HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Hauptsicherung (?) | |
|
Hauptsicherung (?)+A -A |
||
Autor |
| |
Jogi2711
Neuling |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2020, |
Hallo, bei meinem Onkyo TX-4500 MKII hat es die Sicherung (?) neben der Netzteilbuchse zerstört. Beim Herausnehmen kamen mir nur kleine Glassplitter entgegen. Kann mir jemand sagen, wie so eine Sicherung aussieht und wo die zu kaufen ist. Danke Jogi 2711
|
||
CarlM.
Inventar |
23:54
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2020, |
Hallo Jogi, bei diesen älteren Geräten hat das Durchbrennen der Sicherung meistens einen Grund. Es ist also in den meisten Fällen ein ernsthafter Defekt vorhanden. Dass die Sicherung grundlos (bzw. durch Alterung der Sicherung selbst) durchbrennt ist eher selten, kommt aber vor. Deshalb solltest Du nur einmal versuchen, eine neue Sicherung einzusetzen. Brennt sie auch durch, muss das Gerät repariert werden. Es gibt verschiedene Versionen des Geräts. Die Version für Deutschland besitzt nach Service Manual den Wert 4 A T (träge). Du müsstest aber gucken, ob es auch die in Deutschland üblichen Maße 5 x 20 mm sind. Also an einer der abgesprengten Metallendstücken messen, ob es 5mm Durchmesser hat. Solch' eine Glas- oder auch Feinsicherung 5x20 4 AT gibt es in jedem Elektronikladen und auch in den meisten Geschäften, die HiFi verkaufen. Zum Sicherungswechsel natürlich Netzstecker ziehen. Wenn der Stecker gezogen ist, kannst Du auch den Spannungswähler an der Rückseite mit einem Schraubendreher auf 240 V~ stellen. Das ist für das Gerät besser. Z.B. hier: ![]() [Beitrag von CarlM. am 14. Dez 2020, 00:01 bearbeitet] |
||
Jogi2711
Neuling |
22:12
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2020, |
Hallo Carl, vielen Dank, war heute bei Conrad (letzter Tag vorm Lockdown); die Sicherung hat 6,3mm aber jetzt brummt die Kiste wieder wunderbar. Zu Deinem Tipp mit den 240 V konnten die mir nix sagen und ich blicke das auch nicht wirklich, was den Unterschied macht. Hast Du da noch eine griffige Erläuterung? Wenn nicht, is auch ok; wie gesagt, das Teil läuft ja wieder; vielen Dank nochmal. Jogi |
||
CarlM.
Inventar |
22:46
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2020, |
Zunächst einmal ist es ja schön, dass es vermutlich nur die Sicherung war. Zum Thema 240V~ Das deutsche Stromnetz versorgt die Haushalte heute nicht mehr mit 220V~, sondern mit 230 bis 240V~ - an meinem Wohnort sind es 235V~. Dadurch werden auch auf der anderen Seite des Netztransformators (entsprechend dem mathematischen Dreisatz) die Versorgungsspannungen erhöht. In der Folge werden die Bauteile stärker belastet und die Lebensdauer der Bauteile verkürzt sich. Genau betrachtet, führt die höhere Spannung auch zu höheren Stromstärken und nach Energie = Spannung x Stromstärke x Zeit zu überproportional steigenden Energieumsätzen. Wenn es also bei einem elektrischen Gerät auf einfache Weise möglich ist, es auf 240V~ umzustellen, dann sollte man es tun. Wenn es an der Geräterückseite eine Art runde "Wählscheibe" gibt, wo in einer Aussparung momentan 220V zu lesen sind. Dann kann man .. 1. das Netzkabel aus der Dose ziehen und .. 2. mit einem geeigneten Schraubendreher am Rad die Einstellung auf 240V ändern. Das ist alles. Aber wie gesagt: Niemals daran drehen, wenn das Netzkabel noch in der Dose steckt und genau hinsehen, dass dort wirklich die korrekte Zahl 240 steht. Ich wünsche Dir noch viel Spaß an und mit Deinem Onkyo. Carl p.s. Vielleicht sollte bei Gelegenheit doch einmal jemand Kompetentes einen Blick in das Gerät werfen. Manchmal verhindern Verschmutzungen eine ordnungsgemäße Abgabe der Betriebswärme. [Beitrag von CarlM. am 15. Dez 2020, 22:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
teac a-x35 mkII: keine Sicherung? mumpf am 18.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 12 Beiträge |
Onkyo Receiver TX 4500 MK II SubZeroSynthesis am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX 4500 _ardbeg_ am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo A-7 Sicherung VatosLocosDE am 23.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 6 Beiträge |
Onkyo TX 8500 Sicherung brennt durch captainslow am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 7 Beiträge |
Sicherung austauschen BooWseR am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 16 Beiträge |
Onkyo TX 4500 Schutzrelais Akeco am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-4500 Sound Knarzt Marvin2603 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-4500 braucht Licht ? rt78 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 6 Beiträge |
Bi-Amping mit Onkyo TX 4500 _ardbeg_ am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedwolfganggeary3
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.723