Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|

Dune HD - Alleskönner (NMT & Blu-ray)

+A -A
Autor
Beitrag
oldiefan49
Stammgast
#10092 erstellt: 10. Okt 2012, 11:54
<Dann hoffe mal das du nie die Garantie in Anspruch nehmen musst, das dürfte wegen dem zerbohrten Gehäuse problematisch werden. >

Das hoffe ich auch.

Ich habe grade mal nachgemessen - die Platte ist jetzt 4 Stunden gelaufen und schafft es trotz der zusätzlichen Belüftung auf stolze 49 Grad (Infrarotmessung). Ob sich das mit passiven Mitteln weiter verringern lässt, ist mir noch nicht so ganz klar. Auf jeden Fall ist der Einbau eines (Mini)Lüfters bei den beengten Platzverhältnissen auch nicht ganz einfach ...

Gruß
oldiefan
Peripathos
Inventar
#10093 erstellt: 10. Okt 2012, 17:46

Koloss78 schrieb:

@peripathos:

Zum Thema LAN:

Da sind oft viele Faktor wo es zu Problemen kommen kann, meine Erfahrung ist halt, ein schneller PC und wenig Hintergrund Programme helfen sehr für eine stabile Performance.


Ja ich weiss: Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich noch alles via HDMI vom PC zum TV gestreamt (zunächst selbst meine Blurays) und damit zu dieser Zeit auch viel herumexperimentiert hatte. Es war auch einer der wesentlichen Gründe, warum ich davon unabhängig werden wollte (neben der besseren Bild- und Tonqualität und dem deutlich höheren Kompfort <- FB etc.) Gerade der Unterschied im Hinblick auf die Bildruhe (Ruckelfreiheit) ist beträchtlich um nicht zu sagen, es liegen Welten dazwischen! (der Dune verhält sich in diesem Punkt ja absolut vorbildlich, was ja auch keine Selbstverständlichkeit ist. Vom PC aus hingegen habe ich nie eine wirklich ruckelfreie Bewegungsdarstellung hinbekommen, was man dann letztlich aber auch wiederum nur im Vergleich zu einem wirklich ruckelfreien Wiedergabegerät realisiert!)


Koloss78 schrieb:

Ich selbe fahre auch über einen Router und Gbit switch und das funktioniert.


Das ist ein gutes Stichwort: Einer der beiden meiner Switches ist schon älter und unterstützt noch keine Gbit-Geschwindigkeit. Möglicherweise ist das auch der Grund für die Tonaussetzer. Vielleicht sollte ich ihn mal ersetzen. Andererseits weiss ich nicht, ob sich das für mich wirklich rentiert!

Es freut mich zu lesen, dass die Wiedergabe bei dir reibungslos hinhaut!
(zeigt auch, dass der Dune es grundsätzlich möglich macht, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, sprich die Zuspielkette mitspielt und so arbeitet, wie sie es sollte!)


Koloss78 schrieb:

Hatte mal überlegt auf NAS umzusteigen bevor ich alles auf den PC verlegt habe, früher hatte ich auch 4 USB Platten am Dune dran, nur der Kopieraufwand war dann zu groß.


Das kann ich gut nachvollziehen, zumal der Dune ja leider noch kein Gigabit unterstützt! (der Nachfolger dann sicherlich!) So ein Nas hat sicherlich auch seine Vorteile, aber das Wechseln der Platten ist ja ein Problem bzw. nicht vorgesehen, wenn man einen Raid-Verbund einrichtet (für mich wäre das nichts, ist mir zu starr/unflexibel, zu ivel Kopieraufwand, wie du auch schon geschrieben hattest!)


Koloss78 schrieb:

Das NAS bringt mir aber keinen Vorteil in meinen Fall, da kann ich die Daten gleich auf den PC belassen, meine PCs sind sowieso in einen anderen Zimmer somit, kann der PC ruhig laufen.


Ich arbeite mit einem (trägerlosen) Wechselrahmen im PC, der rein mechanisch betrachtet, ein schnelles Austauschen der HDDs im laufenden Betrieb erlauben würde, obwohl es leider Probleme mit dem Hot-Swapping gibt (warum habe ich bis heute nicht herausgefunden: Irgendetwas "blockiert" immer das sichere Auswerfen, zumindst gemäss Meldung von Windows, wo ich aber schon immer wirklich ALLE Programme beendet habe, welche dafür verantwortlich sein könnten. So bleibt nichts, als den PC neu zu starten! <- ich schätze es liegt entwedern am Viren-Scanner oder aber am Defragmentierer. Irgendwas in dieser Art...)


Koloss78 schrieb:

Zum Thema USB-Anschluß:

Da gibt es wirklich oft Unterschiede, hatte da schon Probleme am Dune bzw. öfters an PCs. Oft ist bei gewissen Ports die Stromzufuhr zu schwach. Warum das so ist weis ich nicht, bei einen Gerät sollte es eigentlich gleich sein.


An der Stromzufuhr kann es ja (bei mir) eigentlich nicht liegen, da die HDDs ja über das Netzgerät des MR-35U3-Gehäuses versorgt werden (sind ja 3,5"-HDDs)

Ich schaue gerade "Star Trek - Deep Space Nine" und hatte bislang, seit ich auf den zweiten hinteren USB-Eingang gewechselt bin die 10 Sek. Aussetzer nicht wieder, jedoch kommt es nun in etwa gleichen Zeitabständen (wie gesagt sehr selten) zu "Micro-Ton-" und vereinzelt auch "Bild-Aussetzern" (dauern nichtmal eine Sekunde) mit denen ich aber auf jeden Fall besser leben kann, als mit den langen Freezes, zumal diese kaum noch auffallen und wie gesagt auch nur sehr selten auftreten. Aber mal weiter beobachten ob die Freezes wirklich weg sind!


Koloss78 schrieb:

Zum Thema Firmware:

Beim Dune hatte ich noch nie Probleme mit unterschiedlichen Firmwares, das war bei anderen Geräten nicht so.


Das kann ich bestätigen und geht mir genauso. Es kam mir nur etwas komisch vor, dass zur die aktuellen Firmware (die ja scheinbar keine Beta ist?) noch keinerlei Changelog veröffentlicht wurde! (die automatische Update-Info im Dune habe ich bis auf Weiteres erstmal deaktiviert!)

Ich teste erstmal weiter mit deinem Vorschlag die USB-Eingänge zu wechseln und überlege es mir dann eventl. das Upgrade irgendwann doch durchzuführen. (zur Not kann man ja auch wieder downgraden, falls es nicht gut läuft) Vielen Dank auf jeden Fall nochmals für dein Engagement und deine Hilfe!
Knifte
Ist häufiger hier
#10094 erstellt: 10. Okt 2012, 17:53
@Peripathos

Also ich habe ab und zu das gleiche Problem, wie du.

Festplatte über USB angeschlossen (2 GB cn-memory airy USB 2.0) und ab und zu kommt es bei DVD-Isos (und bisher nur dort) zu solchen Aussetzern.

Aber die sind sehr sporadisch und unterschiedlich lange.

Ich habe die neuste Firmware (nicht beta) installiert und der Fehler tritt immer noch sporadisch auf.

Kann man denn das NEtzteil einfach mal tauschen um das ggf. zu testen?

