HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
winne2
Inventar |
22:26
![]() |
#2505
erstellt: 22. Mrz 2022, |||
Glaube nicht, dass es mit der App zu tun hat, ist auch noch mit der aktuellen. Das 5. Gen. hat mit gleicher SW und gleichen Apps die Probleme nicht |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
23:02
![]() |
#2506
erstellt: 22. Mrz 2022, |||
Das sollte man bei iOS/iPadOS/tvOS möglichst gar nicht machen, wenn die App sich nicht gerade aufgehangen hat. Man weckt damit "schlafende" Apps wieder auf, die dann zum Schließen wieder Ressourcen verbrauchen. Die Bilder der Apps, die man im App Switcher sieht, sind im Prinzip nur Screenshots der letzten User Interaktion. Ein gutes Beispiel ist die App MyMovies. Diese lädt Profile nur herunter, wenn die App gerade aktiv genutzt wird. Sobald zu einer anderen App gewechselt wird, schläft sie ein und wacht erst wieder auf wenn man zu ihr zurück wechselt und lädt dann weiter. Am besten überlässt man den ganzen Prozess dem System selbst. Falls Ressourcen gebraucht werden, werden App automatisch geschlossen, wenn sie überhaupt noch aktiv laufen. |
||||
|
||||
Nick_Nickel
Inventar |
23:39
![]() |
#2507
erstellt: 22. Mrz 2022, |||
Hatte heute the Adam Project geschaut da kamen die Tonaussetzer gleich von anfang an. Habe dann mit dem Fire TV Cube den Film weiter geschaut da läuft der sauber durch. |
||||
BigGuybrush
Stammgast |
08:38
![]() |
#2508
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
War ja nur so ein Gedanke, da ich die Aussetzer nicht habe. Erst gestern "The Adam Project" auf Netflix angeschaut und keine Aussetzer. Auch habe ich die Siri nicht an. Würde es trotzdem mal versuchen , alle Apps zu schließen und die Siri aus, ob die Aussetzer immer noch da sind. |
||||
CommanderROR
Inventar |
08:40
![]() |
#2509
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Man kann Siri ganz deaktivieren? Habs nie benutzt, aber wusste auch nicht dass man es abstellen kann...muss ich mal versuchen. |
||||
Danizo
Inventar |
08:50
![]() |
#2510
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Würde mich auch interessieren...Siri deaktivieren ?!? |
||||
BigGuybrush
Stammgast |
08:53
![]() |
#2511
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
[Beitrag von BigGuybrush am 23. Mrz 2022, 08:59 bearbeitet] |
||||
Danizo
Inventar |
09:49
![]() |
#2512
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
![]() ![]() |
||||
BigGuybrush
Stammgast |
10:48
![]() |
#2513
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Laut Apple, Ja. Aber so wie es da steht, wenn du sie nicht bei der Erstinstallation angemacht hast, sollte Sie eigentlich aus sein. |
||||
winne2
Inventar |
15:20
![]() |
#2514
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
nutzt alles nix, Siri ist und war noch nie bei mir an, andere Apps sind sowas von geschlossen, trotzdem passiert es. Das kuriose ist, den einen Tag ist es ganz übel, den nächsten läuft es problemlos. Hab da eher den Verdacht, dass da im Hintergrund bei Apple was versucht wird. Das Auftreten des Fehlers passt zeitlich zusammen mit der Einführung von AV1 bei Netflix für ausgewählte TVs und Geräte. Das ATV kann das hardwaremäßig nicht, evtl. wird versucht, das per sw zu encoden, das braucht ne Menge Rechenpower, das Ding rennt am Limit und irgendwann schmiert der Dienst ab -oder schafft es halt gerade so. Da reichen unter Umständen z.B. ein paar Grad Temperaturunterschied, dass es passt oder abschmiert. Der Prozessor im 2017er ist eh zu schwach, der gibt dem Server gleich zu verstehen, dass er nur HEVC kann, bekommt den Stream und läuft... also: immer schön an Apple wenden... |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
16:25
![]() |
#2515
