HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||
Autor |
| |||
lotharpe
Inventar |
21:39
![]() |
#1757
erstellt: 19. Nov 2008, |||
Der alte 3Com funktioniert, nur die Firmware ist von 2003 und es gibt keine aktuellere mehr, gut das man den alten Mist aufgehoben hat. ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
22:00
![]() |
#1758
erstellt: 19. Nov 2008, |||
Hm hab von früher in Erinnerung dass 3com immer nen recht guten Ruf hatte, also wird wohl schon so sein^^ |
||||
|
||||
lotharpe
Inventar |
22:07
![]() |
#1759
erstellt: 19. Nov 2008, |||
Das alte Teil war schon nicht schlecht, nur hat es eine sehr einfache Firewall und die ist überhaupt nicht mehr aktuell. |
||||
fabifri
Inventar |
00:10
![]() |
#1760
erstellt: 20. Nov 2008, |||
habe ich doch stets einen uralten Netgear RP114-Router mit gehackter Zyxel-Firmware auf Lager...
315€ ![]() Um das Geld kann ich mir ja einen PC mit pfsense zusammenstellen - oder gleich einen Cisco 800er Serie...LANCOM hin oder her... [Beitrag von fabifri am 20. Nov 2008, 00:11 bearbeitet] |
||||
lotharpe
Inventar |
17:20
![]() |
#1761
erstellt: 20. Nov 2008, |||
Zu groß und hoher Stromverbrauch bei 24/7 Betrieb. Mit dem alten 3Com fährt mein DSL-16000 übrigens nur mit angezogener Handbremse, bis der Lancom kommt und eingerichtet ist reicht es aber. Bei der Bestellung des 821+ habe ich was wichtiges vergessen, der Router muß über einen WAN-Port verfügen um später ein VDSL-Modem zu betreiben, denn VDSL soll bei uns im nächsten Jahr verfügbar sein. Da der Lancom ein integriertes ADSL2+ Modem besitzt und keinen separaten WAN-Port, war ich etwas verunsichert. Es ist zum Glück möglich, ein Ethernet Port kann als zusätzlicher WAN-Port inkl. Load-Balancing geschaltet werden. ![]() [Beitrag von lotharpe am 20. Nov 2008, 18:43 bearbeitet] |
||||
fabifri
Inventar |
20:52
![]() |
#1762
erstellt: 20. Nov 2008, |||
Das sagst du mit deinen Servern ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
09:00
![]() |
#1763
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Es gibt ja auch Bürogebäude die im Winter (!) mit ner Klimaanlage gekühlt werden müssen weil so viele PCs/Tfts die ganze Zeit laufen, ich glaube da schauts bei Lothar daheim nicht viel anders aus ![]() |
||||
fabifri
Inventar |
16:59
![]() |
#1764
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Dann bin ich wenigstens nicht der Einzige - puhh ![]() Habe in meinem Hobbykeller einfach die Bodenheizung etwas zurückgedreht, weil der Server heizt genug. Dazu habe ich noch eine USV die 890W stützt - und die Zeit geademal 20% Belastung an - also so viel Stromverbrauch ist das nicht - aber ein AMD Athlon XP 3200+ ist ein schönes Heizkraftwerk... |
||||
Nickchen66
Inventar |
17:05
![]() |
#1765
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Wir hatten schon 19' Schränke verplant, die genug Abwärme produzieren, um damit ein Einfamilienhaus zu heizen. Ein ganzes Rechenzentrum voll mit solchen Dingern zieht fast mehr als eine durchschnittliche Kleinstadt. |
||||
xTr3Me
Inventar |
17:50
![]() |
#1766
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Effizienz 4tw? ![]() Wenn man wirklich will kann man richtig viel Strom sparen, kostet eben Zeit und damit Geld... |
||||
lotharpe
Inventar |
18:50
![]() |
#1767
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Ich habe nur einen Server und der verbraucht 104-120 Watt je nach hochgefahrenen Festplatten, zum Heizen reicht das also nicht. ![]() Mein blödes Internet funktioniert mal wieder nicht, trotz des anderen Routers. ![]() Eben bei der T-Com angerufen, meine Leitung zu Hause überprüfen lassen, die ist o.k., nur das Modem läuft nicht mit DSL-16000, sondern nur mit einem M/Bit und ist nicht ansprechbar. Ein Port-Reset wurde durchgeführt und alle Werte sind wieder normal, fragt sich nur wie lange. Die Leitung ist messtechnisch in Ordnung, was also kann das sein? Ich werde nachher wieder die DFL-200 anschließen und den Splitter tauschen, als Modem versuche ich es mit der Eumex 300 IP, wo vorher erst mal die aktuelle Firmware aufgespielt wird. Scheiß Technik, so langsam reicht es mir. ![]() |