Auf welche Geschwindigkeit kommt ihr eigentlich, wenn ihr übers NEtzwerk was auf den Dune kopiert. Ich schaffe immer grad mal so 6 MB/s auf die externe Festplatte, was mir aber extrem niedrig vorkommt, da die 100 MBit ja fast dem doppelten entsprechen und der USB-Flaschenhals ja nicht so groß ist.

Edit: Ich nutze übrigens den Dune Smart D1, wie gesagt mit der aktuellsten Firmware.


[Beitrag von Knifte am 10. Okt 2012, 17:56 bearbeitet]
Memphis
Inventar
#10095 erstellt: 10. Okt 2012, 19:10

Peripathos schrieb:

Das ist ein gutes Stichwort: Einer der beiden meiner Switches ist schon älter und unterstützt noch keine Gbit-Geschwindigkeit. Möglicherweise ist das auch der Grund für die Tonaussetzer. Vielleicht sollte ich ihn mal ersetzen. Andererseits weiss ich nicht, ob sich das für mich wirklich rentiert!


Verstehe ich nicht. Der Dune hat doch auch nur 100MBit/s LAN. Warum fragst Du dich, ob der Switch dafür verantwortlich, weißt aber später noch darauf hin, dass der Dune GBit nicht untersützt?

Mein Dune hat 2x geruckelt. Einmal aus und wieder an und es funktionierte wieder. Für Streaming in 2D reicht 100MBit/s auf jeden Fall aus.

PS: Nen GBit-Switch bekommen man für unter 20€...
Peripathos
Inventar
#10096 erstellt: 10. Okt 2012, 19:51
@Knifte:

Wenn du (elektrotechisch) versiert bist und es dir zutraust (ich nicht) kannst du das Netzteil des Dune natürlich gegen ein höherwertiges austauschen, aber dadurch wird ggf. dein Garantieanspruch erlischen (wenn dein Dune schon 2 Jahre alt ist, spielt das natürlich keine Rolle mehr!)

Ob das wirklich der Grund für diese Störungen ist, die wir haben, ist aber lange nicht sicher oder erwiesen und zumindest fragwürdig. Anscheinend treten diesbezügliche Probleme erst bei vielen angeschlossenen Geräten (USB-Festplatten oder gar intern verbaute) auf, wenn die Last für das NT im Dune grösser wird. Zumindst ist das der Konsens aus dem was ich bisher zu dem Thema von anderen betroffenen Dune-Nutzern erfahren/recherchiert habe!

Was auch dagegen spricht ist die Tatsache, dass es scheinbar nur bei DVDs (ich erzeuge eigentlich immer nur Isos) auftritt!

Was ich für meinen Fall sagen kann, ist dass die Störungen (auch wenn sie nicht zyklisch, in gleichen Zeitabständen auftreten, sondern sporadisch/unberechenbar) immer dasselbe Muster haben: Die Freezes dauern jedesmal ca. 10 sek. und dann wird das Bild im Zeitraffer zu dem Punkt "vorgespult", wo es nach diesen 10 sek. sein müsste und es geht normal mit Ton weiter. Spule ich zurück und schaue mir die gleiche Szene erneut an, friert das Bild nicht wieder ein. Ich weiss nicht, ob wir uns richtig verstanden haben? Hast du genau dieses Problem also auch?

Die kurzen Aussetzer hingegen, die ich im letzten Beitrag erwähnt hatte dauern, wie ich schon schrieb nichtmal eine Sekunde, sind also kaum merklich. Auch diese treten ebenso wie die Freezes nur sehr selten und sporadisch auf (es kann sein, dass ich 10 Folgen von "Deep Space Nine" schaue und nicht einmal kommt es zu einer Störung und dann kommt es in zwei oder drei hintereinander folgenden Episoden dazu <- man kann das Auftreten absolut nicht vorhersehen/sagen!)

Wenn jemand, der diese Störungen hat, das NT tatsächlich mal austauscht und die Störungen danach wie weggeblasen sind, dürfte die Sache allerdings völlig klar sein. Aber gut möglich, dass dieser Aufwand vergebens ist, weil es vermutlich doch nicht daran liegt...

@Memphis:

Na ja: Irgend einen Grund muss es ja haben, dass es beim Streamen von Datenintensivem HD-Material zu Aussetzern und Verlusten der Tonspur kommt, oder?!

Gestern habe ich einen älteren HD-Film ("New Jack City") über das Lan gestreamt, der nur eine DD 2.0 Tonspur hatte. Da gab es während des gesamten Films keinen einzigen Aussetzer. Sobald aber DD 5.1, DTS oder gar HD im Spiel ist, sind die Aussetzer und dann kompletter Verlust der Tonspur (inklusive stark ruckelndem "SlowMo"-Bild) gewiss. Wenn ich jedoch DVDs streame, ist davon auch nichts mehr zu sehen. (auch nicht bei DD 5.1 oder DTS-Tonspuren!)

Daher liegt (für mich) die Vermutung nahe, dass die Bandbreite/Transferleistung auf dem Weg zum AVR (Denon AVR-3311) einfach nicht mehr ausreicht!

Zumindest ist das die logischste Schlussfolgerung die mir dazu einfällt! (da du ja meinst, die Bandbreite würde ausreichen!)

Ich weiss nicht, ob die Länge der Kabel (bei mir ca. 16 m) auch eine Rolle spielt (so wie zweifellos bei HDMI, die ja nicht länger als 5m sein sollten) Es sind aber hochwertige "schnelle" Kabel (Cat6) Darauf habe ich beim Kauf extra geachtet!

Auf jeden Fall liegt das Problem irgendwo in der Zuspielkette (vom PC) denn wenn dasselbe Material via USB dem Dune zugeführt wird, ist von Aussetzern keine Spur mehr zu erkennen!

Du hast recht: Ein Switch kostet um die 20 €. Wenn das Problem allerdings dadurch doch nicht zu beheben ist, habe ich diese 20 € umsonst investiert! (ich glaube, ich würde mir eher mal einen neuen Router zulegen, der dann eh schon 5 Lan-Anschlüsse mitbringt und somit den Switch überflüssig machen würde!)
Knifte
Ist häufiger hier
#10097 erstellt: 10. Okt 2012, 21:31
Also ich habe auch nur DVD und BluRay Isos (von wenigen MKVs mal abgesehen).

Und ich habe genau den gleichen Fehler, wie du, dass das Bild einfriert und dann nach einer gewissen Zeit der Film dann schnell vorläuft. Allerdings ist das bei mir nicht immer 10 Sekunden land, sondern teilweise kürzer und teilweise länger. es kommt aber insgesamt sehr selten vor, dann aber auch teilweise mal mehrmals in einem Film.

An meinem Dune hängt aber nur 1 externe Festplatte mit eigener Stromversorgung, so dass es da eigentlich auch nicht zu viele Verbraucher sein können.
oldiefan49
Stammgast
#10098 erstellt: 10. Okt 2012, 21:48
Das Netzteil des Dune auszuwechseln ist doch recht simpel - es ist schließlich extern. Ein Notebook-Netzteil mit entsprechender Spannung, aber höherer Amperezahl dürfte sich problemlos anschließen lassen. Das Original hat 12V/3A. Ein Netzteil mit 5A bei 12V wäre den Versuch sicher wert.

Für meine "Highspeed"-mpeg2 weiss ich auch noch keine Lösung. Habe zwischenzeitlich mal eine Mail an den deutschen Vertrieb geschickt, doch bisher noch keine Antwort.

