HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Matzio
Inventar |
04:04
![]() |
#1857
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Der Mac mini ist super leise, hat nur einen winzigen, temperaturgesteuerten Lüfter, einzig das CD/DVD-LW könnte nerven. Auch ein Grund, seine CDs auf eine leise Festplatte zu bannen. Wenn Du keine grossen Grafik-Spielereien vorhast und nicht ständige Hardware-Upgraditis hast, ist ein mini auch unter Windows als kleiner, schnuckeliger Wohnzimmer-Multimedia-PC ideal. Voraussetzung für Boot Camp ist leider, dass sich die Windows-Partition auf dem internen Laufwerk befindet, und dass dies auch das MacOS-Start-Laufwerk ist. Das heisst, mit einer originalen 60/80/120/160 GB-Platte kommt man nicht sehr weit, für kleinere Anwendungen reicht's indes gerade so aus. Ansonsten heisst's umbauen, die grössten 2,5"-Platten bieten zur Zeit immerhin schon stolze 500 GB. Und wenigstens für die großen Dateien (Filme, Musik, Back-Up etc.) benötigt man eh bald eine externe Platte. Alternativ gäbe es noch Parallels und Fusion als Virtual Machines, die anders als Boot Camp eine parallele Verwendung von Windows und MacOS (und ohne Neustart) - quasi als Betriebssystem im Betriebssystem (inkl. Drag&Drop von Dateien untereinander und mehreren verstreuten Windows-Partitionen/-Systemen) - zulassen. Nachteile der VM sind die - je nach Verwendung - Geschwindigkeitseinbussen im Vergleich zu Boot Camp und einer "echten" Windose, und ein Preis von 50 bis 80 Euro für die Software. |
||||
Matzio
Inventar |
04:12
![]() |
#1858
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Danke! ![]() Mist!!! ![]() Muss jetzt überlegen, entweder meine Bestellung zu stornieren oder eine weitere Platte bzw. Array, z. B. die 1 TB-Version, dazu zu kaufen. ![]() Dann würde ich die große ausschließlich für Time Machine, die kleinere als eigentliche Hauptplatte für Musik, Filme etc. einsetzen. ![]() ![]() |
||||
|
||||
McMusic
Inventar |
08:53
![]() |
#1859
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Danke, Matzio, für die ausführliche Antwort! Ich habe irgendwo gelesen, dass der Lüfter des Mac Mini unter Windows doch recht häufig hochfährt. Hast Du da evtl. Erfahrungen gemacht? Wegen Platten: welche Platten kommen denn in den Mini rein? 2,5 Zoll Serial-ATA? Dann könnte man sich in der Tat ja einen 2CoreDuo Mini mit Mindestausstattung kaufen und dann ordenlich RAM und eine neue Festplatte einbauen. Verkraftet der Mini dann auch Vista? Und, kann man (Otto-Normal-PC-Jongleur) den Mini einfach so aufmachen und die neuen Komponenten selber einbauen (am PC schaff ich sowas)? [Beitrag von McMusic am 12. Dez 2008, 08:54 bearbeitet] |
||||
tf32h
Stammgast |
11:27
![]() |
#1860
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Frag dich nicht, ob Du einen PC aufmachen würdest, würdest Du auch ein Notebook aufmachen? ![]() Is alles recht klein und eng verbaut da drin, sollte aber ein (etwas geübter) PC-Schrauber schaffen. Einzig das Gehäuse mit Spatel und so öffnen, macht auf den ersten Blick vielleicht etwas Bauchweh ;-) Habe meinen mini allerdings schon 2-3mal aufgemacht. Gibt genug Anleitungen im Netz. Ja, 2,5" S-ATA |
||||
McMusic
Inventar |
11:39
![]() |
#1861
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Hab mich grad mal ein bisschen im Silenthardware-Forum eingelesen. So richtig leise scheint der Mac Mini aber auch nicht zu sein. Kann hier zufällig jemand aus eigener Erfahrung dazu berichten? |
||||
tf32h
Stammgast |
11:55
![]() |
#1862
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Also unter OS X hör ich nix... ;-) son ganz sachtes Säuseln kann ich schon vernehmen, aber das geht bei mir komplett unter. Da sind meine diversen externen Platten definitiv lauter. Wie sich der Kleine allerdings unter Win verhält, da hab ich leider (eigentlich gar nicht leider... ;-) ) keine Anhaltspunkte.... |