||||
fabifri
Inventar |
18:55
![]() |
#1768
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Also ihr deutschen könnt euch doch echt mal brauchbare Anschlüsse zulegen, nicht immer mit diesem DSL gedöns usw...macht doch alles nur Probleme... |
||||
lotharpe
Inventar |
19:19
![]() |
#1769
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Was habt ihr denn in Östereich, Kabel etwa? Das muß auch nicht sein, denn wenn ich so meine Kumpels mit Unitymedia anschaue, mal geht das Telefon nicht, dann funktioniert kein Internet und die Hotline antwortet nur wenn überhaupt, wir arbeiten daran. |
||||
fabifri
Inventar |
19:28
![]() |
#1770
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Ich habe hier einen Kabelanschluss. Hatte noch nie irgendwelche Probleme bei dem Anschluss. (Ausnahmen: superstarkes Gewitter, Bagger) Habe auf Kundenseite ein Modem, wo ich direkt ne öffentliche IP bekomme, und Telefon, Fernsehen(digital DVB) und Radio habe ich auch alles übers Kabel. Ich bezahle zwar etwas mehr, aber dafür habe ich Top service. Ich bin schon in der Technikzentrale beim Kabelnetz-Betreiber gewesen, habe mir alles persönlich angesehen. Der On-Demand-Servicetechniker kennt man persönlich - er ist Ortsansässig und innert 10min. meist vor Ort. Mit Geschäftsführer hatte ich auch schon den einen oder anderen gemütlichen "Plausch". Das ist vielleicht mein Glück dass es ein kleiner Kabelbetreiber ist - jedoch mit eigener SAT-Einspeisung, eigenem Netz(nicht irgendwas gemietet, oder so) und der IP-Backbone ist "quasi" um die Ecke. Modemtausch = kein Problem. Als wir eingezogen sind, ist der Techniker sogar noch am Freitag Abend(!) gekommen, um mir extra das Kabel noch einzuziehen...Das ist für mich Super-Service! Gruss Fabian [Beitrag von fabifri am 21. Nov 2008, 19:28 bearbeitet] |
||||
lotharpe
Inventar |
19:44
![]() |
#1771
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Diesen Service kenne ich aber auch von der T-Com. ![]() Als ich an einem Freitag umgezogen bin funktionierte zwar das Telefon aber kein DSL, sie hatten es beim Umstellen einfach vergessen. Um 22:00 Uhr angerufen, darauf hingewiesen das etwas fehlt und der Techniker fuhr am Samstag früh in die Vermittlungstelle und ich hatte DSL. |
||||
lotharpe
Inventar |
21:27
![]() |
#1772
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Alles ist umgebaut und funktioniert, fragt sich nur wie lange. ![]() Jetzt aber genug mit dem Mist, lasst uns wieder über Wandler, Soundkarten und Interfaces..... ![]() Das Projekt neues Interface von Terratec ist erst mal auf Eis gelegt worden, andere Dinge haben Priorität. Zu gegebener Zeit wird weiter entschieden. |
||||
xTr3Me
Inventar |
21:56
![]() |
#1773
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Du bist gut, hier gibts nur Skydsl und UMTS als alternative.. |
||||
bebego
Hat sich gelöscht |
01:03
![]() |
#1774
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Du musst in einem Paralleluniversum leben. Die moderne Phüsick erstaunt mich stets aufs Neue. |
||||
fabifri
Inventar |
01:08
![]() |
#1775
erstellt: 22. Nov 2008, |||
![]()
OK. Begraben wir die Diskussion. Schade das mit dem neuen Terratec-Interface. Denke aber dass da nichts mehr kommen wird - irgendwie ahne ich das schon. ![]() Naja, die Phase X24 macht ihren Job als D/A-Wandler ohnehin sehr, sehr gut. Grüße Fabian |
||||
xTr3Me
Inventar |
09:18
![]() |
#1776
erstellt: 22. Nov 2008, |||
.. und es hat immernoch keiner phase x24 besitzer einen vergleich mit der dmx 6 fire gewagt ![]() ![]() |
||||
rille2
Inventar |
10:49
![]() |
#1777
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Denkst du, die DMX 6Fire könnte besser sein? Vorteil bei ihr wären mehr Ein- und Ausgänge, dafür aber nur unsymmetrisch. |
||||
lotharpe
Inventar |
10:53
![]() |
#1778
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Ich bekomme ev. eine DMX 6 Fire von Terratec, dann gibt es auch einen Vergleich mit der X24. |
||||
xTr3Me
