Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10

+A -A
Autor
Beitrag
piercer
Inventar
#851 erstellt: 29. Dez 2024, 12:14
Mir macht das Teil richtig Spaß;

DAC brauch ich eh nicht, da ich ohne jede Wandlung direkt abspielen kann ..
Ne 4TB SSD drin, damit bin ich die nächsten Jahre versorgt, unzählige Radiosender, schönes und relativ großes und sehr
informatives Display, usw. usw.

Für mich einfach ein sehr gelungenes Gerät.
Mettzofortemusik
Stammgast
#852 erstellt: 29. Dez 2024, 13:35
...prima - hört sich gut an und weiterhin viel Spaß!


[Beitrag von Mettzofortemusik am 29. Dez 2024, 17:16 bearbeitet]
John22
Inventar
#853 erstellt: 29. Dez 2024, 16:18

Rascas (Beitrag #849) schrieb:
Von Fiio gibt es jetzt ein Gerät, was dem Eversolo nahe kommt.

Fiio S15



Für mich hätte das Gerät den Vorteil des es auch in Silber angeboten wird:

https://www.audiopho...5-black-p-20397.html

https://www.audiopho...ilver&fast_search=fs

Hinten hat es einen SSD-Einschub.


[Beitrag von John22 am 29. Dez 2024, 16:37 bearbeitet]
mamü
Inventar
#854 erstellt: 29. Dez 2024, 16:19
Der A6 kann auch Mehrkanal. IMHO können A8 und 10 das nicht. Schon alleine ist das für mich der Mehrwert. Ob ich mit 57.noch einen Unterschied in Stereo zwischen A6 und A8 höre wage ich zu bezweifeln. Insofern hat für mich der A6 das beste Preis- / Leistungsverhältnis.

iwikiwi
Stammgast
#855 erstellt: 31. Dez 2024, 11:00
Mal was ganz anderes.
Was genau sind beim A6 in den Schnelleinstellungen die DAC-Filtereigenschaften? Ich kann mir das ungefähr zwar denken. Eine genaue Erläuterung für diese Funktionen wäre aber ganz nett. In den DAC-Filtereigenschaften kann man unterschiedliche Optionen wählen:
- Schneller Abfall (linear) --> den habe ich für RCA/XLR eingestellt
- Langsamer Abfall (linear)
- Schneller Abfall (minimale Phasen)
- Langsamer Abfall (minimale Phasen)
- Apodisierung (linear)
- Schneller Abfall (hybrid)
- Brick Wall (linear)

Bei einigen Einstellungen gibt es bei mir Verzerrungen. Was habt ihr?
the-first-rebirthman
Stammgast
#856 erstellt: 31. Dez 2024, 12:37
Hallo,

schau dir mal diesen Artikel an, der viele gängige Filter beschreibt inkl. Messungen / Diagramme.

https://addictedtoau...setting-for-your-dac

Stark verallgemeinert kann man z.B. sagen, dass der Unterschied zwischen schnellen und langsamen Abfall, der Roll Off der im höheren Frequenzband gemeint ist. Beim langsamen Abfall sinkt der Schalldruckpegel in den höheren Frequenzen nicht so steil/schnell ab, wie beim schnellen Abfall.

Letztendlich bleibt nur auszuprobieren, was einem persönlich am besten gefällt. Langsamer Abfall kann bedeuten, dass du ein wenig mehr Akzent auf die Höhen wahrnimmst. Bei einem System was grundsätzlich etwas wärmer abgestimmt ist, kann das dann gefallen. Wenn du aber eh schon ein System mit stärkerem Akzent auf Höhen hast, könnte es zu viel des Guten sein.

Lieben Gruß
Michael
piercer
Inventar
#857 erstellt: 31. Dez 2024, 12:39
Keine dieser Einstellungen, da ich komplett ohne Wandlung auskomme.
Du musst wohl selber durchprobieren...

iwikiwi
Stammgast
#858 erstellt: 31. Dez 2024, 14:24

the-first-rebirthman (Beitrag #856) schrieb:
schau dir mal diesen Artikel an, der viele gängige Filter beschreibt inkl. Messungen / Diagramme.