||||
cynric
Inventar |
14:34
![]() |
#1863
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Ein Netbook wäre noch ne Idee, mit eeectl ist sowas im Betrieb auch vollkommen lautlos (zumindest wenn du eins mit SSD Speicher nimmst). Nachteile: CDs nur per USB Laufwerk, wenig interner Speicher (kannst aber ne USB Platte anschließen und zB in eine Schublade legen, oder deine Musik auf ein NAS System speichern) und außer USB keine Möglichkeit, einen hochwertigen DAC anzuschließen.. |
||||
McMusic
Inventar |
14:45
![]() |
#1864
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Danke für die Tipps! Ein optischer oder Koax-Digitalausgang wäre aus meiner Sicht schon wünschenswert. Gibt es eigentlich auch irgendwo fertig konfigurierte Silent-PC's im Netz zu kaufen? Im Silent-Hardware-Forum muss man ja Bastler sein. Da fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit dafür... ![]() |
||||
cynric
Inventar |
15:25
![]() |
#1865
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Für viel Geld bekommst du hier was: ![]() Ich meine, positives darüber gelesen zu haben, aber direkte Erfahrungen habe ich nicht (mal von einem USB Stick abgesehen, den ich da bestellt habe..) |
||||
xTr3Me
Inventar |
00:03
![]() |
#1866
erstellt: 13. Dez 2008, |||
Der Mac mini kostet ja selbst in der kleinsten Version 500€. Ziemlich krass. Muss es ein Komplettsystem sein oder kannst du dir auch selbst was zusammenbasteln? Könnte dir einige gute Komponenten vorschlagen.. lothar würde sicherlich auch helfen. Für die 500€ bekommt man einiges mehr. Ansonsten wäre der hier noch eine Überlegung wert: ![]() Viel günstiger.. und die Festplatte müsste man eben Aufrüsten. Besser wäre trotzdem einen PC komplett selbst zusammenzustellen, da weiß man was verbaut ist.. bzw kann qualitativ hochwertige Hardware auswählen.. silenthardware.de ist auch eine super Seite, die helfen auch gerne weiter und die meisten dort haben viel Ahnung.. [Beitrag von xTr3Me am 13. Dez 2008, 00:04 bearbeitet] |
||||
lotharpe
Inventar |
19:07
![]() |
#1867
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Von Cambridge Audio gibt es einen sehr interessanten neuen DAC. DacMagic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Betrieb über USB am PC oder MAC ist möglich, er kann aber auch über S/P-DIF oder Toslink an eine vorhandene Soundkarte oder das Mainboard, wenn es über diese Ausgänge verfügt, angeschlossen werden. Der DAC besitzt Cinch und XLR Ausgänge, somit steht einem Betrieb an hochwertigen KHV's nichts im Wege. Laut Internet soll er fantastisch klingen, ich könnte mir also gut vorstellen, dass der Aqvox einen sehr ernstzunehmenden Gegner bekommen hat. Der Preis soll so um die 450,00 EUR liegen, also durchaus bezahlbar. Hier im Forum ist der DacMagic schon vertreten, ev. schreibt mal ein User etwas über den Klang. ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
20:24
![]() |
#1868
erstellt: 16. Dez 2008, |||
So dann melde ich mich hier auch mal. Meine gespaltene Persönlichkeit hat mit dem Thema so seine Probleme. Auf der einen Seite bin ich als Computer-Fachmann natürlich begeistert von den Möglichkeiten alles über den PC zu steuern, auf der anderen Seite liebe ich es eine CD aus dem Regal auszusuchen, aufzulegen und diese dann in Ruhe durchzuhören. Da man aber auch immer mehr Musik nur auf dem PC hat und ich keinen Spaß daran habe, mir CDs zu brennen, muss ich auch direkt vom PC abhören können. Dazu habe ich jetzt folgende Konfiguration, mit der ich bis jetzt recht zufrieden bin. Als erstes musste ein NAS her. ![]() Das Gerät ist relativ günstig und bietet u.a. für iTunes und SqueezeCenter einen scanner an. Für eine Woche lassen sich Ein- und Ausschaltzeiten definieren. Mit einem "Trick" kann man eine neue Installation