Inventar |
12:26
![]() |
#1779
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Naja selbst wenn die DMX6fire nicht besser ist wäre sie trotzdem interessanter.. ist einfach viel günstiger! Außerdem gefälllt mir schwarze Hardware und so graues/silbernes Zeug gar nicht ![]()
Das wäre super!! ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
19:36
![]() |
#1780
erstellt: 22. Nov 2008, |||
ADSL ist schon ok,privat brauchts nix anderes.Nur muss der Anbieter zuverlässig sein.An der Technik ist nichts auszusetzen(besonders wenn der DSLAM quasi vor der Türe steht ![]() |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
20:27
![]() |
#1781
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Von der Technik her hat mich DSL immer mehr überzeugt als Kabel. Zumindest wenn das DSL Netz so gut ausgebaut ist wie bei der Telekom. Kabel ist nur eine echte Alternative, wenn der Backbone groß genug ist und die Leitung zum lokalen Knoten nicht von zu vielen Nutzern verwendet wird UND die DSL Anbieter nix vernünftiges anbieten ;). [Beitrag von hAbI_rAbI am 23. Nov 2008, 14:45 bearbeitet] |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
04:36
![]() |
#1782
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Dieses Internet-Provider-Business ist aus meiner Sicht total verrottet. Eine gewöhnlich fragwürdige Branche wie meinetwegen der Fahrzeughandel, die Medizin, die Prostitution oder das Rechtssystem ist in der Regel durch ein wenig eingeholte Vorabinformation und viel Geld dazu zu bewegen, ein gutes Ergebnis abzuliefern. Bei den Internetclowns bekomme ich selbst dann Mist, wenn ich mehr als doppelt soviel bezahle wie bei den Billigheimern. Ich habe gegenwärtig den Gilb (wie auch immer der sich jetzt gerade nennt, T-Online???), und ja, der DSLAM ist nahebei. Ich fliege tagsüber ca. 10 mal aus dem Internet raus und muß mich neu einwählen. Die Infrastruktur ist so überlastet, daß die Pappnasen bei Überlast jeden vom Netz trennen, der für ein paar Sekunden keinen Traffic aufweist.Aktive Downloads werden niemals unterbrochen, aber wehe es passiert mal nichts ..... Unter diesen Umständen ist beispielsweise ein Sniper unbrauchbar.Außerdem nervt das, da auch noch die gilbeigene Software unzuverlässig ist und meist nicht auf die Trennung hinweist.Da lernst du sichern vor dem Abschicken von Antworten in Foren etc und überhaupt der Zeitaufwand. Das geht jetzt so, seit ich hier wohne, also etwa zwei Jahre. Am Anfang bin ich gelassen geblieben und dachte, daß es sich um einen vorübergehenden Engpaß handelt, aber sie investieren einfach nicht und es wird tendentiell schlimmer. Immerhin bieten sie für teuer Geld einen minimal weniger katastrophalen Service als einer meiner vorherigen Provider, nämlich Arcor. Beim Gilb dauert es nur durchschnittlich eine halbe Stunde, bis man durch die Warteschleife durch ist und man mit jemandem sprechen darf, der zwar inkompetent ist und nicht in der Lage weiterzuhelfen, aber dafür wenigstens ein einigermaßen verständliches Deutsch spricht. Bei Arcor waren es gerne mal drei Stunden, um sich dann am Ende mit der beinahe unmöglichen Dechiffrierung alienartiger semantischer und syntaktischer Konstruktionen auseinandersetzen zu dürfen, die dann gerne mal in kommentarlosem plötzlichen Auflegen oder erstaunlich ruppiger Beleidigung des Kunden mündeten. Arcor oder wie ich lernte die Warteschleifenmusik zu hassen..... Positiv beim Gilb : Totalzusammenbrüche des Netzes sind ziemlich selten. Alles aber halb so wild, wenn ich mir die Horrorgeschichten von Bekannten anhöre, die (Kabel-)Kunde bei Unitymedia sind. Im letzteren Fall kann die moderne Frage danach, ob wir eigentlich schon dritte Welt sind oder noch zweite, klar mit : "dritte, ganz knapp vor Schwarzafrika" beantwortet werden. In dem Lichte betrachtet geht der Gilb ja noch als zweite Welt durch. Übe ich mich also in positivem Denken.So schlecht ist das doch alles gar nicht.Man könnte auch in Simbabwe leben ..... [Beitrag von LEARNER am 23. Nov 2008, 04:39 bearbeitet] |
||||
j!more
Inventar |
