klein. In allen Foo-fenstern....

(kann leider kein Bild hochladen)

vielen Dank für das lesen und die Gedanken zu meinem Problem


Hast du vorher alle benötigten Komponenten in den components Ordner kopiert?
bevergerner
Stammgast
#2163 erstellt: 11. Jan 2009, 16:18
Hallo hAbI_rAbI

ich meine ja - die Optik ist ja so wie sie sein soll, nur die Schrift scheint in allen Zeilen zu groß zu sein für die dafür vorgesehen Zeilen. Meine, dass die Schrift größer ist als die Zeilenhöhe.

Wo kann ich diese Einstellungen nachsehen - wäre evtl. ja von Hand zu beheben...

Danke
hAbI_rAbI
Inventar
#2164 erstellt: 11. Jan 2009, 16:23
Hum das hört sich seltsam an. Am besten vielleicht mal die fcl Datei neu laden. Die Fonts hast du aber alle oder nicht?
bearmann
Inventar
#2165 erstellt: 11. Jan 2009, 16:50

SRVBlues schrieb:

bearmann schrieb:

3. Gibt es eine Möglichkeit per Shortcut das gerade laufende Lied in der Playlist zu sehen? Also ich wühle gerade irgendwo in der Library rum, drücke eine Taste und springe somit direkt zum laufenden Titel im Playlist View... ?!

Als Keyboard Shortcuts
[main]
- view
-- Columns Playlist
--- Activate noew Playing

Chris


Das hatte ich heute mittag versucht... tut sich aber nichts, wenn ich denn den Shortcut drücke. Funktioniert das vielleicht nicht in der NG Playlist?!

Gruß,
bearmann
rhymesgalore
Inventar
#2166 erstellt: 11. Jan 2009, 16:58

bearmann schrieb:


Das hatte ich heute mittag versucht... tut sich aber nichts, wenn ich denn den Shortcut drücke. Funktioniert das vielleicht nicht in der NG Playlist?!

Gruß,
bearmann


Habs gerade mal für dich ausprobiert: Bei mir gehts auch in der NG Playlist unter Columns UI.
bevergerner
Stammgast
#2167 erstellt: 11. Jan 2009, 17:00

hAbI_rAbI schrieb:
Hum das hört sich seltsam an. Am besten vielleicht mal die fcl Datei neu laden. Die Fonts hast du aber alle oder nicht?


Ja - sind insgesamt 5

Wenn du magst kann ich dir einen screenshot per mail senden.

Danke
bearmann
Inventar
#2168 erstellt: 11. Jan 2009, 18:22

rhymesgalore schrieb:

bearmann schrieb:


Das hatte ich heute mittag versucht... tut sich aber nichts, wenn ich denn den Shortcut drücke. Funktioniert das vielleicht nicht in der NG Playlist?!

Gruß,
bearmann


Habs gerade mal für dich ausprobiert: Bei mir gehts auch in der NG Playlist unter Columns UI.


Hmmm... strange. Jetzt gehts.

Naja, danke für die Bestätigung!

Ideen zu den beiden anderen Problemen?!
bevergerner
Stammgast
#2169 erstellt: 11. Jan 2009, 19:51

bevergerner schrieb:
Hallo,

erst einmal vielen Dank kfür die Informationen hier

Habe versucht foobar "curacao" zu installieren.

Nun erscheint beim Start folgende Fehlermeldung: "Failed to load DLL: foo_skip.dll
Reason: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, da die Side-by-Side-Konfiguration ungültig ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll."

Was habe ich falsch gemacht.

Zudem ist die Schrift nur zur Hälfte zu lesen, das also entweder ist die Schrift zu groß oder die Zeilen überall zu klein. In allen Foo-fenstern....

(kann leider kein Bild hochladen)

vielen Dank für das lesen und die Gedanken zu meinem Problem


Hallo,

dank an hAbI_rAbI er hatte letztendlich die Idde, dass die Schriftgröße verstellt sein könnte.

D a s w a r s ....

Habe tatsächlich um die Ansicht auf dem 40 Zöller zu verbessern die Schriftgröße auf 192 dpi verändert und diese Veränderung wirkte sich so aus...