https://addictedtoau...setting-for-your-dac

Guter Artikel, vielen Dank dafür. Es wäre vermessen zu behaupten, dass ich das meiste davon verstanden hätte. Aber es gibt mir einen Einblick in die eigentliche Welt digitalisierter Musik.
"As for me, I reckon that the Topping E30 set to Filter 1 permits music to positively burst into life, provides a hundred transparency points, and delivers time coherence, microdynamics and timbre in abundance. Again, as far as I can tell."
Wenn ich das richtig verstehe, kam er zu dem gleichen Ergebnis, wie ich mit dem Filter. Allerdings nicht mit dem A6, sondern mit einem Toppings E30. Der hat zudem einen anderen DAC als der A6.
barfuss007
Stammgast
#859 erstellt: 01. Jan 2025, 18:09
Wie seht ihr die Eversolo-Geräte klanglich im Vergleich zu einem Linn Akurate DS/3 Katalyst? Ich überlege, ob ich meinen Linn langsam ersetzen soll ..,
hifi_raptor
Inventar
#860 erstellt: 01. Jan 2025, 18:55
Morgen
Die Frage kannst Du dir nur selbst beantworten!
Einfach einen Eversolo ein WE an die heimische Anlage hängen und deiner Musik lauschen.
Macht Spaß und bringt Gewissheit.
Gutes neues Jahr
Peppermint-PaTTy
Inventar
#861 erstellt: 01. Jan 2025, 19:59

hifi_raptor (Beitrag #860) schrieb:

Die Frage kannst Du dir nur selbst beantworten!

So sehe ich das auch. Wer wird schon diesen Vergleich gemacht haben?
Rascas
Inventar
#862 erstellt: 01. Jan 2025, 20:01
Ich meinen Eversolo DMP-A6 einem Kumpel geliehen, der bisher auf Linn geschworen hat. Er hat sich inzwischen einen Eversolo besorgt und den Linn verkauft. Ich kann allerdings nicht sagen, welchen Linn er hatte. Da fehlt mir der Zugang...

Er hat berichtet, dass der Eversolo klanglich überzeugte aber noch mehr die Bedienung und Möglichkeiten der Grund für den Wechsel war.
audi-o-phil
Inventar
#863 erstellt: 02. Jan 2025, 00:08
Bezüglich Netzwerkintegration finde ich Linn bisher ungeschlagen. Die außerordentliche SW/HW Unterstützung bei Linn ist ein weiters Plus. Da muss Eversolo erst einmal 10+ Jahre beweisen, dass sie Baureihen wie A6 nicht irgendwann mal fallen lassen. Aber wir wissen doch jetzt schon wie es laufen wird
Leider sieht die Linn Strategie Nomalverdiener nicht mehr als Kunden. Auch ich werde kein neues Linn Gerät mehr kaufen (können). Echt bedauerlich diese Entwicklung.
Ich profitiere aktuell auch von Eversolo, WiiM und Co, welche die Technik demokratisieren. Wo das hinführt müssen wir sehen.


[Beitrag von audi-o-phil am 02. Jan 2025, 00:28 bearbeitet]
rat666
Inventar
#864 erstellt: 02. Jan 2025, 10:25
Eversolo wird die Unterstützung für die alten Geräte recht schnell einstellen so wie sie es mit ihren Videokisten auch machen.

Ansonsten gibt es Streamer wie Sand am Meer zu guten Preisen oder gleich zum selber bauen.

Der Markt für teuere Streamer ist überschaubar und die wenigsten benötigen die analogen Ausgänge und die "teuren" Wandler.
hifi_raptor
Inventar
#865 erstellt: 02. Jan 2025, 10:35
Morgähn
Ich sage mal so, hätte ich einen Linn Streamer würde ich mir über Klang keinen Kopf machen.
Das ist definitiv nicht das Thema.
Ob und welche klanglichen Unterschiede zu einem modernen DAC existieren, muss ein jeder selber entscheiden.
Entscheidender bei Streaminggeräten sind doch die via Software bereitgestellten Features. Die müssen mit dem eigenen Ansprüchen matchen.
Stabilität der FW ist ganz entscheidend! Wie lange wird diese gepflegt. Wie sieht der Support aus wenn etwas nicht funktioniert.
Wie schnell reagiert die SW / FW auf Steuereingaben.
Funktioniert die Einbindung in das heimische Netzwerk ohne Probleme.
Läuft es über ein Jahrzehnt rund, oder ist nach drei Jahren Schluss mit der Pflege.
Gibt ja bei Eversolo viele verschiedene Modelle - warum eigentlich?
Bei Streaminggeräten eines Herstellers braucht es doch nur ein Gerät. Vor mir aus zwei die sich zumindest vom Preis deutlich unterscheiden. Wie immer das dann auch begründet wird.
IMHO sind kurze Produktzyklen ein schlechtes Zeichen.