09:01
![]() |
#1783
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Wir leben auf dem "Land" etwa 20 Kilometer ausserhalb von München und haben Glück, dass uns die t-com mit Schmalband DSL versorgt. Ein Ausbau (den die Gemeinde subventioniert) ist zugesagt, verzögert sich aber ständig. Um die Dinge noch schlimmer zu machen, sieht die Funkversorgung bei keinem der zwei grossen Provider zur Zeit UMTS vor - bei eplus und 02 schon gar nicht. Trotzdem nutzen wir ein als access point konfiguriertes Handy als Backup, wenn DSL mal nicht tut. Über edge sind die Übetragungsraten einigermassen erträglich. Wer in der Stadt lebt, hat gute Chancen auf hsdpa, und das ist echt flott. Eine Flatrate mit Handy (iPhone), 5 GB Daten und 1000 Gesprächminuten kostet 90 Euro. iPhone und Datenübertragung laufen dann über eine twincard parallel und können zeitgleich verwendet werden. Das kann sich durchaus rechnen, wenn man viel telefoniert und das Festnetz vielleicht sogar ganz abschafft. |
||||
xTr3Me
Inventar |
09:09
![]() |
#1784
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Tjo und Kabel gibts mit der Internetflat und Telefonflat für 23€ .. und das mit 30mbit ![]() Da brauch ich kein hsdpa mehr... |
||||
Nickchen66
Inventar |
10:09
![]() |
#1785
erstellt: 23. Nov 2008, |||
|
||||
Zweck0r
Inventar |
11:05
![]() |
#1786
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Lass doch einen Radiostream (ohne Ton, natürlich ![]() Grüße, Zweck |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#1787
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Gute Idee. In mir steigt jetzt gerade die belustigende Vorstellung auf, daß die Leute in meiner Gegend das längst machen und in Wahrheit der Gilb sehr wohl mehrmals investiert hat, aber immer zu spät, und daß hier inzwischen tagsüber etliche Yottabyte durchs Netz rauschen, nur damit die Leute nicht rausfliegen ..... ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
14:32
![]() |
#1788
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Wird sich in Grenzen halten, zu irgendwas müssen diese 64-kbit-Programme ja gut sein ![]() Grüße, Zweck |
||||
fabifri
Inventar |
16:33
![]() |
#1789
erstellt: 23. Nov 2008, |||
![]() Bei uns zwar nicht grad 23€, aber Telefon, Internet, Radio und TV um 49€ im Monat. Flat und mit 22Mbit - aber mit ordentlich ausgebauter Infrastruktur, wo man immer(!) und zu jeder Zeit die vollen 22Mbit hat. (performanter Router vorausgesetzt) Und die Technik ist ohnehin besser, ohne Einwählen, kann man auch nicht rausfliegen. - und vom Modem gehts direkt zum Terminator und dann in ein Switched-Netzwerk - da kann nix passieren... ![]() meine Güte, wir sind total vom Thema abgedriftet.. ![]() |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
16:44
![]() |
#1790
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Uhm ja besser ist die Technik lange nicht. Und ich kenne auch Leute in Österreich, die sehr viel Ärger mit ihrem Kabelsetup haben. Gerade für Gamer nicht gerade das gelbe vom Ei. |
||||
xTr3Me
Inventar |
17:33
![]() |
#1791
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Naja und mit DSL 768 wird man in CS/CSS erschossen bevor man einen Gegner sieht, wo isn das bitte für Gamer ideal? ![]() Im Prinzip hab ich ja kein Problem mit meinem 0.7mbit, die Downloads brauchen eben ihre Zeit, dafür läuft der PC eben länger aber gut, ich verstehe nur nicht wieso das dann so viel kosten muss wie ein 10 x schnellerer Anschluss? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich so den weiteren DSL-Ausbau in der Stadt und nicht auf dem Land finanziere... |
||||
fabifri
Inventar |
17:50
![]() |
#1792
erstellt: 23. Nov 2008, |||
In unserer Gegend imho besser geeignet für Gamer - vorallem CS und Konsorten. Viel die nidrigen Antwortzeiten als DSL & co. Ich schaffe die Distanz von über 60km in 8ms - das Zeigt mir mal einer der DSL hat, mit PPP-Einwahl usw... Ich spreche deshalb "in unserer Gegend" weil das was mein Kabelbetreiber macht, nicht die Normalsituation in Österreich darstellt. Unser Kabelnetzbetreiber war kurz vor dem Ruin, fast alle Kunden haben zu Satelitt gewechselt. Doch dann, neue Führung, neue Kampangnen, enorm viel Investiert, auch in Service - und siehe da, die Kunden sind wieder erfreut. Auch sind die Gebühren etwas zurückgegangen. Dass der Kabelnetzbetreiber um einiges kleiner ist, als UPC und Konsorten, kommt ihm mMn sehr zu Gute. Gruss Fabian |