Interessant, dass in allen anderen Anwendung (ausser IE - deshalb bin ich auf auf firefox umgestiegen) diese höherscalierung (oder wie es zu nennen ist) keine negativen Auswirkungen hat.

Werde mal abwarten ob noch einer von euch eine Idee hat und dann mal entscheiden.

Also erst einmal vielen, vielen Dank - ist doch ein tolles Forum hier!

Schönen Abend und


[Beitrag von bevergerner am 11. Jan 2009, 19:53 bearbeitet]
SRVBlues
Inventar
#2170 erstellt: 11. Jan 2009, 23:20

bearmann schrieb:

1. Ich würde gerne das <No Artwork> Bild ändern...
2. Ich will keine abwechselnden Zeilenfarben in der Playlist...
3. Gibt es eine Möglichkeit per Shortcut das gerade laufende Lied in der Playlist zu sehen? Also ich wühle gerade irgendwo in der Library rum, drücke eine Taste und springe somit direkt zum laufenden Titel im Playlist View... ?!

Zu 1.)
Links unter Advanced
- Display
-- Image to display when no album art can found (absolute path)

Zu 2.)
In Playlist View
Reiter -> Globals
Reiter Style
sollte sowas stehen:


$if(%_themed%,,$if($and(%isplaying%,$not(%_is_group%)),

$puts(back,$offset_colour(%_back%,$offset_colour($calculate_blend_target(%_back%),ff0000,20),25))
$puts(back-selected,$offset_colour(%_selected_back%,$offset_colour($calculate_blend_target(%_selected_back%),ff0000,20),25))
$puts(back-selected-no-focus,$offset_colour(%_selected_back_no_focus%,$offset_colour($calculate_blend_target(%_selected_back_no_focus%),ff0000,20),25))
,

$ifequal($mod($if2(%_display_index%,%list_index%),2),0,
$puts(back,$offset_colour(%_back%,$calculate_blend_target(%_back%),12))
$puts(back-selected,%_selected_back%)
$puts(back-selected-no-focus,%_selected_back_no_focus%)
,
$puts(back-selected,$offset_colour(%_selected_back%,$calculate_blend_target(%_selected_back%),7))
$puts(back-selected-no-focus,$offset_colour(%_selected_back_no_focus%,$calculate_blend_target(%_selected_back_no_focus%),7))
$puts(back,%_back%)
)

)
$set_style(back,$get(back),$get(back-selected),$get(back-selected-no-focus)))


Das passt Du an der markierten Stelle wie folgt an:


$if(%_themed%,,$if($and(%isplaying%,$not(%_is_group%)),

$puts(back,$offset_colour(%_back%,$offset_colour($calculate_blend_target(%_back%),ff0000,20),25))
$puts(back-selected,$offset_colour(%_selected_back%,$offset_colour($calculate_blend_target(%_selected_back%),ff0000,20),25))
$puts(back-selected-no-focus,$offset_colour(%_selected_back_no_focus%,$offset_colour($calculate_blend_target(%_selected_back_no_focus%),ff0000,20),25))
,

$ifequal($mod($if2(%_display_index%,%list_index%),2),0,
$puts(back,%_back%)
$puts(back-selected,%_selected_back%)
$puts(back-selected-no-focus,%_selected_back_no_focus%)
,
$puts(back-selected,$offset_colour(%_selected_back%,$calculate_blend_target(%_selected_back%),7))
$puts(back-selected-no-focus,$offset_colour(%_selected_back_no_focus%,$calculate_blend_target(%_selected_back_no_focus%),7))
$puts(back,%_back%)
)

)
$set_style(back,$get(back),$get(back-selected),$get(back-selected-no-focus)))


Zu 3.)
hatten ich schon geschrieben.

Chris
bearmann
Inventar
#2171 erstellt: 11. Jan 2009, 23:43
Ahhh... tausend Dank, Chris!

Hat alles perfekt geklappt.