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Auch wenn's den Betroffenen nicht hilft. Bei mir kein einziger Aussetzer. Siri ist an. |
||||
BigGuybrush
Stammgast |
17:48
![]() |
#2516
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Und du hast sogar einen DENON, na sowas. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
18:11
![]() |
#2517
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Ich denke er hat mitbekommen das es nur bei Netflix und Dolby Atmos ist. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
09:07
![]() |
#2518
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
Hab das mitbekommen. Werde dann aber noch einmal explizit testen heute Abend. Will ja nicht der einzige ohne Probleme sein. ![]() |
||||
ReneHertel
Stammgast |
14:14
![]() |
#2519
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
....Silicon Image Chips auf dem HDMI Board lassen grüßen…. Ist ja bekannt, dass die NAD-Teile und andere AVRs mit diesen Chipsätzen herumzicken. Nimm ein anderes HDMI-Kabel, möglichst ein optisches oder ein Hybrid-Kabel, dann sollten die Probleme behoben sein. Ja danke für die Information. Ich habe schon die ganze Zeit Glasfaser/Hyprid HDMI - Kabel verwendet. Ich nehme immer die kpl. Anlage vom Strom über Nacht. Ausser der Oled - Fernseher nicht. Erst seit dem Update 15.4 habe ich Schwierigkeiten mit dem HDMI. Sonst hast du vollkommen recht sind richtige HDMI-Zicken. Meine Hoffnung wäre eine baldige Erscheinung der neuen Steckboard Karte 2.1 (ohne ! Silicon Image Chips) von NAD und hoffe auch dass dann die Probleme behoben sind. Solange bleibt der ATV am Fernseher dran. Grüße Rene [Beitrag von ReneHertel am 24. Mrz 2022, 14:15 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
10:01
![]() |
#2520
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Übrigens wen's interessiert. Das Problem mit Netflix und Dolby Atmos besteht auch beim ATV 4K 5. Generation. Ich hatte gestern beim Film The Adam Project auch Tonaussetzer. Allerdings erst mitten im Film und nicht von Anfang an. Nach einer Weile hatte sich das dann aber wieder gelegt und die Aussetzer waren nicht mehr vorhanden. Ich konnte den Film bis zum Ende ohne Aussetzer weiter schauen. Ahja, meine Kette ist ganz einfach gehalten ATV->Panasonic 65HZW2004. Also kein AVR dazwischen. Auch die Zoom Funktion ist beim ATV 5. Generation nach dem Update nicht mehr zu gebrauchen. Es betrifft also nicht nur die 6. Generation. Ich habe allerdings festgestellt, dass das Zoom Bild beibehalten wird, wenn man den Finger auf dem Touchpad der FB lässt. Sobald man den Finger wegnimmt zoomt das Bild wieder raus. [Beitrag von hifipirat am 25. Mrz 2022, 10:01 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
10:48
![]() |
#2521
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Dann weiss man jetzt wehnigstens das es nicht am Denon liegt. |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
12:46
![]() |
#2522
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Könnte es ev. àuch sein, dass es bei solch hoher Bild und Ton Qualiät schlicht und einfach Unterbrechungen im Stream sein könnten? Wer sagt, dass immer alle Daten ausreichend nachgeschoben werden? [Beitrag von Junger_Schwede am 25. Mrz 2022, 12:47 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:59
![]() |
#2523
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Unwahrscheinlich. Die Datenmenge ist ja lächerlich die sa hei atark komprimierten Material mit 4K/24p ankommt. |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
13:27
![]() |
#2524
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Wie kann es denn ein Problem mit Dolby Atmos sein, wenn das ATV direkt am TV hängt? Spielt der TV das Atmos Signal ab? Ich kann zumindest bei zwei ATV der 5. Generation kein Problem feststellen, einer hängt direkt am TV und einer einem HDFury Arcana und dann weiter zu einer Sonos Arc. |
