HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon PMA1080R Lautstärkefehler? | |
|
Denon PMA1080R Lautstärkefehler?+A -A |
||
Autor |
| |
HAL3000
Inventar |
06:48
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2021, |
Ich hab seit dem WE den o.g. Stereo- Vollverstärker bei mir, der nach einigen Tests folgendes Problem zeigt: Wenn ich das eine beliege Lautstäke einstelle, kann es passieren, dass irgendwann einer oder beide Kanäle leise werden oder keinen Muks mehr von sich geben. Drehe ich dann das Laustärkepoti etwas hin und her (zumeist Richtung "ganz laut"), dann kommen beide Kanäle wieder und alles spiel, wie es soll. Schalte ich zB "Speaker A" mit der Fernbedienung aus und danach wieder an, kann ebenfalls dieses Phänomen beobachtet werden. Man muss dann wieder am Lautstärkeregler etwas hin und her drehen, dann gehts wieder. Wo könnte sich der Fehler verbergen? Im Laustärkepoti oder geht es doch Richtung Elektronik? Denkbar wäre ja auch ein Bauteil, dass durch das Drehen des Porti wieder "aufgeweckt" wird, ein gealterter Transistor o.ä. vielleicht? Denn wenn die Wiedergabe läuft, dann tut sie das auch absolut perfekt, vom Klang her bis zum "Laut/Leise" drehen. Es sollte noch erwähnt werden, dass man bei Bewegung des Poti nicht das übliche "Krachen/Katzen" hören kann, was bei alten/verstaubten Reglern ja durchaus keine Seltenheit ist. Der Veränderung der Lautstärke passiert also völlig ohne Nebengeräusche. [Beitrag von HAL3000 am 06. Sep 2021, 06:53 bearbeitet] |
||
Lennart777
Inventar |
07:43
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2021, |
Das hört sich ganz danach an, als ob das Relais abgenutzt ist, welches die Lautsprecher zuschaltet - etwa 3-4 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes. Das sollte ausgetauscht werden, reinigen bringt zumeist nur kurzfristig etwas. Der Austausch ist keine große Sache - also nicht so teuer. Grüße Lennart |
||
|
||
HAL3000
Inventar |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2021, |
Das könnte durchaus sein; ich guck mal in den Schaltplan, welches Relais das ist und werd die mal auswechseln. Wäre schön, wenn sich der Fehler mit so wenig Aufwand beheben liesse ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:37
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2021, |
Hallo, Hier ein Bild eines PMA-980R: ![]() Der Aufbau ist sehr ähnlich und die Relais liegen hinten links (gelb). Hier jeweils eines für Gruppe A und eines für Gruppe B. Du kannst also auch die Lautsprecher an Gruppe B anschliessen und es erstmal so lassen. [Beitrag von Rabia_sorda am 06. Sep 2021, 11:38 bearbeitet] |
||
HAL3000
Inventar |
11:46
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2021, |
Die Relais hole ich mir von Reichelt, das hab ich hier quasi vor meiner Haustür, aber bis dahin werd ich auf jeden Fall mal die 2. Lautsprechergruppe B testen. Ich hab hier auch nen Thread gefunden, wo der Nutzer nen Pioneer- Verstärker hatte mit exakt derselben Problembeschreibung. Bei ihm half auch der Wechsel der Speaker- Gruppe. Die Relais kann man dann ja bei nächster Gelegenheit tauschen. Ich werd auf jeden Fall berichten, ob das Problem damit gelöst werden konnte. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:04
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2021, |
Wenn der Ausfall an Gruppe B auch vorhanden sein sollte dann können es auch andere Faktoren sein (kalte Lötstellen, oxidierte Schaltkontakte/Potis). Das dazu das Relais der Gruppe B auch fehlerhaft (oxidiert) ist ist eher unwahrscheinlich .... aber dennoch möglich. Oft fallen eher die kleinen (blauen) Relais der Signalumschaltungen usw aus. |
||
CarlM.