Good night and good luck.
bearmann
rhymesgalore
Inventar
#2172 erstellt: 12. Jan 2009, 00:55
Für die Farbeinstellung bedank ich mich auch

Will die Balken zwar gar nicht verschwinden lassen, aber den Kontrast anpassen. Und das geht praktischerweise mit der Zahl am Ende der Zeile.
SRVBlues
Inventar
#2173 erstellt: 12. Jan 2009, 23:28
Hö hö,
heute ist meine neue SSD gekommen und der eeePc 901 ist jetzt richtig schnell und lässt sich jetzt ohne Ruckeln bedienen. Die Karte hat zwar die Hälfte des PCs gekostet, aber hat sich trotzdem gelohnt. Cool ist, dass sich die Karte als USB Speicher mit USB-Kabel verwenden lässt. So war das Image darauf spielen auch einfach.

Chris
Ahbehzäh
Stammgast
#2174 erstellt: 13. Jan 2009, 01:09
So, ich hab's getan - Ipod neu formatiert und mit Foo_dop bespielt. Ein paar Playlisten über die Suche zusammengestellt und draufgetan - funktioniert sogar praktischer als Itunes.

Itunes darf, unter strengster Ipod-Quarantäne (sonst löscht es noch alles) aber weiter Podcasts suchen. Die Alternativensuche am Wochenende blieb erfolglos. Juice und Co - am besten waren noch Noopod und Primetime, bei Juice hat dagegen schon der OPML-Import nicht funktioniert - bringen's IMO nicht wirklich. Wenn man Itunes mit nichts anderem belastet als seinen Podcasts, ist es sogar akzeptabel schnell.

Über die sonstige Effizienz von Itunes verrät schon die Größe der Library alles: das Verzeichnis meiner kompletten Musik braucht bei Itunes über 20 MB, in der auf Schlankheit hin programmierten Foobar-Liste 4. Das ist zwar nur eine halbe Größenordnung Unterschied. Der führte aber trotzdem dazu, dass Itunes meinen Uralt-PC in erstaunliche Höhen der Systemlast trieb.


[Beitrag von Ahbehzäh am 13. Jan 2009, 01:10 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#2175 erstellt: 14. Jan 2009, 08:57
So, nachdem ich das F12 Bios für mein P35 DS3 aufgespielt hatte, hatte ich Probleme mit der Interverbindung.... unregelmäßig gabs immer wieder Ruckler beim Zocken.. beim Surfen hat mans natürlich nicht gemerkt. Habe dann das F14 Beta Bios aufgespielt und jetzt läuft alles wieder. Schon komisch das ein viel neueres Bios Probleme macht..
MacFrank
Inventar
#2176 erstellt: 14. Jan 2009, 10:40
So.

Nachdem also mitten unter der Diskussion meines PC-Problems vor ein paar Tagen mein Kabelmodem den leisen Heldentod gestorben ist, darf ich mich also wieder zurückmelden.

@bearmann:
Vielen Dank für deine Hilfestellung; ich werde alle Schritte probieren, nachdem ich eine neue externe HDD besorgt habe. Vielen Dank nochmals für deine Zeit und den Aufwand!


lg,
Chris
bearmann
Inventar
#2177 erstellt: 14. Jan 2009, 20:01

MacFrank schrieb:
@bearmann:
Vielen Dank für deine Hilfestellung; ich werde alle Schritte probieren, nachdem ich eine neue externe HDD besorgt habe. Vielen Dank nochmals für deine Zeit und den Aufwand! :)


Kein Ding, immer wieder gerne.

Gruß,
bearmann
lotharpe
Inventar
#2178 erstellt: 15. Jan 2009, 18:21
http://www.computerb...ar/barracuda_720011/

Falls jemand eine noch funktionierende Platte dieser Serie besitzt, Daten sichern.
Nickchen66
Inventar
#2179 erstellt: 15. Jan 2009, 22:33
Na toll, das ist genau die Platte, die ich in meinem USB-Rahmen habe.

Naja, bis auf ein paar Filmchen und wieder beschaffbare DVD-Images habe ich aber eh' alle relevanten Daten auf meiner Bootplatte oder auf unserem Mädchenrechner gespiegelt.
Nickchen66
Inventar
#2180 erstellt: 15. Jan 2009, 22:48
@ Noxter: Das ist übrigens auch die Platte in Deinem Iomega-Laufwerk (ja, genau das mit der madigen USB-Schnittstelle bei mir, das Du Dir auch gekauft hattest)


[Beitrag von Nickchen66 am 15. Jan 2009, 22:54 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#2181 erstellt: 15. Jan 2009, 22:52
Nur ich habe mal wieder keine Seagate Nur Samsung und WD,im PVR noch paar alte Maxtor und so.
Loki2010
Inventar
#2182 erstellt: 15. Jan 2009, 22:54
Ich habe da mal eine Frage an die Hardwarecracks unter euch.

