HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Rotel RX600-A Wackelkontakt | |
|
Rotel RX600-A Wackelkontakt+A -A |
||
Autor |
| |
SuperNoVader
Neuling |
22:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2008, |
Hallo, ich habe noch einen feinen RX600-A von Rotel ![]() Folgendes Problem: im normalen Betrieb wird immer mal wieder ein Kanal ganz leise oder manchmal sogar beide. Wenn man darauf ein wenig am "Linear"-Schalter wackelt lässt sich die Sache wieder richten, aber das ist auch nicht von Dauer und nicht in jedem Fall sind beide Kanäle danach wieder auf genau gleichem Level. Also hatte ich mir überlegt den Schalter vielleicht irgendwie zu überbrücken, nicht schön, aber hoffentlich effektiv. Nutzen muss man die Funktion sowieso nicht. Das Innenleben des Schalters bietet zudem auch nette kleine Stifte auf der Oberseite des Gehäuses die für so eine Aktion wie geschaffen scheinen. Leider tendieren meine Kenntnisse auf dem Gebiet gegen null und das Bauteil ist so "komplex", dass ich überhaupt nicht wüsste was zu tun ist. Vielleicht kennt sich da ja jemand aus. Entsprechende Bilder sind angefügt. Eine Frage zum Abschluss noch: macht es abgesehen von nostalgischen Gründen überhaupt Sinn da noch etwas zu unternehmen oder wird der Rotel von jedem modernen Einsteiger-/Billig-Gerät ausgestochen? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß, Andi ![]() ![]() ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
00:33
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2008, |
Wenn der Schalter mechanisch noch einwandfrei ist (ich seh nix, Imageshack pennt mal wieder ein), würde ich meine Dose Oszillin zücken und mal die Kontakte einer Reinigung unterziehen. |
||
SuperNoVader
Neuling |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2008, |
Also wenn man da ohne Gefahr zur Dose Kontaktspray greifen kann werde ich das mal versuchen. Ich habe jetzt nur die jeweils vorgeschaltete Seite bei imageshack verlinkt, da ich mir nicht sicher war ob man die Bilder auch direkt verlinken kann. Auf den Seiten braucht es aber wohl 1,2 mal den "Aktualisieren-Button", damit die Bilder auch geladen werden. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2008, |
Oszillin, Tuner 600 oder Kontakt 61 sind unkritisch, nur Kontakt 60 muß hinterher mit WL ausgespült werden, da es ziemlich aggressiv (säurehaltig) ist. (Standard-Applikationsreihenfolge 60 --> WL --> 61.) Wobei man K60 eigentlich nur für wirklich harte Fälle braucht. |
||
SuperNoVader
Neuling |
11:07
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2009, |
Ist jetzt zwar schon lange her, aber nachdem ich die einzige Dose Kontakt WL in der ganzen Stadt aufgetrieben hatte um damit trotz aller Warnungen das vorhandene Kontakt 60 zu nutzen (andere Kontaktsprays sind weit und breit nicht zu bekommen) habe ich das Gerät erst einmal großzügig mit Kontakt WL behandelt. Damit war die Sache auch schon getan, jetzt funktioniert wieder alles so wie es sollte. Also falls mal jemand vor dem selben Problem stehen sollte...
[Beitrag von SuperNoVader am 01. Mai 2009, 11:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wackelkontakt Aiwa AV-X200 (A+B Umschalter) WallsOfJericho1988 am 29.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 4 Beiträge |
Reparatur Rotel RA-960BX Tipps gesucht - Beide Kanäle leise Evariste am 02.06.2020 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 5 Beiträge |
Box schweigt immer wieder, Wackelkontakt? weristeigentlich am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
Rotel RA-1312 rauscht + Musik sehr Leise Shubi am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 06.10.2016 – 8 Beiträge |
Technics ST G570 Wackelkontakt Power Schalter Avus2000 am 09.07.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 4 Beiträge |
Endstufe L-08m wieder zum Laufen bringen clausa am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 25 Beiträge |
Rotel RA 913 - Linker Kanal bleibt ganz leise, rechts i.O. Schnö am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 7 Beiträge |
Rotel RSX-965 schaltet Lautsprecher sporadisch ab dode am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 4 Beiträge |
Rotel ra 1210 / Gleichspannung am Ausgang cv4004 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 23 Beiträge |
Yamaha A-720 Potis und Schalter reinigen jboo7 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.574
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.494