Daher vor dem Kauf ausführlich die FW fordern.

Gruß und gutes neues Jahr
multit
Inventar
#866 erstellt: 02. Jan 2025, 11:42

hifi_raptor (Beitrag #865) schrieb:
...Entscheidender bei Streaminggeräten sind doch die via Software bereitgestellten Features. Die müssen mit dem eigenen Ansprüchen matchen...


Das sehe ich auch so - klanglich gibt es weniger Unterschiede als viele wahrhaben wollen.
Da ist es wichtiger, dass die Bedienung angenehm, schnell und funktional ist oder eben bestimmte Features überhaupt vorhanden sind.

Z.B. hatte ich vorher mal einen Cambridge Audio Evo 150 - ein wunderschönes und sauber klingendes Gerät.
Leider vernachlässigt das Betriebssystem aber lokale Quellen und hat den Focus hauptsächlich auf die gute Integration von Musikdiensten.
Mir ist es im täglichen Gebrauch aber nun mal 10x wichtiger, dass ich komfortabel und praxisgerecht eben auf eine lokale Quelle (beim eversolo auf SDD) zugreifen kann, weil ich meine Musik zu 80% davon abspiele.

Die Funktionalität beim eversolo in Sachen Suche, Navigation und Präsentation der lokalen Quellen erinnert mich sehr an mein damals geliebtes Squeezeboxsystem. Bisher hat mich keine anderes System so überzeugt und ich habe an einigen (auch deutlich) teureren Vertretern rumgespielt...

Die wirklich einzige Sache am A6, die ich vermisse ist eine automatische Loudness. Da mir aber der monetäre Aufpreis zum A8 das nicht wert ist, habe ich mir passend zu den Lautsprechern 2 eigene Loudnesskurven gebaut für meine beiden normalen Abspiellautstärken.
stevenskl
Stammgast
#867 erstellt: 02. Jan 2025, 13:47
DMP-A6 Gen 2 (https://www.facebook.com/EversoloAudioTech) und leider immer noch keine Atmos Unterstützung. Wie schade!
iwikiwi
Stammgast
#868 erstellt: 02. Jan 2025, 13:57

stevenskl (Beitrag #867) schrieb:
DMP-A6 Gen 2
Das ist auch schon die Ankündigung zum Abgesang der FW-Aktualisierung für den "Alten" A6, Gen 1. Mit dieser hohen Schlagzahl neuer Geräte (oder hier eine 'Aktualisierung') für den Massenmarkt muss ja zwangsläufig aus wirtschaftlichen Gründen der Support auf der Strecke bleiben. Dann eher doch einen Linn?
klausimhaus
Stammgast
#869 erstellt: 02. Jan 2025, 14:42
Genau aus dem Grund der unsicheren Lage zur FW (und einigen anderen Gründen), habe ich mich gegen einen Streamer von Eversolo entschieden und wieder zu einem Streamer mit BluOS (NODE ICON) gegriffen. BluOS wird ständig weiter entwickelt und der Support ist exzellent. Zum NODE ICON habe ich bereits ein Support Ticket bei Bluesound offen, welches auch schon bearbeitet wird.
marco_008
Inventar
#870 erstellt: 02. Jan 2025, 16:00
Was fehlt euch denn,an der FW des Eversolo?
Der läuft doch stabil,und hat ne Menge zu bieten. 🤷‍♂️
Peppermint-PaTTy
Inventar
#871 erstellt: 02. Jan 2025, 16:16

iwikiwi (Beitrag #868) schrieb:
Das ist auch schon die Ankündigung zum Abgesang der FW-Aktualisierung für den "Alten" A6, Gen 1.

Das mag ja vielleicht sein, ist bisher aber nur eine Behauptung/Vermutung/Befürchtung. Man wird sehen.
iwikiwi
Stammgast
#872 erstellt: 02. Jan 2025, 17:37

marco_008 (Beitrag #870) schrieb:
Was fehlt euch denn,an der FW des Eversolo?