||||
almosely
Stammgast |
19:58
![]() |
#1793
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Also wir sind auch in Düsseldorf und seit zwei Jahren bei Alice (Komplettpaket Telefon+DSL+Flat). Bis auf seltene Hall-Geräusche beim Telefonieren hatten wir "überhaupt" keine Probleme. DLs sind bei uns mit ca. 10.000 kbps möglich, ULs mit ca. 1.000 kbps. Dass das Netz für ein paar Std. komplett ausfällt, kam schon 2-3x im Jahr vor - das kenne ich aber auch von T-Online, GMX oder Freenet etc. Herausgeschmissen werd ich eigentlich auch nicht, wobei ich aber sagen muss, dass ich meist auch irgendwas mache, das Traffic verursacht (Surfen, Hintergrund-DLs). Mit Billigheimern hatte ich nie größere Probs als mit T(euer)-Online. |
||||
lotharpe
Inventar |
18:56
![]() |
#1794
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Der Lancom 821+ ist gestern angekommen, aber mein Internet funktioniert auch ohne den neuen Router mit der DFL-200 wieder einwandfrei. ![]() Anscheind lag es doch am Splitter oder das Modem hatte einen Fehler, egal das Teil ist jetzt da und muß irgendwie verwendet werden. Die Konfiguration beim 821+ ist umfangreicher als bei der DFL-200 und etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas Übung kommt man damit zurecht und weiß nach einer gewissen Zeit wo alles zu finden ist. Nur finde ich meine Zugangsdaten für T-Online mal wieder nicht und das Kennwort wird benötigt, den Rest kann ich ja aus den alten routern auslesen. ![]() Dieser blöde Papierkram, anstatt die Dokumente einzuheften werden sie im Büroschrank nach dem Haufenprinzip gestapelt und beim Suchen fällt einem natürlich alles entgegen, ich hasse das. ![]() [Beitrag von lotharpe am 25. Nov 2008, 19:06 bearbeitet] |
||||
xTr3Me
Inventar |
20:28
![]() |
#1795
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Das kenn ich schon irgendwoher ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
13:16
![]() |
#1796
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Die neue foobar2000-Final 0.9.6 ist draußen: ![]() Release notes: ![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
18:35
![]() |
#1797
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Der Lancom 821+ ist jetzt seit dem letzten Wochenende bei mir im Einsatz und das ohne die geringsten Störungen oder sonstige Unzulänglichkeiten. Da das Setup sehr umfangreich ist, war die Einrichtung wie oben geschrieben etwas gewöhnungsbedürftig, jetzt macht es aber richtig Spaß damit umzugehen und immer noch findet sich eine Einstellung zur Optimierung. Über https lässt sich der Router bequem überwachen, fernsteuern und durch die bessere Firewall habe ich auch keine Angriffe mehr auf den Server verzeichnen können. Wer also einen sehr guten Router sucht und Geld keine Rolle spielt, ganz klar Lancom. ![]() |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
21:23
![]() |
#1798
erstellt: 03. Dez 2008, |||
*Zum ersten mal in diese kleine, mystische Subkultur des KH-Forums eintret* Höret her, ich komme in friedlicher Absicht, bitte tut mir nichts ![]() Ich habe den beschwerlichen Weg aus dem Stammtisch, über den Pass der "Reviews und lesenswerte Kh-Themen" in diesen Thread auf mich genommen, um euch Weise mit folgenden Fragen zu belästigen: - Hat die Qualität einer Soundkarte einen Einfluss auf allfällige Messungen beim Input? Konkret habe ich vor, den Output analog zu modifizieren und gleichzeitig aufzunehmen durch den Input, wo das modifizierte Signal wieder reinkommt und dann die beiden Signale zu vergleichen - funzt das bei jeder Karte oder muss ich da auf die Qualität achten? - Es geht auf Weihnachten zu und ich könnte eine gute, externe Soundkarte gebrauchen. USB, wenn möglich und sie sollte die obige Aufgaube übernehmen können (Output + Input gleichzeitig). Ausserdem natürlich qualitativ in Ordnung und preislich um die 150 bis 200 Teuronen. Falls ich hier in einen stammtischähnlichen Mikrokosmos eingebrochen bin, indem vor allem privates Besprochen und Alkohol getrunken wird, werde ich meine Kaufanfrage selbstverständlich ins entsprechende Unterforum posten. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. |