erzwingen und dann den Raid angeben. Ich wollte nicht die Standard-Backup Funktion (Spiegelung der Platten), sondern die Kapazität beider Platten nutzen. Backups mache ich über USB-Platten, die man ohne Probleme anschließen kann. Bei mir laufen 2 SAMSUNG HD103UJ mit 1TB. Einziger großer Nachteil des Gerätes ist der extrem laute Lüfter. Den habe ich durch einen "SilenX IXP-34-12 iXtrema Pro 60x60x25mm 12dBA" ersetzt und nun ist Ruhe. Ansonsten ist das NasDuo sehr Stabil gebaut und macht einen Hochwertigen Eindruck. Ein bisschen größer hätte es allerdings sein können, dann könnten man auch einen größeren Lüfter verbauen und hätte mehr Abstand zwischen den Platten haben können. Damit habe ich schon mal meine Musik im ganzen Netzwerk verfügbar. Dann kommt das Abspielgerät. Neben dem PC-Aria-DT880 wollte ich auch an der KH Anlage eine Abspielmöglichkeit haben. Hier kam mir der neue Asus eeePC gerade recht. ![]() ![]() Das Teil ist wirklich schön klein und es hat keine Festplatte. Unschön ist allerdings, dass sich die 12GB Flash auf zwei Module - sprich zwei Laufwerke aufteilen. Dadurch stehen für Windows Xp nur 4 GB zu Verfügung, weshalb ich vorsorglich die "Dokumente und Einstellungen" auf das größere Laufwerk verlegt habe. Foobar und iTnues Bibl. können groß werden. Eine Geräuschquelle gibt es aber noch im 901 und zwar den Lüfter. Der ist zwar nicht laut, aber mich stört es trotzdem. Ein kleines kostenloses Tool aus dem Netz macht den Lüfter ruhiger bis still. Bei Musikwiedergabe wird eigentlich kein Lüfter benötigt, selbst mit aktivem W-Lan. Man merkt sehr deutlich, dass das Gerät eine schwache CPU hat, aber mit ein wenig Geduld beim starten reicht es auch für Videowiedergabe und für Musik sowieso. Der Vorteil für mich ist bei diesem Gerät, dass ich alle Audio und die meisten Video-Formate über W-Lan abspielen kann. HDTV dürfte aufgrund der CPU nicht möglich sein. Damit das ganze dann auch gut Klingt, habe ich mir neben dem Opera mit integrierten USB-DAC auch noch den C.E.C. DA53 für den HD53r zugelegt. Damit sind dann alle KHVs über USB ansteuerbar und selbst die große LS-Anlage kann über den DA53 bedient werden. Für die Terrasse und Schlafzimmer habe ich mir einen 2Move mit DAC gekauft. Als Player kommen bei mir foobar2000 v0.9.6 (bis jetzt funktioniert die automatische Library-Scannung im neuen foobar mit dem NAS ganz gut), vlc 0.9.8a und Winamp 5.54 zum Einsatz. Schriftsteller bin ich keiner, aber die Fakten sollten ersichtlich sein ![]() Chris [Beitrag von SRVBlues am 16. Dez 2008, 21:07 bearbeitet] |
||||
rhymesgalore
Inventar |
20:37
![]() |
#1869
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Mit der Kombination CoreAVC und Media Player Classic sollte der 901 eigentlich 720p schaffen. Mein Samsung NC10 schaffts jedenfalls mit dem selben Prozessor;) |
||||
SRVBlues
Inventar |
21:06
![]() |
#1870
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Danke für den Tipp. Wenn mir mal wieder HDTV in die Hände fällt werde ich es testen ![]() Chris |
||||
lotharpe
Inventar |
22:02
![]() |
#1871
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Die SSD ist die Bremse, google mal ein wenig, mein Aspire One hätte ich aus diesem Grund schon fast aus dem Fenster geworfen. ![]() [Beitrag von lotharpe am 16. Dez 2008, 22:16 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
08:46
![]() |
#1872
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Du, sag mal, wie laut ist die Platte in deinem Samsung? Ich hab' meine ausgebaut, weil die so laut sirrt. Ziemlich nerviges Geräusch und das ständig. Ich überlege, ob ich den nicht umtausche in der Hoffnung ne anständige Platte zu bekommen... |
||||
rhymesgalore
Inventar |
08:52
![]() |
#1873