Noch .. gar nichts. Oder fast nichts. Wenn ich in der Ergebnismenge einer Suche (nach Interpret oder Titel egal) ein Ergebnis anklicke, spielt er danach zufällig irgendetwas ab und bleibt nicht in der Liste der Suchtreffer. Extrem nervig für mich.
Es geht aber mehr um den längerfristigen Support. Da es eine Netzwerkkomponente ist, sind auch regelmäßig Sicherheitsfeature erforderlich. Wenn das nicht erfolgt, hat man möglicherweise ein Einfallstor ins heimische Netzwerk.
Anderseits: Für den Preis des günstigsten Linn Streamers, den Linn "Majik DSM" könnte man sich knapp sechs A6 kaufen - oder nacheinander alle drei Jahre, wenn der Support zu träge wird. Für den preislich etwas gehobenen Linn "Next-Generation Klimax DSM" könnte man sich ca. 60 A6 kaufen. Dann hat man aber nur die Standardversion von dem Linn erworben Es geht mit dem Modell noch weiter aufwärts mit den Preisen.
marco_008
Inventar
#873 erstellt: 02. Jan 2025, 18:05
Also das is mir jetzt noch nicht aufgefallen.
Egal ob ich von der SSD,oder streame bleibt er bei den Titeln,oder Interpreten.
Mit den Updates,ist es generell immer so ne Sache.
Es gab schon einige Updates,aber sogenannte Sicherheitsupdates,wie sie häufig bei Handys,
verteilt werden,gab es doch bisher nicht,für den Eversolo,oder?
Ansonsten läuft der A8 perfekt,spielt Musik und klingt gut.
Zumindest könnte ich nicht sagen,das er zu meinen vorigen Geräten,Cambridge und AURALIC schlechter ist.
multit
Inventar
#874 erstellt: 03. Jan 2025, 14:58
[quote="iwikiwi (Beitrag #872)"]...Wenn ich in der Ergebnismenge einer Suche (nach Interpret oder Titel egal) ein Ergebnis anklicke, spielt er danach zufällig irgendetwas ab und bleibt nicht in der Liste der Suchtreffer. Extrem nervig für mich....[/quote]

Gerade mal versucht, nachzuvollziehen... nach Rammstein gesucht.... 4 Alben gefunden... unter Künstler "Rammstein" auf Wiedergabe geklickt... er startet mit einem Titel aus dem 4 Alben... danach ein anderer Titel aus einem anderen Album... mehrmals vorwärts er bleibt immer in der Ergebnismenge - in dem Fall bei den 4 Alben von Rammstein.

Ein anderes Verhalten hätte mich auch gewundert, weil ich öfter so vorgehe zum Hören.
Ggf. klickst Du anders?


[Beitrag von multit am 03. Jan 2025, 15:58 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#875 erstellt: 03. Jan 2025, 15:47
Eben getestet.
Keine Probleme.
A Flock of Seagulls, 4 Alben. Play,spielt los. Dann Skip,bleibt innerhalb der 4 Alben.
iwikiwi
Stammgast
#876 erstellt: 03. Jan 2025, 17:10
Sicher? Ich höre gerade nicht über den A6 (Wohnzimmer ist besetzt). Ich werde das Verhalten noch mal prüfen. Nicht, dass das nur im Browser so ist. Könnte aber schwören, dass man beim A6 nach dem ersten angeklickten Titel der vorgeschlagenen Tracks (der Suchtreffer) wieder herausgekickt wird. Melde mich wieder. Wenn das nicht so ist, wäre die FW ja perfekt..
marco_008
Inventar
#877 erstellt: 03. Jan 2025, 17:40
Habe jetzt per I Pad drauf zugegriffen,und dann zur Bibliothek.
wellifan
Neuling
#878 erstellt: 03. Jan 2025, 17:58
Hallo in die Runde,
seit kurzem bin auch ich im Besitz eines A6 und habe meine Musiksammlung dorthin exportiert.
Mein Problem sind einzelne Musikdateien (ca. 2000), u.a. auch Single-Schallplatten.
Dort werden leider nicht die Cover der einzelnen Datei angezeigt, sondern das Cover der ersten Datei im Ordner mit den Singles.
Wenn ich das zidoo-Forum (Englisch) richtig verstanden habe, müsste ich für jede einzelne Datei einen extra Ordner anlegen, damit die Coveranzeige korrekt ist.
Bin ich mit diesem Problem der einzige oder hat evtl. jemand eine andere Idee?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke und allen ein gutes neues Jahr
the-first-rebirthman
Stammgast
#879 erstellt: 03. Jan 2025, 18:59
Hallo wellifan,

du könntest mit dem Programm MP3Tag für jede deiner Audio Dateien die Metadaten ändern/hinzufügen inkl. einem individuellem Cover.