Gruß
oldiefan

P.S.: meine Seagate-Platte schafft es auch ohne Gehäusedeckel auf 40 Grad!


[Beitrag von oldiefan49 am 10. Okt 2012, 22:08 bearbeitet]
Peripathos
Inventar
#10099 erstellt: 10. Okt 2012, 22:02
@Knifte:

Dann haben wir wohl tatsächlich das gleiche Problem!

Ich muss, wenn es mal wieder zu Einfrierern kommt, mal genau die Zeitspanne messen, bin aber nach den inzwischen vielen Malen, wo es schon aufgetreten ist (in knapp 2 Jahren kommt da einiges zusammen, obwohl es nur so selten auftritt) vom Gefühl her ziemlich sicher, dass die Zeitspanne, bis sich das Bild wieder "löst" immer gleich lang ist! (ca. 10 Sek. gemäss meiner Schätzung!)

Da du ein anderes externes Gehäuse verwendest, wie ich und vermutlich auch andere Festplatten, ist es nun wie ich denke ziemlich unwahrscheinlich, dass es nicht doch irgendwie am Dune selbst liegen muss!

Wer weiss: Vielleicht kommt ja irgendwann mal ein FW-Updade, das dieses Problem adressiert/behebt! (falls es sich softwareseitig beheben lässt und nicht doch am Netzteil liegt!)

Mich würde interessieren, ob es noch andere Nutzer gibt, die das Problem ebenfalls haben... (anzunehmen)
Penni
Hat sich gelöscht
#10100 erstellt: 11. Okt 2012, 04:08
Das Problem mit dem Einfrieren des Bildes für x Sekunden und dem schnellen Nachholen der Strecke hatte ich bei DVD ISOs auch. Seitdem es nicht mehr auftritt, habe ich nicht mehr drüber nachgedacht. Meine Festplatten steckten zu der Zeit, genau wie heute noch, in Fabtec Gehäusen (QB-35US3). Am Dune D1 / H1 wurde, bis auf die FW, nichts verändert. Ich hielt es für eine Verbesserung durch neuere FW. Andere "Ruckler" daraufhin sind mir nicht bewusst aufgefallen. Viele meiner ISOs, hauptsächlich Serien-Episoden, habe ich deutlich später in *.mkv gesteckt. (wegen der Sache mit mehreren Episoden in einer Datei bei DFI) Dadurch schaue ich momentan kaum *.iso Dateien. Am WE werde ich bewusst 2 oder 3 *.iso Dateien ansehen und genauer drauf achten und danach berichten.

MfG, Penni d:-)
Memphis
Inventar
#10101 erstellt: 11. Okt 2012, 04:36
Kabellängen hin oder her, 16m sind nicht viel bei Cat6.
Ich habe:
1 GBit-Switch: FritzBox (Internet), NAS...
23m Cat 6 Kabel zwischen den Switches
1 GBit-Switch: Vorverstärker, Dune, Beamer.

Dune und HiMedia hängen bei 1,5m HDMI-Kabeln am Marantz Vorverstärker und der Beamer dann an einem 12,5m HDMI- Kabel.

Der erste Switch deshalb, da ich sonst den 100er der Fritzbox nehmen muss, so hat halt nur die Fritzbox nen 100er Anschluss und der Rest bis 1000.

Die Dune schaffte es auch eine 50GB ISO-Datei zu streamen mit Full-HD, 7.1 HD-Ton und >42MBit/s im Mittel.

Die HiMedia hingegen fing gestern bei einem 3D Film dermaßen an zu stottern (per USB zugespieltes ISO), dass ich immer wieder pausieren musste, dann wurde es kurz besser.

Die HiMedia mit GBit schafft es kaum, 2.0 HD flüssig darzustellen über die selbe Verbindung... (Realtek-Chip).


Hauptsächlich nutze ich den Dune mit Streaming von BD-Iso's. Im Schnitt waren es die letzten Wochen 8 Filme pro Woche. Keine Probleme. Nur muss ich erstmal shoppen gehen, da ich kaum neue FIlme habe
iXXer
Stammgast
#10102 erstellt: 11. Okt 2012, 08:50
.... ist wohl eine ältere Fritz? ... wegen "den 100er der Fritzbox nehmen muss"
rudizone
Stammgast
#10103 erstellt: 11. Okt 2012, 13:48
Hallo, brauche mal hilfe.

ich habe einen Dune TV 301 und einen Home Server mit version 2011

Ich habe MyMovies installiert, und er hat alle Filme automatisch erkannt und zur Collection hinzugefügt.

jetzt die frage wie kann ich MyMovies aus dem Netzwerk starten. Habe es bislang nur hinbekommen das ich die Daten auf die interne Platte ziehe.
Weil MyMovies vom WHS kann die Datein nicht direkt auf dem Dune Speichern warum auch immer.

Und ich bekomme das MyMovies App nicht zum laufen. da steht immer das der pfad nicht korrekt angegeben wurde.

Die Filme über den Dune kann ich Starten daher kann der pfad ja nicht falsch sein,

Danke
Memphis
Inventar
#10104 erstellt: 11. Okt 2012, 17:10

iXXer schrieb:
.... ist wohl eine ältere Fritz? ... wegen "den 100er der Fritzbox nehmen muss"


Noch recht neu, habe ich von der Telefongesellschaft. FritzBox! 7570
iXXer
Stammgast
#10105 erstellt: 11. Okt 2012, 19:00
Hmm ... Entweder verstehe ich da jetzt was nicht, oder ... ? Wozu der erste GB Switch? Deine Fritz hat doch 4 GB Ports.
BlueFilm
Neuling
#10106 erstellt: 11. Okt 2012, 19:23
@Knifte,Peripathos, Penni

Und ich habe genau den gleichen Fehler, wie Ihr, dass das Bild einfriert und dann nach einer gewissen Zeit der Film dann schnell vorläuft nur bei dvd isos, ich habe dune base 3.0 entweder liegts es an FW oder doch an netzteil fals es doch ein FW fehler ist solte man hdi dune informieren damit es beseitig wird.
Gunnar_D
Ist häufiger hier
#10107 erstellt: 11. Okt 2012, 21:07
Hi,

Ich habe den "Dune HD Smart D1" und bisher keine Problem gehabt. Aber seit dem letzten Firmwareupdate funktioniert bei mir die Lautstärkeregelung nicht mehr. Die steht default auf 100% und fertig. Kann mir gar nicht vorstellen das so ein Bug eingebaut wurde. Gibt´s dafür eine Lösung ?

Per USB-Kabel vom Computer ->D1 kann man den Dune nicht befüllen, oder ? Bei mir klappt´s jedenfalls nicht.

Gruß Gunnar
casper1981
Stammgast
#10108 erstellt: 11. Okt 2012, 22:20

Gunnar_D schrieb:

Per USB-Kabel vom Computer ->D1 kann man den Dune nicht befüllen, oder ? Bei mir klappt´s jedenfalls nicht.


doch geht, musst aber auch den USB Slave (den komischen breiten ) vom Dune D1 nehmen, die anderen sind dafür nicht geeignet.

P.s. natürlich nur für internverbaute Festplatten!


[Beitrag von casper1981 am 11. Okt 2012, 22:23 bearbeitet]
nightdriver
Neuling
#10109 erstellt: 12. Okt 2012, 07:39
Bräuchte mal Hilfe beim Dune HD TV-301.