||||
winne2
Inventar |
15:36
![]() |
#2525
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
war doch eigentlich schon längst klar.... |
||||
hifipirat
Inventar |
15:51
![]() |
#2526
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Natürlich kann der Panasonic HZW2004 Atmos Signale entgegennehmen und auch abspielen. Ist ja wie bei einer Soundbar auch und nicht anders. Und das es an der Datenrate liegt kann ich auch ausschließen, da ich eine 120 MBit Leitung habe. Für das Streaming von komprimiertem Material reicht das völlig aus. Hab' sonst noch nie Probleme mit Unterbrechungen beim Streaming gehabt. Ich denke ja, es liegt an der Netflix App selbst und weniger am ATV. Um das aber genauer zu verifizieren teste ich noch mal heute Abend mit meiner Anlage im Wohnzimmer über der Netflix App, Movies App und auch der Music App. Mal sehen ob bei Musik in Atmos auch Tonstörungen auftreten. Wenn es bei Apples eigenen Apps glatt durchläuft, dann liegt es mal wieder wie so oft an den Apps der Drittanbieter. |
||||
winne2
Inventar |
16:39
![]() |
#2527
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Naja, ich hatte auch schon -wenn auch wenig- Aussetzer bei Apple+ (Servant), allerdings noch nie mit dem 2017er, auch nicht bei Netflix. Auf beiden ATV ist der SW Stand sowohl Betriebssystem wie Apps. |
||||
binap
Inventar |
16:53
![]() |
#2528
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Der TV kann tatsächlich was mit der auf PCM-Ton basierenden „Dolby MAT“-Ausgabe des Apple TV 4K mit darin liegenden Atmos-Objekten anfangen?
Soundbars unterstützen ebenfalls auf PCM-Ton basierendes Dolby MAT mit darin liegenden Atmos-Objekten? [Beitrag von binap am 25. Mrz 2022, 16:57 bearbeitet] |
||||
Blonde
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#2529
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
BDA sagt ja... (was genau weiß keiner) ---- Wählen Sie Bitstream, um die Inhalte von Dolby Atmos mit der ARC- Funktion wiederzugeben, wenn Dolby TrueHD/MAT-basiertes Dolby Atmos eingegeben wird. ---- |
||||
Danizo
Inventar |
19:44
![]() |
#2530
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Es tritt weder "nur in Verbindung mit Denon AVR´s", noch "nur bei Netflix" auf. Es ist zudem vollkommen egal ob der ATV am TV hängt und per eARC spielt, oder direkt am AVR. HDMI Kabel sind auch nicht die Quelle des Problems. Erstmals berichtet wurde über die Atmos Aussetzer schon 09/2021 in den Apple Foren. Damals und auch heute regelmäßig, sind es dort übrigens oft Berichte von dem Problem an Soundbars mit Atmos. Gestern...."For All Mankind" AppleTV+, eine Folge ohne Aussetzer mit deutschem Atmos, nächste Folge von Anfang an, in unterschiedlichen Abständen mehrfach aufgetreten ![]() |
||||
RichardS
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#2531
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
Ich hab leider ganz andere Probleme mit Netflix, sowohl mit dem ATV der 5. als auch der 6. Generation. Bei einem 4k Anzeigegerät ist alles ok, top Bild. Ich habe aber auch noch einen FullHD Beamer, da ist die Bitrate miserabel, es kommt übertrieben gesagt nur Pixelbrei an. Bei itunes und Prime auch bei FullHD alles gut Ist das bei euch auch so? So macht Netflix am Beamer null Spaß... |
||||
hifipirat
Inventar |
23:31
![]() |
#2532
erstellt: 25. Mrz 2022, |||