Könnt ihr mir einen ordentlichen Router empfehlen, an dem ich eine externe USB-HD anhängen kann und auf die ich mit der Sqeezebox (oder auch gerne eine Alternative - Hauptsache Digitalausgang) zugreifen kann?

Müsste da doch was geben in die Richtung.

PA-1S

P.S. Ich will in dem System aber sicher keine Seagate Platte sehen - schön wenn man sowas als Backupsystem nutzt .
hAbI_rAbI
Inventar
#2183 erstellt: 15. Jan 2009, 23:03
Keine Ahnung, was deine Sqeezebox für Anforderungen hat, aber an die AVM Fritz!Box Fon 7270 kann man direkt USB Platten anhängen.


[Beitrag von hAbI_rAbI am 15. Jan 2009, 23:12 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#2184 erstellt: 15. Jan 2009, 23:06
Mit der Squeezebox wird das nur mit einem Router sicher nichts. Irgendwo muss ja Squeezecenter laufen.
Loki2010
Inventar
#2185 erstellt: 15. Jan 2009, 23:13
Die Squezzebox ist ja nur als W-LAN-Audio Empfänger gedacht - Wirklich was können muss die nichts, ausser auf die HD zugreifen können.

Die Fritz (rund 160 Euro- guter Preis?) kann schon fast zuviel - suche was einfaches mit DAU-Modus .
Die Logitech Sqeezebox ist nur eine erste Idee - bin auch da für Alternativen offen.

PA-1S

Edit: Gibts ein Gerät welches das kann was ich will?
Ich kann doch nicht der Einzige sein .


[Beitrag von Loki2010 am 15. Jan 2009, 23:16 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#2186 erstellt: 15. Jan 2009, 23:16

PA-1S schrieb:
Die Squezzebox ist ja nur als W-LAN-Audio Empfänger gedacht - Wirklich was können muss die nichts, ausser auf die HD zugreifen können.

Die Fritz (rund 160 Euro- guter Preis?) kann schon fast zuviel - suche was einfaches mit DAU-Modus .
Die Logitech Sqeezebox ist nur eine erste Idee - bin auch da für Alternativen offen.

PA-1S



Und um genau das zu können, muss irgendwo im Netzwerk Squeezecenter installiert sein, sonst funktioniert das Zugreifen auf lokale Musikdaten nicht.
Für dein Szenario bräuchtest ein UPnp-fähiges Gerät.


[Beitrag von rhymesgalore am 15. Jan 2009, 23:17 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#2187 erstellt: 15. Jan 2009, 23:20
Also eher ein NAS mit eigenem Processor.Da war doch mal ein Test irgendwo...heute nicht mehr.
hAbI_rAbI
Inventar
#2188 erstellt: 15. Jan 2009, 23:20
Würde nicht eine NAS Platte ausreichen? Die Software müßte natürlich auch Linux laufen, sonst wird das natürlich nichts ;).

Ich glaube, ich habe gehört, dass es für die WD MyBook World Edition ein Projekt gibt um Linux Software darauf laufen zu lassen. Geht in dem Zusammenhang zwar vorrangig um Filesharing Software glaube ich, aber das wäre ja unerheblich.


[Beitrag von hAbI_rAbI am 15. Jan 2009, 23:22 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#2189 erstellt: 16. Jan 2009, 00:06
Gibt mittlerweile sehr viele SOHO NAS Geräte, die auch nen kleinen "Server-Park" am Start haben. Also FTP, Web, torrent, UPNP, etc. pp.

Bei den ganzen SOHO NAS <500€ hast du halt das Problem, dass die lahmer sind, als meine Oma - und die hat Athrose im Knie.
Bis ~200€ bleibst du deutlich unter 20MB/s read/write... wäre in deinem Szenario aber recht egal.

Eine ziemlich gute Review Seite für NAS und Router ist Small Net Builder.
Du wirst aber bei jedem NAS vorher nachprüfen/nachlesen/dich informieren müssen, ob das denn nun auch wirklich mit der Squeezebox / deinem Streaming-Client zusammenarbeitet.