Schon mal ausprobiert ?

Lieben Gruß
Michael
wellifan
Neuling
#880 erstellt: 04. Jan 2025, 13:37
Hallo Michael,
mein komplettes Audio-Archiv ist mit Tags (Metadaten) versehen, inkl. Cover.
Deshalb hilft mir deine Antwort leider nicht weiter.
Trotzdem danke und viele Grüße
wellifan
multit
Inventar
#881 erstellt: 05. Jan 2025, 10:29
Das scheint tatsächlich noch eine Schwäche beim Player zu sein... habe gerade mal einen selbst erstellten Sampler mit unterschiedlichen Covern eingeladen und im Index werden die Titel unter "neu" sogar noch richtig mit Cover angezeigt. Spielt man einen der Titel ab, kommt entweder gar kein Cover oder eben das vom Album, wenn vergeben. Evtl. bekommt man das noch mit speziellen Tags hin, aber da bin ich kein Experte.
wellifan
Neuling
#882 erstellt: 05. Jan 2025, 15:48
Bei Samplern könnte ich das ja noch verstehen. Aber da es ja von Interpreten nicht nur komplette Alben gibt sondern auch einzelne Titel welche nicht auf einem Album auftauchen, scheint mir das doch ein Software-Problem zu sein.
Leider kann man sowas nicht vor dem Kauf testen.
Aber evtl. gibt es ja noch ein Software-Update.
marco_008
Inventar
#883 erstellt: 05. Jan 2025, 17:41
Beim Sampler,bleibt das Cover das passend zum Sampler ist.
Für mich auch nicht logisch,wenn 30 Bands auf dem Sampler sind,jedes einzelne Cover anzuzeigen.
Dafür denke ich,gibt es die passenden Alben.
Dann müsste ja eine permanente Abfrage,stattfinden auf der Suche nach den Covern,zum entsprechenden Song.
Das klingt ziemlich abstrus,und ob machbar,ist ne andere Frage.
Und wenn du einzelne Singles hast,wie speicherst du die denn ab?
wellifan
Neuling
#884 erstellt: 05. Jan 2025, 18:02
In meinem Archiv habe ich einen 'Vinyl'-Ordner.
In dem sind Ordner für Interpreten-Alben, Sampler-Alben und Singles.
Im Single-Ordner sind die Dateien als Interpret - Titel gespeichert.
marco_008
Inventar
#885 erstellt: 05. Jan 2025, 18:12
So sieht es bei mir auch aus.
Nur das mein Ordner, Musik heißt.
Darin die Bands,und deren Ordner die Alben samt Singles.
Cover sind dabei vorhanden,bis auf 1-2 Ausnahmen,wo ich partout kein Cover bekomme.
Egal was ich versuche,ob größer oder kleiner.
Normal nehme ich wenn passt 500x500,und gut.
Aber diese 1-2 Ausnahmen,keine Ahnung warum es da nicht geht.
wellifan
Neuling
#886 erstellt: 05. Jan 2025, 18:39
Und sind die Singles mit dem Single-Cover getaggt?
Und was für ein Cover zeigt der A6 beim Abspielen an?
multit
Inventar
#887 erstellt: 05. Jan 2025, 19:41

marco_008 (Beitrag #883) schrieb:
Beim Sampler,bleibt das Cover das passend zum Sampler ist.
Für mich auch nicht logisch,wenn 30 Bands auf dem Sampler sind,jedes einzelne Cover anzuzeigen.
Dafür denke ich,gibt es die passenden Alben.
Dann müsste ja eine permanente Abfrage,stattfinden auf der Suche nach den Covern,zum entsprechenden Song.
Das klingt ziemlich abstrus,und ob machbar,ist ne andere Frage.
Und wenn du einzelne Singles hast,wie speicherst du die denn ab?