So habe gerade nochmal an meiner Kette im Wohnzimmer alles getestet. Die Kette ist: ATV4K 5. Gen ->Marantz AV8805->Rotel RMB1585/McIntosh MA9000->Lautsprecher Zunächst mit der Music App und Apple Music das Album Point von Yello in Atmos gestreamt. Keine Tonaussetzer. Danach mit der iTunes Movies App den Film Codename U.N.C.L.E. in Atmos gestreamt. Keine Tonaussetzer. Als letztes mit der Netflix App nochmals The Adam Projekt angeschaut. Wieder Tonaussetzer und zwar eigenartiger Weise an den gleichen Stellen, wie schon an meiner Kette im Schlafzimmer. Das ist die Szene in der sich der ältere Adam mit seinen Widersachern aus der Zukunft auf dem Grundstück seines Zuhauses im Jahr 2022 auseinandersetzen muss und ihm seine Frau dann zu Hilfe kommt. Genau die Szene hatte ich noch in Erinnerung, als die Tonaussetzer auch auf dem anderen ATV in Verbindung mit meinem Pana OLED auftraten. Ich dachte erst, dass kann doch nur an der deutschen Tonspur vom Film liegen, aber auch bei der englischen Tonspur das Gleiche. Ich habe daraufhin mal die Serie Shadow & Bone, die erste Folge kurz angesehen. Bei der Serie liegt die englische Tonspur in Atmos vor. Wieder sporadische Tonaussetzer. Also ich komme für mich zu dem Schluss, dass zumindest beim ATV 5. Gen es definitiv an der Netflix App liegen muss, sonst würden die Tonaussetzer ja auch bei den Appel eigenen Apps mit Atmos Inhalten auftreten, tun sie aber nicht. @binap Klar kann der Panasonic HZW2004 was mit dem Atmos Signal des ATV anfangen. Atmos wird auch als Logo vom TV eingeblendet. Das geschieht nur, wenn auch wirklich ein Atmos Signal anliegt. Klingt natürlich nicht so, wie bei einer Anlage mit einem dezidierten 5.1.x Lautsprechersystem. Aber für‘s Schlafzimmer reicht mir das aus. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
13:15
![]() |
#2533
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
Habe endlich auch einen neuen bekommen. 🤪 Saturn hatte noch welche in 32, und 64 GB ![]() Die FB ist sehr gut, gefällt auf Anhieb, sie hat auch eine Touch Funktion. 😁👍 ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 26. Mrz 2022, 13:16 bearbeitet] |
||||
ReneHertel
Stammgast |
19:33
![]() |
#2534
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
... hatte gestern über Amazon Prime auch Probleme gehabt. "Ton war da und nur ein schwarzes Bild" Apple-Fernbedienung braucht zu lange um sich zu verbinden. (ja sie ist voll geladen). Habe ja die 5 Generation |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
19:35
![]() |
#2535
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
Auf dem Gen 5 habe ich die Aussetzer bei diesem Film letztes Wochenende nicht bemerkt. Wiedergegeben über einen Denon Receiver. Hast du einen genauen Timecode? Eventuell sind die Aussetzer auch in der Tonspur selbst, die jetzt auch der Gen 5 bekommt? Es gab ja immer mal wieder Diskussionen, dass unterschiedliche Player unterschiedliche Streams bekommen. Wenn es exakt an den selben Stelle passiert, würde ich das für wahrscheinlicher halten. |
||||
pspierre
Inventar |
08:11
![]() |
#2536
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
@ hifipirat. Die Problematik mit dem Bedienhilfen-Zoom kann ich bestätigen wie beschrieben. Das ungewollte auszoomen zum Vollformat erfolgt übrigens, sobald der Zeitbalken wieder von selbst ausgeblendet wird. Bleibt der Finger auf dem Touchpad, bleibt auch der Zeitbalken weiter sichtbar...nimmt man ihn runter dauerts paar Sekuden , und dann ![]() ![]() Ich geh mal davon aus das das in eher kurzer Zeit wieder gefixt wird . War den ganzen Betatestern sicherlich lediglich nicht aufgefallen....diesees Bedienhilfen-Zoom benutzen nur sehr seeehr wenige. Die meisten Besitzer kennen die Funktion, die zwar seit jahren enthalten ist, zumeist nicht mal ![]() Ich aber schon ! ..wie offenbar auch Du. In allen Dartellungssituatioen, wo kein Zeitbalken eingeblendet werden kann, ist die Funktion übrigens ganz normal funktionierend. Der Zeitbalken selbst steht also in direkter Ursache zum Problem, ...das werden sie bei Apple sicherlich schnell wieder hinkriegen...... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 27. Mrz 2022, 08:15 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:09