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Hast du die Fujitsu-Platte drin? Von der liest man leider nichts gutes was die Lautstärke angeht. Ich hab eine Hitachi, und die ist angenehm leise. Es gibt aber auch schon Modelle in denen Western Digital und Samsung verbaut sind, die sollen auch sehr leise sein. |
||||
zuglufttier
Inventar |
09:06
![]() |
#1874
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Ich glaube, ich hab die Fujitsu drin... Muss ich nochmal nachgucken ![]() Ich hab jetzt ne ältere mit 40 GB von Seagate drin und die ist sehr leise. So hört man das Teil nicht wirklich. Naja, mal gucken. Ich glaube, beim Laden, wo das bestellt wurde, werde ich nichts erreichen. Vielleicht mal Samsung direkt... |
||||
rille2
Inventar |
09:27
![]() |
#1875
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Der Preis ist wieder mal eine Frechheit, in Großbritannien kostet er 200 GBP, das sind ~220 EUR! Muss man nur noch einen britischen Händler finden, der auch nach Deutschland liefert. |
||||
xTr3Me
Inventar |
10:43
![]() |
#1876
erstellt: 17. Dez 2008, |||
In Deutschland muss doch das Zeug teuer sein damit es gut klingt ![]() |
||||
rille2
Inventar |
10:57
![]() |
#1877
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Da weiss man wieder nicht, ob man lachen oder weinen soll:
Quelle: ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
12:41
![]() |
#1878
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Ich find's verständlich, eine voodoofreie Fachzeitschrift hätte heutzutage einfach nahezu nichts mehr zu schreiben und könnte folglich ganz dicht machen. |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:42
![]() |
#1879
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Ach Leute, aber das ist doch logisch, ist es ja, logisch! Denn wenn, weil die Elektronen so fliegen, ist der CD-Player ja wie ein Sieb - so ein Teesieb oder so - und da bleibt was hängen und so und das bei Spiel und Aufnahme und der Laser hat ja wieder, so wie ein Kind, eine eigene Charaktää---eristik. Ne? Also mal bissl nachdenken, weil, ja dann, weil dann versteht man auch höhere Physik. Also ich bin ja nicht sowas wie - äh - ein Physiker aber ich stelle mir das jetzt ja so vor und so! |
||||
lotharpe
Inventar |
19:15
![]() |
#1880
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Was der DAC in UK kostet, danach habe ich leider nicht geschaut, mein Fehler. ![]() Trotzdem sollten wir ihn im Auge behalten. ![]() [Beitrag von lotharpe am 17. Dez 2008, 19:19 bearbeitet] |
||||
McMusic
Inventar |
17:19
![]() |
#1881
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Hab mal wieder ne Frage: Wenn ich Vista 64bit verwenden würde, kann ich dann mit Problemen bei einigen Programmen (Firefox, foobar, etc.) erwarten? Oder gehts da größtenteils um Hardware-Kompatibilität? |
||||
cynric
Inventar |
19:54
![]() |
#1882
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Firefox läuft einwandfrei, bei foobar haben bei mir einige Plugins den Dienst verweigert. Und wenn du Tools verwendest, die eigene Treiber nutzen (Ati tray tools oder Peerguardian) kann es Probleme geben. |
||||
McMusic
Inventar |
19:59
![]() |
#1883
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Weist Du zufällig noch, welche das waren? |
||||
Nattydraddy
Inventar |
20:02
![]() |
#1884
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Problem kannst du bei 64bit Programmen immer erwarten. Die hast du selbst bei Unix und auf Linux basierenden Betriebssystemen noch. Und die sind auch auf 64bit ausgerichtet, bevor es 64bit Prozessoren für PCs gab. Nützt dir aber nicht, wenn es z.B. von Adope kein oder nur ein schlechtes 64bit Plugin für Flash gibt. Ähnlich ist es mit Multimedia-Codeecs für Windows Media Videos etc. Unter Unix/GNU Linux behilft man sich gerne mit einer 32bit Version von Firefox, der dementsprechend mit 32bit PLugins läuft. Bei Vista 64bit muss man die vorhanden Sachen nehmen. Dafür gibt es aber auch schon mehr komerzielle 64bit fähige Programme/Plugins für Windows. Bei Unix/GNU Linux werden übrigens im Desktop/Laptop Bereich immer noch 32bit System bevorzugt. Laufen genauso schnell und sind stabiler. [Beitrag von Nattydraddy am 18. Dez 2008, 20:03 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