Vielleicht war der Begriff Sampler etwas zu mehrdeutig. Es sind in dem Fall einzelne Titel, wo ich kein Album dazu habe - z.B. für das Testen von Einmessungen/Lautsprecher oder eben auch völlig ohne tieferen Sinn. Richtige Sampler haben ein eigenes Cover ja und das wird ja auch korrekt angezeigt - hier geht es aber um was anderes.

In der Indexübersicht nach dem Import in die Datenbank werden übrigens die einzelnen Cover auch angezeigt... die Info ist also da und eingelesen - von daher ist da nix abstrus.
Erst wenn dann einer dieser Titel abgespielt wird oder man ihn in eine Playlist aufnimmt, verschwindet das Cover wieder.
marco_008
Inventar
#888 erstellt: 05. Jan 2025, 20:03
Ah verstehe.
Das is dann natürlich,ein Software Problem.
@wellifan
Für die Singles,habe ich mir auch die Mühe gemacht,und ein Cover eingefügt.
Das wird dann,entsprechend beim A8 angezeigt.
Sons nutze ich meist Apple Music,und da läuft es reibungslos.
brevol
Inventar
#889 erstellt: 07. Jan 2025, 16:53
Moin,

Hab 2 kurze Fragen:

1. Ist eine zufällige Wiedergabe von mehr als 2000 Titeln möglich?

Ich habe in der Bibliothek schon über 40 (Haupt-)Ordner teils mit mehreren tausend Titeln. Die Playlist zeigt aber immer max. 2000 Titel an.
Und bei Zufallswiedergabe werden die Titel auch nicht wirklich gut (zufällig) gemischt.
Bsp.: Ein Künstler ist mit 6 Alben vorhanden, aus Album 1 tauchen dann ALLE Songs recht eng beieinander auf (je ein Song nach 20-30 anderen Liedern).

2. Bei Mehrkanalwiedergabe mit einem Zappiti Player zeigt mein AVR (Arcam) auch das DTS Format an. Warum beim Eversolo nicht?
Spucke
Schaut ab und zu mal vorbei
#890 erstellt: 08. Jan 2025, 20:03
Hallo, ich hätte mal eine Frage an die jenigen welche den Eversolo dmp - a6 schon besitzen.
Ist es möglich beim dmp-a6 cinch und xlr gleichzeitig inklusive Lautstärke Regelung zu nutzen.
Folgenden Situation, würde gern mit cinch in meinen Rotel Endstufe RB 1572 und mit xlr in meinen Merovinger Subwoofer 1/38. Lautstärke Regelung sollte wie beschrieben über den Eversolo erfolgen.
Bedanke mich schon einmal im Vorfeld für die Antworten.

VG
the-first-rebirthman
Stammgast
#891 erstellt: 08. Jan 2025, 20:16

Spucke (Beitrag #890) schrieb:
Ist es möglich beim dmp-a6 cinch und xlr gleichzeitig inklusive Lautstärke Regelung zu nutzen.


Hallo,

es ist immer nur ein Ausgang exklusiv aktivierbar.

Lieben Gruß
Michael
Spucke
Schaut ab und zu mal vorbei
#892 erstellt: 08. Jan 2025, 20:27
Ok Dankeschön für die schnelle Rückmeldung.
VG
Pubi73
Neuling
#893 erstellt: 08. Jan 2025, 22:19
Guten Abend,

unter "Source" sind RCA oder XLR oder RCA/XLR wählbar, es sollte damit beides parallel und gleichzeitig möglich sein. Jedoch funktioniert kein analoger Ausgang gleichzeitig mit einem digitalen Ausgang.
Die Aussage von Michael ist in Bezug auf die analogen Ausgänge nicht richtig.


[Beitrag von Pubi73 am 08. Jan 2025, 22:21 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#894 erstellt: 08. Jan 2025, 22:44
Stimmt, bitte entschuldige meinen inkorrekten Hinweis.

Ich habe schlichtweg die Output Port Option "XLR/RCA" übersehen.

Lieben Gruß
Michael
Rascas
Inventar
#895 erstellt: 09. Jan 2025, 18:11
HiFi Schluderbacher hat mir heute Informationen zur 2. Generation des DMP-A6 geschickt.

Bei den Grundfunktionrn sehe ich kaum Unterschiede. Die einzigen gravierenden Unterschiede sind meiner Meinung der zusätzliche HDMI-Anschluss. Der bisherige HDMI Ausgang für unter anderem Mehrkanal-Musik bleibt bestehen (!). Außerdem gibt es jetzt zusätzlich einen3,5 mm Klinken-Trigfer-Ausgang um z.B. Endstufen anzusprechen. Das ging bisher nur ein USB to 3,5 mm Kabel.