![]() |
#2537
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Moin Mädels! ich hab jetzt auch nen Apple TV 4K, aber ein Problem mit dem Anmelden. Ich gebe meine Apple ID ein und er möchte dann das ich meine Account aktualisiere. Dann soll ich meine Zahlungsdaten aktualisieren und er möchte einen Sicherheitscode für die Kreditkarte, den ich im App Store, Apple Music und so verwende. Das habe ich aber keinen Code für und auch noch nie was im Store gekauft. Ich hänge dadurch an der Stelle fest. ![]() ![]() |
||||
CommanderROR
Inventar |
16:18
![]() |
#2538
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Kurz zum Thema Atmos Tonstörungen: Gestern mal ein bisschen Justice League Snyder Cut (iTunes) geschaut. Erst am FireTV Max (Ton OK, aber Bitrate beim Bild limitiert im Vergleich zum AppleTV) und dann am AppleTV weitergeschaut und Tonstörungen gehabt, wenn auch nur 1X kurz. Aber damit ist klar...es ist kein Netflix Problem! |
||||
winne2
Inventar |
17:02
![]() |
#2539
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
mal mit dem PC eingelogged und die Daten überprüft? |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
17:08
![]() |
#2540
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Damit ist entweder der CVV/CVC Code der Kreditkarte oder ein 2FA Code gemeint. Der 2FA Code wird entweder per SMS oder auf ein anderes Apple Gerät mit der gleichen ID gepusht. Ich habe für meinen US/UK-Accounts gar keine Zahlungsart hinterlegt und der Login funktioniert trotzdem. Mann muss sich nach der Apple-ID Erstellung nur einmal mit iTunes oder macOS einloggen, damit er für den Store freigeschaltet wird. Durch fast dauerhaften Rabattangebot zahle ich auch mit dem Hauptaccount sowieso nur über das Gutscheinguthaben. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:15
![]() |
#2541
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Ja, hast recht mit dem CVV Code. Ich weiß jetzt auch warum es bei mir nicht klappt. Meine neue Kreditkarte war noch nicht komplett verifiziert und ich muss eine S-ID Check Abfrage machen. Aktuell ist aber meine ID in der App zu alt, also schickt mir die Bank jetzt einen neuen Anmeldecode für die S-ID App zu. Ich muss mich damit neu Registrieren und kann dann erst die Karte bei Apple verifizieren. Vorher klappt die Online Abfrage nicht. Ein Theater! ![]() ![]() [Beitrag von VF-2_John_Banks am 28. Mrz 2022, 17:16 bearbeitet] |
||||
michi1980g
Stammgast |
18:14
![]() |
#2542
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Hast du kein Online-Banking? Wenn ja, dann kannst du normal die Karte in der S-ID-Check App mit dem Online-Banking und TAN freischalten. Die Karte musst du nur online im Online-Banking sehen können. [Beitrag von michi1980g am 28. Mrz 2022, 18:15 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:50
![]() |
#2543
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Nein, habe ich seit 2007 nicht mehr! ![]() ![]() |
||||
michi1980g
Stammgast |
18:52
![]() |
#2544
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Dann ist es leider so, dass du den Brief abwarten musst. Solltest auf SMS umstellen lassen, dann hast du damit keine Probleme, außer du wechselst die Nummer. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:59
![]() |
#2545
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Guter Tipp, danke! Werde ich mal nachfragen. Meine Handynummer habe ich schon fast 25 Jahre. ![]() |
||||
Horst3
Inventar |
19:03
![]() |
#2546
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Geht da kein PayPal? So ein Theater wäre, für mich ein Grund drauf zu verzichten |
||||
CommanderROR
Inventar |
20:45
![]() |
#2547