Habe das Gerät jetzt knapp einen Monat mit einer externen HDD betrieben. Lief auch alles problemlos.
Jetzt habe ich mir eine 500gb interne Festplatte besorgt, diese am PC formatiert, Daten aufgespielt und
in den Dune geschoben. Die Platte läuft, wird aber nicht im Menü angezeigt.
Ich gehe doch mal Recht in der Annahme, daß sie unter SOURCES zu sehen sein müßte.

Außerdem habe ich das Gerät per USB-Kabel (USB 3.0 Slave am Dune und USB 2.0 am PC) mit meinem Rechner verbunden um Daten direkt aufzuspielen. Aber leider wird auch dort die Platte nicht angezeigt.

Was mache ich falsch

Gruß,
Christian


[Beitrag von nightdriver am 12. Okt 2012, 07:50 bearbeitet]
oldiefan49
Stammgast
#10110 erstellt: 12. Okt 2012, 07:40
Hallo Gunnar,

das Befüllen der HD per USB setzt voraus, dass der Dune abgeschaltet ist, jedich noch Strom bekommt. Der Ausschalter auf der Rückseite muss also eingeschaltet bleiben! Wenn Du dann den Dune mit dem PC verbindest, wird die eingebaute HD automatisch erkannt und Du kannst wie mit einem normalen Wechsellaufwerk damit arbeiten. Wenn Das firmware-Update nicht richtig läudt, spiele einfach den Vorgänger wieder auf.

Gruß
oldiefan


[Beitrag von oldiefan49 am 12. Okt 2012, 07:42 bearbeitet]
iXXer
Stammgast
#10111 erstellt: 12. Okt 2012, 08:56
@nightdriver, dein Dune hat ein Hot Swap. Hast du mal versucht, die Platte bei laufendem Dune raus und reinzuschieben? Wird da die Platte erkannt?
Ansonsten die Platte mal vom Dune formatieren lassen und dann erst befüllen.
nightdriver
Neuling
#10112 erstellt: 12. Okt 2012, 10:06

iXXer schrieb:
@nightdriver, dein Dune hat ein Hot Swap. Hast du mal versucht, die Platte bei laufendem Dune raus und reinzuschieben? Wird da die Platte erkannt?
Ansonsten die Platte mal vom Dune formatieren lassen und dann erst befüllen.


Das mit dem raus- und reinschieben habe ich bereits probiert.
Ich befürchte, es liegt wohl tatsächlich daran, daß ich die Platte unter Windows formatiert habe (NTFS). Im Dune Manual steht etwas von Ext2 Filesystem. Höre ich das erste Mal von.
http://dune-hd.com/e...sing_storage_devices

Das Formatieren mittels des Players scheitert aber bereits daran, daß ich die Festplatte nicht anwählen kann - weil nicht sichtbar.
Memphis
Inventar
#10113 erstellt: 12. Okt 2012, 10:56

iXXer schrieb:
Hmm ... Entweder verstehe ich da jetzt was nicht, oder ... ? Wozu der erste GB Switch? Deine Fritz hat doch 4 GB Ports.


Das stimmt nicht. Die FritzBox! 7570 ist zwar nicht alt, verfügt aber nur über 4 Ports mit 100MBit/s und nicht GBit!
Hätte ich den ersten Switch nicht, würde die 1000er Geschwindigkeit vom NAS oder vom PC ab der FritzBox! für alle gedrosselt sein. Die FritzBox! wäre somit der Flaschenhals.
Daher der GBit-Switch. Somit ist nur der Weg vom FritzBox! zum Switch auf 100MBit/s begrenzt. Alle weiteren Geräte bekommen 1000, wenn sie es denn unterstützten.


@ nightdriver (Christian)
Ich denke mal, Du hast den Fehler selbst beschrieben. Im PC formatiert? Welches Format? Die Dune scheint es nicht zu kennen und dann bringt es auch nichts, sie als USB-Slave am PC anzuschließen.

Ich würde eher die Platte in den Dune bauen, den auch formatieren lassen und dann als Slave am PC anschließen und befüllen.
Formatieren sollte am besten immer das Gerät machen, in welchem die HDD verwendung findet. So ist man auf der sicheren Seite.

Da sie nunmal nicht sichtbar ist:
Im PC ist sie ja sichtbar, also Daten sichern, formatieren (am besten Fat32) und dann in die Dune. Diese sollte sie dann erkennen und dann formatierst Du sie in der Dune. Daten sind ja eh weg, sie muss halt nur nochmal in den PC.
Mongroid
Ist häufiger hier
#10114 erstellt: 12. Okt 2012, 13:05
hab meine platte aber auch am pc formatiert und der dune hat sie sofort erkannt.

mfg
Memphis
Inventar
#10115 erstellt: 12. Okt 2012, 13:11
Hier wird sie aber nunmal nicht erkannt und das ist nicht unbedingt selten.
Gunnar_D
Ist häufiger hier
#10116 erstellt: 12. Okt 2012, 14:53

oldiefan49 schrieb:
Hallo Gunnar,

das Befüllen der HD per USB setzt voraus, dass der Dune abgeschaltet ist, jedich noch Strom bekommt. Der Ausschalter auf der Rückseite muss also eingeschaltet bleiben! Wenn Du dann den Dune mit dem PC verbindest, wird die eingebaute HD automatisch erkannt und Du kannst wie mit einem normalen Wechsellaufwerk damit arbeiten. Wenn Das firmware-Update nicht richtig läudt, spiele einfach den Vorgänger wieder auf.

Gruß
oldiefan


Ach so, das geht nur wenn eine HD intern angeschlossen ist. So ein Mist, bei mir ist eine ext. USB 2.0 -HDD angeschlossen und das soll eigentlich auch so bleiben.

Schade.

Gruß Gunnar
horr
Inventar
#10117 erstellt: 12. Okt 2012, 15:00

Gunnar_D schrieb:
[
Ach so, das geht nur wenn eine HD intern angeschlossen ist. So ein Mist, bei mir ist eine ext. USB 2.0 -HDD angeschlossen und das soll eigentlich auch so bleiben.

Schade.

Gruß Gunnar


USB beim Dune ausstöpseln und an den Rechner anstöpseln???

MFG

Christoph
Gunnar_D
Ist häufiger hier
#10118 erstellt: 12. Okt 2012, 15:08
Der Dune ist bei mir in einem Rack eingebaut. So einfach komme ich da nicht ran ... ist jedes Mal eine kleine Fummelei. Na ja, wenn´s anders nicht geht isses halt so.

Gruß Gunnar
iXXer
Stammgast
#10119 erstellt: 12. Okt 2012, 18:58
Sorry, hab da deine Fritz mit einer anderen verwechselt. Die 7570 ist ja diese ominöse Spezialausgabe von 1&1 und Alice. Die gibt es aber schon ca 3 Jahre? In diesem Hardwaresegment schon eine kleine Ära.
Bei meiner Fritz waren ab Werk 3 GB Ports deaktiviert (Green Mode).
Peripathos
Inventar
#10120 erstellt: 12. Okt 2012, 19:53

oldiefan49 schrieb:
Das Netzteil des Dune auszuwechseln ist doch recht simpel - es ist schließlich extern. Ein Notebook-Netzteil mit entsprechender Spannung, aber höherer Amperezahl dürfte sich problemlos anschließen lassen. Das Original hat 12V/3A. Ein Netzteil mit 5A bei 12V wäre den Versuch sicher wert.