20:24
![]() |
#1885
erstellt: 18. Dez 2008, |||
|
||||
cynric
Inventar |
21:14
![]() |
#1886
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Hmm.. foo_dsp_ssrc, foo_prettypop, foo_uie_vis_projectm befinden sich noch im Papierkorb, die dürften sich also beschwert haben. Ich habe bisher nicht so umfangreiche Experimente oder Spielereien betrieben, wie mit der Version im 32bitter (noch mit PanelsUI)... Wenn du wissen willst, ob ein spezielles Plugin läuft, sag mir Bescheid, dann probier ich es aus. Was noch ein paar Verrenkungen erfordert hat, war eine alte 32bit .ocx zu registrieren, sonst läuft Vista 64 aber bisher weitgehend problemfrei. |
||||
McMusic
Inventar |
21:31
![]() |
#1887
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Danke für das Angebot! Speziell würden mich die unten genannten (in der Reihenfolge der Wichtigkeit ![]()
|
||||
cynric
Inventar |
22:10
![]() |
#1888
erstellt: 18. Dez 2008, |||
ColumnsUI (0.3.5.5), Popupplus (20080424), dockable Panels (1.0.7b) und chronflow (0.3.0) habe ich auch am laufen. Facets sieht gut aus, zumindest sehe ich den Configeintrag und bekomme beim Start keinen Fehler. |
||||
McMusic
Inventar |
22:22
![]() |
#1889
erstellt: 18. Dez 2008, |||
Danke Dir! ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
00:01
![]() |
#1890
erstellt: 19. Dez 2008, |||
prettypopup funzt bei mir seit foobar 9.5 nicht mehr, obwohl es eine extra Version für die 9er gibt. Muss also nicht an 64bit liegen. Chris |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
02:32
![]() |
#1891
erstellt: 20. Dez 2008, |||
Die Schlußfolgerung ist natürlich Käse, aber ganz unmöglich ist sowas keineswegs - das erfordert allerdings, daß die Laufwerke ziemlich am Ende sind und im Burstmodus mehr oder weniger viele unkorrigierbare Lesefehler produzieren. (DVD-Römer verbaut eigentlich seit Jahren kein Mensch mehr, das können also gut und gerne irgendwelche ollen Möhren gewesen sein.) Deswegen benutzt man für CDs ohne AccurateRip-Infos am besten EAC im "sicheren Modus" (mit richtigen Einstellungen) oder CDex + cdparanoia. (Sogar die komische Apfelsoftware kann so etwas.) Wenn dann ein fehlerfreies Auslesen möglich ist, muß der Krempel selbstverfreilich identisch klingen. Wußtet ihr eigentlich, daß pro DVD-Brenner 9,21€ an die VG-Wort gehen? Nun kosten ja solche Gerätschaften oft keine 30€ mehr, teils sogar nur 20 - MWSt. und Händlermargen inklusive. Da bleibt irgendwie ziemlich wenig für den Hersteller übrig. Kein Wunder, daß die aktuellen (billigen) LGs nix dolles mehr sind, wie es überhaupt kaum noch vernünftige Modelle gibt. Ich hoffe, mein GSA-H42N(@H44N) tut's noch lange... [Beitrag von audiophilanthrop am 20. Dez 2008, 03:17 bearbeitet] |
||||
Jazzy
Inventar |
22:28
![]() |
#1892
erstellt: 20. Dez 2008, |||
Vista lohnt eigentlich nicht mehr,Ende 2009 kommt wahrscheinlich schon Windows 7.2010 dann besorgen,also noch ca. 2 Jahre mit XP-Pro aushalten ![]() |
||||
Matzio
Inventar |
03:36
![]() |
#1893
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Darauf wartet bestimmt die Welt. Aber auch das wird mir am A.... vorbeigehen. Kann es noch wesentlich länger ohne aushalten. ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
11:37
![]() |
#1894
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Irgendwann werden viele Programme nicht mehr mit XP funktionieren.. die Entwickler stellen sich da natürlich auf die neueren BS um. Aber so lange Vista und alles was folgt nicht wirklich etwas bringt wird XP weiterhin gut benutzbar sein.. |