||||
Loki2010
Inventar |
21:41
![]() |
#1799
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Die Phase 24 hat eigentlich einen guten Namen hier - wie siehts daher mit der ![]() PA-1S |
||||
cynric
Inventar |
21:46
![]() |
#1800
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Für Wiedergabe und Aufnahme gleichzeitig brauchst du an beiden Enden gute Wandler. Am Ende limitiert deine Messung der mit der schlechteren Qualität (zumindest was SNR oder THD+N anbelangt; Jitter und sonstigen Taktungenaugkeiten fallen weniger auf, wenn DA und AD-Wandler vom gleichen -ungenauen- Takt getrieben werden). Zur Auswertung solltest du dir auf jeden Fall mal den RightMark Audio Analyzer ansehen. Der wertet dir die Standardparameter (SNR, THD, THD+N, IMD, Crosstalk) vollautomatisch und hochwertig aus. Wenn du allerdings mit Signallaufzeiten in Abhängigkeit der Frequenz spielst (habe da noch was von Crossfeed im Hinterkopf?) sieht es meines Wissens bei RMAA mau aus.. Bei externen Karten kenne ich mich nicht aus, sollte es was internes werden kann ich dir die ESI Juli@ empfehlen. Die hat gute Eingangs- und Ausgangswandler verbaut und funzt unter Win XP gut mit RMAA; unter Vista siehts leider anders aus. ![]() |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
21:59
![]() |
#1801
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Jup Crossfeed - wobei es da eher um Dinge geht wie: Ich spiele Links einen Ton XY, und will nacher am Computer vergleichen (output, input), ob der Rechte mit der geplanten Zeitverzögerung und Lautstärkeabnahme ankommt - also auf einem relativ niedrigen Niveau. Wobei das nur ein Beispiel für die Anwendung wäre.
XP ist wohl noch lange das Windows meiner Wahl, jedoch brauche ich etwas externes für einen allfälligen, leisen Laptop - mit meinem Krachmacher hier unterm Tisch werde ich als Hauptquelle nicht mehr froh. Aber Vielen Dank schonmal ![]() mfg Mahatma |
||||
Zweck0r
Inventar |
02:22
![]() |
#1802
erstellt: 04. Dez 2008, |||
![]() Grüße, Zweck |
||||
rille2
Inventar |
08:44
![]() |
#1803
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Der Link geht nicht ![]() |
||||
JLuecking
Stammgast |
11:19
![]() |
#1804
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Ich habe die Phase x24 zu Hause und die 26 (USB) im Büro am Arbeitsplatz als externe Soundkarte am Notebook. Leistet mir gute Dienste. Auch wenn die Phase 24 besser sein mag, gefällt mir die Abstimmung der 26 ganz gut. Lässt sich mit externem KHV aufwerten. Bedienung finde ich aber etwas hakelig. Grüße Joachim |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
12:43
![]() |
#1805
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Vielen Dank, Zweck0r! Wenn sich keine Alternative anbietet, wird es wohl diese werden - meine mühsame Reise in diesen Thread hat sich gelohnt ![]() |
||||
perfect_pitch
Stammgast |
21:06
![]() |
#1806
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Hi Leute, ich wollte mir für meinen PC demnächst die Phase 24 FW zulegen. Weiß jemand, ob die Treiber auch unter Vista stabil laufen? Böse Zungen behaupten die Phase 24 und Vista - das paßt nicht zusammen. Alternativ wäre das Yahama-Interface auch nicht schlecht - paßt besser von der Farbe ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
22:23
![]() |
#1807
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Lauffähige & aktuelle Treiber sind ja von jeher Terratecs Achillesferse gewesen...wenn Terratec auch Treiber könnte, hätten Creative & Co. aber auch ein wirkliches Problem. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.111