*handvordenkopfschlägt*

Du hast natürlich völlig recht. Bin echt ein Trottel. Das Netzteil ist ja wirklich extern und kann dadurch wie du schreibst natürlich tatsächlich kinderleicht ersetzt werden. (wie ich darauf gekommen bin, dass es im Gehäuse verbaut ist, weiss ich wirklich nicht mehr...) ;-)

Dadurch lässt sich das Problem im Zweifelsfall (falls es wirklich daran liegen sollte) natürlich sehr viel leichter lösen! (sogar ohne drohenden Garantieverlust!)

Ich habe mal bei amazon geschaut. Da bekommt man diverse (12V/5A) Netzgeräte (die sogar gute Rezensionen/Wertungen/Empfehlungen haben) schon zwischen ~ 10-20 €. Es wäre auf jeden Fall sicherlich einen Versuch wert auszuprobieren, ob sich diese Störungen, wie die angesprochenen Freezes dadurch tatsächlich beheben lassen. Vielleicht lasse ich es mal darauf ankommen und bestelle mir ein entsprechendes Netzteil oder ich schaue, ob ich hier noch irgendwo eines rumliegen habe!

Danke auf jeden Fall für den Hinweis! (manchmal ist es gut, wenn einen jemand auf das Offensichtliche stösst, wenn man Tomaten auf den Augen hat!)


oldiefan49 schrieb:

Für meine "Highspeed"-mpeg2 weiss ich auch noch keine Lösung. Habe zwischenzeitlich mal eine Mail an den deutschen Vertrieb geschickt, doch bisher noch keine Antwort.


Was genau hast du denn für ein Problem damit?!

@Knifte, Bluefilm & ggf. Penni:

Ich werde glaube ich mal den Dune-Support kontaktieren und dieses Problem thematisieren, damit sie im Zweifelsfalle prüfen können, ob es tatsächlich von der Software kommt und sich eventl. über ein kommendes FW-Update fixen liesse! (vermutlich wissen sie es auch schon, da anzunehmen ist, dass viele andere Nutzer ebenfalls davon betroffen sind!) Dass die Freezes bei dir (@Penni) plötzlich verschwunden sind, finde ich interessant!

nochmal @memphis:

Es freut mich zu lesen, dass das bei dir alles so gut funktioniert (zeigt ein weiteres Mal, dass der Dune wunderbar mitspielt, wenn denn innerhalb der Zuspielkette alles korrekt läuft und konfiguriert wurde)

Ich hatte mich übrigens oben bei der Angabe meiner Ethernetkabel versehen. Bei mir haben sie doch "nur" Cat5e. Denke aber, sie sollten dennoch völlig ausreichen, was die Bandbreite/Geschwindigkeit anbelangt! (eher wird mein Problem der verlorenen Merhkanal-Tonspuren bei HD-Netzwerk-Streaming von Filmen wohl von dem einen, älteren Switch herrühren, der noch kein Highspeed unterstützt, vermute ich oder ich muss nochmal die Konfiguration im AVR prüfen) Viel Spass und störungsfreien Betrieb dir auf jeden Fall auch weiterhin mit deinem Setup!
Knifte
Ist häufiger hier
#10121 erstellt: 12. Okt 2012, 21:23
so, habe gerade mal wieder ein DVD Iso geschaut und dabei 3 Aussetzer gehabt. Der erste war ca. 25 Sekunden, der 2. ca. 15 und der 3. ca. 20 Sekunden lang.

Ich werde morgen auch mal den Dune Support kontaktieren und auch mal Kontakt zu Amazon aufnehmen, vielleicht tauschen die Das Gerät ja noch.
oldiefan49
Stammgast
#10122 erstellt: 12. Okt 2012, 22:48
Nochmal zu meinem Problem mit den mpeg2-Videos: sie laufen nur 10 Sekunden normal und wechseln dann ohne erkennbaren Grund in den schnellen Vorlauf! (schneller als 2x). Wenn ich die Geschwindigkeit durch Druck auf die "slow"-Taste verringere, kann ich für 10 sek. wieder normale Geschwindigkeit erhalten, dann wird wieder in den Schnelldurchlauf geschaltet. Ich habe nicht die geringste Ahnung, warum. Die Videos sind auf der internen Festplatte gespeichert.

Die "Eierbrattemperatur" auf der Gehäuseoberseite hat sich mittlerweile durch eine weitere Reihe Lüftungslöcher ca. 1cm unter der Deckelkante auf moderate 36 Grad verringert.

Anbei ein Bild vom Gehäusedeckel:

k-Modifiziertes Gehäuseoberteil 12.10.12


Gruß
oldiefan


[Beitrag von oldiefan49 am 12. Okt 2012, 23:26 bearbeitet]
Memphis
Inventar
#10123 erstellt: 13. Okt 2012, 06:48

iXXer schrieb:
Sorry, hab da deine Fritz mit einer anderen verwechselt. Die 7570 ist ja diese ominöse Spezialausgabe von 1&1 und Alice. Die gibt es aber schon ca 3 Jahre? In diesem Hardwaresegment schon eine kleine Ära.
Bei meiner Fritz waren ab Werk 3 GB Ports deaktiviert (Green Mode).


Kann sein. Meine ist von Willy.tel.
Knifte
Ist häufiger hier
#10124 erstellt: 13. Okt 2012, 08:26
So, ich habe den Fehler mit den Stockenden DVD Isos mal an den Support gemeldet.

Mal gucken ob und wenn ja was für eine Antwort kommt.
nightdriver
Neuling
#10125 erstellt: 13. Okt 2012, 09:53
@Memphis:

Erstmal Danke für die Antwort. Nachdem ich den Dune über Nacht komplett ausgeschaltet hatte (Hauptschalter), wurde die HDD heute plötzlich erkannt. Läuft auch einwandfrei.
Allerdings mußte ich etwas seltsames feststellen. Wenn ich das am PC angeschlossene USB-Kabel am Dune anstöpsel (Slave Anschluss), verschwindet das Icon der Festplatte wieder aus dem Dune Menü und sie schweigt - also man hört kein Laufgeräusch. Das Kabel ist 10m lang und hängt an einem USB 2.0 Port.


[Beitrag von nightdriver am 13. Okt 2012, 11:02 bearbeitet]
iXXer
Stammgast
#10126 erstellt: 13. Okt 2012, 11:24
Der USB Slave ist nur zum Befüllen einer internen FP gedacht, nicht zum Abspielen von Files.
sternblink
Inventar
#10127 erstellt: 13. Okt 2012, 11:44
Hallo,


oldiefan49 schrieb:
So - habe grade nochmal die Videodaten meiner selbstaufgenommenen Videos ausgelesen:
Container: MPEG/TS


in MPEG-Transportstreams sind leider immer wieder jede Menge "Müll" und falsche Paket-Header drin. Damit haben viele Mediaplayer Probleme. "TS Doctor" ist ein gutes Programm, um den Müll zu entfernen und das TS-File zu bereinigen:

http://www.cypheros.de/tsdoctor.html

Da man anschliessend wieder eine TS-File hat (also nicht alles nach PS gemuxed werden muss) geht das relativ schnell. Man kann das Programm 30 Tage testen und so eine Art Batchverarbeitung gibt es auch. Ich habe damit einen ganzen Haufen alter Vantage-Aufnahmen bereinigt. Die spielt mein Dune D1 jetzt alle problemlos ab. Einige Files wurden danach rund. ein drittel kleiner. Probiers mal aus, kostet ja erstmal nix und ist auch als Vollversion bezahlbar. Habe noch eine ganze Reihe ähnlicher Programme ausprobiert aber die waren alle nix, Zeitverschwendung.