Das Netzteil ist wohl anders und auch sonstige Innereien werden wohl anders sein.

Die Mater Edition hat jetzt wohl das gleiche Netzteil und somit wird der Unterschied geringer. Die Master Edition ist jetzt Silber.

Die Preise sind gleich geblieben (869 und 1.299 Euro).

Ich sehe für mich keinen Grund über einen Tausch meines A6 nachzudenken. Wer unbedingt einen HDMI Arc haben möchte, kann das anders sehen.

Silber bei der ME kann für manche spannend sein.

Was ich wichtig finde: der A6 kann weiterhin Mehrkanalmusik.
ossi123
Inventar
#896 erstellt: 09. Jan 2025, 18:44
ohh, wenn es den A8 doch auch in silber geben würde.
Habe alle Geräte in silber, selbst der Miracord-Plattenspieler hat eine silberne Front.

Da sticht der schwarze A8 doch heraus.

Aber es gibt auf jeden Fall Schlimmeres.
iwikiwi
Stammgast
#897 erstellt: 09. Jan 2025, 18:56

Rascas (Beitrag #895) schrieb:
Das ging bisher nur ein USB to 3,5 mm Kabel.

Kurze Zwischenfrage: was genau muss das für ein Kabel sein? Bei Amaz* gibt es zuhauf solche Kabel, meistens mit integrierten DAC.
Pubi73
Neuling
#898 erstellt: 09. Jan 2025, 19:12

Rascas (Beitrag #895) schrieb:

Die Mater Edition hat jetzt wohl das gleiche Netzteil und somit wird der Unterschied geringer.


Das verstehe ich nicht. Das gleiche Netzteil wie was? Der Unterschied zu was?
Rascas
Inventar
#899 erstellt: 09. Jan 2025, 20:38
Der Unterschied zwischen DMP-A6 und DMP-A6 Master Edition war bisher unter anderem das Netzteil, richtig? Bei Generation 2 haben normal und Master Edition, so wie ich die Beschreibung verstanden habe, das gleiche Netzteil. Darauf bezog sich mein Hinweis.

Bei dem USB zu 3,5 mm geht es nur um den Steuerstro für die Trigger-Schaltung. Mit DAC hat das eine andere Funktion. Ich kannte das vorher auch nicht, aber ein Kumpel hat mir mit seinem DMP-A6 und einer Endstufe mit Trigger Anschluss und einem entsprechenden Kabel ‚bewiesen‘ dass es das gibt und dass das funktioniert. Bei Generation 2 hat sich das ja jetzt erledigt.
Pubi73
Neuling
#900 erstellt: 09. Jan 2025, 20:56

Rascas (Beitrag #899) schrieb:
Der Unterschied zwischen DMP-A6 und DMP-A6 Master Edition war bisher unter anderem das Netzteil, richtig?

Das wäre mir neu. Aber dennoch danke für die Präzisierung.
iwikiwi
Stammgast
#901 erstellt: 09. Jan 2025, 21:59
Falls jemand einen Tipp für ein ganz konkretes Kabel usb-c/3,5mm hat, das funktioniert....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Eversolo A6 kopieren Datein von HDD auf SDD
drapoel am 09.02.2024  –  Letzte Antwort am 10.02.2024  –  3 Beiträge
CES2013: Panasonic Media Streamer DMP-MST60, DMP-MS10
tainacher am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Welcher Streamer für Aktivlautsprecher
lxr am 22.03.2024  –  Letzte Antwort am 23.03.2024  –  10 Beiträge
Externer Streamer oder im Receiver verbauter Streamer
buutinie am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Mediaplayer/Streamer/MediaHD?
DigiHurry am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  19 Beiträge
Klangunterschiede bei Streamer?
Frida68 am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  2 Beiträge
Marantz Streamer !
hifi*7373* am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  7 Beiträge
Streamer Klangqualität Netzwerk / Festplatte unterschiedlich?
Michaeeeeeel am 20.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  3 Beiträge
Cyrus Streamer
w202golf am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  2 Beiträge
Streamer digitale Ausgänge unterscheiden sich?
schalk2022 am 18.11.2022  –  Letzte Antwort am 18.11.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.828