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Also langsam ist es nicht mehr lustig... Habe Justice League auf iTunes weitergeschaut... AppleTV 4K (Ethernet) bringt Atmos Aussetzer...dazu plötzlich verpixeltes Bild und Buffer Unterbrechungen. Dachte schon der Server hat ein Problem...dann am FireTV Max weitergeschaut, trotz WiFi keinerlei Probleme, Stream läuft sofort mit guter Qualität, Ton macht keine Zicken...wäre da nicht die insgesamt reduzierte Bitrate und dieses elendige Problem mit der fehlenden Bildraten Anpassung...🙄 |
||||
volschin
Inventar |
20:59
![]() |
#2548
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ich habe heute festgestellt, wer billig kauft, kauft doppelt. Ich dachte für die paar Apps, die ich nutze reichen 32GB locker. Jetzt sagt er mir doch in Infuse, dass mein Speicher voll ist und er deshalb Metadaten aus dem Cache werfen musste. Nun fehlen dem ATV leider die Anzeigen aus iOS, wieviel Speicher welche App belegt. Gibt es eine Möglichkeit das rauszufinden? Falls Infuse wirklich den ganzen Speicher braucht, werde ich mir wohl oder übel das 64GB Modell holen müssen. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
04:50
![]() |
#2549
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Nein. Aber es ist auch kein Problem von Apple, sondern von dem S-ID Check Verfahren meiner Bank! Apple versucht nur online eine Abfrage zu schicken. Es sollte dann aber nach einer Neuinstallation und aktualisierter ID Nummer klappen. Das PayPal nicht funktioniert ärgert mich aber auch. Eventuell könnte man noch über Apple Gutscheine den Account aufladen, keine Ahnung. @CommanderROR Ist das nicht das "berühmte" ATMOS Problem vom Apple TV? Deaktiviere doch einfach ATMOS und stelle das Teil auf DD 5.1. Den Rest macht der Upmixer. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
09:00
![]() |
#2550
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
...sofern man über neural x,oder besser noch über auro 3d im avr verfügt...dann ist atmos sowieso obsolet,da beide upmixer deutlich besser sind ![]() ![]() |
||||
CommanderROR
Inventar |
09:04
![]() |
#2551
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Blödsinn! Die Upmixer können bei schlecht gemachten 3D Tonspuren besser sein, sind es aber nicht in jedem Fall. Und nur FYI...mit dem FireTV (DD+ Bitstream) kann ich Auro oder Neural:X nach Bedarf auf eine Tonspur mit Atmos anwenden indem ich einfach die Base Layer DD+ im AVR wähle + Upmixer. Dazu muss ich Atmos nicht global abstellen. |
||||
winne2
Inventar |
10:29
![]() |
#2552
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
im Appstore gibt es sowas, kostet, ich glaube, 1,99. Ob es was taugt, weiß ich allerdings nicht... |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
10:31
![]() |
#2553
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
die meisten atmosspuren,sofern überhaupt vorhanden,sind mies und uninspiriert gemixed...is allgemein bekannt und ja gibt auch paar gute waren es drei oder doch schon 4..??? auro 3d rockt IMMER bei jeder quelle und jedem format... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:46
![]() |
#2554
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Bei der Streaming Variante von Atmos wäre ich aber auch skeptisch. Was da noch tatsächlich vom objektbasierten Ton übrig ist, wird wohl auch oftmals eher bescheiden sein. |
||||
CommanderROR
Inventar |
10:50
![]() |
#2555
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Der Unterschied zwischen Streaming und Disk was die Atmos Objekte angeht ist marginal. Dazu gibt es auch schon ein paar Tests. Durch die Kompression gibt es natürlich insgesamt ein paar Abstriche beim Streaming Sound, allerdings auch dort überschaubar und i.d.R. nur im direkten Vergleich hörbar. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.279