MfG,
Volkmar
sternblink
Inventar
#10128 erstellt: 13. Okt 2012, 12:15
@Peripathos

also das Problem mit den gelegentlich hängenden DVD-ISOs habe ich auch. Tritt aber bei mir so selten auf, dass ich mir da bisher keinen grossen Kopf drum gemacht habe. Vor allen lässt es sich nicht deterministisch reproduzieren. Spult man zurück, wird die gleiche Stelle problemlos abgespielt. Es kann auch mal stundenlang keinen einzigen Hänger geben. Deshalb ist Ursachen Forschung wirklich schwierig.

Die ISOs sind alle mit DVDDecrypter von meinen Musik-DVDs erzeugt und sind mit grosser Wahrscheinlichkeit einwandfrei. Liegen auf einer 1TB 2,5" Toshiba ohne eigenes Netzteil, hinten, unten angeschlossen. Auf dem Dune D1 ist die vorletzten Beta-Firmware. Ich habe mehrere von den 2,5" Toshibas, die laufen an allen Geräten problemlos. Filesytem ist ext2.

Ich nutze die USB-Platte eigentlich nur, weil ich bisher kein Giga-LAN Kabel zum NAS legen konnte und für meine Musik-BDs (hohe Datenrate) das Powerlan zu schwach ist. Wenn ich das so lese, werde ich aber doch wohl mal zum Bohrhammer greifen müssen.
MfG,
Volkmar
Memphis
Inventar
#10129 erstellt: 13. Okt 2012, 14:17
Ja, Bohrhammer ist gut. Das habe ich auch hinter mir. PowerLAN hatte vom bis zu 500MBit/s nur 16-18 MBit/s. Musik ging nur Mp3, Flac war nicht mehr möglich. Dann haben die Adapter sich ohne Verschlüsselung nicht mehr gefunden, auch direkt nebeneinander in fest installieren Steckdosen.

Nun habe ich ein Kabel verlegt und endlich bin ich die Probleme los und habe nur noch für 3D eine HDD hier. Der Rest ist im PC oder NAS (beide verkabelt).
casper1981
Stammgast
#10130 erstellt: 13. Okt 2012, 14:25

Memphis schrieb:

@ nightdriver (Christian)
Ich denke mal, Du hast den Fehler selbst beschrieben. Im PC formatiert? Welches Format? Die Dune scheint es nicht zu kennen und dann bringt es auch nichts, sie als USB-Slave am PC anzuschließen.

Ich würde eher die Platte in den Dune bauen, den auch formatieren lassen und dann als Slave am PC anschließen und befüllen.
Formatieren sollte am besten immer das Gerät machen, in welchem die HDD verwendung findet. So ist man auf der sicheren Seite.

Da sie nunmal nicht sichtbar ist:
Im PC ist sie ja sichtbar, also Daten sichern, formatieren (am besten Fat32) und dann in die Dune. Diese sollte sie dann erkennen und dann formatierst Du sie in der Dune. Daten sind ja eh weg, sie muss halt nur nochmal in den PC.



Das ist mit verlaub, blanker Unsinn, ich formatiere meine Festplatten ALLE am Windows PC im NFS Format und hatte solche Probleme noch nie (natürlich ist auch meine interne Festplatte im NFS formatiert), also dieses am Gerät formatieren wo man die Festplatte auch nutzt, kann zwar in ausnahmefällen (wie bei nigehtdirver) helfen aber das dies DAS Problem sein soll halte ich für ein Gerücht, da ich hier wie gesagt lange genug andere Erfahrungen gemacht habe.
casper1981
Stammgast
#10131 erstellt: 13. Okt 2012, 14:37

nightdriver schrieb:
@Memphis:

Erstmal Danke für die Antwort. Nachdem ich den Dune über Nacht komplett ausgeschaltet hatte (Hauptschalter), wurde die HDD heute plötzlich erkannt. Läuft auch einwandfrei.
Allerdings mußte ich etwas seltsames feststellen. Wenn ich das am PC angeschlossene USB-Kabel am Dune anstöpsel (Slave Anschluss), verschwindet das Icon der Festplatte wieder aus dem Dune Menü und sie schweigt - also man hört kein Laufgeräusch. Das Kabel ist 10m lang und hängt an einem USB 2.0 Port.



hmm eingentlich sollte sich der Dune selbstständig in den Ruhezustand begeben sobald du den USB Slaveanschluss nutzt, da während der Dune am PC hängt er selbst nicht genutzt werden kann.

Am besten versuch mal, den Dune mauell in den Ruhezustand zu schicken und dann erst den USB Slave mit dem PC zu verbinden, außerdem würde ich mal testweise ein kürzeres Kabel versuchen.


[Beitrag von casper1981 am 13. Okt 2012, 14:40 bearbeitet]
Memphis
Inventar
#10132 erstellt: 13. Okt 2012, 16:37

casper1981 schrieb:

Das ist mit verlaub, blanker Unsinn, ich formatiere meine Festplatten ALLE am Windows PC im NFS Format


Nette Redensart, man könnte übrigens auch netter schreiben.... darauf möchte ich nun aber nicht eingehen.

Lies mal bitte weiter vorne, die Festplatte wurde im PC nicht NFS, sondern NTFS formatiert. Das ist erstens ein riesen Unterschied und zweitens wird es von Haus aus ohne extra Software nicht von Windows unterstützt.
Böse Zungen könnten nun behaupten, dass NFS nur ein Netzwerkprotokoll ist, um im Netzwerk Daten zu Übertragen, wie z.B. Streaming. Nutze ich übrigens auch. NTFS hingegen ist ein Dateisystem, entwickelt von Microsoft.

Es ist auch nett, dass Du von Ausnahmefällen (nightdriver) schreibst, aber meine Antwort bezieht sich nunmal genau auf diesen Ausnahmefall.

Meine NTFS-HDD im Dune wollte erst richtig funktionieren, als ich sie im Dune formatiert habe. Ich hoffte vorher auch, dass ich ohne Formatieren auskomme. Zuvor wollte ich auch die Möglichkeit nutzen, ohne Ext-Treiber per USB-Slave an die Platte zu kommen. Das vom System verwendete Dateisystem ist aber nunmal meistens das bessere, sehe ich immer wieder, und mit dem lief es schließlich und ich habe sie nun nicht mehr in NTFS, da ich nur per Netzwerk darauf zugreife.

Deine Erfahrungen sind ja nunmal auch nett, aber wenn Du nie Probleme hattest, wie kannst Du dann wissen, wie es mit Problemen aussieht? Ich vermisse einen Lösungsvorschlag in Deinem Post. Ich habe oft genug andere Erfahrungen gemacht und schlage mich oft mit verschiedenen Dateisystemen von mir, meiner Familie und Freunden rum. Daher auch mein Tipp, es so zu probieren. Per PC in Ext2 oder Ext3 zu formatieren ist immerhin nicht das selbe, wie NTFS (Tipp, NFS formatieren geht nicht).