||||
golem09
Stammgast |
12:43
![]() |
#1895
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Hmm, ich frag mich nur wie lange... Ist ja bald zwei Jahre raus und irgendwie hab ich (und keiner den ich kenne) einen Drang dazu das zu benutzen, und die einzige Einschränkung die ich bisher davon habe ist das fehlen von Direct X 10. Da haben die Vista user glaub ich immer noch mehr Probleme^^ |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:03
![]() |
#1896
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Das sehe ich genauso, zudem sehe ich keine Vorteile bei DX10 ... da hat man nur viel weniger FPS und es schaut wenn überhaupt minimal besser aus. Teilweise ist die Grafik mit DX9 und ein paar Tweaks noch viel besser als mit DX10, da blendet und leuchtet nur alles.. hab ich nicht viel von. Die meisten Leute die Vista haben, haben keine Ahnung von PCs oder haben sich eben ein Notebook gekauft wo das dabei war.. |
||||
Matzio
Inventar |
14:07
![]() |
#1897
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Stimmt. Ich als Macianer seit 15 Jahren z.B. komme mit der IMO immer noch hölzernen Bedienung, unlogischen Nutzerführung, nutzlosen Hilfefunktion und den teils sinnlosen wie gefährlichen Manipulationsmöglichkeiten überhaupt nicht klar. Angefangen bei 95 und 98 über ME und XP bis Vista, da nützt aller modische, bunte, animierte Firlefanz nichts, finde es nach wie vor eine Zumutung. Ist aber wohl eine Mischung aus kindlichem Trotz und emotionsloser Betrachtung, wenn man weiß, dass es besser und intuitiver (und ohne Bling-Bling) geht und man nicht drauf angewiesen ist. Über die Abhängig- und Hilflosigkeit Millionen User dürfte sich eine ganze Zunft samt Helpdesks diebisch freuen. Denen will ich ja auch gar nicht den Spaß, besonders am Mörderkohle-Verdienen, vermiesen. ![]() Brauche Vista Gott sei dank nur für den Motorrad-Tourenplaner. Sonst fällt mir gerade nichts ein, wozu es mir nütze wäre bzw. was ich ihm zutrauen und mir zumuten wollte. Im Moment macht es sich mit den 5 GB Sicherheits-Updates aber erstmal nur auf meiner Festplatte gemütlich ohne weiteren Schaden anzurichten und ohne Platz für ein Programm zu lassen. Nur die 64 Euro für die Vollversion Home Premium 32bit waren bislang für'n A.... |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
16:14
![]() |
#1898
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Windows 7 soll laut MS erst Anfang 2010 rauskommen. Die meisten Probleme mit Vista sollten eigentlich aus der Welt geschaffen sein. Macht es natürlich trotzdem nur zu einem XP Upgrade. Windows 7 wird dann hoffentlich das, was Vista hätte sein sollen. Leider sind WinFS, neuer schlanker Kernel etc. soweit ich weiß begraben, also kein großer Schritt sondern wieder nur ein paar kleine. Ein wenig Detailarbeit bei der Bedienung, DX11, IE8, usw ![]() |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#1899
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Was mich an Vista noch stört sind diese dämlichen 'Sind Sie sicher?' Pop-Ups und das ich als ex-XP user nichts mehr wiederfinde. ![]() Ich schätze das bedarf aber nut etwas einarbeit. Ansonsten läuft es mit SP1 sehr vernünftig. Es frisst aber Leistung ohne Ende und das hätte man besser hinkriegen müssen. |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
17:19
![]() |
#1900
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Es ist zwar nervig aber theoretisch sicherer. Bin mir nicht sicher ob es einen viel eleganteren Weg gibt. Man könnte es wie Linux lösen, aber keine Ahnung ob normale Menschen damit klarkommen würden. |
||||
Matzio
Inventar |
17:54
![]() |
#1901
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Ob es das wirklich ist? Für mich sieht es nach In-Sicherheit-Wiegen, bestenfalls nach Workaround aus.