Ich denke fast, dass du da besser/günstiger/nerven schonender wegkommst, wenn du dir in der Bucht 'nen alten P3 ThinClient holst, dem S-ATA nachrüstet und dann 'ne vernünftige Platte reinhängst. Windows drauf und die benötigte Software für deinen Streaming-Client... Ende aus die Maus.
Stromtechnisch wird sich das nicht sooo viel geben. Mein Router und Server hier (beide P3@933MHz + 2.5" Platte) schlucken je ~30W.

Gruß,
bearmann
zuglufttier
Inventar
#2190 erstellt: 16. Jan 2009, 07:37
Mit dem Client für Squeezebox denke ich da ähnlich wie bearmann...

Ich habe auch viel geguckt, um etwas zu finden, ich suchte hauptsächlich ein kleines NAS, das alles kann aber dabei noch fast lautlos und kostensparend ist.
Irgendwie kommt man immer wieder an Grenzen und Limitationen. Einmal ist's laut und lahm aber kann alles, das andere mal ist alles schön leise, flott aber limitiert die Hardware durch schlechte Software drauf

Drum steht bei mir nun auch ein HTPC! Damit erspare ich mir alle möglichen Geräte und habe File-Server, Sat-TV, Musikdatenbank, Abspielsoftware für Musik, DVD, BluRay etc alles in einem.

Diese sind auch recht stromsparend aufzubauen. Aktuelle CPU, ordentliches Board, gutes Netzteil, ein, zwei Lüfter austauschen und schon kann's losgehen

Erfordert aber leider immer noch ein bisschen an Konfigurationsaufwand, wenn man nicht auf die vorgefertigten Sachen zurückgreifen möchte.
SRVBlues
Inventar
#2191 erstellt: 16. Jan 2009, 10:50
Ich hatte ja vor kurzem geschrieben, dass ich das ReadyNAS habe. Da ist ein Squeezecenter drauf. (Der Lüfter muss aber auch ausgetauscht werden, damit es leise wird.)
Ich habe das mal mit SoftSqueeze getestet, allerdings finde ich das nicht wirklich überwältigend. Deshalb kommt bei mir ein eeePC 901 mit foobar zum Einsatz. Damit kann ich dann auch Videos usw. abspielen und per W-Lan habe ich die Abspielstation im ganzen Haus verfügbar. Dazu kommt allerdings noch ein DAC.

Chris
zuglufttier
Inventar
#2192 erstellt: 16. Jan 2009, 11:40

SRVBlues schrieb:
Ich hatte ja vor kurzem geschrieben, dass ich das ReadyNAS habe. Da ist ein Squeezecenter drauf. (Der Lüfter muss aber auch ausgetauscht werden, damit es leise wird.)
Ich habe das mal mit SoftSqueeze getestet, allerdings finde ich das nicht wirklich überwältigend. Deshalb kommt bei mir ein eeePC 901 mit foobar zum Einsatz. Damit kann ich dann auch Videos usw. abspielen und per W-Lan habe ich die Abspielstation im ganzen Haus verfügbar. Dazu kommt allerdings noch ein DAC.

Chris


Und wie kommt der Sound mit dem eeePC an die Anlage?
SRVBlues
Inventar
#2193 erstellt: 16. Jan 2009, 12:01
Mit einem USB-DAC. In meinem Fall C.E.C. DA53.

Chris


[Beitrag von SRVBlues am 16. Jan 2009, 12:01 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#2194 erstellt: 16. Jan 2009, 12:22

SRVBlues schrieb:
Mit einem USB-DAC. In meinem Fall C.E.C. DA53.

Chris


Ach so... Ich dachte, du hättest was ausgeheckt, um mit dem eeePC den Sound an deine Anlage zu streamen.

So hast du die Abspielstation ja nicht überall im Haus verfügbar, brauchst ja noch deinen USB-DAC!
SRVBlues
Inventar
#2195 erstellt: 16. Jan 2009, 13:01
Habe ja noch mehr am Start. Für KH z.B. Aria, 2Move, Opera und für Küchenbeschallung reicht durchaus der Lineout des eeePC.