Zudem: Man muss nicht 2 Posts direkt hintereinander schreiben, um 2x zu zitieren. Man kann sich auch mit copy and paste begnügen!


@ nightdriver
Ab 5m USB-Kabel könnte es problematisch werden, kann aber auch funktionieren. Du kannst nicht zufällig mit einem Laptop dichter dran und mal ein kurzes Kabel probieren (Fehler ausschließen)?

Dass die HDD als Icon verschwindet kann normal sein. Das System schleift die HDD ja nur noch durch. Sie wird wie eine normale externe HDD verwendet und somit nicht mehr vom Dune angesprochen, sondern vom PC. Anders via LAN, da stellt die Dune die Verbindung her und verwaltet.
Bei Nutzung des Slave sollte es auch reichen, wenn die Dune gar nicht an ist, der Hauptschalter es aber ist.

Ext2, Ext3 werden gerne von Linux verwendet. Windows kann sie normalerweise nicht lesen, aber unter Deinem Link ist ein weiterer Link für Software, mit der Windows mit dem Format etwas anfangen kann. Bei Slave-Betrieb muss Windows das Dateisystem kennen.
Ist der Aufwand denn groß, einmal Fat32 zu formatieren und zu schauen, ob die Dune sie dann erkennt?
Man müsste halt alle Daten einmal sichern, da man für Wechsel eines Dateisystems nunmal formatieren muss. Man kann natürlich auch gleich mit Linux in Ext formatieren...
Du musst Sie ja nunmal irgendwie dazu bringen, erkannt zu werden.

@ Peripathos
Wie "alt" ist denn der Switch? Cat5e ist für 1000 MBit/s schnell genug, es sei denn, man verwendet große Kabellängen. Wenn ich es nicht vergesse, stöpsel ich beim nächsten Film mit HD-Ton mal um. Sprich NAS in die FritzBox! und dann weiter. Somit gehe ich dann von NAS (1000) auf FritzBox! (100) weiter mit 22m Cat6. Dann hätte ich ja auch einen "alten" Switch in dem Sinne.
nightdriver
Neuling
#10133 erstellt: 13. Okt 2012, 19:47
@Memphis:

Das mit dem kürzeren Kabel werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren (muß ohnehin noch ein Loch in die Wand zwischen den beiden Räumen bohren). Bis dahin muß ich die HDD eben zum befüllen rausnehmen und mit einem externen Gehäuse verwenden.
Leider ist sie schon über halbvoll, so daß ein hin- und herkopieren doch einiges an Zeit kosten würde.
Zu Testzwecken (FAT32 Formatierung) werde ich mir aber demnächst noch eine 250gb Platte zulegen.

Existiert für den Dune 301 eigentlich irgendwo eine detaillierte deutsche Anleitung?
Memphis
Inventar
#10134 erstellt: 13. Okt 2012, 20:54
Bevor man es so kompliziert macht, gibt es ja auch noch die Möglichkeit per LAN-Kabel. Da wäre die Entfernung weniger kritisch. Falls Du ein Kabel dafür hast...
Penni
Hat sich gelöscht
#10135 erstellt: 14. Okt 2012, 08:18
Einfrieren des Bildes für x Sekunden

Wie angekündigt, hab ich mir 2 dieser DVD ISOs reingezogen. Dabei sind keine dieser Fehler, also das Einfrieren und schnelles Nachholen, aufgetreten. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus der Zeit, als noch alle meine DVD Kopien als *.iso vorlagen.

Meine Konstellation ist wie folgt.

- DVD ISO Dateien selbst erstellt mit dem klugen Waldtier (Privatkopie ist in CH legal)
- Festplatten WD30EFRX (vorher WD20irgendwas green)
- extern per USB in Fantec QB-35US3
- Dune smart H1 / D1 (ja, den D1 hab ich nun doch ersetzt bekommen)
- Firmware des Dune 120815_2150
- Video-Einstellungen:1080p50Hz; 24/50/60Hz
- Audioausgabe: per HDMI über interne TV-Lautsprecher
- was könnte noch relevant sein?

Im Verdacht stehen für mich im Moment nicht die Dateien selbst, weil bei mir die Problem aufhörten ohne, dass ich Dateien geändert habe. Trotzdem biete ich an, eine oder mehr Dateien, die problematisch sind, bei mir zu testen. Das heisst, wir müssten uns was überlegen, wie wir die Dateien zu mir bringen ohne von der Kontent-M.A.F.I.A. als Raubmordkopierer verdächtigt zu werden. Damit könnten wir die Fehlerhaftigkeit der Dateien teilweise bestätigen oder ausschliessen.

MfG, Penni d:-)
Knifte
Ist häufiger hier
#10136 erstellt: 14. Okt 2012, 10:21
Mein Setup ist deinem ziemlich ähnlich, nur dass ich eine andere externe Festplatte benutze. Cnmemory airy 2TB. Ich glaube, ich verwende aber auch eine andere Software.

Nur weil es bei einer selbsterstellten DVD Iso Datei mal zu einem Aussetzer kommt, bedeutet das nicht, dass beim nächsten Abspielen der Fehler in dem File wieder auftaucht. Deswegen würde der Tausch einer solchen Datei wahrscheinlich nichts nützen.

Für alle, die den Fehler auch haben, gibt es wohl die Möglichkeit eine Art Fehlerabbild auf dem Dune zu erstellen. Dazu soll man direkt nach Auftreten des Fehlers mittels Stop-Taste wieder ins Hauptmenü gehen und dort den für das Systemabbild gewünschten Speicherort auswählen. Dann muss man Je nach Modell 3 mal entweder die A, die Pause oder die Zurückspulen-Taste drücken und dann soll eine Frage kommen, ob man ein Systemabbild erstellen möchte. Dieses kann man dann bei der Fehlermeldung direkt an den Support schicken. vielleicht hilft denen das was.

Mir ist nach dem letzten Aussetzer aufgefallen, dass die max. Bitrate sehr hoch war. Mir wurde fast 48 MBit/s als Höchstrate angezeigt, was ja bei einer DVD so eigentlich nicht vorkommt, oder?
Penni
Hat sich gelöscht
#10137 erstellt: 14. Okt 2012, 11:19

Knifte schrieb:
[...] Fehlerabbild auf dem Dune zu erstellen. Dazu soll man direkt nach Auftreten des Fehlers mittels Stop-Taste wieder ins Hauptmenü gehen und dort den für das Systemabbild gewünschten Speicherort auswählen. Dann muss man Je nach Modell 3 mal entweder die A, die Pause oder die Zurückspulen-Taste drücken und dann soll eine Frage kommen, ob man ein Systemabbild erstellen möchte[...]

Bei meinem Dune D1 funktioniert das mit der Pause-Taste und auch mit der Zurückspulen-Taste je 3 x.

MfG, Penni d:-)
RON2
Stammgast
#10138 erstellt: 18. Okt 2012, 07:41
Help!

Ich habe mich gestern mehrere Stunden mit der Installation und Einrichtung meines Dune HD Smart B1 beschäftigt.

Dabei bin ich auf folgende Probelem gestossen:

1.1) der Dune spielt keine Topfield (PVR5500 und TMS 2401) Transponder-Streams ab und hängt sich total auf - kann das jemand bestätigen?