Inventar |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2021, |
Das Original-Relais ist ein Omron G2RL-2A-24DC mit 24V DC. Es ist bei Reichelt nicht verfügbar. Bei Reichelt bekommst Du aber das sehr ähnliche Relais Omron G2RL-2-24DC. Bei dem muss man nur die Pins 2 und 7 (die beiden, die der Mitte am nächsten sind) abkneifen. Aber bitte nochmals anhand der Aufschrift der Original-Relais und des bei R. verlinkten Datenblatts prüfen. ![]() Bitte nicht durch die firmeninterne Bezeichnung irritieren lassen! Unten rechts im Link steht die herstellerspezifische Bezeichnung (ein - fehlt hier). p.s. mit Grüßen aus der Nachbarschaft. ![]() [Beitrag von CarlM. am 06. Sep 2021, 12:30 bearbeitet] |
||
Lennart777
Inventar |
13:13
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2021, |
Da sollte man sich beeilen, es sind nur noch 16 Stück bei Reichelt auf Lager (Stand 6.9. 15 Uhr) und dann sind die ewig nicht wieder lieferbar! Grüße Lennart |
||
HAL3000
Inventar |
12:04
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2021, |
Also... Ich hab gestern mal die Lautsprechergruppe getauscht, also statt A hab ich die LS an B geklemmt. Ergebnis: Gemischt... das Problem wie oben beschrieben trat allerdings nur auf dem linken Kanal auf und auch nur, wenn man den Eingang gewechselt hat oder die Gruppe ab- und wieder angeschaltet hat. Sprich, wenn man einfach nur Musik gehört hat, blieben beide Kanäle stabil in Betrieb. Bei LS- Gruppe A hatte ich den Fehler auf beiden Kanälen und sie "erstarben" auch gern bei der Nutzung. Insofern werde ich beide Relais tauschen - und ich überlege auch, die "blauen" Relais zu tauschen, die bei dem Gerät zwischen den Eingängen umschalten. Die kosten Stück nur nen guten Euro und sollten kompatibel sein: ![]() Ich hatte mir ursprünglich das hier rausgesucht von Omron: ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
12:17
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2021, |
Hast Du Dir bei den LS-Relais das Datenblatt angesehen? Maße, Pin-Abstände , Spulenwiderstand? Ich vermute, dass sie nicht passen bzw. eine Adapterplatine benötigen würden. |
||
Lennart777
Inventar |
12:45
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2021, |
Stimmt, die Lautsprecherrelais sind falsch, im post von CarlM. sind die richtigen Relais bei reichelt verlinkt (G2RL...). Die kleinen von Takamisawa stimmen, die setzen aber sehr, sehr selten aus, da sie vollständig gekapselt sind und so gut wie keine Leistung zu schalten haben. Grüße Lennart |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2021, |
Lennart, ihr habt da wohl mehr "Durchsatz" als ich von Geräten mit diesen Takamisawa-Relais gehabt und daher mehr Erfahrungen damit. Ich hatte hier nur eine "handvoll" von Geräten die auch diese Relais verbaut hatten. Zu teilweise anderen Defekten hatte hier auch immer min. eines dieser Relais ein Kontaktproblem. Oft fällt das gar nicht auf, da nicht immer alle Funktionen (Signalwege) von den Nutzern genutzt werden/wurden. |
||
HAL3000
Inventar |
14:04
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2021, |
Gut zu wissen, dann nehme ich natürlich die aus dem Posting von CarlM. Ich werde dann berichten, was daraus geworden ist ![]() |
||
Lennart777
Inventar |
06:48
![]() |
#14
erstellt: 08. Sep 2021, |
Karsten, wir hatten bisher noch nie ein Problem mit einem blauen Takamisawa, vielmehr mit den durchsichtigen Fujitsus, die haben fast immer Kontaktprobleme. Da ist aber auch der Deckel abnehmbar, die snd also nicht gekapselt. Als Ersatz verwenden wir Omron G5V, die sind noch zuverlässiger. Grüße Lennart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorverstärker rauscht/knistert, wenn beide Kanäle benutzt werden korbiXXL am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 3 Beiträge |
Telefunken TR 350 Macht keinen Muks mehr g60_98_silber am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 6 Beiträge |
Reparatur Rotel RA-960BX Tipps gesucht - Beide Kanäle leise Evariste am 02.06.2020 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 5 Beiträge |
Saba MI 212 Amplifier Laustärkepoti dreht durch! Constantin_14:36 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 6 Beiträge |
Sony TA3650 - Kanäle sterben weg rawberry am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 7 Beiträge |
Marantz PM 710 DC Kanäle mit Wackelkontakt? rolieo am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 22 Beiträge |
Grundig R2000 beide Kanäle sehr leises Signal. disco1979 am 04.07.2024 – Letzte Antwort am 16.07.2024 – 63 Beiträge |
Nakamichi BX100E nur ein Kanal, nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten beide Kanäle wieder da analognerd am 19.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 3 Beiträge |
Onkyo Integrated A 8850 gibt keinen Muks mehr von sich. coach33 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 2 Beiträge |
Rotel RX600-A Wackelkontakt SuperNoVader am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273