Chris
zuglufttier
Inventar
#2196 erstellt: 16. Jan 2009, 13:47
Ich suche noch nach einer Lösung, die 1:1 die Soundausgabe am Laptop z.B. auf einen anderen Rechner übertragt. Das natürlich ohne Wandlung und möglichst niedriger Latenz...

Somit wäre es egal, was ich für eine Soundkarte am Laptop habe und ich müsste noch nicht mal die Dateien auf dem Laptop liegen haben. Aber ich könnte immer wunderbar den dort installierten Client nutzen. Denn das ist das einzige, was mich momentan noch richtig stört...

Kaum ein Programm lässt sich richtig schön und intuitiv übers Netzwerk steuern.
SRVBlues
Inventar
#2197 erstellt: 16. Jan 2009, 14:07
Bei mir liegen die Audio-Dateien auf dem NAS, dass als Netzwerklaufwerk fest verbunden ist. Per Lan/W-Lan rufe ich vom Notebook per foobar die Dateien direkt auf und diese werden dann auf dem Notebook wiedergegeben. Der eeePC 901 (oder vergleichbare PCs) ist sehr klein, man hat aber noch ein ordentlichen Bildschirm, Touchpad und Tastatur, um in der Musikbibliothek zu stöbern usw.
Foobar in der neuesten Version scannt permanent Änderungen auf dem NAS und aktualisiert die Medienbibl und das geht selbst per W-Lan sehr, sehr schnell. Dazu nutze ich den Ruhezustand, um den eeePC schnell aus und an zuschalten. Jetzt mit der neuen Speicherkarte geht das super fix.
Ich finde für das Geld einer Squeezebox kann man sich gleich so einen MiniPC + DAC holen. Man hat dann mehr Möglichkeiten.
Ein günstiger USB-DAC wurde letztens hier im KH-Forum besprochen.

Chris


[Beitrag von SRVBlues am 16. Jan 2009, 15:06 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#2198 erstellt: 16. Jan 2009, 14:22
Gerade durch Zufall in der Bucht drüber gesolpert... USB -> S/PDIF -> WLAN

Freiwillige vor...
zuglufttier
Inventar
#2199 erstellt: 16. Jan 2009, 14:41
Also: Stell dir vor, du hast ein ganz normales Notebook und gibst Musik über WinAmp oder foobar wieder. Das ist ne ganz einfache Sache und es ist entsprechend intuitiv zu bedienen.

Das einzige, was ich daran ändern will, ist die Ausgabe vom Sound. Diese soll nicht bei der Soundkarte vom Notebook landen, sondern auf der Soundkarte eines anderen PCs!

Für mich wäre der Vorteil, dass ich am Notebook keine zusätzlichen Geräte bräuchte und ich mich auf ordentliche Hardware am anderen PC konzentrieren könnte.
zuglufttier
Inventar
#2200 erstellt: 16. Jan 2009, 14:43

bearmann schrieb:
Gerade durch Zufall in der Bucht drüber gesolpert... USB -> S/PDIF -> WLAN

Freiwillige vor... :D


Vielleicht nicht so hochwertig: http://www.amazon.de...C3%A4t/dp/B000VA1XZA

Aber dafür zunächst deutlich günstiger und problemlos in der Anwendung aber ich wollte nun mal gerne auf zusätzliche Hardware verzichten. Hab ich dennoch bei mir rumfliegen
SRVBlues
Inventar
#2201 erstellt: 16. Jan 2009, 14:57

Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht.

Zur Amazon.de Homepage

Nimm einfach ein Remote-Steuerung für den anderen PC. Es gibt da ja einiges z.B. VNC, TeamViewer.

Chris
zuglufttier
Inventar
#2202 erstellt: 16. Jan 2009, 15:26

SRVBlues schrieb:

Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht.

Zur Amazon.de Homepage

Nimm einfach ein Remote-Steuerung für den anderen PC. Es gibt da ja einiges z.B. VNC, TeamViewer.

Chris


Ne, das ist doof Ich suche ja gerade etwas, was nicht in die graphische Oberfläche eingreift. Naja, ich guck mir mal Jinzora an, das könnte vielleicht noch was sein..