Zumindest fügt es sich elegant ein. ![]() |
||||
golem09
Stammgast |
17:57
![]() |
#1902
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Ich hab nur keine Lust auf Mac weil dann weniger läuft (Software und Hardware) und der Preis nicht akzeptabel ist. Man kann zwar Windows drauf starten, aber dann für jedes mal das OS wechseln ist mir zu doof. Und mit einzelne Sachen aufrüsten is dann auch nix. |
||||
Nickchen66
Inventar |
18:29
![]() |
#1903
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Früher war Mac cool, aber seit dem ganzen iPod- und iTunes-Gedöns spielen die in der gleichen unsympathischen Liga wie Microsoft und Halliburton. |
||||
tf32h
Stammgast |
20:10
![]() |
#1904
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Wenn ich drüber nachdenke, was ich früher Zeit mit der DOSe verbrauchte, nur um sie am Laufen zu halten, das könnte kein Geld der Welt aufwiegen. Wer Tage mit Installationen und Verbesserungen und Upgrades seiner Maschine verbringen kann, der hat die Zeit dafür ICH hab dafür keine Zeit mehr. Über das Alter bin ich nun wahrlich raus. Wenn die Kiste nicht macht, was ich will, fliegt sie raus. An meinen Macs muss ich mir zum Glück über sowas keine Gedanken mehr machen... Freut mich immer wieder zu sehen, daß ich meine komplette Familie (mit Schwiegereltern und drei Kids) zur selben Einsicht gebracht habe und die Kids den Rechner nicht als Zeitvertreib zum Daddeln und Zeittotchatten verstehen, sondern ihn als Werkzeug zu gebrauchen gelernt haben. Daß Apple mit iTundes und iPod Anbindung nen Sch... Weg gehen mussten wegen dem ganzen DRM-Käse, ist das eine. Wie man das sieht, ist die andere. |
||||
Zweck0r
Inventar |
20:25
![]() |
#1905
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Der Gipfel der Dreistigkeit ist ja noch das Aussperren von Konkurrenzprodukten aus dem Iphone-Appstore. Microsoft hat schon für das bloße Mitliefern des IE von den Kartellwächtern eins auf's Dach gekriegt. Grüße, Zweck |
||||
tf32h
Stammgast |
20:41
![]() |
#1906
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Das ist ja nun auch ne etwas weitreichendere Entscheidung, oder nicht? Und afaik ist sogar von Microsoft schon ein iPhone App im AppStore. Solange sich die Hersteller an das SDK halten, ist doch alles bene. Der Apple User ist halt gewöhnt, daß die Apps die auf den Rechnern oder iPhones landen auch funktionieren. Und dafür sorgt ein gewisses Auswahlverfahren. Das sind wir gewöhnt und das wollen wir so... ![]() Wir brauchen nicht jeden Sch... |
||||
Zweck0r
Inventar |
20:56
![]() |
#1907
erstellt: 21. Dez 2008, |||
Offensichtlich nicht: ![]() Grüße, Zweck |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108