1.2) ich habe auf meiner Diskstation über UPnP einige ungeschützte DVD-Inhalte 1:1 liegen. Diese wurden einfach von der DVD auf die DS kopiert. Der Dune kann die Dateien auch abspielen, aber nur mit der englischen (1.) Tonspur. Diese lässt sich nicht umstellen. -> gibt es hier eine Lösung oder einen Workaround?

und bei der installation von Zappiti hatte ich folgende Probleme ...

Ich habe vorerst die iPad App gekauft und installiert. PC Software installiert. Soweit so gut. Das einlesen der Dateien funktioniert auch. Das veröffentlichen für die iPAd App ebenfalls. Auch der iPad -Aufruf von Zappiti funktioniert anstandslos. Es gibt auf dem uPnP - Video Pfad auch ein Export-Verzeichnis für den Dune. Auch der Export dorthin klappt.

2.1) Ein Start der Filme über iPad schlägt immer mit der Fehlermeldung unbekanntes Dateiformat fehl. Die Fernbedienung auf dem iPad funktioniert - demnach können die Geräte miteinander kommunizieren. Bei der Einrichtung über uPnP für Synology bin ich wie im Film von Zappiti vorgegangen - also Pfad: "/volume1/video/..."
Was mir nicht klar ist - wie kann ich Zappiti am Dune aufrufen? Ich vermute, dass hier eirgendwo der Fehler liegt.

2.2) Ein weiteres Problem sind die oben beschriebenen DVD-Inhalte, da Zappiti diese als einzelne Dateien erkennt. Ich bekomme es in der Übersicht nur durch gruppieren hin, dass diese als einzelnes Cover gezeigt werden. Gibt es da noch eine andere Lösung? Oder spielt ihr DVDs imemr als ISO ab?

Vielen Dank für Hilfe und Unterstützung.

Grüße von RON2

PS: gibt es eine Möglichkeit bei der Suche hier im Forum die einzelnen Posts zu suchen oder wird immer nur der gesammte Thread gezeigt? Es ist bei den Riesen-Threads oftmals schwierig das passende Ergebnis zu finden - ich befürchte, dass 500 Seiten Postings durchlesen etwas zu lange dauert.
Sieglander
Hat sich gelöscht
#10139 erstellt: 18. Okt 2012, 08:00

RON2 schrieb:
...der Dune spielt keine Topfield (PVR5500 und TMS 2401) Transponder-Streams ab und hängt sich total auf...


Wo steht denn, daß er das können soll/muß/tut?


RON2 schrieb:
... ich habe auf meiner Diskstation über UPnP einige ungeschützte DVD-Inhalte 1:1 liegen. Diese wurden einfach von der DVD auf die DS kopiert. Der Dune kann die Dateien auch abspielen, aber nur mit der englischen (1.) Tonspur. Diese lässt sich nicht umstellen....


Passiert das auch, wenn du die Diskstation per SMB ansprichst? Evtl. ist bei der Einbindung per UPnP noch irgend ein Transcoder in der Diskstation aktiv, der on the fly transcodiert und dabei logischerweise nur die 1. Tonspur beachtet.



RON2 schrieb:
...Oder spielt ihr DVDs imemr als ISO ab?...


Ein großer Vorteil des Dunes ist ja die Möglichkeit ISOs abzuspielen. Ich persönlich verwende wenn möglich nur DVD- und BR-ISOs.
RON2
Stammgast
#10140 erstellt: 18. Okt 2012, 10:31
Mein Wunsch ist es die Topfield-Files nach Möglichkeit ohne "Umrechnung" abzuspielen - fast alle Mediaplayer - Hersteller werben damit, dass Transponderstreams abgespielt werden können - welche genau - das steht nirgendwo. Mich interessiert nur, ob jemand die Topfield-Streams erfolgreich abspielen kann, evtl. ob es irgendwleche Tricks gibt, um diese zum Laufen zu bekommen.

Dune schreibt:


Video file formats: MKV, MPEG-TS, MPEG-PS, M2TS, VOB, AVI, MOV, MP4, QT, ASF, WMV, Blu-ray-ISO, BDMV, DVD-ISO, VIDEO_TS


Andere Abspielgeräte - zB Philips TV spielen die über uPnP bereitgestellten DVD-Files mit der richtigen (deutschen) Tonspur ab - ist also kein Synology - Problem. Ich werde das aber zusätzlich nochmal ausschließen, indem ich die Filme über USB - Festplatte abspielen lasse. - Vielen Dank für den Hinweis.

Grüße von RON2


[Beitrag von RON2 am 18. Okt 2012, 10:34 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#10141 erstellt: 18. Okt 2012, 10:44
Hallo,


RON2 schrieb:
1.1) der Dune spielt keine Topfield (PVR5500 und TMS 2401) Transponder-Streams ab und hängt sich total auf - kann das jemand bestätigen?


in MPEG-Transportstreams ist immer jede Menge Kram drin, der störend wirken kann z.B. Füll-Pakete um auf konstante Bitraten zu kommen. Einige Receiver Hersteller schreiben auch noch eigenen Header rein. Topfield gehört auch dazu. Damit Mediaplayer das abspielen können, muss die Datei erst bereinigt werden, um ein "sauberes" TS-File zu erzeugen.

Für SD-Aufnahmen gabs bei Topfield dafür das RecToTS Tool, siehe hier:

http://www.allt2.se/michael/utils/

Wahrscheinlich schafft das auch der "TS Doctor", der kann fast alles bereinigen:

http://www.cypheros.de/tsdoctor.html

Topfield-Aufnahmen habe ich damit noch nicht bearbeitet, da habe ich kaum noch welche. Aber die von meinen alten Vantage (trp-Files). Da hat sich der Dune im unbehandelten Zustand auch aufgehängt, abgebrochen oder nur einen Teil abgespielt. Nach dem TS Doctor liefen alle problemlos.
MfG,
Volkmar
Sieglander
Hat sich gelöscht
#10142 erstellt: 18. Okt 2012, 11:02

RON2 schrieb:

Andere Abspielgeräte - zB Philips TV spielen die über uPnP bereitgestellten DVD-Files mit der richtigen (deutschen) Tonspur ab...


Kannst du denn dann am Philips TV auf die englische Tonspur wechseln? Was ist denn im Dune als bevorzugte Tonspur eingetragen?
Evtl. steht da englisch und das wäre dann der Grund warum die Filme in englisch starten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDI Dune Blu Ray drinnen?
sevren am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  2 Beiträge
Dune HD max, Dune HD Base 3.0, Dune BD Prime 3.0
rucksacksepp am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  6 Beiträge
Dune HD Max 3D - der neue Alleskönner ist im Anmarsch!
Topcgi am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  302 Beiträge
Dune Hd Max spielt keine aktuellen Blu Ray ab!
fabsero am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  4 Beiträge
Dune HD Max
AdrianBernhard am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  405 Beiträge
Kaufberatung - Multimediaplayer mit Blu-Ray Iso Funktion
dr-dre am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  3 Beiträge
PC für Blu-Ray-HD-DVD Kombilaufwerk
ericosmos am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  7 Beiträge
Externes Hd- oder Blu-Ray Laufwerk
meatlove am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  10 Beiträge
hd filme, blu ray auf multimediafestplatte speichern
schumigum am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  9 Beiträge
Dune HD Ultra
Hanjo_K. am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.199