Ich meinte übrigens das Creative X-Mod Wireless. Gab's mal für 33 Euro bei amazon.
bearmann
Inventar
#2203 erstellt: 16. Jan 2009, 15:29

zuglufttier schrieb:
Das einzige, was ich daran ändern will, ist die Ausgabe vom Sound. Diese soll nicht bei der Soundkarte vom Notebook landen, sondern auf der Soundkarte eines anderen PCs!


Warum nich mpd + gmpc ?! Weil "von sich aus" kann AFAIK kein Media Player 'ne Soundkarte übers Netzwerk ansprechen...

Bzgl. Creative Wireless blablub:
Der große Nachteil ist, dass hier die Daten als PCM Stream gesendet werden, während es beim China Kracher per S/PDIF (also digital -> potentiell weniger Störeinwirkungen möglich) erfolgt...

Gruß,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 16. Jan 2009, 15:32 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#2204 erstellt: 16. Jan 2009, 15:38

bearmann schrieb:

zuglufttier schrieb:
Das einzige, was ich daran ändern will, ist die Ausgabe vom Sound. Diese soll nicht bei der Soundkarte vom Notebook landen, sondern auf der Soundkarte eines anderen PCs!


Warum nich mpd + gmpc ?! Weil "von sich aus" kann AFAIK kein Media Player 'ne Soundkarte übers Netzwerk ansprechen...

Bzgl. Creative Wireless blablub:
Der große Nachteil ist, dass hier die Daten als PCM Stream gesendet werden, während es beim China Kracher per S/PDIF (also digital -> potentiell weniger Störeinwirkungen möglich) erfolgt...

Gruß,
bearmann


mpd ginge höchstens über eine virtuelle Maschine. Ich möchte auf meinem HTPC gerne Windows behalten. Sonst wäre das schon längst entschieden
Und unter cygwin läuft das auch wohl noch nicht wirklich... Vielleicht überlege ich mir das mit der virtuellen Maschine aber noch.

Das Creative-Teil ist für den Preis aber echt gut. Leider störte es auch mein Wlan
lotharpe
Inventar
#2205 erstellt: 16. Jan 2009, 16:54
Habe eben ca. 1,5 Stunden benötigt, um nach einem Bios-Update den Server wieder zum laufen zu bekommen.
Im aktuellen Bios wurden Fehler beseitigt und Funktionen hinzugefügt, dabei hat sich wohl ein Bug eingeschlichen, der meiner Meinung nach als schwerwiegend einzustufen ist.
Die halbe Kiste musste ich sprichwörtlich zerlegen, um herauszufinden, warum er nicht mehr hochfährt.
Der post-screen wurde normal angezeigt und danach war Feierabend, sogar in das Bios selbst kam man nicht mehr.
Clear CMOS führte zu keinem Erfolg, das Aufspielen des alten Bios war auch nicht möglich.

Nächste Woche werde ich mit Tyan Kontakt aufnehmen und darauf hinweisen, bei entsprechender Antwort berichte ich was es war.
SRVBlues
Inventar
#2206 erstellt: 16. Jan 2009, 17:02
Und was führte dann zum Erfolg?

Chris
NoXter
Hat sich gelöscht
#2207 erstellt: 16. Jan 2009, 17:12

Nickchen66 schrieb:
@ Noxter: Das ist übrigens auch die Platte in Deinem Iomega-Laufwerk (ja, genau das mit der madigen USB-Schnittstelle bei mir, das Du Dir auch gekauft hattest) :cut


Nö. Laut PCWizard habe ich eine andere Barracuda-Serie verbaut.

@Lothar

Schon irgendwie drollig, wo doch neulich erst versichert wurde das Bios Updates total unproblmatisch sind.
Naja immerhin läuft es jetzt wieder.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Grado / Allesandro: Informationssammlung
sai-bot am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  77 Beiträge
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung
parzeval23 am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  453 Beiträge
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen
JLuecking am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  10 Beiträge
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread
fabifri am 26.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2022  –  22 Beiträge
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
rille2 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  134 Beiträge
Kopfhörer für Indoor und outdoor
T8Force am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  42 Beiträge
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ?
mucci am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2024  –  1886 Beiträge
* Bluetooth-Kopfhörer
Hubert789 am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  4 Beiträge
* Großer privater Kopfhörer-Test
apaoai am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  5 Beiträge
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer
AudiophileSam am 23.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175